DE2616679C2 - Kuvertier- und Adressierverfahren für Postsendungen - Google Patents

Kuvertier- und Adressierverfahren für Postsendungen

Info

Publication number
DE2616679C2
DE2616679C2 DE2616679A DE2616679A DE2616679C2 DE 2616679 C2 DE2616679 C2 DE 2616679C2 DE 2616679 A DE2616679 A DE 2616679A DE 2616679 A DE2616679 A DE 2616679A DE 2616679 C2 DE2616679 C2 DE 2616679C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
paper
automatically
envelope
information
documents
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2616679A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2616679A1 (de
Inventor
Paul Fontenay-sous-Bois Jarleton
Marcel Paris Tollet
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pour L'affranchissement Et Le Timbrage Automatiques Sa Clichy Fr Ste
Original Assignee
Pour L'affranchissement Et Le Timbrage Automatiques Sa Clichy Fr Ste
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pour L'affranchissement Et Le Timbrage Automatiques Sa Clichy Fr Ste filed Critical Pour L'affranchissement Et Le Timbrage Automatiques Sa Clichy Fr Ste
Publication of DE2616679A1 publication Critical patent/DE2616679A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2616679C2 publication Critical patent/DE2616679C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07BTICKET-ISSUING APPARATUS; FARE-REGISTERING APPARATUS; FRANKING APPARATUS
    • G07B17/00Franking apparatus
    • G07B17/00459Details relating to mailpieces in a franking system
    • G07B17/00467Transporting mailpieces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07CPOSTAL SORTING; SORTING INDIVIDUAL ARTICLES, OR BULK MATERIAL FIT TO BE SORTED PIECE-MEAL, e.g. BY PICKING
    • B07C1/00Measures preceding sorting according to destination
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07CPOSTAL SORTING; SORTING INDIVIDUAL ARTICLES, OR BULK MATERIAL FIT TO BE SORTED PIECE-MEAL, e.g. BY PICKING
    • B07C3/00Sorting according to destination
    • B07C3/18Devices or arrangements for indicating destination, e.g. by code marks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43MBUREAU ACCESSORIES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B43M5/00Devices for closing envelopes
    • B43M5/04Devices for closing envelopes automatic
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07BTICKET-ISSUING APPARATUS; FARE-REGISTERING APPARATUS; FRANKING APPARATUS
    • G07B17/00Franking apparatus
    • G07B17/00459Details relating to mailpieces in a franking system
    • G07B17/00467Transporting mailpieces
    • G07B2017/00491Mail/envelope/insert handling system
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07BTICKET-ISSUING APPARATUS; FARE-REGISTERING APPARATUS; FRANKING APPARATUS
    • G07B17/00Franking apparatus
    • G07B17/00459Details relating to mailpieces in a franking system
    • G07B17/00508Printing or attaching on mailpieces
    • G07B2017/00612Attaching item on mailpiece
    • G07B2017/0062Label

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Labeling Devices (AREA)
  • Folding Of Thin Sheet-Like Materials, Special Discharging Devices, And Others (AREA)
  • Making Paper Articles (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Kuvertier- und Adressierverfahren für Postsendungen gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Bei der postalischen Vorbereitung von Dokumenten, deren Beschaffenheit das Aufdrucken der Empfängcradresse nicht zuläßt (Format, Papierqualität, fehlender Platz usw.) kann kein Fensterumschlag verwendet werden.
Bisher konnte die Abfertigung zum Versand derartiger Dokumente lediglich von Hand durchgeführt werden, wobei dann die Dokumente gefallet und in einen Umschlag gesteckt wurden, der mit der Adresse des Empfängers versehen ist oder wird.
Mit dem erfindungsgemäßen Verfahren soll dieser Vorgang nun vollständig automatisiert werden.
Zur Lösung dieser Aufgabe soll das Kuvertier- und Adressierverfahren dadurch gekennzeichnet sein, daß vor der Durchführung dieser automatischen Arbeitsgänge mit Hilfe eines von einer Bedienungsperson betätigten alphanumerischen Tastenfelds ein I laupispcichcr befragt wird, der Informationen, zn denen mindestens die Adresse des Empfängers gehört, einem Druckwerk übermittelt, das diese Angaben auf ein zuvor nach Standardmaßen ausgeschnittenes Stück Papier ausdruckt, das mit den zu versendenden Dokumenten gefaltet automatisch in einen Fensterumschlag gesteckt wird, der die auf dem gedruckten Papier angegebene Empfängeradresse sichtbar werden läßt
Der das Dokument enthaltende Umschlag kann gleichzeitig mit der Postleitzahl kodiert werden. Diese Kodierung wird über einen Pufferspeicher ausgedruckt, der seine Informationen vom Hauptspeicher erhält
Ebenso kann der Briefumschlag automatisch frankiert werden.
ίο Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Verfahrens an Hand der einzigen Figur näher erläutert.
In dieser Figur ist ein zum Versand vorzubereitendes Dokument 1 dargestellt. Dieses Dokument kann mehrere Schriftstücke unterschiedlicher Formate umfassen. Die Bedienungsperson liest den Empfänger des Dokuments und tippt auf einem alphanumerischen Tastenfeld 3 einen dem Empfänger entsprechenden Kode 2 ein. Dieses Eintasten bewirkt, daß die Kodenummer an eincr Stelle 4 abgerufen und in einem Hauptspeicher 5 gesucht wird. Dieser Hauptspeicher 5 enthält alle Adressen von Geschäftspartnern und zudem beispielsweise Brieftexte, Werbesprüche oder sonstige Daten, die durch eine Kodenummer abgerufen werden können. Die Bedienungsperson kann das alphanumerische Tastenfeld auch zur Vervollständigung der im Speicher 5 registrierten Texte beim Ausdrucken benutzen. Eventuell können die Kodenummer, die Empfängeradresse usw. zur Kontrolle vom Hauptspeicher 5 in einem Anjo zcigcgcrät 7 sichtbar gemacht werden. Auf diese Sichtbarmachung hin folgt dann die Freigabe 8, die ebenfalls vom alphanumerischen Tastenfeld 3 aus erteilt wird.
Die Freigabe 8 ermöglicht die Übertragung der im Speicher unter der abgerufenen Kodenummer enthalte-J5 ncn Informationen über ein Druckwerk 13 auf einem Papicrslück 15. Während der Beschriftung des Papierslücks 15 kann das zugehörige Dokument entlang dem Pfeil 2' in einen Kasten 6 transportiert und dort in Wartestellung gehalten werden. Wenn das Papierstück 15 beschriftet ist, wird es aus dem Drucker ausgegeben und automatisch dem Kasten 6 zugeführt, wo es mit den dort bereits vorliegenden Dokumenten kombiniert wird.
Diese Ausgabe und die automatische Weiterbildung 16 des Papierstücks bewirken die Auslösung 25 des folgcnden Papierversorgungszyklus für das Druckwerk, d. h. lassen automatisch und kontinuierlich von einer Re-•scrverollc 9 Papier ablaufen, sorgen für die Einstellung der Papierlänge 10 und für das automatische Schneiden 11 mil Hilfe eines in Form einer Schere 12 dargestellten so Papierschneiders. Das Papier wird entsprechend einer Abmessung geschnitten, die in ihrer Länge einstellbar ist. Beispielsweise hängt das Papier unter der Einwirkung der Schwerkraft nach unten, wird von den Rollen des Druckwerks 13 erfaßt und für die Herstellung des folgenden Papierstücks in die geeignete Stellung gebracht.
Die Vereinigung des Dokuments 1 und des Papierstücks 15 erfolgl dann im Kasten 6. Das Falten 17 des Dokuments geschieht in einer an sich bekannten FaIl-W) maschine auf das Format des Papierstücks 15, das auf das Dokument gelegt wird. Dieselbe Maschine führt auch das Einstecken 18 in Briefumschläge und das Verkleben 19 der Uriel 'umschläge durch. Danach erscheint die Adresse ties Empfängers an der richtigen Stelle im hr. Fensterumschlag. Die verwendeten Umschläge besitzen alle dasselbe Formal.
Nach dem Ablauf dieser verschiedenen automalischen Arbeitsgänge könnte noch die automatische Ko-
!? 3
I? dierung 20 der Postleitzahl erfolgen, mit der der Brief-
if-'i umschlag versehen wird. Für diese Kodierung liefert der
.£'; Hauptspeicher 5 Informationen an einen Pufferspeicher
Rj 21, der das Ausdrucken eines postalischen Kodes aus-
'Φ, löst. Nach jedem Durchgang eines Briefs wird der Puf- ■;
% ferspeicher auf Null zurückgestellt (22).
Il Am Ende dieser Verarbeitungskeite kann mit Hilfe
^1 von Frankiermaschinen die automatische Freimachung
'■:; 23 des Briefs vorgenommen werden.
% Am Ausgang 24 ist dann der Brief versandfertig. Mit
S diesem Verfuhren können sowohl von einem Sekretari-
^? al geschriebene Schriftstücke behandelt werden, indem
i,3. ihnen ein Papierstück mit der Adresse wie beschrieben
['[ zugeordnet wird, als auch Schriftstücke, die nur aus dem
f'r Papierstück bestehen, welches durch aus dem Haupt-
ΐί speicher abgerufenen weitere Informationen zu einem
;:■■ automatisch geschriebenen Brief wird.
ι; Selbstverständlich könnte das hier beschriebene Sy-
; stern mit Tasteneingabe im Rahmen der Erfindung auch
{■ durch ein vollautomatisches selektives Programmie-
; rungssystem ersetzt werden, das das Befragen des Speichers, das Auslösen des Zyklus usw. vornimmt. Auf diese
!' Weise könnte ein vollkommen automatisches System geschaffen werden, das von der Erstellung eines oder mehrerer individueller Schriftstücke bis zur Frcima- 2r>
chung der Postsendung alle Arbeitsgänge durchführt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Kuvertier- und Adressierverfahren für Postsendungen unterschiedlichen Formats, bei dem die Dokumente automatisch gefaltet und automatisch in den Briefumschlag gesteckt werden, der Briefumschlag automatisch verklebt, die Postleitzahl auf dem Briefumschlag kodiert und dessen Frankierung automatisch vorgenommen wird, dadurch gekennzeichnet, daß vor der Durchführung dieser automatischen Arbeitsgänge mit Hilfe eines von einer Bedienungsperson betätigten alphanumerischen Tastenfelds ein Hauptspeicher befragt wird, der Informationen, zu denen mindestens die Adresse des Empfängers gehört, einem Druckwerk übermittelt, das diese Angaben auf ein zuvor nach Standardmaßen ausgeschnittenes Stück Papier ausdruckt, das mit den zu versendenden Dokumenten gefaltet automatisch in einen Fensterumschlag gesteckt wird, der die auf dem gedruckten Papier angegebene Empfängeradresse sichtbar werden läßt.
2. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auf den Briefumschlag eine Kodierung der Postleitzahl mit Hilfe eines Pufferspeichers vorgenommen wird, der seine Informationen vom Hauptspeicher erhält.
3. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Druckwerk durch automatisches und kontinuierliches Abrollen von Papier von einer Reserverolle mit Papier versorgt wird, daß dieses Papier auf eine bestimmte Länge zurechtgeschnittcn wird, daß dieses Schneiden automatisch erfolgt und daß das Papier automalisch in eine derartige Stellung gebracht wird, daß es auf das Dokument zu liegen kommt.
4. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Papierstück nach dem Bedrucken ausgegeben wird.
DE2616679A 1975-04-23 1976-04-15 Kuvertier- und Adressierverfahren für Postsendungen Expired DE2616679C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7512637A FR2308990A1 (fr) 1975-04-23 1975-04-23 Systeme pour traitement de courrier utilisant des documents de formats ou de natures divers

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2616679A1 DE2616679A1 (de) 1976-11-11
DE2616679C2 true DE2616679C2 (de) 1984-11-08

Family

ID=9154367

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2616679A Expired DE2616679C2 (de) 1975-04-23 1976-04-15 Kuvertier- und Adressierverfahren für Postsendungen

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4091268A (de)
JP (1) JPS51140700A (de)
BE (1) BE840439A (de)
DE (1) DE2616679C2 (de)
FR (1) FR2308990A1 (de)
GB (1) GB1543180A (de)
IT (1) IT1059134B (de)
NL (1) NL179122C (de)

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4429217A (en) 1976-09-17 1984-01-31 Dynetics Engineering Corp. Verifying insertion system and apparatus
US4194685A (en) * 1976-09-17 1980-03-25 Dynetics Engineering Corp. Verifying insertion system apparatus and method of operation
GB2011858B (en) * 1977-12-16 1982-02-03 Vickers Ltd Document handling apparatus
JPS54101222A (en) * 1978-01-04 1979-08-09 Data Card Corp Data card and mail data collation and inserting system
US4387296A (en) * 1979-05-14 1983-06-07 I-Tron, Inc. Portable utility billing apparatus
US4397542A (en) * 1982-03-03 1983-08-09 Xerox Corporation Xerographic envelope printing
US5012073A (en) * 1983-02-25 1991-04-30 Fujitsu Limited Data card and mailer data match/inserter system
US4582312A (en) * 1984-09-07 1986-04-15 Bell & Howell Company Printing apparatus for insertion machine
US4853869A (en) * 1987-03-13 1989-08-01 Pitney Bowes, Inc. System and method for processing a letter for bulk mailing
EP0282359B2 (de) * 1987-03-13 1998-08-12 Pitney Bowes Inc. Apparat zur Vorbereitung von Briefen
NL8901686A (nl) * 1989-07-03 1991-02-01 Hadewe Bv Werkwijze en inrichting voor het vervaardigen van poststukken.
US5278947A (en) * 1991-10-01 1994-01-11 Pitney Bowes Inc. System for automatic printing of mail pieces
US5701727A (en) * 1995-01-13 1997-12-30 Datacard Corporation Card affixing and form folding system
JP3281895B2 (ja) * 1996-02-08 2002-05-13 プリンサーター コーポレイション 郵便物取扱システム及びその制御方法
EP0812706A1 (de) * 1996-06-14 1997-12-17 Monti N.V. Vorrichtung und Verfahren zur Erstellung eines versandfertigen Postgutes, insbesondere eines Briefes

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3418455A (en) * 1964-03-05 1968-12-24 American Telephone & Telegraph Matched mailing detection system

Also Published As

Publication number Publication date
FR2308990B1 (de) 1977-11-25
FR2308990A1 (fr) 1976-11-19
DE2616679A1 (de) 1976-11-11
NL179122B (nl) 1986-02-17
GB1543180A (en) 1979-03-28
NL7604393A (nl) 1976-10-26
NL179122C (nl) 1986-07-16
JPS51140700A (en) 1976-12-03
US4091268A (en) 1978-05-23
BE840439A (fr) 1976-10-07
IT1059134B (it) 1982-05-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2616679C2 (de) Kuvertier- und Adressierverfahren für Postsendungen
DE69836999T2 (de) System zur Vorbereitung von Poststücken
DE2804635A1 (de) Belegverarbeitungsverfahren und -geraet
DE2034962B2 (de) Gerat zum Bearbeiten bei Post amtern aufgegebener Poststucke
DE2940771C2 (de) Verfahren zum forlaufenden Zusammentragen einer Anzahl unterschiedlicher Prospektblätter zu einem Versandstapel
EP1578614B1 (de) Personalisierung von druckerzeugnissen, insbesondere von zeitungen/zeitschriften im abonnementvertrieb
EP2739482A2 (de) Vorrichtung und verfahren zum erstellen und ggf. versenden von flachsachen, insbesondere von schriftstücken oder drucksachen
DE19725579C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zusammenführen und Verbinden von Kunststoffkarten und bedruckten Kartenträgern
DE69811460T2 (de) Druck und Endbearbeitung von Dokumenten
DE60027616T2 (de) Multifunktionelles autonomes System zur Vorbereitung von Post
WO2004039602A2 (de) Verfahren und vorrichtung zum bereitstellen eines kartenträgers für eine zusammenführung mit einer karte
DE2134916A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Kopien
DE69725830T2 (de) Prozessor für Information in Form von Zeichen
DE4415667C2 (de) Verfahren zur Bildung einer Versandeinheit aus wenigstens einem Brief und wenigstens einer Versandhülle mit wenigstens einer darin befindlichen Chipkarte sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE1915116A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Kodieren einer Anschrift
DE2900226A1 (de) Verfahren zur herstellung postversandfertiger geschaeftsbriefe
DE2314365A1 (de) Voradressierter briefumschlag sowie verfahren und vorrichtung zu seiner herstellung
DE2326798C3 (de) Steuereinrichtung für einen Seriendrucker
AT2913U1 (de) Verfahren zum adressieren von rückscheinen für poststücke im automatisierten postversand
DE2637530C3 (de) Textautomat
DE1073290B (de) Formularsatz fur Nach nahmeversand
DE2133208A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum zeilenoder abschnittweisen abdrucken einer auf einem der druckelemente eines zeilenweise druckenden vervielfaeltigers bzw. rotationsvervielfaeltigers angeordneten druckform
DE202024101568U1 (de) PURL-Frankiervermerk / PURL-Postwertzeichen
DE2100966A1 (de) Kennzeichen von Film- und Tonrollen
DE1786073A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Anfertigung von Schecks mit individuellen Angaben

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8365 Fully valid after opposition proceedings
8339 Ceased/non-payment of the annual fee