DE2621754A1 - Ladestuetzgestell fuer eine ladepalette - Google Patents

Ladestuetzgestell fuer eine ladepalette

Info

Publication number
DE2621754A1
DE2621754A1 DE19762621754 DE2621754A DE2621754A1 DE 2621754 A1 DE2621754 A1 DE 2621754A1 DE 19762621754 DE19762621754 DE 19762621754 DE 2621754 A DE2621754 A DE 2621754A DE 2621754 A1 DE2621754 A1 DE 2621754A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pallet
loading
side frame
frame
support
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19762621754
Other languages
English (en)
Other versions
DE2621754C2 (de
Inventor
Arne Ingvartsen
Bent Jensen
Karl Lindberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VARIANTSYSTEMET AS
Original Assignee
VARIANTSYSTEMET AS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by VARIANTSYSTEMET AS filed Critical VARIANTSYSTEMET AS
Publication of DE2621754A1 publication Critical patent/DE2621754A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2621754C2 publication Critical patent/DE2621754C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D19/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D19/38Details or accessories
    • B65D19/385Frames, corner posts or pallet converters, e.g. for facilitating stacking of charged pallets

Description

lir.-ino. Sehen«.* C. -i^. ihJ..;-/*-iT.-lnj. ti iis-ü 9 R O 1 7 C Λ
* ür. Fm* ■ Dipi.-Ctrcm. Äiuk von Kreisler £ U £ I /JH
9ip\.-C.W. Caraiü Kelter · Oipl.-lng. Selting 5 Köln !,Deichmannhaus
VARIANTSYSTEMET A/S 13. Mai I976
Bubbel, 5592 Ejby / Dänemark
Ladestützgestell für eine Ladepalette
Die Erfindung betrifft ein Ladestützgestell für eine Ladepalette bestehend aus Seitenrahmen, die aus durch Querstützen miteinander verbundenen Säulen gebildet sind, welches zur auslösbaren Verbindung mit der Ladepalette eingerichtet ist und Vorrichtungen zum Zusammenkuppeln mit angrenzenden Seitenrahmen aufweist sowie am oberen Ende der Säulen Unterstützvorrichtungen zum Tragen einer oben angebrachten entsprechenden Ladepalette besitzt, wobei die Säulen zweier Seitenrahmen eine nach unten verlaufende Verlängerung zum Anlegen gegen die Aussenseite der Palette haben und die Verlängerung mit einem von der Verlängerung der Säule rechtwinklig herausragenden Fusstück verbunden ist. Solche Gestelle wurden gewöhnlich so ausgeführt, dass sie sich auf der Oberseite der Palette unmittelbar innerhalb des Randes der Palette befestigen Hessen, und wenn dann eine Zusammenfügung oben an den Ecken der Palette, d.h. Zusammenfügen der aneinander angrenzenden Seitenrahmen, geschaffen wurde, erhielt man eine recht stabile Konstruktion, die ohne weiteres eine oder mehrere darauf aufgestapelte Paletten tragen konnte. Die Belastung auf die Seitenrahmen war dabei eine reine Säulenbelastung ohne besondere Biegungsbeanspruchungen.
Solche Ladepaletten werden im übrigen nicht nur hierzulande, sondern in vielen Ländern nach einem Normalmass hergestellt, um während , des Transportes von Waren, die sowohl von der einen als auch der
609849/0299
-z-
anderen Stelle kommen können, den Baum gut auszunutzen. Die bisher verwendeten Ladestützgestelle nehmen aber einigen Platz auf der eigentlichen Palette in Anspruch, und man hat daher versucht, durch Hinausrücken der Gestelle ausserhalb des Umfanges der Palette eine bessere Raumausnutzung für die einzelne Palette zu erhalten. Dies hat sich aber als etwas schwierig erwiesen, weil man beim Aufstapeln von Paletten aufeinander eine gewisse Exzentrizität der Einwirkung auf die eigentlichen Gestelle oder deren Säulen nicht vermeiden konnte, und dadurch erfolgte eine erhebliche Schwächung, so dass man lediglich durch eine sehr kräftige Bemessung imstande war, eine ausreichende mechanische Stabilität zu erzielen.
Zweck der vorliegenden Erfindung ist, ein Ladestützgestell für eine Ladepalette zu schaffen, das diesesProblem in einer solchen V/eise löst, dass die schiefen exzentrischen Belastungen und die sich daraus ergebenden Biegungsbeanspruchungen der Säulen vermieden v/erden und dennoch das ganze Areal der Palette zum Stapeln von Waren freigelegt wird. Dies wird erfindungsgemäss dadurch erreicht, dass die Verlängerung des Ladestützgestells eine solche Höhe im Verhältnis zu der Höhe der Palette hat, dass das Fusstück gegen die Unterstützvorrichtungen des Ladestützgestells auf einer entsprechenden Ladepalette ruhen kann und dass das Fusstück eine nach oben ragende Stütze aufweist, die derart angeordnet ist, dass sie durch Anbringen des Seitenrahmens auf der Palette mit der Säule des angrenzenden Seitenrahmens fluchten wird. Es ist unmittelbar ersichtlich, dass der Umstand, dass sich das Seitenstück so weit nach unten erstreckt, dass es mit der Unterseite der Palette fluchtet, zur Folge haben v/ird, dass die eigentliche Palette auf den Gestellen nicht ruht,
609849/0299
wenn Paletten aufeinander aufgestapelt v/erden, sondern es die Seitenrahmen sind, die auf den unten angebrachten Seitenrahmen ruhen. Dies bedeutet wiederum, dass die Kräfte auf die Säulen, die das Haupttragelement der Gestelle bilden, rein axiale Beanspruchungen ohne Biegungstendenzen v/erden, und damit wird eine ganz erhebliche Erhöhung der Festigkeit erreicht, so dass man bei einer angemessenen Dimensionierung ein Ladestützgestell schaffen kann, das ausserhalb des Oberflächenareäls der Palette angebracht wird und dennoch sämtliche angestrebten Funktionen ausfuhrt, d.h. einen geschlossenen Raum oberhalb der Palette zu schaffen und gleichzeitig als Unterstützung für oben anzubringende Paletten zu dienen. Es liegt auf der Hand, dass die Seitenrahmen oben so zusammengefügt werden sollen, wie es bei den meisten Formen von Paletten mit Seitenrahmen üblich ist.
Die erfindungsgemassen Ladestützgestelle können zum Anbringen entweder an der Längsseite der Palette oder an deren Querseite eingerichtet sein. Solche Paletten sind im übrigen gewöhnlich so ausgebildet," dass sie Eckklötze und oberhalb dieser liegende Bodenbretter aufweisen, indem zugleich an jeder der Längsseiten der Palette ein an der Unterseite der Eckklötze befestigtes Fussbrett vorgesehen ist. Die Mittel zur Verbindung des Ladestützgestells mit der eigentlichen Palette können verschiedener Art sein und haben den Hauptzweck, eine gegenseitige vertikale Verschiebung der Palette und des Gestells zu verhindern.
609849/02
Die Paletten sind weiterhin meist so ausgeführt, dass die Eckklötze an der Querseite der Palette mit einem als Unterstützung für die Bodenbretter dienenden Querbrett gegenseitig verbunden sind, indem die Bodenbretter gewöhnlich in gegenseitigem Abstand angeordnet sind. Wenn man beispiels\veise die mit Fusstück versehenen Seitenrahmen längs der Querseite der Palette anbringt, kann das effektive Verschliessen mit der Palette mittels einer das erwähnte Querbrett umfassenden Gabel erfolgen. Dies kann somit nach Anbringen von Waren auf der Palette stattfinden.
Eine zweckmässige Ausführungsform eines erfindungsgemassen Ladestützgestells besteht darin, dass die Fusstücke rechtwinklig von der Ebene des Seitenrahmens herausragen, während die Säulen einen gegenseitigen Abstand entsprechend der Seitenlänge der Palette haben, und dass auf jeder der Stützen eine um die Stütze schwenkbar gelagerte zweiarmige Sperrklinke vorgesehen ist, deren der Ebene des Seitenrahmens abgekehrter Arm eine in Eichtung auf die Palette gekehrte, als Verschlussorgan dienende Umbiegung aufweist, die in der Sperrstellung zum Anlegen gegen die Unterseite des äusseren Bodenbrettes oder des Querbrettes dicht am Eckklotz unter gleichzeitigem Anlegen des anderen Armes gegen die Aussenseite des Eckklotzes eingerichtet ist, wobei der Seitenrahmen eine Stützplatte zum Anlegen gegen die Oberseite der Palette besitzt. Ein solcher Seitenrahmen lässt sich unmittelbar auf der Palette anbringen, und das erwähnte Verschlussorgan wird das erforderliche Zusammenkuppeln zwischen dem Seitenrahmen und der Palette gewährleisten. Wenn zwei entgegengesetzte Seitenrahmen dieser Art auf der Palette angebracht sind, lassen sich die anderen Seitenrahmen in üblicher Weise ankuppeln, indem diese beiden Seitenrahmen zum Zusammenkuppeln des
609849/0299
ganzen erfindungsgemassen Ladestützgestells dienen und damit eine stabile Einheit schaffen, die die Palette umschliesst und mit dieser zusammengekuppelt ist. Das Zusammenkuppeln oben zwischen den Seitengestellen erfolgt dann in gewöhnlicher Weise.
Durch diese Ausführungsform, die sich nach Anbringen von Waren auf der Palette für Aufsetzen nicht eignet, erreicht man eine sehr bequeme und schnelle Betätigung zum Aufbau einer Palette mit befestigten. Seitenrahmen, in der Waren dann stapelbar sind. Die Seitenrahmen können dadurch auf der Palette angeordnet werden, dass die Stützplatte zum Anlegen gegen die Oberseite der Palette unmittelbar innerhalb des Randes der Palette geführt und das Gestell über die Palette hineingekippt wird, so dass der andere Arm der erwähnten Sperrklinke von der Aussenseite des Eckklotzes frei wird, wodurch die Umbiegung des anderen Armes an dem Bodenbrett vorbei hinabgeführt werden kann, und während des Errichtens des ganzen Gestells gleitet der andere Arm dann an dem Eckklotz vorbei nach unten und zwingt damit die Umbiegung des ersteren Armes unter das Bodenbrett, wodurch eine Verriegelung geschaffen worden ist. Diese Verriegelung ist aber verhältnismässig leicht auslösbar, indem man bloss das Seitengestell über die Palette hineinkippt, und die gegenteilige Sequenz von Bewegungen wird dann erfolgen, so dass die Sperrklinke frei gemacht wird. Diese Konstruktion hat u.a. den Vorteil, dass der einzelne Seitenrahmen auf der Palette festsitzt und sich nur durch dieses Kippen über die Palette hinein von dieser entfernen lässt. Dies mag in vielen Fällen von grosser Wichtigkeit sein, indem man dann Waren zwischen zwei Seitenrahmen aufstapeln kann, die, sobald man Waren aufzustapeln beginnt, mit der Palette ganz sicher verschlossen sind,
609849/0299
-b-
und erst nach Beendigung des Stapeins kann man die beiden zusätzlichen Seitenrahmen aufsetzen, deren Säulen mit der von dem Fussstück des angrenzenden Seitenrahmens hervorragenden Stütze fluchten werden. Dadurch erhält man diese ganz sichere und zweckmässige Verteilung der Belastung xvährend des Stapeins von Paletten aufeinander, also so dass keine schiefen Belastungen vorkommen.
Wie erwähnt wird die Umbiegung der Sperrklinke während des Scimenkens des Seitenrahmens über die Palette hinein nach aussen gezwungen werden, indem dieses Schwenken des Gestells gleichzeitig den anderen Arm der Sperrklinke frei macht. Zur Erleichterung dieser Bewegung ist es aber erfindungsgemäss zweckmässig, dass die als Verschlussorgan dienende Umbiegung der Sperrklinke keilförmig ist, wobei die Keilspitze dem Eckklotz zugekehrt ist.
Die Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen
Fig. 1 eine Ladepalette mit einem erfindungsgemässen Ladestützgestell,
Fig. 2 in grösserem Masstab eine Ecke einer solchen Ladepalette mit dem unteren Teil eines Seitenrahmens,
Fig. 3 ein ähnliches Bild einer geänderten Ausführungsform und
Fig. ebenfalls eine Ecke der Ladepalette mit einer besonders zv/eckmässigen Ausführungsform des Seitenrahraens.
Fig. 1 zeigt eine Ladepalette 1 und einen auf dieser angeordneten Seitenrahmen 2 bestehend aus Säulen 3, die durch Querstützen k miteinander verbunden sind. Die Säulen 3 haben, wie aus Fig. 2
609849/0299
deutlicher hervorgeht, nach unten gerichtete Verlängerungen 5> und unten ist jede Verlängerung mit einem Fusstück 6 verbunden, das mit der Unterseite der Palette 1 fluchtet. Von dem Fusstück 6 ragt eine Stütze 7 nach oben, und an deren oberem Ende ist ein Verschlussorgan 8 vorgesehen, das dazu eingerichtet ist, in üblicher bekannter V/eise als Kupplungsorgan für das Ankuppeln eines anderen Seitenrahmens 9» der in sowohl Fig. 1 als auch Fig. 2 durch strichpunktierte Linien angedeutet ist, zu dienen. Aus Fig. 1 ist weiterhin ersichtlich, wie dieser weitere Seitenrahmen 9 oben mittels eines beliebigen zweckmässigen Kupplungsorgans Io mit dem Seitenrahmen 2 zusammengekuppelt ist.
Die eigentliche Palette 1 enthält Eckklötze 11, und an der Längsseite der Palette sind diese Eckklötze mittels eines Fussbrettes 12 miteinander verbunden, indem gewöhnlich wie bei der gezeigten Ausführungsform in der Mitte der Längsseite ein weiterer Klotz 11A vorgesehen ist, An der Querseite sind die Eckklötze mittels eines Querbrettes 13 miteinander verbunden, und auf den zwei an den Querenden liegenden Querbrettern sind Bodenbretter 14 angeordnet, die sich von der einen Querseite zur anderen erstrecken und in einem gewissen gegenseitigen Abstand angebracht sind.
Zur Sicherung der Position des Seitenrahmens im Verhältnis zur Palette ist an der Säulenverlängerung 5 ein Ver'schlussorgan 15 befestigt, das zwischen das Fussbrett 12 und das äussere Bodenbrett Ii+ hineinragt, so dass eine gegenseitige vertikale Verschiebung zwischen der Palette und dem 'Gestell nicht erfolgen kann. Aus der Zeichnung ist unmittelbar ersichtlich, dass sich ein solcher Seitenrahmen zur Palette hin direkt schieben und dadurch in die gezeigte,teilweise verschlossene Stellung bringen lässt, indem das endgültige Verschliessen durch Hinzufügen der
609843/0299
übrigen Seitenrahmen 9 erfolgt. Um die ganze Konstruktion weiter zu stabilisieren, sind die Säule 3 und. ihre Verlängerung 5 mittels eines Querstücks 16 mit dem oberen Ende der Stütze 7 starr verbunden. Dieses Querstück trägt im übrigen eine senkrechte Wand 17, die zum Anlegen gegen die eigentliche Palette dienen kann, um dadurch eine sichere Steuerung herbeizuführen.
Fig. 3 zeigt eine geänderte Ausführungsform, bei der ein Seitenrahmen 22 an der Querseite einer Palette 1 angeordnet ist. Während das Fussstück 6 bei der Ausführungsform in Fig. 2 auf gleicher Ebene mit dem eigentlichen Seitenrahmen lag, weist diese Ausführungsform ein Fussstück 26 auf, das rechtivinklig von d.er Ebene des Seitenrahmens hereusragt und teils an einer nach unten verlaufenden Verlängerung 25 der Ecksäule 23 des Seitenrahmens, teils an einer Stütze 27 befestigt ist, die oben ein Verschlussorgan 28 besitzt, das in der gleichen Weise wie das Verschlussorgan 8 in Fig. 2 zum Verschliessen eines Querseitenrahmens dienen kann.. Das obere Ende der Stütze 27 ist mittels eines Querstücks 36 mit der Säule 23 und deren Verlängerung 25 verbunden, und das Quer stück 36 hat eine senkrechte Wand ifo wie die in Fig. gezeigte Wand 17. Zur Verbindung der Ecksäulen 23 weisen die Seitenrahmen Querstützen avf, von denen lediglich die untere 2if gezeigt ist, an der eine Gabel 3o befestigt ist, die zwischen zwei Bodenbrettern 11+ das Querbrett 13 überfasst, so ,dass dadurch ein gegenseitiges Verschliessen zwischen dem Seitenrahmen und der Ladepalette, d.h. ein Verschliessen in bezug auf vertikale Bewegungen, geschaffen worden ist, während sich der Seitenrahmen unmittelbar zur Palette hin schieben und von dieser wegziehen lässt. 'Erst nach Verschliessen eines anderen
609849/0299
_9-
Seitenrahmens mit den Verschlussorganen 28 an beiden Seiten des Seitenrahmens erreicht man eine vollständige Verriegelung und Halterung des ganzen Ladestützgestells.
Aus Fig. k ist eine be sondere Ausführungsform eines erfindungsgemässen Ladestützgestells ersichtlich, bei der der Seitenrahmen im wesentlichen in der gleichen Weise wie in Fig. 3 gezeigt ausgebildet ist, aber ohne die erv/ähnte Gabel 3o, und bei der das Querstück 36 und die Wand 17 durch eine Anlageplatte 29 ersetzt sind, die zum Anlegen gegen ein äusseres Bodenbrett Ik eingerichtet ist. Statt Halterung des Seitenrahmens gegen vertikale Bewegung mittels der erwähnten Gabeln ist auf der Stütze 2.7 eine Buchse 31 angeordnet, an der eine zweiarmige Sperrklinke 32,33 befestigt ist, wobei ein Arm 33 an einem Eckklotz 11 anliegt und ein Arm 32 eine keilförmige Umbiegung 3k aufv/eist, wobei die Keilspitze dem Eckklotz 11 zugekehrt ist. Die Umbiegung 3k wird somit wegen der Anlage der Sperrklinke gegen die Aussenseite des Eckklotzes zum Anlegen gegen die Innenseite des Eckklotzes und auch gegen die Unterseite des äusseren Bodenbrettes Ik gehalten, indem die Buchse 31 in dieser Stellung mittels einer beliebigen zweckmassigen Steuerung fixiert wird, die wie bei der gezeigten Ausführungsform aus einem Zepfen 35 bestehen kann. Die Platte 29 hat eine nach unten gebogene Kante 37» die von der Palette etwas schräg herausragt, was zur Folge hat, dass diese nach unten gebogene Kante sich zwar gegen die Palette stützt und dadurch die. Stellung des Seitenrahmens im Verhältnis zur Palette gewährleistet, aber gleichzeitig ermöglicht, dass sich der Seitenrahmen über die Palette hineinkippen lässt, so dass der Arm 33 von der Seite der Palette frei gemacht wird und ein Schwenken der ganzen Sperrklinke 32, 33, 3k gestattet, wodurch die Umbiegung 3k vom Bodenbrett I^ freikommen kann und der ganze Seitenrahmen von der Palette auslösbar wird.
609849/029 9
-lo-
Mit strichpunktierten Linien ist die untere Ecke eines weiteren Seitenrahmens 38 gezeigt, der an dem Verschlussorgan 28 befestigt werden und damit die endgültige ZusaBimenkupplung der Seitenrahmen schaffen kann, welche in der gleichen Weise wie in Fig. 1 gezeigt durch Verwendung besonderer Verschlussorgane an den oberen Enden der Säulen weiter stabilisiert wird.
609849/0299

Claims (3)

  1. - li -
    Ansprüche
    ClJ Ladestützgestell für eine Ladepalette, bestehend aus Seitenrahmen, die aus durch Querstützen miteinander verbundenen Säulen gebildet sind, welches zur auslösbaren Verbindung mit der Ladepalette eingerichtet ist und Vorrichtungen zum Zusammenkuppeln mit angrenzenden Seitenrahmen aufweist sowie am oberen Ende der Säulen Unterstützvorrichtungen zum Tragen einer oben angebrachten entsprechenden Ladepalette besitzt, wobei die Säulen zweier Seitenrahmen eine nach unten verlaufende Verlängerung zum Anlegen gegen die Außenseite der Palette haben und die Verlängerung mit einem von der Verlängerung der Säule rechtwinklig herausragenden Fußstück verbunden ist, dadurch gekennzeichnet , daß die Verlängerung (5; 25) eine solche Höhe im Verhältnis zu der Höhe der Palette (1) hat, daß das Fußstück (6; 26) gegen die Untersaat zvorrichtungen des Ladestützgestelles auf einer entsprechenden Ladepalette ruhen kann und daß das Fußstück (6; 26) eine nach oben ragende Stütze (7; 27) aufweist, die derart angeordnet ist, daß sie durch Anbringen des Seitenrahmens (9i 38) auf der Palette mit der Säule (3j 23) des angrenzenden Seitenrahmens (2j 22) fluchten wird.
  2. 2. Ladestützgestell nach Anspruch 1, das zum Anbringen auf einer Palette eingerichtet ist, welche Eckklötze aufweist, die an den Querseiten der Palette mit als Unterstützung für Bodenbretter dienenden Querbrettern gegenseitig verbunden sind, dadurch gekenn-
    - 12 609849/0299
    zeichnet , daß die Fußstücke (26) rechtwinklig von der Ebene des Seitenrahmens (2) herausragen, während die Säulen (23) einen gegenseitigen Abstand entsprechend der Seitenlänge der Palette (1) haben, und daß auf jeder der Stützen (27) eine um die Stütze schwenkbar gelagerte zweiarmige Sperrklinke (32, 33) vorgesehen ist, deren der Ebene des Seitenrahmens abgekehrter Arm (32)
    eine in Richtung auf die Palette gekehrte, als Verschlußorgan dienende Umbiegung (34) aufweist, die in
    der Sperrstellung zum Anlegen gegen die Unterseite des äußeren Bodenbrettes (14) oder des Querbrettes (13)
    dicht am Eckklotz (11) unter gleichzeitigem Anlegen des anderen Armes (33) gegen die Außenseite des Eckklotzes (11) eingerichtet ist, wobei der Seitenrahmen eine
    Stützplatte zum Anlegen ^egen die Oberseite der Palette besitzt.
  3. 3. Ladestützgestell nach Anspruch 2, dadurch
    gekennzeichnet , daß die als Verschlußorgan dienende Umbiegung (3*0 der Sperrklinke (32, 33) keilförmig ist, wobei die Keilspitze dem Eckklotz (11) zugekehrt ist.
    609849/0299
    ι Le
    erseite
DE19762621754 1975-05-20 1976-05-15 Ladestuetzgestell fuer eine ladepalette Granted DE2621754A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DK221775A DK137177B (da) 1975-05-20 1975-05-20 Laststøttestativ til en lastpalle.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2621754A1 true DE2621754A1 (de) 1976-12-02
DE2621754C2 DE2621754C2 (de) 1987-06-11

Family

ID=8110857

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762621754 Granted DE2621754A1 (de) 1975-05-20 1976-05-15 Ladestuetzgestell fuer eine ladepalette

Country Status (6)

Country Link
BE (1) BE841994A (de)
DE (1) DE2621754A1 (de)
DK (1) DK137177B (de)
FR (1) FR2311724A1 (de)
GB (1) GB1533891A (de)
SE (1) SE413763C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0108161A1 (de) * 1982-11-08 1984-05-16 Kaarlo Marvia Befestigungsvorrichtung für den Rahmen einer Ladepalette
DE102019110749A1 (de) * 2019-04-25 2020-10-29 Arterv Gmbh Palettenaufsatz

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DK148385C (da) * 1982-10-13 1985-12-09 Variantsystemet As Sidestykke til lastpaller
DK148533C (da) * 1983-06-06 1986-01-06 Variantsystemet As Stoettestativ til en lastpalle samt sidestykke dertil

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1360683A (en) * 1972-09-06 1974-07-17 Gascoigne Gush Dent Ind Ltd Support structure for attachment to a pallet

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB806314A (en) * 1956-02-24 1958-12-23 W C Youngman Ltd Support for a pallet above another pallet
GB886554A (en) * 1958-03-10 1962-01-10 Arrowhead Products Inc Pallet tiering frames
US3114339A (en) * 1962-11-01 1963-12-17 Bayluk John Corner support for a deck pallet
GB1221923A (en) * 1966-11-15 1971-02-10 Tilgate Pallets Ltd Improvements relating to load cages for pallets or trolleys
US3438343A (en) * 1967-03-30 1969-04-15 Interlake Steel Corp Stacking frames for pallets
FR2158085B1 (de) * 1971-10-29 1974-09-27 Carnaud & Forges

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1360683A (en) * 1972-09-06 1974-07-17 Gascoigne Gush Dent Ind Ltd Support structure for attachment to a pallet

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0108161A1 (de) * 1982-11-08 1984-05-16 Kaarlo Marvia Befestigungsvorrichtung für den Rahmen einer Ladepalette
DE102019110749A1 (de) * 2019-04-25 2020-10-29 Arterv Gmbh Palettenaufsatz
DE102019110749B4 (de) 2019-04-25 2024-03-07 Arterv Gmbh Palettenaufsatz

Also Published As

Publication number Publication date
SE413763B (sv) 1980-06-23
DK137177B (da) 1978-01-30
SE413763C (sv) 1985-08-22
DE2621754C2 (de) 1987-06-11
DK221775A (de) 1976-11-21
BE841994A (fr) 1976-11-19
SE7605700L (sv) 1976-11-21
DK137177C (de) 1978-07-03
FR2311724B1 (de) 1982-02-26
FR2311724A1 (fr) 1976-12-17
GB1533891A (en) 1978-11-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2145550C3 (de) Zusammenlegbarer Behälter
EP0264589A2 (de) Tischsystem
DE2910325A1 (de) Halter fuer schutzgelaender
DE2460846B2 (de) Palette zum Transport von Gütern, insbesondere mit Hilfe von Kränen
DE2621754A1 (de) Ladestuetzgestell fuer eine ladepalette
DE2203999C3 (de) Abschlußvorrichtung für die Rander von Schaltafeln o.dgl
DE2542271A1 (de) Vorgefertigtes geruest
DE19543979C2 (de) Zerlegbare und transportable Material- und -wohnbox
EP0625619A1 (de) Gerüstbühne
DE8021315U1 (de) Klapptisch
DE7528252U (de) Klapptisch mit in den tischplattenkoerper versenkbaren tischbeinen
DE1609530A1 (de) Zwischenbodenteil fuer ein Fertighaus
DE2833963C2 (de) Betonmischer mit schwenkbar am Rahmen gelagertem Stützfuß und Fahrgestell
DE3410384C2 (de)
AT2232U1 (de) Klapptisch
DE2214344C3 (de) Stützrahmen für Transportpaletten
DE4405289C1 (de) Arbeitsbühne
EP0556415A1 (de) Stellvorrichtung für einen aus Gitterrahmen bestehenden Mobilzaun
DE8418382U1 (de) Sichtschutzwand
DE1111959B (de) Bordwand-Verschluss fuer Lastkraftwagen
CH418613A (de) Halle
DE8522360U1 (de) Containerverriegelung
DE4447467A1 (de) Arbeitsbühne
DE3614409A1 (de) Fusskonstruktion fuer eine arbeitsplatte
DE2852082A1 (de) Geruesttreppe

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition