DE2607199A1 - Vorrichtung zum messen eines handgelenks - Google Patents

Vorrichtung zum messen eines handgelenks

Info

Publication number
DE2607199A1
DE2607199A1 DE19762607199 DE2607199A DE2607199A1 DE 2607199 A1 DE2607199 A1 DE 2607199A1 DE 19762607199 DE19762607199 DE 19762607199 DE 2607199 A DE2607199 A DE 2607199A DE 2607199 A1 DE2607199 A1 DE 2607199A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
length
bracelet
band
thickness
wrist
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19762607199
Other languages
English (en)
Inventor
Jean-Pierre Gay
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gay Freres SA
Original Assignee
Gay Freres SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gay Freres SA filed Critical Gay Freres SA
Publication of DE2607199A1 publication Critical patent/DE2607199A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B3/00Measuring instruments characterised by the use of mechanical techniques
    • G01B3/10Measuring tapes
    • G01B3/1056Tape end arrangements, e.g. end-hooks
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B3/00Measuring instruments characterised by the use of mechanical techniques
    • G01B3/10Measuring tapes
    • G01B3/1003Measuring tapes characterised by structure or material; characterised by layout or indicia
    • G01B3/1004Measuring tapes without casings
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B3/00Measuring instruments characterised by the use of mechanical techniques
    • G01B3/10Measuring tapes
    • G01B3/1061Means for displaying or assisting reading of length measurement
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B3/00Measuring instruments characterised by the use of mechanical techniques
    • G01B3/10Measuring tapes
    • G01B3/1061Means for displaying or assisting reading of length measurement
    • G01B2003/1066Index sliding on tape

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Length-Measuring Instruments Using Mechanical Means (AREA)
  • Measurement Of The Respiration, Hearing Ability, Form, And Blood Characteristics Of Living Organisms (AREA)

Description

Vorrichtung zum IIeaaen eines Handgelenks
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Messen des ümfanges eines Handgelenkes zwecks Anpassung der Länge von Armbändern von Uhren.
Wenn es darum geht, die Länge eines Uhren-Armbandes, insbesondere eines Uhren-Armbandes aus Metall, anzupassen, misst man den Umfang des Handgelenkes mittels eines eine Gradeinteilung aufweisenden, biegsamen Messbandes. Ein derartiges Messband wird auch von Schneidern benützt. Wenn nun das Armband eine nennenswerte Dicke aufweist, was bei Armbändern aus Metall meistens zutrifft, so hat dies zur Folge, dass die mittels des Messbandes gemessene Länge nicht der effektiven Länge des Armbandes entspricht, weshalb letzteres nochmals angepasst werden muss, wenn es um das Handgelenk herum angeordnet ist.
Die vorliegende Erfindung hat zum Ziel, diesen Nachteil zu überwinden. Die Vorrichtung, gemäss Erfindung, ist dadurch gekennzeichnet, dass sie ein Band mit mindestens einer Längeneinteilung aufweist, dass an einem Ende dieses Bandes ein Kulissenorgan befestigt ist, und dass das Kulissenorgan mindestens einen Zeiger aufweist, der zum Zusammenwirken mit der bzw. den Längeneinteilungen bestimmt ist, um die Länge eines Armbandes bekannter Dicke anzugeben, die notig ist, um ein Handgelenk genau zu umgeben, wenn das freie Ende des Bandes in das Kulissenorgan eingeführt und die Vorrichtung am Handgelenk befestigt ist.
In der beiliegenden Zeichnung ist beispielsweise eine Ausführungsform der Vorrichtung, gemäss Erfindung, dargestellt.
Es zeigen:
Fig. 1 einen Grundriss der Vorrichtung, die sich in abgewickeltem Zustand befindet.
Fig. 2 einen Seitenriss von rechts in Bezug auf die Fig. 1. Fig. 3 einen Grundriss der sich in ihrer Arbeitsstellung befindlichen Vorrichtung.
Fig. 4 einen der Fig. 3 entsprechenden Seitenriss.
Die dargestellte Vorrichtung weist ein federndes Metallband 1 auf, dessen Dicke ungefähr derjenigen der üblichen Metallarmbänder entspricnt. Dieses Metallband weist eine Zentimetereinteilung 2 auf. Die Vorrichtung weist ferner ein Kulissen-
609837/0709-
organ 3 auf, das an einem der Enden 4 des Metallbandes 1 befestigt ist. Das gegenüberliegende Ende des Armbandes 1 ist frei.
Das Kulissenorgan 3 hat die allgemeine Form eines viereckigen Uhrengehäuses. Es weist einen seitlichen Durchgang 6 auf, der zur Aufnahme des freien Endes des Metallbandes 1 dient, wie dies in den Fig. 3 und 4 ersichtlich ist. Weiterhin kann das in das Organ eingeführte Ende des ixietallbandes 1 relativ zum ersteren verschoben werden. Das Organ 3 weist ferner ein Fenster 7 auf, durch welches hindurch die Zentimetereinteilung 2 ersichtlich ist. Am Rand der einen Seite des Fensters 7 ist ein Zeiger 8 angebracht, der zum Ablesen von Daten dient. Bei dem in der Fig. 3 dargestellten Beispiel gibt der Zeiger 8 an, dass der Umfang des Handgelenkes, um das herum die Vorrichtung anzuordnen bestimmt ist, 16 cm beträgt.
Wenn es sich darum handelt, Armbänder anzupassen, deren Dicke wesentlich grosser ist als gewöhnlich, so konnten, an Stelle einer einzigen Gradeinteilung, zwei Gradeinteilungen auf dem Metallband 1 vorgesehen werden. Dabei würde die eine dieser Einteilungen zur Längenmessung bei Armbändern mit üblicher Dicke und die andere Einteilung zur Längenmessung bei Armbändern mit wesentlich grösserer Dicke dienen.
Bei der Verwendung der beschriebenen Vorrichtung kann die gemessene Lange direkt zum Anpassen des Armbandes an die Uhr verwendet werden, wobei natürlich die Dimensionen der Uhr, an der das Armband befestigt werden soll, berücksichtigt werden müssen. Die Anpassung ist genau und die Länge des Armbandes muss nicht noch nachträglich korrigiert werden, da die Vorrichtung die Dicke des Armbandes berücksichtigt, wodurch der eingangs erwähnte klassische Irrtum vermieden werden kann.
Uebrigens könnten, wenn nötig, mehr als zwei Gradeinteilungen vorgesehen werden.
R09837/070

Claims (4)

  1. ANSPRUECHE
    1J Vorrichtung zum Messen des Umfanges eines Handgelenkes zwecks Anpassung der Länge von Armbändern von Uhren, dadurch gekennzeichnet, dass sie ein Band mit mindestens einer Längeneinteilung aufweist, dass an einem Ende dieses Bandes ein Kulissenorgan befestigt ist, und dass das Kulissenorgan mindestens einen Zeiger aufweist, der zum Zusammenwirken mit der bzw, den Längeneinteilungen bestimmt ist, um die Länge eines Armbandes bekannter Dicke anzugeben, die nötig ist, um ein Handgelenk genau zu umgeben, wenn das freie Ende des Bandes in das Kulissenorgan eingeführt und die Vorrichtung am Handgelenk befestigt ist.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Dicke des Bandes ungefähr derjenigen eines Metallarmbandes für eine Uhr entspricht.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass eine Längeneinteilung in Zusammenarbeit mit dem Zeiger die Armbandlänge für ein Armband mit derselben Dicke wie das Band angibt, und dass mindestens eine weitere Längeneinteilung zur Angabe der genannten Länge eines Armbandes dient, dessen Dicke einen vorher festgelegten, bezüglich der Dicke des Bandes unterschiedlichen Wert aufweist.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Kulissenorgan die allgemeine Form eines Uhrengehäuses aufweist, dass das Organ eine durchgehende seitliche Oeffnung aufweist, um das freie Ende des Bandes aufzunehmen, und dass das Organ ein Fenster aufweist, das mit mindestens einem der genannten Zeiger ausgestattet ist und das zur Sichtbarmachung der Längeneinteilung bzw. Längeneinteilungen dient, wenn sich die Vorrichtung in Arbeitsstellung befindet.
    3.2.76.RJ
    6Q9837/Ü709
    Leerseite
DE19762607199 1975-03-03 1976-02-23 Vorrichtung zum messen eines handgelenks Pending DE2607199A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH266375 1975-03-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2607199A1 true DE2607199A1 (de) 1976-09-09

Family

ID=4238776

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762607199 Pending DE2607199A1 (de) 1975-03-03 1976-02-23 Vorrichtung zum messen eines handgelenks

Country Status (3)

Country Link
JP (1) JPS51110883A (de)
DE (1) DE2607199A1 (de)
FR (1) FR2303266A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108272155A (zh) * 2016-12-30 2018-07-13 福州米鱼信息科技有限公司 一种智能人体尺寸测量装置
CN111811366A (zh) * 2020-08-28 2020-10-23 程衍 一种手镯测宽装置

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4960131A (en) * 1982-05-06 1990-10-02 Walter Koss Penis erection testing and measuring device
DE3833669C1 (de) * 1988-10-04 1989-08-17 Reinhard 7000 Stuttgart De Becher
DE19605487C2 (de) * 1996-02-14 1998-01-29 Hoechstmass Balzer Gmbh & Co Meßgerät

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108272155A (zh) * 2016-12-30 2018-07-13 福州米鱼信息科技有限公司 一种智能人体尺寸测量装置
CN108272155B (zh) * 2016-12-30 2019-08-13 福州米鱼信息科技有限公司 一种智能人体尺寸测量装置
CN111811366A (zh) * 2020-08-28 2020-10-23 程衍 一种手镯测宽装置

Also Published As

Publication number Publication date
JPS51110883A (de) 1976-09-30
FR2303266A1 (fr) 1976-10-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10229050C1 (de) Armbandbefestigung
DE3833669C1 (de)
DE2650252B2 (de) Tragbares, leichtgewichtiges Meßinstrument mit einem Hauptstab und einem darauf bewegbaren Schieber
DE2607199A1 (de) Vorrichtung zum messen eines handgelenks
DE2848045C3 (de) Schieblehre mit Zifferblatt
DE2706592C3 (de) Tiefenmesser
DE1201103B (de) Uhrarmband
DE854709C (de) Stahlmessband
DE598911C (de) Pruefgeraet fuer Briefmarken
DE619269C (de) Vorrichtung zum Messen des Brustumfanges
DE593808C (de) Kolbenring-Feinmessgeraet
DE956273C (de) Ziehgliederband
DE665293C (de) Kalender zur Feststellung von einzelnen Tagen und Tagesfolgen
DE825603C (de) Einstellvorrichtung
DE725616C (de) Belichtungsmesser mit lichtelektrischer Zelle
DE960039C (de) Dehnbares Arm-, insbesondere Uhrarmband
DE202015102970U1 (de) Mehrteilige Uhrenarmbandanordnung
DE964812C (de) Merkvorrichtung an Uhrarmbaendern
DE3606773A1 (de) Massband fuer laengenmessungen
AT133859B (de) Ganz um sich selbst umlegbare, verschiebbare und verschwenkbare Armbanduhr.
DE747791C (de) Zangenartiges Handwerkzeug zur Vornahme von Seilspannungsmessungen an gespannten Drahtseilen
DE8106605U1 (de) "Uhrarmband mit flacher Schließvorrichtung"
DE2846329A1 (de) Handarbeitsnadel, vorzugsweise handstricknadel
DE7340678U (de) Zifferblattbefestigung auf Uhrwerken von Kleinuhren
DE1499324C3 (de) Gerät zur Mittelwertbildung

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee