DE2613796A1 - Verfahren zur beseitigung von abwasser mit organischen verunreinigungen, das ammoniumionen und schwefelbestandteile enthaelt - Google Patents

Verfahren zur beseitigung von abwasser mit organischen verunreinigungen, das ammoniumionen und schwefelbestandteile enthaelt

Info

Publication number
DE2613796A1
DE2613796A1 DE19762613796 DE2613796A DE2613796A1 DE 2613796 A1 DE2613796 A1 DE 2613796A1 DE 19762613796 DE19762613796 DE 19762613796 DE 2613796 A DE2613796 A DE 2613796A DE 2613796 A1 DE2613796 A1 DE 2613796A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas
wastewater
ammonia
range
waste water
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19762613796
Other languages
English (en)
Inventor
Teruhiko Hirabayashi
Yukinori Hiwatashi
Hidemasa Tsuruta
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nippon Steel Eco Tech Corp
Original Assignee
Nittetsu Kakoki KK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to GB1285076A priority Critical patent/GB1548651A/en
Application filed by Nittetsu Kakoki KK filed Critical Nittetsu Kakoki KK
Priority to DE19762613796 priority patent/DE2613796A1/de
Priority to NL7603697A priority patent/NL7603697A/xx
Publication of DE2613796A1 publication Critical patent/DE2613796A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23GCREMATION FURNACES; CONSUMING WASTE PRODUCTS BY COMBUSTION
    • F23G7/00Incinerators or other apparatus for consuming industrial waste, e.g. chemicals
    • F23G7/008Incinerators or other apparatus for consuming industrial waste, e.g. chemicals for liquid waste
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/34Chemical or biological purification of waste gases
    • B01D53/46Removing components of defined structure
    • B01D53/48Sulfur compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B17/00Sulfur; Compounds thereof
    • C01B17/48Sulfur dioxide; Sulfurous acid
    • C01B17/50Preparation of sulfur dioxide
    • C01B17/58Recovery of sulfur dioxide from acid tar or the like or from any waste sulfuric acid
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01CAMMONIA; CYANOGEN; COMPOUNDS THEREOF
    • C01C1/00Ammonia; Compounds thereof
    • C01C1/02Preparation, purification or separation of ammonia
    • C01C1/026Preparation of ammonia from inorganic compounds
    • C01C1/028Preparation of ammonia from inorganic compounds from ammonium sulfate or sulfite
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01CAMMONIA; CYANOGEN; COMPOUNDS THEREOF
    • C01C1/00Ammonia; Compounds thereof
    • C01C1/02Preparation, purification or separation of ammonia
    • C01C1/10Separation of ammonia from ammonia liquors, e.g. gas liquors
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/58Treatment of water, waste water, or sewage by removing specified dissolved compounds
    • C02F1/586Treatment of water, waste water, or sewage by removing specified dissolved compounds by removing ammoniacal nitrogen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/66Treatment of water, waste water, or sewage by neutralisation; pH adjustment
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F11/00Treatment of sludge; Devices therefor
    • C02F11/06Treatment of sludge; Devices therefor by oxidation
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W10/00Technologies for wastewater treatment
    • Y02W10/40Valorisation of by-products of wastewater, sewage or sludge processing

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Treating Waste Gases (AREA)
  • Heat Treatment Of Water, Waste Water Or Sewage (AREA)

Description

  • Verfahren zur Beseitigung von Abwasser mit organi-
  • schen Verunreinigungen, das Ammoniumionen und Schwefelbestandteile enthält.
  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur vorteilhaften Beseitigung von Abwasser mit organischen Verunreinigungen, das Ammoniumionen und Schwefelbestandteile enthält.
  • Spezieller betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Beseitigung des Abwassers, bei dem die in dem Abwasser vorhandenen organischen Substanzen herausgebrannt werden und gleichzeitig ein Ammoniak und Schwefeloxide enthaltendes Gas aus dem Abwasser erzeugt wird. In den letzten Jahren hat es sich ergeben, dass umer mehr Abwässer aus chemischen Prozessen Ammoniumsulfat, (NH1)2SO1, und/oder Ammoniumbisulfat, (NH1)HSO4, in hohen Prozentsätzen in Verbindung mit organischen Substanzen enthielten. Typische Beispiele hierfür sind die Abwasser von der llerstellung von Met hy lmethacrylat (im folgenden als MMA bezeichnet) und von der herstellung von Zcrylnitril durch das Ammoxidationsverfahren. Russerdem enthält der auslauf oder das Abwasser von einer bestimmten Art der Caprelsetam-Erzeugung Ammoniumsulfat in einem hohen Prozentsatz. Von den Entschwefelungsverfahren, die zur Beseitigung von Kokereigas verwendet werden, geben die auf dem Redoxprinzip arbeitenden abwässer ab, die mmohiumhodanid (NH4SCN), Ammoniumsulfid ((NH4)2S) usw, in hohen Prozentsätzen enthalten.
  • Es war bisher iblich, diese Abwässer, die Ammoniumionen und Schwefelbestandteile enthalten, in Ströme, Flfisse, Seen, Meere usw. abzulassen, wenn es die Umstände erforderlich machten, nachdem sie zur Wiedergewinnung von Schwefelverbindungen usw. aus ihnen behandelt worden waren. Eine solche Art der Beseitigung von Abwässern führt zur Verunreinigung der Umwelt und möglicherweise zur Erregung eines öffentlichen Ärgernisses über die sogenannte Umweltbelastung. Unter diesen Umständen wurden der Beseitigung derartiger Abwässer immer schärfere Bestimmungen und Einschränkungen auferlegt.
  • Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren zur wirksamen Beseitigung von abwasser mit organischen Verunreinigungen, welches Ammoniumionen und Schwefelbestandteile enthält, zu schaffen, bei dem das Abwasser nicht in seiner unveränderten Form abgelassen wird.
  • Diese Aufgabe und weitere Gesichtspunkte und Merkmale der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung.
  • Die Bes@itigung durch Verbrennung eines Abwassers, das orga nische Substanzen enthält, wird üblicherweise durch Einspruhen des Abwassers in einen OLen bewirkt, der auf Tempe-@aturen oberhalb 750°C, vorzugsweise oberhalb 800°C, unter Verwendung eines Hilfsbrenners gehilten wird, ull dadurch die feinen Tropfen des versIriihten Materials an ihrer Oberfläche zu erhitzen, um das in den Tropfen vorhandene Wasser zu verdampfen und die Temperatur der darin enthaltenen Feststoffe zu erhöhen und dlese 1' es Feststoffe thermisch zu zersetzen mit dem Ergebnis, class die organischen Bestandteile ausgebrannt werden und die anorganischen Bestandteile oxidiert werden.
  • Ein typischer Satz von Bedingungen für in wesentlichen voll-Ständige Verbrennung der organischen ßestandteile in einem derartigen Abwasser kann in einem Falle gefunden werden, in dem der maximale Teilchendurchmesser der Tropfen des versprihten Materials unterhalb 200 p gehalten wird, die Temperatur des Ofeninneren iiber dem Niveau von 8500C bis 900°C gehalten wird, der restliche S.uerstoffgehalt des Gases, das aus dem Ofen austritt, so gesteuert wird, dass er 1 %, vorzugsweise 2 %, überschreitet, und die mittlere Aufenthaltszeit des Abwassers innerhalb des Ofens über 0,3 Sekunden, vorzugsweise 0,7 Sekunden, gehalten wird. In Anbetracht des verstehend beschriebenen Fulles der Beseitigung von Abwasser, das organische Substanzen enthält, durch Verbrennung versuchten die Aumelder die gleiche Beseitigung durch Verbrennung an einem wasser mit organischen Verunreinigungen, das Ammoniumionen und Schwefelbestandteile enthält, und fanden dabei, dass die in dem abwasser vorhandenen Schwefelbestandteile thermisch zersetzt oder zu S02 oder SO, oxidiert werden und die lmmoniulnionen zu Ammoniak als Folge der Verbrennung umgewandelt werden. Die vorliegende Erfindung beruht auf der Grundlage dieser Erkenntnisse.
  • Die vorliegende Erfindung liefert dementsprechend ein Verfahren zur Beseitigung von Abwasser mit organischen Verunreinigungen, das Ammoniumionen und Schwefelbestandteile enthält, das- folgende Schritte umfasst: Einftihren des abwassers in einem versprudsten Zustand in einen Ofen, Erhitzen des eingetührten Abwassers innerhalb des Ofens auf Temperaturen im Bereich von 750°C bis 950°C unter Bedingungen, die so gesteuert sind, dass die mittlere Aufenthaltsdauer des Abwassers innerhalb des Ofens im Bereich von 0,3 bis 10 Sekunden Liegt und der restliche Sauerstoffgehalt des aus dem Oleninneren ausströmenden Gases im Bereich von 1 bis 10 Vol.% liegt, wodurch die im wesentlichen vollständige Verbrennung der in dem Abwasser vorhandenen organischen Substanzen 1)ewirkt wird und gleichzeitig die in dem abwasser vorhandenen Ammoniumionen und Schwefelbestandteile entsprechend in Ammoniak und Schwefe Loxide umgewandelt werden und ein Gas, das ammoniak und Schwefeloxide enthält, erzeugt wird.
  • Dann können durch Inkontaktbringen des Gases, das das Ammoniak und die Schwefeloxide, die wie oben beschrieben erzeugt worden sind, enthält, mit einer wässrigen Lösung der Ammoniak und die Schwefeloxide, die in den Gas vorhanden sind, in einem Zustand wiedergewonnen werden, in dem sie in der wässrigen Lösung absorbiert sind ijblicherweise wird unter den oben beschriebenen Bedingungen, die zur Durchführung einer vollständigen Verbrennung der in einem Abwasser vorhandenen organischen Substanzen gewählt werden, wenn ein Anion in dem Abwasser enthalten ist, das ein Schwefelatom enthält, das Anion durch thermische Zersetzung oder Oxidation in SO, oder 503 umgewandelt, das in äie gasförmige Phase fibergeht. Die unten angegebenen formeln (1) bis (5) stellen die Reaktionen dar, die verschiedene schwefelatomhaltige anionen bei erhöhter Temperatur durchlaufen. Diese Reaktionen sind dem Fachmann an sich bekannt.
  • Wenn das Abwasser so beschaffen ist, dass es in den darin enthaltenen organischen Substanzen einen in organischer Verbindung chemisch gebundenen Schwefel enthält, wird dieser "organische Schwefel" in gleicher Weise in S02 oder S03 umgewandelt, wie es an sich bekannt ist. In dem Falle eines Rbwassers, in dem Ammoniumionen vorhanden sind, ist das Verhalten dieser NHd Ionen bei erhöhten Temperaturen nicht notwendigerweise vollständig aufgeklärt worden. Die anmelderin stellte wässrige Lösungen aus NIf4Oli , (NH)9SO4 , NH4Cl , NH4SCN und anderen mmoniumverhindungen her, sprtihte diese Lösungen in einen Verbrennungsofen, der auf erhöhten Temperaturen gehalten wurde, und untersuchte das Verhalten der Ammoniumionen. Sie kam dabei zu dem Schluss, dass die Ammoniumionen zuerst zersetzt werden und folglich in das erzeugte Gas in Form von Ammoniakmolekülen obergehen und dass, um diese Xmmoniakmoleküle mit in der Umgebungsluft vorhandenen Sauerstoffmolekülen reagieren zu lassen, wie es durch die folgende Formel (6) angegeben ist, die Temperatur des Reaktionssystems etwas höher als die Temperatur sein sollte, die für die vollständige Verbrennung der organischen Substanzen erforderlich ist.
  • 2NH3 + 3/2 02 = N2 + 3H20 (6) In Tabelle 1 sind typische Daten für das oxidative Zersetzungsverhältnis von ammoniak angegeben, die von verschiedenen Ammoniumsalzen bei verschiedenen Temperaturen bestimmt worden sind. Die Daten geben die Ergebnisse wieder, die erhalten wurden, wenn die Reaktionsbedingungen so geregelt wurden, dass die restlichen Sauerstoffgehalte der ge von der Verbrennung in den Bereich von 2 bis 3 @ (auf Trockenbasis) fielen.
  • Wie aus den Daten ersichtlich ist, fällt das Verhältnis im allgemeinen scharf ab, wenn die Temperaturen unterhalb des Niveaus von 9500c fallen, obgleich das oxidative Zersetzungsverhältnis von Ammoniak bezüglich der verschiedenen Emmoniumsalze bis zu einem gewissen Ausmass mit der Art der Anionen der Salze variiert. Um im wesentlichen vollständige Zersetzung von Ammoniak zu erhalten, muss die Temperatur des Reaktionssystems daher lOOO0C, vorzugsweise 1050°C, überschreiten. Wie gleicherweise durch die Daten von Tabelle 1 angezeigt wird, verursacht ein Teil des Ammoniaks unter solchen Reaktionsbedingungen für vollständige Zersetzung des Rmmoniaks unvermeidlich eine getrennte Reaktion, durch die Stickstoffoxide (im folgenden als NOx bezeichnet) erzeugt werden, wie es durch die folgende Formel (7) angegeben wird. Die Reaktionstemperatur darf daher 950°C nicht überschreiten, um die Zersetzung von Ammoniak zu verhindern.
  • Tabelle 1 Verhalten von Ammonumsalzen bei erhöhten Temperaturen +) 3 Der Zersetzung unterwor- Gastemperatur fene Flüssigkeit (Aufenthaltsdauer im Ofen) Temperatur (°C): 950°C 1000°C 1050°C 1100°C Zeit (Sekunden): (1.13) (0,83) (0,75 (0,64) 1. Wässriges Ammoniak (3,0%) NH3-Zerstezungs- 96,5 99,9 100 100 verhältnis (%) NOx-Konzentration+)1 25 60 170 100 2. Ammoniumsulfat-Lösung NH3-Zers.Verh. (%) 60,4 87,5 100 100 sung (3,0%) NOx-Konzentration 25 35 95 190 3. Ammoniumsulfat-Lösung NH3-Zers.Verh. (%) 49,0 98,1 99,9 100 (10,8%) NOx-Konzentration 25 75 200 120 4. Lösung aus Ammoniumsul- NH3-Zers.Verh. (%) 41,5 96,3 99,8 100 fat und organischer Säu- NOx-Konzentration 25 80 230 380 re (10,8% Ammoniumsul- Zersetzungsverhältnis fat + 5,5% Essigsäure) der organischen Sub- 99,9 99,9 100 100 stanz (%) +) 2 +)1: NOx-Konzentration (auf Trockenbasis) in ppm. die in dem Abgas der Verbrennung vorhanden ist.
  • +)2: Durch Analyse für den gesamten Gehalt an organischem Kohlenstoff (TOC = total organic carbon content) +)3: Sauerstoffkonzentration (auf Trockenbasis) 2 bis 3 Vol.%, die in dem Abgas der Verbrennung vorhanden ist.
  • Durch ein sorgfältiges Studium der verschiedenen oben beschriebenen Reaktionsbedingungen und der entsprechenden Ergebnisse wurde ein Verfahren entwickelt, durch das die in dem abwasser enthaltenen organischen Substanzen im wesentlichen völlig herausgebrannt werden und gleichzeitig das ebenfalls in dem abwasser enthaltene schwefelhaltige anion thermisch zersetzt oder zu SO3 und/oder S02 ( im folgenden als Schwefeloxide bezeichnet) oxidiert wird und der grössere Teil der Ammoniumionen, N1I+, die ebenfalls darin enthalten sind, eher ohne Oxidation in ammoniak, NH3, umgewandelt und in dieser Form in das erzeugte Gas übergeführt wird, als dass es zersetzen gelassen wird, wie es durch die Formel (6) wiedergegeben wird.
  • Diese Ergebnisse führten zur Entwicklung eines im hohen Masse wirtschaftlichen Verfahrens für die Verbrennungsbeseitigung des Abwassers, bei dem die in dem Abwasser vorhandenen organischen Substanzen herausgebrannt werden und daher völlig harmlos gemacht werden, der grössere Teil der in dem Abwasser enthaltenen mmoniumionen in Ammoniak umgewandelt wird, die Schwefelatome vollständig in Schwefeloxide umgewandelt werden, das entstehende gemischte Gas mit einer wässrigen Lösung in Kontakt gebracht wird, um eine wässrige Lösung der Mischung von Xmmoniumsulfat, (NEI)2S04, und mmoniumsulfit, (NH4)2SO3' oder eine wässrige Lösung aus mmoniumsulfit zu bilden, und das Ammoniumsulfit eineruxidation in flüssiger Phase mit Luft oder Sauerstoff zu Ammoniumsulfat ftir die Wiedergewinnung von Xmmoniumsulfat unterworfen wird.
  • Im folgenden werden Ausführungsformen der Erfindung unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben.
  • In den Zeichnungen zeigt: Figur 1 ein Fliessdiagramm, das eine bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt, und Figur 2 ein Fliessdiagramm, das eine andere bevorzugte Ausführungsform der Erfindung zeigt.
  • Eine typische Ausführungsform der vor i iegenden Erfindung wird nun spezieller unter Bezugnahme auf Figur 1 beschrieben.
  • Das zu beseitigende abwasser wird, wenn es die Gegebenheiten erfordern, einer Vorkonzentration zur Entfernung von Wasser unterworfen und danach durch Sprühdüsen 5, die in dem oberen Teil eines Röstofens 1 angeordnet sind, in den Röstofen 1 eingesprüht. Die Sprühdüsen 5 werden so betrieben, dass der maximale Teilchendurchmesser der 1 einen Tropfen der versprtihten Substanz unterhalb von 200 p eingeregelt werden. Das Verhrennungsgas hoher Geschwindigkeit von einem Hilfsbrenner 2 bewirkt eine schnelle Erhitzung und oxidative Zersetzung der Tropfen der versprihten Substanz. Der Gasstrom mit hoher Geschwindigkeit von dem Hilfsbre'iner 2 dient zusätzlich dazu, die Gasphase innerhalb des Röstofens 1 heftig zu bewegen und die atmosphäre darin gleichmässig zu halten. Es wurde experimentell festgestellt, diiss die Temperatur ftir die Verbrennung des Abwassers innerhalb des Röstofens 1 ausreichend ist, wenn sie in dem Bereich von 75000 bis '50°C, vorzugsweise 80000 bis 900 C, gemessen nahe des ausgangs für das Verbrennungsgas, liegt. Zur gleichen Zeit müssen die Reaktionsbedingungen so gesteuert werden, dass die mittlere Xufenthaltsdauer des Abwassers innerhalb des Ofens 1 in dem Bereich von 0,3 bis 10 Sekunden, vorzugsweise 0,5 bis 2,0 Sekunden, liegt und die restliche Sauerstoffkonzentration in dem Gas, das von dem Ofen 1 nach der Verbrennung entnommen wird, in dem Bereich von 1 bis 10 0 (Volumenprozent), vorzugsweise 2 bis 4 % (Volumenprozent), fällt. Die oberen Grenzen dieser Bereiche müssen für den Zweck eingehalten werden, dass eine Übermässige Zersetzung des ammoniaks verhindert wird. Die drei Bedingungen: Reaktionstemperatur, Xufenthaltsdauer und restliche Sauerstoffkonzentration, die die Verbrennung des Abwassers beherrschen, hängen voneinander ab. Durch geeignete Auswahl dieser drei Bedingungen können die in dem Abwasser vorhandenen organischen Substanzen im wesentlichen vollständig herausgebrannt werden, der grössere Teil der Ammoniumionen isoliert, zersetzt und veranlasst werden, in Form von NHJ in die gasförmige Phase dberzugehen, und die Schwelelbeslandteile im wesenllichen vollstandig - zosammen mit dem in organischen Verbindungen verhandenen Schwefel, wenn dieser in den organischen Substanzen vorhanden ist - in Schweleloxide zersetzt und in das gebildete Gas dbergelübrt werden. Um solche bevorzugte Verbrennung und Zersetzung in der vorligenden Renktion zu erzielen, ist der innige Eontubt, der zwischen den Tropfen des versprühten Abwassers und der gasförmigen Atmosphare durch die heftige Bewegung der Abmosphare innerhalb des Röstofens 1 entstcht, genau so wichtig wie die Auswahl der drei miteinander verbundenen, oben angegebenen Bedingungen, Dem Hilfsbrenner 2 wird der Hilfsbrennstoff durch eine Hilfsbrennstoffleitung 3 und die Lult zur Verbrennung durch eine Verbrennungsluftleitung 4 zugeführt. Zusätzlich zu dieser Luft für die Verbrennung kann far die Oxidation und Verbrennung der organischen Substanzen und anorganischen Verbindungen, die in dem Abwasser enthalten sind, erforderliche Luft, wenn es die Gegebenheiten erfordern, durch einen Einlass nahe der Sprühdusen 5 zugeführt werden.
  • Das durch den Boden des Rostofens 1 abgezogene Verbrennungeabgas wird durch eine Verbindungsleitung ö zu einem Abhitzekessel 7 geleitet, in dem dos 1<'ts seine fühlbare Wärme an das Warmeaustauschmedium abgibt und infolgedessen seine eigene Temperatur bis in die Nähe voll 300°C absenkt. Als Folge von diesem Wärmeaustausch wird Dampf von einer Dampfleitung 9 erhalten, die mit dem Abhitzekessel 7 verbunden ist. Das Wasser zum Ersetzen des Dampfes, der so von der Dampfleitung abgegeben wird, wird dem Abhitzekessel 7 über eine Wasserzuführungsleitung 8 zugeführt. Das Verbrennungsabgas, das durch den Äbhitzekessel 7 geströmt ist, wird zu dem Boden eines Absorptionsturmes 10 geleitet und durch die untere Absorptionszone 11 nach oben strömen gelassen. Die wässrige Lösung, die sich in einem Reservoir 12 am Boden des Turmes 10 ansammelt, wird durch eine Umwälz- oder Zirkulationspumpe 13 durch einen Kondensator 14, in dem die Lösung gekühlt wird, zurückgeführt.
  • Die gekahlte wassrige besung wird danach auf die untere Absorptionszone 11 gesprühlt, Innerbalb der unteren Absorptionszone 11 kommen die absteigende Losung und das aufsteigende Gas in gegenseitigen Kontnkt und das Gas gibt seine lüblbare Wärme an die Lösung ab, was zu dem Ergebnis führt, dass das Gas gekubit und die Lösungstemperutur erhöht wird. Zu dem Reservoir 12 an dem Turmboden wir d die Absorptionsflassigkeil von dem oberen Teil des Turmen durch eine Absorptions-@lussigkeitszuf@hrungsleitung 17 zugefnhrt, damit der pH-Wert der wässrigen Losung in de iii Reservoir 12 auf dem unter zu beschreibenden Wert gehalten werden kann.
  • Wenn der Ammoniak und die Schwefeloxide in dem Verbrennungsabgas in einem molaren Verhältnis von nicht weniger als 2 : 1 enthalten sind, wird die Absorptionsf fliissigkeit in Form einer wässrigen Lösung die Schwefelsäure, H2SO4, enthält, durch die Absorplionsflussigkeitszufahrungsleitung 17 zu dem absorptionsturn 10 SO zugeführt. dass der pH-Wert der wässrigen Lösuug in dem Reservol p 19 all dem Boden Im neutralen bis schwach sauren Bereich gthalteii wird. Wenn das molare Verhältnis kleiner als 2 : 1 ist, wird Ammoniak in Form Voll Gas oder einer wässrigen Lösung voll einem äusseren Quelle zu dem Reservoir 12 am Boden zugeführt, und einfaches Wasser wird der Absorptionsflüssigkeitszuführungsleitung 17 zugeführt, so dass der pH-Wert der wassrigen Lösung in dem Reservoir 12 im wesentlichen im neutralen oder schwach alkalischen Bereich gehalten wird. Die obere Absorptionszone 16 dient daher dem Zweck, das von dem unteren Absorptionsbett 11 aufsteigende Gas mit der von der Absorptionsflüssigkeitszuführungsleitung 17 absteigenden Flüssigkeit zu waschen, indem die Fliissigkeit mit dem Gas im Gegenstrom in kontakt gebracht wird. Folglich werden das N3 und die Schwefeloxide, die durch das Gas mitgeführt werden, im wesentlichen vollständig durch die wässrige Lösung absorbiert und die Absorptionsflüssigkeit wird hinzugegeben, um den Mangel zu ersetzen, und stellt das Verhältnis auf etwa 2 : 1 Ci ein 1)ie so wiedergewonnene wässrige Lösung wird durch die Zirkulationsleitung geleitet und durch die Entnahmeleitung 15 aus dem System abgezogen. Die entstehende Lösung von Ammoniumsulfit, (Nii4)2S03, oder von einer Mischung aus Rmmoniumsulfit und Ammoniumsulfat, (NI1ff)2S04, wird der Oxidation in flüssiger Phase mit Luft oder Sauerstoff durch ein bekanntes Verfahren (das in dem Schaubild nicht dargestellt ist) unterworfen und Ammoniumsulfit wird vollständig in Xmmoniumsulfst, (Nil4)2S04, umgewandelt, und dann wird die Lösung durch den Verfahrensschritt der Verdampfung und Kristallisation geschickt, damit sie in Form von Ammoniumsulfatkristallen wiedergewonnen wird. In dem Diagramm bezeichnet das Bezugszeichen 18 eine Gasablassleitung.
  • Wie oben bereits beschrieben worden war, wird durch die vorliegende Erfindung das Ausgangsabwasser durch Verbrennung in solch einer Weise beseitigt, dass die organischen Substanzen im wesentlichen vollständig ausgebrannt werden und dementsprechend harmlos gemacht werden und gleichzeitig der grössere Teil der in dem abwasser enthaltenen Ammoniumionen in NH3 umgewandelt wird und die darin enthaltenen Schwefelbestandteile - unabhängig davon, ob sie in den organischen Substanzen enthaltene Schwefelverbindungen, in organischen Verbindungen oder in den Anionen enthaltene Schwefelatome sind - vollständig in Schwefeloxide umgewandelt werden, die gegebenenfalls in Form von Ammoniumsulfat, (NH4)2S04, wiedergewonnen werden.
  • Wenn es die Gegebenheiten erfordern kann ein beträchtlicher Anteil der Wärme von dem Ililfsbrennstoff, der in dem Röstofen 1 verbraucht wird, mittels des Abhitzekessels 7 wie oben beschrieben wiedergewonnen werden.
  • Eine andere bevorzugte Xusffihrungsform der vorliegenden Erfindung ist in Figur 2 dargestellt. Beschrieben wird dort ein Verfahren zur Beseitigung von Abwasser, das eine grössere Menge an Schwefelbestandteilen im Vergleich zu der der Ammoniumionen enthält. Solch ein Abwasser wird z.B. bei der Herstellung von MMA abgegeben. Dieses Verfahren kann ebenfalls mit geringen Abwandlungen auf die Beseitigung eines Abwassers angewendet werden, in dem Ammoniumionen im Überschuss enthalten sind.
  • In Figur 2 wird der Brennstoff zu einem Hilfsbrenner 102, der tangential all dem oberen Teil eines Röstofens 101 angeordnet ist, durch eine Hilfsbrennstoffleitung 103 mittels einer Pilnpe 119 zugeführt und die Luft zur Verbrelinung wird durch zeine Luft leitung 101 mittels einer pumpe 120 so zugeführt, dass eine verwirbelte Strömung aus einem Verbrennungsgas hoher Temperatur innerhalb des Ofens 101 gebildet wird Das Abwasser wird durch eine Sprühdüse 105 mittels einer Pumpe 121 zugeführt und mit der Diese 105 in die Wirbelströmung fein verteilt eingefihrt. Das fein verteilte Abwasser wird mit dem Verbrennungsgas zur thermischen Zerseizung l)ei etwa 8000c vermischt.
  • Die für die thermische Zersetzung des fein verteilten Rhwassers notwendige Luft wird durch eine Luftleitung 104' zugeführt. Nach einer Verweilzeit von etwa 1 Sekunde wird so erhaltenes zersetztes Gas, das ammoniak und Schwefeldioxid enthält, in eine Absorptionslösung 121 in einem Kühlungs- und Absorptionsgefäss 123 durch ein Gichtgasat>zugsrohr 122 eingeblasen, das mit dem unteren Teil des Ofens 101 verbunden ist.
  • Die oben beschriebene Behandlung ist die sogenannte Eintauchverbrennung (submerged combustion). Die Absorptionslösung 124 wird von einem Kühl- und Absorptionsturm 110 zugeführt. In dem Kühl- und Absorptionsgefäss 123 wird das zersetzte Gas direkt mit einer bsorptionslösung 121 in Kontakt gebracht und auf etwa 900c abgektihlt. Der grösste Teil des gasförmigen Ammoniaks und Schwefeldioxids, der in dem zersetzten Gas enthalten ist, wird in Form einer wässrigen Lösung von Ammoniumsulfit oder Ammoniumbisulfit aufgesammelt. Ammoniakgas wird in das Kühl-und Absorptionsgefäss 123 durch eine Leitung 125 von einer äusseren Quelle zugeführt, um die unzureichende Menge an Ammoniak zu ersetzen. Das gerade von dem Kühl- und Absorptionsgefäss 123 entnommene und fast mit Dampf gesättigte Gas enthält eine beträchtliche Metige ammoniak und Schwefeldioxid. Das zersetzte Gas wird dann zu dem Kühl- und Xbsorptionsturm 110 durch eine Leitung 127 geleitet. In dem Turm 110 wird das zersetzte Gas mit kondensiertem Wasser und einem von einer Nebel-Trennanlage 128 zurückgeführten Wasser gewaschen, welche mittels einer Zirkulationspumpe 113 durch eine Leitung 129 im Kreislauf in den Turm 110 zugetuhrt werden. Das so zirkulierte Wasser wird mit einem Kuhler 111 gekühlt, Die Menge an Ammoniak und Schwefeldioxid, die in dem Gas enthalten ist, das von dem Kahl- und Absorptionsturm 110 durch eine Leitung 130 abgezogen wird 1 kann genügend verringert werden, indem die Menge des Ammoniakgases, das von einer ausseren Quelle in das Kuhl- und Abserptionsgefass 123 zugeführt wird, geeignei gesteuert wird und das zersetzte Gas auf etwa 50°C gekühlt wird. Jedoch enthalt das so con dem Turm 110 entnommene Gas gelegentlich Ammoniumsulfit in Form eines Sublimats (hume). Das Gas wird zu der Nebel-Trennanlage 128 zusammen mi dem zugeführten Wasser durch eine Leitung 131 geführt, um so das Sublimat zu entfernen, und dann von einem Schornslein 132 in die Luit abgegben. D'cs von der Nel)eL-Tlennanlagre 12P entnommene Wasser wird zu dem zirkulierenden Wasser in dem Kühl-und Absorptionsturm 110 über eine Leitung 131 mittels einer Pumpe 133 hinzugegeben. Die wässrige Lösung in einem Reservoir 112 am Boden des Turmes 110 wird kontinuierlich zu dem Kühl- und Absorptionsgefäss 123 durch eine Leitung 135 zurückgeführt. Die Ammoniumsulfit und Ammoniumbisulfit enthaltende wässrige Lösung, die von dem Kühl- und Absorptionsturm 123 abgezogen wird, wird einem Tank 1:3c; zugeführt und in wässrige Ammoniumsulfitlösung umgewandelt, indem eine geeignete Menge Ammoniakgas von einer Leitung 12<3 zugeführt wird. Die so erhaltene Lösung wird mittels einer Pumpe 137 durch eine Leitung 138 zu einen Oxidationsgefäss 139 und dann zu einem Oxidationsgefäss 1-10 geleitet. Die Oxidationsgefässe 139 und 140 sind mit Mantelküblern ausgestattet, damit verhindert wird, dass die Temperatur aufgrund der Reaktionswärme ansteigt. Von den Bodenabschnitten der Gefässe 139 und 110 wird Luft mit einem Kompressor 111 durch die Leitungen 142 und 143 eingeblasen. Das Ammoniumsulfit wird mit Luft bei etwa 85°C unter einem Druck von 5 kg cm (Überdruck) unter Rühren zu Ammoniumsulfat oxidiert. Die Oxidation wird im wesentlichen vollständig durch die zwei in reihe geschalteten Gefässe durchgeführt. Dementsprechend wird eine wässrige Lösung, die Ammoniumsulfat mit einer Reinheit von mehr als 99 enthält, von einer Leitung 111 wiodergewennen. Die verbrauchte Luft mit einen Sauerstet fgehalt von etwa 17 rr, wird von den oberen Teilen der Oxidit ionsgefasse 1ts) und 110 herausgenommen und über die Leitung 101 und oder 10t' durch Leitung 145 zu dem Röstofen 101 als Verbrennungsluft wieder zugeftthrt. Auf diese Weise verursacht die verbrauchte Luft nach der Oxidation keine Luftverschmutzung.
  • Im Gegensatz dazu hat das herkommliche Verfahren bei der Beeitigung von abwasser durch Verbrennung des organischen aus @usses, der Ammoniumionen und Schwefelbestandteile enthält, das Ziel, den brauchbaren Ammoniakbestandteil wie z.B. durch die Reaktion nacll der Formel (.;) in Verbindung mit der Verbrennung der organischen Subs tanzen zu oxidieren, anstatt den brauchbaren Ammoniakbestandteil wiederzugewinnen. Aus diesem Grund muss die Verbrennungstemperatur erhöht werden auf etwa 1000°C oder gleich etwa 1000°C sein, und die restliche Sauerstoffkonzentration in dem von dem Ofen abgezogenen Gas muss auf 2 Vol,% oder sogar cìarsiber erhöht werden.
  • Unter diesen Bedingungen besteht ein Nichteil darin, dass NOx unangenehmerweise auftritt. Darüber hinaus können Schwefeloxide, die in Verbrennungsgasen enthalten sind, die durch die Beseitigung unter diesen Bedingungen erhalten werden, nicht in ihrer unbehandelten Form in die atmosphäre freigegeben werden, Sondern müssen durch eine besondere Vorrichtung zur Entfernung von Schwefel vor ihrem Freisetzen an die Rtmosphäre geschickt werden. Diese Schwefeloxide können andererseits einer Vorrichtung für die herstellung von Schwefelsäure zugeführt werden. Mit der Ausnahme des speziellen Falles wie bei der Beseitigung des Abwassers von einer MMA-Herstellung im industriellen Grossmasstab, bei der das Volumen der zu erzeugenden Schwefeloxide gross ist, weist die Vorrichtung für die Erzeugung von Schwefelsäure üblicherweise eine geringe Betriebskapazität alf, so dass sich die Investition vom wirtschaftlichen Standpunkt aus nicht lohnt. Daher ist die Schwefelsäure, die durch solch eine Vorrichtung erhalten wird, ziemlich teuer Andererseits kennen durch das Verfahren der vorliegenden Ereindung die Xmmoniumionen und Schwefelbestandteile, die in dem Xusgangsabwasser vorhanden sind, im wesentlichen vollständig in Form von Xmmoniumsulfat wiedergewonnen werden, ohne dass das Einfügen einer ziemlich kostspieligen apparatur für die Schwefelsäureherstellung in dem System erforderlich ist. Das Verfahren erweist sich daher als in hohem Masse wirtschaftlich. Wenn dieses Verfahren mit einem System von vergleichsweise geringem Masstab praktisch durchgeführt wird, erweist es sich immer noch als vorteilhaft vom wirtschaftlichen Standpunkt aus.
  • Beispiel 1 Ein Abwasser der folgenden Zusammensetzung wurde durch Verbrennung beseitigt.
  • Zusammensetzung des abwassers (Nil4) 2S0,1 35,3 Gew.% Organische Substanzen 14,5 Gew.
  • Wasser 50,2 Gew.% Elementaranalyse von organischen Substanzen C 52,3 Gew.% H 5,8 Gew.% N 23,9 Gew.% o 18,0 Gew.% Verbrennungswärme fiìr organische Substanzen: 4,050 kcal/kg.
  • Das Abwasser mit der oben angegebenen Zusammensetzung wurde durch Verbrennung in einem System wie das in Figur 1 dargestellte beseitigt, wobei Brennstofföl "Bunker C" als llilfsbrennstofi verwendet wurde.
  • Die Verbrennung wurde so gesteuert, dass die Ofentemperatur in den Bereich von 8500C bis 8700C fiel, die Sauerstoffkonzentration in dem von dein Ofen eninommenen Gas (Verbrennungs abgas) in den Bereich von 1,5 bis 2,0 % (Volumenprozent) lag und die mittlere Aufenthaltsdauer des Abwassers in dem Ofell im Bereich von 0,8 bis 1,2 Sekunden lug. Das Verbrennungsab gas wurde mittels eines kombinierten Kühl- und \bsorptionsturmes behandelt, in dem das Gas mit einem grossen Volumen an einfachem Wasser besprüht wurde. Die Fbissigkeit. die sich in dem Boden des Absorptionsturmes ansammelte, und das Gas, das von dem oberen Teil 1 des Turmes entnommen wurde, wurden analysiert und getestet Die Massenhilänz der Reaktion wurde aus den Ergebnissen des Testes berechnet. Es wurde dementsprechend festgestellt, dass die organischen Substanzen, Ammeniumionen und Schwefelbestandteile, die in dem Ausgangsabwasser vorhanden waren, thermische Zersetzung oder Umwandlung erlitten hatten, wie es unten angegeben ist.
  • Zersetzungsverhaltnis von organischen Nicht weniger als Substanzen (durch TOC) 99,8 % Zersetzungsverhältnis vom Ammoniakbestandteil 4,5 bis 7,0 S Umwandlung von 504 in SO, 7.3,0 bis 77,5 % Umwaudlung von SO4 in SO8 21,0 bis 25,0 % Umwandlung der Schwefelbestandteile in Schwefeloxide 98,0 bis 98,5 % in Schwefeloxide 98,0 bis 98,5 zur Die Konzentration von NOX, das in dem entnommenen Gas vorhanden war, lag im Bereich von 45 bis 70 ppm. Dies zeigte klar, soweit es diesen speziellen Bestandteil NOx betraf, dass das entnommene Gas sogar in seiner unbehandelten Form vollständig innerhalb des zulässigen Bereiches fiir sofortiges Freilassen an die atmosphäre lag.
  • Beispiel 2 Ein Abwasser der folgenden Zusammensetzung und Zuführungsrate wurde durch Verbrennungsverfahren beseitigt.
  • Zusammensetzung und Zuf@hrungsrate des Abwassers: NH4HSO4 55 Gew.% 11917 kg/h H2SO4 12 Gew.' 2600 kg/h (HSO3CH2@2CO 2 Gew.% 433 kg/h Organische Bestandteile 2 Gew.% 433 kg/h (S-Gehalt 20 Gew.%, Wärmewert 3000 keal/kg) H2O 29 Gew.% 6283 kg/h Summe 100 Gew.% 21666 kg/h Das Abwasser der oben angegebenen Zusammensetzung wurde durch das in Figur 2 dargestellte System mit 3,440 kgsh Brennstofföl "Bunker C" (S-Gehalt 2,8 Gew.%) als flilfsbrennstoff beseitigt. Die Verbrennung wurde so gesteuert, dass die Ofentemperatur auf etwa 8000C gehalten wurde, gemessen oberhalb und nahe des Ausgangsabschnittes des Verbrennungsgases von dem Oten. Insgesamt wurden 3533 kg/h Xmmoniakgas in das Kühl-und Absorptionsgefäss 123 und in den Tank 136 eingeführt, um etwa 40 to/h (40 tons/hr) 46 @iger wässriger Ammoniumsulfatlösung zu ergeben, deren COD etwa 300 ppm war, und die von Leitung 141 wiedergewonnen wurde. Prozesswasser von 16 to/h (16 tons'hr) wurde bei Leitung 131 zugeführt, jedoch wurde kein gefährliches Abwasser aus dem System entnommen.
  • Harmlose Gase, die mit 50°C-Wasserdampf gesättigt waren, wurden von dem Schornstein 132 mit einer Rate von etwa 43500 Nm3 /h (auf Nassbasis) abgegeben.
  • L e e r s e i t e

Claims (8)

  1. Patentanspr@che 1. Verfahren zur Beseitigung von Abwasser mit organischen Verunreinigungen, das Ammoniumionen und Schewefelbe-Standieile enthält, da d u r c b g e k e n n -z e i c 11 n es , dass es (a) das Einführen dieses Xbwassers in verspruhier Form in einen Ofen, (b) das Erhitzen dieses so eingefabrten Abwassers auf Temperafuren von 750°C bis 950°C unter Bedingungen umfasst, tlie so gesteuert sind, dass die mittlere Aufenthaltsdauer des Abwassers innerhalb des Ofens im Bereich voii 0,3 bis 10 Sekunden liegt und die restlicht Sanerstoffkenzentration in dem von dem Ofen abgezogenen Gas in den Bereich von 1 bis 10 Vol.% fällt, um dadurch im weselltlichen die in dem Abwasser vorhandenen organischen Substanzen herauszubrennen und gleichzeitig die in dem Abwasser vorhandenen Ammoniumiouen und Schwefetbestandteile entsprechend in Ammoniak und Schweleloxide umzuwandeln; und ferner (c) die folgende Erzeugung eines Gases, das Ammoniak und Schwefelox@de enthalt , umfasst.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1 , d a d u r c h g e -k e n n z e i ii h e t , dass die Aufenthaltszeit im Bereich von 0,5 bis 2,0 Sekunden liegt.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1 , d a d u r c h g e -k e n n z. e i c h n e t , dass die restliche Sauerstoffkonzentration in den Bereich von 2 bis 4 Vol.% fällt.
  4. 1. ' Verfahren nacti Anspruch 1 , d a d u r c h g e -k e n n z e i e h n e t , dass die Temperatur, bei der die Erhitzung durchgeführt wird, im Bereich von 8000C bis 900°C liegt.
  5. 5. Verfahren zur Beseitigung von Abwasser mit organischen Verunreinigungen , das Ammoniumionen und Schwefelbestanzteile enthält, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t , dass es (a) das Einführen dieses Abwassers in versprtihter Form in einen Ofen; (b) das Erhitzen dieses so eingeführten Abwassers auf Temperaturen von 700C bis 950 0C unter Bedingungen umfasst, die so gesteuert sind, dass die mittlere lufenthaltsdauer des bgses innerhalb des Ofens im Bereich von 0,3 bis 10 Sekunden liegt und die restliche Sauerstoffkonzentration in dem vom Ofen entnommenen Gas in den Bereich von 1 bis 10 Volle fällt, um dadurch im wesentlichen die in dem Abwasser vorhandenen organischen Substanzen herauszubrennen und gleichzeitig die in dem Abwasser vorhandenen Ammoniumionen und Schwefelbestandteile entsprechend in Ammoniak und Schwefeloxide umzuwandeln; und dass es ferner (c) das folgende herstellen eines Gases, das Ammoniak und Schwefeloxide enthält, und (d) das nachfolgende Inkontaktbringen des so erzeugten Gases mit einer wässrigen Lösung umfasst, um dadurch zu gestatten, dass das Ammoniak und die Schwefeloxide, die in dem Gas vorhanden sind, in der wässrigen Lösung absorbiert und wiedergewonnen werden,
  6. 6. Verfahren nach aspruch 5 , d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , dass die Aufenthaltsdauer im Bereich von 0,5 bis 2,0 Sekunden liegt.
  7. 7. Verfahren nach anspruch 5 , d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , dass die restliche Sauerstoffkonzentration im Bereich von 2 bis 4 Vol. liegt.
  8. 8. Verfahren nach Anspruch 5 , d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , dass die Temperatur, bei der die Erhitzung durchgeführt wird, im Bereich von 800 C bis 900 C liegt.
DE19762613796 1976-03-30 1976-03-31 Verfahren zur beseitigung von abwasser mit organischen verunreinigungen, das ammoniumionen und schwefelbestandteile enthaelt Pending DE2613796A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB1285076A GB1548651A (en) 1976-03-30 1976-03-30 Method for the disposal of organic waste water containing ammonium ions and sulphur components
DE19762613796 DE2613796A1 (de) 1976-03-30 1976-03-31 Verfahren zur beseitigung von abwasser mit organischen verunreinigungen, das ammoniumionen und schwefelbestandteile enthaelt
NL7603697A NL7603697A (nl) 1976-03-30 1976-04-08 Werkwijze voor het wegwerken van een organisch afvalwater dat ammoniumionen en zwavelbestand- delen bevat.

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB1285076A GB1548651A (en) 1976-03-30 1976-03-30 Method for the disposal of organic waste water containing ammonium ions and sulphur components
DE19762613796 DE2613796A1 (de) 1976-03-30 1976-03-31 Verfahren zur beseitigung von abwasser mit organischen verunreinigungen, das ammoniumionen und schwefelbestandteile enthaelt
NL7603697A NL7603697A (nl) 1976-03-30 1976-04-08 Werkwijze voor het wegwerken van een organisch afvalwater dat ammoniumionen en zwavelbestand- delen bevat.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2613796A1 true DE2613796A1 (de) 1977-10-06

Family

ID=33135407

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762613796 Pending DE2613796A1 (de) 1976-03-30 1976-03-31 Verfahren zur beseitigung von abwasser mit organischen verunreinigungen, das ammoniumionen und schwefelbestandteile enthaelt

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE2613796A1 (de)
GB (1) GB1548651A (de)
NL (1) NL7603697A (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DK98191A (da) * 1991-05-24 1992-11-25 Haldor Topsoe As Fremgangsmaade til regenerering af uren svovlsyre
GB9127096D0 (en) * 1991-12-20 1992-02-19 Ici Plc Treatment of liquid waste material

Also Published As

Publication number Publication date
GB1548651A (en) 1979-07-18
NL7603697A (nl) 1977-10-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2215177C3 (de) Verfahren zur Behandlung von schwefeldioxid enthalteden Abgasen
DE69111754T2 (de) System für die Rückgewinnung und Verwendung von CO2-Gas.
DE2708919C2 (de) Verfahren zur Reinigung von SO&amp;darr;2&amp;darr;-haltigen Industrieabgasen
DE2034453A1 (de) Verfahren zum Abtrennen von Schwefel dioxyd aus Gasen
DE2624358C3 (de) Verfahren zur Naßwäsche von Abgasen
DE2650755A1 (de) Verfahren zur absorption von schwefeloxiden aus heissen gasen
DE2512883B2 (de) Verfahren zum gleichzeitigen entfernen von schwefel- und stickstoffoxiden aus abgasen
DE69206323T2 (de) Verfahren zur Regenerierung von Abfallschwefelsäure.
DE1467157C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Schwefelsäure
DE2549796C3 (de) Verfahren zur Entfernung von Chlorwasserstoff aus Abgasen
DE2363793C3 (de) Verfahren zur Entfernung von schwefelhaltigen Gasen aus Abgasen
DE2342861C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entschwefeln von Rauchgasen
DE2641369C2 (de) Verfahren zur Desulfurierung von Abgasen nach dem Naßkalk-Gips-Verfahren
DE2615195B2 (de) Verfahren zur Beseitigung von Abwasser, das Ammoniumionen, Sulfationen und organische Stoffe enthält
DE3534677C1 (de) Verfahren zur Reinigung von Industriegasen
DE2613796A1 (de) Verfahren zur beseitigung von abwasser mit organischen verunreinigungen, das ammoniumionen und schwefelbestandteile enthaelt
EP0217945A1 (de) Verfahren zur reinigung von rauchgasen
DE2537061A1 (de) Verfahren zur oxidation von stickstoffoxid zu stickstoffdioxid
DE2113428A1 (de) Verfahren zur Umwandlung von Schwefeldioxyd in Schwefelsaeure
DE2705280C2 (de) Verfahren zum Abtreiben von Ammoniak aus ammoniakhaltigen Lösungen
DE2253003C3 (de) Verfahren zur Entschwefelung von Schwefelwasserstoff enthaltendem Gas
DE2337364B2 (de) Verfahren zum Reinigen eines Schwefelwasserstoff enthaltenden Gases
AT330208B (de) Verfahren zur behandlung von schwefeldioxyd enthaltendem abgas unter bildung wasseriger schwefelsaure
DE3137359A1 (de) &#34;verfahren zur aufbereitung von abwaessern aus rauchgasentschwefelungsanlagen&#34;
AT391851B (de) Verfahren zur entfernung von ammoniumanteilen aus guelle, sowie vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens

Legal Events

Date Code Title Description
OHN Withdrawal