DE2625364B2 - Ausziehffihrung - Google Patents

Ausziehffihrung

Info

Publication number
DE2625364B2
DE2625364B2 DE2625364A DE2625364A DE2625364B2 DE 2625364 B2 DE2625364 B2 DE 2625364B2 DE 2625364 A DE2625364 A DE 2625364A DE 2625364 A DE2625364 A DE 2625364A DE 2625364 B2 DE2625364 B2 DE 2625364B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drawer
rail
guide rail
run
piece
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2625364A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2625364C3 (de
DE2625364A1 (de
Inventor
Bernhard Dornbirn Mages
Erich Hoechst Roeck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Julius Blum GmbH
Original Assignee
Julius Blum GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Julius Blum GmbH filed Critical Julius Blum GmbH
Publication of DE2625364A1 publication Critical patent/DE2625364A1/de
Publication of DE2625364B2 publication Critical patent/DE2625364B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2625364C3 publication Critical patent/DE2625364C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/40Sliding drawers; Slides or guides therefor
    • A47B88/483Sliding drawers; Slides or guides therefor with single extensible guides or parts
    • A47B88/487Sliding drawers; Slides or guides therefor with single extensible guides or parts with rollers, ball bearings, wheels, or the like
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B2210/00General construction of drawers, guides and guide devices
    • A47B2210/0002Guide construction for drawers
    • A47B2210/0029Guide bearing means
    • A47B2210/0043Wheels
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B2210/00General construction of drawers, guides and guide devices
    • A47B2210/0002Guide construction for drawers
    • A47B2210/0051Guide position
    • A47B2210/0059Guide located at the side of the drawer

Landscapes

  • Drawers Of Furniture (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Ausziehführung für Schubladen od. dgl, mit beidseitig je einer korpusseitigen Tragschiene, je einer schubladenseitigen Führungsschiene und an den Laufflächen der Führungsschiene und der Tragschiene abrollenden, lastübertragenden Laufrollen, die in e.nem als Laufwagen ausgeführten Rollenlager gelagert sind.
Derartige Ausziehführungen finden bei Schubladen, aber auch bei Fachbrettern u.dgl. im modernen Möbelbau und hier wieder insbesondere im Küchenmöbelbau, vielfältige Verwendung.
Ihre Aufgabe ist es, das Herausziehen der Schubladen zu erleichtern und möglichst stockungsfrei zu gestalten und weiterhin eine Möglichkeit zu bieten, die Schublade auch im zumindest großteils herausgezogenen Zustand im Möbel zu halten.
An sich ist bei einer solchen Ausziehführung, wenn die Laufrollen beispielsweise im Dreieck angeordnet sind, die Ausziehschiene kippsicher gehalten, das heißt, sie kann nicht weit nach unten oder nach oben kippen. Ein kleiner Kippbereich ist jedoch gegeben, da die Auflagepunkte der Ausziehschiene und der Laufrollen sehr nahe beieinander liegen.
Dieser Kippbereich ist so klein, daß er während des Verschiebens der Schublade nicht merkbar ist. Bei eingeschobener Schublade, deren Last ungleichmäßig verteilt ist, können sich aber unterschiedlich breite Fugen zeigen, was als störend empfunden wird.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei derartigen Ausziehführungen eine exakte Höhenausrichtung der Schublade und somit der Schubladenfrontplatte zu ermöglichen, wobei selbst ein leichtes Kippen der Schublade im eingeschobenen Zustand verhindert werden soll.
Dies wird erfindungsgemäß erreicht durch ein am vorderen Ende der schubladenseiligen Führungsschiene angeordnetes Auflaufstück, dessen in Einschubrichtung keilförmig ausgebildete Auflauffläche sich bei geschlossener Schublade am unteren Horizontalsteg der Tragschiene abstützt.
Durch ein entsDrechendes Ausrichten des Auflaufstücks können bei eingeschobener Schublade vorhandene unterschiedlich breite Fugen ausgeglichen werden, Außerdem verhindert das Auflaufstück selbst ein leichtes Kippen der Schublade, wenn diese ganz eingeschoben ist
Vorteilhaft ist vorgesehen, daß das Auflaufstück höhenverstellbar angeordnet ist und ferner, daß das Auflaufstück auf einem aus dem Vertikalsteg der Führungsschiene herausgebogenen Lappen belästigt ist
ίο Durch Verbiegen des Lappens kann die Höhenlage des Anschlages geändert und somit können Toleranzen bei den Fugen der Schubladen ausgeglichen werden.
Nachstehend wird die Erfindung durch ein Ausführungsbeispiel anhand der Figuren der Zeichnung näher erläutert Es zeigt
F i g. 1 eine Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Ausziehführung,
Fig.2 eine Seitenansicht der Ausziehführung im vorderen Bereich,
F i g. 3 eine Stirnansicht in Richtung des Pfeiles A der Fig.Z
Die Ausziehführung besteht aus einer korpusseitigen Tragschiene 1, die beispielsweise mit U-Profil ausgeführt ist und in eine entsprechende Nut in der Korpusseitenwand des Möbels einlegbar oder an der Korpusseitenwand mittels Schrauben, Dübel od. dgl.
befestigbar ist Ferner besteht die Ausziehführung aus einer schubladenseitigen Führungsschiene Z
Im gezeigten Ausführungsbeispiel ist die schubladenseitige Führungsschiene 2 mit Z-Profil ausgebildet so daß sie in Montagelage die Seitenwand der Schublade untergreift.
Selbstverständlich ist auch eine Ausbildung der Führungsschiene 2 mit L-Profil möglich.
Wie aus den Figuren der Zeichnung ersichtlich, ist im U-Profil der Tragschiene 1 ein Rollenträger, der als Laufwagen 6 ausgeführt ist, angeordnet Der Laufwagen 6 ist dabei vorteilhaft aus Kunststoff gespritzt. Im Laufwagen 6 sind, wie aus der Fi/?. I ersichtlich, sechs Laufrollen 3 gelagert, und zwar derart daß vier Laufrollen 3 am unteren Honzontalsteg 8 der Tragschiene 1 abrollen, während sich zwei Laufrollen 3 im Bereich des oberen Horizontalsteges 9 der Tragschiene 1 befinden. Die Gruppierung der Laufrollen 3 richtet sich dabei nach der Stärke der Belastung an den einzelnen Punkten.
Im eingeschobenen Zustand der Schublade ist der Laufsteg 5 der Führungsschiene 2 derart in den Rollenträger bzw. Laufwagen 6 eingeschoben, daß er sich auf den zwei unteren Laufrollengruppen abstützt, während die dritte und in bezug auf die Tiefe des Möbels mittlere Laufrollengruppe sich oben am Laufsteg 5 abstützt.
Durch diese Ausführung ist die Führungsschiene 2 und mit ihr die Schublade kippsicher in der Tragschiene 1 gehalten.
Wird die Schublade und somit die Führungsschiene 2 in Richtung des Pfeiles B aus dem Möbel herausgezogen, bewegt sich der frei mitlaufende Laufwagen 6 mit.
Im vorderen Bereich kommt der Lappen 11, der aus einem Stück mit dem Laufwagen 6 gespritzt ist, unter einem Anschlag 12 der Tragschiene 1 zu liegen.
Der Anschlag 12 ist dabei am freien Rand des oberen Horizontalsteges 9 der Tragschiene 1 ausgebildet und bildet gleichzeitig, da er nicht über die ganze Breite des Horizontalsteges 9 ausgebildet ist, eine seitliche Führung für den Laufwagen 6 im herausgezogenen Zustand der Schublade.
Am vorderen Ende der Führungsschiene 2 ist ein Lappen 16, auf dem ein aus Kunststoff gefertigtes Auflaufstück 7 aufgesetzt ist, vorgesehen.
In geschlossenem Zustand der Schublade liegt dabei das keilförmig ausgebildete Auflaufstück 7 mit einer Auflagefläche 17 am unteren Horizontalsteg 8 der Tragschiene 1 auf und bestimmt derart die Höhenlage des vorderen Endes der Führungsschiene 2 und somit der Schublade.
Diese Höhenlage ist veränderbar, je nachdem ob der Lappen hinauf- oder hinuntergebogen wird. Das Auflaufstück 7 kann selbstverständlich sowohl an einer Führungsschiene 2, als auch an beiden Führungsschienen 2 angebracht sein.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Ausziehführung für Schubladen od. dgl., mit beidseitig je einer korpusseitigen Tragschiene, je einer schubladenseitigen Führungsschiene und an den Laufflächen der Führungsschiene und der Tragschiene abrollenden, lastübertragenden Laufrollen, die in einem als Laufwagen ausgeführten Rollenträger gelagert sind, gekennzeichnet durch ein am vorderen Ende der schubladenseitigen Führungsschiene (2) angeordnetes Auflaufstück (7), dessen in Einschubrichtung keilförmig ausgebildete Auflauffläche (17) sich bei geschlossener Schublade am unteren Horizontalsteg (8) der Tragschiene (1) abstützt
2. Ausziehführung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Auflaufstück (7) höhenverstellbar angeordnet ist
3. Ausz:ehführung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Auflaufstück (7) auf einem aus dem Vertikalsteg (2') der Führungsschiene (2) herausgebogenen Lappen (16) befestigt ist
DE2625364A 1975-06-04 1976-06-04 Ausziehführung Expired DE2625364C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT426375A AT335660B (de) 1975-06-04 1975-06-04 Ausziehfuhrung fur schubladen od.dgl.

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2625364A1 DE2625364A1 (de) 1976-12-23
DE2625364B2 true DE2625364B2 (de) 1979-06-07
DE2625364C3 DE2625364C3 (de) 1983-05-05

Family

ID=3561736

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7610764U Expired DE7610764U1 (de) 1975-06-04 1976-04-07 Ausziehfuehrung
DE2625364A Expired DE2625364C3 (de) 1975-06-04 1976-06-04 Ausziehführung

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7610764U Expired DE7610764U1 (de) 1975-06-04 1976-04-07 Ausziehfuehrung

Country Status (8)

Country Link
AT (1) AT335660B (de)
BE (1) BE841786A (de)
CA (1) CA1049081A (de)
CH (1) CH607899A5 (de)
DE (2) DE7610764U1 (de)
FR (1) FR2312994A1 (de)
GB (1) GB1522073A (de)
IT (1) IT1081086B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2752779A1 (de) * 1976-12-10 1978-06-15 Blum Gmbh Julius Ausziehfuehrung fuer schubladen o.dgl.

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT356315B (de) * 1977-11-17 1980-04-25 Blum Gmbh Julius Ausziehfuehrung fuer schubladen od.dgl.

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE305526C (de) * 1919-11-25
CH91303A (de) * 1920-06-15 1921-10-17 Gauger & Co F Doppelauszugeinrichtung für Schubladen.
FR1586866A (de) * 1968-06-28 1970-03-06
GB1320246A (en) * 1971-03-23 1973-06-13 Schock & Co Gmbh Guide systems for drawers
DE2324558C3 (de) * 1972-11-15 1981-06-25 Kumepa Patentgesellschaft Et., Vaduz Schubladenführung mit Laufwagen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2752779A1 (de) * 1976-12-10 1978-06-15 Blum Gmbh Julius Ausziehfuehrung fuer schubladen o.dgl.

Also Published As

Publication number Publication date
GB1522073A (en) 1978-08-23
FR2312994B1 (de) 1982-04-23
ATA426375A (de) 1976-07-15
BE841786A (fr) 1976-11-16
IT1081086B (it) 1985-05-16
CA1049081A (en) 1979-02-20
DE2625364C3 (de) 1983-05-05
CH607899A5 (en) 1978-12-15
AT335660B (de) 1977-03-25
FR2312994A1 (fr) 1976-12-31
DE2625364A1 (de) 1976-12-23
DE7610764U1 (de) 1976-12-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3035927A1 (de) Fuehrungsschienengarnitur, insbesondere fuer schubladen
DE2846764C2 (de) Ausziehführung für Schubladen o.dgl.
EP3092919B1 (de) Führungseinrichtung zur führung eines relativ zu einem möbelkorpus bewegbaren möbelteils
DE2606603C3 (de) Ausziehführung für Schubladen o.dgl.
AT648U1 (de) Ausziehführung für schubladen
DE2910062C2 (de) Ausziehführung für Schubladen o.dgl.
AT517479B1 (de) Schubladenausziehführung
DE7524774U (de) Ausziehfuehrung fuer schubladen o.dgl.
DE2625364C3 (de) Ausziehführung
DE2752779A1 (de) Ausziehfuehrung fuer schubladen o.dgl.
DE3135222C2 (de)
DE3521531C2 (de)
EP2979581B1 (de) Führungseinrichtung zur führung eines relativ zu einem möbelkorpus bewegbaren möbelteils
DE8221386U1 (de) Ausziehfuehrungsgarnitur fuer schubladen od.dgl.
EP0699405B1 (de) Ausziehführungsgarnitur für Schubladen
DE3414391C2 (de) Schublade
AT398515B (de) Beschlag zur lösbaren halterung
AT4518U1 (de) Ausziehführungsgarnitur für schubladen
DE2539188C3 (de) Schubladenführung mit seitlich angebrachtem Führungselement
DE3101435C2 (de) Ausziehführungsgarnitur für Schubladen o.dgl.
DE2532786C3 (de) Schubladenführung für ausziehbare Möbelteile
DE2742210A1 (de) Fuehrung fuer eine schublade
DE7524785U (de) Ausziehfuehrung fuer schubladen o.dgl.
DE7729078U1 (de) Fuehrung fuer eine schublade
DE8111692U1 (de) Auszugfuehrung mit bremse

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
Q176 The application caused the suspense of an application

Ref document number: 2559963

Country of ref document: DE

Q176 The application caused the suspense of an application

Ref document number: 2752779

Country of ref document: DE

8381 Inventor (new situation)

Free format text: ROECK, ERICH, HOECHST, AT MAGES, BERNHARD, DORNBIRN, AT

C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee