DE259319C - - Google Patents

Info

Publication number
DE259319C
DE259319C DENDAT259319D DE259319DA DE259319C DE 259319 C DE259319 C DE 259319C DE NDAT259319 D DENDAT259319 D DE NDAT259319D DE 259319D A DE259319D A DE 259319DA DE 259319 C DE259319 C DE 259319C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
packing
wire
stuffing box
section
metallic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT259319D
Other languages
English (en)
Publication of DE259319C publication Critical patent/DE259319C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/16Sealings between relatively-moving surfaces
    • F16J15/26Sealings between relatively-moving surfaces with stuffing-boxes for rigid sealing rings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sealing Devices (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die Erfindung betrifft eine metallische Stopfbüchsenpackung für hin und her gehende Stangen, wie Ventilspindeln, Gleit- und Kolbenstangen für Dampfmaschinen, Pumpen, Kompressoren usw.
Die Packung besteht aus einem Draht aus weichem Metall, wie Blei, oder einer Bleilegierung, Aluminium usw., welcher schraubenförmig mit dicht aneinander liegenden Windüngen aufgewickelt ist. Eventuell benutzt man mehrere übereinander liegende Schichten desselben oder verschiedenen, geeigneten Materials, und auf oder zwischen diesen können eine oder mehrere Einlagen aus Bleifolien oder aus anderem geeigneten weichen Material angebracht werden. Die Packung wird am leichtesten durch Aufwicklung des Metalldrahtes auf einen Dorn angemessenen Durchmessers hergestellt.
Wenn der Metalldraht aufgewickelt ist, werden die Drahtenden zusammengelötet oder zusammengeschmolzen und vorteilhaft eben oder konisch, der Stopfbüchsenform entsprechend, abgedreht. Sobald die Stopfbüchse angezogen wird, wird der Querschnitt des Drahtes etwas deformiert, so daß derselbe teilweise polygonal wird und die Windungen des Drahtes eventuell in Verbindung mit zwischen den Schichten liegender Bleifolie 0. dgl. sich dicht zusammenschließen.
Durch die Einlage der Bleifolie o. dgl. erhält die Packung einen ausgezeichneten Zusammenhang, und hierdurch können kleine Dimensionsveränderungen bewirkt werden.
Die beiliegende Zeichnung veranschaulicht ein Ausführungsbeispiel der Erfindung, und zwar zeigt:
Fig. ι einen Schnitt durch eine Stopfbüchse mit eingelegter Packung, indem letztere nur teilweise durchschnitten ist, und
Fig. 2 einen Schnitt durch eine Stopfbüchse für einen Ammoniakkompressor mit zwei Pakkungen und dazwischen liegender federnder öllaterne.
α ist die abzudichtende Stange, b der Grundring der Packung, c ist die drahtgewickelte Einlage. d ist eine Druckplatte und β der obere Stopfbüchsenring. f ist der Packring und g die federnde Öllaterne.
Falls man keine fertige Packung über eine Kolbenstange, Ventilspindel usw. schieben kann, weil die Enden derselben nicht ohne schwieriges Auseinandernehmen der Maschine zugänglich sind, liegt kein Hindernis vor, nach Aufwickeln der Packung diese auf der einen Seite aufzuschneiden, so daß man eine der Anzahl der Windungen entsprechende Anzahl Ringe erhält, diese so weit zu öffnen, daß sie über die Kolbenstange eventuell durch Drehung der Enden aus ihrer Form gezwungen werden können, und dem Ringe wieder eine ebene Form zu geben, und diese Ringe, welche einzeln in passender Reihenfolge aufgesetzt werden, werden dann in die Stopfbüchse mit passend ver-
setzten Stößen niedergelegt, wonach das Ganze ' mittels des Packringes zusammengespannt wird.

Claims (2)

  1. Patent-Ansprüche:
    i. Metallische Stopfbüchsenpackung, dadurch gekennzeichnet, daß die Packung aus ! in mehreren Schichten schraubenförmig auf- j und übereinander aufgewickeltem, massivem Metalldraht von rundem Querschnitt gebildet ist.
  2. 2. Metallische Stopfbüchsenpackung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Drahtlagen Einlagen von Bleifolien oder anderem geeigneten weichen Material angeordnet sind.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT259319D Active DE259319C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE259319C true DE259319C (de)

Family

ID=517064

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT259319D Active DE259319C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE259319C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2493312A (en) * 1946-05-02 1950-01-03 Eric A F Presser Stuffing box lubrication
DE1231507B (de) * 1959-02-09 1966-12-29 Guenter Scholz Dipl Ing Dichtung fuer den Schnellverschluss von Druck- und/oder Unterdruckbehaeltern
US5056758A (en) * 1990-05-11 1991-10-15 Bramblet John W Valve stem packing structure
US5171022A (en) * 1991-03-09 1992-12-15 Werner & Pfleiderer Gmbh Shaft seal of a mixing and kneading machine

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2493312A (en) * 1946-05-02 1950-01-03 Eric A F Presser Stuffing box lubrication
DE1231507B (de) * 1959-02-09 1966-12-29 Guenter Scholz Dipl Ing Dichtung fuer den Schnellverschluss von Druck- und/oder Unterdruckbehaeltern
US5056758A (en) * 1990-05-11 1991-10-15 Bramblet John W Valve stem packing structure
US5171022A (en) * 1991-03-09 1992-12-15 Werner & Pfleiderer Gmbh Shaft seal of a mixing and kneading machine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1536800A1 (de) Filter
DE259319C (de)
DE1551455B2 (de) Rohrboden fuer waermeaustauscher
DE3616682C2 (de)
DE326600C (de) Mischventil
DE2430584A1 (de) Waermetauschereinsatz
DE19654363A1 (de) Wärmeübertrager, insbesondere Abgaswärmeübertrager
DE2018558C3 (de) Verfahren zum Herstellen von Zigarettenfiltern
DE147858C (de)
DE241925C (de)
DE564633C (de) Dichtungsstreifen mit durch eine nachgiebige Einlage ausgefuellten Randwuelsten und flachem Zwischensteg
DE612408C (de) Biegsame Welle
DE3331765A1 (de) Waermetauscher, insbesondere fuer haushalt-gefriergeraete
DE377632C (de) Metallpackung und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE297379C (de)
DE241926C (de)
DE3239813C2 (de) Wärmetauscher
DE283842C (de)
DE251153C (de)
DE256951C (de)
DE139825C (de)
DE659050C (de) Biegsame Vorrichtung zum UEbertragen von Kraft
DE442837C (de) Einrichtung zur Herstellung der Teilkammern von Wasserrohrkesseln in Wellenform
DE599505C (de) Abdichtung der Oberflaeche von aus Blechpaketen hergestellten Waermeaustauschern
DE3642977A1 (de) Fuellkopf fuer eine vorrichtung zum herstellen von pasteten