DE2611499A1 - Elektrostatisches photokopiergeraet - Google Patents

Elektrostatisches photokopiergeraet

Info

Publication number
DE2611499A1
DE2611499A1 DE19762611499 DE2611499A DE2611499A1 DE 2611499 A1 DE2611499 A1 DE 2611499A1 DE 19762611499 DE19762611499 DE 19762611499 DE 2611499 A DE2611499 A DE 2611499A DE 2611499 A1 DE2611499 A1 DE 2611499A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
photoconductor
station
polarity
voltage source
charging
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19762611499
Other languages
English (en)
Other versions
DE2611499B2 (de
DE2611499C3 (de
Inventor
Gerald Lee Smith
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
International Business Machines Corp
Original Assignee
International Business Machines Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by International Business Machines Corp filed Critical International Business Machines Corp
Publication of DE2611499A1 publication Critical patent/DE2611499A1/de
Publication of DE2611499B2 publication Critical patent/DE2611499B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2611499C3 publication Critical patent/DE2611499C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G15/00Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
    • G03G15/22Apparatus for electrographic processes using a charge pattern involving the combination of more than one step according to groups G03G13/02 - G03G13/20
    • G03G15/28Apparatus for electrographic processes using a charge pattern involving the combination of more than one step according to groups G03G13/02 - G03G13/20 in which projection is obtained by line scanning
    • G03G15/30Apparatus for electrographic processes using a charge pattern involving the combination of more than one step according to groups G03G13/02 - G03G13/20 in which projection is obtained by line scanning in which projection is formed on a drum
    • G03G15/307Apparatus for electrographic processes using a charge pattern involving the combination of more than one step according to groups G03G13/02 - G03G13/20 in which projection is obtained by line scanning in which projection is formed on a drum with more than one photoconductor revolution for each copying cycle
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G15/00Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
    • G03G15/02Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for laying down a uniform charge, e.g. for sensitising; Corona discharge devices
    • G03G15/0266Arrangements for controlling the amount of charge

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Electrostatic Charge, Transfer And Separation In Electrography (AREA)
  • Control Or Security For Electrophotography (AREA)
  • Discharging, Photosensitive Material Shape In Electrophotography (AREA)
  • Combination Of More Than One Step In Electrophotography (AREA)

Description

261H99
üöblingen, 05. März 1D76
Angelder in: International Business 'iachines
Corporation, Ariuonk, Ti.Y. 10504
Aintliciies Aktenzeichen: rieuamaeldung Aktenzeichen der Änr.ielderin: BO 074 050
£lektrostatisches Photokopiergerät
Die Erfindung betrifft ein elektrostatisches Photokopiergerät mit einer.1. Photoleiter und mit Einrichtungen zur Säuberung und elektrostatischen Aufladung des Photoleiters so-./ie zur Erzeugung, Entwicklung und Übertragung des Bildes der zu kopierenden Vorlage.
Sur Erzeugung und Entwicklung des latenten Bildes auf dem Photoleiter eines elektrostatischen Photokopiergerätes sowie zur übertragung dieses Bildes auf einen geeigneten Bildträger sind verschiedene Stationen in der !Jähe das Photoleiters angeordnet, die bestimmte Funktionen erfüllen. An einer Aufiaaestation wird aer Photoleiter negativ aufgeladen. Er bewegt sich darauf hin zu einer Belichtungs- oder Abbildungs st ation, wo die zu kopierende Vorlage auf den Photoleiter abgebildet und dort als latentes Bild gespeichert wird. Als nächstes wird das latente Bild in einer Entwicklerstation entwickelt zu einem Tonerbild auf dem Photoleiter. Dieses Tonerbild wird in der Übertragungsstation auf ein Bildträger-Medium, z. B: Papier, übertragen. Zur Vervollständigung des Kopierzyklus wird der Photoleiter gelöscht, vorgesäubert und endgesäubert, so daß er danach zur Ausführung eines v/eiteren Kopierzyklus bereit steht.
Die Aufladung, übertragung und Vorsäuberung wird jeweils durch separate Koronaeinrichtungen in örtlich voneinandergetrennten Stationen durchgeführt, die einen wesentlichen Teil im Herstellungsaufwand elektrostatischer Photokopiergeräte einnehmen. Hierbei ist auch von Bedeutung, daß jede der seperaten Korona-
609851/0945
Stationen eine eigene !stromversorgung benötigt.
Elektrostatische Photokopiergerdte arbeiten entweder ix.. Liataktverfahren oaer in Zweitaktverfahren. Beim typischen Svvaitaktvirfahrisn erfolgt die Aufladung des Photoleiters, die Abbildung aer Vorlagen und die Entwicklung des Tonerbildes ira ersten Tajtt, während die übertragung des Bildes und die Säuberung dos 1-Lotcleiters ira zweiten Takt stattfinden. £ur Ausfünrung der verschiedenen Operationen sind einzelne Stationen nur im ersten Takt wirksam und andere nur iia zweiten Takt. Da der Photokopierprozei3 rait hoher Geschwindigkeit ablauft, ist eine schnelle Lin- und Ausschaltung der Stationen notwendig. Hierbei macht sicri die niedrige Netzfrequenz in den Stromversorgungsschaltungen störend bemerkbar.
ijs wurden bereits Versuche unternommen, die obigen ilacateile durca Kombination der Aufladestation und der ubertragungsstation zu verringern. Da jedoch die Auflad.estation üblicherweise mit einem Gitter versehen ist, um die Aufladewirkung zu erhöhen, ergeben sich dabei verschiedene Schwierigkeiten. So wird das Bildtrager-Z-ledium, beispielsweise Papier, durch das Gitter behindert. Außerdem bewirkt die Anwesenheit des Gitters, daß sich die zur übertragung notwendige negative Ladung im übertragungsmediun nicht genügend gleichmäßig ausbreiten kann, wodurch die Qualität dar Kopien beeinträchtigt wird.
Ijs ist bei elektrostatischen Photokopiergeräten aucn bereits bekannt, eine Magnetbürstenanordnung wahlweise sowohl zur Entwicklung des Tonerbildes als auch zur Reinigung des Photoleiters zu benutzen. Die Bustenanordnung ist mit Schaltmitteln verbunden, die in Abhängigkeit davon, ob die Magnetbürste zum Reinigen oder zum Entwickeln benutzt wird, ein unterschiedliches Vorspannungspotential an die Bürste anlegt (DT-PS 2157699). Diese Anordnung löst jedoch nur einen Teil der oben erläuterten Probleme.
BO 974 050
609851/0945
26 ι .
