DE2619517A1 - Gewindebohrer mit schaelschnitteffekt - Google Patents

Gewindebohrer mit schaelschnitteffekt

Info

Publication number
DE2619517A1
DE2619517A1 DE19762619517 DE2619517A DE2619517A1 DE 2619517 A1 DE2619517 A1 DE 2619517A1 DE 19762619517 DE19762619517 DE 19762619517 DE 2619517 A DE2619517 A DE 2619517A DE 2619517 A1 DE2619517 A1 DE 2619517A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thread
tap
flute
angle
tap according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19762619517
Other languages
English (en)
Other versions
DE2619517C3 (de
DE2619517B2 (de
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Emuge Werk Richard Glimpel GmbH and Co KG Fabrik fuer Praezisionswerkzeuge
Original Assignee
Emuge Werk Richard Glimpel GmbH and Co KG Fabrik fuer Praezisionswerkzeuge
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Emuge Werk Richard Glimpel GmbH and Co KG Fabrik fuer Praezisionswerkzeuge filed Critical Emuge Werk Richard Glimpel GmbH and Co KG Fabrik fuer Praezisionswerkzeuge
Priority to DE19762619517 priority Critical patent/DE2619517C3/de
Priority to SE7705045A priority patent/SE457241B/xx
Priority to CH548177A priority patent/CH629408A5/de
Priority to IT2308577A priority patent/IT1077253B/it
Priority to FR7713386A priority patent/FR2350163A1/fr
Publication of DE2619517A1 publication Critical patent/DE2619517A1/de
Publication of DE2619517B2 publication Critical patent/DE2619517B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2619517C3 publication Critical patent/DE2619517C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23GTHREAD CUTTING; WORKING OF SCREWS, BOLT HEADS, OR NUTS, IN CONJUNCTION THEREWITH
    • B23G5/00Thread-cutting tools; Die-heads
    • B23G5/02Thread-cutting tools; Die-heads without means for adjustment
    • B23G5/06Taps

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cutting Tools, Boring Holders, And Turrets (AREA)
  • Drilling Tools (AREA)
  • Milling Processes (AREA)

Description

DIPL.-ING. DR. JUR. W. BÖHME Λ 8500 NÜRNBERG, den^O . 4 . 1976/B"2
DIPL.-ING. E. KESSEL Frauentorgraben 73 (am Plärrer)
γμπι iKTr- X/ Rl11SUNyIP Telefon: (0911)227362,204296,204297
DIPL.-ING. V.BOHMt Telegrammadresse: PATBOM
PATENTAN1WaLTE Telex Nr.: 0623638
Bankkonto: Deutsche Bank Nürnberg
(BLZ 76070012) Nr. 137315
Postscheckkonto: Amt Nürnberg Nr. 44852
Anmelderin; Firma EMUGE-WERK Richard Glimpel Fabrik für Prazisionswerkzeuge vormals Moschkau & Glimpel
Titel: Gewindebohrer mit Schälschnitteffekt
Beschreibung
Die Erfindung betrifft einen Gewindebohrer mit Schälschnitteffekt, mit einem Gewindeteil, über dessen gesamte Länge sich eine Nutung erstreckt, die eine vom ersten Gewindegang nach hinten schräg ungeknickt ansteigende Spannut umfaßt, die eine zur Gewindebohrer-Mittellinie derart geneigte Spanfläche aufweist, daß entstehende Späne nach vorne bzw. in Vorschubrichtung geleitet werden, wob-ei eine Anzahl η von Gewindegängen, eine konstante Gewindesteigung P, eine Gewindetiefe t, ein Spanwinkel /einer Spanfläche, ein Flankenfreiwinkel£ , ein Flankendurchmesserverjüngungsquotient qdp, ein Krümmungsradius r j des Nutprofiles und ein Gewinde-Außendurchmesser d vorgesehen sind und die Spannut und die Spanfläehe unter einem Einstellwinkel β zwischen Formwerkzeug und Gewindebohrermittellinie erzeugt ist, der größer als 3 ist.
Dabei ist η die Anzahl von Gewindegängen, die der Gewindeteil aufweist. Bezüglich Gewindesteigung P, Gewindetiefe t, Spanwin-
7.0 9845/0498
2B19517
kel J1 und Gewinde-Außendurchmesser d wird auf DIN 802 verwiesen. Der Plankenfreiwinkel Λ. ist eine Abweichung zwischen einem Radius um die Gewindebohrer-Mittellinie und den Verlauf des Gewinderückens um die Gewindebohrer-Mittellinie, wird gemessen am ersten vollen Zahn nach dem Anschnittbereich des Gewindeteiles und wird in Winkelminuten angegeben. Der Flankendurchmesserverjüngungsquotient qdp wird als Quotient von Flankendurchmesserverjüngung pro Längeneinheit angegeben. Der Einstellwinkel -1^ ist der Winkel zwischen Gewindebohrer-Mittellinie und der Rotationsebene des Formwerkzeuges und, unter einem ganz bestimmten Betrachtungswinkel, gleich dem Winkel, den eine in Bohrerlängsrichtung verlaufende, in einen Abschnitt der Spanfläche gelegte Gerade mit der Gewindebohrer-Mittellinie einschließt. Der Einstellwinkel ,- ist der winkel zwischen Gewindebohrer-Mittellinie und einer Vorschubebene rechtwinkelig zur Rotationsebene des Formwerkzeuges und entspricht in etwa dem Winkel, den eine entlang dem Grund, d.h. dem tiefsten Bereich der Spannut verlaufende Gerade mit der Gewindebohrer-Mittellinie einschließt.
Bei einem bekannten (DT-OS 2 331 927, DT-GM 1 9&3 2^1) Gewindebohrer dieser Art erstreckt sich die Spannut nur über einen Teil des Gewindeteiles und wird dann von einer ölnut fortgesetzt, wobei am übergang der Spannut in die ölnut ein Knick vorhanden ist. Die Erzeugung zweier verschiedener unter einem Winkel zueinander verlaufender Nuten ist aufwendig. Der Versuch, die Spannut unter Weglassung der ölnut nach hinten hin, d.h. bis zum letzten Gewindegang zu verlängern, mißlingt, da die Spannut vor dem letzten Gewindegang ausläuft, so daß keine durchgehende
? 0 9 8 Ä 5 / 0 4 9 β ^:
261951?
Nutung mehr vorhanden ist. Wenn man weiterhin den Einstellwinkel λ \er*.iexnert, damit die Spannut sich bis zum letzten Gewindegang erstreckt, dann ist bei gegebener Länge des Gewindeteiles der WinkelGnicht mehr groß genug, um die erwünschte Funktion der Spannut zu gewährleisten.
Eine Aufgabe der Erfindung ist es also, einen Gewindebohrer der anfangs genannten Art zu schaffen, bei dem eine sich über den gesamten Gewindeteil ungeknickt erstreckende, ölzufuhr zulassende Nutung unabhängig von dem Einstellwinkel /.) gegeben ist, der für den Schälschnitteffekt, das nach vorne Lenken der Späne und die Größe der von der Spannut gebildeten Spankammer von Bedeutung ist. Der Erfindung liegt dabei der Gedanke zugrunde, den Gewindeteil von hinten her bis zur Spannut zu verkürzen, d.h. hinten liegende Führungszähne des Gewindes soweit als möglich wegzulassen und die Führungseigenschaften des Gewindebohrers durch andere Maßnahmen zu verbessern.
Die Erfindung sieht einen Gewindebohrer der anfangs genannten Art vor, der dadurch gekennzeichnet ist, daß die Spannut sich über den gesamten Gewindeteil bis zum letzten Gewindegang erstreckt und die Anzahl η der Gewindegänge derart bemessen ist, daß die Tiefe der Spannut beim letzten Gewindegang das 0,1 bis 2-fache der Gewindetiefe t beträgt und für den Flankenfreiwinkel λ_ und den Flankendurchmesserverjüngungsquotienten qdp folgende Abhängigkeit von der Anzahl η der Gewindegänge eingehalten ist:
J22,5 (n-5) j qd2^ 1/ ((1-n/35) x 2300), wobei K eine
Materialkonstante ist.
Ϊ09845/0498 -4-
Bei einem erfindungsgemäßen Gewindebohrer erstreckt sich die Spannut ungeknickt unter einem konstanten Winkel ansteigend über den gesamten Gewindeteil, so daß die Herstellung der durchgehenden Nutung vereinfacht ist. Dabei ist der Einstellwinkel β weitgehend frei und unter Berücksichtigung der von der Spannut gewünschten Eigenschaften wählbar, weil die Erstreckung der .Spannut vom ersten bis zum letzten Gewindegang durch Weglassen hintenliegender Gewindegänge erreicht ist. Da das weglassen hintenliegender Gewindegänge an sich mit einer Verschlechterung der Führungseigenschaften des Gewindebohrers verbunden ist, sind bei dem Gewindebohrer die für diese Führungseigenschaften wesentlichen GrößenCt und qdp optimiert. Diese Größen werden so eingestellt, daß sie die für die Führung des Gewindebohrers notwendigen werte aufweisen. Die Materialkonstante K 1 bei Bearbeitung von Stahl mittlerer Zugfestigkeit.
Da Gewindebohrer im praktischen Einsatz meist ohne steigungskonformen Naschinenvorschub arbeiten müssen, ist es notwendig, daß die sogenannten Führungszähne, das sind die Schneidzähne hinter den Anschnittzähnen, eine ausreichende Führung im bereits geschnittenen Gewinde gewährleisten und so der axialen Schnittkraftkomponente einen ausreichenden widerstand entgegensetzen. Daneben soll aber der Gewindebohrer auch frei schneiden. Die Optimierung dieser Forderungen führt zu der Feststellung, daß der FlankenfreiwinkelO^Q und der Flankendurchmesserverjüngungsquotient qdg eine Funktion der Gewindelänge bzw. der Anzahl der Gewindegänge η sein müssen. Aus der Formel für d, erkennt «an, daß die Anzahl der Gewindegänge stets größer als 5 sein muß.
to 9845/0498 -5-'
ei- _ ist abhängig vom Gewindedurchmesser d und der Gewindesteigung ρ und weiterhin von einer Materialkonstanten des zu bearbeitenden Materials.
Bei dem erfindungsgemäßen Gewindebohrer können Späne aus der Spannut nach hinten nicht austreten. Bei einem erfindungsgemäßen Gewindebohrer bildet das hintere Ende der Spankaramer, d.h. der Spannut keine gefährliche Staustelle für Spänej vielmehr ist der Spanraum zur Aufnahme von Spänen vergrößert, da die Spannut in der Regel über eine vergrößerte Anzahl von Gewindegängen geführt ist. Ein wiederholtes Nachschleifen des Anschnittes und ein weitgehendes Verlängern des Anschnittes ist möglich. Die breiteren Anschnittzähne haben eine größere Stabilität und eine bessere steigungskonforme Führung der Anschnittzähne beim Gewindeschneiden. Die breiteren Anschnittzähne ergeben sich aus dem Winkel £ und der fehlenden Knickung der Spannut.
Besonders zweckmäßig und vorteilhaft ist es, wenn sididie Spannut über mehr als acht Gewindegänge erstreckt, wenn sich die Spannut über weniger als 20 Gewindegänge erstreckt und/oder wenn der Einstellwinkel 3maximal 10° beträgt. Diese Maßnahmen ergeben im Rahmen der Erfindung eine besonders vorteilhafte Gestaltung der Spannut.
Besonders zweckmäßig und vorteilhaft ist es weiterhin, wenn für den Einstellwinkel V3 folgende Abhängigkeit vom Gewindedurchmes-
fi 2
^ί·(α /50) + 5. f ist eine Konstante.
Bei metrischem Regelgewinde ist f 1. Diese Beziehung gilt für
70984 5/0498 _6J
d< 20 mm. Bei größeren Abmessungen beträgt l'> ~' 6-10°. Diese Bedingungen sollten bei einem erfindungsgemäßen Gewindebohrer im Hinblick auf die von der Spannut geforderten Eigenschaften und die Führungseigenschaften des Gewindebohrers möglichst eingehalten werden. Gemäß der angegebenen Formel hängt der Einstellwinkel J stark vom Gewindedurchmesser ab und vergrößert sich mit wachsendem Gewindedurchmesser bis zu einem Höchstwert von ca. 10°. Bei einem erfindungsgemäßen Gewindebohrer unterstützt ein winkel "■' mit den angegebenen Werten in Verbindung mit dem Winkel"^ in Späneforderung in optimaler Weise.
Besonders zweckmäßig und vorteilhaft ist es auch, wenn der Spanwinkel T vom Ende des Anschnittbereiches bzw. vom Beginn der Führungszähne an zum letzten Gewindegang hin bis zu einem negativen Wert abnimmt. Diese Gestaltung reduziert die Gefahr des Verschneidens duroh Nachschaben der FUhrungszähae. Die stetige Reduzierung des Spanwinkels im Bereich des Führungsgewindeteiles verbessert die Führung des erfindungsgemäßen Gewindebohrers. Die kontinuierliche Abnahme des Spanwinkels ergibt sich beim erfindungsgemäßen Gewindebohrer zwangsläufig.
Besonders zweckmäßig und vorteilhaft ist es dabei, wenn für den kleinsten Krümmungsradius r . des Nutprofiles folgende Abhängigkeit von der Gewindesteigung P eingehalten ist: rfflin = (0,5 bis 1,2) xP. Dies ist eine Optimierung der Nutenform.
-7-709845/0490
Der τ-ellftxnkelΓ- beträgt z.B. O , wobei sich die Spannut ausschließlich in Richtung der Längserstreckung des Gewindebohrers erstreckt, wenn λ verschieden von 0 ist, die Spannut also schräg zur Achse des Gewindebohrers verläuft, dann ist es besonders zweckmäßig und vorteilhaft, wenn der Einstellwinkel £ maximal 20° beträgt. Dabei verläuft die Spannut stets gegensinnig zur Steigungsrichtung des Gewindes. Ein größerer Winkel ^- würde unsaubere Gewindeflanken an der Planke mit dem stumpfen Keilwinkel ergeben.
Anhand der zeichnung wird die Erfindung nachfolgend näher erläutert, in d«r zeichnung zeigt
Fig.1 schematise!! eine Seitenansicht eines Gewindebohrers, Fig.2 eine Frontansicht des Gewindebohrers gemäß Fig-1,
Fig.3 einen Schnitt gemäß Linie B-B in Fig.1, Fig.4 einen Schnitt gemäß Linie C-C1 in Fig.1, Fig.5 einen Schnitt gemäß Linie D-D* in Fig.1, Fig.6 eine Draufsicht auf den Gewindebohrer gemäß Fig.1 bis 5
während der Herstellung mit einem Formwerkzeug und Fig.7 eine Seitenansicht der Anordnung gemäß Fig.6.
Ein Gewindebohrer gemäß zeichnung besitzt ein Gewindeteil 1 und ein Schaftteil 2 mit einem Vierkant-Endstück 4. Der Gewindeteil ist mit drei Spannuten 5 versehen, kann jedoch auch zwei oder mehr als drei Spannuten aufweisen. Der Gewindeteil 1 besitzt vorne einen Anschnittbereich 6 mit in der Höhe verkürzten Gewindezähnen und daran nach hinten anschließend einen Führungsbereich 7 mit vollen Gewinde zähnen. Der Spanwinke If-ist gemäß
?09845/049δ
S-
FigO am Beginn des Führungsteiles 7 noch positiv, gemäß Fig.4 mitten im Führungsteil circa Null und am Ende des Führungsteiles , d.h. am Schluß des Gewindeteiles 1 gemäß Fig.5 negativ. Dem Gewindebohrer ist eine Mittellinie 8 zugeordnet.
Fig.6 und 7 zeigen den Gewindebohrer in zwei zueinander rechtwinkelig stehenden Ebenen. Diese Ebenen definieren in Verbindung mit einem Formwerkzeug 9 und den Einstellwinkeln (&■ und β am anschaulichsten die Lage der Spannuten 5 und der Spanflächen sowie deren Form im Gewindebohrer. Das Formwerkzeug ist z.B. eine Schleifscheibe oder ein Formfräser. Formwerkzeug und Gewindebohrer werden bei Erzeugung der Spannut relativ zueinander bewegt und zwar entweder entlang der Linie 10, oder entlang der Mittelachse 8 bei gleichzeitiger Drehung des Gewindebohrers um die Mittelachse 8. Durch letztere Maßnahme wird eine spiralförmige Spannut erzeugt.
709845/0498 -9-
Leerseite

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    11. Gewindebohrer mit Schälschnitteffekt, mit einem Gewindeschneidteil, über dessen gesamte Länge sieh eine Nutung erstreckt, die eine vom ersten Gewindegang nach hinten schräg ungeknickt ansteigende Spannut umfaßt, die eine zur Gewindebohrer-Mittellinie derart geneigte Spanfläche aufweist, daß entstehende Späne nach vorne bzw. in Vorschubrichtung geleitet werden, wobei eine Anzahl η von Gewindegängen, eine konstante Gewindesteigung P, eine Gewindetiefe t, ein Spanwinkel f einer Spanfläche, ein Plankenfreiwinkel 1\ Q, ein Flankendurchmesserverjüngungsquotient qdg, ein Krümmungsradius r des Nutprofiles und ein Gewindedurchmesser d vorgesehen sind und die Spannut und die Spanfläche unter einem Einstellwinkel.' zwischen Formwerkzeug und Gewindebohrer-Mittellinie erzeugt ist, der größer als 3° ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannut (5) sich über den gesamten Gewindeschneidteil (1) bis zum letzten Gewindegang erstreckt und die Anzahl η der Gewindegänge derart bemessen ist, daß die Tiefe der Spannut beim letzten Gewindegang das 0,1 bis 2-fache der Gewindetiefe t beträgt und für den Flankenfreiwinkel (λ- und den Flankendurchmesserverjüngungsquotienten qdp folgende Abhängigkeit von der Anzahl η der Gewindegänge eingehalten ist:O,qKA /22,5 (n-5) ; qd2 «
    '.709845/0498
    -ys- Λ
    2. Gewindebohrer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Spannut (5) über mehr als acht Gewindegänge erstreckt .
    3>. Gewindebohrer nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß sich die spannut (5) über weniger als 20 Gewindegänge erstreckt.
    . Gewindebohrer nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    durch ge
    beträgt.
    durch gekennzeichnet, daß der Einstellwinkel r> maximal 10°
    5· Gewindebohrer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß für den Einstellwinkel β folgende Abhängigkeit vom Gewindedurchmesser d eingehalten ist:G ^ (d2/50) + 3, bei d< 20 mm, und (\** 8-10, bei d > 20 mm.
    6. Gewindebohrer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Spanwinkel Γ vom Ende des Anschnittbereiches (6) bzw. vom Beginn der Führungszähne (7) an zum letzten Gewindegang hin bis zu einem negativen Wert abnimmt.
    7· Gewindebohrer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß für den kleinsten Krümmungsradius r . des Nutprofiles folgende Abhängigkeit von der Gewindesteigung P eingehalten ist: r , = (0,5 bis 1,2) xP.
    .7098 Ä 5/0 49 8
    8. Gewindebohrer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Einstellwinkel ^ maximal 20° beträgt.
    0 9 B U 1S / 0 4 9 8
DE19762619517 1976-05-03 1976-05-03 Gewindebohrer mit Schälschnitteffekt Expired DE2619517C3 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762619517 DE2619517C3 (de) 1976-05-03 1976-05-03 Gewindebohrer mit Schälschnitteffekt
SE7705045A SE457241B (sv) 1976-05-03 1977-05-02 Gaengtapp
CH548177A CH629408A5 (en) 1976-05-03 1977-05-02 Tap with progressive-cut effect
IT2308577A IT1077253B (it) 1976-05-03 1977-05-02 Maschio per filettare con effetto di intaglio pellicolare
FR7713386A FR2350163A1 (fr) 1976-05-03 1977-05-03 Taraud a entree progressive

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762619517 DE2619517C3 (de) 1976-05-03 1976-05-03 Gewindebohrer mit Schälschnitteffekt

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2619517A1 true DE2619517A1 (de) 1977-11-10
DE2619517B2 DE2619517B2 (de) 1981-03-19
DE2619517C3 DE2619517C3 (de) 1981-11-05

Family

ID=5976947

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762619517 Expired DE2619517C3 (de) 1976-05-03 1976-05-03 Gewindebohrer mit Schälschnitteffekt

Country Status (5)

Country Link
CH (1) CH629408A5 (de)
DE (1) DE2619517C3 (de)
FR (1) FR2350163A1 (de)
IT (1) IT1077253B (de)
SE (1) SE457241B (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006044575A1 (de) * 2006-09-19 2008-03-27 EMUGE-Werk Richard Glimpel GmbH & Co. KG Fabrik für Präzisionswerkzeuge Werkzeug für die Bearbeitung eines Werkstücks
DE102013103538A1 (de) * 2013-04-09 2014-10-09 EMUGE-Werk Richard Glimpel GmbH & Co. KG Fabrik für Präzisionswerkzeuge Werkzeug und Verfahren zur spanenden Gewindeerzeugung

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1963231A1 (de) * 1968-12-30 1970-07-23 Babcock Atlantique Sa Dampferzeuger,insbesondere fuer Kernkraftwerke
DE2331927A1 (de) * 1973-06-22 1975-01-23 Ishihashi Seiko Higashioosaka Werkzeug zum schneiden von innengewinde

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1875362A (en) * 1932-09-06 The method of fo
US1845063A (en) * 1927-07-11 1932-02-16 Trbojevich Nikola Tap
CH257797A (de) * 1946-04-25 1948-10-31 Erdelyi Ferenc Verfahren zur Herstellung eines Gewindebohrers.

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1963231A1 (de) * 1968-12-30 1970-07-23 Babcock Atlantique Sa Dampferzeuger,insbesondere fuer Kernkraftwerke
DE2331927A1 (de) * 1973-06-22 1975-01-23 Ishihashi Seiko Higashioosaka Werkzeug zum schneiden von innengewinde

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Z: Industrie-Rundschau, H. 8, 17. Jg., August 1962, S. 32 *

Also Published As

Publication number Publication date
SE457241B (sv) 1988-12-12
DE2619517C3 (de) 1981-11-05
CH629408A5 (en) 1982-04-30
IT1077253B (it) 1985-05-04
SE7705045L (sv) 1977-11-04
DE2619517B2 (de) 1981-03-19
FR2350163A1 (fr) 1977-12-02
FR2350163B1 (de) 1982-07-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3545586C2 (de)
EP1748859B1 (de) Bohrer, insbesondere spiralbohrer
EP1616652B1 (de) Werkzeug zur spanlosen Fertigerzeugung eines vorerzeugten Gewindes, Verfahren zur Herstellung eines derartigen Werkzeugs und Verfahren zur Erzeugung eines Gewindes
EP3150313A1 (de) Vollfräswerkzeug zur rotierenden materialbearbeitung
EP0438070A2 (de) Gewindebohrer mit kegeligem Gewinde
EP2848342B1 (de) Vollfräswerkzeug zur rotierenden Materialbearbeitung
EP1036624A2 (de) Verfahren zur Bearbeitung der Flanken im wesentlichen zylindrischer, aber breitenballig modifizierter Verzahnungen im kontinuierlichen Diagonal-Wälzverfahren
DE102016200404B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Rotationswerkzeugs und Rotationswerkzeug
DE102013202578B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer sich in Axialrichtung erstreckenden Werkzeugspitze sowie Werkzeugspitze
EP1592529A1 (de) Verfahren, stabmesser und verwendung desselben zum fräsen von spiralkegel- und hypoidrädern
DE1960284A1 (de) Verfahren und Werkzeug zum Walzen von Zahnraedern
DE102015200753B4 (de) Werkzeug und Verfahren zum Herstellen eines Gewindes
DE2619517A1 (de) Gewindebohrer mit schaelschnitteffekt
DE2543369A1 (de) Verfahren zum herstellen von gewinde und danach hergestelltes gewindeteil
DE1943586C3 (de) Spiralbohrer
DE709460C (de) Spiralbohrer
DE102016122701B4 (de) Gewindeformer und Verfahren zur Herstellung eines Gewindeformers
DE7613993U1 (de) Gewindebohrer mit schaelschnitteffekt
DE2644331B2 (de) Vorrichtung zum Herstellen oder Bearbeiten von Stirnrädern
DE1184184B (de) Kegeliger Waelzfraeser
DE19648971A1 (de) Bohrer sowie Verfahren zu seiner Herstellung
DE397295C (de) Verfahren zur Herstellung von Gewindebohrern
DE3623175A1 (de) Verfahren zur herstellung eines nutfraesers und danach hergestellter nutfraeser
DE1477861C (de) Werkzeugeinsatz mit einem Schneid einsatz
EP3804906A1 (de) Verfahren zur herstellung einer mantelseitigen schneidengeometrie in einem vollmaterialschaftwerkzeug zur materialbearbeitung

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee