DE2620709A1 - Streu fuer tiere - Google Patents

Streu fuer tiere

Info

Publication number
DE2620709A1
DE2620709A1 DE19762620709 DE2620709A DE2620709A1 DE 2620709 A1 DE2620709 A1 DE 2620709A1 DE 19762620709 DE19762620709 DE 19762620709 DE 2620709 A DE2620709 A DE 2620709A DE 2620709 A1 DE2620709 A1 DE 2620709A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
litter
fresh
peat
animals
dehydrated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19762620709
Other languages
English (en)
Other versions
DE2620709B2 (de
DE2620709C3 (de
Inventor
Andre Roger Robba
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Falienor Vivy SA Ets
Original Assignee
Falienor Vivy SA Ets
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to FR7502448A priority Critical patent/FR2298272A1/fr
Application filed by Falienor Vivy SA Ets filed Critical Falienor Vivy SA Ets
Priority to DE2620709A priority patent/DE2620709C3/de
Priority to BE166927A priority patent/BE841699A/xx
Priority to NLAANVRAGE7605620,A priority patent/NL181162C/xx
Publication of DE2620709A1 publication Critical patent/DE2620709A1/de
Publication of DE2620709B2 publication Critical patent/DE2620709B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2620709C3 publication Critical patent/DE2620709C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K1/00Housing animals; Equipment therefor
    • A01K1/015Floor coverings, e.g. bedding-down sheets ; Stable floors
    • A01K1/0152Litter
    • A01K1/0155Litter comprising organic material
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K1/00Housing animals; Equipment therefor
    • A01K1/015Floor coverings, e.g. bedding-down sheets ; Stable floors

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Housing For Livestock And Birds (AREA)
  • Fodder In General (AREA)

Description

  • Streu für Tiere.
  • Als Streu für Haustiere wird in Pferde ställen und Kuhställen im allgemeinen Stroh benutzt. Das Stroh kann zwar in Städten und Provinzkleistädten leicht benutzt werden, es ist jedoch infolge seines Volumens schwer zu befördern, so daß es in gröperen Städten teuer ist.
  • Ferner ist es fär gewisse Tiere, s.B. Rennpferde, als Nachrugsmittel nicht zu empfehlen. Ferner ist zu bemerken, dap das Stroh bei seiner Benutzung als Streu eine erhebliche Arbeit erfordert, da es oft gewechselt werden muß. Außerdem gärt es, wenn es eingelagert und beschmutzt wird. Schließlich hat selbst sehr trockenes Stroh ein sehr geringes Absorptionsvermögen für Flussigkeiten, insbesondere Urin.
  • Die Erfindung hilft diesem Nachteil durch Schaffung einer zusammengesetzten Streu aus pflanzlichen Stoffen verschiedenen Ursprungs ab, welche infolge ihrer Wahl gestatten, die Strou, insbesondere führung Pferde, erst nach einigen Wochen zu wechseln. Da sie aus pflanzlich« Stoffen besteht, welche keine Nahrungsmittel bilden, können die Tiere sie nicht fressen, so dap keine Gefahr einer Verdauungsstörung besteht. Auperdem gärt diese Streu nicht und ist stabil. S: e hat ein bedeutendes Absorption vermögen und entwickelt keinen Staub. Außerdem ist sie rutschfest.
  • Die erfindungsgemäpe Streu besteht aus Sägemelil aus Eölsern, welche sowohl für ihre Struktur als auch für ihre praktisch nicht vorhandene Gärung ausgewählt wurden, namlich entwässerter phagnumtorf, frischer, etwas erdhaltiger Torf und ein balsamisches öl.
  • Gemäß einem weiteren Kennzeichen der Erfindung ist die Formel folgende: Gewichtsprozente - frisches gesiebtes entwässertes Spazialsägemehl 50 - entwässerter Sphagnumtorf 25 - frischer getrockneter, leicht erdhaltiger Torf, pH = 4,5 24 - basamisches Öl (Kiefernöl) 1 infolge ihrer Zusammensetzung ist die Streu rutschfest und praktisch unverfaulbar, und ihr saures pH gestattet die Verfestigung des Horns der Hufe.
  • Dieser zu sammenge setzten Streu können balsajiiische Ole zugesetzt werden, z.B. mit Porstgeruch. Die Streu ist daher sehr angenehm und zwar sowohl für die leute, welche sich mit den Tieren beschäftigen, als auch für die Tiere selbst.
  • Die Streu kann die Form eines pulverförmigen Erzeugnisses haben, sie kann bequem sowohl bei ihrer Ausbreitung auf dem Boden der Pferdeställe oder Euhställe als auch bei ihrer Aufnahme vom Boden und ihrer Abfuhr gehandhabt werden.
  • Gegenwärtig gibt es in Frankreich in den Gropstädten mehrere zehatausend PPerde in den Reitklubs, und die für diese Pferde erforderliche Streu erfordert einen erheblichen Transport von Stroh und nach der Benutzung die Erfassung einer noch grösseren Masse an Kompost.
  • Die erfindungsgemäße Streu gestattet, diesen Nachteilen durch Verwendung eines zusammengesetzten Erzeugnisses aus frischem Sägemehl von gewahlten Baumarten abzuhelfen, welches ausserdem eine gewisse Menge Torf und bisweilan ein 1 mit balsamischem Geruch enthält.
  • Die zusammengesetzte Streu, welche entweder in komprimierter Form oder in Säcken oder auch lose transportiert werden kann, nimmt ein geringes Volumen ein, welches daher leichter zu handhaben ist, und auperdem besteht sie aus sehr billigen Materialien, so daß sie ein wirtschaftliches Produkt ergibt.
  • Als nicht beschränkendes Beispiel ist nachstehend eine bevorzugte Zusammensetzung der Streu angegeben: Gewichtsprozente - frisches gesiebtes entwässertes Spezialsägenmehl 50 - entwässerter Sphagnumtorf 25 - frischer getrockneter, etwas erdhältiger Torf, pH = 4,5 24 - balsamisches Öl (Kiefernöl) 1 Die Herstellung dieser Streu erfolgt folgendermaßen Man nimmt Sägemehl mit einem bestimmten Kaliber, welches z.B. durch ein Sieb mit einer Maschengröpe von 10 mm geht und ein pH von 5 hat. Das Sägemehl wird mechanisch durchgeruhrt, worauf man den entwässerten Sphagnustorf und den trischen Torf in dem Mischer zusetzt, worauf das Ganze während zehn Minuten durchgerührt wird. Nach einer Gesamtrühzeit von zwanzig Minuten in dem Mischer wird das Erzeugnis herausgenomzen und hierauf gelüftet. Man lässt dann die Streu während 15 Tagen eingelagert, um jede anormale Erwärmung zu verhindern und die Stabilisierung der die Streu bildenden Stoffe zu gewährleisten.
  • Nach einer Mindestlagerzeit von 15 Tagen kann man das Fertigprodukt von neuem belüften, welches dann komprimiert, eingesackt oder lose geliefert werden kann. 1a geschütztem Zustand ist es unbegrenzt haltbar.

Claims (2)

  1. P a t e n t a n s p r ü c h e 1. Streu für Tiere, dadurch gekennzeinchnet, daß sie frisches gesiebtes entwässertes Sägemehl, Sphagnumtorf, frisch leicht erdhaltigen Torf und ein balsamisches öl (Kiefernöl) enthält.
  2. 2. Streu für Tiere nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch folgende Pormel: Gewichtsprozente frisches gesiebtes entwärssertes Spezialsägemehl 50 - entwässerter Sphagnumtorf 25 - frischer getrockneter, leicht erdhaltiger Torf, pH = 4,5 24 - balsamisches öl (Kiefernöl) 1
DE2620709A 1975-01-27 1976-05-11 Streu für Tiere Expired DE2620709C3 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7502448A FR2298272A1 (fr) 1975-01-27 1975-01-27 Litiere pour animaux
DE2620709A DE2620709C3 (de) 1975-01-27 1976-05-11 Streu für Tiere
BE166927A BE841699A (fr) 1975-01-27 1976-05-11 Litiere pour animaux
NLAANVRAGE7605620,A NL181162C (nl) 1975-01-27 1976-05-25 Strooisel voor stallen.

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7502448A FR2298272A1 (fr) 1975-01-27 1975-01-27 Litiere pour animaux
DE2620709A DE2620709C3 (de) 1975-01-27 1976-05-11 Streu für Tiere
BE166927A BE841699A (fr) 1975-01-27 1976-05-11 Litiere pour animaux
NLAANVRAGE7605620,A NL181162C (nl) 1975-01-27 1976-05-25 Strooisel voor stallen.

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2620709A1 true DE2620709A1 (de) 1977-11-17
DE2620709B2 DE2620709B2 (de) 1978-11-30
DE2620709C3 DE2620709C3 (de) 1979-08-09

Family

ID=27424657

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2620709A Expired DE2620709C3 (de) 1975-01-27 1976-05-11 Streu für Tiere

Country Status (4)

Country Link
BE (1) BE841699A (de)
DE (1) DE2620709C3 (de)
FR (1) FR2298272A1 (de)
NL (1) NL181162C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3121403A1 (de) * 1981-05-29 1983-01-05 Effem Gmbh, 2810 Verden Tierstreu sowie verfahren zur herstellung desselben
DE19530502A1 (de) * 1995-08-18 1996-07-25 Sued Chemie Ag Sorptionsmittel
WO1999056531A1 (en) 1998-05-05 1999-11-11 JANKOVSKÝ Jir^¿í Bedding for pets

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5135743A (en) * 1989-06-23 1992-08-04 The Clorox Company Combined odor controlling animal litter
US5018482A (en) * 1988-06-17 1991-05-28 The Clorox Company Combined odor controlling animal litter
US5016568A (en) * 1989-06-23 1991-05-21 The Clorox Company Odor controlling animal litter with pine oil
US5189987A (en) * 1989-06-23 1993-03-02 The Clorox Company Odor controlling animal litter with pine oil
AU623269B2 (en) * 1989-06-23 1992-05-07 Clorox Company, The Odor controlling animal litter with pine oil
NL8901819A (nl) * 1989-07-14 1991-02-01 Lambertus Adrianus Antonius Ve Stal en hierin te gebruiken materiaal als vloervormend middel.
US5271355A (en) * 1993-02-08 1993-12-21 Bilings Lanny D Absorbent material with wood and peat
US5542374A (en) * 1994-11-01 1996-08-06 Mfm Industries, Inc. Animal litter of clay and western red cedar
DK178070B1 (en) * 2014-04-29 2015-04-27 Jacob Østergaard Fjerkræ-strøelse
CN104488737B (zh) * 2015-01-26 2016-08-24 信阳农林学院 母猪发酵床垫料添加剂
CN104521788A (zh) * 2015-01-26 2015-04-22 蒋法成 山羊发酵床垫料添加剂
ITUB20156301A1 (it) * 2015-12-04 2017-06-04 Giancarlo Bartolini Composizione per lettiere per animali in genere, particolarmente per cani da appartamento e da esterno.

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3121403A1 (de) * 1981-05-29 1983-01-05 Effem Gmbh, 2810 Verden Tierstreu sowie verfahren zur herstellung desselben
DE19530502A1 (de) * 1995-08-18 1996-07-25 Sued Chemie Ag Sorptionsmittel
WO1999056531A1 (en) 1998-05-05 1999-11-11 JANKOVSKÝ Jir^¿í Bedding for pets

Also Published As

Publication number Publication date
FR2298272B1 (de) 1977-09-23
NL181162C (nl) 1987-07-01
DE2620709B2 (de) 1978-11-30
BE841699A (fr) 1976-09-01
FR2298272A1 (fr) 1976-08-20
NL7605620A (nl) 1977-11-29
DE2620709C3 (de) 1979-08-09
NL181162B (nl) 1987-02-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69930958T2 (de) Tierstreu
DE2620709A1 (de) Streu fuer tiere
EP3478053B1 (de) Einstreumaterial sowie liegematratze für die tierhaltung
DE10026828A1 (de) Streu- und Sorptionsmaterial, insbesondere für Huftiere
DE2924416A1 (de) Schweinefutter
EP3628148B1 (de) Verfahren zur herstellung eines einstreuzusatzes für die tierhaltung, und einstreuzusatz für die tierhaltung
AT511067A4 (de) Maisspindel als einstreu für geflügel
DE102005057348A1 (de) Verfahren und Anlage zur Herstellung von Tiereinstreu aus Miscanthus
DE2558257A1 (de) Verfahren zum umsetzen tierischer exkremente
NL192291C (nl) Werkwijze voor het maken van een fermentproduct, daarmee verkregen korrelvormig fermentproduct en toepassing van het fermentproduct.
EP1669336A1 (de) Langzeitdünger/Bodenverbesserer mit wildabweisender Wirkung
DE202005011433U1 (de) Einstreu für Geflügel
DE10142548A1 (de) Stall für die Haltung von Säugetieren, insbesondere für die Schweinemast
EP1738639A1 (de) Einstreu für Geflügel
DE102017127003A1 (de) Verwendung von Kalkstein und Zeolith haltigem Staub
DE202016101568U1 (de) Tiereinstreu
DE19606024C2 (de) Mineralfutter für Nutztiere sowie Verfahren zu dessen Herstellung
DE3230129C2 (de) Verfahren zur Fütterung von Mast- und Zuchtschweinen
AT14939U2 (de) Tiereinstreu
Angima Master Composting Program
DE1592574C (de) Verfahren zur Herstellung von Torf enthaltendem Streugut für die Tierhaltung
DE1767218A1 (de) Verfahren und Anlage zur Aufbereitung tierischer Faekalien zu streufaehigem Duenger
DE202008002810U1 (de) Einstreu für Tiere
DE555511C (de) Verfahren zum Herstellen eines streubaren melassierten Blutmehls
DE102018105541A1 (de) Einstreu für die Tierhaltung sowie Verwendung von Pellets aus biologischem Ausgangsmaterial

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)