DE2605912A1 - Verfahren und vorrichtung zur herstellung orientierter hohlkoerper aus kunststoff - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zur herstellung orientierter hohlkoerper aus kunststoff

Info

Publication number
DE2605912A1
DE2605912A1 DE19762605912 DE2605912A DE2605912A1 DE 2605912 A1 DE2605912 A1 DE 2605912A1 DE 19762605912 DE19762605912 DE 19762605912 DE 2605912 A DE2605912 A DE 2605912A DE 2605912 A1 DE2605912 A1 DE 2605912A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
preforms
piston
expansion fluid
preform
blow
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19762605912
Other languages
English (en)
Other versions
DE2605912C2 (de
Inventor
Edmond Michel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Solvay SA
Original Assignee
Solvay SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Solvay SA filed Critical Solvay SA
Publication of DE2605912A1 publication Critical patent/DE2605912A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2605912C2 publication Critical patent/DE2605912C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/42Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C49/58Blowing means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/08Biaxial stretching during blow-moulding
    • B29C49/10Biaxial stretching during blow-moulding using mechanical means for prestretching
    • B29C49/12Stretching rods
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/42Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C2049/4294Sealing means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2949/00Indexing scheme relating to blow-moulding
    • B29C2949/07Preforms or parisons characterised by their configuration
    • B29C2949/0715Preforms or parisons characterised by their configuration the preform having one end closed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2949/00Indexing scheme relating to blow-moulding
    • B29C2949/07Preforms or parisons characterised by their configuration
    • B29C2949/081Specified dimensions, e.g. values or ranges
    • B29C2949/0811Wall thickness
    • B29C2949/0817Wall thickness of the body
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2949/00Indexing scheme relating to blow-moulding
    • B29C2949/07Preforms or parisons characterised by their configuration
    • B29C2949/081Specified dimensions, e.g. values or ranges
    • B29C2949/082Diameter
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2949/00Indexing scheme relating to blow-moulding
    • B29C2949/07Preforms or parisons characterised by their configuration
    • B29C2949/081Specified dimensions, e.g. values or ranges
    • B29C2949/0829Height, length
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/02Combined blow-moulding and manufacture of the preform or the parison
    • B29C49/06Injection blow-moulding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/08Biaxial stretching during blow-moulding
    • B29C49/10Biaxial stretching during blow-moulding using mechanical means for prestretching
    • B29C49/122Drive means therefor
    • B29C49/1222Pneumatic

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Blow-Moulding Or Thermoforming Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)

Description

DR. A. VAN DERWERTH DR. FRANZ LEDERER REINERF.MEYER
DlPL-ING. (1934-1974) DIPL-CHEM. DIPL-ING.
8000 MÜNCHEN 80
LUCILE-GRAHN-STRASSE
TELEFON: (089) 472947 TELEX: 524624 LEDER D TELEGR.: LEDERERPATENT
4, Februar 19 76 M/Ra
5. 75/5
Solvay & Cie., 33, Rue du Prince Albert, 1050 Brüssel / Belgien
Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung orientierter Hohlkörper aus Kunststoff
Die Erfindung betrifft eine Verfahren zur Herstellung orientierter Hohlkörper aus Kunststoff mit einer sehr gleichmäßigen Wandstärke und der Möglichkeit sehr hoher Produktionsraten sowie eine insbesondere zur Durchführung dieses Verfahrens geeignete Vorrichtung.
Bereits seit einigen Jahren ist die Möglichkeit bekannt, im Wege des Blasformens Hohlkörper aus Kunststoff herstellen zu können, die erheblich verbesserte mechanische Eigenschaften besitzen, indem Vorformlinge mit einer Temperatur verwendet werden, die die Orientierung der Makromoleküle während der durch das Blasen hervorgerufenen Streckung begünstigen.
So ist durch die US-PS 3 470 282 bereits ein Verfahren zur Herstellung orientierter Hohlkörper vorgeschlagen worden, das in
— 2 —
609837/0668
der Herstellung von Vorformlingen im Wege des Spritzgießens, der thermischen Behandlung dieser Vorformlinge in ihrer Spritzgußform, einer Längsstreckung dieser thermisch behandelten .Vorformlinge und schließlich einer abschließenden Formgebung dieser gestreckten Vorformlinge im Wege des Aufblasens in einer geeigneten Form besteht.
Es zeigt sich jedoch, daß die Zuhilfenahme einer Gießtechnik im Wege des Einspritzens zur Herstellung von Vorformlingen und einer thermischen Behandlung der letzteren in den Spritzformen zu einer sehr langsamen Arbeitsweise führt und keine hohen Produktivitätsraten zuläßt.
Darüber hinaus wurde festgestellt, daß diese Technik keine Herstellung von orientierten Hohlkörpern mit sehr gleichmäßiger Wandstärke gestattet und daß demzufolge die erreichte Verbesserung der mechanischen Eigenschaften auf die in den am stärksten verdünnten Teilen erreichte Zunahme beschränkt ist.
Zur Überwindung des letztgenannten Nachteils ist durch die US-PS 3 412 118 bereits vorgeschlagen worden, Vorformlinge mit veränderlicher Wandstärke herzustellen, und durch die US-PS 3 202 793 vorgeschlagen worden, einen längsgerichteten Gradienten der Temperaturen in der Wand des behandelten Vorformlings aufzubauen.
Obwohl diese Techniken möglicherweise zu einer Verbesserung hinsichtlich der Gleichmäßigkeit der Wandstärken führen, bleiben sie jedoch nichtsdestoweniger mit einer Herstellung von Vorformlingen im Wege des Spritzgießens verbunden, und verbessern sie daher in keiner Weise den quantitativen Ertrag.
Zur Ermöglichung einer erhöhten Produktivität sind in jüngerer Zeit Techniken vorgeschlagen worden, bei denen die Vorformlinge im Wege des Blasformens hergestellt werden. So beschreibt die BE-PS 707 875 die Herstellung von orientierten Hohlkörpern aus Harzen auf der Basis von Vinylchlorid im Wege einer Technik, zu der die Herstellung von Vorformlingen im Wege des Blasformens, '
609837/0668
die thermische Behandlung dieser Vorformlinge und das abschließende Aufblasen in einer geeigneten Form gehören.
Jedoch werden auch bei dieser Verfahrensweise erhebliche Ungleichmäßigkeiten der Wandstärke der auf diese Weise hergestellten orientierten Hohlkörper festgestellt.
Zur Überwindung dieses Mangels ist schließlich In jüngster Zeit durch die US-PS 3 754 851 vorgeschlagen worden F die Vorformlinge im Wege des Blasformens von Masseteilen herzustellen, welche Masse mittels eines Extrusionskopfs abgegeben wird, der die Programmierung der Wandstärke zuläßt. Diese Technik erscheint jedoch bedenklich und macht Gebrauch von Extrusionsköpfen und kostspieligen Regelungseinrichtungen. Darüber hinaus ist jedoch stets die Gefahr einer zufälligen Verschiebung in der Programmierung gegeben, die zu einer Verschlechterung der Ungleichmäßigkeiten in den hergestellten Hohlkörpern führen kann.
Durch die vorliegende Erfindung ist jetzt ein sehr einfaches Verfahren zur Herstellung orientierter Hohlkörper aus Kunststoff geschaffen worden, das die Verwendung von im Wege des Blasformens erhaltenen Vorformlingen und somit sehr hohe Produktivitätsraten ermöglicht und das zu Hohlkörpern führt, die ganz sicher eine sehr große Gleichmäßigkeit der Wandstärke besitzen.
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von orientierten Hohlkörpern aus Kunststoff durch Bildung von länglichen Vorformlingen, deren eines Ende geschlossen ist und deren anderes Ende offen ist und einen gegossenen Hals besitzt, durch thermische Behandlung der Vorformlinge bei einer Temperatur, die die Orientierung des Kunststoffs durch Strecken gestattet, durch Einführen der Vorformlinge in Blasformen, deren Aufnahmeräume länger als die Vorformlinge sind und die Gestalt der gewünschten Hohlkörper besitzen, durch Aufblasen der Vorformlinge durch Einführung eines Expansionsfluids in die Hohlkörper durch deren offenes Ende hindurch, bei welchem Verfahren das Expansionsfluid in die Vorformlinge in einer im wesentlichen zu ihrer Längsachse
609837/0668
parallelen Richtung und in einem Abstand von ihrem Boden zwischen 20 % und 60 % ihrer der Expansion ausgesetzten Länge in Richtung auf den Boden der Vorformlinge eingeführt wird.
Die in erfindungsgemäßer Weise geblasenen Vorformlinge können im Wege einer beliebigen bekannten Methode hergestellt sein: beispielsweise durch Thermoverformung einer Folie, durch Spritzen oder durch Verformung eines Abschnitts einer schlauchform!gen Masse. Vorgezogen wird jedoch die Herstellung der Vorformlinge im Wege des Blasens eines Teils einer schiauchförmigen Masse, wie dies in der FR-PS 7 405 461 beschrieben ist. Diese Herstellungsweise der Vorformlinge ermöglicht die Erfüllung zweier Forderungen, nämlich einer hohen Produktivität und einer guten Qualität der Vorformlinge, was zu erfüllen mit Hilfe anderer Mittel nicht möglich ist.
Die verwendeten Vorformlinge besitzen eine im allgemeinen längliche Form. Sie können von ihrem offenen Ende ausgehend in. Richtung auf ihren Boden einen geringfügig abnehmenden Querschnitt besitzen. Jedoch wird die Verwendung von Vorformlingen vorgezogen, deren Korpus zylindrisch ist und deren Boden halbkugelförmig gestaltet ist, wie dies in der FR-PS 7 405 461 beschrieben ist. Die erfindungsgemäß verwendeten Vorformlinge besitzen an ihrem offenen Ende einen Halsteil, der bereits in seiner endgültigen Form hergestellt ist. Der der Expansion ausgesetzte Teil der Vorformlinge ist derjenige, der unterhalb dieses Halsteils liegt.
Zur Erreichung des angestrebten Ergebnisses ist es des weiteren von Bedeutung, daß die Vorformlinge derart hergestellt werden, daß ihre Wandstärke in dem der Expansion ausgesetzten Teil so gleichmäßig wie möglich ist.
Des weiteren besitzen die Vorformlinge zur Ermöglichung der Herstellung von Hohlkörpern mit einer guten Längsorientierung eine Länge, die kürzer als die Höhe der gewünschten Hohlkörper ist. Ganz generell soll iin bevorzugter Weise das Verhältnis zwischen der Länge der Vorformlinge und der Höhe der gewünschten Hohl-
609837/0668
körper zwischen 0,85 und 0,15 liegen.
Um des weiteren eine gute Axialorientierung in der Wand der hergestellten Hohlkörper zu erreichen, ist es ebenfalls zweckmäßig, daß die Vorformlinge einen deutlich kleineren Querschnitt besitzen als die gewünschten Hohlkörper. In bevorzugter Weise wird das Verhältnis zwischen diesen Querschnitten zwischen 2 und 10 gewählt.
Vor ihrem erfindungsgemäßen Aufblasen werden die Vorformlinge thermisch behandelt derart, daß ihr Werkstoff auf einer Temperatur gehalten wird, bei der die Orientierung des Werkstoffs durch Streckung möglich ist. Diese Temperatur ist in Abhängigkeit von der Art des für die Herstellung der Vorformlinge verwendeten Kunststoffs veränderlich. Für die gute Durchführung des Verfahrens ist es von Bedeutung, daß die Temperatur der Vorformlinge gleichmäßig ist und insbesondere die Vorformlinge keinen Temperaturgradienten in Längsrichtung besitzen.
Für die Erreichung des angestrebten Ziels ist es zweckmäßig, daß das Expansionsfluid entlang einer im wesentlichen zur Längsachse der Vorformlinge parallelen Richtung eingeführt wird. Noch brauchbare Ergebnisse können auch erreicht werden, wenn die Einspritzrichtung des Expansionsfluids und die Längsachse der Vorformlinge einen kleinen Winkel einschließen. Generell wird diesbezüglich bevorzugt, daß dieser Winkel kleiner als 30° ist.
Es ist beobachtet worden, daß die besten Ergebnisse erreicht werden, wenn das Expansionsfluid durch eine kreisförmige öffnung hindurch eingeführt wird, deren Zentrum auf der Längsachse der Vorformlinge liegt. Für ein optimales Ergebnis ist es zweckmäßig, daß sich die öffnung in einem Abstand von weniger als 10 mm, und in bevorzugter Weise zwischen 1 und 5 mm, von der Innenwand der Vorformlinge befindet. Es ist selbstverständlich, daß jede andere Einrichtung anstelle einer kreisförmigen Öffnung, beispielsweise einer Reihe von auf einem Kreis angeordneten Löchern, die das Einführen des Expansionsfluids in der Form eines zylindrischen Stroms zuläßt, ebenso
809837/0668
gut brauchbar ist.
Die Richtung, unter der das Expansionsfluid in den Vorformling eingeführt wird, hängt von derjenigen des Zuführungskanals ab, Es ist somit zweckmäßig, daß dieser mindestens in seinem Endbereich zur Längsachse der Vorformlinge im wesentlichen parallel verläuft.
Der Abstand zwischen dem Einführungspunkt für das Expansionsfluid und dem Boden der Vorformlinge wird in Abhängigkeit von der Bodenform der gewünschten Hohlkörper gewählt. Der optimale Abstand kann in vorteilhafter Weise experimentiell bestimmt werden. Die besten Ergebnisse werden erreicht, wenn dieser Punkt in einem Abstand vom Boden zwischen 30 % und 50 % der Länge der der Expansion ausgesetzten Vorformlinge liegt.
Gemäß einer bevorzugten Variante werden die Vorformlinge während der Längsstreckung im Laufe des Blasens in ihrer Bewegung in Richtung auf den Boden der Formen mittels eines Zentrierungskolbens geführt, der in die Vorformlinge durch deren offenes Ende hindurch eingeführt ist. Dieser Kolben verschiebt sich und nimmt den Boden der Vorformlinge im Laufe des Blasens in Richtung auf den Boden der Formen synchron mit der Einführung des Expansionsfluids mit. Die Verschiebung des Zentrierungskolbens kann mittels mechanischer, pneumatischer oder hydraulischer ■Mittel in Gang gesetzt werden, die von einem geeigneten Regler, beispielsweise einem Programmgeber, gesteuert sind. Gemäß einer bevorzugten Ausfuhrungsform wird die Verschiebung des Zentrierungskolbens von dem Expansionsfluid selbst bewirkt, was automatisch eine absolute Synchronität sicherstellt. Dieser Kolben kann in vorteilhafter Weise dazu verwendet werden, in Richtung nach innen die kreisförmige Öffnung zu begrenzen, durch die hindurch in bevorzugter Weise das Expansionsfluid eingeführt wird.
Es ist selbstverständlich, daß der Querschnitt dieses Kolbens in allen Bereichen unterhalb des Einführungspunktes für das Expansionsfluid kleiner als der Querschnitt des Inneren der Vorformlinge sein muß, um einen freien Raum zwischen der Innen-
609337/0668
wand der Vorformlinge und dem Kolben stehen zu lassen.
Es konnte festgestellt werden, daß das Ende des Zentrierungskolbens mit dem Boden der Vorformlinge im Anfangsstadium des Aufblasens, d. h. im Augenblick des Beginns der Einführung des Expansionsfluids oder in demjenigen Augenblick, zu dem die Verschiebung des Kolbens beginnt, nicht in Berührung stehen sollte. In bevorzugter Weise befindet sich das Ende des Zentrierungskolbens in diesem Stadium in einem Punkt zwischen dem Boden der Vorformlinge und dem Einführungspunkt des Expansionsf luids. Die besten Ergebnisse werden erreicht, wenn sich das Ende des Kolbens in einem Abstand zwischen 1 und 10 mm vom Boden der Vorformlinge befindet.
Das Expansionsfluid, das im allgemeinen Luft oder ein anderes geeignetes und unter Druck stehendes Fluid ist, wird somit in den Raum eingeführt, der von dem Zentrierungskolben und der Innenwand der Vorformlinge begrenzt ist.
Schließlich soll in bevorzugter Weise die Fläche des mit dem Boden der Vorformlinge in Berührung zu bringenden Endes des Zentrierungskolbens so klein wie möglich sein,- jedoch unter Berücksichtigung des Umstandes, daß der Kolben die Bodenwand der Vorformlinge nicht durchdringen darf. Es wurde tatsächlich festgestellt, daß das angestrebte Ergebnis nicht mehr erreicht wird, wenn dieses Ende eine zu große Fläche besitzt, wie dies der Fall ist, wenn dieses Ende mit einem Fuß ausgestattet wird, dessen Querschnitt größer als der des Schaftes ist. Des weiteren besitzt der Kolben in bevorzugter Weise einen konstanten Querschnitt, und endet in einfacher Weise in einer abgerundeten Kalotte, wenn die Vorformlinge einen zylindrischen Korpus und einen halbkugelförmigen Boden besitzen.
Es ist.möglich, den Zentrierungskolben durch jedes andere Mittel zu ersetzen, das wie dieser Kolben in der Lage ist, die Führung der Vorformlinge und ihre korrekte Zentrierung in den Blasformen während ihrer Expansion sicherzustellen. Des weiteren kann beispielsweise ein System mit beweglichen Backen vorgesehen werden, die die Böden der Vorformlinge mittels deren Außenwand
603837/0668
im Bereich des Bodens erfassen.
Das erfindungsgemäße Verfahren eignet sich besonders gut für eine kontinuierliche Herstellung von orientierten Hohlkörpern bei großer Produktivitätsrate. So können die Vorformlinge beispielsweise fortlaufend im Wege des Blasformens in Formen, die aufeinanderfolgend auf einem in fortlaufender Umdrehung stehenden Rotationsträger angeordnet sind, und ausgehend von einer fortlaufend extrudierten schlauchform!gen Masse hergestellt werden« Die so erhaltenen Vorformlinge können fortlaufend an eine zweite in Drehbewegung stehende Maschine übergeben werden, die in Hinblick auf eine fortlaufende Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens ausgestattet ist. Während der übergabe können die Vorformlinge von ihren Hälsen befreit und im Wege des Durchführens durch einen geeigneten Ofen thermisch behandelt werden. Eine Vorrichtung zur fortlaufenden Durchführung dieser Folge aufeinanderfolgender Arbeitsschritte ist ferner in der deutschen Patentanmeldung P 25 57 192.0 beschrieben.
Das erfindungsgemäße Verfahren kann für die Herstellung biorientierter Hohlkörper aus einem beliebigen Kunststoff, der zu einer Biorientierung im Wege der Streckung geeignet istr hergestellt werden. Im allgemeinen eignen sich spinnbare Kunststoffe gut. Insbesondere kann das Verfahren unter Verwendung von Vorformlingen durchgeführt werden, die aus Acrylnitrilpolymeren mit einem überwiegenden Gehalt an Acrylnitril, wie beispielsweise den Copolyraeren von Acrylnitril-Methylacrylat und den Copolymeren von Acrylnitril-Styrol, den thermoplastischen Polyestern, wie beispielsweise Äthylen-Glycol-Polyterephthalat, und den linearen Polyolefinen, wie beispielsweise dem isotaktischen Polypropylen, hergestellt sind.
Die in erfindungsgemäßer Weise erreichten biorientierten Hohlkörper werden insbesondere bei der Verpackung kohlensäurehaltiger bzw. mit Kohlensäure versetzter oder auf Sauerstoffeinwirkung empfindlicher Getränke verwendet. Sie zeichnen sich durch beachtenswerte mechanische Eigenschaften und insbesondere eine sehr gute- Sturzv/iderstandsfähigkeit aus, die das Ergebnis
609837/0668
— Q —
der Gleichmäßigkeit ihrer Wand sind. Insbesondere erweist sich ihr unterer Teil, der gegebenenfalls einem Sturz ausgesetzt wird, als besonders widerstandsfähig.
Für die Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens ist eine besondere Vorrichtung vorgesehen, die ebenfalls Teil der vorliegenden Erfindung ist.
Die erfi.ndungsgemäße Vorrichtung besteht aus einer Einheit mit einer Blasform, deren Aufnahmeraum die Form der gewünschten Hohlkörper besitzt, und mit einer Blasnadel, deren Kopf zur Aufnahme und zum Festhalten eines Vorformlings mittels dessen Halses und zur Einführung in die Blasform geeignet und. bestimmt ist, wobei der Zentrierungskolben auf einem Teil seiner Länge von einer koaxialen Hülse umgeben ist, die zwischen dem Kolben und sich einen Raum begrenzt, der mit einer Druckfluidquelle in Verbindung steht.
Bei dieser Vorrichtung bestimmt die Länge der Hülse, die in den Vorformling eintritt, den Bereich, an dem das Expansionsfluid axial in den Vorformling in den Ringraum zwischen dem Zentrierungskolben und der Innenwand des Vorformlings eintritt. Diese Länge wird derart gewählt, daß die von dem erfindungsgemäßen Verfahren bestimmte Bedingung hinsichtlich des Abstands zwischen dem Boden des Vorformlings und dem axialen Einspritzpunkt des Expansionsfluids erfüllt ist.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung wird darüber hinaus weiter ins einzelne gehend in der nachfolgenden Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform beschrieben, bei der die Verschiebung des Zentrierungskolbens durch das Expansionsfluid gesteuert wird. Es ist selbstverständlich, daß diese ausschließlich beispielhaft zu verstehende Beschreibung keinesfalls den Rahmen der vorliegenden Erfindung beschränkt.
In dieser Beschreibung wird auf die einzige Figur der Zeichnung Bezug genommen, die schematisch einen Längsschnitt durch eine erfindungsgemäße Vorrichtung zeigt.
- 10 -
609837/0668
Wie aus der Zeichnung ersichtlich, verfügt die Vorrichtung über eine Blasform 1 und einen Blaskopf 2.
Der Blaskopf 2 ist mit Mitteln 3, 4 ausgestattet, die in der Lage sind, mittels seines Halses 5 einen Vorformling 6 mit einem halbkugelförmigen Boden 7 festzuhalten.
Der Blaskopf 2 verfügt über einen Zentrierungskolben 8, der axial verschiebbar und in den Vorformling 6 derart eingeführt ist, daß ein freier Raum zwischen seinem Ende 9 und dem Boden
7 des Vorformlings 6 belassen wird.
Die Steuerung des Kolbens 6 erfolgt unter Zuhilfenahme einer zylindrischen Kammer 10, in der ein auf dem Ende des Kolbens
8 angeordneter Steuerkolben 11 gleiten kann.
Der Kolben 8 verfügt über einen inneren Kanal 12, der mit dem oberen Teil 13 der zylindrischen Kammer 10 in Verbindung steht.
Der Kolben 8 ist außerdem auf einem Teil seiner Länge von einer koaxialen Hülse 14 umgeben, und der Kanal 12 mündet in den ringförmigen Raum 15 zwischen dem Kolben 8 und der Hülse 14.
Schließlich ermöglichen nicht dargestellte Kanäle den periodischen Anschluß des oberen Teils 13 und des unteren Teils 16 der zylindrischen Kammer 10 einerseits an die Atmosphäre und andererseits an eine Quelle für unter einem geeigneten Druck stehendes Expansionsfluid.
Die Arbeitsweise der Vorrichtung ist in sehr einfacher Weise erfaßbar. Im Augenblick der Einführung eines thermisch behandelten Vorformlings 6 in die Form 7 nimmt die Vorrichtung die in der Figur dargestellte Stellung ein.
In diesem Augenblick wird der untere Kammerteil 16 mit der Atmosphäre in Verbindung gebracht, während der obere Kammerteil 13 mit einer Quelle für unter dem erforderlichen Druck stehendes Expansionsfluid in Verbindung gebracht wird.
Demzufolge wird der Kolben 11 in der zylindrischen Kammer' 10 nach unten bewegt, und bewegt sich das Ende 9 des mit dem
- 11
_ 603837/0668
Kolben 11 fest in Verbindung stehenden Kolbens 8 nach unten, und kommt das Ende 9 dabei gegen den Boden 7 des Vorformlings 6 zur Anlage.
Gleichzeitig breitet sich das Expansionsfluid über den Kanal 12 und den Raum 15 aus, und wird das Expansionsfluid axial in dem Vorformling 6 im Bereich des Endes 17 der Hülse 14 und zwischen dem Kolben 8 und die Innenwand des Vorformlings 6 eingespritzt.
Demzufolge wird der Vorformling 6 verformt und gegen die Wände der Form 1 zur Anlage gebracht, um so den gewünschten orientierten Hohlkörper im Wege des erfindungsgemäßen Verfahrens zu liefern.
Nach einigen zur Sicherstellung der Abkühlung des Hohlkörpers notwendigen Sekunden wird der obere Teil 13 der zylindrischen Kammer 10 seinerseits mit der Atmosphäre in Verbindung gebracht, während der untere Teil 16 mit der Quelle für das Expansionsfluid in Verbindung gebracht wird. Demzufolge wird das Innere des geformten Hohlkörpers wieder dem atmosphärischen Druck ausgesetzt, und nimmt der Kolben wieder seine Ausgangsstellung ein.
Nach öffnung der Form kann zur Entformung des so geformten orientierten Hohlkörpers übergegangen und ein neuer Zyklus begonnen werden.
Beispiel
Die oben beschriebene Vorrichtung wird zum Aufblasen eines Vorformlings verwendet, dessen generelle Form der in der Figur dargestellten Form entspricht und der aus einem Copolymer von Acrylnitril-Methylacrylat mit 75 Gew.-% Acrylnitril hergestellt ist. Die Wandstärke des Vorformlings ist in dem unterhalb des Halses gelegenen Bereich gleichmäßig und liegt bei 2 mm. Die Höhe des Vorformlings ist 15 cm und der innere Durchmesser 20 mm. Seine Temperatur, die ebenfalls gleichmäßig ist, liegt im Augenblick der Anordnung in der Blasform bei 100° C.
_ 12 —
609837/0688
Dieser Vorformling wird zur Herstellung einer biorientierten Flasche verwendet, deren Höhe 18 cm mißt und deren Durchmesser etwa 55 mm mißt. Diese Flasche besitzt die gleiche generelle Gestalt wie der Aufnahmeraum der in der Figur dargestellten
Form.
Die Blasnadel ist mit einem Zentrierungskolben ausgestattet, dessen Durchmesser konstant auf 14 mm liegt. Im Anfangsstadium befindet sich das Ende des Kolbens in einem Abstand von 3 mm von dem Boden des Vorformlings. Der Zentrierungskolben ist
mit einer Hülse bis zu einem Abstand von 40 mm vom Boden des Vorformlings ausgestattet. Die ringförmige Öffnung zwischen dem Kolben und der Hülse mißt 1 mm.
Für das Aufblasen, das unter normalen Bedingungen durchgeführt
2
wird, wird Luft unter einem Druck von 15 kg/cm verwendet.
Die so erreichte Flasche dehnt sich bei einem Kriechtest bei 4 kg/cm und 40° C während einer Woche um 1 % im Durchmesser an derjenigen Stelle aus, an der die Ausdehnung eine maximale ist, während eine gleiche Flasche, die jedoch mittels einer
Nadel, deren Hülse im Bereich des Halses endet, sich um 2 %
an derjenigen Stelle ausdehnt, an der die Ausdehnung eine
maximale ist.
- 13 -
609837/0668

Claims (11)

Patentansprüche
1.j Verfahren zur Herstellung von orientierten Hohlkörpern aus Kunststoff durch Bildung von länglichen Vorformlingen, deren eines Ende geschlossen ist und deren anderes Ende offen ist und einen gegossenen Hals besitzt, durch thermische Behandlung der Vorformlinge bei einer Temperatur, die die Orientierung des Kunststoffs durch Strecken gestattet, durch Einführen der Vorformlinge in Blasformen, deren Aufnahmeräume langer als die Vorformlinge sind und die Gestalt der gewünschten Hohlkörper besitzen, durch Aufblasen der Vorformlinge durch Einführung eines Expansionsfluids in die Hohlkörper durch deren offenes Ende hindurch, dadurch gekennzeichnet, daß das Expansionsfluid in die Vorformlinge in einer im wesentlichen zu ihrer Längsachse parallelen Richtung und in einem Abstand von ihrem Boden zwischen 20 % und 60 % ihrer der Expansion ausgesetzten Länge in Richtung auf den Boden der Vorformlinge eingeführt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Winkel zwischen der Richtung des Expansionsfluids und der Längsachse der.Vorformlinge kleiner als 30 % ist.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Expansionsfluid durch eine kreisförmige öffnung hindurch eingeführt wird, deren Zentrum auf der Längsachse der Vorformlinge liegt.
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die kreisförmige öffnung sich in einem Abstand von weniger als 10 mm von der Innenwand der Vorformlinge befindet.
5. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Expansionsfluid in den Vorformlingen in denjenigen ringförmigen Raum eingeführt wird, der von einem Zentrierungskolben und der Innenwand der Vorformlinge begrenzt ist.
6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß im Anfangsstadium des Aufblasens.der Vorformlinge das Ende des
- 14 -
609837/0868
Zentrierungskolbens vom Boden der Vorformlinge wegbewegt wird.
7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand zwischen dem Zentrierungskolben und dem Boden der Vorformlinge zwischen 1 und 10 nun liegt.
8. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorformlinge durch Blasformen hergestellt werden«
9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorformlinge mit einem halbkugelfönnigen Boden ausgestattet werden.
10. Verfahren nach irgendeinem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Expansionsfluid. axial in die Vorformlinge im Bereich des Endes des Zentrierungskolbens eingespritzt wird.
11. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach irgendeinem der Ansprüche 1 bis 9 mit einer Blasform, deren Aufnahmeraura die Form der gewünschten Hohlkörper besitzt, und mit einer Blasnadel, deren Kopf zur Aufnahme und zum Festhalten eines Vorformlings mittels dessen Halses und zur Einführung in die Blasform geeignet und bestimmt ist, und mit einem derart axial verschiebbar- angeordneten Zentrierungskolben, daß dieser in den Vorformling einzudringen ,vermag, dadurch gekennzeichnet, daß der Zentrierungskolben (8) auf einem Teil seiner Länge von einer koaxialen Hülse (14) umgeben ist, die zwischen dem Kolben (8) und sich (14) einen Raum (15) begrenzt, der mit einer Druckfluidquelle in Verbindung steht.
609837/0668
DE2605912A 1975-02-26 1976-02-13 Vorrichtung zum Herstellen eines orientierten Hohlkörpers aus Kunststoff Expired DE2605912C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7506507A FR2302184A1 (fr) 1975-02-26 1975-02-26 Proce

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2605912A1 true DE2605912A1 (de) 1976-09-09
DE2605912C2 DE2605912C2 (de) 1985-04-04

Family

ID=9151978

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2605912A Expired DE2605912C2 (de) 1975-02-26 1976-02-13 Vorrichtung zum Herstellen eines orientierten Hohlkörpers aus Kunststoff

Country Status (7)

Country Link
JP (1) JPS51101070A (de)
BE (1) BE838910A (de)
DE (1) DE2605912C2 (de)
ES (1) ES445530A1 (de)
FR (1) FR2302184A1 (de)
GB (1) GB1517414A (de)
IT (1) IT1052045B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3301975A1 (de) * 1982-02-04 1983-08-11 I Guzzini Illuminazione S.p.A., Recanati Macerata Verfahren zum formen von thermoplastischen hohlkoerpern

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2603479A1 (de) * 1974-10-04 1977-08-04 Farrell Plastic Mach Verfahren und vorrichtung zum blasformen von behaeltern mit grossem verhaeltnis laenge/durchmesser
FR2539076B1 (fr) * 1983-01-07 1986-03-21 Rhone Poulenc Spec Chim Procede de fabrication d'articles creux biorientes en polymere thermoplastique, les preformes mises en oeuvre dans ce procede et les articles creux, resistants a la pression a chaud obtenus conformement a ce procede
US4790741A (en) * 1987-08-07 1988-12-13 Toyo Seikan Kaisha, Ltd. Apparatus for preparing heat-set plastic hollow vessel
JP5729663B2 (ja) * 2011-05-27 2015-06-03 株式会社吉野工業所 ブロー成形用のコア部材及びこれを用いた組立体
EP2801469A1 (de) * 2013-05-07 2014-11-12 Nestec S.A. Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von Behältern
EP2801468B1 (de) * 2013-05-07 2018-02-28 Discma AG Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von Behältern
KR102517225B1 (ko) 2016-08-04 2023-04-03 엘지전자 주식회사 의류처리장치

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3202739A (en) * 1963-01-10 1965-08-24 Phillips Petroleum Co Blow molding articles having balanced properties
BE707875A (de) * 1966-12-13 1968-06-12
US3412188A (en) * 1966-01-10 1968-11-19 Phillips Petroleum Co Process for biaxially oriented bottles
US3470282A (en) * 1964-05-20 1969-09-30 Owens Illinois Inc Method of making a blown article
US3692890A (en) * 1969-11-13 1972-09-19 Phillips Petroleum Co Stomp foot having porous face
US3754851A (en) * 1971-06-01 1973-08-28 Monsanto Co Apparatus for forming multiaxially oriented containers
DE2340457A1 (de) * 1972-08-09 1974-03-07 Nissei Plastics Ind Co Verfahren zur formung von hohlkoerpern aus kunstharz
FR2261117A1 (de) * 1974-02-14 1975-09-12 Solvay

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3202739A (en) * 1963-01-10 1965-08-24 Phillips Petroleum Co Blow molding articles having balanced properties
US3470282A (en) * 1964-05-20 1969-09-30 Owens Illinois Inc Method of making a blown article
US3412188A (en) * 1966-01-10 1968-11-19 Phillips Petroleum Co Process for biaxially oriented bottles
BE707875A (de) * 1966-12-13 1968-06-12
US3692890A (en) * 1969-11-13 1972-09-19 Phillips Petroleum Co Stomp foot having porous face
US3754851A (en) * 1971-06-01 1973-08-28 Monsanto Co Apparatus for forming multiaxially oriented containers
DE2340457A1 (de) * 1972-08-09 1974-03-07 Nissei Plastics Ind Co Verfahren zur formung von hohlkoerpern aus kunstharz
FR2261117A1 (de) * 1974-02-14 1975-09-12 Solvay

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3301975A1 (de) * 1982-02-04 1983-08-11 I Guzzini Illuminazione S.p.A., Recanati Macerata Verfahren zum formen von thermoplastischen hohlkoerpern

Also Published As

Publication number Publication date
FR2302184A1 (fr) 1976-09-24
FR2302184B1 (de) 1977-10-21
JPS51101070A (en) 1976-09-07
DE2605912C2 (de) 1985-04-04
IT1052045B (it) 1981-06-20
ES445530A1 (es) 1977-06-16
GB1517414A (en) 1978-07-12
BE838910A (fr) 1976-08-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE973176C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Hohlkoerpern aus organischem thermoplastischem Kunststoff
DE2450696B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Behälters aus thermoplastischem Material
DE1289983B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen hohler Gegenstaende aus thermoplastischem Kunststoff
DE2161066B2 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines hohlkoerpers aus thermoplastischem kunststoff
DE1479542B2 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen hohler gegenstaende aus thermoplastischem kunststoff durch blasen eines plastischen vorformlings
DE1272525B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Gegenstandes aus thermoplastischem Kunststoff nach dem Blasverfahren
EP0062144A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ausformung molekular orientierter thermoplastischer Hohlkörper
EP0041073A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ausformung molekular orientierter thermoplastischer Hohlkörper
DE1753631B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines gegenstandes ungleichfoermigen querschnitts aus thermoplastischem kunststoff nach dem blasverfahren
DE2223469C3 (de) Vorrichtung zur gleichzeitigen Herstellung mehrerer blasgeformter Hohlkörper
DE2605912A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung orientierter hohlkoerper aus kunststoff
DE2307727B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Formen eines Hohlkörpers
DE2611244A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum zweistufigen blasformen
DE2635103C2 (de) Vorrichtung zum Entformen von Kunststoffhohlkörpern
DE2703454C2 (de) Verfahren zum Herstellen einer Flasche durch Blasformen
DE2244250A1 (de) Vorrichtung zur formung einer orientierten schlauchfoermigen folie im nassblasverfahren
DE2506010A1 (de) Verfahren zur herstellung von orientierten hohlkoerpern aus thermoplastischem material und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE3815193A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum blasformen eines hohlkoerpers aus thermoplastischem kunststoff
DE1704119C2 (de) Verfahren und Maschine zum Herstellen von Hohlkörpern, insbesondere Flaschen, aus thermoplastischem Kunststoff
DE3038590A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum blasformen von hohlkoerpern mit vom geradlinigen verlauf abweichender laengsachse
DE2132674A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von hohlkoerpern mit einem halsteil, insbesondere flaschen aus thermoplastischem kunststoff
EP3197655B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung einer optimierten halskontur an preformen
DE2065094A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von hohlen, biaxial orientierten Erzeugnissen aus thermoplastischen Kunststoffen. Ausscheidung aus: 2062283
WO2005023517A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur blasformung von behältern
EP0087828A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Kunststoffbehältern

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: B29D 23/03

D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: LEDERER, F., DIPL.-CHEM. DR., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN

8365 Fully valid after opposition proceedings