DE2619991A1 - Handtuchhalter - Google Patents

Handtuchhalter

Info

Publication number
DE2619991A1
DE2619991A1 DE19762619991 DE2619991A DE2619991A1 DE 2619991 A1 DE2619991 A1 DE 2619991A1 DE 19762619991 DE19762619991 DE 19762619991 DE 2619991 A DE2619991 A DE 2619991A DE 2619991 A1 DE2619991 A1 DE 2619991A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
wall
towel holder
arms
support
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19762619991
Other languages
English (en)
Other versions
DE2619991B2 (de
DE2619991C3 (de
Inventor
Joachim Heller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Grohe Water Technology AG and Co KG
Original Assignee
Friedrich Grohe Armaturenfabrik GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Friedrich Grohe Armaturenfabrik GmbH and Co filed Critical Friedrich Grohe Armaturenfabrik GmbH and Co
Priority to DE19762619991 priority Critical patent/DE2619991C3/de
Publication of DE2619991A1 publication Critical patent/DE2619991A1/de
Publication of DE2619991B2 publication Critical patent/DE2619991B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2619991C3 publication Critical patent/DE2619991C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K10/00Body-drying implements; Toilet paper; Holders therefor
    • A47K10/04Towel racks; Towel rails; Towel rods; Towel rolls, e.g. rotatable
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K2201/00Details of connections of bathroom accessories, e.g. fixing soap or towel holder to a wall
    • A47K2201/02Connections to a wall mounted support

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Supports Or Holders For Household Use (AREA)
  • Curtains And Furnishings For Windows Or Doors (AREA)

Description

rz ic-'
Die Erfindung betrifft einen Handtuchhalter, bestehend aus einer Wandhalterung und einem oder mehreren an der Wandhalterung horizontal verschwenkbar angelenkten Tragschenkeln.
Ein Handtuchhalter dieser Gattung ist in der DT-Patentschrift 1 205 241 beschrieben. Bei dem hier gezeigten Handtuchhalter sind die waagerecht von der Gebäudewand abstehenden Schenkel mit Hilfe von aus Flachmaterialstreifen hergestellten Winkelstücken an der Gebäudewand befestigt.
Neben der geschmacklich unvorteilhaften Wandbefestigung wird es bei diesen bekannten Handtuchhaltern häufig als nachteilig empfunden, daß die beweglichen Schenkel sehr leichtgängig verschwenkbar sind. Bei einer unachtsamen Verstellung oder auch einem ungewollten Anstoßen an die Ablagearme gelangen diese häufig mit der Gebäudewand in Berührung und beschädigen den Wandbelag, Fliesen, etc.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen Handtuchhalter zu schaffen, bei dem in einem hygienisch und ästhetisch ansprechenden Wandbefestigung die Tragschenkel so gehalten sind, daß ungewolltes Verstellen oder Anschlagen an der Gebäudewand unterbunden ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der oder die Tragschenkel in einer als Gehäuse ausgebildeten Wandhalterung gelagert werden, in der Mittel zur Einstellung einer gewünschten Schwergängigkeit der horizontal verschwenkbaren Tragschenkel vorgesehen sind.
Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen dargelegt.
709846/0339
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben.
Es zeigen:
Figur 1 einen Handtuchhalter im Schnitt
gemäß Linie A-B der Figur 2, wobei die Tragschenkel verkürzt dargestellt sind;
Figur 2 den Handtuchhalter gemäß Figur 1 in Draufsicht.
Der Handtuchhalter besteht im wesentlichen aus einem an der Gebäudewand befestigbaren Gehäuse 1 und den beiden in dem Gehäuse angelenkten Tragschenkeln 3. Das Gehäuse ist U-förmig ausgebildet und hat an der Basis auf der Rückseite eine schwalbenschwanz!1 örmige Ausnehmung 10 zur Befestigung an der Gebäudewand. Die Befestigung erfolgt in der Weise, daß zunächst eine Wandplatte 7 mit der Gebäudewand fest verbunden wird. Danach wird das Gehäuse 1 mit der schwalbenschwanzförmigen Ausnehmung 10 über die Wandplatte 7 geschoben, eingerastet und mit einer oder mehreren Stiftschrauben 8 an der Unterseite des Gehäuses sicher verriegelt.
Die Tragschenkel 3 sind zwischen zwei senkrecht von der Gebäudewand vorspringenden Gehäusewangen 11 und 12 angeordnet und aus Vierkantrohr hergestellt, dessen Enden mit Füllstücken 6 verschlossen sind.
Aus hygienischen und ästhetischen Gründen sind die Tragschenkel im Gehäuse 1 mit von unten in der unteren Gehäusewange 11 eingeschraubten Schraubbolzen 2 gehalten, wobei je ein Bolzen mit seinem Zapfenteil 22 einen Tragschenkel vertikal durchdringt und in einer Sackbohrung 9 der oberen Gehäusewange 12 abgestützt wird. Damit die Tragschenkel 3 mit einer bestimmten Schwergängigkeit verschwenkbar sind, werden sie zwischen der oberen Gehäusewange 12 und der
709846/0339
Übergangsstirnfläche 23 mit Hilfe des Gewindeteils 21 des Schraubbolzens 2 verspannt. Um eine gleichbleibende Reibung zu erzielen, sind ober- und unterhalb je Tragschenkel Gleitscheiben 4, 5 angeordnet. Je nach Einschraubtiefe des Gewindeteils 21 kann so das Axialspiel, d.h. eine Schwergängigkeit der Tragschenkel eingestellt werden. Zur Drehsicherung des Schraubbolzens kann dieser mit Siegellack eingeschraubt oder mit einer Kontermutter etc. versehen werden.
-A-
709846/0339

Claims (2)

A_ N SJP RJ)_£ HJE
1. Handtuchhalter, bestehend aus einer Wandhai teriing und einem oder mehreren an der Wandhai teilung horizontal verschwenkbar angelenkten Tragschenkel, dadurch gekennzeichnet, daß der oder die Tragschenkel (3) in einer als Gehäuse (1) ausgebildeten Wandhaiterung gehalten werden, in der Mittel zur Einstellung einer gewünschten Schwergängigkeit der horizontal verschwenkbaren Tragschenkel vorgesehen sind.
2. Handtuchhalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (1) einstückig in U-Form ausgebildet und mit seiner Basis an der Gebäudewand befestigbar ist, wobei die Tragschenkel (3) ober- und unterhalb von vorspringenden Gehäusewangen (11, 12) gefaßt werden und mit je einem als Schwenkachse wirkenden Schraubbolzen (2) das axiale Spiel der Tragschenkel einstellbar ist.
Ii. Handtuchhalter nach den Ansprüchen 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Schraubbolzen (2) aus einem verdickten Gewindeteil (21) und einem schlanken Zapfenteil (22) besteht, wobei die Übergangsstirnfläche (23) ein Auflager des Tragschenkels bildet und in der unteren Wange (11) eingeschraubt, in der oberen Wange (12) in einer Sackbohrung (9) mit einem Zapfen geführt ist.
■1. Handtuchhalter nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Gehäusewange (12), Tragschenkel (3) und Übergangsstirnfläche (23) des Schraubbolzens (2) je eine Gleitscheibe (4, 5), vorzugsweise aus Kunststoff, als Axiallager angeordnet ist".
709846/0339
ORIGSMAL INSPECTED-
DE19762619991 1976-05-06 1976-05-06 Handtuchhalter Expired DE2619991C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762619991 DE2619991C3 (de) 1976-05-06 1976-05-06 Handtuchhalter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762619991 DE2619991C3 (de) 1976-05-06 1976-05-06 Handtuchhalter

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2619991A1 true DE2619991A1 (de) 1977-11-17
DE2619991B2 DE2619991B2 (de) 1978-04-06
DE2619991C3 DE2619991C3 (de) 1978-11-09

Family

ID=5977187

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762619991 Expired DE2619991C3 (de) 1976-05-06 1976-05-06 Handtuchhalter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2619991C3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2854176A1 (de) * 1977-12-27 1979-06-28 Duscholux Holding Ag Oberes rahmenprofil einer duschtrennwand

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007011009A1 (de) * 2007-03-05 2008-09-11 Schüschke GmbH & Co. KG Ablageleiste

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2854176A1 (de) * 1977-12-27 1979-06-28 Duscholux Holding Ag Oberes rahmenprofil einer duschtrennwand

Also Published As

Publication number Publication date
DE2619991B2 (de) 1978-04-06
DE2619991C3 (de) 1978-11-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3535961C2 (de)
EP1647663A1 (de) Halter für ein plattenförmiges Element
AT6962U1 (de) Scharnier
DE7610442U1 (de) Scharnier
DE3323403A1 (de) Scharnier
DE7709979U1 (de) Scharnier
EP1123670B1 (de) Eckschranktürbeschlag
DE3535963A1 (de) Scharnier
DE2619991A1 (de) Handtuchhalter
DE8015887U1 (de) Mehrteilige grundplatte fuer moebelscharniere
DE2719890A1 (de) Scharnier
DE3813004C2 (de)
DE2335916C2 (de) Lamellenträgerelement zur Verwendung für Sonnenschutzschirme oder für Fassadenverkleidungen
DE19650866C2 (de) Bandbeschlag
EP0040180A1 (de) Montagegestell
DE2934261A1 (de) Wandaufhaengung fuer moebelteile
DE3446544C2 (de)
DE2549727A1 (de) Kunststoff-moebelbeschlagteil
DE2701983A1 (de) Stufenlos verstellbarer schubkastenunterteiler
DE2236397A1 (de) Einstellbarer aufhaengebeschlag fuer wandschraenke
DE2950817A1 (de) Gelaender oder zaun sowie gitterelement hierfuer
DE3027672A1 (de) Isolator zur halterung von stromschienen
DE2546384A1 (de) Aufhaengebeschlag fuer schiebetueren-, -waende o.dgl. elemente
DE2434863A1 (de) Moebelscharnier
DE2710342A1 (de) Eckschrank fuer anbaumoebel

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee