DE2631850A1 - Verfahren sowie vorrichtung zum zeilenweisen belichten punktfoermiger flaechenelemente eines lichtempfindlichen aufzeichnungstraegers - Google Patents

Verfahren sowie vorrichtung zum zeilenweisen belichten punktfoermiger flaechenelemente eines lichtempfindlichen aufzeichnungstraegers

Info

Publication number
DE2631850A1
DE2631850A1 DE19762631850 DE2631850A DE2631850A1 DE 2631850 A1 DE2631850 A1 DE 2631850A1 DE 19762631850 DE19762631850 DE 19762631850 DE 2631850 A DE2631850 A DE 2631850A DE 2631850 A1 DE2631850 A1 DE 2631850A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
leds
line
recording
recording device
optical imaging
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19762631850
Other languages
English (en)
Other versions
DE2631850C2 (de
Inventor
Walter Gutmann
Rudolf Dipl Phys Paulus
Josef Pfeifer
Michael Dipl Phys Resch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Agfa Gevaert AG
Original Assignee
Agfa Gevaert AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Agfa Gevaert AG filed Critical Agfa Gevaert AG
Priority to DE2631850A priority Critical patent/DE2631850C2/de
Priority to FR7721265A priority patent/FR2358679A1/fr
Priority to US05/815,413 priority patent/US4090206A/en
Priority to GB29619/77A priority patent/GB1534497A/en
Publication of DE2631850A1 publication Critical patent/DE2631850A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2631850C2 publication Critical patent/DE2631850C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/12Heads, e.g. forming of the optical beam spot or modulation of the optical beam
    • G11B7/14Heads, e.g. forming of the optical beam spot or modulation of the optical beam specially adapted to record on, or to reproduce from, more than one track simultaneously
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/04Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa
    • H04N1/19Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa using multi-element arrays
    • H04N1/191Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa using multi-element arrays the array comprising a one-dimensional array, or a combination of one-dimensional arrays, or a substantially one-dimensional array, e.g. an array of staggered elements
    • H04N1/192Simultaneously or substantially simultaneously scanning picture elements on one main scanning line

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Printers Or Recording Devices Using Electromagnetic And Radiation Means (AREA)
  • Facsimile Heads (AREA)
  • Light Sources And Details Of Projection-Printing Devices (AREA)
  • Facsimile Scanning Arrangements (AREA)

Description

AGFA-GEVAERT AKTIENGESELLSCHAFT ] 2. ÜUÜ 1976
Leverkusen 10-re-zi
PG 89l/MG
Verfahren sowie Vorrichtung zum zeilenweisen Belichten punktförmiger Flächenelemente eines lichtempfindlichen Aufzeichnung s trägers
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum zeilenweisen Belichten punktförmiger Flächenelemente eines lichtempfindlichen, relativ zu einer Aufζeichnungseinrichtung an dieser vorbeibewegten Aufzeichnungsträgers, bei welchem eine Anzahl von in einer Reihe über der aufzuzeichnenden Zeile angeordneten lichtemittierenden Dioden (LED) entsprechend einer in Form von elektrischen Signalen vorliegenden Informationen selektiv erregt wird.
Ein solches Verfahren ist z.B. in der CH-PS 568 593 beschrieben. Hierbei ist eine der Anzahl der auf einer Aufzeichnungszeile zu belichtenden Punkte entsprechende Anzahl von LEDs in einer Reihe über der Aufzeichnungszeile gerätefest angeordnet. Wegen der relativ großen räumlichen Abmessung der einzelnen LEDs kann hierdurch jedoch nur eine geringe Auflösung des aufzuzeichnenden Bildes erreicht werden.
"2" 709883/0415
PG89l/MG 1174 ς
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren gemäß dem Oberbegriff des Hauptanspruches zu schaffen, durch welches die Auflösung des aufzuzeichnenden Bildes gesteigert werden kann.
Erfindungsgemäß ist daher vorgesehen, daß die LEDs im verkleinertem Maßstab auf die Aufzeichnungszeile abgebildet werden, daß zumindest ein Teil der die LEDs sowie optische Abbildungsmittel beinhaltenden Aufzeichnungsvorrichtung derart parallel zur Aufzeichnungszeile in Schwingung versetzt wird, daß jedes der auf dem Aufzeichnungsträger entstehenden Bilder der LEDs einen geradlinigen Bereich überstreicht, dessen Länge mindestens gleich ist dem Abstand zweier LED s, und daß während jeder η-ten halben Schwingungsperiode die LEDs1 mehrfach selektiv erregt werden, wobei η eine ganze Zahl bedeutet.
Während somit die Aufzeichnungsvorrichtung im Laufe einer halben Schwingungsperiode den Aufzeichnungsträger in Richtung der Aufzeichnungszeile überstreicht, werden sämtliche LEDs gleichzeitig so oft nacheinander angesteuert, daß die dem Abstand zweier LEDs entsprechende Strecke &er Aufzeichnungszeile mit der dem gewünschten Auflösungsvermögen des nufzu-
709883/0415
PG 89i/MG 1174
zeichnenden Bildes entsprechenden Anzahl von Bildpunkten belegt wird. Es kann somit mit relativ wenigen LEDs- ein Vielfaches an Punkten einer Aufzeichnungszeile belichtet werden, wodurch die Auflösung des aufzuzeichnenden Bildes erheblich gesteigert wird.
Gemäß einem weiteren vorteilhaften Merkmal des erfindungsgemäßen Verfahrens wird das mehrfach selektive Erregen der LEDs in der annähernd eine gleichförmige Geschwindigkeit aufweisenden mittleren Schwingungsphase vorgenommen. Hierdurch können beim Aufzeichnungsvorgang die LEDs hintereinander mit konstanter Frequenz erregt werden und es ergibt sich dennoch ein annähernd konstanter Abstand zwischen den einzelnen Aufzeichnungspunkten einer Aufzeichnungszeile.
Zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens ist bei einer Aufzeichnungsvorrichtung mit einer Anzahl von auf einer Reihe über der aufzuzeichnenden Zeile des Aufzeichnungsträgers angeordneten, selektiv erregbaren LEDs zwischen diesen LEDs und der Aufzeichnungszeile eine optische Abbildungsanordnung zum verkleinernden optischen Abbilden der LEDs auf die Aufzeichnungszeile vorgesehen, es ist zumindest ein Teil der Aufzeichnungsvorrichtung in Richtung der Aufzeichnungszeile schwingfähig gelagert und es sind Mittel vorgesehen, um diesen schwinsfähigen Teil in Schwingung zu versetzen. Prinzipiell könnte die
-4-
709883/0415.
PG 891/MG il7k -
optische Abbildungsanordnung gerätefest montiert und die LED-Reihe schwingfähig gelagert sein. Dies würde jedoch wegen der verkleinernden Abbildung der LED s eine Schwingung dieser LEDs mit relativ großer Schwingungsamplitude erfordern. Zweckmäßig sind daher die LEDs gerätefest montiert, und die optische Abbildungsanordnung um die LED schwingbar gelagert.
Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung sind in mechanisch besonders einfacher Weise die LEDs und die optische Abbildungsanordnung als gemeinsam schwingende Einheit ausgebildet.
Weitere Vorteile der Erfindung sind den Unteransprüchen in Verbindung mit der nachfolgenden Beschreibung zu entnehmen, in welcher mehrere bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung ausführlich beschrieben und anhand der Zeichnung näher erläutert sind. In der Zeichnung zeigen in halbschematischer Darstellung
Fig. 1 eine Ansicht einer erfindungsgemäßen Aufzeichnungsvorrichtung,
Fig. 2 ein Weg-Zeit-Diagramm der Schwingung einer Aufzeichnungsvorrichtung,
Fig. 3 das Prinzipschaltbild für die Aufzeichnungsvorrichtung,
Fig. k eine weitere erfindungsgemäße Aufzeichnungsvorrichtung mit gerätefesten LEDs·
-5- 709883/0415
PG 89l/MG 1174
In Figur 1 ist über einem mittels einer nicht näher dargestellten Antriebsvorrichtung in Pfeilrichtung A angetriebenen fotoempfindlichen Blatt 1 eine Aufzeichnungsvorrichtung 2 angeordnet. Diese Aufzeichnungsvorrichtung 2 ist mittels an einem Gehäuse 3 befestigter Lagerbolzen 4,5»6 in Pfeilrichtung B-C senkrecht zur Transportrichtung A am Gerätegestell 7 schwingfähig gelagert.
Im oberen Teil des Gehäuses 3 sind 83 LEDs 8 in einer Reihe nebeneinanHerliegend befestigt. Jedes dieser LEDs wird über eine ihr zugeordnete Feldlinse 9 sowie eine Abbildungslinse 10 im Maßstab 10:1 verkleinert auf dem fotoempfindlichen Aufzeichnungsträger 1 abgebildet. Abschirmbleche 11, welche zusammen mit den Wänden des Gehäuses 3 Lichtschächte bilden, dienen zum Abschirmen der Strahlengänge der LEDs untereinander. Mit 12 und I3 sind die beiden elektrischen Anschlüsse der LEDs bezeichnet. Um die Aufzeichnungsvorrichtung 2 in Schwingung zu versetzen, ist eine mit Wechselspannung gospeiste Schwingspule 14 vorgesehen, welche nn einem am Lagerbolzen 6 angebrachten Spulenkern 15 angreift.
Durch die vorstehend beschriebene Aufzeichnungsvorrichtung wird, wie bereits erwähnt, die Leuchtfläche der Dioden auf dem Aufzeichnungsträger im Maßstab 10:1 abgebildet. Wird nun die Aufzeichnungsvorrichtung in Schwingung versetzt und werden während der viertel Schwingungsperiode zwischen T1 und T0(siehe Fig. 2) die LEDs zehnmal hintereinander gemäß den
-6- 709883/0415
PG 89l/MG 117^ " "
jeweiligen aufzuzeichnenden Bildpunkten angesteuert, so werden hierdurch die bei ruhender Aufzeichnungsvorrichtung zwischen zwei Aufzeichnungspunkten einer Aufzeichuungszeile la entstehenden Lücken ebenfalls mit Bildpunkten belegt. Bei der in Figur 1 gezeigten Anordnung, bei welcher die LEOf unter einem Abstand von jeweils 2,5** mm angeordnet sind, kann auf diese Weise eine Auflösung von etwa k Aufzeichnungspunkten pro mm erzielt werden, eine Auflösung, wie sie z.B. bei Faksimile-Aufzeichnungseinrichtungen derzeit gebräuchlich ist.
Figur 2 zeigt das Weg-Zeit-Diagramm für die Schwingung der Aufzeichnungsvorrichtung. Die Aufzeichnungsvorrichtung schwii.^t mit einer Amplitude von etwa 1,6 mm bei einer Freqeunz von 50 Hertz entsprechend einer Schwingungsperiode von T=20ms. Dor ausreichend lineare Schwingungsbereich um den Nulldurchgang der Schwingung von T1 bis T„ wird benutzt, um während etwa einer viertel Schwingungsperiode im zeitlichen Abstand At von etwa 0,5 ms die LEDs zehnmal hintereinander kurzfristig anzusteuern, so daß auf der Aufzeichnungszeile im im wesentlichen gleichnäßigen Abstand von O,25*t mm von jeder Diode zehn Bildpunkte Pj bis P-Q aufbelichtet werden. Während der übrigen 15 ms dir Schwingungsperiode wird der Aufzeichnungsträger 1 um eine Auizeichnungszeile weitergeschaltet.
-7- .■■■-■- .. - -
709883/0415
In Figur 3 ist schemetisch dargestellt, wie die z.B. über eine Faksimile-Empfangsstation eingehenden, der aufzuzeichnenden Information entsprechenden elektrischen Signale der Aufzeichnungseinrichtung zugeführt werden. Ein Schieberegister 20 beinhaltet 830 Speicher S1 - Sg._ gemäß den 83O Aufzeichnungspunkten einer Aufzeiclmungs-
zeile. Jeder zehnte Speicherplatz S, ,S , ^A-in
ist über einen Parallelauegang &^ia2 · a83 rait
dem Kontakt 12 jeweils eines LEDs verbunden. Die Kontakt· 13 der LEDs sind über eine Leitung 2k geerdet.
Die einer Aufzeichnungszeile entsprechende Folge von . -elektrischen Signalen wird über eine Serieneingangsleitung 21 (serial in) dem Schieberegister 20 zugeführt. Die Schiebeimpulse für den Einspeicherungsvorgang werden dem Schieberegister über eine Leitung 22 im Takt von etwa 10 ms zugeführt, so daß der Einspeicherungsvorgang in ca. 8,3 ns beendet ist. Der Einspeicherungsvorgang wird in der Schwingphase der Aufzeichnungsvorrichtung durchgeführt, in der die Aufzeichnungevorrichtung in Pfeilrichtung C schwingt.
Die Anateuerung der LEDs erfolgt in der entgegengesetzten Schwingphase in Pfeilrichtung B. Hierzu werden die in den
Speicherplätzen s 10» S20 Sn-Q vorhandenen Informationen
während der Schwingungsphase zwischen T1 und T„ über Austastimpulse, welche dem Schieberegister über die Leitung zugeführt werden, im zeitlichen Abstand von At 3 0,5 R>*
709813/0415
PG 89i/MG
. ■ -71
zehnmal hintereinander abgerufen, wobei mittels über den Takteingang 22 dem Schieberegister zwischen zwei aufeinanderfolgenden Austastimpulsen zugeführten Schiebeimpulsen die im Schieberegister befindliche Information um jeweils einen Speicherplatz vorgerückt wird.
In Figur 4 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Aufzeichnungsvorrichtung dargestellt, bei welcher die LEDs 8 gerätefest montiert sind und die optische Abbildungsvorrichtung um die Leuchtebonon dieser LEDs schwingbar gelagert ist. Hierzu sind zwei Schwingarme 30,31 um gerätefeste Achsen 32,33 drehbar gelagert. Diese Schwingarme tragen mehrere Blendenleisten 3^ bis 40 zur Abschirmung der Strahlengänge der einzelnen LEDs untereinander. An der Unterseite der Blende 34 ist ein Linsenraster 41 mit Feldlinsen 4la befestigt, an der Unterseite der Blendenleiste 40 ein Linsenraster 42 mit Abbildungslinsen 42a. Weiterhin ist am rechten Ende der Blendenleiste 4o ein Spulenkern 43 befestigt, welcher mit einer Schwingspule zusammenwirkt.
709883/0415

Claims (6)

AGFA-GEVAERT AKTIENGESELLSCHAFT \2, Jyff J976 "^wO I Q 0 U Leverkusen lü-re-zi PG 89 l/MG Ii7/l Ansprüche
1. Verfahren zum zeilenweisen Belichten punktförmiger Flächenelemente eines lichtempfindlichen, relativ zu einer Aufzeichnungseinrichtung an dieser vorbeibewegten Aufzeichnungsträgers, bei welchem eine Anzahl von in einer Reihe über der aufzuzeichnenden Z< ile angeordneten lichtemittierenden Dioden (LED) entsprechend einer in Form von elektrischen Signalen vorliegenden Informationen selektiv erregt wird, rlndiirch gekennzeichnet, daß die LEDs (8) in verkleinertem Maßstab auf die Aufzeichnungszeile (la) abgebildet werden, daß zumindest ein Teil der die LEDs sowie optische Abbildungsmittel (9*10) beinhaltenden Aufzeichnungsvorrichtung derart parallel zur Aufzeichnungszeile in Schwingung versetzt wird, daß jeder der auf dem Aufzeichnungsträger (1) entstehenden Bilder der LEDs einen ,geradlinigen Bereich überstreicht, dessen Länge mindestens gleich ist dom Abstand zweier LEDs, und daß während jeder η-ten halben Schw-ingungsperiode die LEDs mehrfach selektiv erregt werden, wobei η eine ganze Zahl bedeutet.
709883/0415 -10-
PG 891/MG
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das mehrfach selektive Erregen der LEDs in der annähernd eine gleichförmige Geschwindigkeit aufweisenden mittleren Schwingungsphase vorgenommen wird.
3. Aufzeichnungsvorrichtung zur Durchführung des Verfahrens gemäß Anspruch 1 oder 2, mit einer Anzahl von auf einer Reihe über der aufzuzeichnenden Zeile des Aufzeichnungsträgers angeordneten, selektiv erregbaren, lichtemittierenden Dioden (LED), dadurch gekennzeichnet, daß zwi.chen den LEDs (8) und der Aufzeichnungszeile (la) eine optische Abbildungsanordnung (9,10) zum verkleinernden optischen Abbilden der LEDs auf die Aufzeichnungszeile vorgesehen ist, daß zumindest ein Teil der Aufzeichnungsvorrichtung in Richtung der Aufzeichnungszeile (D-C) schwingfähig gelagert ist und daß Mittel (lA,15) vorgesehen sind, um diesen schwingfähigen Teil in Schwingung zu versetzen.
4. Aufzeichnungsvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die LEDs gerätefest montiert sind und die optische Abbildungsanordnung (3^ bis k2) um die LEDs schwingbar gelagert ist.
-11-
709883/0415
PG 891/MG
5. Aufzeichnungsvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die LEDs (8) und die optische Abbildungsanordnung (9t10) als gemeinsam schwingende Einheit (2) ausgebildet sind.
6. Aufzeichnungsvorrichtung nach einem der Ansprüche bis 5» dadurch gekennzeichnet, daß jedem LED zumindest eine Kondensorlinse (9) vorgeschaltet ist.
Hierzu 2 Platt Zeichnungen
70 9883/0415
DE2631850A 1976-07-15 1976-07-15 Verfahren sowie Vorrichtung zum zeilenweisen Belichten punktförmiger Flächenelemente eines lichtempfindlichen Aufzeichnungsträgers Expired DE2631850C2 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2631850A DE2631850C2 (de) 1976-07-15 1976-07-15 Verfahren sowie Vorrichtung zum zeilenweisen Belichten punktförmiger Flächenelemente eines lichtempfindlichen Aufzeichnungsträgers
FR7721265A FR2358679A1 (fr) 1976-07-15 1977-07-11 Procede et dispositif pour l'eclairage ligne par ligne d'elements de surface punctiformes d'un suppport d'enregistrement photosensible
US05/815,413 US4090206A (en) 1976-07-15 1977-07-13 Method and apparatus for producing successive lines of image points on a recording medium
GB29619/77A GB1534497A (en) 1976-07-15 1977-07-14 Method and apparatus for line-by-line exposure of a photo-sensitive record carrier

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2631850A DE2631850C2 (de) 1976-07-15 1976-07-15 Verfahren sowie Vorrichtung zum zeilenweisen Belichten punktförmiger Flächenelemente eines lichtempfindlichen Aufzeichnungsträgers

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2631850A1 true DE2631850A1 (de) 1978-01-19
DE2631850C2 DE2631850C2 (de) 1984-11-22

Family

ID=5983104

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2631850A Expired DE2631850C2 (de) 1976-07-15 1976-07-15 Verfahren sowie Vorrichtung zum zeilenweisen Belichten punktförmiger Flächenelemente eines lichtempfindlichen Aufzeichnungsträgers

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4090206A (de)
DE (1) DE2631850C2 (de)
FR (1) FR2358679A1 (de)
GB (1) GB1534497A (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2822639A1 (de) * 1978-05-24 1979-11-29 Messerschmitt Boelkow Blohm Einrichtung zur erzeugung fotografischer belichtungen mit hilfe eines digital gespeicherten bildinhaltes und eines relativ zu einem lichtempfindlichen material bewegten reproduktionskopfes
DE3012930A1 (de) * 1979-04-02 1980-10-09 Canon Kk Aufzeichnungsgeraet
EP0026452A2 (de) * 1979-09-26 1981-04-08 Siemens Aktiengesellschaft Vorrichtung zur Erzeugung von Ladungsbildern auf einem fotoleitenden Bildträger
DE3005956A1 (de) * 1980-02-16 1981-09-03 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Anordnung zur darstellung von bildinhalten mit lichtemittierenden dioden
DE3544771A1 (de) * 1985-12-18 1987-06-19 Messerschmitt Boelkow Blohm Verfahren und vorrichtung zur abbildung eines gegenstandes auf einen detektor mit voneinander durch totraeume getrennten strahlungsempfindlichen bereichen
EP0505730A1 (de) * 1991-02-28 1992-09-30 Oki Electric Industry Company, Limited Elektrophotographisches Aufzeichnungsgerät

Families Citing this family (48)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2710166C2 (de) * 1977-03-09 1984-09-13 Philips Patentverwaltung Gmbh, 2000 Hamburg Mechanisch adressierter optischer Speicher
JPS5428529A (en) * 1977-08-04 1979-03-03 Canon Inc Information output system
US4198158A (en) * 1978-04-14 1980-04-15 Bell Telephone Laboratories, Incorporated High resolution display
US4229086A (en) * 1979-08-03 1980-10-21 Burroughs Corporation Photosensitive recorder providing linguistic characters
JPS5630156A (en) * 1979-08-21 1981-03-26 Oki Electric Ind Co Ltd Photoprint head
US4490032A (en) * 1980-05-05 1984-12-25 International Business Machines Corporation Modulated light printing
US4378956A (en) * 1980-06-05 1983-04-05 Lester Robert W Direct imaging of information using light pipe displays
US4475115A (en) * 1982-05-27 1984-10-02 Eastman Kodak Company Banding-free printing by linear array of photosources
US4468677A (en) * 1982-08-26 1984-08-28 Sperry Corporation Printing apparatus
US4602262A (en) * 1983-10-13 1986-07-22 Helene Holding Company Printing apparatus with shifting of head or drum to improve resolution
US4566015A (en) * 1984-06-07 1986-01-21 Polaroid Corporation Image recording apparatus with adjustable mask
US4557581A (en) * 1984-08-03 1985-12-10 Xerox Corporation Full-frame short focal length imaging system
US4683818A (en) * 1984-10-25 1987-08-04 Genicom Corporation Print element control
US4589745A (en) * 1985-01-25 1986-05-20 Polaroid Corporation Geometric LED layout for line exposure
US4780730A (en) * 1986-04-11 1988-10-25 Itek Graphix Corp. Led-array image printer
US4739416A (en) * 1986-09-15 1988-04-19 Matrix Instruments Inc. Digital image reproduction
US4837589A (en) * 1987-10-23 1989-06-06 Itek Graphix Corp. Non-contact led-array image printer
DK0511335T3 (da) * 1990-11-21 1995-06-26 Polaroid Corp Printerapparatur
US5635976A (en) * 1991-07-17 1997-06-03 Micronic Laser Systems Ab Method and apparatus for the production of a structure by focused laser radiation on a photosensitively coated substrate
US5325116A (en) * 1992-09-18 1994-06-28 Texas Instruments Incorporated Device for writing to and reading from optical storage media
US5515097A (en) * 1993-04-05 1996-05-07 Eastman Kodak Company Apparatus with beam shifting assembly means controlled to increase recording resolution
JPH06337366A (ja) * 1993-05-21 1994-12-06 Xerox Corp 電子写真プリンターにおけるラスター出力スキャナのための露光装置
US5754217A (en) * 1995-04-19 1998-05-19 Texas Instruments Incorporated Printing system and method using a staggered array spatial light modulator having masked mirror elements
JPH0939292A (ja) * 1995-08-02 1997-02-10 Sanyo Electric Co Ltd 像形成装置
US6584052B1 (en) 1998-06-02 2003-06-24 Science Applications International Corporation Method and apparatus for controlling the focus of a read/write head for an optical scanner
US6341118B1 (en) 1998-06-02 2002-01-22 Science Applications International Corporation Multiple channel scanning device using oversampling and image processing to increase throughput
US6137105A (en) * 1998-06-02 2000-10-24 Science Applications International Corporation Multiple parallel source scanning device
WO2010032224A2 (en) 2008-09-22 2010-03-25 Asml Netherlands B.V. Lithographic apparatus, programmable patterning device and lithographic method
TWI448830B (zh) 2010-02-09 2014-08-11 Asml Netherlands Bv 微影裝置及元件製造方法
WO2011104180A1 (en) 2010-02-23 2011-09-01 Asml Netherlands B.V. Lithographic apparatus and device manufacturing method
KR101366601B1 (ko) 2010-02-25 2014-02-24 에이에스엠엘 네델란즈 비.브이. 리소그래피 장치 및 디바이스 제조 방법
KR101537289B1 (ko) 2010-04-12 2015-07-16 에이에스엠엘 네델란즈 비.브이. 기판 핸들링 장치 및 리소그래피 장치
WO2012076300A1 (en) 2010-12-08 2012-06-14 Asml Netherlands B.V. Lithographic apparatus and device manufacturing method
SG193240A1 (en) 2011-03-29 2013-10-30 Asml Netherlands Bv Measurement of the position of a radiation beam spot in lithography
NL2008426A (en) 2011-04-08 2012-10-09 Asml Netherlands Bv Lithographic apparatus, programmable patterning device and lithographic method.
WO2012143188A1 (en) 2011-04-21 2012-10-26 Asml Netherlands B.V. Lithographic apparatus, method for maintaining a lithographic apparatus and device manufacturing method
WO2013023876A1 (en) 2011-08-18 2013-02-21 Asml Netherlands B.V. Lithographic apparatus and device manufacturing method
NL2009342A (en) 2011-10-31 2013-05-07 Asml Netherlands Bv Lithographic apparatus and device manufacturing method.
WO2013079285A1 (en) 2011-11-29 2013-06-06 Asml Netherlands B.V. Lithographic apparatus, device manufacturing method and computer program
NL2009797A (en) 2011-11-29 2013-05-30 Asml Netherlands Bv Apparatus and method for converting a vector-based representation of a desired device pattern for a lithography apparatus, apparatus and method for providing data to a programmable patterning device, a lithography apparatus and a device manufacturing method.
KR101607181B1 (ko) 2011-12-05 2016-03-29 에이에스엠엘 네델란즈 비.브이. 리소그래피 노광 장치 및 디바이스 제조 방법
JP5881851B2 (ja) 2011-12-06 2016-03-09 エーエスエムエル ネザーランズ ビー.ブイ. リソグラフィ装置、セットポイントデータを提供する装置、デバイス製造方法、セットポイントデータの計算方法、およびコンピュータプログラム
NL2009902A (en) 2011-12-27 2013-07-01 Asml Netherlands Bv Lithographic apparatus and device manufacturing method.
US9354502B2 (en) 2012-01-12 2016-05-31 Asml Netherlands B.V. Lithography apparatus, an apparatus for providing setpoint data, a device manufacturing method, a method for providing setpoint data and a computer program
CN104054024B (zh) 2012-01-17 2017-06-13 Asml荷兰有限公司 光刻设备和装置制造方法
JP6042457B2 (ja) 2012-02-23 2016-12-14 エーエスエムエル ネザーランズ ビー.ブイ. デバイス、露光装置および放射誘導方法
CN102981354A (zh) * 2012-12-11 2013-03-20 南通恺誉照明科技有限公司 Led光源晒版机
NL2012052A (en) 2013-01-29 2014-08-04 Asml Netherlands Bv A radiation modulator for a lithography apparatus, a lithography apparatus, a method of modulating radiation for use in lithography, and a device manufacturing method.

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3438057A (en) * 1966-12-30 1969-04-08 Texas Instruments Inc Photographic recorder using an array of solid state light emitters
CH568593A5 (en) * 1973-06-29 1975-10-31 Sandoz Ag Colour printing device with selective point exposures - uses sensitive layer and four colour electrostatic system

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3464330A (en) * 1967-11-24 1969-09-02 California Computer Products Optical writing device
FR2155840B1 (de) * 1971-10-11 1975-04-18 Labo Electronique Physique
US3952311A (en) * 1972-04-24 1976-04-20 The Laitram Corporation Electro-optical printing system
US3832488A (en) * 1972-06-29 1974-08-27 Singer Co Non-impact printer
US4000495A (en) * 1974-11-25 1976-12-28 Pirtle William W System for recording information on a photosensitive material

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3438057A (en) * 1966-12-30 1969-04-08 Texas Instruments Inc Photographic recorder using an array of solid state light emitters
CH568593A5 (en) * 1973-06-29 1975-10-31 Sandoz Ag Colour printing device with selective point exposures - uses sensitive layer and four colour electrostatic system

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2822639A1 (de) * 1978-05-24 1979-11-29 Messerschmitt Boelkow Blohm Einrichtung zur erzeugung fotografischer belichtungen mit hilfe eines digital gespeicherten bildinhaltes und eines relativ zu einem lichtempfindlichen material bewegten reproduktionskopfes
DE3012930A1 (de) * 1979-04-02 1980-10-09 Canon Kk Aufzeichnungsgeraet
EP0026452A2 (de) * 1979-09-26 1981-04-08 Siemens Aktiengesellschaft Vorrichtung zur Erzeugung von Ladungsbildern auf einem fotoleitenden Bildträger
EP0026452A3 (de) * 1979-09-26 1981-07-22 Siemens Aktiengesellschaft Vorrichtung zur Erzeugung von Ladungsbildern auf einem fotoleitenden Bildträger
DE3005956A1 (de) * 1980-02-16 1981-09-03 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Anordnung zur darstellung von bildinhalten mit lichtemittierenden dioden
DE3544771A1 (de) * 1985-12-18 1987-06-19 Messerschmitt Boelkow Blohm Verfahren und vorrichtung zur abbildung eines gegenstandes auf einen detektor mit voneinander durch totraeume getrennten strahlungsempfindlichen bereichen
EP0505730A1 (de) * 1991-02-28 1992-09-30 Oki Electric Industry Company, Limited Elektrophotographisches Aufzeichnungsgerät
US5291248A (en) * 1991-02-28 1994-03-01 Oki Electric Industry Co., Ltd. LED carriage selectively movable in two directions

Also Published As

Publication number Publication date
FR2358679A1 (fr) 1978-02-10
GB1534497A (en) 1978-12-06
US4090206A (en) 1978-05-16
FR2358679B1 (de) 1984-02-17
DE2631850C2 (de) 1984-11-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2631850A1 (de) Verfahren sowie vorrichtung zum zeilenweisen belichten punktfoermiger flaechenelemente eines lichtempfindlichen aufzeichnungstraegers
DE2416265C2 (de)
DE2503851C2 (de) Schaltung zur Ansteuerung einer Lichtquellenzeile zur gerasterten Reproduktion eines Bildes
DE3025469C2 (de)
DE2741047C2 (de) Verfahren zur photographischen Kodierung und Dekodierung
DE19544178B4 (de) Vorrichtung zum scannenden Digitalisieren von Bildvorlagen sowie Verfahren zu deren Betrieb
DE2635674C3 (de) Verfahren zur zeilenfreien Bildaufzeichnung
DE4121509A1 (de) Belichtungs- und lichtmodulationssystem
DE2354334C3 (de) Bandbreiten-Reduziersystem zur Übertragung von Bildinformationen
DE4212271C1 (de)
DE3029881C2 (de) Vorrichtung zur Wiedergabe eines in Datenform vorliegenden Bildes
DE3328215A1 (de) Verfahren zur korrektur der bildverzerrung bei bildern, die mittels eines bildwiedergabesystems reproduziert werden
DE3614159C2 (de)
DE1816198A1 (de) Einrichtung zum aufeinanderfolgenden Projizieren von Bildern,insbesondere fuer Photosetzeinrichtungen
DE2833669A1 (de) Vorrichtung zur datenaufzeichnung auf einem lichtempfindlichen traeger
DE3043677A1 (de) Photodiodenanordnung
DE3226205A1 (de) Bildabtast- und bildaufzeichnungs-vorrichtung
DE2831296A1 (de) Vorrichtung zum elektronischen abtasten von superacht-filmen zur darstellung auf einem fernsehgeraet
DE2819265A1 (de) Bildabtastvorrichtung
DE2822639A1 (de) Einrichtung zur erzeugung fotografischer belichtungen mit hilfe eines digital gespeicherten bildinhaltes und eines relativ zu einem lichtempfindlichen material bewegten reproduktionskopfes
EP0443137A2 (de) Verfahren zur dreidimensionalen lichtoptischen Vermessung von Objekten und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE1275297B (de) Einrichtung zum Fotografieren der Bilder von Daten in Zeilenform
EP1327527A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines fotografischen Bilds
DE3702636C2 (de) Bildlesegerät
DE2307755A1 (de) Geraet zum aufsuchen und fernuebertragen mikroverfilmter dokumente

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8363 Opposition against the patent
8330 Complete disclaimer