DE2615552C2 - Flammrohr-Rauchrohr-Kesselanlage zur kombinierten Erzeugung von Wärme, Dampf und zur thermischen Verbrennung von Abluft - Google Patents
Flammrohr-Rauchrohr-Kesselanlage zur kombinierten Erzeugung von Wärme, Dampf und zur thermischen Verbrennung von AbluftInfo
- Publication number
- DE2615552C2 DE2615552C2 DE2615552A DE2615552A DE2615552C2 DE 2615552 C2 DE2615552 C2 DE 2615552C2 DE 2615552 A DE2615552 A DE 2615552A DE 2615552 A DE2615552 A DE 2615552A DE 2615552 C2 DE2615552 C2 DE 2615552C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- flame tube
- heat
- steam
- burner
- air
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F23—COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
- F23G—CREMATION FURNACES; CONSUMING WASTE PRODUCTS BY COMBUSTION
- F23G7/00—Incinerators or other apparatus for consuming industrial waste, e.g. chemicals
- F23G7/06—Incinerators or other apparatus for consuming industrial waste, e.g. chemicals of waste gases or noxious gases, e.g. exhaust gases
- F23G7/061—Incinerators or other apparatus for consuming industrial waste, e.g. chemicals of waste gases or noxious gases, e.g. exhaust gases with supplementary heating
- F23G7/065—Incinerators or other apparatus for consuming industrial waste, e.g. chemicals of waste gases or noxious gases, e.g. exhaust gases with supplementary heating using gaseous or liquid fuel
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F22—STEAM GENERATION
- F22B—METHODS OF STEAM GENERATION; STEAM BOILERS
- F22B31/00—Modifications of boiler construction, or of tube systems, dependent on installation of combustion apparatus; Arrangements of dispositions of combustion apparatus
- F22B31/08—Installation of heat-exchange apparatus or of means in boilers for heating air supplied for combustion
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F22—STEAM GENERATION
- F22B—METHODS OF STEAM GENERATION; STEAM BOILERS
- F22B7/00—Steam boilers of furnace-tube type, i.e. the combustion of fuel being performed inside one or more furnace tubes built-in in the boiler body
- F22B7/12—Steam boilers of furnace-tube type, i.e. the combustion of fuel being performed inside one or more furnace tubes built-in in the boiler body with auxiliary fire tubes; Arrangement of header boxes providing for return diversion of flue gas flow
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F23—COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
- F23G—CREMATION FURNACES; CONSUMING WASTE PRODUCTS BY COMBUSTION
- F23G5/00—Incineration of waste; Incinerator constructions; Details, accessories or control therefor
- F23G5/44—Details; Accessories
- F23G5/46—Recuperation of heat
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02E—REDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
- Y02E20/00—Combustion technologies with mitigation potential
- Y02E20/12—Heat utilisation in combustion or incineration of waste
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Environmental & Geological Engineering (AREA)
- Air Supply (AREA)
Description
strömen und relativ heiß aus dem Kessel austreten, die Rauchgase nach dem Austritt aus dem Kessel einem
Luftvorwärmer zugeleitet werden, wobei die kalten Rauchgase je nach Auslegung entweder mit den heißen
Rauchgasen vor Eintritt in den Luftvorwärmer gemischt werden oder dem Luftvorwärmer an einer ihrer Temperatur
entsprechenden Stelle zugeführt werden und die verunreinigte Verfahrensabluft als Verbrennungsluft
dem Wärme- und/oder dem zusätzlichen Brenner zugeführt wird.
Der Vorteil dieser Konstruktion liegt im wesentlichen darin, daß die Dampf/Wärmeerzeugung und die thermischer
Nachverbrennung zu einer Einheit zusammengefaßt werden, wobei sowohl die Investitionskosten gesenkt,
als auch ein optimaler Wirkungsgrad sowohl bei
— Betrieb als Dampfkessel ohne TNV
— kombiniertem Betrieb in allen Lastbereichen
— reinem TN V-Betrieb
erzielt werden, was zu einer wesenilichen Minderung der Betriebskosten führt.
Dabei kann nach der Erfindung die Regelung beider Brenner unabhängig voneinander erfolgen.
Nach einem weiteren Gedanken der Erfindung erfolgt bei kombiniertem Betrieb die Regelung des Wärmebrenners
nach dem Dampfbedarf und die Regelung des zusätzlichen Brenners nach der Rauchgasaustrittstemperatur.
Der Wärmebrenner und der zusätzliche Brenner sind auch einzeln betreibbar.
Um den rauchgasbeheizten Luftvorwärmer gegen Tieftemperaturkorrosion zu schützen, wird vorzugsweise
die Verfahrensabluft zunächst in einem dampfbeheizten Luftvorwärmer vorgewärmt.
Die Primärluftmenge für den Wärmebrenner und für den zusätzlichen Brenner wird nach der Erfindung zwischen
dem dampfbeheizten und dem rauchgasbeheizten Luftvorwärmer oder an einer entsprechend dem Temperaturniveau'
günstigen Stelle aus dem rauchgasbeheizten Luftvorwärmer entnommen.
Im Weg der heißen Rauchgase vor dem rauchgasbeheizten Luftvorwärmer kann ferner nach der Erfindung
ein Wärmetauscher angeordnet sein, der als Speisewasser-Vorwärmer oder als Überhitzer geschaltet ist.
Die der Erfindung zugrunde liegenden Konstruktionsprinzipien
sind im folgenden anhand der Zeichnung näher beschrieben:
In den Druckkörper 1 des Flammrohr-Rauchrohrkessels sind das Flammrohr ?. für den Wärmebrenner 3 und
das Flammrohr 4 für den TNV-Brenner 5 sowie die Rauchrohre 6 eingebaut. Ir. der hinteren und vorderen
Umkehrkammer 7 werden nun die Rauchgase des Wärmebrenners 3 umgelenkt und durch die nachgeschalteten
Rauchrohre 6 geleitet. Die Rauchrohre 6 können dabei in ein- oder mehrzügiger Anordnung vorgesehen
werden. Die aus dem Flammrohr 4 des TNV-Brenners 5 mit einer Temperatur von normalerweise 700—8000C
austretenden Rauchgase 8 — anstelle des Flammrohres können selbstverständlich auch Rauchrohre eingesetzt
werden - werden am Ende des Druckkörpers 1 in einer besonders konstruierten Mischkammer 9 mit den abgekühlten
»kalten« Rauchgasen 10 aus dem Wärmezug, die mit etwa einer Temperatur von 200—2400C dort
austreten, zusammengeführt und gemischt. Die Mischkammer wird so kongruiert, daß der kalte und der heiße
Rauchgasstrom
— möglichst gleichmäßig auf ein einheitliches Temperaturniveau
gebracht werden
— daß die beiden Rauchgasströme so ineinander übergeführt werden, daß ein »Aufeinanderprallen«
verhindert wird, um Schwingungen zu vermeiden.
In dieser Mischkammer 9 stellt sich damit eine Mischtemperatur ein, die im normalen Betrieb (Kombinationsbetrieb)
so niedrig liegt, daß die Heizflächen des
ic nachgeschalteten Luvos 11 thermisch nicht hoch beansprucht
werden, und die Gefahr von Hochtemperaturkorrosionen dort wesentlich verringert werden. Die heißen
Rauchgase aus dem TNV-Brenner 5 heben durch die Mischung das Temperaturniveau jedoch auf einen
Wert — bspw.450—500°C — an, so daß die Nachschaltung
des Luvos 11 wirtschaftlich sinnvoll wird, da danach eine Abkühlung der gesamten Rauchgasmenge auf
etwa 150— 180°C erfolgen kann, wodurch eine Erhöhung des Gesamtwirkungsgrades erzielt wird.
Die Regelung der Gesamtanlage im Normalbetrieb erfolgt so, daß bei konstanter zu „rhitzender Abluftmenge
(Qga. = const.) der Wärmebren.ier 3 leistungsgeregelt
wird, wobei er die Luftmenge (Qlb) aufnimmt, die zur Erbringung der jeweils erforderlichen Feuerungsleistung
benötigt wird. Die restliche Verfahrensablufti-enge
(Qltnv = Qgcs. — Qlb)
wird dem TNV-Brenner 5 zugeleitet. Dieser wird so geregelt, daß die Temperatur am Austritt des Flammrohres
4 üblicherweise je nach Art und Zusammensetzung der zu reinigenden Verfahrensabluft im Bereich
von 700—850cC liegt, einer Temperatur, bei der erfahrungsgemäß
alle belästigenden Bestandteile der Verfahrensabluft oxydiert und damit umweltunschädlich gemacht
werden.
Bei Fehlen der Wärmeabnahme wird die zu erhitzende Verfahrensabluft ausschließlich dem TNV-Brenner 5
zugeführt. Bei diesem Betriebszustand treten die Rauchgase etwa mit einer Temperatur von 650—8000C aus
dem Flammrohr 4 (Rauchrohren) aus. Es ist daher erforderlich, daß die Heizfläche des Luvos 11 für diese hohe
Temperatur ausgelegt wird. Die hohe thermische Beanspruchung für die Heizfläche besteht jedoch nur während
des Zeitraumes, in dem die Anlage allein zur thermischen Nachverbrennung eingesetzt ist.
Falls erforderlich und wirtschaftlich sinnvoll, kann
man vor den Luvo noch eine Heizfläche 12 legen, die mit Wasser, Dampf und sonstigen Medien gekühlt wird.
Die Wärmeabgabe an das wärmeaufnehmende Medium ist, da die heißen Rauchgase nur einen Flammrohroder
Rauchrohrzug durchströmen, relativ niedrig. T'otzJcm wird auch bei diesem Betriebszustand eine
kleine Wärme-(Dampf)Menge erzeugt. Zur wirtschaftlich sinnvollen Verwertung wird diese dem Dampfluvo
13 zugeführt. Dieser Luvo hat die Aufgabe, die kalt angesaugte Verbrennungsluft (10—25°C) zunächst auf
etwa 80—120°C zum Schütze der Wärmetauscherflächen
des Luftvorwärmers gegen Niedertemperaturkorrosion vorzuwärmen.
Der Saugzug 14 hat die Aufgabe, einen Unterdruck am Kesselende — bevorzugt im Bereich der Mischkammer
— einzustellen. Sollte bei diesem Betriebszustand
b5 mehr Wärme als berötigt wird erzeugt werden, so kann
man diese einem weiteren Wärmeverbraucher (Heizung) oder einem Speicher zuleiten.
Von der Verfahrensabluftseite her eesehen. ereibt
sich damit folgende Schaltung: Die Verfahrensabluft,
die üblicherweise mit einer Temperatur t, von 10-25" C
anfallt, wird zunächst in einem Dampfluvo auf eine Temperatur ti in der Größenordnung von etwa
80— 120"C aufgewärmt. Nun wird die Verbrennungsluft i (Primärluft), die zur Kühlung der Brenner benötigt wird,
abgezogen. Die restliche Verfahrensabluftmenge wird dem Luvo, der als Regenerativ-Luftvorwärmer oder
Rekuperativ-Luftvorwärmer ausgeführt sein kann, zugeleitet
und durch die heißen Rauchgase auf Temperatür fj vorgewärmt, die sich aus dem Wärmeaustausch
mit den aus der Kesselanlage austretenden Rauchgasen ergibt. Anschließend wird sie, wie vorher beschrieben,
entweder dem TNV-Brenner 5 oder dem Wärmebrenner 3 oder beiden Brennern gemeinsam als Sekundärluft,
je nach Brennerkonstruktion, gegebenenfalls auch als Tertiärluft zugeführt.
Der Vorteil dieser Schaltung liegt darin, daß sich in !■■■cn uCtricOszüSiSnuCr· eine Warrrieiccfcniscfc und g;;™;'.
wirtschaftlich optimale Ausnutzung der Rauchgaswärme und eine die normalerweise thermisch hochbelaMeie
TN V-Anlage schonende Betriebsweise ergibt.
Die Erfindung ermöglicht also durch die vorher beschriebene Konstruktion und Betriebsweise eine beträchtliche
Senkung der Investitions-, Betriebs- und Unterhaltungskosten.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
JO
45
50
55
60
65
Claims (7)
1. Flammrohr-Kesselanlage zur kombinierten
Dampf-Wärmeerzeugung und thermischen Verbrennung schädlicher Beimengungen in zu reinigender
Verifahrensabluft, dadurch gekennzeichnet,
daß
a) an einen Flammrohr-Rauchrohrkessel mit Wärmebrenner (3) ein zusätzlicher Brenner (5) in
einem Flammrohr (4) für die thermische Verbrennung schädlicher Beimengungen in verunreinigter
Luft angebaut ist;
b) die Rauchgase aus dem Wärmebrenner (3) ein Rammrohr (2) und einen oder mehrere Rauchrohrzüge
(6) durchströmen und relativ kalt aus dem Kessel austreten, die Rauchgase aus dem
zusätzlichen Brenner (5) dagegen nur einen Flammrohr- (4) oder Rauchrohrzug durchströmen
mti relativ heiß aus dem Kessel austreten;
c) die Rauchgase nach dem Aastritt aus dem Kessel einem "Luftvorwärmer (11) zugeleitet werden,
wobei die kalten Rauchgase je nach Auslegung entweder mit den heißen Rauchgasen vor
Eintritt in den Luftvorwärmer gemischt werden oder dem Luftvorwärmer an einer ihrer Temperatur
entsprechenden Steife zugeführt werden;
d) die verunreinigte Verfahrensabluft als Verbrennungsluft
dem Wärme- und/oder dem zusätzlichen Brenner (5) zugeführt wird.
2. Flammrohr-Kesselanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Regelung beider
Brenner unabhängig voneinander erfolgt.
3. Flammrohr-Kesselaninge nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß be: kombiniertem Betrieb
die Regelung des Wärmebrenners nach dem Dampfbedarf, die Regelung des zusätzlichen Brenners
(5) nach der Rauchgasaustriitstemperatur erfolgt.
4. Flammrohr-Kesselanlage nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
daß der Wärmebrenner (3) und der zusätzliche Brenner (5) einzeln betreibbar sind.
5. Flammrohr-Kesselanlage nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
daß die Verfahrensabluft zunächst in einem dampfbeheizten Luftvorwärmer (13) vorgewärmt
wird, der im Normalbetrieb die Temperatur soweit anhebt, daß der rauchgasbeheizte Luftvorwärmer
(11) gegen Tieftemperaturkorrosion geschützt ist.
6. Flammrohr-Kesselanlage nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
daß die Primärluftmenge für die Brenner (3, 5) zwischen dem dampfbeheizten und dem
rauchgasbeheizten Luftvorwärmer oder an einer entsprechend dem Temperaturniveau günstigen
Stelle aus dem rauchgasbeheizten Luftvorwärmer (11) entnommen wird.
7. Flammrohr-Kesselanlage nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
daß im Weg der heißen Rauchgase vor dem rauchgasbeheizten Luftvorwärmer (11) ein
Wärmetauscher (12) angeordnet ist, der als Speisewasser-Vorwärmer oder Überhitzer geschaltet ist.
Die Erfindung betrifft eine Flammrohr-Kesselanlage zur kombinierten Dampf-Wärmeerzeugung und thermischen
Verbrennung schädlicher Beimengungen in zu reinigender Verfahrensabluft.
In vielen Betrieben mit industriellen Wärmeverbrauchern erfolgt die Dampf- oder Wärmeerzeugung in sogenannten
Flammrohr-Rauchrohrkesseln, die mit einem oder zwei Brennern ausgerüstet sind, wobei die Rauchgaswärme
in nachgeschalteten Flamm-Rauchroiirzügen
ίο an das wärmeaufnehmender Medium, das sich Dampf,
Heißwasser oder sonstige Wärmeträger, übertragen wird. Es gibt gleichfalls Betriebe, in denen stark mit übel
riechenden und sonstigen die Umwelt beeinträchtigenden Stoffen beladene Luft anfällt, die als Verfahrensabis
f"ft bezeichnet wird, und die aufgrund bestehender gesetzlicher
Vorschriften gereinigt werden muß, bevor sie in die Atmosphäre abgeleitet werden darf.
Neben einer Behandlung in Waschprozesser. hat sich hierbei die Erhitzung durch Verbrennung auf ein Temperaturniveau
größer 700—8000C als technisch geeignetste
Lösung herausgestellt Es sind eine Reihe spezieller sogenannter thermischer Nachverbrennungsanlagen
(TNV) entwickelt und gebaut worden, die mit oder ohne
rekuperative bzw. regenerative Veirbrennungsluftvorwärmung
zur Verbesserung des thermischen Wirkungsgrades arbeiten. Dennoch ist der Wirkungsgrad dieser
Anlagen durch aus technischen und wirtschaftlichen Gründen bestehende konstruktive Begrenzungen nicht
besonders hoch. Es hat sich zudem gezeigt, daß diese Anlagen durch Hoch- und Tieftemperaturkorrosionen
einem erheblichen Verschleiß unterworfen sind. Die Erfahrung zeigt somit, daß thermische Nachverbrennungsaniagen
als Einzelaggregate sehr aufwendige Anlagesysteme zur Lösung der umwelttechnischen Probleme
darstellen.
Solange die zur Dampf/Wärmeerzeugung erforderliche Verbrennungsluftmenge mit der zu behandelnden
Abluftmenge in entsprechender Größenordnung liegt, ist es möglich, die Abluft den Brenne 'n der Kesselanlage
als Verbrennungsluft zuzuführen, womit das Problem auf einfache und wirtschaftlich optimale Weise gelöst
wird.
Dies ist jedoch nur in seltenen Fällen möglich, da die Dampf/Wärmeerzeugung und damit auch die Verbrenni,.igsluftmenge
aus betrieblichen Gründen Schwankungen unterworfen ist und gut regelbar bleiben muß,
während die zu behandelnde Abluftrnenge erfahrungsgemäß ständig in gleicher Größenordnung anfällt, und
auch dann noch anfallen kann, wenn die Wärme/Dampf-
5u erzeugung abgestellt ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Flammrohr-Kesselanlage derart auszubilden, daß außer
einer kombinierten Dampf-Wärmeerzeugung auch die Verbrennung von schädliche Beimengungen enthaltender
Verfahrensabluft aus verfahrenstechnischen Prozessen unter Neutralisierung dieser Schadstoffe möglich
ist.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird nach der Erfindung eine Flammrohr-Kesselanlage vorgeschlagen, die dadurch
gekennzeichnet ist, daß an einen Flammrohr-Rauchrohrkessel mit Wärmebrenner ein zusätzlicher
Brenner in einem Flammrohr für die thermische Verbrennung schädlicher Beimengungen in verunreinigter
Luft angebaut ist, die Rauchgase aus dem Wärmebrenner ein Flammrohr und ein- oder mehrere Rauchrohrzüge
durchströmen und relativ kalt aus dem Kessel austreten, die Rauchgase aus dem zusätzlichen Brenner dagegen
nur einen Flammrohr- oder Rauchrohrzug durch-
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2615552A DE2615552C2 (de) | 1976-04-09 | 1976-04-09 | Flammrohr-Rauchrohr-Kesselanlage zur kombinierten Erzeugung von Wärme, Dampf und zur thermischen Verbrennung von Abluft |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2615552A DE2615552C2 (de) | 1976-04-09 | 1976-04-09 | Flammrohr-Rauchrohr-Kesselanlage zur kombinierten Erzeugung von Wärme, Dampf und zur thermischen Verbrennung von Abluft |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2615552A1 DE2615552A1 (de) | 1977-10-20 |
DE2615552C2 true DE2615552C2 (de) | 1984-05-10 |
Family
ID=5974973
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2615552A Expired DE2615552C2 (de) | 1976-04-09 | 1976-04-09 | Flammrohr-Rauchrohr-Kesselanlage zur kombinierten Erzeugung von Wärme, Dampf und zur thermischen Verbrennung von Abluft |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2615552C2 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3813092A1 (de) * | 1988-04-19 | 1989-11-09 | Steinecker Maschf Anton | Verfahren und vorrichtungen zur beseitigung von geruchsstoffen in gasen durch erhitzen in einer verbrennungsanlage |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH675017A5 (en) * | 1989-02-24 | 1990-08-15 | Koenig Ag | Contaminated air cleaning plant - regulates combustion chamber of afterburner by thermometer connected to heat exchanger in which exhaust air from tentering frame is heated |
DE10149807B4 (de) * | 2001-10-09 | 2007-12-27 | Herhof Verwaltungsgesellschaft Mbh | Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen von Abgasen, die heizwerthaltige Substanzen, insbesondere Schadstoffpartikel und/oder Geruchspartikel, enthalten |
DE10350765B4 (de) * | 2003-10-30 | 2005-12-29 | Eisenmann Maschinenbau Gmbh & Co. Kg | Satz von thermischen Nachverbrennungsvorrichtungen |
DE102011122120A1 (de) * | 2011-12-22 | 2013-06-27 | Georg Hagelschuer | Dampfkesselanlage mit einem Großwasserraumkessel und Verfahren |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1426662A1 (de) * | 1965-07-06 | 1969-07-17 | Wagner Geb | Flammrohr-Rauchrohrkessel mit zwei Flammrohren |
DE2452418B2 (de) * | 1973-11-05 | 1977-01-20 | Böhler-Zenkner GmbH & Co KG Strömungstechnik, 4005 Meerbusch | Anordnung zur thermischen nachverbrennung |
-
1976
- 1976-04-09 DE DE2615552A patent/DE2615552C2/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3813092A1 (de) * | 1988-04-19 | 1989-11-09 | Steinecker Maschf Anton | Verfahren und vorrichtungen zur beseitigung von geruchsstoffen in gasen durch erhitzen in einer verbrennungsanlage |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2615552A1 (de) | 1977-10-20 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0191141B1 (de) | Verfahren und Anlage zur Reduzierung des NOx-Gehaltes von mittels fossiler Brennstoffe beheizten Grossfeuerungsanlagen | |
EP0648323B1 (de) | Dampfkraftanlage zur erzeugung elektrischer energie | |
DE2615552C2 (de) | Flammrohr-Rauchrohr-Kesselanlage zur kombinierten Erzeugung von Wärme, Dampf und zur thermischen Verbrennung von Abluft | |
DE3101961A1 (de) | Verfahren zur thermischen muellverwertung und anlage zur durchfuehrung des verfahrens | |
EP0132584A2 (de) | Verfahren und Anlage zum Vermindern der Schadstoffemissionen in Rauchgasen von Feuerungsanlagen | |
DE2538413A1 (de) | Anlage zur verbrennung von schadstoffe enthaltender abluft, z.b. aus einer trocknungskammer o.dgl. | |
DE19523062C2 (de) | Verbundkraftwerk mit einem Gasturbinenkraftwerk und einem Dampfkraftwerk | |
DE4025527C1 (en) | Steam boiler with economiser - incorporates combustion chamber with recirculation circuit | |
DE4008617A1 (de) | Verfahren zum schutz von druckerhoehungsgeblaesen in nachschaltung zur nassentschwefelung von abgasen | |
DE3136480A1 (de) | Verfahren und anordnung zum wiederaufheizen von nassentschwefelten rauchgasen | |
DE2733223A1 (de) | Dampfkessel mit direkter waermeuebertragung fuer brennstoffe mit niederem energieinhalt und niederem aschegehalt | |
EP0286892A1 (de) | Vorrichtung zum katalytischen Entsticken von Rauchgasen | |
DE1166964B (de) | OElbeheizter Heizungskessel mit Muellverbrennungsschacht | |
AT385211B (de) | Verfahren zur reinigung der abgase von feuerungsanlagen und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens | |
DE2124197A1 (de) | Verbrennungsvorrichtung fur Rauch | |
DE3402063C1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung von Rauchgasen | |
DE3207433A1 (de) | Wasserrohrkessel mit rostfeuerung | |
DE8424417U1 (de) | Vorrichtung zur selektiven katalytischen Reduktion von Stickoxyden | |
DE1816266A1 (de) | Rostfeuerung zur Muellverbrennung mit Waermetauscher | |
DE2513116A1 (de) | Vorrichtung zur verbrennung von abgasen | |
DE516449C (de) | Kesselanlage zum Verfeuern von Brennstoff in fein verteiltem Zustand | |
AT229536B (de) | Ölbefeuerter Wärmeentwickler mit unmittelbar beheiztem Rohrregister | |
DE514262C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Erhitzen von Kohlenwasserstoffoelen und zur Erzeugung von ueberhitztem Dampf | |
DE2741902A1 (de) | Thermische abluftreinigungsanlage | |
DE2434405A1 (de) | Vorrichtung zur ueberfuehrung von dampf von einer dampfquelle zu einer verbrauchsstelle unter herabsetzung des druckes des dampfes und darauf folgender erhoehung der temperatur des druckreduzierten dampfes |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OGA | New person/name/address of the applicant | ||
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: CLEVE, URBAN, DIPL.-ING., 5275 BERGNEUSTADT, DE |
|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8125 | Change of the main classification |
Ipc: F23G 7/06 |
|
8126 | Change of the secondary classification |
Ipc: F22B 7/12 |
|
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |