DE2610931B2 - Mittel mit bakterizider und fungizider Wirkung und bestimmte Diorganozinnverbindungen als solche - Google Patents

Mittel mit bakterizider und fungizider Wirkung und bestimmte Diorganozinnverbindungen als solche

Info

Publication number
DE2610931B2
DE2610931B2 DE2610931A DE2610931A DE2610931B2 DE 2610931 B2 DE2610931 B2 DE 2610931B2 DE 2610931 A DE2610931 A DE 2610931A DE 2610931 A DE2610931 A DE 2610931A DE 2610931 B2 DE2610931 B2 DE 2610931B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
diptych
oxazstannolidine
isobutyl
agents
methyl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2610931A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2610931A1 (de
DE2610931C3 (de
Inventor
Max Dipl.- Chem. Dr. 4628 Luenen Buschhoff
Alena Dr. 4600 Dortmund Cejka
Hans Dipl.-Chem. Dr. 4702 Heessen Plum
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer Pharma AG
Original Assignee
Schering AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to SE7602501A priority Critical patent/SE7602501L/
Application filed by Schering AG filed Critical Schering AG
Priority to DE2610931A priority patent/DE2610931C3/de
Priority to DK148376A priority patent/DK148376A/da
Priority to ES447882A priority patent/ES447882A1/es
Priority to IT23789/76A priority patent/IT1060877B/it
Priority to CH726376A priority patent/CH620573A5/de
Priority to JP51068652A priority patent/JPS527983A/ja
Priority to LU75144A priority patent/LU75144A1/xx
Priority to US05/695,125 priority patent/US4108990A/en
Priority to NO762030A priority patent/NO145595C/no
Priority to NL7606385A priority patent/NL7606385A/xx
Priority to GB24524/76A priority patent/GB1547258A/en
Priority to FR7617928A priority patent/FR2313943A1/fr
Priority to IE1259/76A priority patent/IE43006B1/en
Publication of DE2610931A1 publication Critical patent/DE2610931A1/de
Publication of DE2610931B2 publication Critical patent/DE2610931B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2610931C3 publication Critical patent/DE2610931C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F7/00Compounds containing elements of Groups 4 or 14 of the Periodic System
    • C07F7/22Tin compounds
    • C07F7/2284Compounds with one or more Sn-N linkages
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F7/00Compounds containing elements of Groups 4 or 14 of the Periodic System
    • C07F7/22Tin compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F7/00Compounds containing elements of Groups 4 or 14 of the Periodic System
    • C07F7/22Tin compounds
    • C07F7/2224Compounds having one or more tin-oxygen linkages
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F7/00Compounds containing elements of Groups 4 or 14 of the Periodic System
    • C07F7/22Tin compounds
    • C07F7/226Compounds with one or more Sn-S linkages

Description

R1R2Sn
G-C-CH2 R4
NR5
in der
R' und R2 geradkettige, cyclische oder verzweigte, gegebenenfalls ungesättigte, Alkylreste mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen oder aromatische Reste sind,
R3 und R4 Wasserstoffatome oder geradkettige oder verzweigte Alkylreste, mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen bedeuten, wobei R3 und R4 gleich sein können, oder in der (R3 und R4) ein doppelt gebundenes Sauerstoffatom ist,
R5 ein Wasserstoffatom oder ein geradketti-
ger, verzweigter oder cyclischer, gegebenenfalls ungesättigter Alkylrest mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen oder ein, gegebenenfalls substituierter, aromatischer Rest ist, mit der Ausnahme, daß R3, R4 und R5 nicht gleichzeitig Wasserstoff sind, wenn Ri und R2 geradkettige oder verzweigte Alkylreste mit 2 bis 6 Kohlenstoffatomen oder Phenylreste sind.
.U-Trimethyl-diptych-oxazstannolidin. .UJ-Tetramethyl-diptych-oxazstannolidin.
-Diiithyl-diptych-oxazstannolidin.
-Diäthyl-a^J-trimethyl-diptych-
oxazstannolidin. 6. 7. 8.
1 -Diüthyl-S-m-tolyl-diptych-oxazstannolidin. -Divinyl-S-methyl-diptych-oxazstannolidin. l-Divinyl-a^J-trimethyl-diptychoxazstannolidin.
9. I.I-DibutylOJ-dimethyl-diptychoxazstannolidin.
10. i.i-Di-isobutyl-5-methyl-diptychoxazstannolidin.
11. l.l-Di-isobutyl-5-phenyl-diptychoxazstannolidin.
12. i.l-Di-isobutyl-5-m-tolyl-diptychoxazstannolidin.
13. i.l-Di-isobutyl-5-p-tolyl-diptychoxazstannolidin.
14. l.l-Di-isobutyl-S-cyclohexyl-diptychoxazstannolidin.
15. l.l-Di-iM)butyl-3.7-dimethyl-diptychoxazstannolidin.
16. l.l-Di-isobutyl-S.SJ-trimethyl-diptychoxazstannolidin.
17. 1.1 Di-isobutyl-5-(5-acetamido-2-äthoxyphenylj-diptych-oxazstannolidin.
18. U-Di isobutyl-5-methy 1-3.7 dioxodiptvchoxazsiannoiidin.
19.1.1 -DiphenyI-5-methyl-diptychoxazstannolidin.
20.1.1 -Diphenyl-ö-cyclohexyl-diptychoxazstannolidin.
21.! l-Diphenyl-5-p-toIyl-diptychoxazstannolidin.
22. l.l-Diphenyl-SJJ-trimethyl-diptychoxazstannolidin.
Die Erfindung betrifft die weitere Ausbildung der bakteriziden und Fungiziden Mitte! gemäß Patent
is 25 26 711, insbesondere zur Verwendung als Desinfektionsmittel, zur bakteriziden und fungiziden Ausrüstung von Holz, Kunststoffen oder Textiltei oder als Anstrichsbiozide. Gegenstand des Hauptpatentes sind bakterizide und fungizide Mittel, die gekennzeichnet sind durch einen Gehalt an mindestens einem 1.1-Diorgano-diptychoxazstannolidin der Formel
R1R2Sn(OCH2CHa)2NH
in der R1 und R2 geradkettige oder verzweigte Alkylreste mit 2 bis 6 Kohlenstoffatomen oder Phenylreste sind, sowie die Verbindungen 1.1-Diisobutyl-diptychoxazstannolidin und 1.1-Diphenyl-diptych-oxazstanno-
V) lidin.
Solche Diorganozinn-Verbindungen weisen eine hohe bakterizide und fungizide Wirkung auf, sind aber gegenüber Warmblütern wesentlich weniger toxisch als Triorganozinn-Verbindungen.
r> Strukturuntersuchungen von Verbindungen dieses Typs sind aus <!■ Literatur bekannt, z. B.
A. G. Davies, L Smith, P. J. Smith: J. Organomet. Chem. 39 (1972), 279-288,
A. Zschunke, A. Tzschach, K. Pönicke: J. Organomet. Chem. 51 (1973), 197 - 201,
A. Tzschach, K. Pönicke, L Korecz, K. Bürger: J. Organomet. Chem. 59 (1973), 199-206, A. Tzschach, K. Pönicke: Z. anorg. allg. Chem. 404
(1974), 121-128,
M. Zeldin, J. Ochs: J. Organomet. Chem. 86 (1975),
369-382.
Aus ihnen geht hervor, daß eine mehr oder weniger starke koordinative Bindung zwis- hen dem N- und Sn-Atom besteht (A).
H2C- N 'CH2
\„/H\4/ CH2 CII2
Diese 1.1 -disubsiiluicrtcn Diptych-oxazstannolidine (A. Tzschach. K. Pönicke: Z. anorg. allg. Chem. 404 (1974), 121 — 128) können auch als l.l-disubstittiierte
Z8-Dioxa-5-aza-l -stannabicyc|o[33,0]octane bezeichnet werden.
