DE2618407C3 - Rohrpostanlage mit mehreren im Einrohr-Wendebetrieb befahrenen Rohrpostlinien, die über Übergangsstationen miteinander verbindbar sind - Google Patents

Rohrpostanlage mit mehreren im Einrohr-Wendebetrieb befahrenen Rohrpostlinien, die über Übergangsstationen miteinander verbindbar sind

Info

Publication number
DE2618407C3
DE2618407C3 DE19762618407 DE2618407A DE2618407C3 DE 2618407 C3 DE2618407 C3 DE 2618407C3 DE 19762618407 DE19762618407 DE 19762618407 DE 2618407 A DE2618407 A DE 2618407A DE 2618407 C3 DE2618407 C3 DE 2618407C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pneumatic tube
tube
pneumatic
stations
station
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19762618407
Other languages
English (en)
Other versions
DE2618407B2 (de
DE2618407A1 (de
Inventor
Otto 8000 Muenchen Koellinger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19762618407 priority Critical patent/DE2618407C3/de
Publication of DE2618407A1 publication Critical patent/DE2618407A1/de
Publication of DE2618407B2 publication Critical patent/DE2618407B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2618407C3 publication Critical patent/DE2618407C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G51/00Conveying articles through pipes or tubes by fluid flow or pressure; Conveying articles over a flat surface, e.g. the base of a trough, by jets located in the surface
    • B65G51/04Conveying the articles in carriers having a cross-section approximating that of the pipe or tube; Tube mail systems
    • B65G51/36Other devices for indicating or controlling movements of carriers, e.g. for supervising individual tube sections, for counting carriers, for reporting jams or other operating difficulties
    • B65G51/40Automatically distributing the carriers to desired stations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G51/00Conveying articles through pipes or tubes by fluid flow or pressure; Conveying articles over a flat surface, e.g. the base of a trough, by jets located in the surface
    • B65G51/04Conveying the articles in carriers having a cross-section approximating that of the pipe or tube; Tube mail systems
    • B65G51/26Stations
    • B65G51/32Stations for despatch, delivery, and transit
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G51/00Conveying articles through pipes or tubes by fluid flow or pressure; Conveying articles over a flat surface, e.g. the base of a trough, by jets located in the surface
    • B65G51/04Conveying the articles in carriers having a cross-section approximating that of the pipe or tube; Tube mail systems
    • B65G51/34Two-way operation

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Light Guides In General And Applications Therefor (AREA)
  • Air Transport Of Granular Materials (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Rohrpostanlage mit mehreren im Einrohr· Wendebetrieb befahrenen Rohrpostlinien, in die sowohl dem Senden, Empfangen und w Passierenlassen von Rohrpostbüchsen dienende Rohrpoststationen als auch dem Überführen von Rohrpostbüchsen in eine andere Rohrpostlinie dienende Übergangsstationen eingefügt sind.
Bei einer bekannten derartigen Rohrpostanlage wird « als Übergangsstation eine Rohrpoststation verwendet, die in ihrer Normalausführung dem Senden, Empfangen und Passierenlassen von Rohrpostbüchsen dient. Diese Rohrpoststation weist im Innern eines Gehäuses ein an die Fahrrohranschlüsse desselben anschließendes gebogenes Rohrstück auf, das einen mit einem Deckel Versehenen Teilaüsschnitt enthält. Sofern der Deckel geöffnet ist, wird eine ankommende Rohrpostbüchse durch die im Bogen auf sie ausgeübte Zentrifugalkraft aus der öffnung ausgeworfen und kann Von Hand aus der Station entnommen werden. Diese Station ist für die Arbeitsweise als Übergängsstation derart modifiziert, daß der die Öffnung im Rohrbogen verschließende Deckel entfällt und daß im unteren Bereich der Rohrpoststation ein trichterförmiger Einlauf vorgesehen ist, der in ein zu einer weiteren Rohrpostlinie führendes Fahrrohr einmündet.
Im Zusammenhang mit einer anderen Rohrpostanlage sind als Übergangsstationen ebenfalls solche Rohrpoststationen verwendet, die Stationseinrichtungen aufweisen, welche im Sinne des Sendens, Empfangens und Passierenlassens von Rohrpostbüchsen in verschiedene Lagen schaltbar sind. Diese Rohrpoststation ist zur Ermöglichung der Übergangsfunktion gegenüber der Normalausführung dahingehend abgewandelt, daß die Stationseinrichtungen in eine zusätzliche Stellung schaltbar sind, in der ankommende Rohrpostbüchsen in einen mit einem zweiten Fahrrohrbtrang verbundenen Fahrrohrabschnitt überführt werden können. Zu diesem Zwecke muß an der Rohrpoststation ein zusätzlicher Fahrrohrabschnitt angebracht werden. Es ist offensich.Iich, daß dies nicht bei allen das Senden, Empfangen und Passierenlassen von Rohrpostbüchsen ermöglichenden Rohrpoststationen ohne Schwierigkeiten möglich ist.
Bei beiden bekannten Übergangsstationen sind also üblicherweise dem Senden. Empfangen und Passierenlassen von Rohrpostbüchsen dienende Rohrpoststationen durch Anbringen von zusätzlichen Rohranschlüssen und durch Veränderung entweder der steuerung oder der Ausbildung von Verstellbaren Stationseinrichtun gen abgeändert.
Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe, den Übergang von einer Rohrpostlinie zu einer anderen mit einer üblichen Rohrpoststation /u ermöglichen, wird dadurch gelöst, daß die Übergangsstationen durch Rohrpoststationen mit einem sowohl in die Flucht einer Eingabeöffnung als auch eines an die Rohrpoststalion angeschlossenen Fahrrohres stellbaren Sendespeicher gebildet sind und daß die Eingabeöffnung an eine mit der durch das Fahrrohr repräsentierten Rohrpostlinic zu verbindende /weite Rohrpost!,nie angeschlossen ist.
Als besonderer Vorteil dei Krfinuung ist anzusehen, daß durch die Verbindung der Eingabeöffnung des Sendespeichers einer Rohrpoststalion mil einer anderen Rohrpostlinie eine modifizierte Betriebsweise dieser Station möglich ist, ohne daß hier/u Stationseinrichtungen geändert werden müssen.
Da im allgemeinen die Sendespeicher bekannter Rohrpoststationen rohrförmig ausgebildet sind bzw sogar Rohrpoststationen mit Sendespeichern bekanni sind, denen ein außerhalb des eigentlichen Stalionsge häuses mit der Eingabeöffnung fluchtender Rohrstutzen zugeordnet ist. beinhaltet die notwendige Anbringung eines Fahrrohranschlusses für den Sendespeicher im allgemeinen keine Schwierigkeiten.
Der Ort der Einfügung der Übergangsstation in eine Rohrposilinie ist, sofern dieser Anschluß über eine in die Rohrpostlinie eingefügte Weiche erfolgt, beliebig. Sofern auf Weichen verzichtet wird, muß die Übergangsstalion am Ende der Rohrposilinie, d. h. außerhalb der in die Rohrpostlinie eingefügten Kette von Rohrpoststationen gelegen sein.
Um einen von der Übergabefunktion der Übergangsstation unabhängigen Fördervorgang in den beiden durch die Übergangsstation miteinander verbundenen Rohrpöstlinien zu ermöglichen, wird gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung das an die Eingabeöffnung angeschlossene Rohr rfiil einer Verschlußeinrichtung Versehen. Die Verschlußeinrichtung ist so ausgebildet, daß sie die beiden miteinander zu
verbindenden Rohrpostlinien pneumatisch voneinander trennt. Die Realisierung der Verschlußeinriehtung erfolgt vorzugsweise durch zwei in den lichten Querschnitt des Fahrrohres einfahrbare Schieber, zwischen denen ein Luftabzweig mit einem Ventil an das Fahrrohr angeschlossen ist. Der Antrieb der Rohrpostbüchsen von der Rohrpostlinie bis zur Versehlußeinrichtung erfolgt durch den über das Gebläse der Rohrpostlinie und das zwischen die beiden Schieber eingefügte Ventil geführten Luftstrom. Der Transport in der Rohrpostbüchse von der Verschlußeinriehtung in den Sendespeicher der Übergangsstation erfolgt vorzugsweise durch Schwerkraft, wozu eine zumindest annähernd vertikale Ausrichtung des zwischen Verschlußeinrichtung und Eingabeöffnung des Sendespei- π chers gelegenen Fahrrohrabschnitts notwendig ist.
Ein besonderer Vorteil der erfindungsgemäßen Rohrpostanlage ist darin zu sehen, daß die Übergangsstationen identisch mit der in die Rohrpostlinien eingefügten Rohrpoststation ausgebildet sein können. ^o
Die Erfindung wird im folgenden anhand eines schematisch dargestellten Ausführungsbeisp'els erläutert, das zwei im Einrohr-Wendebetrieb befahrene Rohrpostlinien und unter anderem zwei diese beiden Rohrpostlinien miteinander verbindenden Übergangs- ^i Stationen darstellt.
Von den in die beiden Rohrposllinien Ll, L 2 eingefügten Rohrpoststationen sind für die Rohrpostlinie L1 nur die Rohrpoststalion R1 und für die Rohrpostlinie L 2 die beiden Rohrpoststationen R2i w und R 22 schematisch angedeutet. Die Rohrpostlinie L 1 wird durch die Gebläse G 11 und G 12 versorgt, die im Zusammenwirken mit den Ventilen V12 bzw. V13 den Büchsentransport jeweils mit Saugluft bewirken. Ebnn-SO ist die Rohrpostlinie /. 2 mit Gebläsen G 21 und G22 bzw. Ventilen V22, V23 ausgestattet.
Im Zuge des Fahrrohres der Rohrpostlinie L 1 ist die Übcrgangsstaiion UI angeordnet, wahrend in die Rohrpostlinie L 2 die Übergangsstation U2 eingefügt ist. Die Sendespeicher der Übergangsstationen (/1 und 112 sind im ersten Fall über die Weiche VV an die Rohrpostlinie L 2, im zweiten Fall an das über die Übergangsstation L/l hinausgehende Ende der Rohrpostlinie L1 angeschlossen. Die Übergangsstrecke enthält jeweils eine Rohrverschlußeinrichtung, die aus den zwei übereinander angeordneten Verschlußschiebern 511, 512 bzw. 521, 522 und dem zwischen den Schiebern 511. 512 bzw. 521. 522 eingefügten Luftabzweig mit dem Ventil VIl, V21 gebildet ist.
Für die LJbergangsstation LJ2 ist eine konstruktive Realisierung angegeben, die erkennen läßt, daß der Sendespeicher durch das Speicherrohr SR, das nach unten durch den Aufschlagpuffer . i abgeschlossen ist, gebildet und um die Schwenkachse SA wahlweise in die Flucht der Empfangsöffnung E oder des Fahrrohres F schwenkbar ist. Das ebenfalls an der Schwenkachse SA befestigte Durchlaufrohr DR, das für die Arbeitsweise der Rohrpoststation als Sende-, Empfangs- und Durchgangsstation im Zuge der RohrpoMlinien L 1. L 2 benötigt wird, weist mit dem Speicherrohr SR identische Ausbildung auf und übernimmt bei dessen Einschwenken in die Flucht des Fahrrohres F die Speicherfunktion.
Hier/u 1 Elatt Zeichnungen

Claims (6)

Patentansprüche:
1. Rohrpostanlage mit mehreren im Einrohr-Wendebetrieb befahrenen Rohrpostlinien, in die sowohl dem Senden, Empfangen und Passierenlassen von Rohrpostbüchsen dienende Rohrpoststationen als auch dem Oberführen von Rohrpostbüchsen in eine andere Rohrpostlinie dienende Übergangsstationen eingefügt sind, dadurch gekennzeichnet, U) daß die Übergangsstationen (Ui, U2) durch Rohrpoststationen mit einem sowohl in die Flucht einer Eingabeöffnung (E) als auch eines an die Rohrpoststation (Ui, U2) angeschlossenen Fahrrohres (F) stellbaren Sendespeicher (SR) gebildet H sind und daß die Eingabeöffnung (E) an eine mit der durch das Fahrrohr (F) repräsentierten Rohrpostlinie (L 2) zu verbindende zweite Rohrpostlinie (L 1) angeschlossen ist.
2. Rohrpostanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Eingabeöffnung über eine Weiche an die Rohrpostlinie angeschlossen ist.
3. Rohrpostanlage nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das an die Eingabeöffnung (E) angeschlossene Rohr mit einer die beiden i*> miteinander zu verbindenden Rohrpostlinien (L 1, L 2) pneumatisch trennenden Verschlußeinrichtung (Si 1.512) versehen ist.
4. Rohrpostanlage nach einem der Ansprüche 1 bis
3, dadurch gekennzeichnet, daß das an die Jo Eingabeöffnung (£} angeschlossene Rohr zumindest annähernd . ;rtikal in die Eingabeöffnung (E) einmündet.
5. Rohrpostanlage nach den Ansprüchen 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß Φ~ Verschlußeinrich- r> tung durch zwei in den lichten Querschnitt des Rohres einfahrbare Schieber (511, 512) gebildet ist, zwischen denen ein Luftabzweig mit einem Ventil (V 11) an das Rohr angeschlossen ist.
6. Rohrpostanlage nach einem der Ansprüche 1 bis «n 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Rohrpoststationen (Ri: R2i. R 22) und die Übergangsstationen (U 1, U2) identische Ausbildung aufweisen.
DE19762618407 1976-04-23 1976-04-23 Rohrpostanlage mit mehreren im Einrohr-Wendebetrieb befahrenen Rohrpostlinien, die über Übergangsstationen miteinander verbindbar sind Expired DE2618407C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762618407 DE2618407C3 (de) 1976-04-23 1976-04-23 Rohrpostanlage mit mehreren im Einrohr-Wendebetrieb befahrenen Rohrpostlinien, die über Übergangsstationen miteinander verbindbar sind

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762618407 DE2618407C3 (de) 1976-04-23 1976-04-23 Rohrpostanlage mit mehreren im Einrohr-Wendebetrieb befahrenen Rohrpostlinien, die über Übergangsstationen miteinander verbindbar sind

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2618407A1 DE2618407A1 (de) 1977-11-03
DE2618407B2 DE2618407B2 (de) 1978-02-23
DE2618407C3 true DE2618407C3 (de) 1978-10-19

Family

ID=5976387

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762618407 Expired DE2618407C3 (de) 1976-04-23 1976-04-23 Rohrpostanlage mit mehreren im Einrohr-Wendebetrieb befahrenen Rohrpostlinien, die über Übergangsstationen miteinander verbindbar sind

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2618407C3 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4251169A (en) * 1979-05-11 1981-02-17 Charles K. Kelley And Sons Inc. Single line pneumatic tube system
EP0086735B1 (de) * 1982-02-17 1986-08-13 Siemens Aktiengesellschaft Rohrpostanlage mit mehreren im Einrohr-Wendebetrieb befahrenen Fahrrohrsträngen und der Verbindung jeweils zweier Fahrrohrstränge dienenden Verbindungseinrichtungen
DE3209025A1 (de) * 1982-03-10 1983-09-15 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Rohrpostanlage mit speicherrohren zur aufnahme von rohrpostbuechsen

Also Published As

Publication number Publication date
DE2618407B2 (de) 1978-02-23
DE2618407A1 (de) 1977-11-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0086735B1 (de) Rohrpostanlage mit mehreren im Einrohr-Wendebetrieb befahrenen Fahrrohrsträngen und der Verbindung jeweils zweier Fahrrohrstränge dienenden Verbindungseinrichtungen
EP0063096B1 (de) Rohrpoststation mit einem in eine Durchfahrstellung, eine Empfangsstellung und eine Sendestellung verschwenkbaren Verbindungsrohr
DE2618407C3 (de) Rohrpostanlage mit mehreren im Einrohr-Wendebetrieb befahrenen Rohrpostlinien, die über Übergangsstationen miteinander verbindbar sind
EP0176699A1 (de) Rohrpoststation
EP0091557B1 (de) Vorrichtung zum Herstellen einer Verbindung zwischen jeweils zwei von mehreren Stationen
DE3341787A1 (de) Weiche fuer profilschienentrassen
EP0056101B1 (de) Rohrpoststation
DE4312638C1 (de) Rohrpoststation
DE2508901C2 (de) Einrohr-wendebetrieb-rohrpostanlage mit zwei rohrpoststationen
DE210240C (de)
EP0088720B1 (de) Rohrpostendstation
DE1908766C3 (de) Rohrpoststation
EP0816769A3 (de) Umluft-Betriebsvorrichtung für ein Zwangslüftungsgerät
DE2029318C3 (de)
DE3247886A1 (de) Rohrpostanlage mit einem im wendebetrieb befahrenen fahrrohr
DE3211099A1 (de) Rohrpoststation mit zwei im bereich zweier verschiebbarer rohrkammern angeordneten fahrkontakten
DE1456907C (de) Rohrpostanlage mit zwei wahlweise in beiden Richtungen befahrbaren Fahrrohren
DE2255475C3 (de) Rohrpostanlage mit Verbindungsstationen
AT413693B (de) Rohrpoststation
DE2533879C3 (de) Rohrpoststation mit einem Druckluftgebläse
DE2418900A1 (de) Rohrpost-weichenstation fuer wendebetrieb
DE2420460C3 (de) Rohrpoststation mit schwenkbarer Klappe
EP0552483B1 (de) Rohrpostanlage
EP0128856A1 (de) Rohrpostanlage mit einer zentralen Mehrfachweiche und mit einer Wendebetriebsanlage
DE1938520B2 (de) Rohrpostanlage mit zwischenstationen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee