DE2615202A1 - Verfahren zur regelung der energiezufuhr von elektrooefen - Google Patents

Verfahren zur regelung der energiezufuhr von elektrooefen

Info

Publication number
DE2615202A1
DE2615202A1 DE19762615202 DE2615202A DE2615202A1 DE 2615202 A1 DE2615202 A1 DE 2615202A1 DE 19762615202 DE19762615202 DE 19762615202 DE 2615202 A DE2615202 A DE 2615202A DE 2615202 A1 DE2615202 A1 DE 2615202A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
furnace
electrodes
energy supply
electric furnace
control
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19762615202
Other languages
English (en)
Inventor
Klaus Dr Ing Rosenbach
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kloeckner Werke AG
Original Assignee
Kloeckner Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kloeckner Werke AG filed Critical Kloeckner Werke AG
Priority to DE19762615202 priority Critical patent/DE2615202A1/de
Publication of DE2615202A1 publication Critical patent/DE2615202A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B7/00Heating by electric discharge
    • H05B7/02Details
    • H05B7/144Power supplies specially adapted for heating by electric discharge; Automatic control of power, e.g. by positioning of electrodes
    • H05B7/148Automatic control of power
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21CPROCESSING OF PIG-IRON, e.g. REFINING, MANUFACTURE OF WROUGHT-IRON OR STEEL; TREATMENT IN MOLTEN STATE OF FERROUS ALLOYS
    • C21C5/00Manufacture of carbon-steel, e.g. plain mild steel, medium carbon steel or cast steel or stainless steel
    • C21C5/52Manufacture of steel in electric furnaces
    • C21C5/5294General arrangement or layout of the electric melt shop
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21CPROCESSING OF PIG-IRON, e.g. REFINING, MANUFACTURE OF WROUGHT-IRON OR STEEL; TREATMENT IN MOLTEN STATE OF FERROUS ALLOYS
    • C21C5/00Manufacture of carbon-steel, e.g. plain mild steel, medium carbon steel or cast steel or stainless steel
    • C21C5/52Manufacture of steel in electric furnaces
    • C21C2005/5288Measuring or sampling devices
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P10/00Technologies related to metal processing
    • Y02P10/20Recycling
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P10/00Technologies related to metal processing
    • Y02P10/25Process efficiency

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Waste-Gas Treatment And Other Accessory Devices For Furnaces (AREA)
  • Vertical, Hearth, Or Arc Furnaces (AREA)

Description

  • Verfahren zur Regelung der Energiezufuhr von Elek-
  • troöfen Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Regelung der Energiezufuhr von Elektroöfen.
  • Die Zustellung von Elektroöfen ist bei den modernen Ilochleistungsöfen einem sehr hohen Verschleiß, insbesondere während der sogenannten Fliissigperiode ausgesetzt. Hierbei erfolgt in Höhe der Schlackenzone in den der Elektroden gegenüberliegenden Bereichen der Innenwandung des Gefäßes ein beachtlicher Verschleiß, der bei ungünstiger Regelung der Leistungszufuhr dazu führen kann, daß die Ausmauerung vollständig bis auf die Innenwandung zerstört wird.
  • Bisher war man darauf angewiesen, während der Blüssigperiode aufgrund von Erfahrungswerten dafür zu sorgen, durch entsprechende Inpedanzregelung zusätzlich den Verschleiß in mäßigen Grenzen zu halten. Das Bedienungspersonal mußte hierbei auf einen beträchtlichen Erfahrungsschatz zurückgreifen können.
  • Es ist bekannt ("neue" Fachberichte, 13. Jahrg., 1975, Seite 990 ff.) für die quantitative Beurteilung des Verschleißes der feuerfesten Zustellung von Elektroöfen Infrarot-Taster bzw. Infrarotdetektoren einzusetzen und mit diesen von der heißen Außenwandung des Gefäßes Thermogramme, d.Ii. Thermobilder auf zu nehmen. Aus diesen Wärmebildern kann auf den Verschleiß der feuerfesten Zustellung zuriickgeschlossen werden, wobei die einzelnen Bereiche konstanter Temperatur nach Art der Höhenlinien von LandJarten voneinander getrennt sind. Eine Änderung der Dicke der Zustellung äußert sich hierbei in einer anderung der absoluten Temperatur dieser Bereiche eines Thermogrammes, wobei darüberhinaus sich zusätzlich diese Bereiche gegeneinander ändern.
  • Bisher wurden diese Thermogramme von Zeit zu Zeit aufgenommen, um Rückschlüsse auf die noch restliche Dicke der Zustellung, insbesondere im Bereich der Schlackenzone ziehen zu können.
  • Die Erfindung geht von diesen Thermogrammen sowie der Erkenntnis aus, daß die zeitliche Änderung dieser Thermogramme hinreichend kurz ist, um mit dieser Änderung die Regelung der Energiezufuhr im Sinne eines minimalen Verschleißes vorzunehmen.
  • Der Erfindung liegt demnach die Aufgabe zugrunde, mittels dieser Thermogramme die Regelung der Energiezufuhr von Elektroöfen durchzuführen.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß mittels oberhalb der Schlackenzone im Bereich der Elektroden auf der Außenseite des Gefäßes angeordneten Infrarot-Taster zur Aufnahme von Thermogrammen die nach der Neuzustellung des Elektroofens aufgenommenen Thermogramme jeweils mit den zugeordneten Thermogrammen des nachfolgenden Betriebs verglichen werden und nach Überschreiten einer vorgegebenen Änderungsgeschwindigkeit ein Steuerbefehl an die Impedanzregler für die Elektrodenregelung abgegeben wird. Erfindungsgemäß erfolgt die Regelung der Energiezufuhr mittels der zeitlichen Änderung der Thermogramme bezogen auf die als Normal gewählten Thermogramme nach der Neuzustellung. Es zeigte sich überraschenderweise, daß das Zeitverhalten der erfindungsgemäßen Regelung ausreichend kurz ist, um im Sinne einer Verminderung des Verschleißes die Energie zufuhr eines Hochofens zu steuern.
  • Die Erfindung wird anhand eines Ausführungsbeispiels in der Zeichnung näher erläutert: Mit 1 ist im Querschnitt ein Elektroofen dargestellt, dessen Außenwandung des Gefäßes mit 2 und dessen Zustellung mit 3 bezeichnet ist. Die Elektroden 4, 5 und 6 sind in an sich bekannter Weise angeordnet und werden mittels den mit 7 bzw. 8 bzw. 9 bezeichneten Stellgliedern betätigt. Im vorliegenden Falle findet eine Impedanzregelung statt. Im Bereich der Elektroden ist jeweils ein Infrarot-Taster 11 bzw.
  • 12 bzw. 13 angeordnet, dem ein an sich bekannter Verstärker 15 bzw. 16 bzw. 17 nachgeschaltet ist, der einen entsprechenden Befehl an den Impedanzregler 18 bzw. 19 bzw. 20 abgibt. Der jeweilige Ausgang des Impedanzreglers gibt einen entsprechenden Befehl an das betreffende Stellglied für die Elektroden ab.
  • Mit den Infrarot-Tastern wird zunächst ein Thermogramm nach der neuen Zustellung des Ofens während des ersten Arbeitsganges aufgenommen und in einem nicht dargestellten Speicher gespeichert. Während des nachfolgenden Betriebes werden laufend hermogramme aufgenommen und diese mit dem gespeicherten zugeordneten Thermogrammen verglichen. Sobald die Änderungsgeschwindigkeit einen vorgegebenen Wert überschreitet, ist dies ein Anzeichen dafür, daß ein ungewöhnlich hoher Verschleiß der Zustellung im Bereich der Schlackenzone eintritt. Es wird deshalb an die jeweiligen Stellglieder ein entsprechender Befehl zur Verstellung der Elektrode abgegeben, so daß der vorgegebene Wert wieder unterschritten wird.
  • - Anspruch - L e e r s e i t e

Claims (1)

  1. A n s p r u c h Verfahren zur Regelung der Energie zufuhr von Elektroöfen, dadurch gekennzeichnet, darj mittels in Hohe der Schlackenzone im Bereich der Elektroden (4, 5, 6) auf der Außenseite des Gefäßes (2) angeordneten Infrarot-Tastern (11, 12, 13) zur Aufnahme von Thermogrammen die nach der Neuzustellung des Elektroofens aufgenommenen Thermogramme äeweils mit den zugeordneten Thermogrammen im nachfolgenden Betrieb verglichen werden und nach Überschreiten einer vorgegebenen Änderungsgeschwindigkeit ein Steuerbefehl an die Impedanzregler (18, 19, 20) für die Elektrodenregelung abgegeben wird.
DE19762615202 1976-04-08 1976-04-08 Verfahren zur regelung der energiezufuhr von elektrooefen Pending DE2615202A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762615202 DE2615202A1 (de) 1976-04-08 1976-04-08 Verfahren zur regelung der energiezufuhr von elektrooefen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762615202 DE2615202A1 (de) 1976-04-08 1976-04-08 Verfahren zur regelung der energiezufuhr von elektrooefen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2615202A1 true DE2615202A1 (de) 1977-10-13

Family

ID=5974767

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762615202 Pending DE2615202A1 (de) 1976-04-08 1976-04-08 Verfahren zur regelung der energiezufuhr von elektrooefen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2615202A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1998042164A1 (de) * 1997-03-19 1998-09-24 Siemens Aktiengesellschaft Regelung bzw. steuerung eines schmelzprozesses in einem drehstrom-lichtbogenofen
WO2000033616A1 (de) * 1998-11-30 2000-06-08 Sms Demag Ag Verfahren und einrichtung zur erfassung der nutzungsminderung von bauteilen an lichtbogenöfen
DE4236080B4 (de) * 1992-10-26 2004-10-21 Siemens Ag Verfahren zum Betreiben eines Lichtbogenofens
WO2011036071A1 (de) * 2009-09-28 2011-03-31 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zur kontrolle eines schmelzvorganges in einem lichtbogenofen sowie signalverarbeitungseinrichtung, programmcode und speichermedium zur durchführung dieses verfahrens
EP3307021A1 (de) * 2016-10-05 2018-04-11 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Verfahren zur positonsbestimmung der spitze einer elektroofen-elektrode, insbesondere einer söderberg-elektrode
US11237124B2 (en) 2019-09-26 2022-02-01 Harbisonwalker International, Inc. Predictive refractory performance measurement system
WO2022098375A1 (en) * 2020-11-04 2022-05-12 Harbisonwalker International, Inc. Predictive refractory performance measurement system

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4236080B4 (de) * 1992-10-26 2004-10-21 Siemens Ag Verfahren zum Betreiben eines Lichtbogenofens
WO1998042164A1 (de) * 1997-03-19 1998-09-24 Siemens Aktiengesellschaft Regelung bzw. steuerung eines schmelzprozesses in einem drehstrom-lichtbogenofen
US6104744A (en) * 1997-03-19 2000-08-15 Siemens Aktiengesellschaft Regulation or control of a fusion process in a three-phase current arc furnace
WO2000033616A1 (de) * 1998-11-30 2000-06-08 Sms Demag Ag Verfahren und einrichtung zur erfassung der nutzungsminderung von bauteilen an lichtbogenöfen
WO2011036071A1 (de) * 2009-09-28 2011-03-31 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zur kontrolle eines schmelzvorganges in einem lichtbogenofen sowie signalverarbeitungseinrichtung, programmcode und speichermedium zur durchführung dieses verfahrens
CN102612856A (zh) * 2009-09-28 2012-07-25 西门子公司 控制电弧炉内的熔化过程的方法以及用于执行该方法的信号处理装置和程序代码和存储介质
RU2507724C2 (ru) * 2009-09-28 2014-02-20 Сименс Акциенгезелльшафт Способ контроля процесса плавки в электродуговой печи и устройство обработки сигналов, программный код и носитель данных для выполнения этого способа
US9370053B2 (en) 2009-09-28 2016-06-14 Siemens Aktiengesellschaft Method for controlling a melt process in an arc furnace and signal processing component, program code and data medium for performing said method
EP3307021A1 (de) * 2016-10-05 2018-04-11 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Verfahren zur positonsbestimmung der spitze einer elektroofen-elektrode, insbesondere einer söderberg-elektrode
US11237124B2 (en) 2019-09-26 2022-02-01 Harbisonwalker International, Inc. Predictive refractory performance measurement system
US11579104B2 (en) 2019-09-26 2023-02-14 Harbisonwalker International, Inc. Predictive refractory performance measurement system
WO2022098375A1 (en) * 2020-11-04 2022-05-12 Harbisonwalker International, Inc. Predictive refractory performance measurement system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2615202A1 (de) Verfahren zur regelung der energiezufuhr von elektrooefen
DE2428090A1 (de) Verfahren zum warmwalzen von werkstuecken mit regelung der temperatur im gluehofen vor dem walzen
DE2507840A1 (de) Regelverfahren fuer brennprozesse, insbesondere fuer die zementherstellung im drehrohrofen
DE1458878C3 (de) Thermisch gesteuertes kontinuierliches Windfrisch-Verfahren
DE102016200077A1 (de) Verfahren und System zum Steuern und/oder Regeln einer Erwärmung eines gegossenen oder gewalzten Metallprodukts
DE2339250C3 (de) Steuerung für das selbsttätige An- und Abfahren eines Zwangdurchlauf-Dampferzeugers
DE2026471A1 (de) Steuerungsverfahren fur einen Metall verhuttungsofen
DE3139622A1 (de) Verfahren zur gasaufkohlung von stahl
DE1471921A1 (de) Temperatursteuersystem fuer Schmelzeinrichtung
DE686478C (de) angsdurchlaufkesseln erzeugten Dampfes
DE3024406C2 (de) Verfahren zum Betreiben einer Gasaufkohlungsanlage
DE3202476A1 (de) "vorrichtung zum regeln der temperatur in einem ofen"
DE1277285B (de) Steuerung von chargenweise betriebenen elektrischen Schmelzoefen
DE3107659C2 (de) Verfahren zur Ausnutzung der fühlbaren Kokswärme bei der trockenen Kokskühlung und Anlage zur Durchführung eines solchen Verfahrens
DE729788C (de) Temperaturregelung von Haertebaedern
AT403806B (de) Vorrichtung zur gasoxynitrierung von bauteilen aus eisenwerkstoffen
DE1099662B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Durcherwaermen von Metallbloecken durch elektrische Induktionsheizung
AT295573B (de) Verfahren und vorrichtung zum kontinuierlichen gluehen eines metallbandes
DE739636C (de) Vorrichtung zum dampfseitigen Regeln von Speisewasservorwaermern
DE862929C (de) Anordnung zur Temperaturregelung an Elektrodensalzbadoefen
DE2630818A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur bestimmung des ausmasses der waermebehandlung eines materials
DE569314C (de) Verfahren zur elektrothermischen Verhuettung von fluechtige Oxyde enthaltenden oder entwickelnden Stoffen
SU627156A1 (ru) Способ автоматической аварийной защиты процесса пиролиза
DE1558397B1 (de) Verfahren zur verbesserungder leistungsfaehigkeit von zink blei hochoefen
DE356438C (de) Kupolofen mit Windvorwaermung

Legal Events

Date Code Title Description
OHN Withdrawal