DE258954C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE258954C DE258954C DENDAT258954D DE258954DA DE258954C DE 258954 C DE258954 C DE 258954C DE NDAT258954 D DENDAT258954 D DE NDAT258954D DE 258954D A DE258954D A DE 258954DA DE 258954 C DE258954 C DE 258954C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- gasification chamber
- carburetor
- air
- fuel
- exhaust gases
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 238000002309 gasification Methods 0.000 claims description 13
- 239000000446 fuel Substances 0.000 claims description 12
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 claims description 8
- 239000007789 gas Substances 0.000 claims description 7
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 claims description 4
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 3
- 230000000149 penetrating Effects 0.000 claims description 3
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims 2
- 238000010008 shearing Methods 0.000 claims 1
- 238000005476 soldering Methods 0.000 claims 1
- 241000182341 Cubitermes group Species 0.000 description 1
- 210000003238 Esophagus Anatomy 0.000 description 1
- 230000002745 absorbent Effects 0.000 description 1
- 239000002250 absorbent Substances 0.000 description 1
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M17/00—Carburettors having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of preceding main groups F02M1/00 - F02M15/00
- F02M17/18—Other surface carburettors
- F02M17/26—Other surface carburettors with other wetted bodies
- F02M17/28—Other surface carburettors with other wetted bodies fuel being drawn through a porous body
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M1/00—Carburettors with means for facilitating engine's starting or its idling below operational temperatures
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M2700/00—Supplying, feeding or preparing air, fuel, fuel air mixtures or auxiliary fluids for a combustion engine; Use of exhaust gas; Compressors for piston engines
- F02M2700/43—Arrangements for supplying air, fuel or auxiliary fluids to a combustion space of mixture compressing engines working with liquid fuel
- F02M2700/4302—Arrangements for supplying air, fuel or auxiliary fluids to a combustion space of mixture compressing engines working with liquid fuel whereby air and fuel are sucked into the mixture conduit
- F02M2700/434—Heating or cooling devices
- F02M2700/4342—Heating devices
- F02M2700/4345—Heating devices by means of exhaust gases
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Air Bags (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
■-Ja 258954-KLASSE 46 c. GRUPPE
GOGU CONSTANTINESCU in LONDON.
Es sind Oberflächenvergaser bekannt, bei denen die Luftzuführung an derselben Seite wie
die Ableitung des Verbrennungsgemisches erfolgt und bei denen die Verbrennungsluft vor
ihrer Anreicherung mit Brennstoff von der Eintrittsseite nach der entgegengesetzten Stirnseite
des Vergasers geleitet wird. Es sind ferner Vergaser bekannt, welche aus mehreren konzentrisch
angeordneten Räumen von ring- und
ίο kreisförmigem Querschnitt bestehen und einen
solchen Aufbau besitzen, daß die einzelnen Rohre einerseits eine freie gegenseitige Verschiebung
zulassen, ohne daß Klemmungen auftreten, und daß sie andererseits ineinandergesetzt
und auseinander genommen werden können, wobei die Vergasungskammer mit wärmeaufspeichernden, nicht aufsaugefähigen
Körpern gefüllt ist und von innen und außen beheizt wird.
Mit diesen bekannten Vorrichtungen besitzt der Vergaser nach der vorliegenden Erfindung
eine gewisse Ähnlichkeit, er unterscheidet sich von ihnen aber dadurch, daß nicht nur der Eintritt
des Brennstoffes und der Verbrennungsluft in die Vergasungskammer, sondern auch die
Zuführung des Heizmittels in das die Vergasungskammer durchdringende Rohr und die
Abführung . des Verbrennungsgemisches an der gleichen Stirnfläche des Vergasers erfolgen.
Auf der Zeichnung ist ein Vergaser nach der vorliegenden Erfindung dargestellt, und zwar
zeigen:
Fig. ι einen Längsschnitt durch den Vergaser,
Fig. 2 eine Endansicht desselben,
Fig. 3 einen Querschnitt nach der Linie A-B der Fig. 1,
Fig.4 und 5 je einen.Querschnitt durch die
Vergasungskammer, wobei beide Figuren zwei verschiedene Ausführungsformen veranschauliehen.
Wie aus Fig. 1 ersichtlich, ist nach vorliegender Erfindung sowohl die Brennstoffzuführung als
auch der Lufteinlaß an dem Ende des Vergasers angeordnet, an welchem die zur Heizung dienenden
Abgase der Verbrennungskraftmaschinen in den Vergaser gelangen. Der Brennstoffbehälter g
ist an der Stirnwand ν befestigt, welche die Eintrittsöffnung für die Abgase besitzt. Die Speiseröhre
f für die Brennstoffzufuhr ist mit ihrem wagerechten Teil in dem oberen Teil der ringförmigen
Kammer q angeordnet und liegt zwischen den horizontalen Zylindern α und c, von
denen der erstere die Abgase aufnimmt. Gemäß Fig. 3 ist die Kammer q mit Klumpen odei
Bruchstücken auswärmeaufspeicherndem, nicht aufsaugefähigem Material b gefüllt, auf welches
der Brennstoff durch die seitlichen Durchbrechungen des Rohres f tröpfelt. Sehr zweckmäßig
und wichtig ist, daß der untere Teil des Rohres f undurchbrochen bleibt, da sonst an
dem vorderen Rohrende zuviel Brennstoff entweicht und demzufolge eine ungleichmäßige
Verteilung des Brennstoffes in der Längsrichtung des Vergasers eintritt. ^ Innerhalb der
ringförmigen Kammer ist das Rohr f von einem gelochten oder geschlitzten Rohr / umgeben.
Die Klumpen b werden an den beiden Kammer-
Claims (1)
- enden durch gelochte Ringe ο zusammengehalten.Nach Fig. 4 und 5 können anstatt der Bruchstücke b auch Metallstangen b' von angenähert viereckigem Querschnitt oder auch runde Metallstangen b" verwendet werden. Auf diese Weise wird einerseits eine große Vergasungsfläche, andererseits ein Wärmespeicher von beträchtlichem Rauminhalt geschaffen. Die besondere Beschaffenheit des Wärmespeichers ist jedoch für den Gegenstand der vorliegenden Erfindung unerheblich.Wesentlich ist dagegen, daß auch der Lufteinlaß an dem Saugende des Vergasers angeordnet ist. Der Lufteinlaß wird durch ein Rohr k gebildet, welches durch die Stirnwand υ in die Vergasungskammer eintritt, diese durchzieht und an dem rechts liegenden Ende in den Ringraum endigt, der durch die angrenzenden Enden der Zylinder α und c eingeschlossen wird (Fig. 1). Diese Zylinder bestehen aus Rohrstutzen, deren Enden durch Überlappung miteinander verbunden sind. Die aus dem Rohr k entweichende Luft wird durch die Zwischenräume zwischen den Bruchstücken oder Klumpen b oder den Stangen V bzw. b" gesaugt, an deren Oberfläche mit Brennstoff angereichert und verläßt durch den Stutzen i den Vergaser. Die Auspuffgase nehmen den in der Zeichnung mit Pfeilen bezeichneten Zickzackweg, wodurch ein lautloser Auspuff erzielt wird.Die beschriebene Anordnung macht eine Verbindung zwischen der Vergasungskammer und der rechtsseitigen Stirnwand w des Vergasers entbehrlich, wodurch an dieser Stelle den Auspuffgasenein freiererWeg geschaffen wird. Durch die Anordnung des Luftzuführungsrohres in der Vergasungskammer wird auch eine wirkungsvolle Erwäimung der Luft vor der Vergasung gesichert. Ferner kann die Verbindung zwischen den beiden Zylindern α und c durch Löten leicht dicht hergestellt werden, um einem Eindringen der Auspuffgase in die Vergasungskammer zu begegnen. Wenn die Größe des Vergasers eine unterteilte Zuführung der Luftergänzung wünschenswert erscheinen läßt, so kann die Vergasungskammer auch von mehreren Luftzuführungsrohren durchzogen werden.Ein weiterer Vorteil der Anordnung des Brennstoff- und Lufteinlasses an dem gleichen Ende mit dem Einlaß der Auspuffgase liegt darin, daß sich der Vergaser in allen seinen Teilen in achsialer Richtung frei ausdehnen kann. Dadurch wird eine Neigung zum Werfen und Abscheren ausgeschlossen.Patenι-Anspruch:Oberflächenvergaser, dessen Veigasungskammer mit wärmeaufspeichernden, nicht aufsaugefähigen Körpern gefüllt ist und von innen und außen beheizt wird, dadurch gekennzeichnet, daß der Eintritt des Brennstoffes und der Verbrennungsluft in die Vergasungskammer, die Zuführung des Heizmittels in das die Vergasungskammer durchdringende Rohr (α) und die Abführung des Verbrennungsgemisches an der gleichen Stirnfläche des Vergasers erfolgen, und daß die Verbrennungsluft von ihrer Eintrittsstelle mit Hilfe einer oder mehrerer Leitungen (k) nach der entgegengesetzten Seite des Vergasers geleitet wird, ohne daß zunächst eine Anreicherung mit Brennstoff stattfinden kann.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE258954C true DE258954C (de) |
Family
ID=516728
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT258954D Active DE258954C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE258954C (de) |
-
0
- DE DENDAT258954D patent/DE258954C/de active Active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE258954C (de) | ||
DE561099C (de) | Feuerungsrost aus laengsliegenden Roststaeben, die zur Foerderung des Brennstoffes in Gruppen herausgezogen und in Richtung auf die Feuerbruecke zurueckgeschoben werden | |
DE472926C (de) | Verfahren zum Verbrennen von Gas, Kohlenstaub o. dgl. in einem Brenner mit zylindrischer Mischkammer | |
DE130874C (de) | ||
DE280976C (de) | ||
DE509333C (de) | Vorrichtung zum Verhindern des Zurueckschlagens von Flammen in den Vergaser von Brennkraftmaschinen | |
DE207473C (de) | ||
DE490540C (de) | Gasbrenner mit im Kreise abwechselnd angeordneten Gas- und Luftduesen | |
DE543762C (de) | Kohlenstaubfeuerung | |
AT386885B (de) | Vormisch-brenneranordnung | |
DE91709C (de) | ||
DE684223C (de) | Rostbrenner fuer Gase mit hohem Heizwert | |
DE90738C (de) | ||
DE182364C (de) | ||
DE168724C (de) | ||
DE577931C (de) | Verfahren zum Auflockern von Tabak | |
DE1501545A1 (de) | Vorrichtung zum Waermeaustausch zwischen Fluessigkeiten und Gasen | |
DE86837C (de) | ||
DE325576C (de) | Verfahren zur Erzeugung von Wasser- oder OElgas oder beider Gase gleichzeitig in horizontalen Gasretorten | |
AT69108B (de) | Geschütz für Luftfahrzeuge. | |
DE32430C (de) | Vorrichtung behufs Zuführung erhitzter Luft in die Heizröhren von Dampfkesseln zum Zwecke der Rauchverzehrung | |
DE208832C (de) | ||
DE1501964C3 (de) | Keramische Verbrennungseinrichtung für heizwertarmes Brenngas | |
DE1551902C (de) | Düsenkopf für weitreichende Flüssigkeitsstrahlen | |
DE832756C (de) | Teilkammerkessel |