DE2612828A1 - Loesbare steckverbindung zwischen zwei waermebeanspruchten rohren - Google Patents

Loesbare steckverbindung zwischen zwei waermebeanspruchten rohren

Info

Publication number
DE2612828A1
DE2612828A1 DE19762612828 DE2612828A DE2612828A1 DE 2612828 A1 DE2612828 A1 DE 2612828A1 DE 19762612828 DE19762612828 DE 19762612828 DE 2612828 A DE2612828 A DE 2612828A DE 2612828 A1 DE2612828 A1 DE 2612828A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
walled cylinder
exhaust gas
smooth
smooth walled
gas installation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19762612828
Other languages
English (en)
Inventor
Kurt Ing Grad Hiestermann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE19762612828 priority Critical patent/DE2612828A1/de
Publication of DE2612828A1 publication Critical patent/DE2612828A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/18Construction facilitating manufacture, assembly, or disassembly
    • F01N13/1805Fixing exhaust manifolds, exhaust pipes or pipe sections to each other, to engine or to vehicle body
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L21/00Joints with sleeve or socket

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Exhaust Silencers (AREA)

Description

  • Lösbare Steckverbindung zwischen
  • zwei wärmebeanspruchten Rohren Die Erfindung betrifft eine lösbare Steckverbindung zwischen zwei wärmebeanspruchten rohrförmigen Teilen, insbesondere einer Auspuffanlage, aus korrosionsgefährdetem Werkstoff mit einer aus einem korrosionsfesten, temperaturbeständigen Material bestehenden Zwischenlage zwischen den ineinandergesteckten Bereichen der rohrförmigen Teile.
  • Es ist bekannt, daß beispielsweise bei Auspuffanlagen im Laufe der Zeit direkt, d.h. ohne Zwischenfügung weiterer Teile, ineinandergesteckte Rohrbereiche zusammenrosten, so daß die Steckverbindung nicht mehr aufhebbar ist.
  • Diese Schwierigkeit tritt nicht auf bei einer lösbaren Steckverbindung der eingangs genannten Art, wie sie die DT-OS 2 156 713, Fein, 7/08, beschreibt. Dort liegen die ineinandergesteckten Rohrbereiche nicht unmittelbar aufeinander, sondern unter Zwischenfügung eines Faltenrohres, das aus einem hoch warmfesten Werkstoff mit guten Rückfederungseigenschaften hergestellt ist.
  • Diese Konstruktion bietet zwar den Vorteil einer auch über lange Zeiträume gewahrten Lösbarkeit der Steckverbindung, jedoch besteht die Gefahr, daß beim Ineinanderstecken der beiden Rohre, wobei verständlicherweise die beiden Rohre nicht exakt axial zueinander bewegt werden, eines der relativ scharfkantigen Rohrenden sich hinter einer Falte verfängt und damit das Faltenrohr zumindest beschädigt. Da aber ein Faltenrohr bereits ein relativ teures Teil darstellt, sind derartige Beschädigungen der Zwischenlage, die einen Austausch derselben notwendig machen, sehr unerwünscht.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine lösbare Steckverbindung der oben definierten Art so auszubilden, daß einerseits derartige Beschädigungen weitgehend vermieden sind, andererseits ein Austausch der Zwischenlage wirtschaftlich zu vertreten ist. Die erfindungsgemäße Lösung dieser Aufgabe besteht darin, daß die Zwischenlage die Form eines glattwandigen Zylinders besitzt, der auch durch eine Folie gebildet sein kann.
  • Als Material bieten sich Kupfer, Aluminium, Messing oder ein anderes warmfestes Material an.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung zeigt in einem Längsschnitt die Figur. Als wesentliche Bestandteile enthält die Steckverbindung das äußere Rohr 1, das innere Rohr 2 und die als glattwandiger Zylinder ausgebildete Zwischenlage 3, die in diesem Ausführungsbeispiel mit der flanschartigen Abbiegung 4 das freie Ende des äußeren Rohres 1 übergreift. In diesem Falle ist der glattwandige Zylinder 3 in das äußere Rohr 1 hineingesteckt, ehe das innere Rohr 2 eingeschoben wird. Grundsätzlich ist es verständlicherweise auch möglich, den glattwandigen Zylinder 3, der dann an seinem in der Figur linken Ende flanschartig abgebogen ist, zunächst auf das innere Rohr 2 aufzuschieben und dann dieses zusammen mit dem glattwandigen Zylinder 3 in das äußere Rohr 1 hineinzustecken.
  • Infolge der glattwandigen Ausbildung der Zwischenlage sind Beschädigungen durch die freien Enden der rohrförmigen Teile 1 und 2 vermieden; darüber hinaus kann die Zwischenlage 3 infolge ihrer einfachen Formgebung und ihrer i>ünnwandigkeit - sie kann auch als Folie ausgebildet sein - als Wegwerfteil behandelt werden.
  • Verständlicherweise ist es auch möglich, den glattwandigen Zylinder 3 zwecks einfacher Anpassung an die stets vorhandenen Toleranzen mit einem zweckmäßigerweise parallel zur Achsrichtung verlaufenden Schlitz zu versehen. Ist die Zwischenlage durch eine Folie gebildet, wird diese dann, ausgehend von einem flachen, gestreckten Zustand gleichsam um das innere rohrförmige Teil herumgewickelt.
  • Selbstverständlich erfaßt die Erfindung auch eine Anordnung mit etwa kegeligen rohrförmigen Teilen.

Claims (3)

  1. ANSPRÜCHE Lösbare Steckverbindung zwischen zwei wärmebeanspruchten rohrförmigen Teilen, insbesondere einer Auspuffanlage, aus korrosionsgefährdetem Werkstoff mit einer aus einem korrosionsfesten, temperaturbeständigen Material bestehenden Zwischenlage zwischen den ineinandergesteckten Bereichen der rohrförmigen Teile, dadurch gekennzeichnet, daß die Zwischenlage die Form eines glattwandigen Zylinders (3) besitzt.
  2. 2. Steckverbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der glattwandige Zylinder (3) mit einem das freie Ende eines der rohrförmigen Teile (1,2) übergreifenden Flansch (4) versehen ist.
  3. 3. Steckverbindung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der glattwandige Zylinder (3) durch eine Folie gebildet ist.
DE19762612828 1976-03-26 1976-03-26 Loesbare steckverbindung zwischen zwei waermebeanspruchten rohren Pending DE2612828A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762612828 DE2612828A1 (de) 1976-03-26 1976-03-26 Loesbare steckverbindung zwischen zwei waermebeanspruchten rohren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762612828 DE2612828A1 (de) 1976-03-26 1976-03-26 Loesbare steckverbindung zwischen zwei waermebeanspruchten rohren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2612828A1 true DE2612828A1 (de) 1977-09-29

Family

ID=5973455

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762612828 Pending DE2612828A1 (de) 1976-03-26 1976-03-26 Loesbare steckverbindung zwischen zwei waermebeanspruchten rohren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2612828A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3427364A1 (de) * 1984-07-25 1986-02-06 Witzenmann GmbH, Metallschlauch-Fabrik Pforzheim, 7530 Pforzheim Gelenkartige verbindungen fuer abgasleitungen
EP1111213A1 (de) * 1999-12-21 2001-06-27 Federal-Mogul Sealing Systems S.p.A. Dichtung für Muffenverbindungen in Abgasrohren für Brennkraftmaschinen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3427364A1 (de) * 1984-07-25 1986-02-06 Witzenmann GmbH, Metallschlauch-Fabrik Pforzheim, 7530 Pforzheim Gelenkartige verbindungen fuer abgasleitungen
EP1111213A1 (de) * 1999-12-21 2001-06-27 Federal-Mogul Sealing Systems S.p.A. Dichtung für Muffenverbindungen in Abgasrohren für Brennkraftmaschinen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0048003B1 (de) Nichtlösbare Rohrverbindung
DE19738733C1 (de) Steckverbinder für Koaxialkabel mit ringgewelltem Außenleiter
DE3117661C2 (de) Wärmetauscher
EP0553936B1 (de) Verfahren zur Bildung eines Rohrsystems und so gebildetes Rohrsystem
DE2917335C2 (de) Mittels eines Lötmittels in einem Lötofen zu lötende Verbindung
DE2612828A1 (de) Loesbare steckverbindung zwischen zwei waermebeanspruchten rohren
DE3602891A1 (de) Waermetauscher fuer kraftfahrzeuge
DE19636841A1 (de) Zusammengesetzte Rohrleitung und Verfahren zu deren Herstellung
DE3603498C2 (de)
DE19735261C1 (de) Anschlußvorrichtung für ein Kunststoffrohr
DE2733556A1 (de) Elastischer dichtungsring
DE2820830C2 (de) Anordnung zur Verbindung der beiden einander benachbarten Enden eines Wellrohres und eines anderen Rohres
EP0281685A1 (de) Als Kompensator wirkender, rohrförmiger Faltenbalg
DE4317256C2 (de) Rohrverbindung, insbesondere in einer Brennkraftmaschinen-Abgasanlage
DE4390465C2 (de) Isolierrohrsystem
DE2342528A1 (de) Vorrichtung zum verbinden eines wellrohrendes mit dem ende eines glattrohres
EP0327827B1 (de) Stumpfgeschweisstes Metallrohr mit Muffe, insbesondere Regenfallrohr
DE19800512A1 (de) Muffensteckverbindung für Rohre, insbesondere Abgas- und Kaminrohre
DE1928403C3 (de) Lösbare Verbindung für abgasführende Rohrleitungen in Kraftfahrzeugen
EP0328094B1 (de) Doppelrohr sowie Verbindung koaxialer Doppelrohrschüsse mittels eines aus einem solchen Doppelrohr bestehenden Verbindungsstückes
CH243266A (de) Axialkompensator für Rohrleitungen.
DE3810777A1 (de) Rohrschelle mit anschlussrohr fuer eine sprinklerduese
DE742123C (de) Rohrklemmverbindung
WO1995016873A1 (de) Rohrverbindung
CH639183A5 (de) Rohrverbindung.

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee