DE2629207A1 - Gehaeuse zur aufnahme von mikrowellen- und zf-schaltungen - Google Patents

Gehaeuse zur aufnahme von mikrowellen- und zf-schaltungen

Info

Publication number
DE2629207A1
DE2629207A1 DE19762629207 DE2629207A DE2629207A1 DE 2629207 A1 DE2629207 A1 DE 2629207A1 DE 19762629207 DE19762629207 DE 19762629207 DE 2629207 A DE2629207 A DE 2629207A DE 2629207 A1 DE2629207 A1 DE 2629207A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
frame
appts
sides
circuit boards
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19762629207
Other languages
English (en)
Other versions
DE2629207C3 (de
DE2629207B2 (de
Inventor
Winfried Ing Grad Henze
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19762629207 priority Critical patent/DE2629207C3/de
Publication of DE2629207A1 publication Critical patent/DE2629207A1/de
Publication of DE2629207B2 publication Critical patent/DE2629207B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2629207C3 publication Critical patent/DE2629207C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K5/00Casings, cabinets or drawers for electric apparatus
    • H05K5/04Metal casings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Shielding Devices Or Components To Electric Or Magnetic Fields (AREA)
  • Casings For Electric Apparatus (AREA)

Description

  • Gehäuse zur Aufnahme von Mikrowellen- und ZF-Schaltungen
  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Gehäuse zur Aufnahme von Mikrowellen - und ZF-Schaltungen und -Bauteilen, bestehend aus profilierten Einzelteilen und aus die offenen Seiten abschließenden Abdeckungen.
  • Durch die DT-PS 1 791 205 ist ein Gehäuse solchen Aufbaus bekannt, das als in einen Aufnahmerahmen eines Gerätes einschiebbare Baugruppe ausgebildet ist. Die Baugruppe besteht aus zwei profili#erten, je eine Langswand bildenden Teilen aus einem dunnerr Blech sowie einem U-förmigen und einem wannenförmigen Teil, die die Frontseite bzw. Steckerseite bilden. In eine offene Profilierung an der Innenseite der Längswände ist eine Leiterplatte eingesetzt, an der Außenseite angeordnete längliche Führungsprägungen dienen der Aufnahme der Baugruppe in einem Aufnahmerahmen.
  • Bei Gehäusen für IEkrowellen- und ZF-Schaltungen auf Substraten aus Keramik, Ferrit oder G5as und Leiterplatten aus kaschierten glasfaserverstärkten Epoxid- und Teflonpiatten werden die Substrate und Leiterplatten auf dem Boden einer Aussparung ähnlich einer Wanne befestigt und mit einem ebenen Blechdeckel abgeschlossen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Gehäuse zur Aufnahme von Mikrowellen- und ZF-Schaltungen zu schaffen, das einfach im Aufbau und in der Fertigung ist und wobei ein raumsparender Zusammenbau mehrerer Gehäuse möglich ist.
  • Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung gelöst mit einem Gehäuse, bestehend aus einem stranggepreßten Rahmen mit in Strangpreßrichtung verlaufenden Seitenwänden, einer Bodenplatte als Auflagefläche für die Schaltungen und Bauteile tragende Substrate und Leiterplatten und einem Deckel In vorteilhafter Ausgestaltung des Erfindungsgegenstandes ist vorgesehen, daß im Innenraum des Gehäuses Schirm- und Trennwände bildende Stege angeordnet sind, die Bestandteil des stranggepreßten Rahmens sind.
  • In vorteilhafter Weiterbildung des Erfindungsgegenstandes ist ferner vorgesehen, daß mehrere übereinander angeordnete Rahmen mit jeweils einer zwischen zwei Rahmen befindlichen Bodenplatte und die beiden äußeren offenen Seiten abschließenden Deckel zu Nodulbaugruppen zusammengesetzt sind.
  • Die die offenen Seiten abschließenden Deckel bestehen in vorteilhafter Weise aus gestanzten Blechteilen.
  • Nachstehend wird die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert.
  • Es zeigen Fig. 1 und 2 ein Gehäuse in einem Querschnitt und einer teilweise geschnittenen Draufsicht und Fig. 3 in einem Querschnitt mehrere zu einer Modulbaugruppe zusammengesetzte Gehäuse.
  • Das Gehäuse gemäß Fig. 1 und 2 besteht aus einem stranggepreßten Rahmen 1, bei dem die Seitenwände in Strangpreßrichtung verlaufen, ferner aus einer Bodenplatte 3, auf die der Rahmen 1 aufgesetzt ist und einem die offene Gehäuseseite abdeckenden gestanzten Deckel 4. Zur Aufteilung des Gehäuseinnenraumes und elektrischen Abschirmung sind Stege 2 vorgesehen, die, wie Fig. 2 zeigt, Bestandteil des stranggepreßten Rahmens sind. Auf der Bodenplatte 3 sind in den durch die Stege 2 gebildeten Kammern Substrate und/oder Leiterplatten angeordnet, bestehend aus Keramiksubstraten oder kaschierten glasfaserverstärkten Epoxid- und Teflonplatten. Auf den Substraten bzw. Leiterplatten 5 sind die Mikrowellen- und ZF-Schaltungen aufgebracht. Die Stege 2 des Rahmens weisen Unterbrechungen auf, wodurch zwischen den einzelnen Kammern Öffnungen 6 gebildet werden, durch die die elektrischen Verbindungen zwischen den Schaltungen der einzelnen Substrate bzw. Leiterplatten 5 und gegebenenfalls in den einzelnen Kammern angeordneten Bauelementen hindurchgeführt werden.
  • Fig. 3 zeigt eine Anordnung, bei der mehrere stranggepreßte Rahmen 1 der vorstehend beschriebenen Art, jeweils unter Zwischenlage einer Bodenplatte 3, übereinandergesetzt sind. Die beiden äußeren Seiten sind jeweils von einem gestanzten Deckel 4 abgedeckt. Die Leiterplatten 5 sind Jeweils auf den Bodenplatten 3 angeordnet.
  • Es lassen sich somit aus den wenigen Grundelementen eines Gehäuses in einfacher Weise Modulbaugruppen zusammensetzen.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Gehäuse ist auch eine einfache Montage der Substrate und Leiterplatten durch das flächenhafte Freiligen der Schaltungen und Bauteile vor dem Aufsetzen des Rahmens gegeben.
  • Ein solches Gehäuse ist auch sehr kostengünstig herzustellen, da die Werkzeugkosten von Strangpreßprofilen gering sind im Vergleich zu Druckgußwerkzeugen. Das Profil für den Rahmen wird in vorteilhafter Weise so gestaltet, daß eine weitere Bearbeitung nicht erforderlich ist. Durch Ablängen des Profils,.d.h. Abschneiden eines Abschnittes der gewünschten Rahmenhöhe von einem Profilstück größerer Länge erhält man den einsatzfertigen Rahmen.
  • 4 Patentansprüche 3 Figuren L e e r s e i t e

Claims (4)

  1. P a t e n t a n s p r ü c h e -gehäuse zur Aufnahme von Nikrowellen- und ZF-Schaltungen und -Bauteilen, bestehend aus profilierten Einzelteilen und aus die offenen Seiten abschließenden Abdeckungen, g e k e n n -z e i c h ne t d u r c h einen stranggepreßten Rahmen, dessen in Strangpreßrichtung verlaufende Seiten die Seitenwände des Gehäuses bilden, eine Bodenplatte als Auflagefläche für die Schaltungen und Bauteile tragende Substrate und Leiterplatten und einen Deckel.
  2. 2. Gehäuse nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t , daß im Innenraum des Gehäuses Schirm- und Trennwände bildende Stege angeordnet sind, die Bestandteil des stranggepreßten Rahmens sind.
  3. 3. Gehäuse nach Anspruch 1 oder 2, g e k e n n z e i c h n e t d u r c h mehrere übereinander angeordnete Rahmen mit jeweils einer zwischen zwei Rahmen befindlichen Bodenplatte und die beiden äußeren offenen Seiten abschließenden Deckeln.
  4. 4. Gehäuse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Deckel aus gestanzten Blechteilen bestehen.
DE19762629207 1976-06-29 1976-06-29 Gehäuse für elektrische Geräte aus extrudierten Profilteilen Expired DE2629207C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762629207 DE2629207C3 (de) 1976-06-29 1976-06-29 Gehäuse für elektrische Geräte aus extrudierten Profilteilen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762629207 DE2629207C3 (de) 1976-06-29 1976-06-29 Gehäuse für elektrische Geräte aus extrudierten Profilteilen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2629207A1 true DE2629207A1 (de) 1978-01-05
DE2629207B2 DE2629207B2 (de) 1980-08-07
DE2629207C3 DE2629207C3 (de) 1981-04-23

Family

ID=5981763

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762629207 Expired DE2629207C3 (de) 1976-06-29 1976-06-29 Gehäuse für elektrische Geräte aus extrudierten Profilteilen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2629207C3 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2944276A1 (de) * 1978-11-03 1980-05-14 Isotronics Inc Mehrteiliges mikroschaltkreisgehaeuse und verfahren zur herstellung desselben
DE29617342U1 (de) * 1996-10-05 1996-12-12 Bodenseewerk Geraetetech Mehrkanalsystem-Gehäuse

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL8302439A (nl) * 1983-07-08 1985-02-01 Philips Nv Werkwijze voor het vervaardigen van een golfgeleiderfilter, alsmede een golfgeleiderfilter vervaardigd volgens die werkwijze.
US4944684A (en) * 1988-06-28 1990-07-31 Trw, Inc. Electrical junction box and method for its manufacture

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3479568A (en) * 1968-05-13 1969-11-18 Aerospace Res Instrument housing
DE1665081B2 (de) * 1966-10-22 1972-06-22 Metzenauer & Jung GmbH, 5600 Wupper tal Abgedichteter kasten fuer elektrische geraete, vorzugsweise befehls- und meldegeraete
DE1791205C3 (de) * 1968-09-30 1975-06-26 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen In einen Aufnahmerahmen eines Gerätes der elektrischen Nachrichtenoder Meßtechnik einschiebbare Baugruppe
DE2424722A1 (de) * 1974-05-21 1975-11-27 Siemens Ag Gehaeuse fuer geraete der elektrischen messtechnik und nachrichtentechnik

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1665081B2 (de) * 1966-10-22 1972-06-22 Metzenauer & Jung GmbH, 5600 Wupper tal Abgedichteter kasten fuer elektrische geraete, vorzugsweise befehls- und meldegeraete
US3479568A (en) * 1968-05-13 1969-11-18 Aerospace Res Instrument housing
DE1791205C3 (de) * 1968-09-30 1975-06-26 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen In einen Aufnahmerahmen eines Gerätes der elektrischen Nachrichtenoder Meßtechnik einschiebbare Baugruppe
DE2424722A1 (de) * 1974-05-21 1975-11-27 Siemens Ag Gehaeuse fuer geraete der elektrischen messtechnik und nachrichtentechnik

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2944276A1 (de) * 1978-11-03 1980-05-14 Isotronics Inc Mehrteiliges mikroschaltkreisgehaeuse und verfahren zur herstellung desselben
DE29617342U1 (de) * 1996-10-05 1996-12-12 Bodenseewerk Geraetetech Mehrkanalsystem-Gehäuse
US5986210A (en) * 1996-10-05 1999-11-16 Bodenseewerk Geratetechnik Gmbh Multi-channel housing

Also Published As

Publication number Publication date
DE2629207C3 (de) 1981-04-23
DE2629207B2 (de) 1980-08-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3325357C2 (de) Anordnung zur Herausführung eines HF-Leiters aus einem abgeschirmten HF-Raum
EP0727853B1 (de) Rahmenkonstruktion für Gestelle und Gehäuse von Baugruppenträgern und Schränken zur Aufnahme von elektrischen und/oder elektronischen Bauteilen
DE2629053C2 (de) Gehäuse zur Aufnahme von gedruckten Leiterplatten und Substraten
EP0135210B1 (de) Metallisches, aus aufgefaltetem Blech gebildetes Abschirmgehäuse
DE19709243C1 (de) Steuergerät für ein Kraftfahrzeug
DE3225627C2 (de) Flachgehäuse für ein Funkgerät
DE2629207A1 (de) Gehaeuse zur aufnahme von mikrowellen- und zf-schaltungen
DE8135923U1 (de) "Aus mehreren Gehäuseteilen zusammensetzbares Gehäuse für elektrische Geräte"
DE2732139C3 (de) Gehäuse für Geräte der elektrischen Nachrichtentechnik
EP0828412A1 (de) HF-Modul, z.B. Tuner
DE19646481C2 (de) Gehäuse für elektrische Komponenten und Baugruppen
DE8410365U1 (de) Bedienungsfeld für elektrische und elektronische Geräte
DE3308510C2 (de) Gehäuse für elektrische und/oder elektronische auf Leiterplatten angeordnete Bauelemente
WO1999055129A1 (de) Baugruppenträger
DE19515934C1 (de) Konstruktionssystem
EP0135211B1 (de) Gehäuse für eine beschaltete Schaltungsplatine
EP0886992B1 (de) Gerätechassis für elektronische geräte
EP1098411B1 (de) Abdeckrahmen für elektrische Installationsgeräte
EP0008070A1 (de) Gehäuse für ein Mehrfachfilter, insbesondere ein Mehrkanalfilter im UHF-Bereich
EP0508003B1 (de) Kassette zum Einbau in einen Baugruppenträger
DE2347284A1 (de) Montageplatte zur befestigung von bauteilen elektrischer schaltungen fuer die verwendung in elektrischen schaltschraenken und dergleichen
DE4034774C2 (de)
DE10001052C1 (de) Funktions-Modul für eine Türsprechanlage
DE3900411A1 (de) Stranggussprofil
EP0508002A1 (de) Kassette zum Einbau in einen Baugruppenträger

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee