DE2627031A1 - Stromwandler fuer elektronische messgeraete - Google Patents

Stromwandler fuer elektronische messgeraete

Info

Publication number
DE2627031A1
DE2627031A1 DE19762627031 DE2627031A DE2627031A1 DE 2627031 A1 DE2627031 A1 DE 2627031A1 DE 19762627031 DE19762627031 DE 19762627031 DE 2627031 A DE2627031 A DE 2627031A DE 2627031 A1 DE2627031 A1 DE 2627031A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
current
transformer
current transformer
electronic
negative feedback
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19762627031
Other languages
English (en)
Inventor
Heinz Schreiner
Gunther Dipl Phys Vieweg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19762627031 priority Critical patent/DE2627031A1/de
Priority to JP6875277A priority patent/JPS52154026A/ja
Publication of DE2627031A1 publication Critical patent/DE2627031A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F38/00Adaptations of transformers or inductances for specific applications or functions
    • H01F38/20Instruments transformers
    • H01F38/22Instruments transformers for single phase ac
    • H01F38/28Current transformers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Transformers For Measuring Instruments (AREA)
  • Measuring Instrument Details And Bridges, And Automatic Balancing Devices (AREA)

Description

  • Stromwandler für elektronische Meßgeräte
  • Bei elektronischen Meßgeräten, insbesondere bei elektronischen Elektrizitätszählern, muß der zu messende Verbraucherstrom auf eine Größe reduziert werden, die von den nachfolgenden elektronischen Bauelementen verarbeitet werden kann. Dies geschieht vorwiegend durch Stromwandler. Stromwandler haben jedoch den Nachteil, daß sie wegen des großen Verbraucherstrombereichcs und des kleinen Sekundärstromes aufwendig sind und daß sie bereits bei kleinen Gleichstromanteilen im Verbraucherstrom in Sättigung gehen, was in einem solchen Fall zu großen Meßfehlern führt.
  • Ferner ist ein Stromwandler mit elektronischer Fehlerkompensation vorgeschlagen worden (DT-OS 2 330 048), der einen Ferrit-Schalenkern aufweist, wobei die Primärwicklung aus einer Wicklung in Form eines flachen Cu-Bandes besteht, welches mit Hilfe eines aufgeschrumpften Schlauches entsprechend isoliert ist. Stromwandler mit elektronischer Fehlerkompensation weisen zwar eine sehr hohe Genauigkeit auf, außerdem jedoch bei höheren Stromstärken einen relativ hohen Aufwand.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Stromwandler für elektronische Meßgeräte zu schaffen, der die Nachteile der bekannten üblichen Wandler nicht aufweist, d. h. einfach im Aufbau und daher billig in der Herstellung ist. Insbesondere soll er für einen großen Meßbereich geeignet sein. Der Stromwandler gemäß der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß ein Eisen- oder Ferritkern mit einem großen Luftspalt verwendet ist. Vorzugsweise besteht die Primärwicklung aus einer einzigen Windung, während die Sekundärwicklung aus mehreren Windungen dünnen Drahtes besteht. Durch die Verwendung eines Kernes mit einem großen Luftspalt lassen sich beide Wicklungen durch den Luftspalt leicht auf den Kern schieben und beanspruchen selbst im Vergleich zu dem derzeit im Ferraris-Zähler verwendeten Stromeisen wenig Material. Die durch den großen Luftspalt erzeugte Linearisierung der Magnetisierungskurve ermöglicht einen großen Verbrauchsstrombereich bei kleinem Eisenkern.
  • Gleichstromanteile im Verbraucherstrom verursachen keine Sättigung wie bei einem normalen Stromwandler.
  • Anhand der Zeichnung, in der ein Ausführungsbeispiel dargestellt ist, wird die Erfindung näher erläutert. Es zeigen: Figur 1 den Stromwandler im Prinzip, Figur 2 ein Zeigerdiagramm dieses Stromwandlers.
  • Mit 1 ist ein ringförmiger Kern bezeichnet, der aus einfachen lamellierten Eisen oder aus Ferrit bestehen kann. Der Eisenkern 1 weist einen relativ großen Luftspalt 2 auf. Mit 3 ist eine Primärwicklung bezeichnet, die vorzugsweise aus einer einzigen Windung besteht und die entsprechend dimensioniert werden muß. Mit 4 sind die Anschlüsse der Primärwicklung bezeichnet. Eine Sekundärwicklung 5 weist mehrere Windungen dünnen Drahtes auf, an der die Sekundärspannung Us abgenommen werden kann.
  • In Figur 2 istßas Zeigerdiagramm für den Wandler nach Figur 1 angegeben. Es zeigt, daß die Sekundärspannung Us, die proportional dem Verbraucherstrom I ist, um fast 900 vor- bzw.
  • nacheilt. Die Abweichung von 900 (Winkel ' ) wird durch den Verluststrom Iv hervorgerufen. Dieser Verluststrom entspricht den Eisenverlusten. Mit I/u ist der Magnetisierungsstrom bezeichnet. Die Sekundärspannung Us ist außerdem proportional der Frequenz.
  • Die erfindungsgemäße Lösung geht davon aus, daß der 900-Winkel und die Frequenzabhängigkeit der Sekwldärspannung Us entweder im Spannungskreis des elektronischen Zählers oder durch einen kapazitiv gegengekoppelten Verstärker für die Sekundärspannung kompensiert werden können.
  • Der erfindungsgemäße Stromwandler ist besonders geeignet für einen elektronischen Blindverbrauchzähler, da bei einem 0 solchen der 90 Winkel sowieso erforderlich ist. In diesem Falle können die bisher bekannten und zum Teil recht aufwendigen Blindverbrauchzähler-Kunstschaltungen entfallen.
  • 3 Patentansprüche 2 Figuren

Claims (3)

  1. Patentansprüche 1.)Stromwandler fUr elektronische Meßgeräte, dadurch gekennzeichnet, daß ein Eisen- oder Ferritkern (1) mit einem großen Luftspalt (2) verwendet ist.
  2. 2. Stromwandler für elektronische Meßgeräte, dadurch gekennzeichnet, daß die Primärwicklung (3) aus einer einzigen Windung besteht, während die Sekundärwicklung (5) aus mehreren Windungen dUnnen Drahtes besteht.
  3. 3. Stromwandler nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß an die Sekundärwicklung (5) ein kapazitiv gegengekoppelter Verstärker angeschlossen ist.
DE19762627031 1976-06-16 1976-06-16 Stromwandler fuer elektronische messgeraete Pending DE2627031A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762627031 DE2627031A1 (de) 1976-06-16 1976-06-16 Stromwandler fuer elektronische messgeraete
JP6875277A JPS52154026A (en) 1976-06-16 1977-06-10 Current transformer for electronic measuring instrument

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762627031 DE2627031A1 (de) 1976-06-16 1976-06-16 Stromwandler fuer elektronische messgeraete

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2627031A1 true DE2627031A1 (de) 1977-12-29

Family

ID=5980716

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762627031 Pending DE2627031A1 (de) 1976-06-16 1976-06-16 Stromwandler fuer elektronische messgeraete

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JPS52154026A (de)
DE (1) DE2627031A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9406290U1 (de) * 1993-12-09 1994-06-16 Siemens Ag Elektronischer Zähler
DE4421789A1 (de) * 1993-12-09 1995-06-14 Siemens Ag Elektrizitätszähler

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2007189157A (ja) * 2006-01-16 2007-07-26 Sanyo Denki Kogyo Kk 変流器

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3815012A (en) * 1973-03-30 1974-06-04 Gen Electric Current transformer with active load termination for providing, inter alia, phase angle alteration

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9406290U1 (de) * 1993-12-09 1994-06-16 Siemens Ag Elektronischer Zähler
DE4421789A1 (de) * 1993-12-09 1995-06-14 Siemens Ag Elektrizitätszähler
DE4421789C2 (de) * 1993-12-09 2000-11-02 Siemens Ag Elektrizitätszähler

Also Published As

Publication number Publication date
JPS52154026A (en) 1977-12-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO1990010940A1 (de) Stromwandleranordnung für dreileiter-drehstromsysteme, insbesondere zur stromistwerterfassung für geregelte, stromrichtergespeiste gleichstromverbraucher
DE896390C (de) Verstaerkender Umformer fuer elektrische Mess- und Kontrollgeraete
DE2625354A1 (de) Uebertrager fuer gleich- und wechselstromsignale mit einem ferromagnetischen kern
DE2627031A1 (de) Stromwandler fuer elektronische messgeraete
DE2935517A1 (de) Anzeigeinstrument zur messung der elektrischen leistung, versehen mit einem statischen messwandler
DE974154C (de) Wandler fuer vorzugsweise kleine Gleichstromgroessen auf Magnetverstaerkergrundlage
DE2201781A1 (de) Magnetische Anordnung
DE2618585A1 (de) Vorrichtung zur messung von ortsveraenderungen
DE3822051C2 (de)
EP0029903A1 (de) Messanordnung für elektrische Ströme
DE1591871C (de) Anordnung zur Messung von Magnetfeldern
DD148681A1 (de) Schaltungsanordnung zur strommessung mittels eines magnetischen spannungsmessers
DE1591953C (de) Messwertumformer. Ausscheidung aus: 1272569
DE874810C (de) Wechselstromgespeiste Konstantstromquelle
DE2757142C2 (de) Meßwertgeber
DE895038C (de) Schaltungsanordnung zur Erweiterung der Leistungsfaehigkeit von Strom- und Spannungswandlern bei gleichbleibender Buerde
DE966783C (de) Anordnung zum Entnehmen kleiner Leistung aus Hochspannungsnetzen mittels kapazitiver Spannungsteilung
AT201894B (de) Einrichtung zum Messen von mechanischen Größen mittels eines kapazitiven Meßwertgebers
DE1538176C (de) Korrigierender Transformator
DE910805C (de) Ausgleichssteuerung fuer Gleichrichter
DE886923C (de) Gleichstrom-Kompensationsverstaerker
AT202221B (de) Stromwandler für Höchstspannungsanlagen
DE1000510B (de) Anordnung zur Kompensation der kapazitiven Ladeleistung grosser Versorgungsnetze
DE901077C (de) Fehlwinkelfreier Stromwandler
DE973734C (de) Verstaerker fuer einen Fluessigkeitsmesser

Legal Events

Date Code Title Description
OC Search report available
OHJ Non-payment of the annual fee