DE2626759A1 - Kuehlvorrichtung fuer giessformplatten - Google Patents

Kuehlvorrichtung fuer giessformplatten

Info

Publication number
DE2626759A1
DE2626759A1 DE19762626759 DE2626759A DE2626759A1 DE 2626759 A1 DE2626759 A1 DE 2626759A1 DE 19762626759 DE19762626759 DE 19762626759 DE 2626759 A DE2626759 A DE 2626759A DE 2626759 A1 DE2626759 A1 DE 2626759A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grooves
plate
opposite
mold
carrier plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19762626759
Other languages
English (en)
Inventor
Floyd Ralph Gladwin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2626759A1 publication Critical patent/DE2626759A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D11/00Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths
    • B22D11/04Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths into open-ended moulds
    • B22D11/055Cooling the moulds

Description

Kühlvorrichtung für Gießformplatten
Die Erfindung bezieht sich auf eine Kühlvorrichtung für Gießformplatten.
Beim kontinuierlichen Gießen von Stahlbrammen wird eine lange, rohrförmige Form mit ungefähr rechtwinkligem Querschnitt verwendet. Der geschmolzene Stahl wird in das obere offene Ende des Rohres hineingegossen und fließt durch die rohrförmige Form hindurch, wobei er allmählich abkühlt und sich verfestigt, und tritt anschließend am gegenüberliegenden Ende aus.
Derartige kontinuierliche bzw. durchgehende Formen sind sehr groß und schwer und bestehen daher normalerweise aus Formteilen, die jeweils ein Segment der rohrförmigen Form bilden, wobei die einzelnen Teile unter Bildung eines kontinuierlichen Formdurchganges mit ihren Enden aneinander befestigt sind. Derartige Formsegmente bestehen normalerweise aus vier plattenartigen Elementen, und zwar einem Paar von großen Primär- oder Hauptformelementen, die im Abstand parallel zueinander angeordnet sind, und einem
609884/0735 - 2 -
- 2 Paar von Seitenplattenelementen.
Beim Gießprozeß wird der Stahl normalerweise nach unten gegossen und fließt infolge der Schwerkraft durch die rohrförmige Gießform. Die Gießform ist jedoch normalerweise längs der Flußrichtung des Metalles gebogen, so daß schließlich das abgekühlte Metall in einer horizontalen Richtung zum Abtransport von der Form auftaucht. Somit ist es erforderlich, die Innenseiten der Primär- oder Hauptplatten der Formsegmente mit einer Krümmung auszustatten, so daß jedes Segment die Krümmung des vorangehenden Segmentes fortsetzt und zur Form beiträgt, so daß schließlich eine rechtwinklige Wendung beim Fluß des Metalles auftritt. Zu diesem Zweck und zur Schaffung einer Gießfläche oder einer mit dem Metall in Berührung stehenden Fläche und um das Metall zu kühlen, bestehen die Formplatten üblicherweise aus zwei Teilen. D.h. die Platten bestehen aus einem äußeren Trägerplattenelement, das eine massive Platte oder eine vorgefertigte Platte mit geeigneten Verstärkungen sein kann, und einer Platte an der Innenseite, die üblicherweise aus Kupfer oder einem kupferartigen Material bestehen kann, welches einen guten Wärmeleiter darstellt.
Geeignete schlitzartige Hohlräume oder Durchgänge sind in solchen Platten ausgebildet, um Wasser in diesen zirkulieren zu lassen und auf diese Weise ein Kühlmedium zum Abführen der Wärme aus dem gegossenen Metall zu schaffen. Die Wirksamkeit einer derartigen Kühlung ist wichtig, da sie bedeutend für die erforderliche Wassermenge, das Pump-, Versorgungs- und Rohrleitungssystem für die Zuführung und den Abtransport von Wasser sowie die Verfestigungsgeschwindigkeit des gegossenen Metalles ist. Aufgabe der Erfindung ist es daher, ein verbessertes Kühlsystem
- 3 609884/0735
für Seitenplattenelemente bei Gießformsegmenten anzugeben, mit dem die Wirksamkeit der Gesamtkühlung des Systems verbessert und Temperaturdifferenzen beseitigt werden, die bei gebogenen Platten und geradlinigen Schlitzen auftreten.
Die Erfindung bezieht sich daher auf eine Kühlvorrichtung für Seitenrandformplatten bei Formsegmenten zum kontinuierlichen Gießen und insbesondere auf solche mit gekrümmten Kanten oder Rändern. Bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung sind eine Vielzahl von bogenförmig gekrümmten Nuten an der Oberfläche der Vorderplatte angeordnet, die von einer überlappenden Fläche der Trägerplatte des Formelementes überdeckt sind, welches Durchgänge aufweist, durch die Wasser zur Kühlung der Vorderplatten in die Nuten hinein und aus diesen heraus fliessen kann. Die Nuten sind zur Anpassung an die Krümmung der Ränder der Seitenformteile gekrümmt und bilden parallele, dicht benachbart angeordnete bogenförmige wasserführende Kanäle. Die gegenüberliegenden Enden der Nuten sind in ihrer Tiefe gekrümmt, d.h. ihre Tiefe nimmt längs einer Krümmung allmählich zu und bildet gleichmäßige Einlaß- und Auslaßteile zum Hindurchfliessen an den gegenüberliegenden Enden der Nuten. Diese Endbereiche sind von quer angeordneten Taschen oder Vertiefungen in der überlappenden Seite der Trägerplatte überlappt, wobei diese Taschen oder Vertiefungen über Durchgänge mit der Außenseite der Trägerplatte verbunden sind, um auf diese Weise einen Wasseranschluß für eine kontinuierliche Wasserzufuhr und -ableitung zu bilden.
Die Trägerplatte besteht üblicherweise aus Stahl und kann den jeweiligen Erfordernissen entsprechend aus einer einzigen Platte oder einer vorgefertigten Plattenkonstruktion mit Rippenver-
- 4 -609884/0735
Stärkungen hergestellt sein. Die Front- oder Innenplatte besteht normalerweise aus Kupfer oder einem kupferartigen Material mit einer hohen Wärmeleitfähigkeit, so daß ihre Innenoberfläche mit dem gegossenen Metall in Berührung stehen und die Wärme rasch von ihr abführen kann.
Obwohl die Größen derartiger Gießformsegmente zum kontinuierlichen Gießen und die sie bildenden Formplatten beträchtlich schwanken können, und zwar in Abhängigkeit von der Größe der gegossenen Brammen, kann lediglich beispielshalber ein typisches Formsegment einen inneren, ungefähr rechteckig ausgebildeten Hohlraum aufweisen, der in der Größenordnung von 0,9 m bis 2,7 m (3 Fuß bis 8 Fuß) in der Länge, ungefähr 60 cm bis 90 cm (2 Fuß bis 3 Fuß) in der Höhe und in der Größenordnung von ungefähr 10 cm bis 35 cm (4 Zoll bis 14 Zoll) in der Breite liegen kann.
Somit ist klar, daß die gesamte kontinuierliche Gießform, die aus einer großen Anzahl derartiger Sektoren besteht, eine sehr beträchtliche Größe aufweist. Bei einer derartigen Bauweise sind sogar kleine Steigerungen in der Wirksamkeit der Kühlung hinsichtlich der Wirtschaftlichkeit im Betrieb von großer Bedeutung. Auf diese Weise erhöht die Anbringung von gebogenen Kühlnuten die Kühlwirksamkeit an den Seitenrändern der Formelemente, was kumulativ entlang der gesamten Gießform einen beträchtlichen Effekt auf die Wirtschaftlichkeit und Wirksamkeit der Kühlung sowie die Effizienz des Gießvorganges ausübt. Ferner wird auf diese Weise eine O-Ring-Instandhaltung und Wartung reduziert, da derartige Ringe die Eigenschaft aufweisen, daß sie durch die Temperaturdifferenzen beschädigt werden.
- 5 609884/0735
Weiterbildende Vorteile und Merkmale der erfindungsgemäßen Vorrichtung sollen im folgenden anhand von Ausführungsbeispielen, die in den Zeichnungen wiedergegeben sind, näher erläutert werden. Die Zeichnungen zeigen in
Fig. 1 eine perspektivische Darstellung eines kontinuierlichen Brammengießformsegmentes;
Fig. 2 eine vergrößerte perspektivische Darstellung, teilweise im Querschnitt, eines Seitenrandelementes des Gießformsegmentes;
Fig. 3 einen Querschnitt des Seitenrandelementes genommen in Richtung der Pfeile 3-3 der Fig. 2;
Fig. 4 eine Ansicht der mit Nuten versehenen Seite der Frontplatte längs der Pfeile 4-4 der Fig. 3; und in
Fig. 5 eine Darstellung der entsprechenden Seite der Trägerplatte in Richtung der Pfeile 5-5 der Fig. 3.
Fig. 1 zeigt ein kontinuierliches Gießformsegment 10 von ungefähr rechteckiger Form, das einen ungefähr rechtwinklig geformten Gießhohlraum aufweist. Das Segment ist so ausgebildet, daß es zusammen mit anderen Segmenten unter Bildung einer länglichen, großen rohrförmigen kontinuierlichen Präzisionsgießform ausgerichtet werden kann.
609884/0735
Das Formsegment besteht aus einem Paar von Primär- oder Hauptformplattenelementen 11, die jeweils eine äußere Trägerplatte 12 und eine innere Frontplatte 13 aufweisen. Die äußere Trägerplatte kann als Stahlkonstruktion ausgebildet sein und entweder aus einer monolithischen Platte oder einer vorgefertigten Konstruktion mit Verstärkungsrippen an der Außenfläche bestehen. Die innere Frontplatte 13 besteht vorzugsweise aus Kupfer oder einem kupferartigen Material, welches einen guten Wärmeleiter darstellt. Die Innenoberflächen der Frontplatte sind gekrümmt und weisen einen sehr großen Radius auf, d.h. von etwa 3 m (10 Fuß) oder mehr, so daß sie parallel sind.
Die Form weist ferner seitliche Formplattenelemente 14 auf, die jeweils mit einer äußeren Trägerplatte 15 aus Stahl od. dgl. und einer inneren Frontplatte 16 aus Kupfer oder einem kupferartigen Material versehen sind. Die seitlichen Formplattenelemente passen zwischen die Primär- oder Hauptformplattenelemente und sind in geeigneter Weise zwischen ihnen eingespannt oder mit Bolzen od. dgl. an ihnen befestigt. Somit sind die seitlichen Formplattenelemente mit gebogenen Seitenrändern 17 bzw. 18 versehen, die jeweils einen Bogen mit einem großen Kreisradius darstellen.
Die Fläche 20 der Frontplatte, die mit der entsprechenden Fläche der Trägerplatte 15 in Berührung steht, ist mit einer Anzahl von engen, gebogenen Nuten, Kanälen oder Schlitzen 21 mit erheblich geringerer Breite als Tiefe versehen, d.h. mit Nuten von ungefähr 6 mm (1/4 Zoll) Breite gegenüber 18 mm (3/4 Zoll) Tiefe bei einer typischen Anordnung.
- 7 -609884/0735
Die Nuten oder Kanäle 21 weisen die Krümmung eines Kreisbogens auf, der dem Krümmungsbogen der Seitenränder 17 und 18 entspricht, so daß eine Anordnung entsteht, die das Aussehen von aufeinander folgenden, fortschreitend kleineren, parallel angeordneten Bogen aufweist. Vorzugsweise sind die Kanäle 21 in gleichen Abständen voneinander angeordnet.
Die gegenüberliegenden Enden der Nuten .sind als gebogene Endbereiche 22 ausgebildet, die allmählich längs einer glatten Kurve in ihrer Tiefe zunehmen und auf diese Weise für jede Nut Einlaß- und Auslaßbereiche bilden. Jeder dieser Einlaß- und Auslaßbereiche ist von einer Tasche oder Aussparung 23 in der überlappenden Fläche der Trägerplatte überlappt. Derartige Taschen sind relativ flach aber in quer verlaufender Richtung so breit ausgebildet, daß sie sämtliche angrenzenden Enden der Nuten überlappen. Jede Tasche ist über ein Einlaßloch 24 an ein Wasserversorgungssystem angeschlossen. Wie aus den Zeichnungen erkennba^ schließt somit ein relativ kurzer oberer Durchflußkanal 25 an die obere Tasche an und erstreckt sich durch die Trägerplatte hindurch und stellt die Verbindung mit einer rohrförmigen Auslaßarmatur 26 her, die an die Trägerplatte angeschweißt sein kann. In entsprechender Weise verbindet ein Durchflußkanal 28 die untere Tasche mit einer rohrförmigen Einlaßarmatur 29, die an das seitliche Plattenelement angeschweißt ist. Die Durchflußkanäle tragen ebenfalls zur Kühlung der Platte bei.
Die Einlaß- und Auslaßrohrarmaturen sind über Rohrleitungen an ein Pumpsystem zum Hindurchpumpen von Wasser für einen kontinuierlichen Kühlstrom angeschlossen. Derartige Rohrleitungs-
- 8 609884/0735
armaturen und Pumpsysteme werden üblicherweise verwendet und werden daher nicht näher erläutert.
Um die Trägerplatte in der Weise an der Frontplatte zu befestigen, daß die Nuten Wasser führen können, ist eine längs des Umfanges verlaufende Dichtungsnut 30 in der Oberfläche der Trägerplatte eingearbeitet, die in der Nähe ihres Randes und parallel zu diesem verläuft. In diese Nut 30 ist ein Dichtungsstreifen oder eine Dichtungsschnur 31 eingesetzt, die vorzugsweise aus einem relativ elastischen Material besteht, welches den normalerweise auftretenden Wärmebedingungen widerstehen kann. Ein geeignetes, im Handel erhältliches Material besteht aus Silikon, das einen gummiartigen Streifen darstellt und das beim Andrücken der Trägerplatte gegen die Frontplatte zusammengedrückt wird.
Maschinenschrauben 32 erstrecken sich durch Löcher 33 in der Trägerplatte und stehen mit ihren Gewinden mit entsprechenden mit Gewinden versehenen Löchern 34 in der Frontplatte in Eingriff und sichern auf diese Weise unter Bildung eines Seitenplattenelementes mit doppelter Dicke für die Form die beiden Platten gegeneinander. Zur Erläuterung sind in Fig. 4 benachbarte Schlitze 21 mit den dazwischenliegenden Löchern 34 erkennbar, die in einem größeren Abstand als die anderen aneinander angrenzenden Schlitze angeordnet sind. Vorzugsweise sind sämtliche Schlitze soweit irgend möglich ungefähr in gleichem Abstand voneinander angeordnet.
Die in die Frontplatte eingearbeitete Anordnung der Gruppe von Nuten sorgt für einen gleichmäßigen, wenig turbulenten Durchfluß von Kühlwasser, das die Hitze aus der Frontplatte und
- 9 609884/0735
wiederum aus dem gegossenen Metall in wirksamer Weise herauszieht. Die gebogene Anordnung der Nuten ermöglicht dabei insbesondere eine maximal gleichmäßige Kühlung der Platte.
Patentansprüche; - 10 -
609884/0735

Claims (3)

- ίο - Patentansprüche
1. Kühlvorrichtung für ein kontinuierliches Brammengießformsegment mit einer Formplatte doppelter Dicke aus im wesentlichen flachen Trägerplatten und Frontplatten, die einander gegenüberliegend aneinander befestigt sind, so daß die frei liegende Oberfläche der Frontplatte eine Formfläche bildet und die gegenüberliegende Fläche der Frontplatte in vollständiger gegenüberliegender Berührung mit der angrenzenden Fläche der Trägerplatte steht, wobei eine Gruppe von engen Nuten ungefähr gleicher Länge in dichtem Abstand zueinander in' die eine Fläche der Frontplatte eingearbeitet ist und sich gegenüber der Trägerplatte öffnet, wobei die Nuten ungefähr parallel zueinander angeordnet sind und sich vom einen Ende der Frontplatte zum gegenüberliegenden Ende erstrecken; mit einer durchgehenden Dichtungsnut in der Berührungsoberfläche der Trägerplatte, die längs ihres Randes verläuft und die Gruppe der Nuten umgibt und die sich gegenüber der Frontplatte öffnet; mit einem in die Dichtungsnut eingesetzten durchgehenden Dichtungsstreifen aus elastischem Material; mit von der angrenzenden Trägerplattenfläche überdeckten Nuten, die somit innerhalb der Formplatte Wasser führende Kanäle bilden; mit jeweils einer seitlich verlaufenden Tasche an den gegenüberliegenden Enden der Berührungsoberfläche der Trägerplatte, die jeweils sämtliche Nuten an den angrenzenden Enden überlappen und sich diesen gegenüber öffnen; und mit einem Paar von in die Trägerplatte eingearbeitete^ innere^ Wasser führenden Kanälen, die sich jeweils von der frei liegenden Fläche der Trägerplatte zu einer der Taschen erstrecken, so daß das Wasser durch einen der Kanäle und seine jeweilige Tasche in die angrenzenden Enden sämtlicher Nuten, durch die gesamte Länge der Nuten hindurch und dann aus den
- 11 609884/0735
gegenüberliegenden Enden der Nuten heraus, durch die entsprechende Tasche und den Kanal hindurch unter Ausbildung einer Zirkulation von Kühlmittel in der Formplatte hindurchfHessen kann, dadurch gekennzeichnet , daß die Trägerplatte (15) und die Frontplatte (14) jeweils mit gegenüberliegenden ausgefluchteten Seitenrändern (17, 18) ausgebildet sind, die in der gleichen Richtung über ihre Länge von einem Ende zum gegenüberliegenden Ende der Platten gebogen sind; daß jede Nut (21) in der Oberfläche der Frontplatte (14) in seiner Längsrichtung angepaßt an die Krümmung der Seitenränder der Frontplatte gekrümmt ist, so daß die Seitenränder und die Nuten jeweils einen fortschreitend kleineren Bogen von großem Kurvenradius mit ungefähr parallel zueinander verlaufenden Bogen bilden; und daß die Dichtungsnut (30) in ihrer Längsrichtung längs des Seitenkantenrandes der Frontplatten gebogen ist und im wesentlichen parallel zu den angrenzenden Frontplattennuten in einer gebogenen Bahn entsprechend dem Bogen der Krümmung der Seitenränder der Formplatte verläuft, so daß die Krümmung der Dichtungsnut und der Wasser führenden Nuten die Temperaturdifferenzen in dem kontinuierlichen Streifen aus elastischem Material (31) reduziert.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die gegenüberliegenden Stirnwände jeder Nut allmählich längs einer Kurve von der Oberfläche der Frontplatte zur Basis der Nut unter Bildung gebogener Endwandbereiche zunehmen, welche von den Taschen (23) für hindurchfliessendes Wasser zwischen den entsprechenden Taschen und den Nuten überlappt sind.
- 12 -
609884/0735
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jede der Nuten (21) eine im wesentlichen gleichmäßige geringe Breite aufweist, die wesentlich geringer als die Tiefe der Nuten ist.
609884/0735
Le e rs e ι te
DE19762626759 1975-07-07 1976-06-15 Kuehlvorrichtung fuer giessformplatten Ceased DE2626759A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/593,619 US3978910A (en) 1975-07-07 1975-07-07 Mold plate cooling system

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2626759A1 true DE2626759A1 (de) 1977-01-27

Family

ID=24375441

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762626759 Ceased DE2626759A1 (de) 1975-07-07 1976-06-15 Kuehlvorrichtung fuer giessformplatten

Country Status (13)

Country Link
US (1) US3978910A (de)
JP (2) JPS6010825B2 (de)
BE (1) BE843315A (de)
CA (1) CA1013540A (de)
CH (1) CH623759A5 (de)
DD (1) DD126079A5 (de)
DE (1) DE2626759A1 (de)
ES (1) ES449653A1 (de)
FR (1) FR2317031A1 (de)
GB (1) GB1548007A (de)
IT (1) IT1071220B (de)
MX (1) MX144508A (de)
SE (1) SE416783B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3621073A1 (de) * 1985-06-24 1987-02-12 Outokumpu Oy Kokille
AT401487B (de) * 1985-07-26 1996-09-25 Kabel Metallwerke Ghh Stranggiesskokille zum kontinuierlichen giessen von metall
DE102005042765C5 (de) * 2005-09-08 2013-01-03 Voestalpine Automotive Gmbh Formwerkzeug
EP4311626A2 (de) 2006-07-17 2024-01-31 Magna International Inc. Matrizenbaugruppe zum warmumformen

Families Citing this family (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4151243A (en) * 1978-04-03 1979-04-24 Logic Devices, Inc. Method for cooling plastic injection mold dies
DE2848861A1 (de) * 1978-11-10 1980-05-22 Gladwin Corp Stranggiesskokille zum stranggiessen von brammen
US4212623A (en) * 1979-01-31 1980-07-15 Logic Devices, Inc. Apparatus for cooling plastic injection mold dies
US4535832A (en) * 1981-04-29 1985-08-20 Gus Sevastakis Continuous casting apparatus
JPS5823254U (ja) * 1981-07-24 1983-02-14 新日本製鐵株式会社 連続鋳造用円弧鋳型
EP0107940B1 (de) * 1982-10-28 1987-07-15 LUCAS INDUSTRIES public limited company Kraftstoffregelung für einen Gasturbinenmotor
DE3411359A1 (de) * 1984-03-28 1985-10-31 Mannesmann AG, 4000 Düsseldorf Stranggiesskokille fuer rund- bzw. knueppelquerschnitte, insbesondere fuer das vergiessen von fluessigem stahl
AT389251B (de) * 1987-12-23 1989-11-10 Voest Alpine Ind Anlagen Kuehlung einer stranggiesskokille
DE4142109C2 (de) * 1991-12-19 1995-10-12 Krauss Maffei Ag Vorrichtung zum Herstellen von Kunststoff-Formfolien
US5526869A (en) * 1994-09-29 1996-06-18 Gladwin Corporation Mold for continuous casting system
FR2733176B1 (fr) 1995-04-19 1997-06-27 Sidel Sa Dispositif pour fabriquer des recipients en une matiere thermoplastique par soufflage ou etirage-soufflage
US5771958A (en) * 1995-09-14 1998-06-30 Ag Industries, Inc. Mold for continuous casting system
US5744173A (en) * 1996-02-27 1998-04-28 Aeroquip Corporation Mold inserts for injection moldings
US5927378A (en) * 1997-03-19 1999-07-27 Ag Industries, Inc. Continuous casting mold and method
DE19842674A1 (de) * 1998-09-17 2000-03-23 Schloemann Siemag Ag Kokillenwand einer Stranggießkokille
