DE2627213C3 - Mittel zur Masseleimung von Papier, Verfahren zur Herstellung und Verwendung desselben - Google Patents

Mittel zur Masseleimung von Papier, Verfahren zur Herstellung und Verwendung desselben

Info

Publication number
DE2627213C3
DE2627213C3 DE2627213A DE2627213A DE2627213C3 DE 2627213 C3 DE2627213 C3 DE 2627213C3 DE 2627213 A DE2627213 A DE 2627213A DE 2627213 A DE2627213 A DE 2627213A DE 2627213 C3 DE2627213 C3 DE 2627213C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fatty acid
acid
paper
hydrocarbon
glue
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2627213A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2627213B2 (de
DE2627213A1 (de
Inventor
Rolf Martin Calmell
Alf Hugo Karlsson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SCA Development AB
Original Assignee
SCA Development AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SCA Development AB filed Critical SCA Development AB
Publication of DE2627213A1 publication Critical patent/DE2627213A1/de
Publication of DE2627213B2 publication Critical patent/DE2627213B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2627213C3 publication Critical patent/DE2627213C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H17/00Non-fibrous material added to the pulp, characterised by its constitution; Paper-impregnating material characterised by its constitution
    • D21H17/03Non-macromolecular organic compounds
    • D21H17/05Non-macromolecular organic compounds containing elements other than carbon and hydrogen only
    • D21H17/14Carboxylic acids; Derivatives thereof

Landscapes

  • Paper (AREA)
  • Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)

Description

Die Anwendung eines Papierproduktes erfordert in
den meisten Fällen, daß das Fasermaterial entweder vor oder im Anschluß an die Bildung eines Papiergewebes in irgendeiner Weise behandelt wird, um die Beständigkeit des Papiers gegenüber einem Eindringen von iVasser zu erhöhen. Dies ist von entscheidender Bedeutung für die Verwendung von Fasermaterial in Druckpapieren verschiedenartiger Typen.
Eine derargige Behandlung von faserartigem Material bzw. Fasermaterial wird im allgemeinen mit Verleimen bezeichnet und bringt mit sich, daß bestimmte Mittel, sogenannte hydrophobierende Mittel oder Leime, verschiedenartiger Typen der Faser zugefügt werden. Das Verleimen wird naturgemäß in Abhängigkeit vom Verfahren der Zugabe des Leims in zwei Hauptgruppen aufgeteilt, nämlich in ein Verleimen
κι in Masse bzw. unter Zugrundelegung der Stammcharge, bei dem der Leim vor der Bildung des Papiergewebes, nämlich der sogenannten Stammcharge bzw. Masse, zugegeben wird, und das Oberflächenverleimen, bei dem das Papiergewebe durch Aufbringen eines
ji Oberflächenklebstoffes auf dieses, z.B. mit Hilfe üblicher Rakelaufstreichmethoden bzw. Auftragmethoden mit Hilfe von Rakeln, oberflächenbehandelt wird.
So betrifft die DE-OS 2321680 ein Mittel zur Oberflächenleimung von Papier, das eine ganz oder teilweise verseifte Fettsäure enthält, wobei die Fettsäure hier durch Alkalihydroxid verseift wird und zusätzlich zur Hydrophobierung noch Alkalialuminat zugegeben wird.
Unter Verseifung einer Fettsäure ist hier die
α-, Salzbildung einer Fettsäure mit einem Kation zu verstehen, nicht dagegen die konventionelle Verseifung,
d. h. Spaltung der Esterbindung zwischen Fettsäure und Polyolen.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung betrifft nun
-,o das Leimen eines Fasermaterials m. Masse unter Verwendung eines einzigen Leims für das Verleimen in Masje, was nachfolgend näher beschrieben wird.
Beim Verleimen in Masse wirken die zugefügten Chemikalien derart, daß die Benetzbarkeit der Fasern
v-, herabgesetzt wird. Die heute verwendeten Methoden sind im wesentlichen die gleichen, wie sie während der letzten 100 Jahre verwendet wurden, d. h. der Klebstoff wird der Masse bzw. Stammcharge zugefügt und auf den Fasern mit Hilfe von Alaun ausgefällt. Während der
Mi letzten Jahre wurden sicherlich bestimmte neue Leime entwickelt, jedoch wird noch hauptsächlich lediglich Leim auf Harzbasis, z. B. verstärktes Fichten- bzw. Föhrenharz, verwendet, das gewöhnlich den Papiermühlen in Form von zu 70% verseiftem Harzleim
tv-, zugeführt wird.
Um ein gutes Verleimungsergebnis zu erzielen, ist es erforderlich, daß die Ausfällung des Leims in Form kleiner Partikel erfolgt, die gleichförmig über die Fasern
verteilt sind. Im Trocknungsabschnitt der Papierherstellungsmaschine wird die hydrophile Hülle der ausgefällten Leimpartikel auf die Faser zu orientiert und gleichzeitig der wasserabweisende Kern nach außen gewendet Es findet somit ein gewisses Umstülpen der Partikel statt
Das Verleimen wird in unterschiedlichem Ausmaß durch die Bedingungen in der Stammcharge auf dem Sieb im Preßabschnitt und im Trocknungsabschnitt beeinflußt Während der Lagerung des Papiers kann zuweilen eine gewisse Änderung im Grad der Verleimung stattfinden.
Seit dem Auftreten der verstärkten Leime in Schweden zu Beginn der sechziger Jahre nahm die Menge an Harz in verleimtem Papier und Karton von 1,0% auf 0,4% ab. Dies ist in erster Linie auf die verbesserte Verleimungstechnik zurückzuführen, die durch Untersuchungen, größere Fertigkeit und durch bessere und gleichförmigere Qualität der heute zugänglichen Leime entwickelt worden war.
Erst seit den letzten Jahren und lediglich für spezielle Zwecke wurden Chemikalien verwendet, die keine Harzsäuren als Basis enthalten. Auf Grund von
a) der zunehmenden akzentuierten Knappheit an Harzsäuren (Kolophonium) und
b) des Wunsches, bei neutralem pH verleimen zu können,
kann man erhebliche Investitionen bei der Entwicklung neuer Verleimungschemikalien erwarten.
Bekannte Leime auf Harzsäurebasis sind:
1. Kationenaktive \!kyläthylendimere.
Das Produkt soll im pH-Bereich "on 6,9 bis 9,0 bei einer empfohlenen Dosierung von 0,05 bis 0,10% absolutem Trockenmaß verleimen. Da das Produkt kationenaktiv ist, braucht Alaun nicht zugefügt zu werden, jedoch ist die Zugabe eines kationenaktiven Retentionsmittels empfehlenswert Das Produkt ist teuer und besitzt einen Trockengehalt von nur 19%.
2. Kationenaktives Carbamoylchlorid gemäß der nachstehenden allgemeinen Formel, worin R eine lange Paraffinkette bedeutet:
N—C—Cl
Das Produkt soll verschiedene Vorteile gegenüber
dem vorstehenden Alkyläthylendimeren besitzen.
Allerdings soll sich dieses Produkt erst im Stadium
von Untersuchungen befinden.
Die zugeführte Menge stimmt mit dem Ketendime-
ren überein, und der pH-Bereich für die Verleimung beträgt44bis8,0.
Der Trockengehalt beträgt ca. 20%.
3. Neutraler Leim auf Fettsäurebasis.
Genauere Produkteigenschaften sind bis jetzt noch nicht bekannt, da sich der Leim vermutlich noch in der Entwicklung befindet Angeblich soll durch eine Zugabe von ca. 14% Leim und ca. 34% Aluminiumsulfat bei pH 64 ein guter Verleimungseffekt erreicht werden können.
4, Schließlich wird ein verstärkter Emulsionsleim auf den M wkt gebracht
Vermutlich sind Harzsäuren als Basiskompanente eingeschlossen. Der Leim, der in üblicher Weise mit Aluminiumsulfat ausgefällt wird, gestattet gemäß dem Hersteller eine Verwendung innerhalb eines breiteren pH-Bereichs als übliche verstärkte Harzleime, Er wird mit einem Trockengehalt von 45% auf den Markt gebracht
Übliche Harzleime, wie sie vorstehend erörtert wurden, werden auf der Oberfläche der Cellulosefasern ausgefällt, um die Beständigkeit der Faser gegenüber dem Benetzen zu erhöhen. In den meisten Fällen sind die erforderlichen Mengen so groß, daß auch andere Eigenschaften des Papiers in negativer Weise beeinflußt werden. Überdies wird die Reaktion in einem sauren System durchgeführt, das im allgemeinen auf die physikalischen und optischen Eigenschaften des Papiers eine ungünstige Wirkung ausübt
Es war weiter aus der OE-PS 12 52 230 ein Verfahren zur Masseleimung von Papier bekannt, wobei die Fasern in Form von Brei mit einem aus vollständig mit Alkalihydroxid verseifter Fettsäure bestehenden Zusatz geleimt werden.
Bei einer wirksamen Anwendung muß ein Papierleim die folgenden Anforderungen erfüllen:
Der Leim muß wasserabweisend sein (er muß einen großen Kontaktwinkel gegenüber der eindringenden Flüssigkeit besitzen), um die Faseroberfläche wasserabweisend zu machen.
Der Leim muß in kleine, gleichmäßig auf der Faserobcmäehe verteilte Partikel aufgeteilt werden derart daß die Kapillarwände wasserabweisend sind.
Der Leim muß an der Faseroberfläche durch Adhäsion oder chemische Reaktion kleben bzw. haften derart daß er nicht abläuft wenn Wasser auf die Oberfläche aufgebracht wurde, und der Leim darf nicht mit der eindringenden Flüssigkeit reagieren oder in dieser gelöst werden, da er dann seine vasserabweisenden Eigenschaften verliert und zu einer schlechten Klebewirkung führt
Herkömmliche Leime können nicht als diesen Anforderungen genügend angesehen werden.
Die vorstehend erwähnte Aufgabe wird nun erfindungsgemäß bei einem Mittel zur Masseleimung von Papier, enthaltend Fettsäure oder Fettsäuremischung dadurch gelöst daß die Fettsäure oder Fettsäuremischung durch Aluminium- oder Zinkverbindungen und Alkalihydroxid unter Bildung eines fließfähigen oder flüssigen Produkts halbverseift sind.
Weiter ist ein Verfahren zur Herstellung des erfinHungsgemäßen Mittels vorgesehen, das dadurch gekennzeichnet ist, daß eine Fettsäure oder eine Fettsäuremischung und/oder deren Derivate unter Rühren bis zum Halverseifungspunkt durch eine Aluminium- oder Zinkverbindung und Alkalihydroxid verseift wird.
Schließlich betrifft die Erfindung auch die Verwendung des erfindungsgemäßen Mittels zur Masseleimung von Papier.
Gegenüber den bekannten Leimungsmitteln hat das erfindungsgemäße Produkt folgende Vorteile:
Es ist bei Raumtemperatur und auch bei erheblich niedrigeren Temperaturen fluid bzw. flüssig. Dies erleichtert beträchtlich die Handhabung, die Lagerung und den Transport und erleichtert insbesondere die Zuspeisung bei der Herstellung des Leims, da der Leim
leicht gepumpt werden kann und FließmeßgerSt* bzw, Beschickungsvorrichtungen verwendet werden können, die sich als gut arbeitend und wirksam erwiesen haben. Die Fluidität macht es auch möglich, spezielle Zuspeisungsvorrichtungen, die besonders fQr diesen Zweck geeignet sind, zu entwickeln.
Es ist weiterhin auf Grund des erfindungsgemäßen Mittels möglich, das Leimen innerhalb eines breiten pH-Bereichs und insbesondere bei neutralem pH durchzuführen. Dies ist für die Vermeidung schädlicher Wirkungen, die das Leimen in saurer Umgebung im Bezug auf die Festigkeitseigenschaften des Papiers ausübt, von großer Bedeutung.
Bei Untersuchungen, die mit dem erfindungsgemäßen Mittel durchgeführt wurden und die nachfolgend erläutert werden, erwies es sich als möglich, Leim in beträchtlich geringeren Mengen im Vergleich zu herkömmlichen Leimen zuzuführen. Dies bringt eine Verbesserung der Wirtschaftlichkeit der Papierleimung mit sich. Von größerem Interesse jedoch ist, daß eine Beeinträchtigung der optischen Eigenschaften des Papiers vermieden wird.
Mit dem erfindungsgemäßen Leim konnte bei verschiedenen Papiertypen ein optimaler Cobb-Wert erhalten werden, wie aus den Ergebnissen der nachfolgenden Untersuchungen hervorgeht und woraus sich die geringere Benutzbarkeit des behandelten Papiers ergibt
Die folgenden Beispiele erläutern die Frfindung. Beispiel
Für die Verseifung von Fettsäuren wurde zuerst eine Verseifungslösung hergestellt, indem man 75 kg einer 40%igen NaOH-Lösung entsprechend 752 Äquivalenten mit 13 kg Aluminiumsulfat der Formel Al2(SOi)3 ■ 18 H2O entsprechend 117 Äquivalenten vermischte. Die Reaktionsprodukte wurden unter Rühren auf ca. 600C erhitzt, wonach die Temperatur konstant gehalten wurde und Wasser anteilsweise zugefügt wurde, bis eine klare Lösung erhalten wurde. Die Menge an zugefügtem Wasser betmgt ca. 59 kg. Die so erhaltene Lösung bestand aus einer wäßrigen Lösung von Natriumhydroxyd, Natriumaluminat und Natriumsulfat
Ais Ausgangsmaterial für the Herstellung des Leims wurde eine Fettsäurefraktion verwendet die die folgenden Komponenten besaß:
ölsäure 32%
Linolsäure 62%
Gesättigte Fettsäuren 2,5%
Harzsäuren 1,5%
Unverseifte Komponenten 2%
500 kg entsprechend 1738 Äquivalenten dieses Materials wurden einem ummantelten dampfbeheizien Reaktor zugeführt Das Material wurde auf ca. 100° C erhitzt, und die vorstehend genannte Natriumhydroxyd-Aluminat-Lösung wurde anteilweise zur Erzielung einer sukzessiven Verseifung zugefügt
Man ließ die Reaktion fortschreiten, bis die Schaumbildung aufhörte und eine gleichförmige Konsistenz erhalten wurde.
Man unterbrach dann das Erhitzen und ließ die Reaktionsprodukte auf ca. 70° C abkühlen, wonach 5 kg 2,2,4-Trimethylpf r.tan unter weiterem Rühren zugefügt wurden. Man ließ die Reaktion eine Zeitlang weiter fortschreiten, wobei langsam gekohlt wurde.
Das erhaltene Produkt war bei Raumtemperaiur fluid bzw, flüssig und wurde auch beim Kühlen auf eine Temperatur, die so niedrig wie -|0BC war, fluid bzw, flüssig gehalten. Durch die genannte Nachreaktion war sämtliches Wasser entfernt worden, und das Produkt war somit 100%jger Leim.
Anstelle von Aluminiumverbindungen können Zinkverbindungen verwendet werden, wobei in diesem Fall ίο im wesentlichen die gleiche Arbeitsmethode verwendet wird, jedoch mit den Abänderungen, die im Hinblick auf die allgemein bekannten Eigenschaften von Zinkverbindungen erforderlich sind.
Anstelle der genannten Mischung von ölsäure und ',-, Linolsäure können andere ungesättigte Fettsäuren als Ausgangsmaterial, entweder in der Form ihres Vorkommens bzw. als solche odr:r in !«lischung, z. B. Linolensäure, Eläostearinsäure oder Pinolensäure, verwendet werden.
In der gleichen Weise könner gesättigte Fettsäuren in der Form ihres Vorkommens oder in Mischung, oder in Mischung mit ungesättigten Fettsäuren verwendet werden. Als Beispiele für derartige gesättigte Säuren können Laurinsäure, Myristinsäure, Palrnitmsäure, Stearinsäure, Arachinsäure, Behensäure oder Lignocerinsäure genannt werden.
Allgemein gesehen kann man sagen, daß Fettsäuren Säuren sind, die 12 bis 24 Kohlenstoffatome enthalten.
Anstelle von 2A4-Trimethylpentan in dem vorstehenden Beispiel können andere aliphatisch e höhermolekulare Kohlenwasserstoffe verwendet werden, entweder solche mit gerader oder mit verzweigter Kohlerstoffkette, vorzugsweise mit 5 bis 12 Kohlenstoffatomen. Als Beispiele können Pentan, Hexan, Heptan, Octan, Nonan, Decan, Undecan oder Dodecan und Isoheptan, Isobutylisoamyl oder 2£5-TrimethyIhexan genannt werden.
Für die Herstellung einer Leimlösung für die Verleimung in Masse bzw. unter Zugrundelegung des Zuspeisungsmaterials wurde ein 100%iger Leim gemäß dem Beispiel in üblicher Weise in Wasser gelöst Die Lösung wurde so durchgeführt daß der Leim direkt in einer der Konzentration entsprechenden Menge, mit der er der Fasersuspension, nämlich der sogenannten Stammcharge, zugeführt wurde, gelöst wurde. Bei den verschiedenen durchgeführten Untersuchungen variierte die Konzentration innerhalb des Bereichs von 2 bis 5 Gew.-%. Die Wassertemperatur betrug 500C Danach wurde konzentriertes Natriumhydroxyd (ca. 40%) in einer derartigen Menge zugegeben, daß der pH-Wert ca. 10,5 betrug. Hierbei fand eine fortgesetzte Verseifung des Leims statt Die Verseifung schreitet relativ rasch voran, und sie ist während der vorliegenden kurzen Behandlungszeit fast vollständig. Der verdünnte Leim wurde danach kontinuierlich über Fließmeßgeräte dem Material zugeführt.
Um die Anwendbarkeit des erfmdungsgemäßen Mittels als Leim für die Verleimuni; in Masse zu
bewerten, wurde die Leimung von Psipier sowohl in einer Versuchsanlage als auch im Industriemaßstab durchgeführt
Die Untersuchungen in der Versuchsanlage wurden auf einer experimentellen PapierlrersfcUungsmaschine durchgeführt Die Maschinenbreite betrug 0,5 m und die normale Maschinengeschwindigkeit 30 bits 40 m/Minute. Die Verlei.^ungsuntersuchungen wurden mit zwei verschiedenen Papierqualitäten durchgeführt
I. Sackpapier (ungebleichtes Sulfat), Substanz ca. 70 g/m*.
2. Schreibpapier (50% gebleichtes Fichten- bzw. Kiefernsulfat + 50% gebleichtes Birkensulfat) mit oder ohne Zusatz von Füllstoffen. Als Füllstoffe wurden Ton oder Kalk verwendet. Die Untersuchungen wurden unter Variierung der Leimzugaben und bei verschiedenem pH durchgeführt. Substanz ca. 70 g/m2.
Zu Vergleichszwecken wurde ein herkömmlicher Harzleim untersucht.
Die Untersuchungen mit dem üblichen Harzleim wurden so durchgeführt, daß die Stammcharge bzw. das Materia! mit einer geeigneten Leimmenge in dem Maschinenkasten bei einem pH von 6,5 vermischt
Tabelle I
wurde. Danach wurde der Leim durch »Alaun« ausgefällt. Der erhaltene pH nach der Alaunzugabe betrug ca. 4,7. Der pH des Rück- bzw. Stauwassers während des Verfahrens betrug 5,5.
Beim Leimen mit einer erfindungsgemäBen Leimlösung wurden die Versuche so durchgeführt, daß der pH der Stammcharge bzw. des Materials zuerst auf einen Wert von 7 eingestellt wurde. Danach wurde Alaun zugegeben. Die Leimlösung wurde in den Substanzkasten eingeführt. Der pH des Rückwassers während des Verfahrens wurde zwischen 6 und 7 variiert.
Die Ergebnisse der Versuche sind in Tabelle I angegeben.
Experimente 2 0,25 Λ 0,50 0,60 0,40 0,50 0,60
J 1,2 1,2 1,2
Verleimungsdaten: 1,2 1,2
1. Übl. Harzleim, % 0,20 0,40
2. Erfindungsgemäß, % 0,15 1.2 X i,2
3. »Alaun«, % 1,2 7,0
Daten des Materials 6,2
bzw. der Stammcharge: X X X
1. Ungebleichtes Sulfat X 7,0 7,0 7,0 X X X
1. pH im Material 7,0 6,2 7,0 7,0 4,7 4,7 4,7
pH im Rückwasser 6,2 X · 5,5 5,5 5.5
2. Gebleichtes Sulfat 7.0
2. pH im Material 7,0
pH im Rückwasser
Füllstoffe:
1. ohne
2. Ton in ppr, %
3. Kalk in ppr, %
Untersuchung:
Cobb«), g/m2
35 28 27 23 23 22 31 29 28
Tabelle I (Fortsetzung) Experimente
10 11 12 13 14 15
16 17
Verleimungsdaten:
1. Übl. Harzleim, %
2. Erfindungsgemäß, %
3. »Alaun«, %
Daten des Materials
bzw. der Stammcharge:
1. Ungebleichtes Sulfat
1. pH im Material
pH im Rückwasser
2. Gebleichtes Sulfat
2. pH im Material
pH im Rückwasser
0,40 0,50 0,60
0,30 0,40 0.50 0,30 0,40 0,50
1,2 1,2 1,2 1,2 1,2 1,2 1,0 1.0 1,0
X X X X X X X X X
7,0 7,0 7,0 4J 4,7 4,7 8,1 8,1 8,1
6,5 6,5 6,5 5,5 5,5 5,5 7,0 7,0 7,0
9 10
Fortsetzung Experimente
10 11 12 13 14 15 16 17 18
Füllstoffe:
2. Toninppr, % 7-8 7 8 7-8 7-8 7-8 7-8
3. Kalk in ppr, % 8-9 8-9 8-9
Untersuchung:
CobbM, g/m? 54 39 34 38 35 33 79 51 41
Für jeden Versuch wurden die erhaltenen Cobb-Wer- men wurden, z. B. bei den Versuchen 4 und 7, die eine
te angegeben, d. h. die Wassermenge, die während eines beträchtliche Verbesserung im Fall des erfindungsge-
bestimmten Zeitraumes gemäß TAPPI-Standard T 441 mäßen Leims zeigen,
absorbiert wurde. Wie erwähnt, wurden die Versuche auch im
Ein Vergleich mit einem vorbekannten Leim muß für 20 Industriemaßstab durchgeführt. Die Ergebnisse dersel- Versuche mit Leimzugaben gleicher Menge vorgenom- ben gehen aus Tabelle II hervor.
Tabelle II Experimente 20 21 22 23 24 25
19
Daten der Verleimung: 0,24 0,15 0,20 0,20 0,20 0,30 0,50
1. UbI. Harzleim, % 0,8 0,8 0,8 0,8 1,2 1,2
2. Erfindungsgemäß. % 1,2
3. »Alaun«, %
Daten des Materials X X X X X X
bzw. der Stammcharge: X 5,5') 6,5 6,5 6,5 6,5 6,5
Ungebleichtes Sulfat 5,5 5,5') 6,5 6,5 6,5 6,5 6,5
pH im Material 5,5
pH im Rückwasser X X X X X X
Papier-Daten: X 70 85 80 80 90 90
Sackpapier 90
Substanz, g/m2 26 28 27 27 27 22
Untersuchung: 28
Cobb45, g/m2
') Das Verleimen bei diesem pH ist bedingt durch den Übergang von einer erfindungsgemäßen Leimlösung zu Kenosize.
Auch in diesem Fall wurde ein Vergleich mit einem Handel-,produkt durchgefiihrt Die Versuche zeigen, daß die auf der Versuchsmaschine erhaltenen günstigen Ergebnisse im Industriemaßstab reproduzierbar sind.

Claims (1)

  1. Patentansprüche:
    J, Mittel zur Masseleimung von Papier, enthaltend Fettsäure oder Fettsäuremischung, dadurch gekennzeichnet, daß die Fettsäure oder Fettsäure.tnischung durch Aluminium- oder Zinkverbindungen und Alkalihydroxid unter Bildung eines fließfähigen oder flüssigen Produkts halbverseift sind.
    Z Verfahren zur Herstellung eines Mittels zur Masseleimung von Papier, enthaltend verseifte Fettsäure oder Fettsäuremischung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Fettsäure oder eine Fettsäuremischung und/oder deren Derivate unter Rühren bis zum Halbverseifungspunkt durch eine Aluminium- oder Zinkverbindung und Alkalihydroxid verseift wird.
    3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Aluminium- oder Zinkverbindung und das Alkalihydroxid zu der Fettsäure in Form einer zuvor hergestellten Lösung zugefügt werden.
    4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Verseifung nach und nach oder, indem die Lösung in zwei oder mehr Stufen zugegeben wird, durchgeführt wird.
    5. Verfahren gemäß Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Fettsäure vor der Zugabe der Aluminiumverbindung und des Alkalihydroxids vorzugsweise auf eine Temperatur von etwa 1000C erhitzt wird.
    6. Verfahren nach den Ansprüchen 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Alkalihydroxid und die Aluminiumverbindung im Äquivalenzverhältnis von 30/1 bis 1/10, vorzugsweise 6/1 bis 7/1 zugegeben werden.
    7. Verfahren nach den Ansprüchen 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß als Fettsäure eine ungesättigte Fettsäure, vorzugsweise ölsäure, Linolsäure, Linolensäure, Eläostearinsäure oder Pinolensäure oder deren Mischungen verwendet wird.
    8. Verfahren nach den Ansprüchen 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß als Fettsäure eine gesättigte Fettsäure, vorzugsweise Laurinsäure, Myristinsäure, Palmitinsäure, Stearinsäure, Arachinsäure, Behensäure oder Lignocerinsäure oder deren Mischungen verwendet wird.
    9. Verfahren nach den Ansprüchen 2 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Reaktionsmischung nach der Halbverseifung zur Verhinderung einer Micellenbindung ein aliphatischer Kohlenwasserstoff zugefügt wird.
    10. Verfahren nach den Ansprüchen 2 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Reaktionsmischung vor der Zugabe des Kohlenwasserstoffs auf zumindest eine Temperatur unterhalb des Siedepunkts des Kohlenwasserstoffs abgekühlt wird.
    11. Verfahren nach den Ansprüchen 2 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß als aliphatischer Kohlenwasserstoff ein Kohlenwasserstoff mit gerader Kohlenstoffkette, vorzugsweise Pentan, Hexan, Heptan, Octan, Nonan, Decan, Undecan oder Dodecan verwendet wird.
    12. Verfahren nach den Ansprüchen 2 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß als aliphatischer Kohlenwasserstoff ein Kohlenwasserstoff mit verzweigter Kohlenstoffkette, vorzugsweise 2,2,4-Trimetbylpentan, Isoheptan, Isobutyl-isopentan oder 2,2,5-Trimethylhexan verwendet wird.
    t3. Verfahren nach den Ansprüchen 2 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Kohlenwasserstoff in einer Menge von 0,1 bis 10 Gew,-%, vorzugsweise von 0,1 bis 1 Gew,-%, berechnet auf die Menge der Fettsäure, zugegeben wird,
    14. Verwandung des Mittels zur Masseleimung von Papier, enthaltend verseifte Fettsäure oder Fettsäuremischung nach Anspruch 1 zur Masseleimung von Papier.
DE2627213A 1975-06-19 1976-06-18 Mittel zur Masseleimung von Papier, Verfahren zur Herstellung und Verwendung desselben Expired DE2627213C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE7507128A SE416831B (sv) 1975-06-19 1975-06-19 Anvendning av till hogt halvfortvalningspunkten neutraliserad fettsyra som utgengsmaterial for papperslim

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2627213A1 DE2627213A1 (de) 1976-12-23
DE2627213B2 DE2627213B2 (de) 1978-11-09
DE2627213C3 true DE2627213C3 (de) 1979-07-05

Family

ID=20324928

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2627213A Expired DE2627213C3 (de) 1975-06-19 1976-06-18 Mittel zur Masseleimung von Papier, Verfahren zur Herstellung und Verwendung desselben

Country Status (6)

Country Link
JP (1) JPS52128408A (de)
CA (1) CA1083759A (de)
DE (1) DE2627213C3 (de)
FI (1) FI61058C (de)
FR (1) FR2314966A1 (de)
SE (1) SE416831B (de)

Also Published As

Publication number Publication date
CA1083759A (en) 1980-08-19
DE2627213B2 (de) 1978-11-09
FI61058B (fi) 1982-01-29
SE7507128L (sv) 1976-12-20
FR2314966A1 (fr) 1977-01-14
JPS52128408A (en) 1977-10-27
SE416831B (sv) 1981-02-09
FI761787A (de) 1976-12-20
DE2627213A1 (de) 1976-12-23
FR2314966B1 (de) 1982-05-07
FI61058C (fi) 1982-05-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2400058C3 (de)
DE69434409T2 (de) Modifiziertes füllstoffmaterial für alkalisches papier und verfahren zu dessen verwendung in der herstellung von alkalischem papier
DE68909805T2 (de) Stabile wässrige Emulsionen, bestehend aus Ketendimer und unreaktiven Hydrophoben.
DE2400058A1 (de) Verfahren zum leimen von papier
DE2848194A1 (de) Verfahren zur oberflaechenbehandlung von cellulosefaserfilzen
DE19610995A1 (de) Papierleimungsmittel und -verfahren
DE1078426B (de) Verfahren zur Herstellung von geleimten Papieren
DE3410405A1 (de) Stabiles mittel aus kohlenwasserstoffsubstituierten bernsteinsaeureanhydrid und einem nichtionischen emulgiermittel und seine verwendung
DE2522306C3 (de) Cyclische, substituierte Dicarbonsäureanhydride enthaltendes Papierleimungsgemisch und dessen Verwendung
DE962660C (de) Verfahren zur Herstellung von geleimtem Papier
EP0112525B1 (de) Mittel und Verfahren zur Neutralleimung
DE2533411C3 (de) Verfahren zur Leimung von Papierprodukten
DE3439117A1 (de) Emulgiermittel und seine verwendung
DE1812416C3 (de) Verfahren zur Oberflächen- und/oder Masseleimung von Papier
DE2828932C2 (de)
DE2627213C3 (de) Mittel zur Masseleimung von Papier, Verfahren zur Herstellung und Verwendung desselben
DE2816827A1 (de) Verfahren zur herstellung von papierleim
EP0037055B1 (de) Hydrophobierungsmittel für cellulosehaltige Flächengebilde, Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung
DE3245390C1 (de) Mittel und Verfahren zur Neutralleimung
DE2459165A1 (de) Leimungsmittel fuer papier
DE2740314A1 (de) Mittel zum behandeln von cellulosehaltigen materialien und verfahren zur anwendung dieser mittel
DE2611827C3 (de) Verfahren zur Leimung von Cellulosefasern enthaltenden Materialien und Mittel zur Durchführung des Verfahrens
DE556510C (de) Verfahren zur Herstellung eines mit Paraffinemulsion geleimten, Fuellstoffe enthaltenden Papiers
DE3877820T2 (de) Kolophoniumemulsionen.
DE3338087C1 (de) Verfahren zur Neutralleimung von Papier, Karton, Pappe und anderen cellulosehaltigen Materialien

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee