DE2629889A1 - Mikroverkapselung von metallocen - Google Patents

Mikroverkapselung von metallocen

Info

Publication number
DE2629889A1
DE2629889A1 DE19762629889 DE2629889A DE2629889A1 DE 2629889 A1 DE2629889 A1 DE 2629889A1 DE 19762629889 DE19762629889 DE 19762629889 DE 2629889 A DE2629889 A DE 2629889A DE 2629889 A1 DE2629889 A1 DE 2629889A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
metallocene
precondensate
water
urea
solution
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19762629889
Other languages
English (en)
Inventor
Stanley Wojciak
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Henkel Loctite Corp
Original Assignee
Henkel Loctite Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Henkel Loctite Corp filed Critical Henkel Loctite Corp
Publication of DE2629889A1 publication Critical patent/DE2629889A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J13/00Colloid chemistry, e.g. the production of colloidal materials or their solutions, not otherwise provided for; Making microcapsules or microballoons
    • B01J13/02Making microcapsules or microballoons
    • B01J13/06Making microcapsules or microballoons by phase separation
    • B01J13/14Polymerisation; cross-linking
    • B01J13/18In situ polymerisation with all reactants being present in the same phase
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F17/00Metallocenes
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/29Coated or structually defined flake, particle, cell, strand, strand portion, rod, filament, macroscopic fiber or mass thereof
    • Y10T428/2982Particulate matter [e.g., sphere, flake, etc.]
    • Y10T428/2989Microcapsule with solid core [includes liposome]

Description

Dr. Hans-A. Brauns 2. Juli 1976
8 München 86, Pienzenauerstr.28
LC-89
LOCTITE CORPORATION 705 North Mountain Road, Newington, Conn., V.St.A.
Mikroverkap selung von Metallocen
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Ein- bzw. Verkapselung von Metallocenen durch In-situ-Polymerisation von Harnstoff und Formaldehyd zur Bildung der Kapselhüllwande.
Die Mikroverkapselung von Materialien - seien sie fest, flüssig oder gasförmig - ist allgemein vertraut. Speziell ist eine Verkapselung von Materialien in dauerhaften Hüllen aus Harnstoff- Formaldehyd in US-PS 3 516 94-1 beschrieben; einen verwandten Fall beschreibt die GB-PS 989 264. Auf diese Schriften sei hiermit verwiesen. Durch Copolymerisation von Harnstoff und Formaldehyd hergestellte Mikrokapsel-Hüllwände sind auf Grund ihrer normalerweise ausgezeichneten Zähigkeit, d. h. Beständigkeit gegen vorzeitigen Bruch, und ihrer Befähigung, einem Leckaustritt des Kapselinhalts zu widerstehen, für viele Zwecke erwünscht. Während die obengenannten Patentschriften Anweisungen zur Herstellung von Harnstoff-Formaldehyd-Hüllen
- 1 609883/116 3
geben, sind diese nicht voll für alle Materialien geeignet. Insbesondere sind die Arbeitsweisen nach diesen Patentschriften für die Verkapselung der als Metallocene bekannten Klasse organischer Chemikalien inadäquat.
Das Verfahren gemäss der Erfindung stellt eine Weiterentwicklung der Arbeitsweise der US-PS J 516 94-1 dar und erlaubt die zufriedenstellende Mikroverkapselung von Metallocenen. Speziell arbeitet die vorliegende Erfindung unter Einsatz einer speziellen Klasse von ohex^flächenaktiven Mitteln, nämlich kationischen oberflächenaktiven Mitteln, während der hüllwandbildenden Polymerisation von Harnstoff-]?ormaldehyd-Prekondensaten oder -Präpolymeren.
Bei dem Verfahren geaäss der Erfindung zur Mikroverkapselung von wasserunlöslichem Metallocen, von Ion wasserunlöslichen Metallocene oder von wasserunlösuchen Metallocenderivaten (z. B. Polymeren) oder von Mischungen derselben wird
a) eine wässrige Lösung eines wasserlöslichen Prekondensats von Harnstoff und Formaldehyd mit einer Prekondensat-Konzentration von etwa 15 bis 50 Gew.% gebildet,
b) zu der Prekondensatlösung ein teilchenförmiges Metallocen in solcher Menge zugesetzt, dass das Gewichtsverhältnis von Metallocen zu Prekondensat im Bereich von etwa 1 : 1 bis 8 : 1 liegt,
c) zu der Prekondensatlösung oder der Mischung der Prekondensatlösung mit dem Metallocen ein kationisches oberflächenaktives Mittel in solcher Menge zugesetzt, dass das Gewichtsverhältnis des oberflächenaktiven Mittels zu Metallocen im Bereich von etwa 1 : 6000 bis 1 : 10 liegt,
d) eine Aufschlämmung des Metallocene gebildet,
e) der pH-Wert der anfallenden Dispersion durch Zusatz einer wasserlöslichen Säure auf etwa 1 bis 6,5 eingestellt und hierdurch Polymerisation des Prekondensates herbeigeführt und
f) die Polymerisation im Temperaturbereich von etwa 15 bis 80° G fortgesetzt, bis die Metallocenteilchen mit einer
-09383/1163
Hülle aus wasserunlöslichem Harnstoff-Formaldehyd-Polymerem verkapselt sind, wie für einen Zeitraum von etwa 1 Stunde oder mehr.
Nachfolgend sind bevorzugte Ausführungsformen beschrieben.
Die obengenannte US- und GB-PS beschreiben die allgemeinen Arbeitsweisen, die beim Herstellen von Harnstoff-Formaldehyd-Prekondensaten und -Mikrokapseln befolgt werden sollten, im Detail, so dass es hier keiner XJieä^r^olung dieser Details bedarf. Die vorliegende Erfindung unterscheidet sich ihrem Wesen nach von den Lehren jener Patentschriften darin, dass sie den Einsatz eines oberflächenaktiven Mittels, speziell eines kationischen oberflächenaktiven Mittels oder von Mischungen solcher oberflächenaktiver Mittel, bei der Einkapselung von Teilchen eines Metallocens oder von Mischungen von Metallocenen fordert.
Die Metallocene stellen eine recht vertraute Klasse metallorganischer Verbindungen der Formel (CcHc)J^ dar, worin M ein Metall mit einem Bindungsveriaögen von mindestens 2 ist. Für solche Verbindungen typisch sind Ferrocen, n-Butylferrocen, Titanocen und Cupricen. Diese Verbindungen haben typischerweise die Form bröckeliger Feststoffe und die Eigenschaft, nicht in Wasser löslich zu sein.
Diese Verbindungen werden vielfältig eingesetzt, z. B. bei Katalysen, als Synthese-Zwischenglieder, als AntiklOpfmittel-Additive usw. Das vielleicht wertvollste - und für die Zwecke der Erfindung bevorzugte - Metallocen ist das Ferrocen, das auch als Dicyclopentadienyled sen bekannt ist. Über seine anderen bekannten Verwendungszwecke hinaus hat sich dieses Material unlängst als Beschleuniger für die Härtung von anaeroben (also unter Luftausschluss' härtenden) Klebstoffen und Sealants (Kunststoff massen zum Dichten, Festlegen, Sichern und Verschliessen), wie den in US-PS 3 855 040 beschriebenen, geeignet er;väesen. Die Verkapseiung eines solchen Ferrocen-Beschleuni-
bO9883/ 1 1 6?
gers erlaubt dessen Einsatz im Gemisch mit mikroverkapselten anaeroben Materialien zur Bildung hounerwünschter, rasch härtender, anaerober Klebstoffsysteme. ITaturgemäss werden sich dem Fachmann noch viele andere vorteilhafte Anwendungen mikrοverkapselter Metallocene anbieten.
Die Harnstoff-Formaldehyd-Prekondensate oder -Oligomeren für die Zwecke der Erfindung .können auf all den in den eingangs genannten Patentschriften beschriebenen Wegen gewonnen werden. Das Molekulargewicht dieser. Prekondensate soll relativ niedrig sein, um Fällung oder vorzeitige Polymerisation zu vermeiden. Das GewichtsVerhältnis von Harnstoff zu Formaldehyd liegt vorzugsweise im Bereich von etwa 0,9 : 1 bis 1,8 : 1, insbesondere von etwa 1,1 : 1 bis 1,5 : 1· Man setzt weiter vorzugsweise den Formaldehyd in Form einer etwa 37gew.%igen wässrigen Lösung (als "Formalin" bekannt) ein, da diese im Handel leicht verfügbar ist.
Der Ausgangspunkt für das Verfahren gemäss der Erfindung ist die Bildung einer wässrigen Lösung eines wasserlöslichen Prekondensats von Harnstoff und Formaldehyd. Der Begriff des "Prekondensats" umfasst in dem hier gebrauchten Sinn sowohl das niedermolekulare Harnstoff-Formaldehyd-Prepolymere als auch geglichen nicht umgesetzten Harnstoff und Formaldehyd, die verblieben sein können. Die Konzentration des Prekondensats in der Lösung soll im Bereich von etwa 15 bis 50 Gew.% liegen. Vorzugsweise liegt die Konzentration im Bereich von etwa 25 bis 35 Gew.%. Die Methode, nach der das Prekondensat gebildet wird, ist nicht entscheidend; wenn gewünscht, kann das Prekondensat auch in situ gebildet werden, indem man einfach Harnstoff und Formaldehyd bei Reaktionsbedingungen in Form der Temperatur und von alkalischem pH in an sich vertrauter Weise mischt. Die Molekulargewichtslenkung während dieser Phase der Reaktion erfolgt in ebenfalls an sich bekannter Weise an Hand des pH-Wertes und der Temperatur.
Diese wässrige Lösung wird mit einem teilchenförmigen Metallocen
609883/11Θ3
in solcher Menge versetzt, dass das Gewichtsverhältnis von Metallocen zu Prekondensat im Bereich von etwa 1 : 1 bis 8 : 1 liegt. Das jeweils angewandte Verhältnis ist eine 3frage der Wahl entsprechend dem jeweiligen Anwendungszweck, wobei gilt, dass die anfallenden Hüllwände umso dünner sind, je höher die anwesende Menge an Metallocen ist. Allgemein wird man ein Gewichtsverhältnis im Bereich von etwa 1,1 : 1 bis 3 : 1 bevorzugen. Der Metallocen-Zusatz erfolgt naturgemäss unter gutem Rühren, uai die EU.dung und Aufrechterhaltung einer relativ homogenen Dispersion oder Aufschlämmung sicherzustellen. Die Teilchengrösse des Metallocene ist ebenfalls eine Frage der Wahl, aber sie soll genügend fein sein (z. B. unter etwa 100 Mikron liegen)., um eine leichte Dispergierung zu erlauben.
Die Grundmassnahme gemäss der Erfindung ist der Zusatz (unter Rühren) einer kleinen Menge eines kationischen oberflächenaktiven Mittels zu der obigen Lösung. Der Eonζentrationsbereich des oberflächenaktiven Mittels, ausgedrückt als Gewichtsverhältnis zu dem Metallocen, wird gewöhnlich etwa 1 : 6000 bis 1 : 10 betragen. Unterhalb des unteren Grenzwertes dieses Bereiches treten die vorteilhaften Effekte des oberflächenaktiven Mittels nicht in irgendeinem signifikanten Grade in Erscheinung, während oberhalb des oberen Grenzwertes die Abtrennung und Trocknung der Mikrokapseln relativ schwierig wird. Der bevorzugte Verhältnisbereich beträgt gexvöhnlich etwa 1 : 5000 bis 1 : 1000. Während der im gegebenen Fall gewählte genaue Wert des Verhältnisses nn.turgemäss von den jeweils eingesetzten chemischen Verbindungen und angewandten Bedingungen abhängt, werden die obengenannten Verhältnisbereiche im Regelfalle die günstigsten Ergebnisse erbringen.
Ohne die Erfindung auf eine Theorie zu beschränken, scheint bei den kationischen oberflächenaktiven Mitteln ein Gehalt an einem polaren Atom, wie dem Stickstoffatom in einer Primäroder Sekundäramingruppe, gut zu sein, und nach Vorliegen dieses Polaritätsmerkmals ist das jeweils verwendete kationische ober-
- 5 609883/1163
flächenaktive Mittel eine Frage des Routineversuchs bzw. der Wahl. Während die bevorzugten oberflächenaktiven Mittel nicht leicht wasserlöslich sind, wäre das Gesamtsystem natürlich zu vereinfachen, wenn man ein wasserlösliches oberflächenaktives Mittel wählen würde, aber Vasserlöslichkeit stellt keine Bedingung dar, und vorzugsweise wählt man das oberflächenaktive Mittel auf der Grundlage seines Verhaltens anstatt seiner Löslichkeit. Beim Arbeiten mit wasserunlöslichem oberflächenaktivem Mittel kann dessen Einbau in das System leichter sein, wenn man an ia eince zweckentsprechenden organischen Lösungsmittel, z. B. Toluol oder Styrol, löst. Maturgemäss soll aber die Menge eines eingesetzten Lösungsmittels minimal gehalten werden, da das System grundlegend wässrig ist. Als oberflächenaktive Mittel bevorzugt werden die Alkylhydroxyamine und ihre Äther, die etwa 14- bis 50 Kohlenstoffatome enthalten, wie die von der Rohm & Haas Co., Philadelphia, Pa., V.St.A., unter der Bezeichnung "Priminox" vertriebenen Produkte. Besonders bevorzugt wird die Verbindung tert.-C^o opliHCHpCHpOH (unter der Bezeichnung "Priminox·T-1M" im Handel).
Der genaue Zeitpunkt des Zusatzes des oberflächenaktiven Mittels ist nicht entscheidend mit der Massgabe, dass der Zusatz vor dem Beginn der Harnstoff-Formaldehyd-Polykondensation erfolgt und genügend lang gerührt wird, um eine gute Dispergierung des oberflächenaktiven Mittels in der gesamten Flüssigmasse des Systems zu erlauben. Man kann somit das oberflächenaktive Mittel direkt zu der wässrigen Lösung des Harnstoff-Formaldehyd-Prekondensats hinzufügen oder nach dem Zusatz des Metallocens hinzugeben.
Nach dem Aufschlämmen des Metallocens in dem wässrigen Oberflächenaktivmittel/Prekondensat-System wird mit der Harnstoff-Formal dehyd-Polykonden sation in an sich bekannter Weise begonnen, indem man den pH-Wert des Systems durch Zusatz einer wasserlöslichen Säure auf die saure Seite einstellt. Man kann dabei mit jeder starken Säure arbeiten, setzt aber vorzugsweise die wasserlöslichen organischen Säuren ein. Zu bevorzugten Säuren
gehören Citronensäure, Ameisensäure, Maleinsäure und Cyanessigsäure. Der pH-Wert soll während der Polymerisationsperiode im Bereich von etwa 1 bis 6,5, vorzugsweise etwa 2 bis 3 gehalten werden. Die Polymerisation ist bei Raumtemperatur, d. h. etwa 20 G, leicht durchführbar, aber man kann sie beschleunigen und die Hüllwandbildung etwas steigern, indem man massig erhitzt, z. B. bei Temperaturen von etwa 35 bis 45° C. Ein Bereich von etwa 20 bis 4-5° C wird bevorzugt. In etwa Λ Stunde Reaktion bei Raumtemperatur liegen gute, dauerhafte Hüllwände vor, aber es sind noch verb,· ~:~i;_?te Eigenschaften erreichbar, indem man die Raumtemperatur-Reaktion länger, typischerweise etwa 4- bis 8 Stunden, ablaufen lässt, und, wenn gewünscht, können längere Reaktionszeiten Anwendung finden. Bei Anwendung erhöhter Temperaturen kann die Reaktion naturgemass auch in kürzerer Zeit zu Ende geführt sein, wobei die exakte Dauer eine Frage der Wahl bzw. des Versuchs bei jedem gegebenen System ist.
Die Reaktion lässt sich auf all den bekannten Wegen lenken und/oder beenden, wie durch Einstellen des pH-Wertes auf alkalisch, Kühlen des Systems, starkes Verdünnen des Systems mit Wasser usw. Eine Neutralisation des Systems durch Zusatz einer Base ist für die Durchführung der Erfindung keine Bedingung, aber oft erwünscht.
Man kann die anfallende Aufschlämmung lagern oder direkt in der angefallenen Form verwenden oder die Mikrokapseln abtrennen, waschen und trocknen, was nach jeder üblichen Technik erfolgen kann, z. B. durch Filtrieren, Schleudern usw.
Das folgende Beispiel dient der weiteren Erläuterung der Erfindung, ohne dass diese auf es beschränkt ist.
Bei spiel
Eine Mischung von 488,5 g einer 37gew.%igen wässrigen Formaldehydlösung und 240 g Harnstoff wurde 1 Stunde unter Rühren bei 70° C
— 7 —
■609883/1163
erhitzt. Der pH-Wert wurde mit Triethanolamin auf 8 eingestellt. Es wurde Wasser in einer Menge von 1 1 zugesetzt und die so gebildete Prekondensatlosung sich auf Raumtemperatur abkühlen gelassen.
150 ml der vorstehenden Prekondensatlosung von Raumtemperatur wurden unter gutem Rühren mit 50 g Eerrocen versetzt. Hierzu wurde 1 ml einer 1gew.%igen Lösung von "Priminox T-1M" in Styrol hinzugefügt und die Mischung gut gerührt. Der pH-Wert wurde mit 10gew.%iger wässrx^r uitror.^nsäurolösung auf 2,5 eingestellt. Die Reaktion wurde unter gutem Rühren bei Raumtemperatur etwa 50 Minuten ablaufen gelassen; am Ende dieses Zeitraums die Mischung durch Zusatz von 50 ml Wasser verdünnt. Die Reaktion wurde nun weitere 6 Stunden bei Raumtemperatur fortgesetzt; am Ende dieses Zeitraums wurden 600 ml Wasser hinzugefügt. Das so gebildete, mikroverkapseite Ferrocen wurde durch Filtrieren abgetrennt und gründlich mit Wasser gewaschen, worauf die Mikrokapseln in einem Ofen bei geringer Hitze getrocknet wurden.
Die Mikrokapseln zeigten bei langzeitiger Lagerung kein Anzeichen eines Leckaustritts und waren genügend dauerhaft, um normale Handhabung zu vertragen, erwiesen sich aber als zur Freisetzung des Eerrocens durch Anwendung lokalisierten Drucks leicht zerdrückbar.
609883/1 163

Claims (4)

Patentansprüche
1. Verfahren zur Mikroverkapselung von wasserunlöslichem Metallocen unter
a) Bildung einer wässrigen Lösung eines wasserlöslichen Prekondensats von Harnstoff und "Formaldehyd mit einer Prekondensat-Konzentration von etwa 15 bis 50 Gew.%,
b) Zusatz von teilchenförmigen! Material zu der Prekondensatlösrms in no2 eher lionge, dass das Gewichtsverhältnis des teilchenförmigen Materials zum Prekondensat im Bereich von etwa 1 : 1 bis 8 : 1 liegt,
c) Bildung einer Aufschlämmung,
d) Einstellung des pH-Wertes der anfallenden Dispersion durch Zusatz einer wasserlöslichen Säure auf etwa 1 bis 6,5 und hierdurch Herbeiführen von Polymerisation des Prekondensates und
e) Fortsetzen der Polymerisation im Temperaturbereich von etwa 15 bis 80° C, bis die Teilchen mit einer Hülle von wasserunlöslichem Harnstoff-SOrmaldehyd-Polymerem verkapselt sind,
dadurch gekennzeichnet, dass man als teilchenförmiges Material ein Metallocen einsetzt und dass man zu der Prekondensatlösung oder der Mischung der Prekondensatlösung mit dem Metallocen ein kationisches oberflächenaktives Mittel in solcher Menge zusetzt, dass das Gewichtsverhältnis des oberflächenaktiven Mittels zum Metallocen im Bereich von etwa 1 : 6000 bis 1 : 10 liegt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man mit einem Gewichtsverhältnis des kationischen oberflächenaktiven Mittels au dem Metallocen von etwa 1 : 5000 bis 1 : 1000 arbeitet.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man kationisches oberflächenaktives Mittel der Formel
tert.-G.o ,.-11RC-InGE0OK verwendet
\Q—did. t- ί-
ÜU9883/1163
4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man die Aufschlämmung vor der Gewinnung der verkapselten Metallocenteilchen neutralisiert.
5- Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man mit einem Gewichtsverhältnis des Metallocens zu dem Prekondensat von etwa 1,1 : 1 bis 3 : 1 arbeitet.
10 -
609883/1163
DE19762629889 1975-07-02 1976-07-02 Mikroverkapselung von metallocen Withdrawn DE2629889A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/592,581 US4093556A (en) 1975-07-02 1975-07-02 Process for microencapsulation of metallocenes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2629889A1 true DE2629889A1 (de) 1977-01-20

Family

ID=24371263

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762629889 Withdrawn DE2629889A1 (de) 1975-07-02 1976-07-02 Mikroverkapselung von metallocen

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4093556A (de)
JP (1) JPS6025184B2 (de)
AU (1) AU508181B2 (de)
CA (1) CA1066142A (de)
DE (1) DE2629889A1 (de)
FR (1) FR2315992A1 (de)
GB (1) GB1555969A (de)
IE (1) IE43386B1 (de)

Families Citing this family (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4956129A (en) * 1984-03-30 1990-09-11 Ici Americas Inc. Microencapsulation process
JPS57110332A (en) * 1980-12-13 1982-07-09 Kanzaki Paper Mfg Co Ltd Preparation of microcapsule
US4594370A (en) * 1985-03-29 1986-06-10 The Mead Corporation Amine-formaldehyde microencapsulation process
JP2811470B2 (ja) * 1989-06-23 1998-10-15 株式会社サクラクレパス マイクロカプセルの表面改質方法
US5281286A (en) * 1992-04-09 1994-01-25 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army Microcoacervation of propellant ingredients
WO2006104625A2 (en) 2005-03-25 2006-10-05 Appleton Papers Inc. Activator means for pre-applied adhesives
US8865794B2 (en) * 2007-04-02 2014-10-21 Nd Industries, Inc. Anaerobic adhesive compositions having microencapsulated metal ions
US20080251195A1 (en) * 2007-04-10 2008-10-16 Abm Associates Llc Activated anaerobic adhesive and use thereof
US7976670B2 (en) 2007-05-07 2011-07-12 Appleton Papers Inc. Surface insensitive anaerobic adhesive and sealant compositions
US8067089B2 (en) * 2008-05-01 2011-11-29 Appleton Papers Inc. Cationic microcapsule particles
US8071214B2 (en) * 2008-05-01 2011-12-06 Appleton Papers Inc. Particle with selected permeance wall
US20090274906A1 (en) * 2008-05-01 2009-11-05 Appleton Papers Inc. Particle with low permeance wall
US8455098B2 (en) * 2009-04-07 2013-06-04 Appleton Papers Inc. Encapsulated solid hydrophilic particles
CA2774435C (en) 2009-10-23 2017-05-09 Henkel Ireland Ltd. Aqueous-based composition suitable for use in threadlocking applications
WO2011084141A2 (en) * 2009-12-21 2011-07-14 Appleton Papers Inc. Hydrophilic liquid encapsulates
US9186642B2 (en) 2010-04-28 2015-11-17 The Procter & Gamble Company Delivery particle
US20110269657A1 (en) 2010-04-28 2011-11-03 Jiten Odhavji Dihora Delivery particles
US9993793B2 (en) 2010-04-28 2018-06-12 The Procter & Gamble Company Delivery particles
JP6343147B2 (ja) 2010-08-30 2018-06-13 プレジデント・アンド・フェロウズ・オブ・ハーバード・カレッジ 狭窄病変および血栓溶解療法のための剪断による制御放出
JP5869663B2 (ja) 2011-04-07 2016-02-24 ザ プロクター アンド ギャンブルカンパニー ポリアクリレートマイクロカプセルの付着が増大したシャンプー組成物
CN103458871B (zh) 2011-04-07 2015-05-13 宝洁公司 具有增强的聚丙烯酸酯微胶囊的沉积的调理剂组合物
WO2012138710A2 (en) 2011-04-07 2012-10-11 The Procter & Gamble Company Personal cleansing compositions with increased deposition of polyacrylate microcapsules
WO2013032447A1 (en) * 2011-08-30 2013-03-07 Empire Technology Development Llc Ferrocene /carbon dioxide releasing system
RU2537261C1 (ru) * 2013-05-14 2014-12-27 Александр Александрович Кролевец Способ инкапсуляции ферроцена
WO2017074995A1 (en) 2015-10-27 2017-05-04 Encapsys, Llc Encapsulation
JP6768551B2 (ja) * 2017-02-17 2020-10-14 テクノロジック スリー エス.アール.エル.Tecnologic 3 S.r.l. ボルトおよびナットを封止し、遮断するための嫌気性硬化性配合物
CA3106374A1 (en) 2019-01-11 2020-07-16 Encapsys, Llc Incorporation of chitosan in microcapsule wall

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2680756A (en) * 1952-06-03 1954-06-08 Du Pont Dicyclopentadienyliron and process of making the same
NL134885C (de) * 1961-03-13 1900-01-01
FR1349561A (fr) * 1962-01-29 1964-01-17 Minnesota Mining & Mfg Feuilles contenant des capsules
BE627712A (de) * 1962-01-29
US3516941A (en) * 1966-07-25 1970-06-23 Minnesota Mining & Mfg Microcapsules and process of making
JPS5212150B1 (de) * 1968-06-04 1977-04-05
US3779942A (en) * 1970-12-04 1973-12-18 Minnesota Mining & Mfg Capsules and process for forming capsules

Also Published As

Publication number Publication date
JPS6025184B2 (ja) 1985-06-17
FR2315992A1 (fr) 1977-01-28
JPS527875A (en) 1977-01-21
GB1555969A (en) 1979-11-14
IE43386L (en) 1977-01-02
AU1538876A (en) 1978-01-05
US4093556A (en) 1978-06-06
IE43386B1 (en) 1981-02-11
CA1066142A (en) 1979-11-13
AU508181B2 (en) 1980-03-13
FR2315992B1 (de) 1983-01-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2629889A1 (de) Mikroverkapselung von metallocen
DE2946029C2 (de)
DE3037309C2 (de)
EP2043773B1 (de) Polyelektrolyt-modifizierte mikrokapseln
DE1444414A1 (de) Mikrozellen-Produkt und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2349964C3 (de) Verfahren zur Herstellung von fein zerteilten gehärteten Harzen
DE3207421A1 (de) Verfahren zur herstellung von mikrokapseln
WO2002060573A2 (de) Kapseln-in-kapsel-system und verfahren zu seiner herstellung
DE2634415C3 (de) Gefärbtes fein-zerteiltes gehärtetes Harz und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2453886A1 (de) Verfahren zur einkapselung von mit wasser nicht mischbaren substanzen
DE1444406A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Mikrokapseln
EP2732803B1 (de) Thermisch öffnende stabile Kern/Schale-Mikrokapseln
DE2515176A1 (de) Einkapselungsverfahren
DE1254126B (de) Einkapselung von Fluessigkeiten
DE1907914A1 (de) Verfahren zur Herstellung von hochdispersen,aus vernetzten Harnstoff-Formaldehyd-Polykondensationsprodukten bestehenden Feststoffen
CH658066A5 (de) Verfahren zur herstellung von granulaten wasserloeslicher farbstoffe.
DD240843A1 (de) Verfahren zur mikroverkapselung von pestiziden
DE2046271A1 (de) Verfahren zur Herstellung von porösen, aus vernetzten Harnstoff Formaldehyd Poly kondensationsprodukten bestehenden Fest stoffen
DE802846C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserloeslichen, stabilen Kondensations-produkten ausHarnstoff und Aldehyden
DE2123861A1 (de)
DE1062922B (de) Verfahren zur Modifizierung harzartiger bzw. harzbildender Substanzen
DE2044003A1 (de) Verfahren zur Herstellung von hoch dispersen, aus vernetzten Harnstoff For maldehyd Polykondensationsprodukten be stehenden Feststoffen
DE967860C (de) Verfahren zur Herstellung von Loesungen von Riechstoffen in festen Koerpern
DE19752420C2 (de) Aminoplastgranulate, ihre Herstellung und Verwendung
AT124746B (de) Verfahren zur Darstellung von hochviskosen Lösungen.

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination