DE202008002810U1 - Einstreu für Tiere - Google Patents

Einstreu für Tiere Download PDF

Info

Publication number
DE202008002810U1
DE202008002810U1 DE200820002810 DE202008002810U DE202008002810U1 DE 202008002810 U1 DE202008002810 U1 DE 202008002810U1 DE 200820002810 DE200820002810 DE 200820002810 DE 202008002810 U DE202008002810 U DE 202008002810U DE 202008002810 U1 DE202008002810 U1 DE 202008002810U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
litter
straw
bedding
cellulose
animals
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200820002810
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SSB NATURA GmbH
SSB-NATURA GmbH
Original Assignee
SSB NATURA GmbH
SSB-NATURA GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SSB NATURA GmbH, SSB-NATURA GmbH filed Critical SSB NATURA GmbH
Priority to DE200820002810 priority Critical patent/DE202008002810U1/de
Publication of DE202008002810U1 publication Critical patent/DE202008002810U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K1/00Housing animals; Equipment therefor
    • A01K1/015Floor coverings, e.g. bedding-down sheets ; Stable floors
    • A01K1/0152Litter
    • A01K1/0155Litter comprising organic material

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Housing For Livestock And Birds (AREA)

Abstract

Einstreu für die Tierhaltung, insbesondere für die Pferdehaltung, die Anteile von Stroh aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass das Stroh einen Gewichtsanteil von zwischen 70% und 94% und Cellulose einen Gewichtsanteil von zwischen 3% und 30% an der Einstreu hat.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Einstreu für die Tierhaltung, insbesondere für die Pferdehaltung.
  • Derartige Einstreumaterialen sind bereits bekannt, wobei sie üblicherweise über einen hohen Anteil an Holz- und oder Hobelspänen verfügen, siehe beispielsweise die DE 200 18 383 U1 . Ein wesentlicher Nachteil dieser holzbasierten Einstreu ist die lange Verrottungsdauer von Holz. Daher wird vielfach davon abgesehen, eine holzbasierte Einstreu als Dung in der Landwirtschaft einzusetzen.
  • Das vielfach verwendete Stroh weist zwar kürzere Verrottungszeiten auf, bindet aber den im Tierurin enthaltenen Ammoniak nur in sehr geringer Form. Daher ist reines Stroh als Einstreu für Tiere immer problematisch, weil es vermehrt zu Atemwegserkrankungen kommen kann. Aus Kosten- und Platzgründen wird vielfach Einstreustroh ganzjährig draußen gelagert. In Verbindung mit Feuchtigkeit kommt es dann sehr schnell zu Schimmelbildung. Die Aufnahme dieses Strohs als Nahrung sowie der anhaftenden Schimmelpilze über die Atemwege kann zu weiteren Krankheiten bei Tieren, insbesondere Pferden, führen.
  • Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Einstreu anzugeben, die sich als biologisches und nachhaltiges Produkt durch eine hohe Saugfähigkeit sowie schnelle Verrottung bzw. gute Kompostierbarkeit auszeichnet und über die Besonderheit verfügt, dass der Mist nach kurzer Kompostierung einen qualitativ hochwertigen Humus ergibt.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Einstreu nach Anspruch 1 gelöst.
  • Wesentlich ist dabei, dass Cellulose beigemischt wird, die vorzugsweise zur Aufnahme von Flüssigkeiten zerkleinert ist. Der Gewichtsanteil der Cellulose liegt zwischen 3–30 Gewichtsprozent am Mix. 70–94% des Gewichtsanteils sind gehäckseltes Stroh.
  • Bei Vermeidung der zuvor genannten Nachteile wird auf diese Weise eine besonders hochwertige und wohlriechende Einstreu geschaffen, die sich durch überdurchschnittlich gute sowie schnelle Kompostierbarkeit auszeichnet. Die schnelle Kompostierbarkeit reduziert die benötigte Fläche und schafft einen Dung mit sehr gutem Düngewert, der nicht entsorgt werden muss, sondern kostengünstig auf die Felder ausgebracht werden kann. Eine Übersäuerung des Bodens, die entsteht, wenn man holzbasierte Einstreuarten als Dung ausbringt, wird so vermieden.
  • Durch die Verwendung von gehäckseltem Stroh in Verbindung mit Cellulose entsteht eine überaus saugfähige Einstreu, die sich gegenüber bisher bekannten Einstreuarten mit einer wesentlich verbesserten Saugfähigkeit auszeichnet. Durch die verbesserte Saugfähigkeit entsteht eine bessere Stallluft, die gerade für Allergiker und atemwegserkrankte Tiere sehr geeignet ist und zusätzlich zu einem geringeren Insektenaufkommen im Stall führen kann.
  • Ein weiterer wesentlicher Vorteil besteht nach einer bevorzugten Ausführungsform darin, dass die erfindungsgemäße Einstreu insbesondere von Pferden in der Regel nicht aufgenommen wird, wenn der Einstreu ein Aromastoff beigemischt wird. Als Aromastoff kann Eukalyptusöl oder ein anderes ätherisches Öl mit einem Gewichtsanteil von ca. 0,001% bis 3% beigemischt werden. Dies hat den Vorteil, dass der verbliebene Reststaub gebunden wird sowie die Fütterung von Raufutter genauestens kontrolliert werden kann und somit insbesondere Koliken zur Seltenheit gehören.
  • Durch die Kombination von Cellulose und gehäckseltem Stroh im erfindungsgemäßen Verhältnis entsteht eine überaus lockere Einstreu, die einem feuchtigkeitsdurchlässigen Waldboden ähnelt. Diese Art des Bodens ist insbesondere für Pferde ideal und wird mit keiner anderen Einstreu erreicht.
  • Die Lockerheit der Einstreu erhält die Saugfähigkeit überdurchschnittlich lange aufrecht, was wiederum das Ammoniak besonders lange bindet und somit zu geringen Belastungen der Atemwege führt.
  • Bei der Verpackung der Einstreu kann das Volumen durch Zusammenpressen erheblich reduziert werden, was zu einem geringen Platzbedarf bei Lagerung und Transport führt und somit nur geringe Kosten verursacht.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 20018383 U1 [0002]

Claims (4)

  1. Einstreu für die Tierhaltung, insbesondere für die Pferdehaltung, die Anteile von Stroh aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass das Stroh einen Gewichtsanteil von zwischen 70% und 94% und Cellulose einen Gewichtsanteil von zwischen 3% und 30% an der Einstreu hat.
  2. Einstreu nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Stroh überwiegend aus klein gehäckseltem Stroh besteht.
  3. Einstreu nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Cellulose in gehäckselter Form vorliegt.
  4. Einstreu nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie ätherische Öle mit einem Gewichtsanteil von zwischen 0,001% und 3% enthält.
DE200820002810 2008-02-28 2008-02-28 Einstreu für Tiere Expired - Lifetime DE202008002810U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200820002810 DE202008002810U1 (de) 2008-02-28 2008-02-28 Einstreu für Tiere

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200820002810 DE202008002810U1 (de) 2008-02-28 2008-02-28 Einstreu für Tiere

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202008002810U1 true DE202008002810U1 (de) 2009-07-02

Family

ID=40822422

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200820002810 Expired - Lifetime DE202008002810U1 (de) 2008-02-28 2008-02-28 Einstreu für Tiere

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202008002810U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3372071A1 (de) * 2017-03-06 2018-09-12 MHK Mühlenhof Kleeth GmbH Einstreumaterial für die nutztierhaltung und ein entsprechendes herstellungsverfahren

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20018383U1 (de) 2000-10-27 2001-01-11 Engels Marcel Raimund Einstreu für die Tierhaltung

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20018383U1 (de) 2000-10-27 2001-01-11 Engels Marcel Raimund Einstreu für die Tierhaltung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3372071A1 (de) * 2017-03-06 2018-09-12 MHK Mühlenhof Kleeth GmbH Einstreumaterial für die nutztierhaltung und ein entsprechendes herstellungsverfahren

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3478053B1 (de) Einstreumaterial sowie liegematratze für die tierhaltung
DE2620709C3 (de) Streu für Tiere
DE10026828A1 (de) Streu- und Sorptionsmaterial, insbesondere für Huftiere
EP3628148B1 (de) Verfahren zur herstellung eines einstreuzusatzes für die tierhaltung, und einstreuzusatz für die tierhaltung
DE202008002810U1 (de) Einstreu für Tiere
DE4327159A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Sorptionsmitteln auf der Basis von Smektiten und cellulosehaltigen Materialien mit niedrigem Schüttgewicht
DE2558257A1 (de) Verfahren zum umsetzen tierischer exkremente
DE19824132A1 (de) Einstreu für die Tierhaltung
EP3369298B1 (de) Verfahren zur geruchsreduzierung und verarbeitung von tierexkrementen
EP2543247A1 (de) Bettmaterial für einen Stallboden
DE202015104947U1 (de) Streu für Tiere
DE19814910A1 (de) Pellet aus Hanfschäben
AT509581A4 (de) Lignocellulose-hältiger tierfutterzusatz
DE3703489A1 (de) Tierfutter
DE202004003306U1 (de) Einstreu für die Tierhaltung
DE102017127003A1 (de) Verwendung von Kalkstein und Zeolith haltigem Staub
DE202016101568U1 (de) Tiereinstreu
EP2091320B1 (de) SORPTIONSMEDIUM Verfharen zur Herstellung und Anwendung
EP0515351B1 (de) Streu für die Tierhaltung
DE102018121783A1 (de) Herstellungsverfahren für Pflanzerden und Torfersatzstoffe
AT14939U2 (de) Tiereinstreu
DE102008039763A1 (de) Verfahren und Anordnung zur Herstellung von Einstreu aus Miscanthus
DE102018105541A1 (de) Einstreu für die Tierhaltung sowie Verwendung von Pellets aus biologischem Ausgangsmaterial
DE202012102286U1 (de) Tier-Einstreu aus Pellets
DE102022104286A1 (de) Haarpressling, und dessen Verwendung

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20090806

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20110901