DE2601032A1 - Verfahren und vorrichtung zur herstellung feuerfester platten oder tafeln - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zur herstellung feuerfester platten oder tafeln

Info

Publication number
DE2601032A1
DE2601032A1 DE19762601032 DE2601032A DE2601032A1 DE 2601032 A1 DE2601032 A1 DE 2601032A1 DE 19762601032 DE19762601032 DE 19762601032 DE 2601032 A DE2601032 A DE 2601032A DE 2601032 A1 DE2601032 A1 DE 2601032A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
slot
piston
panels
sludge
shape
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19762601032
Other languages
English (en)
Inventor
Terje Braaten
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19762601032 priority Critical patent/DE2601032A1/de
Publication of DE2601032A1 publication Critical patent/DE2601032A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B1/00Producing shaped prefabricated articles from the material
    • B28B1/52Producing shaped prefabricated articles from the material specially adapted for producing articles from mixtures containing fibres, e.g. asbestos cement
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B3/00Producing shaped articles from the material by using presses; Presses specially adapted therefor
    • B28B3/20Producing shaped articles from the material by using presses; Presses specially adapted therefor wherein the material is extruded
    • B28B3/24Producing shaped articles from the material by using presses; Presses specially adapted therefor wherein the material is extruded by reciprocating plunger

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Press-Shaping Or Shaping Using Conveyers (AREA)

Description

  • Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung feuerfester
  • Platten oder Tafeln Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung feuerfester Platten oder Tafeln durch Entwässerung einer wässeringen Aufschlammung vonFasern und Bindemittel und durch anschließende Pressung des entwässerten Materials durch einen Schlitz, der das Material in Platten oder Tafeln der gewünschten Querschnittsform und Querschnittsabmessung beim Durchgang durch den Schlitz formt, sowie eine zur Durchführung des Verfahrens besonders geeignete Vorrichtung.
  • Derartige Platten oder Tafeln werden in Gießereien oder HüttenJbetrieben als feuerfeste Teile oder Auskleidungen für Kanäle und Formen für Schmelze eingesetzt.
  • Bisher ist es üblich, das Material zur Entwässerung auf einer mit Ablauf löchern versehenen Abstützung abzulegen.
  • Eine nachfolgende Pressung und Erwärmung des Materials führt zu dessen Trocknung und Verfestigung in der gewünschten Form. Diese Herstellungsart ist jedoch langsam Obwohl es bekannt ist, verschiedene Arten von Material kontinuierlich durch eine Düse oder einen Schlitz auszupressen, sind Versuche, Fasermaterialien zu extrudieren, fehlgeschlagen. Eine Schwierigkeit besteht dabei in der Neigung der Fasern des Materials, sich bei der Extrusion in der Austriebsrichtung auszurichten. Dieser Nachteil einer besonderen Ausrichtung der Fasern führt dazu, daß die Festigkeit des Produktes in Quer- und Längsrichtung außerordentlich unterschiedlich ist, in vielen Fällen so stark unterschiedlich, daß das Material mit Rücksicht auf seine Sprödigkeit oder Brüchigkeit in Querrichtung für den praktischen Einsatz nicht mehr geeignet ist.
  • Ziel der vorliegenden Erfindung ist daher die Schaffung eines Verfahrens und einer Vorrichtung zur Herstellung derartiger feuerfesten Platten oder Tafeln aus Fasermaterial, bei denen der durch die Extrusion erzielte Vorteil, also eine schnelle billige Fertigung, mit einer verbesserten Orientierung der Fasern im Material kombiniert wird, wobei also die Fasern weder in Querrichtung noch in Längsrichtung bevorzugt ausgerichtet sind. Diese zufällige Ausrichtung der Fasern ohne bevorzugte Richtung gibt dem Produkt eine gleichmäßige Festigkeit in allen Richtungen, was eine Voraussetzung für die praktische Verwendung ist.
  • Erfindungsgemäß wird die Extrusion der faserigen Aufschlämmung durch einen Schlitz mittels eines hin- und herbeweglichen Kolbens bewerkstelligt, der die Bestandteile der Aurschlärqmung in und durch den Schlitz hindurch treibt. Die Bewegung des Kolbens führt zu einer Verdichtung des Materials in Richtung der Bewegung durch den Schlitz, und diese Verdichtung verhindert eine Ausrichtung der Fasern in einer besonderen bevorzugten Richtung.
  • Die Erfindung betrifft ferner eine Vorrichtung zur Herstellung feuerfester Platten oder Tafeln zur Verwendung als Formenbestandteile in der Gießerei- oder Hüttenindustrie. Die Herstellung kann in einer Maschine erfolgen, die mit einem hin- und herbeweglichen Kolben ausgestattet ist, welcher die Aufschlämmung durch den Schlitz treibt.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren und die Vorrichtung führen zu einem Aufbau der Produkte am Eingang des Schlitzes jeweils dann, wenn der Kolben sich nach vorn bewegt und ein bestimmtes Volumen der Auf schlämmung in den Schlitzeingang hinein und gegen das bereits im Schlitz vorliegende Material preßt.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren führt zu Platten und Tafeln mit gleichmäßigeren Eigenschaften über die Dicke der Tafel, während frühere Versuche zur Extrusion dez.artger Materialien zu Produkten geführt haben, deren Eigenschaften an den Seitenflächen gegenüber den Eigenschaften in der Mitte der Platte oder Tafel unterschiedlich waren.
  • Somit besteht die Erfindung in erster Linie in einem Verfahren zur Herstellung feuerfester Platten oder Tafeln durch Entwässerung einer wässigen Faseraufschlämmung mit Bindemitteln und durch Pressung des entwässerten Schlmmes durch einen Schlitz und zeichnet sich dadurch aus, daß der Schlamm in Richtung der Bewegung durch den Schlitz periodisch verdichtet wird.
  • In einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung wird der Schlamm entwässert, während er im Schlitz vorliegt.
  • Die Erfindung besteht weiterhin in einer Vorrichtung zur Herstellung feuerfester Platten oder Tafeln nach dem erfindungsgemäßen Verfahren mit einer Kammer mit einem Einlaß für den Schlamm und einem Schlitz zur Extrusion des Schlammes in Form einer Platte oder einer Tafel, welche sich dadurch auszeichnet, daß die Kammer mit einem in Richtung auf den Schlitz und von ihm weg hin- und herbeweglichen Kolben ausgestattet ist, der mit dem Einlaß des Schlitzes fluchtet. Der Kolben kann an seiner Vorderseite mit konischen Ausnehmungen oder Einbuchtungen versehen seiniund eine Verteileinrichtung für den Schlamm kann entlang des Kolbens im Abstand vom Kolben vorgesehen sein.
  • Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile ergeben sich aus der nachstehenden Beschreibung eines Ausführungsbeispieles anhand der Zeichnung.
  • Die einzige Figur der Zeichnung zeigt einen Querschnitt durch den wesentlichen Teil einer erfindungsgemäßen Vorrichtung.
  • Die Vorrichtung weist eine Konsole 1 auf, welche einstellbare Glieder 2 und 3 trägt, die zwischen sich einen Schlitz 4 für die Extrusion des Materials in der Form von Platten oder Tafeln bilden. Schraubbolzen 5 halten die einstellbaren Glieder 2 und 3 in der gewünschten Stellung in Abhängigkeit von den gewünschten Abmessungen der Platten oder Tafeln. Ein Kolben 6, dessen Form und Abmessung der Form und der Abmessung eines Eintrittsabschnittes 7 des Schlitzes 4 entsprechen, ist am Ende einer hin- und herbeweglichen Kolbenstange 8 angebracht, die von einer Kurbelstange 9 aus angetrieben ist, welche mit einer nicht näher dargestellten Kurbelwelle od. dgl. verbunden ist.
  • Der Kolben 6 und das Ende der Kolbenstange 8 sind in einer Kammer 10 der Vorrichtung angeordnet. Die Kammer wird beispielsweise durch eine Öffnung 11 mit einer wässerigen Faseraufschlämmung und einem Bindemittel beschickt, wobei die hin- und hergehende Bewegung des Kolbens 6 das Material an der Vorderseite des Kolbens in den Eintrittsabschnitt 7 des Schlitzes 4 verdichtet und eintreibt..Jeder Arbeitshub des Kolbens fügt somit an das freie Ende der Tafel oder Platte im Schlitz eine bestimmte zusätzliche Materialmenge an> so daß die Fasern im Schlamm sich nicht in einer bestimmten Richtung bevorzugt ausrichten können.
  • Der Schlitz 4 kann im Eintrittsabschnitt 7 mit einer Entwässerungseinrichtung in Form eines Lochkörpers 12 versehen sein, der eine Seite einer Saugkammer 13 bildet, deren äußere Anschlüsse 14 an eine Unterdruckquelle oder irgendeine geeignete Saugeinrichtung angeschlossen sind.
  • Die Entwässerungswirkung in dem Eintrittsabschnitt 7 des Schlitzes 4 wird somit durch die gleichzeitige Einwirkung der Quetschung durch den Kolben 6 und den Wasserentzug.
  • durch die Saugkammer 13 durch den Lochkörper 12 hindurch erzeugt.
  • Es hat sich gezeigt, daß konische Ausnehmungen oder Vertiefungen 15 in der Vorderseite des Kolbens 6 die Leistung und die Qualität des Produktes verbessern.
  • Der Kolben 6 ist mit dem Ende der Kolbenstange 8 durch Bolzen 17 verbunden und kann Je nach der eingestellten Größe des Schlitzes 4 durch einen anderen Kolben ersetzt werden. Hinter dem Kolben bzw. in Vortriebsrichtung des Kolbens hinter der Vorderfläche des Kolbens 6 sind Schlammverteiler 16 angeordnet, die durch rohrförmige Elemente mit quadratischem Querschnitt gebildet sind welche sich entlang der Länge des Kolbens 6 erstrecken. Im Betrieb bewegen sich die Schlammverteiler 16 durch ihre Verbindung mit dem Kolben oder der Kolbenstange im Schlamm vor und zurück und rühren oder wirbeln diesen so auf-.
  • Eine Vorrichtung, mit der zufriedenstellende Platten oder Tafeln der geschilderten Art hergestellt wurden, war mit einem Schlitz in einer Breite von 30 mm und einer Länge von 500 mm. versehen. Die Form des Kolbens entsprach diesen Abmessungen, während die Schlammverteiler Rohre mit quadratische Querschnitt von 12 mm Seitenlänge und insgesamt 470 mm Länge waren.
  • Wie die vorstehende Beshreibung zeigt, ist die Erfindung nicht auf das dargestellte Ausführungsbeispiel beschränkt.
  • - Patentansprüche -

Claims (8)

  1. Patentansprüche Verfahren zur Herstellung feuerfester Platten oder Tafeln durch Entwässerung einer wässerigen Faseraufschlämmung mit einem Bindemittel und durch Pressung des Schlammes durch einen Schlitz, dadurch g e k e n n z ei c h n e t , daß der Schlamm in Richtung seiner Bewegung durch den Schlitz periodisch verdichtet wird.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlamm während seines Aufenthaltes im Schlitz entwässert wird.
  3. 3. Vorrichtung zur Herstellung feuerfester Platten oder Tafeln mit einer Kammer mit einem Einlaß für den Schlamm und einem Schlitz zur Extrusion des Schlammes in der Form einer Ratte oder Tafel, zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gek e n n z ei c h -n e t , daß ein auf den Schlitz (4) zu und von ihm weg hin- und herbeweglicher Kolben (6) fluchtend mit dem Eintrittsabschnitt (7) des Schlitzes vorgesehen ist.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorderfläche des Kolbens (6) mit konischen Ausnehmungen oder Vertiefungen (15) versehen ist.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet daß vorzugsweise stangenförmige Schlammverteiler (16) entlang dem Kolben (6) im Abstand vom Kolben angeordnet sind.
  6. 6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Form des Kolbens (6) der Form des Eintrittsabschnittes (7) des Schlitzes (4) entspricht.
  7. 7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 6,dadurch gekennzeichnet, daß der Schlitz (4) im Eintrittsabschnitt (7) oder benachbart zzm Eintrittsabschnitt mit einer Entwässerungseinrichtung versehen ist.
  8. 8. Vorrichtung nach Anspruch 7,dadurch gekennzeichnet daß die Entwässerungseinrichtung durch einen Lochkörper (12) gebildet ist, der wenigstenss en einer Seite des Schlitzes (4) und eine Seite einer Saugkammer (13) bildet.
DE19762601032 1976-01-13 1976-01-13 Verfahren und vorrichtung zur herstellung feuerfester platten oder tafeln Pending DE2601032A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762601032 DE2601032A1 (de) 1976-01-13 1976-01-13 Verfahren und vorrichtung zur herstellung feuerfester platten oder tafeln

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762601032 DE2601032A1 (de) 1976-01-13 1976-01-13 Verfahren und vorrichtung zur herstellung feuerfester platten oder tafeln

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2601032A1 true DE2601032A1 (de) 1977-07-21

Family

ID=5967363

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762601032 Pending DE2601032A1 (de) 1976-01-13 1976-01-13 Verfahren und vorrichtung zur herstellung feuerfester platten oder tafeln

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2601032A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0290007A1 (de) * 1987-05-05 1988-11-09 Fakombinat Szombathely Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von Körpern, insbesondere Bauteilen aus zu härtendem Material

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0290007A1 (de) * 1987-05-05 1988-11-09 Fakombinat Szombathely Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von Körpern, insbesondere Bauteilen aus zu härtendem Material

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2932406C2 (de) Verfahren und Vorrichtungen zum Strangpressen eines Gemenges auf pflanzlichen Kleinteilen und Bindemitteln
AT398934B (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von blöcken aus beliebigem material und blöcke als unmittelbares erzeugnis dieses verfahrens
DE2722356C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen von Span-, Faser- o.dgl. Platten
DE3346469A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum strangpressen von mit bindemittel vermengten pflanzlichen kleinteilen, insbesondere holzkleinteilen
DE3930840C2 (de)
DE2558248B2 (de) Filterpresse
EP0344192B1 (de) Verfahren und anlage zur herstellung von holzspanplatten und ähnlichen plattenwerkstoffen
CH627126A5 (de)
DE102006005703A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Kunststoff-Wirkwerkzeugbarre und Kunststoff-Wirkwerkzeugbarre
CH620861A5 (en) Process for producing mineral fibre slabs, device for carrying out the process, mineral fibre slab produced by the process and use thereof
DE3942528A1 (de) Verfahren zur herstellung eines faserleichtsteins und faserleichtstein
EP0406783A2 (de) Verfahren zur Herstellung von Formteilen mit räumlicher Formgebung aus lignocellulosehaltigen Fasern
DE2601032A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung feuerfester platten oder tafeln
DE3922382C2 (de)
EP0263977B1 (de) Vorrichtung zur Verdichtung von Formsand
CH641085A5 (de) Maschine zur herstellung von bauplatten.
DE964302C (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung von plattenfoermigen Koerpern aus einer duennfluessigen Mischung von Faserstoffen und hydraulischem Bindemittel
AT157722B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von isolierenden Platten für Bauzwecke aus Stroh oder ähnlichem Langfaserstoff.
EP0184551B1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Gips-Bauplatten auf trockenem Wege
DE4035787A1 (de) Presse zum kontinuierlichen herstellen von duennen pan- und faserplatten
DE2804460A1 (de) Vorrichtung zur herstellung von dachziegeln
DE60120547T2 (de) Vorrichtung zur Herstellung von weichen Bausteinen
AT358974B (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von formkoerpern
AT145099B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von insbesondere für Bauzwecke bestimmten Platten aus vegetabilischem Faserbrei.
DE1584769B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Hersteilung von Betonblöcken mit einer Oberfläche aus stückförmigem Material

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee