DE2614192A1 - Analysenvorrichtung und analysenverfahren - Google Patents

Analysenvorrichtung und analysenverfahren

Info

Publication number
DE2614192A1
DE2614192A1 DE19762614192 DE2614192A DE2614192A1 DE 2614192 A1 DE2614192 A1 DE 2614192A1 DE 19762614192 DE19762614192 DE 19762614192 DE 2614192 A DE2614192 A DE 2614192A DE 2614192 A1 DE2614192 A1 DE 2614192A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
medium
reagent
film
water
binder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19762614192
Other languages
English (en)
Other versions
DE2614192C2 (de
Inventor
Donald Walter Renn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Marine Colloids Inc
Original Assignee
Marine Colloids Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Marine Colloids Inc filed Critical Marine Colloids Inc
Priority to DE19762614192 priority Critical patent/DE2614192C2/de
Priority to FR7610290A priority patent/FR2347674A1/fr
Publication of DE2614192A1 publication Critical patent/DE2614192A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2614192C2 publication Critical patent/DE2614192C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N27/00Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means
    • G01N27/26Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating electrochemical variables; by using electrolysis or electrophoresis
    • G01N27/416Systems
    • G01N27/447Systems using electrophoresis
    • G01N27/44704Details; Accessories
    • G01N27/44743Introducing samples
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12NMICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
    • C12N11/00Carrier-bound or immobilised enzymes; Carrier-bound or immobilised microbial cells; Preparation thereof
    • C12N11/02Enzymes or microbial cells immobilised on or in an organic carrier
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N30/00Investigating or analysing materials by separation into components using adsorption, absorption or similar phenomena or using ion-exchange, e.g. chromatography or field flow fractionation
    • G01N30/90Plate chromatography, e.g. thin layer or paper chromatography
    • G01N30/91Application of the sample

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Investigating Or Analysing Biological Materials (AREA)
  • Measuring Or Testing Involving Enzymes Or Micro-Organisms (AREA)

Description

26U192
VON KREISLER SCHÖNWALD MEYER EISHOLD FUES VON KREISLER KELLER SELTING
J ' PATENTANWÄLTE
Dr.-Ing. von Kreisler \ 1973
Dr.-lncj. K. Schönwald, Köln Dr.-Iiicj. Th. Muyur, Köln Dr.-Ing. K. W. Eishold, Bad Soden Dr. J. F. Fuus, Köln Dipl.-Chum. ΑΙί,-k von Kreisler, Köln Dipl.-Cliem. Carola Kuller, Köln Dipl.-lii(j. G. SL-Itimj, Köln
5 KÖLN 1 , d. 3I.3.7
IIrJHAUi AM HAUPItAHNHOF
AvK/Ax Marine Colloids, Inc., Rockland, Maine/USA
Analysenvorrichtung und Analysenverfahren
Die Erfindung betrifft eine Analysenvorrichtung und eine Methode zu ihrer Verwendung, insbesondere eine Vorrichtung und eine Methode zum Aufbringen einer gemessenen Menge eines wasserlöslichen oder in Wasser dispergierbaren Reagens auf ein Wasser enthaltendes festes Medium für die Verwendung bei Molekulardiffusions- oder Affinitätstrennverfahren.
Für die Trennung und Identifizierung verschiedener Molekülspezies oder Molekülarten, die in einer Probe enthalten sind, wurden verschiedene Analysenmethoden entwickelt, bei denen die Probe auf ein Wasser enthaltendes festes Medium aufgebracht und die Diffusion der Moleküle der Probe durch das Mediumlveranlaßt wird. Insbesondere werden die Chromatographie und die Elektrophorese einschließlich der Immuno-Elektrophorese angewendet. Bei allen diesen Methoden werden verschiedene Molekülarten durch Differentialdiffusion einer Probe durch ein Wasser enthaltendes
709842/0100
Ti-li-fon: (02 21) 23 45 41-4 Ti-Il-x : b ,; 2307 dope d ■ T. L-üiumi.,,: [>...-:, .ji--1,1 K-.i.i
26U192
festes Medium vorgenommen. Bei diesem Verfahren können auch verschiedene Reagenzien, die mit einer'oder mehreren Molekülarten in der Probe reagieren, auf das Medium vor, während oder nach dem Trennverfahren aufgebracht werden, um die Trennung oder Identifizierung der Molekülarten zu erleichtern und zu beschleunigen.
Diese Reagenzien wurden bisher in das Medium in verschiedener Weise eingeführt. In gewissen Fällen werden sie zum Zeitpunkt der Herstellung des Mediums in das Medium eingeführt, jedoch werden sie in den meisten Fällen auf die Oberfläche des V/asser enthaltenden festen Mediums zu dem Zeitpunkt, zu dem sie benötigt werden, entweder durch Aufbringen einer flüssigen Lösung oder Dispersion des Reagens auf die Oberfläche des Mediums und Stehenlassen oder durch Eintauchen des festen Mediums in eine Lösung oder Dispersion des Reagens in einem geeigneten flüssigen Träger aufgebracht. In beiden Fällen sind genaue Messung und Regelung der Menge und der Lage im Medium, in das das Reagens diffundiert, schwierig und unsicher. Es wurde ferner vorgeschlagen, diese Reagenzien in einem festen wasserbeständigen Bindemittel zu dispergieren (siehe US-PSen 3 630 957 und 3 69^ 163) und ein das Reagens enthaltendes, festes, in Wasser unlösliches Bindemittel in Berührung mit der Oberfläche eines Wasser enthaltenden oder absorbierenden Mediums wie Papier in Berührung zu halten, wie beispielsweise in der US-PS 3 672 845 beschrieben. Reagenzien in wasserbeständigen oder wasserunlöslichen Bindemitteln können jedoch nicht leicht vollständig extrahiert und in ein Wasser enthaltendes festes Medium diffundiert werden, so daß Regelung und Messung der in das Medium eingeführten Menge nicht möglich sind.
Gegenstand der Erfindung sind eine Vorrichtung und eine Methode, die die genaue und quantitative Einführung 709842/0100
26U192
eines Reagens in ein festes, Wasser enthaltendes Medium für die Verwendung bei Molekulardiffusions- oder Affinität strennverfahren ermöglichen. Die Erfindung ist besonders vorteilhaft in Verbindung mit einem Dünnschichtmedium, d.h. einem V/asser enthaltenden festen Medium in Form einer Schicht, die eine Dicke von 0,1 bis 2 mm hat.
Die Vorrichtung gemäß der Erfindung zum Aufbringen einer gemessenen Menge eines wasserlöslichen oder in V/asser dispergierbaren Reagens auf ein Wasser enthaltendes festes Medium zur Verwendung in Moiekulardiffusions- oder Affinitätstrennverfahren ist dadurch gekennzeichnet, daß sie aus einer festen Folie bestellt, die im wesentlichen aus einem filmbildenden festen organischen polymeren Bindemittel besteht, das in V/asser in einem Umfang von wenigstens 1 Gew.-% bei 200C löslich ist, und in die eine gemessene Menge des Reagens eingearbeitet ist, wobei die Folie eine solche Größe und Form hat, daß sie mit dem Medium so in Berührung gebracht werden kann, daß das Reagens und das Bindemittel vollständig in das Medium diffundieren.
Die Erfindung umfaßt ferner eine Methode zum Analysieren einer Probe, wobei die Probe einem Moiekulardiffusionstrennverfahren in einem Wasser enthaltenden/Medium unterworfen wird und Bestandteile der Probe mit einem Reagens im Medium reagieren.Die Methode ist dadurch gekennzeichnet, daß man eine Seite der vorstehend beschriebenen Vorrichtung mit dem Medium in Berührung bringt und es während einer solchen Zeit damit in Berührung hält, daß das Reagens und das Bindemittel vollständig in das Medium diffundieren können.
Unter "wasserlöslichen" Bindemitteln sind Materialien, die kolloidale Lösungen oder Dispersionen bilden, sowie 709842/0100
26H192 6.
Materialien, die sehte* Lösungen bilden, zu verstehen.
Als Bindemittel kommen für die Zwecke der Erfindung die verschiedensten polymeren Materialien infrage, z.B. Dextran, wasserlösliches Polyacrylamid, Polyacrylsäure und ihre vrasserlöslichen Metallsalze, wasserlöslicher Polyvinylalkohol, Polyäthylenglykol, Polyäthylenoxyd, Polyvinylpyrrolidon, geklärtes Guargum, wasserlösliche Carboxymethylcellulose, wasserlösliche Hydroxyäthylcellulose, wasserlösliche Methylcellulose, Algin, Carrageenan, Xanthangum, Stärke, wasserlösliche Copolymerisate von Maleinsäureanhydrid mit verschiedenen Vinylmonomeren, wie sie beispielsweise in der US-PS 2 0^7 59& beschrieben werden, insbesondere Copolymerisate von Maleinsäureanhydrid mit Vinyläthern oder Vinylestern oder ihre entsprechenden Salz"·*. Zusammen mit dem Bindemittel können auch übliche Feuchthaltemittel oder oberflächenaktive Verbindungen (Dispergiermittel) vorhanden sein, um die Flexibilität des Bindemittels aufrechtzuerhalten und seine Dispergierung oder Auflösung in Wasser zu erleichtern oder zu beschleunigen.
Die Folien aus dem polymeren Bindemittel können jede beliebige gewünschte Dicke haben, jedoch beträgt die Dicke vorzugsweise 0,01 bis 2 mm. Sie kann mit einem temporären entfernbaren Träger in Form von Papier oder wasserunlöslicher Kunststoffolie versehen sein, jedoch ist ein solcher Träger nur bei äußerst schwachen oder brüchigen Folien wichtig. Im Falle von selbsttragenden Folien kann er weggelassen werden. Wenn ein Träger verwendet wird, ist er zweckmäßig transparent. Geeignet
^O sind beispielsweise Träger aus Kunststoffen, z.B. Polyestern, Polystyrol, Celluloseacetat und Polyamiden, von unterschiedlicher Dicke. Die Dicke des Trägers wird im allgemeinen minimal gehalten, um die Kosten möglichst
gering zu halten, während gleichzeitig für die gewünschte 709842/0100
"*" 26U192
mechanische Verstärkung oder Festigkeit Sorge getragen wird. Die Stärke der Haftung der Folie aus Reagens und Bindemittel an der Trägerfolie ist nicht entscheidend ' wichtig. Genügende Haftung wird gewöhnlich erzielt, wenn die Bindemittelfolie in situ auf der Oberfläche der Trägerfolie aus einer Lösung oder Schmelze gebildet ; wird.
Als Reagenzien, die in die Folie aus dem polymeren Bindemittel eingearbeitet werden können, kommen beliebige wasserlösliche oder in Wasser dispergierbare Materia- ' lien infrage, von denen viele bei Analysen- und Bestimmungsmethoden gebräuchlich sind, z.B. Antikörper, Antigene, Enzyme, Enzymsubstrate, Präzipitin-Aufheller, Färbemittel, Fällungsmittel, Mikroorganismen und/oder ihre Nährstoffe, Puffer, Salze u.dgl. sowie radioaktiv markierte oder fluoreszierende Reagenzien der vorstehend genannten Typen.
Das Mengenverhältnis von Reagens und wasserlöslichem polymerem Bindemittel in der Vorrichtung kann in Abhängigkeit von der Größe oder dem Umfang der zu messenden Menge in weiten Grenzen liegen und ist eine Angelegenheit der Wahl oder Zweckmäßigkeit. Im allgemeinen ist es besonders zweckmäßig, eine Vorrichtung zu verwenden, in ' der das wasserlösliche polymere Bindemittel etwa 10 bis 95 Gew.-% der Folie ausmacht, während das Reagens den Rest ausmacht. Zvrei oder mehr verschiedene Reagenzien können in Mischung miteinander verwendet werden. Ebenso können Gemische von zwei oder mehr verschiedenen polymeren Bindemitteln verwendet werden, obwohl im allgemeinen die Verwendung eines solchen Gemisches keinen Vorteil mit sich bringt.
Die Reagenzien können in die Folie aus dem polymeren Bindemittel in verschiedener Weise eingearbeitet werden,
70 9842/0100
26H192
wobei zu berücksichtigen ist, daß es gewöhnlich wichtig ist, daß das Reagens möglichst gleichmäßig in der gesamten Masse des polymeren Bindemittels verteilt ist. Das Reagens kann mit dem polymeren Bindemittel gemischt werden, während das letztere sich im geschmolzenen Zustand oder in Form einer Lösung in einem flüchtigen Lösungsmittel befindet, worauf das Gemisch zu einer Folie der gewünschten Dicke geformt und der Trocknung oder Abkühlung überlassen wird, um die Folie zum Erstarren zu bringen. Die Folie aus dem wasserlöslichen polymeren Bindemittel kann auch getrennt aus einer Lösung des Bindemittels oder aus einer Schmelze gebildet werden, worauf man eine Lösung oder Dispersion des Reagens in einem geeigneten flüssigen Träger auf die Oberfläche der Folie aufbringen kann, in die Folie diffundieren läßt und die Folie dann trocknet. In gewissen Fällen kann das Reagens in trockener, feinteiliger Form auf der Oberfläche der Folie aus dem wasserlöslichen polymeren Bindemittel ausgebreitet werden, worauf die Folie geschmolzen und erneut zum Erstarren gebracht wird. Zwangslufttrocknung kann gewöhnlich zur Bildung der Folie und/oder zur Einarbeitung des Reagens in die Folie angewendet werden, jedoch ist im Falle wärmeempfindlicher Materialien auch die Vakuum- oder Gefriertrocknung anwendbar.
Die Größe der Vorrichtung gemäß der Erfindung ist eine Angelegenheit der Wahl und hängt von der Art der durchzuführenden Bestimmungs- oder Analysenmethode ab. Im allgemeinen ist es unzweckmäßig, Vorrichtungen zu verwenden, bei denen die Abmessungen der Folie kleiner als etwa 5 mm im Quadrat sind, jedoch können in besonderen Fällen, in denen gewünscht wird, das Reagens auf einen kleinen örtlichen Bereich des Mediums zu beschrän-
vcrden. ken, kleinere Vorrichtungen verwendet/ Ebenso können größere Vorrichtungen einschließlich solcher verwendet
4 2/0100
26K192
werden, die so groß sind, daß sie die gesamte freiliegende Oberfläche des Mediums bedecken, auf die das Reagens aufgebracht werden soll. Diese Oberfläche kann eine Größe von 98 cm (15 Quadratzoll) oder mehr haben. Die Folie kann jede beliebige gewünschte Form haben und auch beispielsweise ringförmig oder perforiert sein.
Die Vorrichtungen gemäß der Erfindung können verwendet werden, um Reagenzien auf beliebige Wasser enthaltende feste Medien aufzubringen, die bei Molekulardiffusions- , oder Affinitätstrennverfahren verwendet werden, z.B. bei der Chromatographie und Elektrophorese, insbesondere auf Medien, die in Form von dünnen Schichten (d.h. mit einer maximalen Dicke von 2 mm), sei es in Form eines Gels, einer Membran, eines celligen Produkts oder eines Gewebes, vorliegen. Von besonderer Wichtigkeit sind hydratisierte Gele, die aus Agarose, Agar, Polyacrylamid (das zur Verhinderung der Auflösung vernetzt ist) oder Celluloseacetat gebildet sind. Wichtig sind auch Papier und Celluloseacetatmembranen.
Bei Verwendung der Vorrichtung gemäß der Erfindung wird die Außenseite der das Reagens enthaltenden Folie einfach mit dem Wasser enthaltenden festen Medium in Berührung gebracht und in Berührung damit gehalten, bis vollständige Auflösung oder Diffusion des Reagens und des polymeren Bindemittels stattgefunden haben und das Reagens und das Bindemittel in das Medium diffundieren. Diese Stufe wird gewöhnlich bei Raumtemperatur durchgeführt, jedoch kann auch bei anderen Temperaturen von 1° bis 600C gearbeitet werden. Wenn ein in Wasser unlöslicher Träger für die Folie als Teil der Vorrichtung verwendet wird, kann er in seiner Lage auf der Oberfläche des das Wasser enthaltenden Mediums gehalten oder, falls gewünscht, entfernt werden, wenn die Diffusion des Reagens und des Bindemittels vollständig sind. Die 709842/0100
' 40'
Vorrichtung kann auch zur Einführung von Reagenzien in Medien, die zur Kultivierung von Bakterien verwendet v/erden, sowie zur histologischen Anfärbung durch Auflegen einer Vorrichtung, die ein Färbemittel enthält, auf ein Gewebe verwendet werden.
Die Erfindung wird durch die folgenden Beispiele weiter erläutert.
Beispiel 1
Eine Lösung eines Reagens zur Lokalisierung von Milchsäuredehydrogenase (LDH) wurde aus einem im Handel erhältlichen Substratfarbstoff und einem Puffergemisch hergestellt. Zu 1 ml dieser Lösung wurden 9 ml einer Gew.
Oj5y£igen wässrigen Lösung von Polyäthylenglykol 4000 als Bindemittel gegeben, worauf das Gemisch gerührt wurde.
5 ml dieses Lösungsgemisches wurden dann gleichmäßig auf eine 82,6 χ 101,6 mm (5,25 χ Κ Zoll) große Trägerfolie aus wasserunlöslichem hydrophilem Polyäthylenterephthalat (Handelsbezeichnung "Cronar") aufgebracht und schnell bei 40 C in einem Wärmeschrank mit Luftzirkulation getrocknet, wobei ein etwa 0,02 ram dicker Bindemitte1-LDH-FiIm auf der Trägerfolie gebildet wurde.
Ein übliches Elektrophoresemedium auf Basis von hydratisierter Agarose (eine 1 bis 2 mm dicke Schicht von hydratisierter Agarose auf einer Trägerfolie aus PoIyäthylenterephthalat ("Cronar")) wurde mit einer wässrigen Standardpufferlösung ins Gleichgewicht gebracht, mit Humanserum geimpft und der Elektrophorese unterworfen. Nach beendeter Elektrophorese wurde der Film aus LDH und Bindemittel auf das Agarosemedium mit der Rückseite nach oben gelegt. Die beiden Lagen wurden eine Stunde im Wärmeschrank bei 37°C gehalten. Im Medium erschienen sichtbare purpurfarbene Linien, die die Lage der Serum-
709842/0100
26H192
komponenten, mit denen die LDH reagiert hatte, anzeigten. Die Trägerfolie wurde dann von der Oberfläche des Mediums entfernt. Das Medium wurde kurz in fließendem ' Wasser gewaschen, dann in 5$ige wässrige Essigsäure getaucht, um die farbigen Linien zu fixieren, und zur Bildung einer bleibenden Aufzeichnung getrocknet.
Falls gewünscht, kann der Film aus Reagens und Bindemittel nach der Herstellung und vor dem Gebrauch unend- : lieh lange gelagert werden, indem er in einen Beutel aus' Polyäthylen von 76 u Dicke eingeschlossen und bei 4 bis 8 C gehalten wird.
Beispiel 2
Die gleiche Art von Reagens-Bindemittel-Film wie in Beispiel 1 wurde hergestellt mit dem Unterschied, daß die Lösung von Polyathylenglykol 4000 getrennt auf die Trägerfolie aufgebracht und getrocknet wurde. Die Lösung zur Sichtbarmachung der LDH (1 ml) wurde dann gleichmäßig auf der Oberfläche des Polyäthylenglykols 4000 verteilt und getrocknet. Die in dieser Weise hergestellte Vorrichtung wurde für die gleiche Bestimmung, wie sie in Beispiel 1 beschrieben ist, verwendet.
Beispiel 3
Zu 10 ml einer 0,5/^igen wässrigen Lösung von Polyvinylpyrrolidon als Bindemittel wurden 0,4 ml von Ziegen gewonnenes menschlisches Antiserum/als Reagens gegeben. Das Gemisch wurde kurz gerührt. 5 ml des Gemisches wurden wie in Beispiel 1 auf einer 82,6 χ 101,6 mm großen Trägerfolie verteilt und im Wärmeschrank mit Luftzirkulation bei 25°C getrocknet, wobei ein Reagens-Bindemittel-Film einer Dicke von etwa 0,1 mm auf der Trägerfolie gebildet wurde.
709842/0100
26H192
Das in dieser Weise hergestellte Medium wurde verwendet,
indem der Reagens-Bindemittel-Film auf die Oberfläche
eines 82,6 χ 101,6 mm großen ebenen Elektrophoresenfilmmedium auf Basis von hydratisierter Agarose gelegt ι wurde, das mit den üblichen Probengefäßen für die
Elektroimmunodiffusion versehen war. Nach 30 Minuten bei ; Raumtemperatur wurde die Trägerfolie entfernt. Restliche j Flüssigkeit wurde aus den Probengefäßen entfernt, in die · • Proben des Serums eingeführt wurden. Nach Elektrophorese
für 45 Minuten bei 100 V hatten sich die gewünschten j sichtbaren "Raketen"-Präzipitinmuster dort entwickelt, ' wo Wechselwirkung des Reagens mit den Bestandteilen des ' Serums stattgefunden hatte.
Beispiel 4
Der auf die in Beispiel 3 beschriebene Weise hergestellte Film aus Reagens und Bindemittel wurde auf ein frisch
hergestelltes l^iges wässriges Agarosegelmedium von 1 mm
Dicke gelegt, das 0,85 % Natriumchlorid und 0,05 %
Natriumazid enthielt, und in das Ausschnitte von 2 mm 0 ' für die Radialimmunodiffusion geschnitten waren. Nach
30 Minuten bei Raumtemperatur wurde die Trägerfolie < entfernt und die restliche Flüssigkeit aus den Aus- ^ schnitten entfernt. 5 u-Proben von menschlichem Serum
wurden in die Ausschnitte gegeben, worauf das Gelmedium !
in eine Feuchtigkeitskammer gelegt wurde. Nach 24 Stunden zeigte das Gel die gewünschten Präzipitinringe um ; die Ausschnitte. Diese Ringe zeigten die Lage der
Reaktionsprodukte des Serums und des Reagens nach der
Diffusion an.
Beispiel 5
Ein Reagens-Bindemittel-Film, der für die in Beispiel 3
und 4 beschriebenen Methoden geeignet ist, kann auch
709842/0100
-Vt-
n 26U192
durch Mischen von 0,4 ml des Antiserums mit 10 ml einer 0,5$igen wässrigen Polyvinylpyrrolidonlösung, Gefrier- ! trocknen des Lösungsgemisches und Ausbreiten des i gefriergetrockneten Peststoffs auf eine Trägerfolie, und zwar entweder auf einer dünnen Schicht von feuchter ■ Polyvinylpyrrolidonfolie oder einem anderen Kontaktkleber hergestellt werden.
Beispiel 6 ;
Der in den Beispielen J5, 4 und 5 beschriebene Versuch wurde wiederholt, wobei jedoch als Antigen normales : menschliches Serum als Reagens im Bindemittelfilm verwendet und der Antikörper als Testprobe verwendet wurde.
Beispiel 7
Der in Beispiel 3 beschriebene Versuch wurde wiederholt, wobei jedoch anstelle von Polyvinylpyrrolidon die folgenden Bindemittel verwendet wurden: Polyvinylalkohol, Polyäthylenoxyd, Polyäthylenglykol 20.000, Polyacrylamid: (wasserlöslich), Natriumalginat, Methylcellulose, geklärtes Guargum, wasserlösliche Hydroxyäthylcellulose, Xanthangum, lösliche Stärke und Dextran. Außerdem wurden ' anstelle der Trägerfolien Folien aus Polyvinylidenchlorid (SaranWrap), Polycarbonat, Polymethylmethacrylat und Celluloseacetat, die sämtlich in Wasser unlöslich sind, verwendet. Selbsttragende Folien aus Reagens und Bindemittel wurden aus den vorstehend genannten Gemischen unter Verwendung von Polytetrafluorathylenfolie als Träger hergestellt, von der der getrocknete Reagens-Bindemittel-Film vor dem Gebrauch abgestreift wurde.
Beispiel 8
Lipoproteinfarbe "Fat Red 7B (Sigma)" in einer Menge von 709842/0100
26H192
0,2 g wurde in 0,2 ml Polyathylenglykol 400 gelöst. Das Gemisch wurde in 2 g geschmolzenes Polyathylenglykol 4000 gut eingerührt. Das Gemisch wurde schnell und gleichmäßig auf eine 82,6 χ 101,6 mm große Trägerfolie aus hydrophilem Polyathylenterephthalat aufgetragen und der Härtung überlassen. Die Folie wurde ohne weitere Veränderung verwendet, indem die Reagens-Bindemittel-Oberfläche auf ein Medium aus hydratisiertem Agarosegel, in dem Serumprotein vorher der Elektrophorese unterworfen worden war, gelegt wurde. Nach 10 Minuten Kontaktzeit bei Raumtemperatur wurde die Trägerfolie entfernt, worauf die Banden des Lipoproteins, das reagiert hatte, im Medium sichtbar waren.
Bei einer weiteren Ausführungsform wurden zum Reagens-Bindemittel-Gemisch 0,01 g eines nichtionogenen Tensids (0ctylphenoxypolyäthoxy(9-10)äthanol, Handelsbezeichnung "Triton X-IOO") gegeben. Der in dieser Weise hergestellte Reagens-Bindemittel-Film zeigte schnellere Diffusion in das Agarosegelmedium.
Beispiel 9
Gleiche Volumina eines Barbitalpuffers mit einer Ionenstärke von 0,08 und einem pH-Wert von 8,2 und l^igem wässrigem Polyathylenglykol 4000 als Bindemittel wurden gemischt. 5 nil dieses Gemisches wurden auf eine 0,1 mm dicke Trägerfolie aus hydrophilem Polyathylenterephthalat gelegt und in einem Wärmeschrank mit Luftzirkulation bei 400C getrocknet. Der erhaltene, etwa 0,5 mm dicke Film aus Reagens und Bindemittel wurde auf die Oberfläche eines etwa 2 mm dicken FiImmediums aus hydratisiertem Agarosegel gelegt, wobei die Trägerfolie auf der Seite des Reagens-Bindemittel-E'ilms, die dem Medium abgewandt war, belassen wurde. Nach 10 Minuten bei Raumtemperatur wurde die Träger-
709842/0100
26 H192
folie entfernt, worauf das Gelmedium zur Aufnahme j einer Probe vor einer Elektrophorese bereit war.
Beispiel 10
Dextransulfat, ein spezifisches Hellungsmittel für
Lipoproteine, kann als solches verwendet werden, wenn
es in einen Reagens-Bindemittel-Film eingearbeitet
wird. Etwa 0,5 g Dextransulfat wurden als Reagens in
1 ml Wasser gelöst und gleichmäßig auf einer vorher
hergestellten, 0,25 mm dicken getrockneten Folie aus
Polyäthylenglykol 4000, das als Bindemittel diente, j ausgebreitet und dann in einem Wärmeschrank mit Luft- !
zirkulation bei 40°C getrocknet. ;
Proben von menschlichem Serum wurden der Elektrophorese· in einem etwa 1 mm dicken, auf eine Trägerfolie aus
hydrophilem Polyathylenterephthalat aufgebrachten ; üblichem Medium aus hydratisiertem Agarosegel unterworfen. Nach beendeter Elektrophorese wurde die Ober- [ fläche des Reagens-Bindemittel-FiIms auf das Gelmedium j gelegt und 15 Minuten bei Raumtemperatur darauf '
belassen. Anschließend wurde die Oberfläche des Mediumsj
ι mit Wasser gewaschen. Weiße Banden der ausgefällten
Reaktionsprodukte der Lipoproteine mit dem Dextran- ■ sulfat waren im Medium sichtbar. Die Messung der Bandenί ermöglichte die Bestimmtung der Menge der Lipoproteine.;
Beispiel 11 !
Ein Film aus Reagens und Bindemittel wurde wie folgt
hergestellt: 1 ml eines l:5-<x,-Antitrypsin-Antiserumreagens in O,85#iger Kochsalzlösung wurde auf die j Oberfläche einer vorher hergestellten und getrockneten,! etwa 0,25 mm dicken und als Bindemittel dienenden Folie aus Polyäthylenglykol 6000 aufgebracht. Das erhaltene
Produkt wurde bei 2O0C schnell getrocknet. Dieser Film .
709842/0100
26U192
aus Reagens und Bindemittel wurde auf die in Beispiel 10 beschriebene Weise für die pi-Typisierung von mensch- ; lichem Serum nach Elektrophoreseversuchen verwendet. !
709842/0100

