DE2630646A1 - Strassenkehrmaschine - Google Patents

Strassenkehrmaschine

Info

Publication number
DE2630646A1
DE2630646A1 DE19762630646 DE2630646A DE2630646A1 DE 2630646 A1 DE2630646 A1 DE 2630646A1 DE 19762630646 DE19762630646 DE 19762630646 DE 2630646 A DE2630646 A DE 2630646A DE 2630646 A1 DE2630646 A1 DE 2630646A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
hood
return line
street sweeper
baffle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19762630646
Other languages
English (en)
Inventor
Jan Andrzej Hiszpanski
Gregory John Larsen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FMC Corp
Original Assignee
FMC Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FMC Corp filed Critical FMC Corp
Publication of DE2630646A1 publication Critical patent/DE2630646A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01HSTREET CLEANING; CLEANING OF PERMANENT WAYS; CLEANING BEACHES; DISPERSING OR PREVENTING FOG IN GENERAL CLEANING STREET OR RAILWAY FURNITURE OR TUNNEL WALLS
    • E01H1/00Removing undesirable matter from roads or like surfaces, with or without moistening of the surface
    • E01H1/08Pneumatically dislodging or taking-up undesirable matter or small objects; Drying by heat only or by streams of gas; Cleaning by projecting abrasive particles
    • E01H1/0863Apparatus loosening or removing the dirt by blowing and subsequently dislodging it at least partially by suction ; Combined suction and blowing nozzles
    • E01H1/0872Apparatus loosening or removing the dirt by blowing and subsequently dislodging it at least partially by suction ; Combined suction and blowing nozzles with mechanical loosening or feeding instruments for the dirt to be removed pneumatically, e.g. brushes, scrapers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Superstructure Of Vehicle (AREA)
  • Prevention Of Fouling (AREA)

Description

Patentanwälte Dipl.-Ing. H. Vi-jckmann, D1PL.-PHYS. Dr. K. Fincke
Dipl.-Ing. F. A.W'eickmann, Dipl.-Chem. B. Huber
8 MQNCHEN 86, DEN
POSTFACH 860 820
MÖHLSTRASSK 22, RUFNUMMER 98 39 21/22
St/sc
FMC Corporation
200 E. Randolph Drive
Chicago, Illinois, USA
Straßenkehrmaschine
Die Erfindung betrifft eine Straßenkehrmaschine und insbesondere eine Aufnahmehaube für Schmutz, durch die Luft zirkuliert, die
den Schmutz in einem Luftstrom mitnimmt, der in einen Behälter
eintritt.
Im einzelnen betrifft die Erfindung eine Straßenkehrmaschine gemäß dem Oberbegriff des Hauptanspruchs.
Aus der US-PS 3 662 427 ist eine Aufnahmehaube für eine Straßenkehrmaschine beschrieben, die sich quer zur Bewegungsrichtung des Fahrzeugs erstreckt. Die Kehrmaschine umfasst ein Hauptgebläse, das Luft aus dem Behälter abzieht und Luft an einem Ende der Haube an eine Druckkammer abgibt, die sich entlang der Haube erstreckt. Eine Luft-Rückleitung vom anderen Ende der Haube ist mit dem Be-
709832/0240
hälter verbunden und gibt den unter der Haube aufgenommenen Schmutz an den Behälter ab. Der Behälter ist in drei Kammern, eine vordere Unterdruckkammer und eine hintere Unterdruckkammer, unterteilt, wobei die letztere erheblich breiter als die vordere Unterdruckkammer ist. Beide Unterdruckkammern stehen in Verbindung mit der Luft-Rückleitung, die zu dem Behälter führt. Eine Druckkammer ist innerhalb der Haube durch im Abstand liegende,senkrechte Wände hergestellt, die sich von der Luft-Einlaßleitung zu der Luft-Rückleitung erstrecken. Eine der Wände der Druckkammer endet im kurzen Abstand von etwa 12mm oberhalb der gekehrten Oberfläche, so daß die Luft nicht nur von einem Ende zum anderen quer zu der Fahrzeugbewegung strömt, sondern auch quer zu der Haube aus der Druckkammer in die hintere Unterdruckkammer entgegengesetzt zu der Fahrtrichtung unter der Wand hindurchtritt, die der Druckkammer und der hinteren Druckkammer gemeinsam ist und den erwähnten Abstand von der Oberfläche aufweist. Die Luft, die unter der erwähnten Wand der Druckkammer hindurchtritt, erreicht unter Umständen die Luft-Rückleitung und wird durch eine kleine Ablenkplatte in die Luft-Rückleitung eingeleitet, wobei eine Tendenz zu Wirbelbildungen an der Ablenkplatte entsteht. :
Die US-PS 3 512 206 zeigt eine Luftstrom-Oberflächenreinigungsmaschine, die eine Aufnahmehaube aufweist, die sich quer zur Fahrtrichtung des Fahrzeugs erstreckt und der ein Gebläse zugeordnet ist, das Luft an ein Ende der Aufnahmehaube abgibt. Die Luft tritt in eine Druckkammer ein, die eine obere und eine untere Wand aufweist, die im Abstand von der gekehrten Oberfläche liegen. Luft verläßt die Luftkammer durch eine Düse, die in Richtung der gekehrten Oberfläche geneigt ist, und die Luft bewegt sich quer zu der Aufnahmehaube, d.h. in der Richtung der Bewegung der Haube über die Oberfläche. Luft, die die Druckkammer verläßt, tritt in eine Saugkammer ein, die eine obere Wand aufweist, die in Bezug auf die Oberfläche derart geneigt ist, daß der Abstand der oberen Wand der Saugkammer von der Oberfläche in Richtung des Luftstromes durch die Kammer zunimmt. Daher ändert bei
709832/0240
- Cf -
dieser Lösung der Luriev. .:.: inrierhalb der Haube seine Richtung. Die Saugkammer gibt Luft an eine Rückleitung ab, die mit dem Behälter verbunden ist. Ein gekrümmter Strömungsumkehrflügel ist in der' Nähe des Endes der Aufnahmehaube an dem Einlaß zu der Rückleitung von der Unterdruckkammer vorgesehen. Es wird im einzelnen festgestellt, daß ein Mischstrom aus Luft in Quer- und Längsrichtung in der Haube wirksamer ist als ein Strom in nur einer Richtung. Die US-PS 3 872 540 beschreibt eine Aufnahmehaube, die ähnlich wie die zuvor erläuterte Haube ist. Die Haube dieser US-PS erstreckt sich ebenfalls quer oder seitlich zum Fahrzeug und umfasst eine Luft-Verteilungskammer mit einer oberen Wand im Abstand von der gekehrten Oberfläche und einer schlitzförmigen Düse oder öffnung, die sich in Längsrichtung der Haube erstreckt. Luft von dem Gebläse wird in die Verteilungskammer eingeleitet und diese Luft strömt durch den Schlitz quer zu der Haube hindurch und in Richtung der Bewegung der Haube entlang der Oberfläche in eine erste Saugkammer, und die Luft muß ihre Bewegungsrichtung um 90° ändern, um die Luft-Rückleitung zu erreichen. Die erste Saugkämmer steht in Verbindung mit einer Luft-Rückleitung, die zu dem Behälter führt, und das Gebläse zieht Luft aus dem Gebläse ab. Diese US-PS offenbart weiterhin eine dritte Kammer in der Form einer zweiten Saugkammer, die sich hinter der Luft-Verteilungskammer befindet und eine zweite Saugleitung aufweist, die mit der Haupt-Saugleitung oder Rückleitung in Verbindung steht, die von der ersten Saugkammer zu dem Behälter führt. Die IT-PS 588 799 beschreibt eine Schneeräunmaschine,bei der Luft von einem Gebläse an eine mit Schlitzen versehene Düse abgegeben wird, die sich in Querrichtung des Fahrzeugs erstreckt und Luft in Richtung der Fahrzeugbewegung unter einem Winkel an die gekehrte Oberfläche abgibt. Die Haube umfasst einen Deflektor in Abstand von der gekehrten Oberfläche und einen Lufteinlaß, der Luft aufnimmt, die seitlich zu der Haube und entgegen der Bewegungsrichtung des Fahrzeugs strömt. Der Lufteinlaß ist in der Art der Düse geneigt urid gibt Rückführluft und Schnee an einen Sammelbehälter ab. Der Sammelbehälter, der ein Zyklon sein kann, ist mit dem Einlaß des Hauptgebläses in einer Ausführungsform verbunden, und überschüssige Luft wird an die Atmosphäre durch eine Zweitleitung der Rückführleitung abge-
709832/0240
geben, die mit dem Einlaß des Gebläses verbunden ist.
Esksiinte Aufnahme- oder Luftkehrhauben mit Luftrückführung sind in wenigstens zwei Kammern unterteilt, die üblicherweise als Druck- oder Luftverteilerkammern und als Unterdruck- oder Saugkammern bezeichnet werden. Der Aufbau dieser bekannten Vorrichtungen ist derart, daß die Luft, die von dem Einlaß zu der Auslaßleitung der Haube strömt, eine Bewegung in zwei Richtungen erhält, nämlich eine Bewegung in Längsrichtung der Haube und eine Bewegung quer zu der Haube. Da die Hauben als solche üblicherweise in Querrichtung zu der Fahrzeugbahn angeordnet sind, fließt die in Längsrichtung der Haube strömende Luft üblicherweise quer zu der Fahrtrichtung oder der Bahn der Haube über die Oberfläche.
Diese Richtungsänderung der Kehrluft innerhalb der Haube führt zu Druckverlusten und Wirbelbildungen, die die Wirksamkeit der Schmutzaufnahme in dem Luftstrom beeinträchtigen können. Herkömmliche Ausführungsformen der Hauben mit Luftströmen in zwei Richtungen sind in die obigen US-PS'en 3 662 und 3 512 20 6 beschrieben.
Die erfindungsgemäße Lösung ergibt sich aus dem kennzeichnenden Teil des Hauptanspruchs.
Erfindungsgemäß umfasst die Aufnahmehaube einen rohrförmigen Körper, der sich im wesentlichen quer zu dem Fahrzeug erstreckt und an einem Ende einen Lufteinlaß und am anderen Ende eine Luftsaug- oder Rückleitung aufweist. Das Luftrohr bewirkt einen Luftstrom in einer Richtung von seinem Einlaß zu seinem Auslaß, und die Haube ist nicht in Druck- oder Verteilerkammern und in getrennte Unterdruck- oder Saugkammern unterteilt.
Daher ermöglicht die Erfindung einen einzigen, in eine Richtung strömenden Luftstrom, der nicht quer zünder Haube gerichtet ist, während er sich in die Haube hinein und aus dieser hinaus und über die gekehrte Oberfläche bewegt. Dieses Prinzip
709832/0240
eine Richtung strömenden Luftstroms gemäß der vorliegenden Erfindung gestattet es, die Gesamtenergie der strömenden Luft, die von einem Gebläse an die Haube abgegeben wird, maximal auszunutzen. Da der Luftstrom in dem Haubenrohr über den Schmutz hinwegströmt, werden die Schmutzteile nach und nach von der Ruhestellung auf eine Geschwindigkeit beschleunigt, bei der sie in dem Luftstrom mitgenommen werden und die Haube zusammen mit dem Luftstrom durch die Luft-Rückleitung verlassen und in den Behälter eintreten. Diese Energieübertragung von dem Luftstrom auf den Schmutz verzögert den Luftstrom geringfügig und erzeugt einen Druckabfall entlang der Bahn des Luftstroms. Durch Verwendung einer einfachen, ohne Hindernisse gestalteten, rohrförmigen Konstruktion, bei der sich die Richtung des Luftstroms und des mitgenommenen Schmutzes nicht ändert, bis sie die Haube verlassen, kann der Verzögerungseffekt, den der mitgenommene Schmutz auf den Luftstrom ausübt, ver-. ringert werden, obgleich der Luftstrom verzögert wird, wenn er denselben Querschnitt über seine gesamte Länge aufweist, wenn sich die Masse des mitgenommenen Schmutzes in Richtung des Auslasses erhöht.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird ein Herausfallen des Schmutzes angrenzend an den Austritt des Luftstroms aus der Aufnahmehaube verhindert, indem der Luftstrom von einem Bereich stromaufwärts des Auslasses oder der Luft-Rückleitung oder entlang der Haube zu der Rückleitung beschleunigt wird, ohne daß die Richtung des Luftstroms geändert wird. Die Beschleunigung des Luftstroms ist etwa proportional zu der Zunahme des Strömungsdurchsatzes der Schmutzteile, die durch den Luftstrom mitgenommen werden. Dies bewirkt eine Beschleunigung des Luftstroms auf einfache Weise. Eine einfache Platte oder Ablenkplatte ist so angeordnet, daß sie die obere Wand oder das "Dach" der Leitung bildet, die die Aufnahmehaube darstellt. Der Abstand der Ablenkplatte von der gekehrten Oberfläche nimmt nach und nach von einem maximalen Abstand in einem Bereich stromaufwärts der Luft-Rückleitung zu einem minimalen Abstand an der Luft-Rückleitung ab. Dadurch er-
709832/0240
höht die Ablenkplatte nach und nach die Geschwindigkeit des Luftstroms bei der Bewegung durch die Haube, so daß Verluste der Luftgeschwindigkeit ausgeglichen werden, die andernfalls auf Grund der Übertragungskräfte von der Luft auf die Schmutzteilchen eintreten würden.
Die Ablenkplatte bildet die obere Wand oder das "Dach" der Luftstromleitung, deren Seitenwände vorzugsweise parallel verlaufen. Daher sorgt die Ablenkplatte für einen "abgeflachten" Strom voller Breite, der die gekehrte Oberfläche überstreicht, sich in seiner Geschwindigkeit steigert und einen wirksamen Reinigungsvorgang durchführt. Die erwähnte Geschwindigkeitserhöhung in Längsrichtung der Haube bei quergerichteter Haube bewirkt, daß die Teilchen mit dem Luftstrom mitgenommen werden und nicht ausfallen, wenn sich der Luftstrom der Luft-Rückleitung nähert.
Zur Vermeidung eines Ausscheidens der Teilchen aus dem Luftstrom bei Richtungänderungen und bei Austreten des Luftstroms durch die Rückleitung ist eine gekrümmte Prallplatte am Auslaß zu der Rückleitung vorgesehen, so daß die Schmutzteilchen aus der Haube mit dem aus der Haube austretendem Luftstrom ausgetragen werden. Daher ist lediglich eine einfache Luftleitungs-Aufnahmehaube vorgesehen, die Richtungsänderungen des Luftstroms im Kehrbereich ausschließt und einen wirksamen Kehrvorgang durch den Luftstrom zwischen dem Eintritt und dem Austritt des Luftstroms aus der Haube sicherstellt. Druckverluste über die Haube sind sehr gering, und der Aufbau der Haube ist einfach und wirtschaftlich, und die Kehrwirkung ist besser als bei komplizierteren Hauben, die derzeit im Handel erhältlich sind.
Im folgenden werden bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung an Hand der beigefügten Zeichnung näher erläutert.
Fig.1 ist eine stark schematisierte Darstellung einer Straßenkehrmaschine auf Luftstrombasis mit einer Ausführungsform der erfindungsgemäßen Haubenkonstruktion;
709832/0240
Fig.2 ist eine Draufsicht auf die Haube mit fortgebrochenen Teilen;
Fig". 3 ist ein Schnitt durch die Haube entlang
der Linie 3-3 in Fig.2 mit fortgebrochenen Teilen;
Fig.4 ist eine senkrechter Schnitt durch die Haube entlang der Linie 4-4 in Fig.2;
Fig.5 ist ein senkrechter Schnitt durch die Haube entlang der Linie 5-5 in Fig.3;
Fig.6 ist eine Rückansicht der Haube entsprechend der Linie 6-6 in Fig.2.
Bevor die verbesserte Aufnahmehaube der vorliegenden Erfindung beschrieben werden soll, wird zunächst die Arbeitsweise des erfindungsgemäß in Betracht kommenden Kehrsystems in Verbindung mit Fig.1 zusammengefasst dargestellt. Fig.1 zeigt die Strömungsbahn in dem Luftsystem einer Kehrmaschine mit einer erfindungsgemäßen Haube. Die erfindungsgemäße Aufnahmehaube kann jedoch auch für andere Kehrsysteme verwendet werden.
Das Kehrsystem ist an einem Fahrzeug V montiert, das beispielsweise ein umgebauter Lastwagen sein kann, dessen Vorder- und Hinterräder mit 10 und 10a bezeichnet sind. Das Kehrsystem umfasst eine Haupteinheit zur Schmutzaufnahme in der Form einer Aufnahmehaube P gemäß der vorliegenden Erfindung, die an dem Fahrgestell befestigt ist und ein quergerichtetes, rohrförmiges Gehäuse bildet, das im einzelnen erläutert werden soll. Die Haube weist Kufen 11 und 11a an jedem Ende (Fig.3 und 6) und Klappen zum Erfassen der Oberfläche auf, wie anschließend erläutert werden soll. Das in Fig.1 gezeigte Luftstromsystem ist in der parallelen Anmeldung P (SJ 7725) beschrieben.
Die Aufnahmehaube P ist an dem Fahrgestell des Fahrzeugs mit einer Längslenker-Aufhängung in bekannter Weise aufgehängt,
709832/0240
die in der zuvor erwähnten Anmeldung beschrieben wird- Der Aufnahmehaube P ist eine Ablenkplatte 14 zugeordnet, die große Gegenstände, wie Dosen oder dgl., seitlich ablenkt und einer Luftklappe 15 zuführt, durch die die Gegenstände in die Aufnahmehaube P durch alternative öffnung der Türen 15a und 15b (Fig.4) eingelassen werden, ohne daß die Haube in nennenswerter Weise gegenüber der Atmosphäre geöffnet wird. Die Verwendung der Ablenkplatte 14 und der Luftklappe 15·ist für die erfindungsgemäße Haubenkonstruktion nicht wesentlich.
Die Luftklappe 15 ist Gegenstand der parallelen Anmeldung P (SJ 7789).
An dem Fahrzeug-Fahrgestell ist ein Schmutzbehälter H befestigt. Dieser Behälter weist einen kastenförmigen Aufbau auf und kann über ein rückwärtiges Schwenkgelenk in Bezug auf den nicht gezeigten Fahrzeugrahmen zur Abgabe des; angesammelten Schmutzes durch eine rückwärtige Behälterklappe angehoben werden, wie es im einzelnen in der parallelen Anmeldung P (SJ 7725) beschrieben wird. Der Behälter H weist ein Sieb 16 auf, das grobe Schmutzteile ausfiltert, und eine Seite des Behälters ist mit einer nach vorne vorspringenden Saugkammer 17 verbunden, die während des Kehrvorganges mit dem Einlaß 18 eines Hauptgebläses MB in Verbindung steht und gegenüber dem Einlaß 18 mit Hilfe eines Dichtringes 19 abgedichtet ist, der ein Anheben des Behälters gestattet. Das Hauptgebläse zieht Luft aus dem Behälter ab und gibt die Luft an ein Ende der Aufnahmehaube P über eine Einlaßleitung 20 ab. Eine Luft-Rückleitung 22 liegt zwischen dem anderen Ende der Aufnahmehaube und dem Boden des Behälters H, gegen den sie durch einen Dichtring 23 abgedichtet ist, der ein Kippen des Behälters gestattet. Die Rückleitung 22 zieht einen schmutzhaltigen Luftstrom in den Behälter. Bei der gezeigten Ausführungsform ist eine Saugleitung 24 vorgesehen, die mit der Rückleitung 22 verbunden ist und Luft und Staub unterhalb einer Haube 24a aufnimmt, die teilweise eine steinbürste C umgibt.
709832/0240
Eine vordere oder Trennwand 25 des Behälters H weist eine öffnung 26 auf, die mit einer Kammer in Verbindung steht, die eine Filteranordnung zum Ausfiltern feiner Teilchen enthält. Die Filteranordnung umfasst eine Reihe von rohrförmigen, porösen Filterelementen F, die von einer Trennwand 27 herabhängen. Vorzugsweise sind die Filterelemente entsprechend der US-Anmeldung 602 275 der Anmelderin ausgebildet. Die Einzelheiten des Filtersystems sind für die Erfindung jedoch nicht wesentlich. Luft wird durch porösen Wände der Filterelemente hindurchgezogen, wobei Staub auf deren äußerer Oberfläche abgelagert wird. Die gefilterte Luft wird durch das offene obere Ende der Filter in eine Kammer 28 für gefilterte Luft abgezogen, die mit dem Einlaß
30 eines Hilfsgebläses AB über einen lösbaren Dichtungsring
31 verbunden ist. Der Auslaß 32 des Hilfsgebläses gibt gefilterte Luft an die Atmosphäre ab.
Nunmehr soll auf Fig.2 bis 6 Bezug genommen werden. Die Aufnahmehaube P der vorliegenden Erfindung umfasst einen rechtwinkligen Führungskasten 40. Der Führungskasten weist eine obere Wand 42,eine vordere Wand 44 und eine rückwärtige Wand 46 auf„ Die Bewegungsrichtung der Haube über die Oberfläche ist in mehreren Figuren mit einem großen Pfeil gekennzeichnet.
Die Enden des Führungskastens sind durch Stirnwände 48 angrenzend an die Einlaßleitung 20 und 50 angrenzend an die Rückleitung 22 verschlossen. Die Stirnwände 48 und 50 tragen Kufen 11a, 11, die die gekehrte Oberfläche erfassen und eine Abdichtung an den Enden des Führungskastens schaffen.
Die Stirnwand 50 bildet in der gezeigten Ausführungsform ein Teil eines kastenförmigen Tunnels, der das erwähnte Luftklappensystem 15 trägt. Dieser Tunnel steht mit dem Führungskasten 40 in Verbindung und weist eine obere Wand 52 und eine innere Wand 54 auf, die mit dem Ende des Führungskastens in Verbindung steht, wie Fig,2 und 3 zeigen. Die Vorderseite des Tunnels ist offen, wird jedoch in Abständen durch die Türen 15a, 15b geschlossen wie es in der erwähnten parallelen
709832/0240
Anmeldung P (SJ 7789) der Anmelderin beschrieben
Wie in Fig".2, 3 und 4 gezeigt ist, umfasst die Rückleitung 22 ein kurzes Metallrohr 22a, das an die obere Wand 52 des Tunnels angeschweißt ist. Eine halbkreisförmige Prallplatte 55 ist an dem Metallrohr 22a befestigt und erstreckt sich nach unten bis dicht über die gekehrte Oberfläche.
Wie Fig.3 und 6 zeigen, ist die Kufe 11a schwenkbar an der Stirnwand 48 des Führungskastens befestigt. Die Kufe ist mit einer Achse 58 verschweißt, die in einer Hülse 59 drehbar ist, die an die Stirnwand 28 angeschweißt ist, und die Achse wird durch eine Haltemutter 60 gehalten, die so eingestellt ist, daß eine Schwenkbewegung der Kufe entsprechend den strichpunktierten Linien in Fig.6 ermöglicht wird. Diese Konstruktion gestattet es, daß die im folgenden beschriebenen Klappen oder Laschen mit der gekehrten Oberfläche in Berührung bleiben, wenn die Aufnahmehaube über ungleichmäßige Oberflächen bewegt wird. Die schwenkbare Kufenkonstruktion ist in der parallelen Anmeldung P (SJ 7789) beschrieben.
Die vordere Wand 44 des Führungskastens 40 weist relativ kurze, den Boden erfassende Klappen 62 auf (Fig.4 und 5), die durch eine Klemmleiste 64 gehalten werden, die mit der Wand 44 verschraubt ist. Diese Klappen bestehen vorzugsweise aus elastischem Material und sind ungefähr 5mm stark. Ähnliche Klappen 66 sind an der rückwärtigen Wand 46 des Führungskastens 40 mit Hilfe einer Klemmleiste 68 befestigt. Die Klappen 62, 66, die die vordere und hintere Wand des Führungskastens abdecken, sind relativ kurz. Wie in der erwähnten Patentanmeldung ausgeführt wird, können diese Klappen kürzer sein, als es bei Systemen dieser Art üblich ist, da das System aus Ablenkplatte und Luftklappen den Eintritt großer Gegenstände ermöglicht, so daß diese nicht unter der vorderen Wand 44 und deren Klappe 42 zur Aufnahme und Abgabe in die Rückleitung hindurchgehen müssen.
Zur Luftabdichtung in Bezug auf kleine Schmutzteilchen, die
709 832/0240
unter der Ablenkplatte 14 hindurchgehen, ist eine Luftschleusenkammer 72 vor dem Führungskasten 40 vorgesehen. Diese Luftschleusenkairaner wird gebildet durch einen Eisen-Winkel 74," der am oberen Bereich der vorderen Wand 44 des Führungskastens 40 festgeschweißt ist (Fig.4 und 6). Der Winkel 74 trägt eine relativ lange, flexible Klappe 76, die mit dem Winkel mit Hilfe einer Klemmleiste 78 verbunden ist. Durch diese Luftschleusenkammer 72 erfolgt keine Luftzirkulation, jedoch wirkt die relativ flexible Klappe 76, die die vordere Wand dieser Kammer bildet, mit der Klappe 62 des Führungskastens 40 zusammen und gestattet den Eintritt von kleinen Schmutzteilen in den Führungskasten, ohne daß Staub aus dem Führungskasten an die Atmosphäre ausgeblasen wird. Eine flexible Klappe 80, die an der rückwärtigen Wand 46 des Führungskasten 40 durch eine Klemmleiste 82 festgeklemmt ist, verstärkt die Abdichtung des Führungskastens durch die Klappe 66.
•Wie zuvor erwähnt wurde, wird beim Hindurchströmen der Luft durch den Führungskasten 40 von der Einlaßleitung 20 zu der Rückleitung 22 ein Luftstrom erzeugt, der relativ geringen Reibungsverlusten an den Wänden 40 des Führungskastens und einer Verzögerung durch die Aufnahme und Beschleunigung der Schmutzteile ausgesetzt ist. Die Schmutzteile müssen aus der Ruhelage auf eine Geschwindigkeit beschleunigt werden, die derjenigen des Luftstromes angenähert ist, und dieser Aufnahme- und Beschleunigungsvorgang erfolgt durch die Übertragung von Energie von dem Luftstrom auf die Teilchen, bei der die Trägheit der Teilchen überwunden wird und diese auf die Geschwindigkeit des Luftstroms in dessen Richtung beschleunigt werden.
Diese Energieübertragung von dem Luftstrom auf die Teilchen verringert die Geschwindigkeit des Luftstroms, und in einigen Fällen können Schmutzteilchen aus dem Luftstrom herausfallen, wenn sich dieser der Rückleitung 22 nähert, oder Schmutzteilchen in diesem Bereich können zurückbleiben. Erfindungsgemäß tritt dieser Fall nicht ein, da der Luftstrom, der durch die
709832/0240
Haube hindurchgeht, bei Annäherung an die Rückleitung 22 beschleunigt wird. Dies geschieht durch eine einfache Ablenkplatte 90, die innerhalb der Haube angebracht ist und sich abwärts von einer Position stromaufwärts der Rückleitung zu ihrer tiefsten Position an der Rückleitung erstreckt. Die Ablenkplatte 90 ist im Bereich 92 nach oben gebogen und steht mit der oberen Wand 42 der Haube in Verbindung, und sie ist ebenfalls mit der seitlichen Wand 54 (Fig.3) des Tunnels verbunden. Wenn der Luftstrom unter der Ablenkplatte 90 hindurchgeht, nimmt der Querschnitt der Aufnahmehaube P nach und nach ab, und der Luftstrom wird beschleunigt. Dieser Vorgang erhöht die Geschwindigkeit des Luftstroms in einem Maße, das ausreicht, um die zur Beschleunigung der Schmutzteilchen erforderliche Energie auszugleichen. Daher fallen die Schmutzteilchen am Ende des Führungskastens nicht aus,und die Schmutzteilchen am Ende des Führungskastens werden aufgegriffen und in dem Luftstrom durch die Rückleitung 22 mitgenommen. Da die Seitenwände 44,46 (Fig.4) des Führungskastens parallel sind, tritt der Beschleunigungseffekt ausschließlich durch die Ablenkplatte 90 ein, die den Strom abflacht, seine Geschwindigkeit erhöht und die Mitnahme und Aufnahme der Schmutzteile verstärkt, jedoch nur einen geringen Reibungswiderstand auf den Luftstrom ausübt.
Um das Ausfallen des Schmutzes durch Zentrifugalkräfte auf ein Minimum zu bringen, wenn ein Teil des Luftstroms die äußere, seitliche Wand 50 an der Luftklappe erreicht (Fig.3), ist eine flexible, gekrümmte Prallplatte 94 an der seitlichen Wand 50 befestigt, die eine Abdichtung gegenüber der gekehrten Oberfläche herstellt. Diese Prallplatte, die ebenfalls in Fig.4 gezeigt ist, verringert das Ausfallen auf Grund plötzlicher Richtungsänderungen des Luftstroms an der stromabwärt igen Ecke der Aufnahmehaube. Dadurch wird durch Verwendung einer einzigen relativ unbehinderten Luftführung für den Luftstrom in einem Rezirkulations-Kehrsystem und durch Verwendung einer einfachen Ablenkplatte, die den Strom abflacht und beschleunigt, bevor er den Führungskasten ver-
709832/0240
läßt, daß Problem des Ausfallens des Schmutzes und des Zurücklassens des Schmutzes auf der gekehrten Oberfläche im wesentlichen ausgeschaltet.
Bei einem typischen Beispiel beträgt die Abmessung "d" zwischen den Stirnwänden 48 und 50 des Führungskastens etwa 195cm. Die Länge "1" der Ablenkplatte 90 kann in der Größenordnung von 45cm liegen. Die Höhe "h" der oberen Wand 42 des Führungskastens oberhalb der gekehrten Oberfläche beträgt etwa 15,2cm und die Höhe "h"1 der Ablenkplatte 90 am Austritt des Luftstromes liegt bei etwa 11,4cm. Diese Beispiele beziehen sich auf eine Kehrmaschine, bei der etwa 84,9m3/min Luft durch das Hauptgebläse MB umgewälzt und etwa 28,3m3/min Luft unter den Haubenklappen und unter der Haube 24a der Bordsteinbürste (Fig.1) angesaugt werden. Diese 28,3m3/min Arbeitsluft, die der durch die Filter mit Hilfe des Hilfsgebläses AB hindurchgezogenen Luft entsprechen, werden mit der umgewälzten Luft zusammengeführt, die die Rückleitung 22 verläßt, so daß beim vorliegendem Beispiel etwa 84,9m3/min Luft in den Führungskasten 40 aus der Einlaßleitung 20 von dem Hauptgebläse MB eintreten und etwa 113,2m3/min Luft den Führungskasten über die Rückleitung 22 verlassen. Diese gegebenen Beispiele beziehen sich auf die angegebene bevorzugte Ausführungsform, und die verschiedenen Strömungsdurchsätze und Abmessungen, die oben angegeben wurden, können entsprechend den Dimensionen und Strömungsdurchsätzen einer gewählten Haube zur Erzielung einer sorgfältigen Reinigungswirkung abgewandelt werden.
- Patentansprüche -
709832/0240
Jh
Leerseite

Claims (1)

  1. Straßenkehrmaschine mit einem Fahrzeug, das einen Schmutzbehälter, eine Aufnahmehaube für Schmutz mit einer quer zur Fahrzeugrichtung verlaufenden Kastenform mit einer Luft-Einlaßleitung an einem Ende und einer Luft-Rückleitung am anderen Ende in Verbindung mit dem Behälter und Klappen zum Erfassen der Oberfläche und ein Gebläse zum Abziehen von Luftaus dem Behälter und zum Abgeben der Luft an die Einlaßleitung umfasst, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahmehaube (P, 40) im Inneren mit der zu kehrenden Oberfläche eine einzige, im wesentlichen von Hindernissen freie, führungskanalförmige Luftkammer zur Führung der Luft von dem Gebläse (MB) in einem in einer Richtung verlaufenden Strom von der Einlaßleitung(20) zu der Rückleitung (22) bildet.
    Straßenkehrmaschine nach Anspruch 1, dadurch g ekennzeichnet, daß das der Rückleitung (22) zugewandte Ende der Aufnahmehaube (P, 40) mit einer Prallplatte (94) zum glatten Umlenken des Luftstroms nach oben von der gekehrten Oberfläche in die Rückleitung (22) versehen ist.
    Straßenkehrmaschine nach Anspruch 2, dadurch g ekennzeichnet, daß die Prallplatte (94) eine gekrümmte, konkave Fläche in Richtung des Luftstromes bildet.
    Straßenkehrmaschine nach Anspruch 3, dadurch g ekennzeichnet, daß die Prallplatte (94) eine flexible Klappe ist, die die gekehrte Oberfläche erfasst.
    Straßenkehrmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die führungskastenförmige Aufnahmehaube (P, 40) eine
    709832/02A0
    ORIGINAL INSPECTED
    obere Wand (42) und seitliche Wände (44, 46, 48, 50) und eine Ablenkplatte (90) unter der oberen Wand umfasst, die von einem Bereich stromabwärts der ' Rückleitung (22) in Richtung der Rückleitung abwärts geneigt ist und den Luftstrom nach und nach beschleunigt.
    6. Straßenkehrmaschine nach Anspruch 5, dadurch g ekennz eichnet, daß der Führungskasten (40) parallele seitliche Wände (44, 46) aufweist, und daß die obere Ablenkplatte (90) den Zwischenraum von der oberen Wand (42) zur Bodenfläche nach und nach um etwa 25% verringert.
    7. Straßenkehrmaschine nach Anspruch 6, dadurch g ekennzeichnet, daß; die Rückleitung mit einer Prallplatte (55) zum glatten Umlenken des Luftstroms von der gekehrten Oberfläche in die Rückleitung versehen ist.
    8. Straßenkehrmaschine nach Anspruch 6, dadurch g ekennz eichnet, daß sich die obere Ablenkplatte (90) über etwa 25% der Länge des Führungskastens (40) erstreckt.
    9. Straßenkehrmaschine nach Anspruch 6, dadurch g ekennzeichnet, daß sich die obere Wand (42) des Führungskastens (40) im wesentlichen parallel zur gekehrten Oberfläche von der Einlaßleitung (20) zu dem stromaufwärtigen Ende der Ablenkplatte (90) erstreckt.
    10. Straßenkehrmaschine nach Anspruch 9, dadurch g ekennz eichnet, daß der Abstand zwischen der Ablenkplatte (90) und der gekehrten Oberfläche an der Rückleitung (22) etwa 3/4 des Abstands der oberen Wand (42) des Führungskastens (40) an der Einlaßleitung (20) beträgt.
    709832/024Q
DE19762630646 1976-02-05 1976-07-07 Strassenkehrmaschine Withdrawn DE2630646A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US64730576A 1976-02-05 1976-02-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2630646A1 true DE2630646A1 (de) 1977-08-11

Family

ID=24596429

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762630646 Withdrawn DE2630646A1 (de) 1976-02-05 1976-07-07 Strassenkehrmaschine

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4109341A (de)
JP (1) JPS5295875A (de)
BR (1) BR7604956A (de)
CA (1) CA1057917A (de)
DE (1) DE2630646A1 (de)
FR (1) FR2340412A1 (de)
GB (1) GB1548200A (de)
IT (1) IT1123015B (de)

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS55145521U (de) * 1979-04-04 1980-10-18
US4359801A (en) * 1981-05-04 1982-11-23 Tate Jimmy W Pick-up head for surface cleaning apparatus
US4773121A (en) * 1987-02-27 1988-09-27 Tymco, Inc. High speed pick-up head
US4807327A (en) * 1988-03-24 1989-02-28 Elgin Sweeper Company Dirt deflector for cleaning heads
DE69314802T2 (de) * 1992-09-26 1998-05-14 Robin Hamilton Verfahren und vorrichtung zum verdichten
GB9220382D0 (en) * 1992-09-26 1992-11-11 Hamilton Robin Compacting apparatus
CH687211A5 (de) * 1993-04-19 1996-10-15 Bucher Guyer Ag Masch Strassenkehrmaschine mit einem Sauggeblaese.
GB2296026B8 (en) * 1994-12-13 1999-07-06 Haller Umweltsysteme Gmbh & Co Sweeping machine with dust extraction
DE19524203C2 (de) * 1994-12-13 1999-07-29 Haller Umweltsysteme Gmbh & Co Kehrmaschine mit Staubabsaugung
US5852847A (en) * 1997-02-21 1998-12-29 Elgin Sweeper Company High-speed pick-up head for a street sweeper
GB2360310B (en) * 1999-08-16 2003-09-24 Tymco International Ltd Dustless regenerative air sweeper
US6735814B2 (en) 2000-10-05 2004-05-18 Mister Services, Inc. Apparatus for cleaning hard-to-reach areas
US6742219B2 (en) 2001-10-29 2004-06-01 Tennant Company Air sweeping apparatus
US6959466B2 (en) * 2002-09-06 2005-11-01 Tennant Company Power management system for street sweeper
US7191485B1 (en) 2004-04-05 2007-03-20 Harper Industries, Inc. Lawn waste sweeper with recirculating airstream
CN100563537C (zh) * 2005-04-01 2009-12-02 皇家飞利浦电子股份有限公司 用于从待清洁的区域释放和运走颗粒的清洁装置
WO2011097710A2 (en) * 2010-02-10 2011-08-18 Roger Vanderlinden Gutter broom and gutter broom system
EP2948592A4 (de) * 2011-10-05 2016-12-28 Roger Vanderlinden Staubloser aufnahmekopf und rinnsteinkehrer
CN107354896B (zh) * 2017-08-16 2024-05-14 扬州金威环保科技有限公司 一种基于湿法除尘的多功能式垃圾回收装置
US11246272B2 (en) 2019-02-05 2022-02-15 Harper Industries, Inc. Turf sweeper with mechanical loading and recirculating air stream

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US514676A (en) * 1894-02-13 Robert w
US514677A (en) * 1894-02-13 Lftkosraphl
US514678A (en) * 1894-02-13 Robert -
US1211902A (en) * 1916-03-29 1917-01-09 Frank L Warner Railway-track cleaner.
US2758041A (en) * 1952-03-24 1956-08-07 Denning Company Inc Method of cleaning floors in textile mills
DE1155156B (de) * 1953-01-28 1963-10-03 Daimler Benz Ag Fahrzeug zum Reinigen von Strassen, Verkehrsflaechen od. dgl.
US3512206A (en) * 1966-08-30 1970-05-19 Bernard W Young Air flow surface cleaning apparatus
US3662427A (en) * 1970-07-01 1972-05-16 Coleman Co American Vacuum-pressure apparatus for sweeping exterior areas
US3755851A (en) * 1971-10-28 1973-09-04 Central Texas Iron Works Inc Gas cleaning apparatus
US3872540A (en) * 1973-08-07 1975-03-25 Clarke Gravely Corp Sweeper pickup head

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5539684B2 (de) 1980-10-13
CA1057917A (en) 1979-07-10
BR7604956A (pt) 1978-02-14
US4109341A (en) 1978-08-29
JPS5295875A (en) 1977-08-11
IT1123015B (it) 1986-04-30
FR2340412A1 (fr) 1977-09-02
GB1548200A (en) 1979-07-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2630646A1 (de) Strassenkehrmaschine
DE2635530C3 (de) Straßenkehrmaschine
EP0100932B1 (de) Pulversprühkabine
DE60204753T2 (de) Wasserabstossender kotflügel für kraftfahrzeuge und dergleichen
DE2857873C2 (de) Abzugshaube für eine fahrbare Kehrmaschine
EP0019192B1 (de) Vorrichtung zur Aufnahme von Kehrgut auf Verkehrsflächen mittels eines Saugluftstromes
DE3730620C2 (de)
DE2402687C3 (de) Staubfilter
DE2751423C2 (de)
DE4109129C2 (de)
DE2821027A1 (de) Kehrmaschine
DE10030725C2 (de) Fahrbares Bodenreinigungsgerät
DE1909356B2 (de) Anordnung eines nachfilters an einem staubsauger mit liegendem gehaeuse
DE9212047U1 (de) Vorrichtung zum fraktionierten Entsorgen einer Kehrmaschine
DE3316952A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum reinigen von strassenoberflaechen nach dem umluftprinzip
DE19508403A1 (de) Gerät zur Beseitigung von Flüssigkeit oder Flüssigkeitspartikeln aus einer Luftströmung
DE602004012047T2 (de) Abfalltrennvorrichtung für Staubsauger
DE19923195C1 (de) Luftansaugvorrichtung
DE29508516U1 (de) Sauganlage zum Ausheben von Versorgungskanälen
EP0243512A1 (de) Selbstaufnehmende Kehrmaschine
DE2521801A1 (de) Zweistufiger separator
DE3120741A1 (de) Kehrmaschine
DE2549663C2 (de) Lufteinlauf für die Frischluftversorgung des Innenraums von Fahrzeugen
DE2647504C3 (de) Saugmäherkopf für einen Schlegelgrasmäher
DE2031081A1 (de) Spritzkasten

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee