DE2623900A1 - Verfahren zur steuerung bzw. regelung von analogen elektrischen maschinen - Google Patents

Verfahren zur steuerung bzw. regelung von analogen elektrischen maschinen

Info

Publication number
DE2623900A1
DE2623900A1 DE19762623900 DE2623900A DE2623900A1 DE 2623900 A1 DE2623900 A1 DE 2623900A1 DE 19762623900 DE19762623900 DE 19762623900 DE 2623900 A DE2623900 A DE 2623900A DE 2623900 A1 DE2623900 A1 DE 2623900A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control
switch
digital
analog
regulation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19762623900
Other languages
English (en)
Inventor
Klaus Dr Ing Halbauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Messer Griesheim GmbH
Original Assignee
Messer Griesheim GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Messer Griesheim GmbH filed Critical Messer Griesheim GmbH
Priority to DE19762623900 priority Critical patent/DE2623900A1/de
Priority to US05/797,439 priority patent/US4149236A/en
Priority to JP5653277A priority patent/JPS52146159A/ja
Priority to GB22064/77A priority patent/GB1585565A/en
Priority to FR7716422A priority patent/FR2353088A1/fr
Publication of DE2623900A1 publication Critical patent/DE2623900A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B15/00Systems controlled by a computer
    • G05B15/02Systems controlled by a computer electric
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B19/00Programme-control systems
    • G05B19/02Programme-control systems electric
    • G05B19/18Numerical control [NC], i.e. automatically operating machines, in particular machine tools, e.g. in a manufacturing environment, so as to execute positioning, movement or co-ordinated operations by means of programme data in numerical form
    • G05B19/19Numerical control [NC], i.e. automatically operating machines, in particular machine tools, e.g. in a manufacturing environment, so as to execute positioning, movement or co-ordinated operations by means of programme data in numerical form characterised by positioning or contouring control systems, e.g. to control position from one programmed point to another or to control movement along a programmed continuous path
    • G05B19/40Open loop systems, e.g. using stepping motor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Control Of Electric Motors In General (AREA)
  • Control Of Electrical Variables (AREA)
  • Power Conversion In General (AREA)
  • Numerical Control (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindurg betrifft ein Verfahren zur Steuerung bzw. Regelung von analogen elektrischen Maschinen mit einem elektronischen Schalter als Stellglied. Dabei werden unter dem Be-
•I Κ
griff analoge elektrische Maschinen bevorzugt Elektromotoren, sowie Stromquellen zum Schweißen und Schneiden verstanden. Elektronische Schalter im Sinne der Erfindung sind vorzugsweise Thyristoreil, Transistoren und Triac.
Bei den bisher bekanntgewordenen Verfahren zur Steuerung bzw. Regelung von analogen Maschinen werden die als Transistoren ausgebildeten Schalter nach der Impulsbreitenmodulation und die als Thyristoren bzw. Triac ausgebildeten Schalter nach der Phasenanschnitts Steuerungsmethode beeinflußt und entsprechend versteilt.
Diese Verfahren haben den Nachteil, daß die Signale zur Steuerung bzw. Regelung der elektronischen Schalter aus analogen Baueinheiten gewonnen werden,wodurch im Hinblick auf die Alterung der analogen Bauelemente die Genauigkeit ungünstig ßeeinflußt wird. Ferner ist der Aufwand einer analogen Baueinheit für die Impulsbreitenmodulation bzw. für eine mehrpulsige Thyristorphasenanschnittsteuerung hoch.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, die oben genannten Nachteile zu vermeiden und insbesondere ein Verfahren der eingangs genannten Art zu schaffen, mit welchem mit geringem Aufwand die Ein- bzw. Ausschaltsignale für elektronische Schalter mit großer Genauigkeit erzeugt werden können.
7Q984S/0621
2673900
Die Erfindung besteht darin, daß die Ein- bzw. Ausschaltsignale für den elektronischen Schalter in einem Digitalrechner in Form von Digitalsignalen gewonnen und dann diese Digitalsignale direkt dem elektronischen Schalter zugeführt werden.
Durch die Erfindung wird somit ein Verfahren geschaffen, bei dem in einem Digitalrechner direkt die notwendigen Stellsignale für die elektronischen Schalter gewonnen werden. Damit werden vorteilhaft analoge Zwischenglieder vermieden und der Aufwand verkleinert sowie die Genauigkeit wesentlich verbessert. Besonders vorteilhaft ist die Erfindung in Verbindung mit Mikroprozessoren als Digitalrechner anwendbar.
Nach der Erfindung werden den elektronischen Schaltern(Leistungsstellglieder) die Steuersignale direkt aus einem Digitalrechner (z.B. Prozeßrechner, Mikroprozessor) ggf. über verstärkende oder entkoppelnde Zwischenglieder, aber ohne Zwischenschaltung analoger Bausteine, zugeführt und zwar den Thyristoren oder Triacs digitale Zündimpulse; den Transistoren digitale Einschalt- und Ausschaltpegel.
Zur Erzeugung der digitalen Zündimpulse für Thyristoren, die am Wechselstromnetz betrieben werden, wird bevorzugt dem Digitalrechner eine Information über die Phasenlage der Netzspannung mitgeteilt.
Die Sollwerteingabei'in den Digitalrechner für die Position, Geschwindigkeit oder Beschleunigung der elektrischen Maschinen erfolgt digital oder über Analog-Digital-Wandler analog.
Zur Schaffung von Regelkreisen werden dem Digitalrechner vorzugsweise Informationen über die Ist-Position, die Ist-Geschwindigkeit oder die Ist-Beschleunigung der elektrischen Maschinen mitgeteilt. Dies erfolgt bevorzugt mit digitalen Meldesystemen, kann aber auch mit analogen Systemen nach Zwischenschaltung eines oder mehrerer Analog-Digital-Wandler vorgenommen werden.
709848/0621

Claims (1)

  1. MG 990
    Be/Mü Anspruch
    26.Mai 1976
    Verfahren zur Steuerung bzw. Regelung von analogen elektrischen Maschinen mit einem elektronischen Schalter als Stellglied,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Ein- bzw. Ausschaltsignale für den elektronischen Schalter in einem Digitalrechner in Form von DigitalSignalen gewonnen und dann diese Digitalsignale direkt dem elektronischen Schalter zugeführt werden.
    709848/0621
DE19762623900 1976-05-28 1976-05-28 Verfahren zur steuerung bzw. regelung von analogen elektrischen maschinen Pending DE2623900A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762623900 DE2623900A1 (de) 1976-05-28 1976-05-28 Verfahren zur steuerung bzw. regelung von analogen elektrischen maschinen
US05/797,439 US4149236A (en) 1976-05-28 1977-05-16 Process for control or regulation of analog electrical machines
JP5653277A JPS52146159A (en) 1976-05-28 1977-05-18 Method of controlling or regulating analog electric machine
GB22064/77A GB1585565A (en) 1976-05-28 1977-05-25 Method and apparatus for welding or flame cutting
FR7716422A FR2353088A1 (fr) 1976-05-28 1977-05-27 Procede de commande et de reglage de machines electriques analogiques

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762623900 DE2623900A1 (de) 1976-05-28 1976-05-28 Verfahren zur steuerung bzw. regelung von analogen elektrischen maschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2623900A1 true DE2623900A1 (de) 1977-12-01

Family

ID=5979197

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762623900 Pending DE2623900A1 (de) 1976-05-28 1976-05-28 Verfahren zur steuerung bzw. regelung von analogen elektrischen maschinen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4149236A (de)
JP (1) JPS52146159A (de)
DE (1) DE2623900A1 (de)
FR (1) FR2353088A1 (de)
GB (1) GB1585565A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3610062A1 (de) * 1986-03-25 1987-10-01 Msi Technik Gmbh Phasenanschnitt-ansteuerung
DE3619040A1 (de) * 1986-06-06 1987-12-10 Msi Technik Gmbh Mehrphasen-anschnittsteuerung

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3205190A1 (de) * 1982-02-13 1983-08-25 Messer Griesheim Gmbh, 6000 Frankfurt Einrichtung zur erstellung eines steuerlochstreifens fuer werkzeugmaschinen, insbesondere brennschneidmaschinen

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3553495A (en) * 1967-04-14 1971-01-05 American Standard Inc Fail-safe driver circuit
US3651477A (en) * 1970-06-18 1972-03-21 Struthers Dunn Process control system
US4028599A (en) * 1972-09-01 1977-06-07 Kearney & Trecker Corporation Method of controlling an A.C. motor
US4069446A (en) * 1974-11-30 1978-01-17 Sanwa Chemical Co., Ltd. Speed control means for AC motor
GB1535925A (en) * 1975-03-25 1978-12-13 Westinghouse Brake & Signal Transistor drive circuit arrangements

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3610062A1 (de) * 1986-03-25 1987-10-01 Msi Technik Gmbh Phasenanschnitt-ansteuerung
DE3619040A1 (de) * 1986-06-06 1987-12-10 Msi Technik Gmbh Mehrphasen-anschnittsteuerung

Also Published As

Publication number Publication date
GB1585565A (en) 1981-03-04
FR2353088B3 (de) 1980-02-29
FR2353088A1 (fr) 1977-12-23
JPS52146159A (en) 1977-12-05
US4149236A (en) 1979-04-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0709000B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur steuerung einer m-pulsigen wechselrichteranordnung, bestehend aus einem master-wechselrichter und wenigstens einem slave-wechselrichter
DE3844234A1 (de) Vorrichtung zur stromversorgung einer mehrphasigen belastung und verfahren zum betreiben eines wechselrichters
DE3336945A1 (de) Aufzuganlage
EP0178446A1 (de) Gleichstrom-Halbleitersteller-Anordnung
DE2852437C2 (de) Regelanordnung für einen Gleichstromantrieb mit elektronischer Kommutierung
DE2623900A1 (de) Verfahren zur steuerung bzw. regelung von analogen elektrischen maschinen
EP0045951B1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Umrichters mit Gleichstromzwischenkreis zur Speisung einer Drehfeldmaschine
DE3614093A1 (de) Vorrichtung zum bremsen eines kommutatorlosen elektromotors
DE3015108A1 (de) Wechselrichtersystem und -verfahren sowie verfahren zum speisen eines wechselstrommotors
DE102018213611A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Ansteuern von Schaltelementen eines Stromrichters
DE19707705A1 (de) Ausgangsspannungssteuervorrichtung zur Einstellung der Ausgänge einer Steuervorrichtung und Verfahren zur Steuerung
CH652516A5 (en) Method and apparatus for controlling the path of a position drive, in particular for a lift or shaft conveying system
DE102018128346B4 (de) Motorantriebsvorrichtung mit stromdetektor
EP0092642A1 (de) Stromquelle für das Schweissen mit magnetisch bewegtem Lichtbogen
EP0058891B1 (de) Verfahren zur Drehzahlregelung einer elektrischen Maschine bei lückendem und nichtlückendem Strom
DE19626447C2 (de) Verfahren zur Integration beliebiger für den stationären Betrieb von U-Pulsstromrichtern optimierter Pulsmuster in eine hochdynamische zeitdiskrete Vektorregelung
EP1053588B1 (de) Verfahren zur erstellung von stellbefehlen für stromrichter
DE4426764A1 (de) Verfahren zur Ansteuerung eines Pulswechselrichters durch Stellbefehle eines Pulsmustergenerators
DE3204266A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum betrieb eines pulswechselrichters
DE102021211779A1 (de) Verfahren zum Betrieb einer Anlage
DE19756791A1 (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zur Kommutierung eines mehrsträngigen elektrischen Motors
DE3100960A1 (de) Elektrische leistungsversorgungsvorrichtung
DE2528909A1 (de) Schweisstromquelle fuer verfahren zum schmelzschweissen von metallen
DE2150117C3 (de) Anordnung zur Regelung der Geschwindigkeit eines an ein Wechselstromnetz angeschlossenen Mehrphasen-Asynchron-Schleif ringlauf ermotors
EP3996270A1 (de) Verfahren zum steuern eines stromrichters

Legal Events

Date Code Title Description
OC Search report available
OD Request for examination
OHN Withdrawal