In Analogie zum Verhalten der Stannatrane (M. ZeI-din, J. Ochs: J. Organomet Chem. 86 0975), 369—382) kann auch hier in Abhängigkeit von der Polarität des Lösungsmittels ein Gleichgewicht zwischen der bicyclischen Form (A) und einer monocyclischen Form (B) angenommen werden.
(B)
H,C«
Diese Struktur wäre dann als 2.2-disubstituiertes Perhydro-13.6.2-dioxazastannocin oder 2.2-disubstituiertes 2-Stanna-13-dioxa-6-azacyclooctan zu benennen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, weitere Mittel mit hoher jekterizider und fungizider Wirkung zu finden, die zu dem oben genarbten Verbindungstyp gehören bzw. davon abgeleitet sind.
Die Lösung dieser Aufgabe erfolg' erfindungsgemäß durch die weitere Ausbildung der bakteriziden und fungiziden Mittel gemäß Patent 25 26 711 in Richtung auf Mittel, die gekennzeichnet sind durch einen Gehalt an mindestens einer Diorganozinn-Verbindung der allgemeinen Formel
R1R2Sn
Ο—C-CH2 R4
NR5
in der
R1 und R2 geradkettige, cyclische oder verzweigte, gegebenenfalls ungesättigte, Alkylreste mit
1 bis 10 Kohlenstoffatomen oder aromatische Reste sind,
R3 und R4 Wasserstoffatome oder geradkettige oder verzweigte Alkylreste mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen bedeuten, wobei R3 und R4 gleich sein können, oder in der (R3+ R4) ein doppelt gebundenes Sauerstoffatom ist,
R5 ein Wasserstoffatom oder ein geradkettiger
verzweigter oder cyclischer, gegebenenfalls ungesättigter, Alkylrest mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen oder ein, gegebenenfalls substituierter, aromatischer Rest ist mit der Ausnahme, daß Rj, R4 und R; nicht gleichzeitig Wasserstoff sind, wenn Ri und R?. geradkettige oder verzweigte Alkylreste mit
2 bis 6 Kohlenstoffatomen oder Phenylreste sind.
Bevorzugte erfindungsgemäße Mittel sind dadurch gekennzeichnet, daß R3 Wasserstoff ist und daß R' und R2 geradkettige oder verzweigte, gegebenenfalls ungesättigte, Alkylreste mit 2 bis 6 Kohlenstoffatomen oder aromatische Reste sind.
Besonders bevorzugt für Ri und R2 sind Äthyl-, i-Butyl-, η-Butyl- oder Phenylreste. Eine weitere bevorzugte AusfOhrungsform ist dadurch gekennzeichnet, daß (R3+R4) ein doppelt gebundenes Sauerstoffatom ist und daß die Reste R1, R2 und R5 geradkettige oder verzweigte Alkylreste mit 2 bis 6 Kohlenstoffatomen oder ein- oder zweikernige, gegebenenfalls substituierte, aromatische Reste sind.
Als für die erfindungsgemäßen Mittel bevorzugte neue Verbindungen, die ebenfalls Gegenstand der vorliegenden weiteren Ausbildung des Patents 25 26 711 sind, werden genannt (Bezeichnung nach Struktur A):
1.1.5-Trimethyl-diptYch-oxazstannolidin 1.13.7-Tetramethyl-diptych-oxazstannolidin Ϊ.! -Diäthyl-diptych-oxazstannolidin i.l-DiäthykJ.SJ-trimethyl-diptych-oxazstannolidin l.l-Diäthyl-5-m-tolyl-diptych-oxazstannolidin l.l-Divinyl-5-methyI-diptych-oxazstannolidin l.l-Divinyl-35.7-trimethyl-diptych-oxazstannolidin l.l-Dibutyl-SJ-dimethyl-diptych-oxazstannolidir:
l.l-Di-isobutyl-5~<nethyl-diptych-oxazsiannolidin l.l-Di-isobutyl-5-phenyl-diptych-oxazstannolidin !.l-Di-isobutyl-5-m-tolyl-diptych-oxazstannolidin l.l-Di-isobutyl-5-p-tolyl-diptych-oxazstannolidin 1.1-Di-isobutyl-S-cyclohexyl-diptych-
oxazstannolidin l.l-Di-isobutyl-SJ-dimethyl-diptych-
oxazstannolidin i.l-Di-isobutyl-SJJ-trimethyl-diptych-
oxazstannolidin 1.1-Di-isobutyI-5-(5-acetamido-2-äthoxyphenyl)-
diptych-oxazstannolidin 1.1-Di-isobutyl-5-methyl-3.7-dior-)-diptych oxazstannolidin
!.!-Diphenyl-5-methyl-diptych-oxazsiannolidin l.l-Diphenyl-S-cyclohexyl-diptych-oxazstannolidin 1.1- Diphenyl-5-p-tolyl-diptych-oxazstannolidin l.l-Diphenyl-S.SJ-trimethyl-diptychoxazstannolidin
Als weitere erfindungsgemäß zu verwendende Mi<tel, deren Herstellung bei A. Tzschach, Z. f. anorg. u. allg. Chemie 404 (1974), 1?1 beschrieben ist. werden genannt:
rio l.l-Diäthyl-S-methyl-diptych-oxazstannolidin
1.1 -Diäthyl-5-propyl-diptych-oxazstannolidin 1.1.5-Triäthyl-diptych-oxazstannolidin l.i-Dibutyl-5-metnyl-diptych-oxazstannolidin i.i-Dibutyl-5-äthyl-diptych-oxazstannolidin Vi i.lDibutyl-S-propyl-diptych-oxazstannolidin
.i-Dibutyl-5-phenyl-diptych-oxazstannoIidin .l-Dibutyl-5-m-tolyl-diptych-oxazstannolidin .l-Dihexyl-5-methyl-diptych-oxazstannolidin .i-Dihexyl-5-äthyl-diptych-oxazstannolidin ,l-DiocH-S-äthyl-diptych-oxazstannolidin .l-Diäthyl-5-methyl-diptych-thiazstannolidin .i-Diäthyl-5-piopyl-diptych-thiazstannolidin .1.5-Triäthyl-diptych-thiazstannolidin .l-Dibutyl-5-metnyl-diptych-thiazstannolidin .l-Dibutyl-5-äthyl-diptych-thiazstannolidin .l-Dibutyl-5-propyl-diptych-thiazstannolidin .!-Dihexyl-5-athyl-diptych-thiazstannolidin .i-Dioctyl-S-äthyl-diptych-thia/.stannolidin
Die Herstellung der erfindungsgemäßen Diorganozinn-Verbindungen kann durch Umsetzen von Diorganozinnhalogeniden, -oxiden sowie -alkoxiden mit Di-
R1R2SnY2 + R5N(CH2-CR3R4-ONa)2 ->2NaY +R1R2Sn(O-CR3R4-CH2J2NR5 R1R2Sn(OCH3J2 + R5N(CH2-CR3R4-OH)2 -2CH3OH + R1R2Sn(O-CR3R4-CH2J2NR5 Vn(R1R2SnO)n -t- R5N(CH2-CR3R+-OH)2 — H2O + R1 R2Sn(O-CR3R4-CH2J2NR5
O \ /O
äthanolaminen erfolgen (s. Gleichungen (I)-(3J) bzw. mit !minodiessigsäure-Derivaten (s. Gleichung (4)).
l/n(RlR2SnO). + R5N CH2-C-OH -♦ H2O + R1R2Sn OCCH2
NR5
Y = CI, Br
Die erfindungsgemäß zu verwendenden DiorganozinnVerbindungen können entweder allein, im Gemisch miteinander oder in Gemischen mit anderen Wirkstoffen wie z. B. quartären Ammoniumbasen oder phenolischen Verbindungen zum Einsatz kommen.
Die Diorganozinn-Verbindungen werden zweckmäßig in Form von Zubereitungen wie Lösungen, Dispersionen oder Stäuben unter Zusatz von flüssigen oder festen Trägerstoffen bzw. Verdünnungsmitteln und gegebenenfalls von Netz-, Haft-, Emulgier- und/ oder Dispergierhilfsmitteln angewandt
Geeignete flüssige Trägerstoffe sind z. B. Wasser oder organische Lösungsmittel wie z. B. Äthanol, Propanol und Xylol. Als feste Trägerstoffe eignen sich z. B. Diatomeenerde, Tonsil, Silicage!, Kaolin oder Talkum.
An oberflächenaktiven Stoffen sind zu nennent CaI-ciumligninsulfonat, Polyoxyäthylen-octylphenoläther, Naphthalinsulfonsäuren, Phenolsulfonsäuren, Formaldehydkondensate, Fettalkoholsulfate und fettsaure Alkali- und Erdalkalisalze.
Die Konzentration der Wirkstoffe in den bioziden Mitteln kann innerhalb relativ weiter Grenzen schwanken. Sie hängt sowohl von der Art der zu bekämpfenden Mikroorganismen als auch von der der Substrate (Holz, Textilien u.a.) ab, sie liegt etwa zwischen 0,1 und 10 Gew.-%, bezogen auf das biocide Mittel. Da die erfindungsgemäßen Diorganozinn-Verbindungen relaiiv wenig wasserlöslich sind, lassen sie sich vorteilhaft auch im Freien, wo sie der Witterung ausgesetzt sind, verwenden.
Im Gegensatz zu ^organozinnverbindungen, wie Tributylzinnoxid, das die Haut stark schädigen kann, haben selbst konzentrierte Lösungen von Diorganozinn-Verbindungen keine hautreizende Wirkung.
Wie Versuche an Pflanzen ergeben haben, ist die phytotoxische Wirkung der Diorganozinn-Verbindungen ebenfalls sehr gering. Während Pflanzen von Tributylzinnoxid sehr stark angegriffen werden, verursachen die erfindungsgemäßen Mittel keine Schaden.
Herstellungsbeispiele
I) l.l-Di-i-butyl-5-phenyl-diptych-oxazstannolidin
121g Diisobutylzinnoxid und 88 g Dioxyäthylanilin werden mit 1000 ml Toluol ca. 6 h unter Auskreisen des Reaktionswassers zum Sieden erhitzt. Anschließend zieht man im Vakuum das Lösungsmittel ab.
Man erhält ca. 190 g eines groben, fast weißen Pulxrs. C-Gehalt->1,92°\ (52,46% theor. Wert); H-Gehalt = 7.58% (7,)8% theor. Wert).
2) 1.1 -Di-i-butyl-S-methyl-diptych-oxazstannolidin
67,4 g Düsobutylzinndimethoxid werden in 100 ml trockenem Toluol vorgelegt und 27.2 g Meth.yldiäthanolamin in 150 ml Toluol unter Feuchtigkeitsausschluß zugegeben. Während einer ca. 3stündigen Erhitzuugsphase wird das gebildete Met'^.nol zusammen mit dem Großteil des Toluols abdestillierL Restliches Lösungsmittel wird schonend im Vakuum abgezogen. Man erhält ca. 80 g einer leicht bräunlichen Flüssigkeit, die sich an feuchter Luft leicht trübt. C Gehalt=45,04% (44,60% theor. Wert); H-Gehalt =8,65% (835% theor. Wert).
3) l.l-Diäthyl-S^J-trimethyl-diptych-oxazstannoiidin
Analog der Vorschrift unter 2) werden 5935 g Diäthylzinndimethoxid und 36,57 g Methyldiisopropanolamin in insgesamt ca. 200 ml Toluol behandelt. Man erhält ca. 80 g einer leicht getrübten, bräunlichen Flüssigkeit. Nach dem Absitzen eines geringen Bodensatzes wird dekantiert.
C-Gehalt=41.97% (41,02% theor. Wert); H-Gehalt = 7,88% (7,83% theor. Wert); Sn-Gehalt = 36,55% (36,86% theor. Wert); Cl: Spuren. Löslich in Toluol, unlöslich in Aceton.
4) l.l-Diäthyl-5-m-tolyl-diptych-oxazstannolidin
Ebenso wie unter 2) werden 51,64 g Diäthylzinndimethoxid und 42,2 g N,N-bis-(2-hydroxyathyl)-meta-Toluidin in insgesamt ra. 20() m! Toluol umgesetzt. Man erhält ca. 80 g einer festen, cremefarbenen Substanz.
C-Gehalt = 47,58% (48,68% theor. Wert); H-Gehalt = 7,22% (6,81% theor. Wert); Sn-Gehalt = 31.07% (31,07% theor. Wert).
5) i.l-Di-i-butyl-S-cyclohexyl-diptych-oxazstannolidin
49,8 g Diisobutylzinnoxid unü 37,4 g N,N-bis-(2-hydroxyäthyl)-Cyclohexylamin werden in ca. 200 ml Toluol unter Auskreisen des Wassers zum Sieden erhitzt. Im Vakuum wird das Lösungsmittel abgezogen. Reste bleiben in d~r Substanz und lassen sich nur äußerst schwer entfernen.
Man erhäl' etwa 84,6 g eines schwach gelben, etwas klebrigen Festkörpers.
C-Gehalt = £7,86% (51,70% theor. Wert); H-Gehalt = 9,15% (8,92% theor. Wert); Sn-Gehalt = 27,29% (28,38% theor. Wert).
6) 1.1-Di-i-butyl-5-methyl 3.7-dioxo-diptychoxazstannolidin
50,8 g DiisoOutylzinno\id und 30 g Methyliminodiessigsäure werden analog Vorschrift 5) behandelt. Man erhält etwas mehr als die theor. Menge an weißem, festem Produkt vom SchmelzDunkt !36 bis !37CC.
In analoger Weise wurden hergestellt:
7) l.l.S-Trimethyl-diptych-oxazstannolidin Sn-Geh. = 43,87 (44.67)%; C-Geh. = 31.27 (31,61)%; H-Geh. = 6.28 (6,40)%.
8) !.!.3.7-Tetramethyl-diptych-oxazstannolidin Sn-Geh. = 41,8 (42,4)%; C-Geh. = 34,76 (34,33)%; H-Geh. = 7,15 (6,84)%; Cl-Geh. = 0,76% löslich in Toluol; unlöslich in MeOH, EtOH. BuOH. Aceton.
9) 1.1-Diäthyl-diptych-oxazstannolidin
Sn-Geh. = 41,5 (42,4)%; C-Geh. = 33,85 (34.32)%; H-Geh. = 6,98 (6.84)%
löslich in heißem MeOII
Sintern ab 22O°C, Braunfärbung.
10) l.l-Divinyl-5-methyl-diptych-oxazstannolidin Sn-Geh. = 37.30 (40,94)%; C-Geh. = 37,27 (37.27)%; H-Geh.—6,!9 '5.9!*%; N-Geh. = 5,! 'Ί83)%: Cl-Geh. = unter 0.2% gelblich.
11) l.l-Divinyl^.SJ-trimethyl-diptych-oxazstannolidin C-Geh. = 40.21 (41,55)%: Sn-Geh. = 35.75 (37.33)%: H-Geh. = 7,00 (6.66)%: Cl-Geh. = 037%, gelblich, halbfest.
12) I.IDibutyl-SJ-dimethyl-diptych-oxazstannolidin Sn-Geh. = 3138 (32,60)%; C-Geh. = 45,96 (46.18)%; H-Geh. = 8,73 (8.58)%; Cl-Geh. = 0,23%.
13) l.i-Di-isobutyl-5-m-tolyl-diptych-oxazstannolidin Sn-Geh. = 2733 (27,85)%; C-Geh. = 52.5 (53.54)%; H-Geh. = 7,94 (7.81)%; Cl-Geh. = Spuren, löslich in heißem EtOH. Toluol.
14) l.l-Di-isobutyl-5-p-tolyl-diptych-oxazstannolidin Sn-Geh. = 27,2 (27.85)%; C-Geh. = 53.6 (5335)%; H-Geh. = 8,4 (7,8)%; Schmelzbereich 186-2040C. löslich in Äthanol.
15) 1.1-Di-isobutyl-3.7-dimethyl-diptychoxazstannolidin
Sn-Geh. = 32.7 (32,60)%; C-Geh. = 45,87 (46.18)%; H-Geh. = 8,56 (838)%; löslich in heißem MeOH. Toluol.
16) 1.1-Di-isobutyl-33.7-trimethyl-diptychoxazstannolidin
Sn-Geh. = 31.1 (31,4)%; C-Geh. = 4830 (47,64)%;
Tabelle
Tesiorganismen:
Baciilus subtilis
Bacillus mesentericus
Escherichia coli
.'Il H-Geh. = 8.94 (8.80)%: Cl-Geh. = Spuren,
löslich in Toluol.
17) 1.1-Di-isobutyl-5-(5-acetamido-2-äthoxyphenyl)-diptych-oxazstannolidin
Sn-Geh. = 23,l9 (23,13)%; C-Geh. = 51.47 (51.48)%; H-Geh. = 7.43 (7,46)%;
Anschmelzen bei 120° C, aufgeschmolzen bei I83°C. löslich in Chloroform.
in 18) t.l-Diphenyl-5-methyl-diptych-oxazstannolidin
Sn-Geh. = 29,3 (30,4)%; C-Geh. = 51.8 (52.4)%:
H-Geh. = 6.2 (5,4)%; Cl-Geh. = Spuren,
unlöslich in Alkoholen, Schmelzpunkt = 68-70°C.
19) l.l-Diphenyl-S-cyclohexyl-diptych-oxazstannolidin '' Sn-Geh. = 25,l (25,91)%; C-Geh. = 58,22 (57,67)%; H-Geh. = 6.59 (6.38)%; N Geh. = 3.16 (3.06)%.
20) l.l-Diphenyl-5-p-tolyl-diptych-oxazstannolidin
Sn Geh.-25.45 (25,4S}%. C-Geh. = 38.3G (59.2&)%; H-Geh. = 5,93 (5,41)%; N-Geh. = 3,28 (3.01)%,
löslich in Chloroform. Schmelzbercich = 60—75 C.
21) l.l-Diphenyl^.SJ-trimethyl-diptychoxazstannolidin
Sn-Geh. = 27,85 (2835)%; C-Geh. = 53.34 (54,58)%; H-Geh. = 6.04 (6.03)%; Cl-Geh. = 0.47%.
löslich in Toluol, unlöslich in Alkoholen. Aceton.
Die theor■·tischen Analysenwerte sind in den Klammern angegeben.
Wirksamkeitsnachweis
Bestimmung der Wirksamkeit gegen Bakterien
(Papierfiltertest)
Papierfilter des Durchmessers 5,5 cm werden mit Lösungen unterschiedlichen Gehaltes an den zu untersuchenden Verbindungen getränkt und nach dem Trocknen an der Luft auf eine Agarschicht gelegt. Anschließend wird mit einer Suspension der Testorganismen beimpft und die Proben bei 37°C bebrütet.
Die Wirksamkeit der Verbindungen wird an der Größe der Hemmzonen, die sich um die Proben ausbilden, gemessen.
ATCC 6633 ATCC ATCC 10.536
Wirkstoffgehalt der Filter
Hemmzonen um die Proben in mm Bac. subt. Bac. mes.
E coli
1% l.i-Di-isobutyl-S-phenyl-diptych-oxazstannolidin
! .1 -Di-isobutyl-S-methyl-diptych-oxazsiannolidin
l.i-Diäthyl-33.7-trimethyl-diptych-oxazstannolidin
1% !.!-Di-isobutvI-5-m-tolvl-diptych-oxazstannolidin
10-12 5' 4 10
10 4 4-5
8- 9 3- 4 2-4
12-15 8 3-4
10 3- 5 2-3
4- 5 1 1
12-15 4- 4
10 4 2-3
4- 5 3 1
12 6 4 4
12 5 2-3
4- 6 3— 0-1
9 lortsL't/tmi! (ohne Wirkstoff) Hemm/oncn um 10 f-
1
I
Wirkstoffge^alt der Killer Hiic. siibl. 3-4 %
26 10931 0 die Proben in nun & 7-8 1
Nullprobe 10 Bai·, mcs. 3-4 £
j% 8 0 1'·· *-"€>11 ü 3-4 I
5% 8 8 0 I 6-8 I
5% 12-14 7 5 I -> — Ί ψ
5% 7- 8 6- 7 4-5 1-2 §
5% 12-14 8 ι 1
5% 6 6- 8 0 ,,'
5% -Diäthyl-S-methyl-diptych-oxazstannolidin 4 9-10 1 j
5% -Diäthyl-S-propyl-diptych-oxazstannolidin 12-13 4 0-1
5% S-Triäthyl-diptych-oxazDannolidin 4 0-1 f
~J /Xf -Dibutyl-S-methyl-diptych-oxazsiannolidin 4- 5 1 I
1.0% 1 -Dibutyl^-propyl-diptych-oxazsiannolidin 3- 4 0-1
0.5% -Dibutyl-S-m-tolyl-diptych-oxazslannolidin 2 3 0 Ί
0.2% -Dihexyl-S-methyl-diptych-oxazstannolidin 5 2- 3 2 — 3
1.0% 1 Dihexyl-S-äthyl-diptych-oxazstannolidin 4 1- 2 2 I
0.5% -Dibutyl-S-älhyl-diptych-oxazstannolidin 2- 3 4 0—1 I
0.2% 3- 4 2- 3 3 I
1.0% I .l-Dihexyl-S-propyl-diptych-oxazstannolidin 3 2 3 §
0,5% 1- 2 3 1-2 1
0,2% 10-12 2 1 I
1,0% I .i-Di-cyclohexyl-S-äthyl-diptych-oxazstannolidin 10 1- 2 0-1 1
0,5% 8-10 6 0-1 ™
0,2% 12 4 1 j
1.0% I .l-Diphenyl-S-cyclohexyl-diplych-oxazstannoiidin 10-12 2 t 1
0,5% 9-10 8 s
0,2% 4 6
1,0% 1 .l-DibutylOJ-dimethyl-diptych-oxazstannolidin 2- 3 3- 4
0,5% 1- 2 2
02% 2- 3 I
1,0% 1 .l-Di-isobutyl-SJ-dimethyl-diptych-oxazstannolidin 1- 2 1
0,5% I- 2 1
0,2% 1
.l-Diphenyl-S-methyl-diptych-oxazstannolidin 0- I
.i-Diphenyl-S.SJ-trimethyl-diptych-oxazstannolidin

Claims (1)

Patentansprüche:
1. Weitere Ausbildung der bakteriziden und fungiziden Mittel gemäß Patent 25 26 711, gekennzeichnet durch einen Gehalt an mindestens einer Diorganozinn-Verbindung der allgemeinen Formel
DE2610931A 1975-06-14 1976-03-16 Mittel mit bakterizider und fungizider Wirkung und bestimmte Diorganozinnverbindungen als solche Expired DE2610931C3 (de)

Priority Applications (14)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE7602501A SE7602501L (sv) 1975-06-14 1976-02-26 Medel med baktericid och fungicid verkan
DE2610931A DE2610931C3 (de) 1976-03-16 1976-03-16 Mittel mit bakterizider und fungizider Wirkung und bestimmte Diorganozinnverbindungen als solche
DK148376A DK148376A (da) 1975-06-14 1976-03-31 Middel med baktericid og fungicid virkning
ES447882A ES447882A1 (es) 1975-06-14 1976-05-13 Procedimiento para la preparacion de agentes bactericidas y fungicidas.
IT23789/76A IT1060877B (it) 1975-06-14 1976-05-31 Mezzi con effetto battericida e funghicida
CH726376A CH620573A5 (de) 1975-06-14 1976-06-09
LU75144A LU75144A1 (de) 1975-06-14 1976-06-11
US05/695,125 US4108990A (en) 1975-06-14 1976-06-11 Method of killing bacteria and fungi
JP51068652A JPS527983A (en) 1975-06-14 1976-06-11 Diorgano stannic compound and pasteurizing or sterile action agent
NO762030A NO145595C (no) 1975-06-14 1976-06-11 Batericid og fungicid middel inneholdende minst en diorganotinnforbindelse
NL7606385A NL7606385A (nl) 1975-06-14 1976-06-14 Werkwijze voor het bereiden van middelen met bactericide en/of fungicide werking.
GB24524/76A GB1547258A (en) 1975-06-14 1976-06-14 Bactericidal and fungicidal agents
FR7617928A FR2313943A1 (fr) 1975-06-14 1976-06-14 Produits a base de composes organo-stanniques, doues d'activite bactericide et fongicide
IE1259/76A IE43006B1 (en) 1975-06-14 1976-06-14 Bactericidal and fungicidal agents

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2610931A DE2610931C3 (de) 1976-03-16 1976-03-16 Mittel mit bakterizider und fungizider Wirkung und bestimmte Diorganozinnverbindungen als solche

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2610931A1 DE2610931A1 (de) 1977-09-22
DE2610931B2 true DE2610931B2 (de) 1980-11-20
DE2610931C3 DE2610931C3 (de) 1981-09-17

Family

ID=5972549

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2610931A Expired DE2610931C3 (de) 1975-06-14 1976-03-16 Mittel mit bakterizider und fungizider Wirkung und bestimmte Diorganozinnverbindungen als solche

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2610931C3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3404253A1 (de) * 1984-02-07 1985-08-08 Lentia GmbH Chem. u. pharm. Erzeugnisse - Industriebedarf, 8000 München 1,3,2-dioxaborinane

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3404253A1 (de) * 1984-02-07 1985-08-08 Lentia GmbH Chem. u. pharm. Erzeugnisse - Industriebedarf, 8000 München 1,3,2-dioxaborinane

Also Published As

Publication number Publication date
DE2610931A1 (de) 1977-09-22
DE2610931C3 (de) 1981-09-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1079381B (de) Pflanzenschutzmittel mit systemisch fungizider Wirksamkeit
DE2052379C3 (de) O-(N-Alkoxy-benzimidoyl)-(thiono)phosphor(phosphon)saureester, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung als Insektizide und Akarizide
CH641010A5 (de) Parasitenbekaempfungsmittel zur bekaempfung schaedlicher mikroorganismen.
CH620573A5 (de)
DE2610931C3 (de) Mittel mit bakterizider und fungizider Wirkung und bestimmte Diorganozinnverbindungen als solche
EP0428529B1 (de) Diorganozinn-verbindungen und diese enthaltende mittel mit bakterizider und fungizider wirkung
DE2847400A1 (de) Salzartige aminoorganosilanester- phenol-addukte und verfahren zu deren herstellung
DE2608506C2 (de) Neue 0,0-Dialkyl-(di)thiophosphorsäureester, ihre Herstellung sowie ihre Verwendung in insektiziden und akariziden Zusammensetzungen
EP0026361B1 (de) Sulfenylierte Acylurethane, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre mikrobizide Verwendung
DE2526711C3 (de) Mittel mit bactericider und fungicider Wirkung
DE1210620B (de) Fungitoxische Mittel
DE1160234B (de) Fungizide Mittel
CH631720A5 (de) Mittel mit bakterizider und fungizider wirkung.
DE1162353B (de) Verfahren zur Herstellung von Carbaminsaeureestern
DE2541388A1 (de) 2-rhodanmethylmercapto-1,3,4-oxdiazole und -1,3,4-thiadiazole, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als fungizide
DE1618954C (de) alpha-Cyanäthyl-N-phenylcarbamate, Verfahren zu ihrer Herstellung und fungizide Mittel
DE2526711A1 (de) Mittel mit bactericider und fungicider wirkung
DE1194633B (de) Insektizides und akarizides Mittel
DE2858683C2 (de)
DE1910588B2 (de) N-Methyl-0-(2-äthylmercapto-methyl-)phenyl-carbamin-säureester, Verfahren zu seiner Herstellung sowie seine Verwendung als Insektizid
DE2843821A1 (de) Neue triorganozinnverbindungen und ihre verwendung als bakterizide und fungizide mittel
DE1217972B (de) Verfahren zur Herstellung von Thionophosphor-saeureestern
DE1643040C3 (de) Säureadditionssalze von N-(3-DimethylaminopropyO-carbaminsäure- bzw. carba minsäurethiolestern sowie Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltenden fungizide und fungistatische Mittel
DE1903805A1 (de) Biozide Mittel
DE3142654A1 (de) &#34;verfahren zur herstellung von triiod-vinyl-verbindungen&#34;

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8340 Patent of addition ceased/non-payment of fee of main patent