DE2558814A1 - Metalltraeger - Google Patents

Metalltraeger

Info

Publication number
DE2558814A1
DE2558814A1 DE19752558814 DE2558814A DE2558814A1 DE 2558814 A1 DE2558814 A1 DE 2558814A1 DE 19752558814 DE19752558814 DE 19752558814 DE 2558814 A DE2558814 A DE 2558814A DE 2558814 A1 DE2558814 A1 DE 2558814A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
elements
metal
sealing tape
metal carrier
carrier according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19752558814
Other languages
English (en)
Other versions
DE2558814C2 (de
Inventor
Robert Granville Bright
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Laird Holdings Ltd
Original Assignee
Draftex Development AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Draftex Development AG filed Critical Draftex Development AG
Publication of DE2558814A1 publication Critical patent/DE2558814A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2558814C2 publication Critical patent/DE2558814C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J10/00Sealing arrangements
    • B60J10/15Sealing arrangements characterised by the material
    • B60J10/18Sealing arrangements characterised by the material provided with reinforcements or inserts
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T24/00Buckles, buttons, clasps, etc.
    • Y10T24/30Trim molding fastener
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T24/00Buckles, buttons, clasps, etc.
    • Y10T24/30Trim molding fastener
    • Y10T24/309Plastic type

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Seal Device For Vehicle (AREA)
  • Specific Sealing Or Ventilating Devices For Doors And Windows (AREA)
  • Vehicle Interior And Exterior Ornaments, Soundproofing, And Insulation (AREA)
  • Gasket Seals (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE DIPL.-ING. ALEX STENGER D-4000 DÜSSELDORF 1 . DIPL.-ING. WOLFRAM WATZKE
Malkastenstraße2 2 5 0 O O 14 DIPL.-ING. HEINZ J. RING
Unser Zeidien: 16 5^4 Datum: 2J. Dezember 1975
Draftex Development AG, Schönbühl J, 6300 Zug (Schweiz) Metallträger
Die Erfindung betrifft einen Metallträger zur Verstärkung eines kanalförmigen Dichtungsbandes mit einer Vielzahl von streifenähnlichen Elementen, die Seite an Seite angeordnet sind.
Die Erfindung bezieht sich weiterhin auf flexible,kanalförmige Dicht-, Abdeck- und Führungsbänder zum Gebrauch als Dichtungen gegen Zugluft, Falze, Fensterkanäle, Flanschabdeckungen (für die Abdeckung von geschweißten Flanschen) und ähnlichen. Solche Bänder werden nachfolgend im allgemeinen als "Dichtungsbänder" bezeichnet, und werden besonders, jedoch nicht ausschließlich, in Fahrzeugkonstruktionen gebraucht.
Bekannte Dichtungsbänder enthalten eine MetallsesLe oder einen Träger, die bedeckt durch oder eingebettet in elastomeres Material sind. Bekannte Ausführungsformen von Metallseelen oder Trägern sind aus Draht oder Streifenmaterial hergestellt. Dabei ist es notwendig, daß die Dichtbänder über ihre Längsachse eine hohe Flexibilität aufweisen. Es ist bekannt, einen Metallträger aus einer Vielzahl von Seite an Seite U-förmigen Metallstreifenelementen herzustellen, die untereinander abgeteilt sind und entweder völlig unverbunden oder zusammen durch kurze Verbindungsglieder miteinander gekoppelt sind; die so geformten Träger sind in elastomeres Material eingebettet, z.B. durch Extrusion.
Solche Metallträger gestatten eine Vielzahl von Anwendungen. Zum Beispiel können die Lücken zwischen den Metallträgerelementen die Gestalt der Elemente im Hinblick auf die äußere Oberfläche des
609829/0229
Telefon (02II) 36 0514 · Telegrammadresse: Dabipatent · Postscheckkonto Κδίη 2276 M
elastomeren Materials bedingen und ein unangenehmes Aussehen abgeben.
Auf der anderen Seite ist ein Metallträger, der aus kontinuierlichem kanalförmigen Metall hergestellt ist, ungenügend,weil er eine unbefriedigende Flexibilität aufweist.
Weiterhin ist es wünschenswert, daß ein Dichtungsband für Kompression, oder Ausdehnung in der Längsrichtung aufnehmbar ist, und eine Möglichkeit zu schaffen,Längstoleranzen aufzunehmen. Ein Metallträger, der ein kontinuierliches kanalförmiges Metall aufweist,oder geformte Elemente aufweist,die durch kurze Verbindungsglieder verbunden sind,kann keine gute oder befriedigende Kompressibilität oder Dehnungsmöglichkeit aufweisen.
Aufgabe der Erfindung ist die Schaffung eines verbesserten Metallträgers für ein kanalförmiges Dichtungsband.
Eine weitere Aufgabe der Erfindung besteht in der Schaffung eines Metallträgers für ein kanalförmiges Dichtungsband, das in Längsrichtung einige Kompressibilität und Dehnungsmöglichkeit für das Dichtungsband aufweist und auch die Möglichkeit von individuellen Elementen des Dichtungsbandes reduziert und ein passendes äußeres Erscheinungsbild des Dichtungsstreifens erlaubt.
Eine weitere Aufgabe der Erfindung besteht in der Schaffung eines Metallträgers mit guter Festigkeit und Flexibilität bei wirtschaftlichem Metallverbrauch.
Diese Aufgaben werden durch einen Metallträger zur Verstärkung eines kanalförmigen Dichtungsbandes mit einer Vielzahl von streifenähnlichen Elementen,die Seite an Seite angeordnet sind,gelöst. Der Metallträger ist dadurch gekennzeichnet, daß jedes wechselweise aufeinanderfolgende Element im wesentlichen die Lücke zwischen den Elementen auf jeder Seite desselben ausfüllt und dazu durch flexible Verbindungsglieder verbunden ist.
809829/0229
25588H - 3 -
Im folgenden wird die Erfindung anhand eines Beispieles,insbesondere als Flansehabdeckung in einer Fahrzeugkonstruktion, beschrieben, ohne daß sich die Erfindung auf dieses Beispiel beschränkt. Ss zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht auf das Dichtungsband, Fig. 2 einen Ausschnitt entsprechend der Linie II-II von Fig.l,
Fig. 3 eine perspektivische Ansicht des Metallträgers,für ein Dich/tungsband,wobei der Metallträger in einem frühen Stadium der Herstellung des Dichtungsbandes zu sehen ist,
Fig. 4 einen Schnitt durch das Dichtungsband in einem späteren Herstellungsschritt,
Fig. 5 eine perspektivische Ansieht auf den Metallträger allein, wobei die Form dagestellt ist, die der Metallträger in dem fertiggestellten Dichtungsstreifen einnimmt und
Fig. 6 eine Seitenansicht im Ausschnitt des Metallträgers nach Fig.5.
Nach den Fig.l und 2 ist das Dichtungsband kanalförmig geformt und hat in seinem Inneren einen Metallträger Io eingelagert, der mit einem flexiblen Abdeckmaterial 12 bedeckt ist, z.B. Plastik, Gummi oder ein anderes elastomeres Material. Das Abdeckmaterial 12 kann über den Metallträger Io extrudiert sein, und das Abdeckmaterial 12 ist so angeordnet, daß es zwei Rippen 14 und 16 mit einspringenden Winkeln bildet,die sich entlang des Dichtungsbandes erstrecken.
Im Gebrauch ist der Dichtungsstreifen über eine unterstützende Konstruktion gebaut, wie ein Flansch rundpm die öffnung in einer Fahrzeugkarosserie, so daß der tragende Rand oder Flansch in den Kanal des Dichtungsstreifens eingeschoben ist. Das Dichtungsband klemmt den unterstützenden Rand ein und die Rippen 14 und 16 helfen zu verhindern, daß das Dichtungsband herausrutscht und bewirken gleichzeitig eine Dichtung gegenüber unerwünschtem Eindringen von Wasser oder Feuchtigkeit. Nach einer vorteilhaften Ausführungsform dient der Metallträger Io zur Verstärkung des Dichtungsbandes, um eine feste Klemmverbindung an dem unterstützenden Rand oder
609829/0229
Plansch sicherzustellen, zugleich jedoch eine ausreichende Flexibilität zum Dichtungsstreifen zu ermöglichen, und zu ermöglichen, daß er Biegungen oder Kurven des unterstützenden Randes oder Flansches mitvollzieht.
Der Metallträger (Fig.3) ist am Anfang im wesentlichen in ebener Form. Er enthält eine Anzahl von parallelen,streifenähnlichen Elementen 18 und 2o. Die Elemente 18 sind parallel zueinander und liegen im wesentlichen in derselben Ebene. Ganz gleich dazu sind die Elemente 2o parallel zueinander und liegen im wesentlichen in derselben Ebene. Jedoch ist die Ebene der Elemente 18 in einem kleinen Abstand von (aber parallel zu) der Ebene der Elemente 2o auseinandergerückt. Die Elemente 18 und 2o folgen entlang der Länge des Metallträgers wechselweise aufeinander und sind untereinander durch kurze Verbindungsglieder 22 und 24 verbunden. Diese Verbindungsglieder sind zur Ebene der Elemente 18 und 2o geneigt, um eine Verbindung zwischen den Elementen herzustellen. Wie Fig.5 zeigt,sind die Verbindungsglieder 22 und 24 an den Elementen 18 und 2o nicht an den Kanten derselben befestigt, sondern entlang von Strecken,die einwärts von den Ecken weggerückt sind. Dadurch wird es möglich,die Elemente 18 und 2o gegen/einander zu überlappen.
Der Metallträger (entsprechend der Fig.5) kann durch ein Durehstossen und dann Schlitzen eines flachen Blechausschnittes hergestellt werden,wobei Herstellungsverfahren unter Verwendung von Preßwefckzeugen in Frage kommen. Der Blechausschnitt wird dann mit dem flexiblen Abdeckmaterial 12 bedeckt, z.B. Plastikmaterial, vorzugsweise durch einen Extrusionsprozeß nach dem bekannten "Kreuzkopf"-Typ, um eine Ausführungsform entsprechend der Fig.4 zu schaffen. Der Blechausschnitt wird dann in U-Form gebogen, um das endgültige Dichtungsband zu schaffen.
Das Plastikmaterial auf der Außenseite auf einem Schenkel der U-Form kann dann einem "Druckprozeß" oder Prägestanzprozeß unterworfen werden, um ein Muster auf ihm zu bilden.
609829/0229
25588U - 5 -
Pig.5 zeigt die Form,die der Metallträger Io in dem endgültigen Dichtungsband einnimmt. Diese Figur, zusammen mit Fig.6, zeigt, wie die Elemente 18 und 2o einander überlappen und durch die Verbindungsglieder 22 und 24 miteinander verbunden sind.
Die flexiblen Verbindungsglieder 22 und 24 verleihen dem Metallträger eine ausreichende Flexibilität in Richtung über seine Längsachse. Die Verbindungsglieder können jedoch angeordnet sein, wobei jeder im Gebrauch oder während des Herstellprozesses brechen kann (nachdem der Träger mit dem Abdeckmaterial 12 beschichtet wurde), wobei sich eine verbesserte Flexibilität ergibt.
Weil die Elemente 18,2o des Metallträgers einander überlappen anstatt, z.B. durch Lücken voneinander weggerückt zu sein,durch die sich Verbindungsglieder erstrecken, können die Elemente 18,2o aus bedeutend geringerem Metall hergestellt werden. Tatsächlich ist die eigene Form so viel fester als die eines Metallträgers mit Elementen,die durch Lücken voneinander getrennt sind, wobei die Stärke der Elemente genügend verringert werden kann, um eine größere Anzahl von Elementen zu kompensieren, wobei eine erhebliche Ersparnis im Metallverbrauch erzielt wird.
Ein weiterer Vorteil des beschriebenen Metallträgers besteht darin, daß die Abwesenheit von Luftspalten zwischen angrenzenden Elementen eine geringwertige äußere Erscheinungsform ausschließt oder vermindert,die an den fertigen Bändern entstehen kann,wo die Form der Elemente durch das Plastikabdeckmaterial bemerkenswert wird. Jedoch, obgleich dort keine Lücken zwischen den einzelnen Elementen des Trägers sind, ist es ungeachtet dessen dennoch möglich,für das Plastikmaterial seinen Weg zwischen die Elemente während des Extrusionsprozesses so zu treiben, daß das Plastikmaterial an jeder Seite des Trägers verbunden werden kann, und eine sichere Bindung des Plastikmaterials zur Oberfläche nicht wesentlich ist. Dies kann durch den Gebrauch eines Bindungsmittels verhindert werden.
Die überlappende Anordnung der Elemente des Trägers ist deshalb von Vorteil,weil sie dem fertigen Dichtungsband erlaubt,sich gering-
609829/0229
fügig auszustrecken oder zusammenzuziehen, um eine Möglichkeit zu schaffen, Längstoleranzen aufzunehmen. Jedoch ist es nicht wesentlich, daß eine Überlappung stattfindet.
Obgleich das beschriebene Dichtungsband durch Extrudieren des
Plastikmaterials auf den flachen Träger und anschliessendes
Biegen des beschichteten Trägers in U-Form hergestellt ist, ist es auch möglich, den Träger in U-Förm (das ist die Form entsprechend Fig.5) zu biegen und anschließend das Plastikmaterial auf ihn zu extrudieren.
Das beschriebene Dichtungsband kann auch modifiziert werden, um es anderen Anwendungsformen anzupassen. Wenn die Verwendung zum Beispiel für einen Fensterführungskanal vorgesehen ist,würden
normalerweise die Rippen lA und 16 ausgelassen werden.
609829/0229

Claims (1)

  1. 25588U
    Patentansprüche :
    /l .\ Metallträger zur Verstärkung eines kanalf örmigen Dichtungsbandes mit einer Vielzahl von streifenähnlichen Elementen, die Seite an Seite angeordnet sind,
    dadurch gekennzeichnet, daß jedes wechselweise aufeinanderfolgende Element (18) im wesentlichen die lücke zwischen den Elementen (2o) auf jeder Seite desselben ausfüllt und dazu durch flexible Verbindungsglieder (22,24) verbunden ist.
    2. Metallträger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jedes wechselweise aufeinanderfolgende Element (18 oder 2o) so angeordnet ist, daß es die Elemente (2o oder 18) an jeder Seite überlappt, aber so, daß jedes Paar von wechselweise aufeinanderfolgenden Elementen (18 oder 2o) dieselbe Fläche der dazwischenliegenden Elemente (2o oder 18) überlappt.
    5. Metallträger nach Anspruch !,oder 2,dadurch gekennzeichnet,daß die Verbindungsglieder (22,24) an den Elementen (l8,2o) entlang von Strecken,die einwärts zu den Elementen (l8,2o) von den Seitenrändern derselben geformt sind, befestigt sind.
    4. Metallträger nach einem der Ansprüche 1 bis j5> dadurch gekennzeichnet, daß jedes Verbindungsglied (22 , 24) ein Teil nur auf einer Seitenkante von einem der Elemente (I8,2o) mit dem entsprechenden auf der angrenzenden Seitenkante des nächsten Elementes (2o,l8) verbindet.
    5. Metallträger nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Metallträger in Kanalform so gebogen ist,
    daß die Elemente (I8,2o) in der Form von Seite an Seite U-förmigen Elementen sind.
    6. Metallträger nach Anspruch dadurch gekennzeichnet, daß der Metallträger durch ein flexibles Abdeckmaterial bedeckt ist, um ein Dichtungsband zu bilden.
    St/Vo/br
    6 0 9829/0229
DE2558814A 1975-01-09 1975-12-27 Metallträger Expired - Lifetime DE2558814C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB888/75A GB1521741A (en) 1975-01-09 1975-01-09 Flexible channel shaped sealing and guiding strips

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2558814A1 true DE2558814A1 (de) 1976-07-15
DE2558814C2 DE2558814C2 (de) 1991-06-27

Family

ID=9712255

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2558814A Expired - Lifetime DE2558814C2 (de) 1975-01-09 1975-12-27 Metallträger

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4074465A (de)
JP (1) JPS5851489B2 (de)
BR (1) BR7508671A (de)
DE (1) DE2558814C2 (de)
ES (1) ES444145A1 (de)
FR (1) FR2297367A1 (de)
GB (1) GB1521741A (de)
IT (1) IT1069751B (de)

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE8103082L (sv) * 1981-05-18 1982-11-19 Stiftelsen Prodiner Gripdon
DE3342718A1 (de) * 1983-11-25 1985-06-05 Schleich GmbH & Co KG, 7070 Schwäbisch Gmünd Funktionales formgestaltungselement fuer dreidimensionale koerper
JPS6122391U (ja) * 1984-07-13 1986-02-08 富士電機株式会社 プリント基板を内蔵する電気機器
US5263233A (en) * 1991-11-12 1993-11-23 Kim John C Method and apparatus for flocking an article and the article produced thereby
US5231739A (en) * 1992-01-10 1993-08-03 Herbert Glatt Ironing board securing clip
FR2690655A1 (fr) * 1992-04-30 1993-11-05 Hutchinson Armature pour joint et joint d'étanchéité comportant une telle armature.
DE19543971C2 (de) * 1995-11-25 1998-06-04 Mecano Rapid Gmbh Element zur Befestigung einer Profildichtung
GB2319279A (en) * 1996-11-15 1998-05-20 Advanced Carrier Products A carrier strip for a sealing profile, having a plurality of indentations causing predetermined fracture points for severing individual lengths of seal.
DE29620673U1 (de) * 1996-11-19 1998-03-26 Geissler Gmbh O & K Metallisches Gerüstband
US6079160A (en) * 1998-01-13 2000-06-27 Arrowhead Industries Corporation Core metal insert with stagger and offset backbone
US5996283A (en) * 1998-01-20 1999-12-07 Ro-Mai Industries, Inc. Housing assembly for installation in a window frame
US6279207B1 (en) * 1999-02-01 2001-08-28 Wtpa, Incorporated Fasteners with increased holding power
US6691380B2 (en) 2001-07-31 2004-02-17 Eustathios Vassiliou Revocable Trust Fasteners of increased holding power
US20030159393A1 (en) * 2001-12-20 2003-08-28 Joe Piscione Joist-positioning device
US6889985B2 (en) * 2003-01-31 2005-05-10 Scovil Hanna Corporation Core metal insert for weatherseals
US20060099051A1 (en) * 2004-11-05 2006-05-11 Moerke Benjamin H Sealing fastener
US7604766B2 (en) * 2004-12-02 2009-10-20 Scovil Hanna Corporation Core metal insert with stress relief and method of making same
CA2666774A1 (en) * 2008-05-22 2009-11-22 Royal Group, Inc. Moulding assembly
CN104229343B (zh) * 2014-08-11 2016-09-07 上海鸿研物流技术有限公司 用于中型散装容器的排放口固定夹
CN108915553B (zh) * 2018-08-28 2024-04-12 虫极科技(北京)有限公司 一种智能货柜及其密封结构

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2412796A (en) * 1943-10-14 1946-12-17 Standard Products Co Window channel
US3310928A (en) * 1964-11-27 1967-03-28 Bright Mfg Co Ltd Trimming member
DE7101099U (de) * 1970-01-14 1974-05-30 Saiag Spa Extrudierter flexibler Dichtstreifen

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB503355A (en) * 1937-01-15 1939-04-05 Mesnel Freres Soc Improvements relating to metallic fittings, more particularly for window slides

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2412796A (en) * 1943-10-14 1946-12-17 Standard Products Co Window channel
US3310928A (en) * 1964-11-27 1967-03-28 Bright Mfg Co Ltd Trimming member
DE7101099U (de) * 1970-01-14 1974-05-30 Saiag Spa Extrudierter flexibler Dichtstreifen

Also Published As

Publication number Publication date
US4074465A (en) 1978-02-21
JPS5195320A (en) 1976-08-20
FR2297367A1 (fr) 1976-08-06
FR2297367B1 (de) 1981-01-02
IT1069751B (it) 1985-03-25
GB1521741A (en) 1978-08-16
ES444145A1 (es) 1977-05-01
BR7508671A (pt) 1976-08-24
JPS5851489B2 (ja) 1983-11-16
DE2558814C2 (de) 1991-06-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2558814A1 (de) Metalltraeger
EP0615875B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines starren Deckels für ein Fahrzeugdach und nach dem Verfahren hergestellter Deckel
DE3628448C2 (de) Verstärkender Träger für Zier- und Dichtstreifen
DE3333474C2 (de) Kanalförmiger Dicht- oder Abschlußstreifen
DE3512028A1 (de) Wetterdichtungsvorrichtung
DE2944055A1 (de) Dichtungsstrang fuer fahrzeugtueren
DE2941176A1 (de) Versteifungselement fuer profilleisten
DE69731729T2 (de) Flexible gleitschiene für glassscheiben mit angeformtem versteifungsteil
EP0544203A1 (de) Faltenbalg für Gelenkfahrzeuge
EP0473123A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Dichtungsprofiles und nach dem Verfahren hergestelltes Dichtungsprofil
DE3300862A1 (de) U-foermige profilleiste
DE3929159A1 (de) Dichtprofilleiste
DE2926446A1 (de) U-profilfoermige leiste und verfahren zu deren herstellung
DE2641672A1 (de) Verfahren zum herstellen eines profilstreifens zum dichten, fuehren oder abdecken
DE2640775A1 (de) Flexibler profilstreifen mit u-foermigem querschnitt zum dichten, fuehren oder abdecken
EP0282918B1 (de) Profilleiste, insbesondere aus Gummi, sowie Verfahren zur Herstellung einer solchen
DE69929159T2 (de) Flexible kanalförmige Profile
DE2234704A1 (de) Wabenstruktur
DE2302877A1 (de) Verbesserungen an biegsamen baendern mit metalleinlage und an ihrer herstellung
DE2240861A1 (de) Halterung fuer platten, insbesondere von mit platten verblendeten baukonstruktionen
DE102020101975A1 (de) Metallband
DE7716066U1 (de) U-foermiger profilstreifen mit einem metalltraeger
DE3129803A1 (de) Klemmprofil fuer kraftfahrzeuge
WO2000030229A1 (de) Kabelkanal
DE1659182B1 (de) Huellrohr fuer Spannglieder

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DRAFTEX INDUSTRIES LTD., EDINBURGH, SCHOTTLAND/SCO

8366 Restricted maintained after opposition proceedings
8305 Restricted maintenance of patent after opposition
D4 Patent maintained restricted