Claims (5)

26U192 Patentansprüche
1. Vorrichtung zum Aufbringen einer gemessenen Menge eines wasserlöslichen oder in Wasser dispergierbaren Reagens auf ein Wasser enthaltendes festes Medium für die Verwendung bei Molekulardiffusions- oder Affinitätstrennverfahren, dadurch gekennzeichnet, daß sie eine feste Folie enthält, die im wesentlichen aus einem filmbildenden organischen polymeren Bindemittel, das zu wenigstens 1 Gew.-% bei 20°C in Wasser löslich ist, und einer in die Folie aus dem Bindemittel eingearbeiteten gemessenen Menge des Reagens besteht, wobei die Folie eine solche Größe und Form hat, daß sie mit dem Medium so in Berührung gebracht werden kann, daß das Reagens und das Bindemittel vollständig in das Medium diffundieren können.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie außerdem eine an einer Seite der Folie haftende Trägerfolie aus einem in Wasser unlöslichen Kunststoff aufweist.
3- Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß sie als Bindemittel Dextran, Polyacrylamid, Polyacrylsäure, Polyvinylalkohol, Polyäthylenglykol, Polyäthylenoxyd, Polyvinylpyrrolidon, Guargum, Carboxymethylcellulose, Hydroxyäthylcellulose, Methylcellulose, Algin, Carrageenan, Xanthangum, Stärke und/oder Copolymerisate von Maleinsäureanhydrid mit Vinylmonomeren enthält.
4. Verfahren zur Analyse einer Probe, wobei man die Probe einem Molekulardiffusionstrennverfahren in einem Wasser enthaltenden festen Medium unterwirft und die Bestandteile der Probe mit einem Reagens im Medium reagieren läßt, dadurch gekennzeichnet, daß man eine Seite der Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 3 mit dem Medium in
709842/0100
*,. 26U192
Berührung bringt und es so lange damit in Berührung hält, daß das Reagens und das Bindemittel vollständig in das Medium diffundieren können.
5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß man die Trägerfolie nach vollständiger Diffusion entfernt.
709842/0100
DE19762614192 1976-04-02 1976-04-02 Analysenvorrichtung und Analysenverfahren Expired DE2614192C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762614192 DE2614192C2 (de) 1976-04-02 1976-04-02 Analysenvorrichtung und Analysenverfahren
FR7610290A FR2347674A1 (fr) 1976-04-02 1976-04-08 Dispositif et procede utilisables pour analyser un echantillon en le soumettant a une separation par affinite ou diffusion moleculaire

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762614192 DE2614192C2 (de) 1976-04-02 1976-04-02 Analysenvorrichtung und Analysenverfahren
FR7610290A FR2347674A1 (fr) 1976-04-02 1976-04-08 Dispositif et procede utilisables pour analyser un echantillon en le soumettant a une separation par affinite ou diffusion moleculaire

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2614192A1 true DE2614192A1 (de) 1977-10-20
DE2614192C2 DE2614192C2 (de) 1986-09-18

Family

ID=25770293

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762614192 Expired DE2614192C2 (de) 1976-04-02 1976-04-02 Analysenvorrichtung und Analysenverfahren

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE2614192C2 (de)
FR (1) FR2347674A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5664788A (en) * 1979-10-27 1981-06-02 Unitika Ltd Method for imparting enzyme activity to solid surface
US5064519A (en) * 1990-06-29 1991-11-12 E. I. Du Pont De Nemours And Company Neutral and positively charged dyes for electrophoresis sample loading solutions
US5405516A (en) * 1991-01-04 1995-04-11 Sebia Apparatus for the application of biological samples to an electrophoretic slab support
FR2671290B1 (fr) * 1991-01-04 1993-04-16 Sebia Sa Dispositif pour l'application d'echantillons biologiques sur une plaque d'electrophorese.
FR2805175B1 (fr) * 2000-02-22 2002-05-10 Sebia Sa Compositions utilisables pour l'hydratation d'un support d'electrophorese, pour l'amelioration de l'electrophorese de zone

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3630957A (en) * 1966-11-22 1971-12-28 Boehringer Mannheim Gmbh Diagnostic agent

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1211009A (en) * 1966-09-13 1970-11-04 Franklin Ray Elevitch Diffusion analysis device and method of testing by diffusion analysis
FR1546032A (fr) * 1966-11-22 1968-11-15 Boehringer & Soehne Gmbh Agent de diagnostic pour la mise en évidence des constituants des liquides du corps
GB1338580A (en) * 1969-11-17 1973-11-28 Elevitch F R Apparatus for diffusion analysis
US3672845A (en) * 1970-07-28 1972-06-27 Miles Lab Test device for albumin

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3630957A (en) * 1966-11-22 1971-12-28 Boehringer Mannheim Gmbh Diagnostic agent

Also Published As

Publication number Publication date
DE2614192C2 (de) 1986-09-18
FR2347674A1 (fr) 1977-11-04
FR2347674B1 (de) 1981-09-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1598153C3 (de) Diagnostisches Mittel zum Nach weis der Inhaltsstoffe von Korperflus sigkeiten
EP0016387B1 (de) Diagnostisches Mittel zum Nachweis von Bestandteilen von Flüssigkeiten
EP0353500B1 (de) Testträger zur analytischen Bestimmung eines Bestandteils einer flüssigen Probe
EP0113896B2 (de) Teststreifen
DE2603004C2 (de) Verfahren zur immunochemischen quantitativen Bestimmung von Antigenen mittels Antikörpern
DE69329280T2 (de) Testvorrichtung und verfahren zur durchführung von blutgerinnungstests
CH625625A5 (de)
DE69005840T2 (de) Analytisches Element zur Untersuchung des gesamten Blutes.
DE2801476A1 (de) Kolorimetrisches verfahren fuer die bestimmung von bilirubin
DE3206723C2 (de)
DE1005759B (de) Zur Bestimmung von Blutgruppen verwendbare Karte
DE2811228A1 (de) Assay zur quantitativen bestimmung von immonogenen und antikoerpern
DD201944A5 (de) Reagenzstreifen fuer analytische zwecke
DE2532918A1 (de) Integrales analytisches element fuer die analyse von fluessigkeiten
CH639204A5 (de) Kunststofftraeger zur durchfuehrung von analytischen oder diagnostischen untersuchungen.
DE3132798A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur bestimmung von bilirubin
DE69228963T2 (de) Verfahren zur Bestimmung von Analyte unter Verwendung eines trockenen analytischen Elements
DE2826363A1 (de) Deckfolie zur verwendung in mikroskopischen faerbeverfahren und verfahren zu ihrer herstellung
DE3235658A1 (de) Analyseeinheit
DE2614192C2 (de) Analysenvorrichtung und Analysenverfahren
DE2037507A1 (de)
US3922203A (en) Culture media in film format for conducting microbial analysis and method of producing the media and loading it into cassettes
DE3540104A1 (de) Diagnostizierstreifen
DE2029822A1 (de) Diagnostisches Produkt und Verfahren zum Nachweis der Nikotinsaureproduktion durch Mycobaktenen
DE2023989B2 (de) Verfahren zur Herstellung von aus Antigen Tragerstoffgemischen bestehenden und gegebenenfalls Antikörper enthalten den fertigen serodiagnostischen, auf einen Objektträger aufgebrachten lager bestandigen Testsubstanzen

Legal Events

Date Code Title Description
OGA New person/name/address of the applicant
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition