DE2617236A1 - Elektrische stromunterbrecher-vorrichtung fuer auto-sicherheitsgurte - Google Patents

Elektrische stromunterbrecher-vorrichtung fuer auto-sicherheitsgurte

Info

Publication number
DE2617236A1
DE2617236A1 DE19762617236 DE2617236A DE2617236A1 DE 2617236 A1 DE2617236 A1 DE 2617236A1 DE 19762617236 DE19762617236 DE 19762617236 DE 2617236 A DE2617236 A DE 2617236A DE 2617236 A1 DE2617236 A1 DE 2617236A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
belt
seat belt
lock
contact
connector
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19762617236
Other languages
English (en)
Inventor
Hermann Wehner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19762617236 priority Critical patent/DE2617236A1/de
Publication of DE2617236A1 publication Critical patent/DE2617236A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R22/00Safety belts or body harnesses in vehicles
    • B60R22/48Control systems, alarms, or interlock systems, for the correct application of the belt or harness
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R22/00Safety belts or body harnesses in vehicles
    • B60R22/48Control systems, alarms, or interlock systems, for the correct application of the belt or harness
    • B60R2022/4808Sensing means arrangements therefor
    • B60R2022/4816Sensing means arrangements therefor for sensing locking of buckle

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Automotive Seat Belt Assembly (AREA)

Description

  • " Elektrische Stromunterbrecher-Vorrichtung für Auto-Sicherheitsgurte Im heutigen Kraftfahrzeugverkehr sind sowohl für den Fahrer als auch für den Beifahrer eines Autos Sicherheitsgurte vorgeschrieben und müssen in allen Kraftwagen eingebaut seine Es werden hierfür vorzugsweise sogenannte Automat ik-reipunkt-Sicherheitsgurte benutzt, die aus einer Aufrollautomatik, dem Gurt selbst, dem Gurt stecker und aus dem Gurtschloß bestehen; wobei die Aufrollautomatik sowie das Gurt schloß im Auto fest montiert sind0 Diese Gurte werden mit dem Gurtstecker und dem daran befindlichen Gurt vor dem Fahrer oder Beifahrer bzwe vor deren Brust hergezogen in Richtung auf das Gurtschloß, in welches der jeweilige Gurt stecker eingesteckt wird0 Dieser Gurt stecker läßt sich durch einen einfachen Druck auf einet Knopf odO derglO leicht aus dem Gurt schloß lösen, wenn dies der Fall sein sollo Der Einbau derartiger Sicherheitsgurt-Vorrichtungen im Kraftwagen läßt sich von den damit beauftragten Sicherheitsbehörden zwar leicht überwachen, nicht aber deren ständige Benutzung während einer Fahrt0 Häufige Beobachtungen haben aber ergeben, daß zwar so gut wie in allen Kraftwagen Sicherheitsgurte eingebaut sind, deren Benutzung läßt jedoch sehr zu wünschen übrig Diesem Übel abzuhelfen dient die vorliegende Neuerung, deren Lösung dadurch gekennzeichnet ist, daß im Gurtschloß eine Stromunterbrecher-Vorrichtung eingebaut ist, die bei nicht eingestecktem Gurtstecker den Stromfluß zwischen Zündschloß und Anlasser unterbricht0 Wie die Neuerung im einzelnen ausgeführt sein kann, ergibt sich aus der nachfolgenden Beschreibung und aus den Zeichnungen, in denen ein Ausführungsbeispiel zum Teil schematisch dargestellt ist, und zwar zeigen: Figo 1 den Gurtstecker in Vorderansicht, Figo 2 das gurtschloß in Vorderansicht teilweise aufgeschnitten0 fler bekannte Gurt stecker 1 ist endseitig am ebenfalls bekannten Gurt 2 befestigt und weißt an seinem unteren sunde den Gurtriegel 3 auf0 Mit diesem Gurtriegel 3 wird der Sicherheitsgurt 1, 2, 3 in das Gurtschloß 4 gesteckt und verriegelt sich dort, wobei das Gurtschloß 4 mittels einer biegsamen Welle, Feder odO dgl4 5 am Kraftwagen-Chassis befestigt ist0 Diese bekannte Einrichtung hat sich seit langerer Zeit bestens bewährt, aber sie wird sehr häufig eben nicht benutzt, insbesondere bei kürzeren Stadt-oder ÜberlandfahrtenO Eine solche Nichtbenutzung zwangsweise zu unterbinden ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung und wird dadurch gelöst, daß der Anlasserstrom des Wagens durch das Gurt schloß geführt wird und hierin eine Unterbrechung des Stromes automatisch erfolgt, sofern der Gurtstecker im Gurtschloß nicht eingesteckt ist0 Bs kann also der Motor nicht gestartet, doho auch der Wagen nicht gefahren werden, wenn der Gurt stecker im Gurt schloß nicht eingesteckt ist0 Die Stromunterbrechung im Gurt schloß kann auf vielfache Art erfolgen. Ein Ausführungsbeispiel zeigt der aufgeschnittene Teil des Gurtschlosses in Fig, 2 0 Das Anlasserkabel 6 vom Zündschloß kommend, wird in das Gurtschloß 4 eingeführt zu einem Anschlußknopf 70 Auf oder an dem Anschlußknopf 7 ist einseitig eine Kontaktfeder 8 fest angebracht, die bis über den Kontaktknopf 9 reicht, Hier ist das Anlasserkabel 6' angeschlossen und führt von hieraus weiter zum Anlasser (nicht dargestellt)¢ Die Oberfläche 10 der Kontaktfeder 8 ist mit einer Isolierplatte 11 od. derglO bestückt, so daß bei in Pfeilrichtung 12 eingestecktem Gurt stecker 1 dieser keinen Strom erhält, Bei eingestecktem Gurt stecker drückt der Gurtriegel 3 auf die Kontaktfeder 8, 11 und damit auf den Kontaktknopf 9 und ist hiermit die Stromunterbrechung zwischen den Anschlußkabeln 6, 6' geschlossen und kann der Motor angelassen werden0 Ohne eingesteckten Gurt stecker aber nicht.
  • Die Stromunterbrechung des Anlasserkabels kann auch in der Art eines zweipoligen Steckers erfolgen, nur in diesem Falle sind die beiden Steckerstifte elektrisch miteinander verbunden.
  • Es ist weiterhin möglich, die Stromunterbrechung mittels eines federnden Druckknopfes zu bewerkstelligen, der in dem unteren Teil des Gurtschlosses eingebaut ist und durch den Gurtriegel betätigt wird.
  • Möglich ist selbstverständlich auch, daß nicht die Stromzutührung zum anlasser auf die gleiche Art unterbrochen wird, sondern dessen Masseanschluß Die neuerung ist nicht auf die dargestellten Sinzelheiten beschränkt, vielmehr auch abgeändert ausführbar, sofern nur die Erfindungsmerkmale zum Ausdruck kommen,

Claims (1)

  1. Ansprüche 1. Elektrische Stromunterbrecher-Vorrichtung für Auto-Sicherheitsgurte d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß im Gurtschloß (4) eine E3tromunterbrectier-Vorriclltung eingebaut ist, die bei nicht einige stecktem Gurtstecker (1,2,) den Stromfluß zwischen Zündschloß und anlasser unterbricht, 2o Stromunterbrecher-Vorrichtung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß im unteren Teil des Gurtsteckers (4) eine Kontaktbrücke bestehend aus Anschlußknopf (7), Kontaktfeder (8) und Kontaktknopf (9) vom £nschlußkabel (6) zu Anschlußkabel (6') vorgesehen ist0 30 Stromunterbrecher-Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2 d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß die Kontaktbrücke (7,8,9) durch den in Pteilrichtung (12) eingesteckten Gurtstecker (1,2,3) geschlossen wird0 40 Stromunterbrecher-Vorrichtung nach Anspruch 1 d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß anstelle der Kontaktbrücke (7rd,9) zwischen den Anschlußkabeln (6,6') ein elektrischer Stecker vorgesehen ist, dessen Steckerstifte miteinander verbunden sind0 50 Stromunterbrecher-Vorrichtung nach Anspruch 1 d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t , daß zwisonen den Anschlußkabeln (6,6') ein elektrischer Druckknopfschalter vorgesehen ist, der durch den Riegel (3) des Steckergurtes (1,2) betätigt wird0
DE19762617236 1976-04-20 1976-04-20 Elektrische stromunterbrecher-vorrichtung fuer auto-sicherheitsgurte Pending DE2617236A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762617236 DE2617236A1 (de) 1976-04-20 1976-04-20 Elektrische stromunterbrecher-vorrichtung fuer auto-sicherheitsgurte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762617236 DE2617236A1 (de) 1976-04-20 1976-04-20 Elektrische stromunterbrecher-vorrichtung fuer auto-sicherheitsgurte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2617236A1 true DE2617236A1 (de) 1977-11-10

Family

ID=5975783

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762617236 Pending DE2617236A1 (de) 1976-04-20 1976-04-20 Elektrische stromunterbrecher-vorrichtung fuer auto-sicherheitsgurte

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2617236A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4785906A (en) * 1987-05-29 1988-11-22 Kang Choong S Seat belt buckle having a built-in microswitch
FR2620670A1 (fr) * 1987-09-22 1989-03-24 Roca Jean Dispositif pour assurer le bouclage de la ceinture de securite portee par le conducteur d'un vehicule automobile

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4785906A (en) * 1987-05-29 1988-11-22 Kang Choong S Seat belt buckle having a built-in microswitch
FR2620670A1 (fr) * 1987-09-22 1989-03-24 Roca Jean Dispositif pour assurer le bouclage de la ceinture de securite portee par le conducteur d'un vehicule automobile

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10105500B4 (de) Vorrichtung zum Straffen eines in einem Fahrzeugfond angeordneten Dreipunktsicherheitsgurtes
DE2222251A1 (de) Vierpunktsicherheitsgurt fuer Autositze
DE2542067A1 (de) Verschluss
DE2617236A1 (de) Elektrische stromunterbrecher-vorrichtung fuer auto-sicherheitsgurte
DE10163917C1 (de) Sicherheitsgurtverschluß-Befestigungsanordnung mit integrierter Kraftmessung
DE2018559A1 (de) Schalter, insbesondere für Kraftfahrzeug-Warnsignallampen
DE2821152A1 (de) Aufwickelvorrichtung fuer sicherheitsgurte von fahrzeugen, insbesondere personenkraftfahrzeugen
DE3242060C2 (de) Sicherheitsgurtanordnung für einen Vordersitz eines Personenkraftwagens
DE2105298A1 (de) Sicherheitsgurt für Fahrzeuge mit einem zweiteiligen Schloß
DE3243643C2 (de)
DE3009930A1 (de) Alarmsystem fuer automatische sicherheitsgurte
CH689989A5 (de) Relais.
DE2932045A1 (de) Verriegelungsanordnung fuer ein sicherheitsgurt-gleitstueck
DE10322823A1 (de) 2-Punkt/3-Punkt Gurtsystem
DE2510726A1 (de) Fahrzeugsitz mit spannungslosem aufrollmechanismus
DE2006029A1 (de) Sicherheitsvorrichtung fur Kraftfahr zeuge
DE102017207989B4 (de) Sicherheitsgurteinrichtung für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zur Ansteuerung einer derartigen Sicherheitsgurteinrichtung
EP0267450A2 (de) Rückenlehnenverriegelung für einen mit Sicherheitsgurten ausgerüsteten Fahrzeugsitz
DE7142911U (de) Vorrichtung zum befestigen und loesen eines in einer aufnahme einer tragerplatte festlegbaren schalters
DE2407757B2 (de) Dreipunktsicherheitsgurtsystem für den Insassen eines Fahrzeuges
DE10329168A1 (de) Schließzungenanordnung mit Magnethalterung
WO2004076246A1 (de) Gurtstraffeinrichtung für einen sicherheitsgurt eines kraftfahrzeugs
DE464890C (de) Halter fuer Regler und Schalter von Lichtmaschinen
DE2126530C2 (de) Kontaktschalter für Kraftfahrzeugsitze zur Auslösung eines akustischen oder optischen Warnsignals
DE2233901B2 (de) Sicherheitsgurtsystem für Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
OHN Withdrawal