Aufgabe der Erfindung ist es, ein verbessertes elektrostatisches Photokopiergerät anzugeben, das unter Vermeidung der erläuterten ■Jachteile einen geringeren Herstellungs- und Materialaufwand für die verschiedenen auf den Photoleiter einwirkenden Verarbeitungsstationen erfordert. Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe durch die in den Patentansprüchen 1 und 10 gekennzeichneten ilaßnahiaen gelöst. Verschiedene vorteilhafte Ausgestaltungen und Tieiterjjilduriyen der Erfindung sind aus den übrigen Patentansprüchen ersichtlich.
Die Erfindung erlaubt eine gedrängte Bauweise des Kopiergerätes. Daneben bietet sie verschiedene funktioneile Vorteile. Eo wird eine sehr gleichmäßige Aufladung des Photoleiters erzielt durch die zweistufige Arbeitsweise, die zunächst eine starke negative Voraufladung vorsieht, der dann eine positive Endaufladung überlagert wird, welche die negative PvOhauf ladung des Photoleiters auf den gewünschten negativen Viert reduziert und dabei in ihrer Flächenverteilung ausgleicht. Des weiteres wird durch die Vorsäuberung bzw. Vorlöschung des Photoleiters in der als Gitterkorona ausgebildeten koiübinierten Endauf 1 ade/Vorsäuberungsstation erreicht, daß die den Photoleiter besonders beanspruchende Bestrahlung durch eine Lampe zuh Zwecke der Endlöschung schwächer sein oder ganz wegfallen kann.
nachfolgend ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung an Hand von Seichnungen erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine schematische Schnittdarstellung eines im
Zweitaktverfahren arbeitenden elektrostatischen Photokopiergerätes, das gemäß der Erfindung ausgebildet ist,
Fig. 2 eine Prinzipdarstellung der Schalteinrichtung,
wie sie in Verbindung mit dem Gerät von Fig. 1 verwendbar ist und
BO 974 050
609851/0946
Fig. 3 eine schematische Darstellung des Gerätes von
Fig. 1 zur Erläuterung von dessen Operationsweise während des zweiten Arbeitstaktes.
Der nachfolgend benutzte Ausdruck Korotron bezeichnet einen Koronatyp, der entweder keine oder nur eine eingeschränkte Gitterstruktur aufweist. Im Ergebnis kann das Korotron einer Spannungsquelle gleichgesetzt werden.
Der nachfolgend benutzte Ausdruck Scorotron bezeichnet einen Koronatyp, der eine Gitterstruktur aufweist. Das Scorotron kann als Spannungsquelle betrachtet werden. Der in Verbindung mit der dargestellten Einrichtung benutzte Photoleiter ist eine rotierende Trommel. Die Erfindung ist jedoch nicht auf diese Ausführungsform des Photoleiters beschränkt, sie kann vielmehr auch in Verbindung mit einem bandförmigen oder plattenförmigen Photoleiter Verwendung finden. Die erfindungsgemäße Einrichtung wird nachfolgend in ihrer Anwendung bei einem Zweitakt-Kopierverfahren beschrieben. Sie ist jedoch ohne weiteres und ebenso vorteilhaft beim Eintakt-Kopierverfahren anwendbar.
In Fig. 1 ist eine elektrophotographische Kopiereinrichtung 10 schematisch im Schnitt dargestellt. Eine zylindrische Trommel 12, die nachfolgend auch als Photoleiter bezeichnet wird, ist drehbar auf einer Welle 14 angeordnet und besitzt an ihrem Umfang eine photoleitende Isolierschicht, die ein organisches oder anorganisches Photoleiterrnaterial enthält. Die Trommel 12 rotiert, um die photoleitende Schicht an die verschiedenen Stationen des elektrophotographischen Prozesses zu bringen. Jede dieser Stationen ist in der Nähe der Trommeloberfläche angeordnet.
Ein negatives Korotron 18 befindet sich in der Nähe der Umlaufbahn der Trommel 12 und bildet dort eine sogenannte Vorauflade/ Übertragungsstation 32. Das negative Korotron 18 der Vorauflade/ tibertragungsstation 32 erfüllt zwei Funktionen, nämlich einen
BO 974 050
609851/0945
Überschuß von negativen Ionen auf die Oberfläche des Photoleiters zu bringen, beispielsweise mit einer Spannung von -1300 Volt, und neuative Ionen auf ein übertragungsiueaium, beispielsweise Papier, zu bringen, auf das das latente Tonerbild von aer Oberflücne des Photoleiters übertragen wird, T-vic* nachfolgend erläutert wird, ist die negative. Aufladung des Photoleiters durcn die Korotronstation IS nur eine Rohladung, d. h. die Aufladung ist auf aer Oberfläche des Photoleiters ungleich verteilt.
Auf die Vorauflade/Übertragungsstation 32 folgt als nächstes eine kombinierte Endauflade/Vors äuberungs station 20. Diese Station stellt die endgültige Aufladung der Oberfläche des Photoleiters her und erfüllt außerdera die Funktion der Vorsäuberung (Vorlöschung) des Photoleiters. Diese Endaufladung wird als geglättete Ladung I
beseicnnet auf Grund der Tatsache, daß die elektrostatische Ladung j gleichmäßig über die Oberfläche des Photoleiters verteilt wird.
Hierfür sorgt die Trenn-Charakteristik, die durch das Steuergitter ;
bewirkt wird. Viie nachfolgend erläutert wird, ist die Polarität !
der Siüissionsdrähte in der Sndauflade/Vorsäuberungskorona entge- ;
genc/esatzt der Spannung, die an die Vorauf 1 ade/Übertragungskorona ! angelegt wird. Im dargestellten Beispiel wird für die Endauflade/
Vorsäuberungskorona eine positive Emissionsspannung benutzt, so |
daß positive Ionen erzeugt werden. j
ι Die Bndauflade/Vorsäuberungsstation 20 enthält somit ein positives j Scrotron 22, das positive Ionen in dieser Station erzeugt. Die positiven Ionen verändern die Rohladung in der Photoleiterschicht in eine geglättete Ladung. Eine Gitterstruktur 24 ist zwischen dem Scrotron 22 und dem Photoleiter 12 angeordnet. Dieses Gitter hat die Funktion, den Strom positiver Ionen zum Photoleiter 12 zu steuern und damit im Ergebnis auch die Spannung des Photoleiters.
Wie in einem späteren Abschnitt in Verbindung mit Fig. 2 erläu-
tert wird, ist eine Schalteinrichtung mit dem Gitter 24 verbund- j
den, uiu die Spannung des Gitters zu steuern. Im einen Fall ist :
BO 974 050
609851/0945
die Spannung des Gitters sehr negativ (annähernd -700 Volt), während im anderen Falle das Gitter leicht positiv ist (+50 Volt). In einem v/eiteren Fall wird die Spannung des Gitters leicht negativ (annähernd. -50 Volt) oder auf Lrupotential eingestellt.
Line v/eitere Station entlang eier Bewegungsbahn der Trommel 12 von Fig. 1 ist die sogenannte Swischenbildstation 26. Diese bta~ tion enthält eine Lampe 20 hoher Intensität und hat die Funktion, in der Photoleitschicht noch vorhandene Restbilder zu löschen. Solche Restbilder kennen z. B. an den Seiten der Trommel existieren und von den Rändern des zu kopierenden Dokumentes herrüxiren. 'während des zweiten Taktes kann diese Lampe wahlweise eingeschaltet werden, um eine Löschung des Photoleiters zur Unterstützung des Säuberungsprozesses vorzunehmen.
Die nächste Station ist die Bildstation 30, die ein herkömmliches optisches Abbildungssystem enthält, um das Bild eines Dokumentes als latentes Bild auf den Photoleiter zu übertragen. Mit diesem latenten Bild erreicht der Photoleiter als nächste Station die Lntwicklungs/Säuberungsstation 60. Diese Station ist ebenfalls in herkömmlicher Weise ausgebildet. Es kann sich dabei s. B. um ein Einrichtung handeln, wie sie in der DT-PS 2157699 beschrieben !ist.
•Die Fig. 2 zeigt die Steuerschaltungen zur Steuerung des negativen !!Corotron 18 der Voraufladestation 32 sowie zur Polaritätsuraschal-'tung des Gitters 24 in der Station 20. Wie vorausgehend bereits !erwähnt wurde, liefert das !Corotron 18 der Station 32 im ersten jTakt negative Ionen zum Photoleiter und im zweiten Takt negative ίIonen zu einem nicht dargestellten Übertragungsmedium. 2ur Er-Izeugung dieser negativen Ionen ist das Korotron 18 mit einer ;negativen Hochspannungsquelle 34 verbunden.
Die Einrichtung kann so getroffen werden, daß die Station 32 den :gleichen Betrag negativer Ionen (negative Ladung) an den Photo-
BO 974 050
609851/0945
261U99
leiter und an das Ubertracjungsraediurii abgibt. Bei einer solcnen Ausgestaltung besteht keine Notwendigkeit für eine Umschalteinrichtung. Bei einer anderen Ausführungsform hat die dent Photoleiter zugeführte negative Ladung einen anderen "viert als die dem Ubertragungsrneüiuia zugeführte negative Ladung. Diese letztere Ausführungsforru erfordert eine Uraschalteinrichtung der in einem der folgenden Abschnitte beschriebenen Art.
?vie oben ebenfalls bereits erläutert wurde, dient das Gitter 24 als Begrenzung bei der Steuerung der positiven Ionen (positive Ladung), die unter der Wirkung des Scorotrons 22 auf die Oberfläche des Photoleiters 12 aufgebracht wird. Die resultierende Photoleiter-Spannung ist eine Funktion der Gitterspannung. Su diesem 2weck ist eine Steuerschaltung 36 mit dem Gitter 24 verDunden, uu dessen Spannung zwischen zwei (oder mehr) Sparmungspegeln umzuschalten. Die Schaltung 36 enthält eine Dioae 38, die zwischen das Gitter 24 und einen Anschlußpunkt 40 geschaltet ist, an den eine Bezugsspannung angelegt wird, die einen positiven oder negativen Wert oder Erdpotential haben kann. In einer bevorzugten Ausführungsform wurcie der Anschluß 40 mit Erdpotential verbunden.
Uin Widerstand 42 verbindet den Anschlußpunkt 40 mit einem niedrigeren oder dem gleichen Potential. Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist das niedrige Potential gleich dem Lrdpotential. Ein weiterer Widerstand verbindet den Änschlußpunkt 40 mit einem hohen Spannungspotential, das in der dargestellten Ausführungsform den Wert +120 Volt besitzt.
Als Referenzspannung am Schaltpunkt 40 kann auch eine umschaltbare Spannungsquelle dienen, die in einer ihrer Schaltstellungen einen der Vorsäuberungsfunktion angepaßten Spannungspegel liefert. Typische Spannungspegel sind z. B. +100 Volt bis -100 Volt oder Erdpotential. Eine weitere Referenzspannungsquelle wird durch den Schaltpunkt 46 dargestellt, der parallel zum Schaltpunkt 40
BO 974 050
60 98 5 1/0945
261H99
angeordnet ist. Das Potential des Gchaltpunktes 46 ist negativ. Für das dargestellte Ausführungsbeispiei wurde eine spannung von -1000 Volt gewählt. Zur Bereitstellung dieser Referenzspannung v;irci iiu Beispiel eine herkcitiuliche Gruppe von in Serie geschalteten Neonröhren 48 benutzt. Die Erzeugung der Referenzspannung kann jedoch auch in anderer Tveise erfolgen. Der Schaltpunkt 45 ist über einen Widerstand 50 rät einem Anschluß 52 verbunden, dem eine negative Spannung von 1500 Volt zugeführt wird. Als Spannungsquelle für den Anschluß 52 kann z. L·. eine negative Gittervorspannungsquelle dienen, für die der Vorspannungswert von -150Ü Volt typiscii ist. .Jin Schalter 54 verbindet die Diode 38 und den Schaltpunkt 46. Durch diesen Schalter wird wahlweise die Spannung aiu Schaltpunkt 40 oder die Spannung am Schaltpunkt 4G aiu Gitter 24 wirksaau. Die Ausführung des Schalters 54 kann in unterschiedlicher !»"eise erfolgen. Im bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung wird der Schalter durch einen Rochspannungs-Reed-Relais-Schalter gebildet. Ein positive Hochspannungsquelle 5G liefert die Betriebspannung des Scorotron 22 über eine Leitung 56.
Im dargestellten Ausführungsbeispiel sind die Korona-Hochspannungsquellen 34 und 54 mit einer für sich bekannten Stromregulierung ausgestattet, so daß sie einen konstanten Strom zu den Emissionsdrähten der Koronastation liefern.
rJachfolgend wird die Arbeitsweise der vorausgehend beschriebenen Einrichtung erläuert. Die Einrichtung arbeitet im Zweitaktverfahren. Die Lage der verschiedenen Verarbextungsstatxonen im. Bezug auf die Rotation der Trommel 12 wird zum Zwecke der Erläuterung den Ziffern auf dem Ziffernblatt einer Uhr gleichgesetzt. Die Trommel 12 dreht sich in Richtung des Pfeiles 16. Während des ersten Zyklus tritt der Schritt IA bei 6:00 auf. Su dieser Zeit lädt der Gleichstrom aus der Quelle 34 über die negative Korona 18 der Vorauflade/übertragungsstation 32 den Photoleiter am umfang der Trommel 12 auf einen negativen Rohwert auf, der
974 050
60985 1/0945
261H99
- 9 beispielsweise -1300 Volt beträgt.
Der zweite Schritt IL tritt bei 11:00 Uhr auf wo das Korotron 22 der lindauflade/Vorsäuberungsstation 20 die Ladung des Photoleiters auf annähernd -800 Volt reduziert unter Steuerung durch das Gitter 24. Bei 2:00 ühr erfolgt der Schritt 2, inderu die Lampe 28 der 2wischenbildstation 26 eine !üwischenbildaus löschung veranlaßt, bei 3:00 Uhr tritt der Schritt 3 auf, der eine Übertragung eines Bildes des zu kopierenden Dokumentes durch die Abbildungsstation 30 auf den Photoleiter bewirkt, so daß der Photoleiter in den schwarzen Bildbereichen eine Ladung von annähernd -720 Volt aufweist. Die Aufladung der grauen Bilazonen liegt bei annähernd -400 Volt, die des gelöschten Hintergrundes und der weißen BiIdzonen liegt zwischen -170 bis -200 Volt.
ungefähr bei 4:00 Uhr tritt der Schritt 4 auf. Hier wird das latente Bild entwickelt durch eine magnetiscüe Bürste 58 der Untwicklungs/oäuberungsstation 60. Die Bürste 58 ist mit einer negativen Vorspannung von annähernd -300 Volt versehen. Sie ist damit in üezug auf das latente Bild positiv und in Bezug auf den ausgelösciiten Hintergrund negativ, Hiermit ist der erste Tromruelumlauftakt beendet.
Wahrend des zweiten Ural auf taktes erfolgt der Schritt 5 bei 6:00 ühr (Fig. 3). Das nicht dargestellte übertragungsmediurn (Papier) : wird zwischen der Korona IG und der Oberfläche der Trommel 12 hin- ; durchgeführt. Hierbei erzeugt die Korona der Vorauflade/übertra- [ gungsstation 32 eine elektrostatische Kraft, die eine Übertragung j
j des Tonerbildes von der Trommel 12 auf das Übertragungsmedium be- ; wirkt. Hierbei wird das Übertragungsmedium (Papier) lediglich durch die elektrostatische Kraft gegen die Trommel 12 gepreßt. Viie oben j bereits erläutert wurde, ist es möglich, die gleiche Koronaspannung sowohl für die Voraufladefunktion als auch für die übertragungsfunktion zu verwenden, so daß eine Spannungspegel-Umsehalt- | einrichtung entfällt mit Ausnahme der endgültigen Abschaltung '
BO 974 050 "
609851/0945
der Koronaspannung nach dein letzten Operations takt, wenn das Gerät stillgesetzt wird. Es kann jedoch auch erwünscht sein, in anderer Ausführung der Erfindung eine Umschaltung des Spannungsyegels vorzunehmen in Abhängigkeit davon, ob die Vorauflaaefunktion oder die Übertragungsfunktion ausgeführt wird.
Ungefähr bei 11:00 Uhr tritt während des zweiten Troramelurulaufes der Gehritt 6 auf, während dem die Schaltung 36 das Gitter 24 umschaltet, so daß dieses über die Referenzspannungsquelle νοίύ Schaltpunkt 40 versogt wird. Der Photoleiter auf der Troicmel 12 wird mit dieser Spannung beeinflußt, so daß sich eine Aufladung auf einen Spannungswert von Erdpotential reduziert. Diese Spannungsänderung geschieht in Ausführung der Vorsäuberungs(Verlösch-)-funktion.
Ungefähr bei 1:00 Uhr tritt der Schritt 7 auf. Die Lampe 28 der · Swiεchenbilustation 26 wird eingeschaltet, um die gesamte Photoleiteroberfläche auszuleuchten. Hierbei gleicht sich die Spannung im Photoleiter auf einen Wert von ungefähr 0 Volt aus. Es handelt sich hierbei um einen zusätzlichen Schritt, der auch weggelassen werden kann, da die verbesserte Steuerung der Vorsäuberungsstation, wie sie durch das Gitter 24 möglich ist, bereits eine weitgehende Bildlöschung sicherstellt. Bei 3:00 Uhr während des zweiten Taktes kann die Abbildungsstation 30 wirksam oder unwirksam sein. Der Photoleiter bewegt sich weiter zur Entwicklungs/Säuberungsstation 60, wo die magnetische Bürste 58 den restlichen Toner von dem Photoleiter entfernt. Hiermit ist der Zweitakt-Photokopierprozeß beendet.
BO 974 050
609851/0945

Claims (12)

PATENT A NS P R Ü C H E
1., Elektrostatisches Photokopiergerät mit einem Photoleiter und mit Einricn.tungen zum Säubern (Löschen) und Aufladen des Photoleiters sowie zum Erzeugen, Entwickeln und Übertragen des Bildes der zu kopierenden Vorlage, dadurch gekennzeichnet, daß der Photoleiteroberfläche benachbart ein auf diese einwirkender erster Polaritätserzeuyer (32) angeordnet ist, der als kombinierte Vorauflade/übertragungsstation dient, daß in Ablaufrichtung des Kopierprozesses auf den ersten Polaritätserzeuger ein der Photoleiteroberfläche benachbarter und auf diese einwirkender zweiter Polaritätserzeuger (20) folgt, der als kombinierte EndaufIade/Vorsäuberungsstatiori dient, und daß eine Schalteinrichtung (34, 36, 58) vorgesehen ist, die wenigstens einen der beiden Polaritätserzeuger zu unterschiedlichen Phasen aes Kopierprozesses auf unterschiedliche Polaritätsniveaus einstellt.
2. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß der erste Polaritätserzeuger (32) mit einer negativen Spannungsquelle verbunden ist und das der zweite Polaritätserzeuger (20) mit einer positiven Spannungsquelle verbunden ist.
3. Gerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Photoleiter auf einem Träger (12) angordnet ist, der während des Kopiervorganges nacheinander zweimal an den beiden Polaritätserzeugern (32, 20) vorbeibewegt wird (Zweitaktbetrieb), und daß die Schalteinrichtung (34, 36, 58) die Polaritätsgeneratoren während eines jeden Taktes mit vorgegebenenen Betriebsspannungen versorgt.
IiO 974 050
609851/0945
4. Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Polaritätserzeuger (20) eine positive Korona (22) und ein zwischen Korona und Photoleiter angeordnetes Steuergitter (24) enthält, die während des ersten Taktes zur Endaufladung des Photoleiters an je eine erste Spannungsquelle angeschlossen sind und die während des zv/eiten Taktes zur Vorsäuberung (Vorlöschung) des Photoleiters an die gleiche und/oder eine zweite Spannungsquelle angeschlossen sind.
5. Gerät nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet,
daß die rait dem Gitter (24) nacheinander verbundene erste und zweite Spannungsquelle (46, 40) jeweils entgegengesetzte Polaritäten aufweisen.
6. Gerät nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Gitter (24) über einen Schalter (54) mit einer ersten Bezugsspannungsquelle (46) und über eine Diode (38) mit einer zweiten Bezugsspannungsquelle (40) verbunden ist und daß die eine Stellung des Schalters die erste Bezugsspannungsquelle zur Endaufladung des Photoleiters und die andere Stellung des Schalters die zweite Bezugsspannungsquelle zur Vorsäuberung (Vorlöschung) des Photoleiters wirksam werden läßt.
7. Gerät nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Schalter (54) ein Reed-Relais-Kontakt ist.
8. Gerät nach einem der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Bezugsspannungsquelle (40) auf verschiedene Spannungswerte Umschaltbar bzw. Einstellbar ' ausgebildet ist.
BO 974 050
60985 1/0945
261H99
9. Gerät nach einem der Ansprüche 4 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Bezugsspannungsquellen (46, 40) durch die Koppelpunkte von Spannungsteilerschaltungen (50, 48 und 44, 42) hergestellt sind, die mit vorgegebenen Betriebsspannungen versorgt werden.
10. Gerat nach-einem der Ansprüche 1 bis 9 mit einer Trommel oder einem Endlosband als Träger des Photoleiters, dadurch gekennzeichnet, daß in der Bewegungsbahn des Trägers die kombinierte Vorauflade/Übertragungsstation (32), die kombinierte Undauflade/Vorsäuberungsstation (20) , die Abbil-· dungsstation (30) und die Entwicklungsstation (60) aufeinanderfolgen una daß eine Steuereinrichtung vorgesehen ist, die diese Stationen während zwei Uiulaufzyklen nacheinander zur Ausführung der Funktionsfolge - Voraufladung, Endaufladung, Abbildung, Entwicklung, übertragung, Vorsäuberung (Vorlöschung) - zur Wirkung bringen.
11. Gerät, insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die vor der Bilderzeugung erfolgende Aufladeoperation des Photoleiters auf zwei nacheinander zur Wirkung kommende Koronastationen (18 und 22, 24) gegensätzlicher Polarität aufgeteilt ist.
12. Gerät nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, ; daß die an die beiden Koronastationen (18 und 22, 24) an- j gelegten Betriebspannungen so bemessen sind, daß die als j erstes zur Wirkung kommende Koronastation (13) eine über- ; sciiußladung auf dem Photoleiter erzeugt, die von der darauf folgend zur Wirkung kommenden Koronastation (22, 24) unter gleichzeitiger Glättung und gleichmäßiger Verteilung reduziert wird.
BO 974 050
609851/0945
Leerseite
DE2611499A 1975-05-27 1976-03-18 Elektrostatisches Photokopiergerät mit einem pro Kopiervorgang zwei Umläufe ausfuhrenden Photoleiter Expired DE2611499C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US58064375A 1975-05-27 1975-05-27

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2611499A1 true DE2611499A1 (de) 1976-12-16
DE2611499B2 DE2611499B2 (de) 1979-09-20
DE2611499C3 DE2611499C3 (de) 1980-06-04

Family

ID=24321916

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2611499A Expired DE2611499C3 (de) 1975-05-27 1976-03-18 Elektrostatisches Photokopiergerät mit einem pro Kopiervorgang zwei Umläufe ausfuhrenden Photoleiter

Country Status (14)

Country Link
JP (2) JPS51144631A (de)
AU (1) AU500168B2 (de)
BE (1) BE840962A (de)
BR (1) BR7603386A (de)
CA (1) CA1092639A (de)
CH (1) CH591715A5 (de)
DE (1) DE2611499C3 (de)
ES (1) ES448216A1 (de)
FR (1) FR2312805A1 (de)
GB (1) GB1496473A (de)
IT (1) IT1064166B (de)
NL (1) NL7604315A (de)
SE (1) SE418540B (de)
SU (1) SU619124A3 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2626037A1 (de) * 1975-06-13 1977-04-28 Tokyo Shibaura Electric Co Elektrostatische kopiervorrichtung
EP0002914A1 (de) * 1977-12-30 1979-07-11 International Business Machines Corporation Verfahren zum Betrieb eines xerographischen Kopiergerätes vom Übertragungstyp

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS58193571A (ja) * 1982-05-07 1983-11-11 Fuji Xerox Co Ltd 複写機の除電装置
JPH0642115B2 (ja) * 1984-06-18 1994-06-01 富士ゼロックス株式会社 電子写真複写機のクリ−ニング装置

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2626037A1 (de) * 1975-06-13 1977-04-28 Tokyo Shibaura Electric Co Elektrostatische kopiervorrichtung
EP0002914A1 (de) * 1977-12-30 1979-07-11 International Business Machines Corporation Verfahren zum Betrieb eines xerographischen Kopiergerätes vom Übertragungstyp

Also Published As

Publication number Publication date
DE2611499B2 (de) 1979-09-20
AU1437976A (en) 1977-12-01
SE418540B (sv) 1981-06-09
JPS5522788A (en) 1980-02-18
BE840962A (fr) 1976-08-16
FR2312805A1 (fr) 1976-12-24
IT1064166B (it) 1985-02-18
JPS556230B2 (de) 1980-02-14
BR7603386A (pt) 1976-12-21
NL7604315A (nl) 1976-11-30
AU500168B2 (en) 1979-05-10
DE2611499C3 (de) 1980-06-04
SU619124A3 (ru) 1978-08-05
CH591715A5 (de) 1977-09-30
SE7605133L (sv) 1976-11-28
FR2312805B1 (de) 1978-11-17
CA1092639A (en) 1980-12-30
JPS51144631A (en) 1976-12-11
GB1496473A (en) 1977-12-30
ES448216A1 (es) 1977-07-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3851278T2 (de) Bilderzeugungsgerät.
DE3851968T2 (de) Bilderzeugungsgerät.
DE3850367T2 (de) Kopiergerät und -verfahren.
DE3425006C2 (de)
DE2058481C3 (de) Vorrichtung zum Übertragen von Tonerbildern von einem bewegten Aufzeichnungsmaterial auf ein flachgefuhrtes Bildempfangsmaterial
DE3723254A1 (de) Kopiergeraet
DE2531600A1 (de) Elektrostatisches kopiergeraet und verfahren zur verbesserung der kopien
DE1772876A1 (de) Xerographisches Verfahren und Vorrichtung zu seiner Durchfuehrung
DE69315123T2 (de) Aufladungsteil und Bilderzeugungsgerät mit einem Kontaktaufladungsteil
DE3206780C2 (de) Verfahren und Einrichtung zum Entwickeln und zur Bildträger-Reinigung in elektrophotographischen Kopiergeräten
DE2145259A1 (de) Elektrophotographisches entwickelverfahren
DE3310542C2 (de) Einrichtung zur Entwicklung einer elektrostatischen Abbildung zu einem Entwicklerbild
DE2227709B2 (de) Elektrostatische Kopiermaschine
DE2651310C2 (de) Elektrofotografisches Kopiergerät mit einer pro Kopierzyklus zwei Umdrehungen ausführenden Trommel
DE2833293C2 (de) Elektrostatographisches Bildumkehrgerät
DE2557905C2 (de) Elektrophotographisches Kopierverfahren
DE1497225A1 (de) Vorrichtung zur Erzeugung von Korona-Entladung
DE2611499A1 (de) Elektrostatisches photokopiergeraet
DE2424350A1 (de) Verfahren zur elektrographischen bilderzeugung und vorrichtung zur ausfuehrung des verfahrens
DE3019236C2 (de)
DE69111728T2 (de) Verfahren und Gerät zur Erzeugung von elektrophotographischen Bildern.
DE2811056A1 (de) Bilderzeugungsverfahren
DE1522645A1 (de) Xerographisches Kopierverfahren
DE2829549C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Umkehrentwicklung eines elektrostatischen Ladungsbildes
DE2403186A1 (de) Entwicklungssystem

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee