DE25665C - Waschmaschine - Google Patents
WaschmaschineInfo
- Publication number
- DE25665C DE25665C DENDAT25665D DE25665DA DE25665C DE 25665 C DE25665 C DE 25665C DE NDAT25665 D DENDAT25665 D DE NDAT25665D DE 25665D A DE25665D A DE 25665DA DE 25665 C DE25665 C DE 25665C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- laundry
- disk
- washing machine
- vessel
- rotating
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 238000005406 washing Methods 0.000 title claims description 10
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 claims description 5
- 241000510097 Megalonaias nervosa Species 0.000 claims 3
- 230000005484 gravity Effects 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- 230000036633 rest Effects 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06F—LAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
- D06F15/00—Washing machines having beating, rubbing or squeezing means in receptacles stationary for washing purposes
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Accessory Of Washing/Drying Machine, Commercial Washing/Drying Machine, Other Washing/Drying Machine (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
" Die Waschmaschine besteht aus einem fafsähnlicheri
Holzcylinder a, Fig. 1, der zum Zwecke bequemer Reinigung mittelst zweier
kleinen Achsen e e' in einem Lager ruht und frei bewegt werden kann. Der Boden und die
inneren Seitenwände des Cylinders sind mit riefenähnlichen Erhöhungen und Vertiefungen b c versehen,
die an den Wänden als Längsriefen von oben nach unten verlaufen. Diese Erhöhungen und
Vertiefungen an den Wänden des Gefäfses werden dadurch gebildet, dafs dickere und dünnere
Dauben abwechselnd an einander gefügt worden sind (s. Fig. 5). Die ".Erhöhungen reichen nicht
ganz bis an den oberen Rand des Cylinders (s. Fig. 2; und 3); sie sind vielmehr am oberen
Rande abgehobelt, ' damit rder Deckel b das Gefäfs besser schliefseh könne. -
Ein weiterer Bestandtheil - der Waschvorrichtung ist eine Holzscheibe e", Fig. 2 und 4, die
mit einer senkrechten vierkantigen Stange/ fest verbunden ist. Diese Holzscheibe ist nur um
so viel kleiner als die innere Peripherie des Cylinders, dafs sie sich leicht darin drehen kann;
dieselbe besitzt gleichfalls wellenförmige .Oberflächen-,
Fig. 2 und 4. Die Stange/, Fig. 4, mufs, damit sie bequem gedreht werden kann,
länger sein als das Gefäfs, und zu gleichem. Zwecke besitzt sie an ihrem oberen Ende einen
vierkantigen Zapfen g, der in die viereckige Oeffnung der Drehstange h eingreift, mittelst
welcher die Maschine in Bewegung gesetzt wird.
Aufser der oben beschriebenen Holzscheibe gehören zur Waschmaschine noch zwei weitere
Holzscheiben i und /, Fig. 2, 6 und 7, von der Gröfse der ersteren; beide sind ebenfalls
mit Längsriefen versehen, wie· jene, nur besitzt die eine Scheibe i auf ihren beiden Flächen
Längsriefen, während die andere / nur auf ihrer unteren Fläche mit solchen versehen ist. Alle
Erhöhungen an den Wänden des Gefäfses, auf dem. Boden desselben und auf den Scheiben
sind rund -und glatt gehobelt, um das Zerreiben und Zerreifsen der Wäsche zu verhindern. Die
Scheibe i hat an ihrer Peripherie zwei sich diametral gegenüberstehende Zapfen k k', Fig. 2
und 6, die, wenn die Scheibe in das Gefäfs hineingesteckt wird, in zwei Vertiefungen b der
' Seitenwände desselben eingreifen und infolge dessen die Scheibe an der Drehung hindern.
In ihrer Mitte hat diese Scheibe eine kreisförmige Oeffnung, Fig. 6, durch welche beim
Hineinstecken der Scheibe in den Cylinder die vierkantige Stange/, Fig. 2 und 4, hindurchtritt,
die sich, da die Oeffnung grofs genug ist, ungehindert darin drehen kann. Zur bequemeren
.Handhabung der Scheibe sind durch dieselbe vier Löcher gebohrt, Fig. 6, in welche beim
Hineinstecken und Herausheben der Scheibe aus dem Gefäfs die Finger gesteckt werden.
Der anderen Scheibe / fehlen die Zapfen; auch ist ihre Oeffnung in der Mitte nicht kreisförmig,
sondern viereckig, Fig. 7; da sich letztere eng an die vierkantige Stange / Fig. 2 und 4,
die beim Hineinstecken der Scheibe in das Gefäfs durch sie hindurchtritt, anschliefst, wird
die Scheibe bei Drehung der Stange mitgenommen. Während also Scheibe i beim Gebrauch
der Maschine unbeweglich bleibt, dreht sich letztere.
Auch die letztgenannte Scheibe / ist zur bequemeren Handhabung mit vier Löchernd 1^ 2^3,
Fig. 7, versehen.
Soll mit der Maschine gewaschen werden, so wird in das leere Gefäfs, Fig. 3, die zur Reinigung
der Wäsche erforderliche Flüssigkeit (Seifenwasser u. dergl.) gegossen; hierauf werden einige
Stücke schmutziger AVäsche auf den Boden des Gefäfses gelegt und auf dieselbe die mit der
vierkantigen Stange verbundene Holzscheibe /, Fig. 2, die mit ihrer eigenen Schwere auf die
Wäsche drückt und somit eine innige Berührung der Wäsche mit den Flächen des für sie bestimmten
Raumes bewirkt.
In dieser Zusammenstellung kann die Waschmaschine bereits benutzt werden. Der Deckel b
wird zu diesem Zweck auf den Cylinder gedeckt; durch eine kreisförmige Oeffnung in
seiner Mitte tritt beim Schliefsen des. Cylinders die vierkantige Stange hindurch. Auf den
Zapfen g derselben, Fig. 2, wird die Drehstange
h gesteckt und diese abwechselnd nach links und rechts gedreht. Um eine gröfsere
Menge von Wäsche auf einmal waschen zu können, verwendet man beim Gebrauch der Maschine noch die beiden übrigen Scheiben i
und /, Fig. 2, und zwar so, dafs die mit den
beiden Zapfen k k' versehene Scheibe i die mittlere, die Scheibe / ohne Zapfen und ohne
Stange aber die obere in der Maschine bildet. Zwischen je zwei Scheiben befindet sich die zu
reinigende Wäsche, die demnach beim Gebrauch aller drei Scheiben in drei Räumen vertheilt
ist. Die Scheiben drücken auf die unter ihnen befindliche Wäsche und bewirken dadurch
eine innige Berührung derselben mit den Flächen der für die Wäsche bestimmten Räume. Alle
Flächen dieser Räume bieten der Wäsche ihre Erhöhungen und Vertiefungen dar. Wird nun
die Wäsche in Bewegung gesetzt und an den Flächen vorübergeführt, so wird die Reibung
eine sehr gründliche sein und letztere beschleunigt werden.
Da der Boden α des Gefäfses und die mit Zapfen versehene Scheibe i, Fig. 2, wie aus
vorstehender Erläuterung zu entnehmen, nicht drehbar, die Scheiben e" und /, Fig. 2, dagegen
drehbar sind, so ist jeder für die Wäsche bestimmte Raum von einer drehbaren und einer
undrehbaren Scheibe begrenzt.
Wird nun durch Drehung der Handhabe h die Waschmaschine in Bewegung gesetzt, so
nehmen die sich drehenden Scheiben e und /, Fig. 2, die sie berührende und in ihre -Vertiefungen
hineingedrückte Wäsche mit sich fort. Die Folge davon ist, dafs die sich bewegende
Wäsche an den Erhöhungen der unbeweglichen Scheiben α und i, Fig. 2, bedeutend gerieben
und die Reinigung dadurch wiederum beschleunigt werden mufs.
Die Drehung der Waschmaschine erfolgt nicht, wie bei vielen anderen derartigen Einrichtungen,
ausschliefslich nach einer Richtung, sondern abwechselnd nach rechts und links. Wird nur
nach einer Richtung gedreht, so bewegt sich auch die Wäsche immer nach derselben und
die Reibung ist eine sehr geringe.
Drehen sich die Scheiben e" und /, Fig. 2, nach links, so veranlassen sie die Wäsche zu
gleicher Bewegung. Aendern die beiden genannten Scheiben plötzlich ihre Drehrichtung,
so wird eine gröfsere Reibung zwischen der Wäsche und den sich drehenden Scheiben entstehen,
denn die Wäsche strebt, dem Beharrungsvermögen gemäfs, die Richtung ihrer
Bewegung nach links beizubehalten, während sich die Scheiben in entgegengesetzter Richtung, '
nach rechts, bewegen. Die dadurch entstehende grofse Reibung beschleunigt die Reinigung der
Wäsche in hohem Grade.
Claims (1)
- Patent-Anspruch:Eine Waschmaschine, bestehend aus dem innen mit wellenförmigen Wandungen versehenen Waschfafs a, in welchem mittelst der Handhabe h die an der Welle f sitzenden Waschbretter «"c und / hin- und herbewegt werden, so dafs die auf dem gewellten Boden, sowie ober- und unterhalb eines mittleren, nicht drehbaren Waschbrettes i befindliche Wäsche abgerieben und gereinigt wird.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE25665C true DE25665C (de) |
Family
ID=302098
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT25665D Active DE25665C (de) | Waschmaschine |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE25665C (de) |
-
0
- DE DENDAT25665D patent/DE25665C/de active Active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
CH652904A5 (de) | Lebensmittel-waschmaschine. | |
EP0182089B1 (de) | "Mop-Flachpresse" | |
DE25665C (de) | Waschmaschine | |
DE1503811A1 (de) | Schaumbehandlungs- und Reinigungsvorrichtung | |
EP0712688B1 (de) | Entgratungs-, Satinier- und Poliermaschine mit Förderband-Antrieb | |
DE102021112956B3 (de) | Eimer | |
DE136459C (de) | ||
DE851044C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Waschen von Bekleidungs- und anderen Gegenstaenden | |
DE149981C (de) | ||
DE573121C (de) | Waschmaschine | |
DE43832C (de) | Ein dem Würfelspiel ähnliches Zufallspiel ohne Würfelkörper | |
DE213807C (de) | ||
DE817744C (de) | Vorrichtung zum Durchwirbeln der Waesche in einem Waschtopf | |
DE88779C (de) | ||
DE828233C (de) | Waschmaschine | |
CH251615A (de) | Von Hand zu betätigender Blocher mit drehbar angeordneten Blochorganen. | |
AT38123B (de) | Melkmaschine. | |
AT142522B (de) | Schälmaschine für Küchenzwecke, insbesondere für Kartoffeln. | |
DE505337C (de) | Reibvorrichtung | |
CH167783A (de) | Waschmaschine mit wegnehmbar angeordnetem Wäschebehälter. | |
DE136902C (de) | ||
DE146560C (de) | ||
DE1728324B1 (de) | Vorrichtung zur auswechselbaren befestigung einer rotieren den bearbeitungswalze an einer elektromotorisch angetriebe nen fussbodenreinigungs und pflegemaschine | |
DE583203C (de) | Waschmaschine mit einsetzbarem Waeschebehaelter | |
DE600090C (de) | Waschvorrichtung |