US6374903B1 (en) 2000-09-11 2002-04-23 Ag Industries, Inc. System and process for optimizing cooling in continuous casting mold
JP2002347104A (ja) * 2001-05-23 2002-12-04 Minoru Kasei Kk ブロー成形用金型装置
DE10226214A1 (de) * 2002-06-13 2003-12-24 Sms Demag Ag Stranggießkokille für flüssige Metalle, insbesondere für flüssigen Stahl
CA2425972C (en) * 2003-04-11 2010-06-01 Wentworth Mold Inc. Hot fill mold shell assembly with reduced heat transfer
US6948924B2 (en) * 2003-04-11 2005-09-27 Wentworth Mold Inc. Mold assembly with modular mold shells
FR2877872B1 (fr) * 2004-11-18 2007-03-02 Sidel Sas Moule a insert pour une machine de soufflage de recipients
DE102007002804A1 (de) * 2007-01-18 2008-07-24 Sms Demag Ag Kokillenwand einer Kokille zum Gießen einer Metallschmelze
DE102007005257B4 (de) * 2007-02-02 2022-01-27 Volkswagen Ag Formmatrize oder Formpatrize zum Formhärten und Verfahren zum Warmumformen oder Formhärten eines Bauteils
US8070470B2 (en) 2009-02-06 2011-12-06 Wentworth Mold Ltd. Mold assembly
CN109158577A (zh) * 2018-08-29 2019-01-08 佛山市南海奔达模具有限公司 含有冷却槽密封结构的模具
CN110666116A (zh) * 2019-11-21 2020-01-10 西峡龙成特种材料有限公司 一种结晶器铜板和连铸结晶器

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3049769A (en) * 1961-07-14 1962-08-21 United States Steel Corp Adjustable-taper mold for continuous casting
US3289257A (en) * 1964-01-29 1966-12-06 United States Steel Corp Continuous casting mold having ribs
FR1476181A (fr) * 1966-04-15 1967-04-07 Ts Nautchno I I Tchornoy Metal Lingotière pour la coulée continue des métaux, et procédé de fabrication de cette lingotière
FR1493301A (fr) * 1966-09-20 1967-08-25 United States Steel Corp Lingotière de coulée continue soudée
GB1208333A (en) * 1967-02-13 1970-10-14 Sumitomo Metal Ind Method of apparatus and mould for semicontinuously casting metal ingots
DE1758867A1 (de) * 1968-08-24 1971-03-04 Kabel Metallwerke Ghh Stranggusskokille,insbesondere Bogenkokille,zum Giessen von Brammen aus Schwermetall
BE759637A (fr) * 1969-12-22 1971-04-30 Kabel Metallwerke Ghh Lingotiere pour la coulee continue d'un metal en particulier del'acier
CH507757A (de) * 1970-03-10 1971-05-31 Concast Ag Plattenkokille zum Stranggiessen
US3750743A (en) * 1971-04-05 1973-08-07 Koppers Co Inc Continuous casting mold
US3730257A (en) * 1971-06-24 1973-05-01 Koppers Co Inc Continuous casting sleeve mold
JPS5225372B2 (de) * 1971-11-22 1977-07-07
US3763920A (en) * 1972-03-16 1973-10-09 United States Steel Corp Water inlet construction for continuous-casting molds
JPS5252890Y2 (de) * 1972-12-28 1977-12-01
US3866664A (en) * 1973-06-01 1975-02-18 United States Steel Corp Mold for use in continuous-casting of metals
CH559586A5 (de) * 1973-06-04 1975-03-14 Concast Ag

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3621073A1 (de) * 1985-06-24 1987-02-12 Outokumpu Oy Kokille
AT401487B (de) * 1985-07-26 1996-09-25 Kabel Metallwerke Ghh Stranggiesskokille zum kontinuierlichen giessen von metall
DE102005042765C5 (de) * 2005-09-08 2013-01-03 Voestalpine Automotive Gmbh Formwerkzeug
EP4311626A2 (de) 2006-07-17 2024-01-31 Magna International Inc. Matrizenbaugruppe zum warmumformen

Also Published As

Publication number Publication date
CA1013540A (en) 1977-07-12
JPH0321803Y2 (de) 1991-05-13
US3978910A (en) 1976-09-07
FR2317031A1 (fr) 1977-02-04
JPS528928A (en) 1977-01-24
SE416783B (sv) 1981-02-09
BE843315A (fr) 1976-10-18
MX144508A (es) 1981-10-22
FR2317031B1 (de) 1980-11-07
JPS6010825B2 (ja) 1985-03-20
JPS62193944U (de) 1987-12-09
GB1548007A (en) 1979-07-04
DD126079A5 (de) 1977-06-15
SE7606453L (sv) 1977-01-08
IT1071220B (it) 1985-04-02
CH623759A5 (de) 1981-06-30
ES449653A1 (es) 1977-07-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2626759A1 (de) Kuehlvorrichtung fuer giessformplatten
EP2014393B1 (de) Kokille zum Stranggiessen von Vorblöcken, Brammen oder Knüppeln
DE19581604B4 (de) Stranggießkokille für flüssige Metalle, insbesondere für flüssigen Stahl
DE3813339A1 (de) Roehrenwaermetauscher und verfahren zu seiner herstellung
DE19709601C5 (de) Plattenwärmeübertrager
DE19651625A1 (de) Wärmeübertrager
DE10160135A1 (de) Kokillenrohr zum Stranggießen von Metallen
EP2179220B1 (de) Flüssigkeitsgekühlte rostplatte mit verschleissplatten und aus solchen rostplatten bestehender stufenrost
DE2154101A1 (de) Form zur Verwendung beim Strang gießen von Metallen
DE3425019A1 (de) Bodenplatte fuer einen aufgestaenderten boden und aus solchen bodenplatten gebildeter boden
EP0015915A1 (de) Wärmeübertragersystem und verfahren zu seiner herstellung.
DE2353449B1 (de) Fluessigkeitsgekuehlte Kokille
EP1007246B1 (de) Stranggiesskokille
DE1583699C3 (de) Stranggießkokille für Barren rechteckigen Querschnitts
DE2937038A1 (de) Kuehlelement fuer industrieoefen
DE3153044C2 (de) Abschreckplatte f}r Verh}ttungs¦fen, insbesondere Hoch¦fen
DE595329C (de) Aus mehreren fluessigkeitsgekuehlten Rohrabschnitten bestehender Kondensator, insbesondere fuer die Kondensation von Kohlenwasserstoffdaempfen und die Kuehlung des Kondensats in Raffinerien, Spalt- und Destillationsanlagen
CH658610A5 (de) Kokille zum mehrfachstranggiessen von draehten und straengen mit kleinen querschnitten aus metall.
DE2615228A1 (de) Stranggussform
DE19904149A1 (de) Anordnung zum Verbinden einer Kokillenplatte mit einem Wasserkasten
DE2549011A1 (de) Plattenkokille zum stranggiessen von metall, insbesondere von stahl
EP2548675A1 (de) Kokille zum Stranggiessen von metallischen Langprodukten
DE3139278A1 (de) Pyrometallurgische ofenanlage, insbesondere zum schmelzen von erzkonzentrat und nachbehandeln der schmelze
DE2920202C2 (de) Kokille zum Elektroschlacke-Schmelzen von Metallblöcken
DE10148150B4 (de) Flüssigkeitsgekühlte Stranggießkokille

Legal Events

Date Code Title Description
8131 Rejection