DE2619795C3 - Verfahren und Anordnungen zur automatischen Parallaxebestimmung - Google Patents

Verfahren und Anordnungen zur automatischen Parallaxebestimmung

Info

Publication number
DE2619795C3
DE2619795C3 DE2619795A DE2619795A DE2619795C3 DE 2619795 C3 DE2619795 C3 DE 2619795C3 DE 2619795 A DE2619795 A DE 2619795A DE 2619795 A DE2619795 A DE 2619795A DE 2619795 C3 DE2619795 C3 DE 2619795C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
signal
multiplication
stage
arrangement according
grid structure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2619795A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2619795A1 (de
DE2619795B2 (de
Inventor
Franz Prof. Dr.-Ing. 7500 Karlsruhe Mesch
Horst Dipl.-Ing. 7501 Blankenloch Moll
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Leica Microsystems Holdings GmbH
Original Assignee
Ernst Leitz Wetzlar GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ernst Leitz Wetzlar GmbH filed Critical Ernst Leitz Wetzlar GmbH
Priority to DE2619795A priority Critical patent/DE2619795C3/de
Priority to JP4977177A priority patent/JPS52134464A/ja
Priority to FR7713085A priority patent/FR2350619A1/fr
Priority to US05/792,604 priority patent/US4104517A/en
Priority to CA277,582A priority patent/CA1079955A/en
Priority to SE7705147A priority patent/SE437084B/xx
Priority to CH556977A priority patent/CH614523A5/xx
Priority to GB18601/77A priority patent/GB1582462A/en
Publication of DE2619795A1 publication Critical patent/DE2619795A1/de
Publication of DE2619795B2 publication Critical patent/DE2619795B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2619795C3 publication Critical patent/DE2619795C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B30/00Optical systems or apparatus for producing three-dimensional [3D] effects, e.g. stereoscopic images

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur automatischen Parallaxebestimmung bei stereoskopischen, vorzugsweise zweiäugigen optischen Systemen mit mindestens einer sich bewegenden Rasterstruktur im Abbildungsstrahlengang, mit in einem solchen System aus unterscheidbaren Lichtflüssen gewonnenen elektrischen Signalen. Die Erfindung betrifft ferner Anordnungen zur Durchführung dieser Verfahren.
Bei stereoskopischen optischen Systemen ist es erwünscht, daß die Parallaxe zwischen zwei Teilbildern automatisch bestimmt wird. Dies gilt beispielsweise für Basisentfernungsmesser oder für die Auswertung von Stereoluftbildern. Hierfür wurden bereits unterschiedliche Systeme zur optisch-elektrischen Abtastung sowie zur Weiterverarbeitung der dabei anfallenden elektrischen Signale vorgeschlagen.
Eine solche Anordnung ist in Fig. 1 gezeigt, bei welcher die Grundwelle der anfallenden Signale genutzt wird. Zwei Objektive 10 und 11, welche die Lichtkanäle bestimmen, bilden über Umlenkspiegel 12, 13, 14,15 ein nicht mit dargestelltes Objekt auf eine Rasterstruktur 16 ab, welche durch einen von einem Generator 17 gespeisten Antrieb 17' senkrecht zu den optischen Achsen 18, 19 bewegt wird. Jeder optischen Achse ist ein fotoelektrischer Empfänger 20,21 zugeordnet, welche die Rasterstruktur passiert habende Lichtanteile in elektrische Signale umwandeln. Jedem Empfänger 20,21 ist ein mit einem vom Generator 17 abgeleiteten Referenzsignal gesteuerter Phasendiskriminator 22, 23 nachgeschaltet, und der dem ersten Kanal zugeordnete Diskriminator 22 ist mit seinem Ausgang über einen Regler 24 mit dem Antrieb 17' der Rasterstruktur 16 verbunden, während das Ausgangssignal des Diskriminators 23 über einen Regler 26 auf einen Verstellmechanismus 25 einwirkt, welcher den Spiegel 15 schwenken kann.
Die Wirkungsweise dieser Anordnung ist so, daß der erste Kanal die Ortsphasendifferenz bestimmt und über den Regler 24 die mittlere Lage der Rasterstruktur so lange verschiebt, bis sein Ausgangssignal zu Null geworden ist. Der Phasendiskriminator 23 zeigt in diesem Fall die Parallaxe an. Über den Regler 26 und den Antrieb 25 des Spiegels 15 wird die resultierende Parallaxe auf Null abgeglichen.
Nachteilig ist hier, daß zwei Regelkreise benötigt werden, die über die Rasterstruktur miteinander verkoppelt sind.
In der US-PS 3710124 ist ein Verfahren beschrieben, das von der Grundwelle und der 2. Oberwelle ausgeht Der Nachteil .des dort Beschriebenen liegt darin, daß, wie sich zeigen läßt, die Genauigkeit des Meßergebnisses von der Genauigkeit abhängt, mit welcher die Verstärkung eingesteift wird, die wiederum von den Amplituden der Gruindwelle und der 2. Oberwelle abhängt. . :..;
Der Erfindung lag daher die Aufgabe zugrunde, Verfahren sowie Anordnungen zu ihrer Durchführung zu schaffen, welche die aufgezeigtem Nachteile nicht aufweisen. Die zur Durchführung geeigneten Anordnungen sollen insbesondere einfacher im Aufbau und damit weniger störanfällig sein, sie sollen aber nach Möglichkeit noch bessere und/odear einfacher auswertbare Signale liefern. Dies gilt beispielsweise für ihre Anwendung bei Basisentfernungsmessern.
Die Lösung dieser Aufgabe gelingt bei Verfahren der eingangs genannten Art dadurch, daß zwei der gewonnenen elektrischen Signale voneir ander subtrahiert werden, daß eines der beiden Signale differenziert wird, daß das bei der Differentiation entstandene Signal mit dem durch die Subtraktion entstandene Differenzsignal multipliziert wird und daß das bei der Multiplikation entstandene Signal eine Anzeigeeinrichtung und/oder Servoeinrichtung steuert. Es kann aber auch das aus der Multiplikation gewonnene Signal mit einem der Geschwindigkeit der Bewegung der Rasterstruktur entsprechenden Referenzsignal multipliziert werden, wobei dann das bei dieser Multiplikation entstehende Signal eine Anzeigeeinrichtung und/oder Servoeinrichtung steuert. Dabei kann das jeweils aus der Multiplikation entstandene Steuersignal geglättet werden.
Eine Anordnung zur Durchführung des Verfahrens zeichnet sich dadurch aus, daß eines der mittels fotoelektrischer Empfänger gewonnenen elektrischen Signale einer Differenzierstufe sowie einer Subtrahierschaltung zugeführt wird, deren zweitem Eingang das andere elektrische Signal zugeführt wird und daß der Differenzierstufe und daß der Subitrahierschaltung eine Multiplikationsstufe nachgeschaltet ist, deren Ausgangssignal eine nachgeschaltete Anzeigeeinrichtung und/oder Servoeinrichtung steuert. Eine andere Anordnung zur Durchführung des Verfahrens ist dadurch gekennzeichnet, daß zusätzlich eine weitere Multiplikationsstufe vorgesehen ist, deren einem Eingang das Ausgangssignal der ersten Multiplikationsstufe und derem zweiten Eingang ein der Geschwindigkeit der Bewegung in der Rastersitruktur entsprechendes Referenzsignal zugeführt wird und deren Ausgangssignal dann eine Anzeigeeinrichtung und/ oder Servoeinrichtung steuert. Dabei können zur Erzeugung des Referenzsignals eine Differenzierstufe, ein zusätzlicher Abtastkopf oder ein spezieller Generator vorhanden sein. Die zweite Muliiiplikationsstufe kann ein phasenempfindlicher Gleichrichter, ein elektronischer Umschalter oder ein Ringmodulator sein. Der letzten Multiplikationsstufe können signalglättende Mittel nachgeschaltet sein.
Die Vorteile der neuen Verfahren bzw. der zu ihrer Durchführung verwendeten Anordnungen liegt darin, daß nur ein Regelkreis vorhanden ist, welcher ein besseres dynamisches Verhalten erbringt. Es wird nur eine minimale Mittelungszeit beansprucht. Bandpässe werden nicht benötigt. Vielmehr stellen die neuen Verfahren Nullverfahren mit ihren bekannten Vorteilen bezüglich systematischer und zufälliger Fehler dar.
Die Vorteile lassen sich im Vergleich mit Vorbekanntem, beispielsweise mit dem Inhalt der DT-OS 2437282 verdeutlichen. In dieser Schrift ist eine Einrichtung zur fotoelektrischen Bestimmung der Lage mindestens einer Schärfeebene eines Bildes innerhalb eines optischen Gerätes mit einer Optik zur Abbildung mindestens eines Objektes auf mindestens ein Örtsfrequenzfilter eines optischen Bildkorrelators und mit einer Meßwertanzeige der durph das Ortsfrequenzfilter gefilterten Lichtflüsse beschrieben. Bei einem Ausführungsbeispiel dieser Einrichtung wird ein Objekt über zwei Objektive auf je ein schwingendes Raster als Ortsfrequenzfilter abgebildet Weitere Optiken bilden jeweils Raster plus Objektbild auf eine von zwei Empfängerzeilen ab. Diese Empfängerzeilen sind mit Differenzverstärkem so verschaltet, daß jeweils· ein Empfänger der einen Zeile zusammen mit dem räumlich entsprechend angeordneten Empfänger der anderen Zeile einen Verstärker steuern. Die Ausgänge der Differenzverstärker sind über Gleichrichter an ein Summierglied gelegt, dem ein Anzeigegerät nachgeschaltet ist. Beim Fokussieren der Optik durchläuft die Anzeige ein Minimum, welches der Scharfeinstellung des Objektes entspricht. Für jeden anderen Meßwert ist aber nicht erkennbar, welche Bewegungsrichtung der Optik zu einer Verbesserung in Richtung Scharfeinstellung führt.
Anders beim Anmeldungsgegenstand, bei dem beim Fokussieren der Optik ein Signal den Wert 0 als der Scharfstellung entsprechenden Wert mit Vorzeichenumkehr durchläuft und damit klar zu erkennen gibt, welche Bewegungsrichtung der Optik zur Scharfeinstellung führt.
Anordnungen zur Durchführung der neuen Verfahren sind in den nachfolgend genannten Figuren schematisch dargestellt und im weiteren beschrieben. Es zeigt
Fig. 2 eine Anordnung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1,
Fig. 3 eine Anordnung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 2.
In Fig. 2 sind zwei Objektive 10,11 gezeigt, welche die Lichtkanäle bestimmen und über Umlenkspiegel 12 bis 15 ein nicht mit dargestelltes Objekt auf eine Rasterstruktur 16 abbilden. Letztere wird durch einen von einem Generator 30 gespeisten Antrieb 31 senkrecht zu den optischen Achsen 18, 19 bewegt. Jeder optischen Achse ist ein fotoelektrischer Empfänger 20,21 zugeordnet, die die Rasterstruktur passiert habende Lichtanteile in elektrische Signale umwandeln. Der Empfänger 20 ist mit den Eingangsklemmen einer Differenzierstufe 32 sowie einer Subtraktionsstufe 33 verbunden. Der andere Empfänger 21 ist mit dem zweiten Eingang dieser Stufe 33 verbunden. Die Ausgänge der Stufen 32 und 33 sind an die Eingänge einer Multiplikationsstufe 34 gelegt, deren Ausgangssignale - gegebenenfalls nach Durchlaufen einer zusätzlichen Glättungsstufe 35 - eine Servoeinrichtung 25 steuern, die auf den schwenkbaren Spiegel 15 einwirkt. Auch bo kann eine Anzeigeeinrichtung 36 vorhanden sein. Die soweit beschriebene Anordnung ist dann anwendbar, wenn die Rasterstruktur stets in einer Richtung bewegt wird. Eine Realisierungsmöglichkeit hierfür ist die umlaufende Rasterscheibe oder die umlaufende Rastertrommel.
Nun gibt es aber Anwendungsfälle, bei denen derartige umlaufende Rasterstrukturen zu viel Raum innerhalb eines Gerätes bzw. Geräteteils beanspruchen
würden. Hier weicht man dann auf eine schwingende Rasterstruktur aus. die genügend klein gehalten werden kann. Im Betrieb mit einer solchen schwingenden Rasterstruktur ist die Verwendung einer Anordnung von Vorteil, wie sie in Fig. 3 schematisch dargestellt > ist. Das hier Gezeigte unterscheidet sich vom in Fig. 2 Dargestellten dadurch, daß der Multiplikationsstufe 34 hier eine weitere Multiplikationsstufe 40 nachgeschaltet ist, deren zweiter Eingang mit einem Referenzsignal beaufschlagt wird, welches der Geschwin- ι ο digkeit der Bewegung der Rasterstruktur proportional ist. Dieses Signal läßt sich auf unterschiedliche Weise erzeugen. Einmal ist es beispielsweise möglich, zur Speisung des Antriebs 31 einen Generator 42 zu verwenden, der zusätzlich einen weiteren Ausgang auf- ! weist, welcher das gewünschte Referenzsignal liefert. Eine andere Möglichkeit ist die gestrichelt angedeutete Ableitung des Referenzsignals direkt aus dem Speisesignal des Antriebs 31, beispielsweise mittels einer Differenzierstufe 43. Auch ist es möglich, dieses Referenzsignal unter Verwendung eines zusätzlichen lotociektrischen Empfängers 44 zu gewinnen, welcher die Rasterstruktur direkt abtastet. Ein solcher Empfänger ist ebenfalls gestrichelt dargestellt.
Das Ausgangssignal der Multiplikationsstufe 40 steuert dann - gegebenenfalls nach Durchlaufen einer Glättungsstufe 35 - die Servoeinrichtung 25, weiche auf den schwenkbaren Spiegel 15 einwirkt.
Die Multiplikationsstufe 40 läßt sich auf unterschiedliche Weise realisieren. Sie kann als analoger Multiplizierer (vgl. »Product Guide« der Fa. Analog Devices, 1975, S. 152-154) ausgebildet sein, sie kann aber auch beispielsweise durch einen phasenempfindlichen Gleichrichter (vgl. BMFT Forschungr.bericht W 70-40; Weltraumforschung, die Abhandlung »Weiterentwicklung von Infrarot-Spalt- und Horizontsensoren« vonN. Kluge,S. 32, insbesondere Abb. 1.11) oder einen elektronischen Schalter oder durch einen Ringmodulator (beides vgl. Buch »Nachrichtentechnik von Steinbruch/Ruppert, Springer-Verlag Berlin-Heidelberg-New York, 1967 S. 290ff., insbesondere Abb. 7.20-7.23) dargestellt werden.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (12)

  1. Patentanspruch:
    Verfahren zur automatischen Parallaxebestimmung bei stereoskopischen, vorzugsweise zweiäugigen optischen Systemen mit mindestens einer sich bewegenden Rasterstruktur im Abbildungsstrahlengang, mit in einem solchen System aus unterscheidbaren, d. h. sich in mindestens einer ihrer Eigenschaften oder Relativlagen unterscheiden- ι ο den Lichtflüssen gewonnenen elektrischen Signalen, dadurch gekennzeichnet, daß
    a) zwei der gewonnenen elektrischen Signale voneinander subtrahiert werden, daß
    b) eines der beiden Signale differenziert wird, daß
    c) das .bei der Differentiation entstandene Signal mit dem durch die Subtraktion entstandenen Differenzsignal multipliziert wird, und daß
    d) das bei der Multiplikation entstehende Signal eine Anzeigeeinrichtung und/oder eine Servoeinrichtung steuert.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das aus der Multiplikation gewonnene Signal mit einem der Geschwindigkeit der Bewegung der Rasterstruktur entsprechenden Referenzsignal multipliziert wird, und daß das bei dieser Multiplikation entstehende Signal eine Anzeigevorrichtung und/oder Servoeinrichtung steu- jo ert.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das aus der Multiplikation entstandene Steuersignal geglättet wird.
  4. • 4. Anordnung zur Durchführung des Verfah- r> rens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das eine der mittels fotoelektrischer Empfänger (20, 21) gewonnene elektrische Signal einer Differenzierstufe (32) sowie einer Subtrahierschaltung (33) zugeführt wird, deren zweitem Eingang das andere elektrische Signal zugeführt wird, daß der Differenzierstufe (32) und daß der Subtrahierschaltung (33) eine Multiplikationsstufe (34) nachgeschaltet ist, deren Ausgangssignal eine nachgeschaltete Anzeigeeinrichtung (36) und/ oder eine Servoeinrichtung (25) steuert.
  5. 5. Anordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 2 eine weitere Multiplikationsstufe (40) vorgesehen ist, deren einem Eingang das Ausgangssignal der ersten Multiplikationsstufe (33) und derem zweiten Eingang ein der Geschwindigkeit der Bewegung der Rasterstruktur (16) entsprechendes Referenzsignal zugeführt wird und deren Ausgangssignal eine An-Zeigeeinrichtung (36) und/oder Servoeinrichtung (25) steuert.
  6. 6. Anordnung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß zur Erzeugung des Referenzsignals aus dem Antriebsstrom für die Rasterstruk- eo tür eine Differenzierstufe (43) vorgesehen ist.
  7. 7. Anordnung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß zur Erzeugung des Referenzsignals aus der Strukturbewegung direkt ein zusätzlicher, dieser zugeordneter Abtaster (44) vorgesehen ist.
  8. 8. Anordnung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß zur Erzeugung des Referenzsignals für den Antrieb der Rasterstruktur ein mit entsprechenden Ausgängen versehener Generator (42) vorhanden ist.
  9. 9. Anordnung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Multiplikationsstufe ein phasenempfindlicher Gleichrichter ist.
  10. 10. Anordnung nach Anspruchs, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Multiplikationsstufe ein elektronischer Umschalter ist.
  11. 11. Anordnung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Multiplikationsstufe ein Ringmodulator ist.
  12. 12. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der letzten Multiplikationsstufe signalglättende Mittel (35) nachgeschaltet sind.
DE2619795A 1976-05-05 1976-05-05 Verfahren und Anordnungen zur automatischen Parallaxebestimmung Expired DE2619795C3 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2619795A DE2619795C3 (de) 1976-05-05 1976-05-05 Verfahren und Anordnungen zur automatischen Parallaxebestimmung
JP4977177A JPS52134464A (en) 1976-05-05 1977-04-28 Method of and apparatus for automatic measurement of parallax
FR7713085A FR2350619A1 (fr) 1976-05-05 1977-04-29 Procede et dispositifs pour determiner automatiquement la parallaxe
CA277,582A CA1079955A (en) 1976-05-05 1977-05-02 Method of determining parallax effects in a stereoscopic optical system
US05/792,604 US4104517A (en) 1976-05-05 1977-05-02 Method and optical system for automatic parallax determination
SE7705147A SE437084B (sv) 1976-05-05 1977-05-03 Sett och anordning for automatisk parallaxbestemning
CH556977A CH614523A5 (de) 1976-05-05 1977-05-04
GB18601/77A GB1582462A (en) 1976-05-05 1977-05-04 Method of determining parallax effects in a stereoscopic optical system

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2619795A DE2619795C3 (de) 1976-05-05 1976-05-05 Verfahren und Anordnungen zur automatischen Parallaxebestimmung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2619795A1 DE2619795A1 (de) 1977-11-10
DE2619795B2 DE2619795B2 (de) 1978-03-30
DE2619795C3 true DE2619795C3 (de) 1978-11-23

Family

ID=5977105

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2619795A Expired DE2619795C3 (de) 1976-05-05 1976-05-05 Verfahren und Anordnungen zur automatischen Parallaxebestimmung

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4104517A (de)
JP (1) JPS52134464A (de)
CA (1) CA1079955A (de)
CH (1) CH614523A5 (de)
DE (1) DE2619795C3 (de)
FR (1) FR2350619A1 (de)
GB (1) GB1582462A (de)
SE (1) SE437084B (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4247763A (en) * 1979-05-02 1981-01-27 Honeywell Inc. Grid scan range finding apparatus
US4272187A (en) * 1979-12-17 1981-06-09 International Business Machines Corporation Automatic alignment of optical elements in an electrophotographic apparatus
GB2124850A (en) * 1982-08-04 1984-02-22 Philips Electronic Associated Rangefinder for marked targets
US4631394A (en) * 1982-10-25 1986-12-23 Olympus Optical Co., Ltd. Focusing device for optical systems
GB2147762A (en) * 1983-10-10 1985-05-15 Audim Sa An artifical binocular vision system
JPS61209411A (ja) * 1985-02-19 1986-09-17 Canon Inc 焦点検出装置とこれを具えた撮影装置

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3499711A (en) * 1962-04-16 1970-03-10 Aerojet General Co Passive-automatic range finder
DE1263325B (de) * 1964-10-20 1968-03-14 Leitz Ernst Gmbh Elektrooptische Schaltungsanordnung fuer einen Basis-Entfernungsmesser
DE1258725B (de) * 1965-09-24 1968-01-11 Voigtlaender Ag Verfahren und Vorrichtung zum Einstellen eines optischen Geraets auf eine Objektentfernung
JPS5443374B2 (de) * 1972-03-29 1979-12-19
DE2436528C2 (de) * 1974-07-29 1982-11-25 Ernst Leitz Wetzlar Gmbh, 6330 Wetzlar Elektro-optische Scharfstelleinrichtung
US4002899A (en) * 1974-12-04 1977-01-11 Honeywell Inc. Focus detecting apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
JPS52134464A (en) 1977-11-10
FR2350619A1 (fr) 1977-12-02
SE437084B (sv) 1985-02-04
SE7705147L (sv) 1977-11-06
CA1079955A (en) 1980-06-24
DE2619795A1 (de) 1977-11-10
DE2619795B2 (de) 1978-03-30
CH614523A5 (de) 1979-11-30
FR2350619B1 (de) 1980-09-05
US4104517A (en) 1978-08-01
JPS63722B2 (de) 1988-01-08
GB1582462A (en) 1981-01-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2812593C2 (de) Vorrichtung zur automatischen Fokussierung des optischen Systems eines Mikroskops
DE2209667C3 (de) Einrichtung zur beruhrungslosen Messung
DE1473971A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur elektronischen Bildtransformation
DE2322459C3 (de) Meßverfahren für ein photogrammetrisches Gerät und Gerat zur Durchfuhrung des Verfahrens
DE2161405A1 (de) Optische Vorrichtung zur Bestimmung des Ortes eines Punktes auf einer Flache
DE3707487A1 (de) Verfahren zur autofokussierung von mikroskopen und mikroskope mit einer autofokussierung
DE3931934A1 (de) Bild-ein-/ausgabevorrichtung
DE1523246B2 (de) Meß vorrichtung für die Drehzahl und Winkelstellung einer Welle
DE2413155A1 (de) Vorrichtung zum kontrollieren der einstellung eines optischen systems
DE3835976C2 (de) Digitale Bildsignalverarbeitungseinrichtung, insbesondere für eine Videokamera
CH652245A5 (de) Ringlaser.
DE2619795C3 (de) Verfahren und Anordnungen zur automatischen Parallaxebestimmung
DE2637284C3 (de) Verfahren und Anordnungen zur automatischen Parallaxebestimmung
DE2736583C2 (de) Verfahren und Einrichtungen zur Gewinnung von gegeneinander phasenverschobenen Steuersignalen für einen Vor-Rückwärtszähler
DE2263616A1 (de) Vorrichtung zur automatischen bildscharfeinstellung und fuer andere fotometrische zwecke
DE2636769B1 (de) Vorrichtung zur messung der geschwindigkeit und/oder der bewegungsrichtung einer bildstruktur
DE2163200C2 (de) Einrichtung zur berührungslosen Messung
DE3322750C2 (de)
DE1474115A1 (de) Analogrechner
DE2144487C3 (de) Einrichtung zur berührungslosen Messung
DE2114586A1 (de) Abbildungsvomchtung mit Zeilenab tastung, insbesondere Infrarot Kamera
DE2528515A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur automatischen fokussierung eines optischen geraetes mit einem abtastgitter
DE1169150B (de) Vorrichtung zum Bestimmen der relativen Verschiebung eines Objektes unter Verwendung eines verschiebbaren Rasters
DE2422749C2 (de) Fotoelektrischer Detektor zur Feststellung der relativen Position eines Körpers bezüglich zweier Achsenrichtungen
DE2241297A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum automatischen scharfeinstellen einer fernsehkamera

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: WILD LEITZ GMBH, 6330 WETZLAR, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: LEICA INDUSTRIEVERWALTUNG GMBH, 6330 WETZLAR, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee