DE2557058A1 - Reflektor fuer grillgeraet - Google Patents

Reflektor fuer grillgeraet

Info

Publication number
DE2557058A1
DE2557058A1 DE19752557058 DE2557058A DE2557058A1 DE 2557058 A1 DE2557058 A1 DE 2557058A1 DE 19752557058 DE19752557058 DE 19752557058 DE 2557058 A DE2557058 A DE 2557058A DE 2557058 A1 DE2557058 A1 DE 2557058A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reflector
parabolic
grill device
heating element
pipe heating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19752557058
Other languages
English (en)
Inventor
Bernd Allgaier
Josef Gerstner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SUEDDEUTSCHE METALLWERKE GmbH
Original Assignee
SUEDDEUTSCHE METALLWERKE GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SUEDDEUTSCHE METALLWERKE GmbH filed Critical SUEDDEUTSCHE METALLWERKE GmbH
Priority to DE19752557058 priority Critical patent/DE2557058A1/de
Publication of DE2557058A1 publication Critical patent/DE2557058A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J37/00Baking; Roasting; Grilling; Frying
    • A47J37/06Roasters; Grills; Sandwich grills
    • A47J37/07Roasting devices for outdoor use; Barbecues
    • A47J37/0704Roasting devices for outdoor use; Barbecues with horizontal fire box
    • A47J37/0709Roasting devices for outdoor use; Barbecues with horizontal fire box with electric heating elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Electric Stoves And Ranges (AREA)
  • Control Of Resistance Heating (AREA)

Description

  • Reflektor für Grillierät.
  • Die Erfindung betrifft ein el1ctrisches Grillgerät, insbesondere Haushalts-Grillgerät ujit Infrarot-Strahlung, mit über den Rohrheizkörpern angeordnetem Reflektor.
  • Bei bekannten Haushaltgrillgeräter befindet sich oberhalb der Strahlungsrohrheizkörper der reflektor, welcher je nach seiner Verformung eine mehr diffuse oder auch gerichtete Strahlung auf das Grillgut bewirkt. Die als Reflektor dienende Oberfläche ist entweder metalblank, glänzende poliert oder auch in heller Färbung emailliert, wobei der Reflektor eine plane oder einfach paraboliscile Form hat.
  • Zur Bewirkung der vollen Erfisienz der Infrarotstrahlung muß die Reflektoren-Oberfläche inner frei von Verschmutzungen durch anhaftende Fett-Spritzer usw. bleiben, was eine ständige Reinigung der Reflektoren nötig macht. Die am Reflektor auftretenden hohen Temperaturen haben eine Einbrennwirkung auf die Fettspritzer an der Reflektoren-Oberfläche, was die Reinigung mit Wasser resp. üblichen Putzmitteln sehr erschwert, ja unter Umständen unmöglich macht, so daß bei Anwendung scharfer Putzmittel (Putand, Stahlbürste usw.) die Cberfläche des Reflektors abstumpft und die Wirksamkeit nachläßt.
  • Selbstreinigende Oberflächen sind für Seitenwände von Grillgeräten, Elektroherden und Backöfen bekannt.
  • Diese Oberflächen bestehen aus einer bei niederer Temperatur schmelzenden Spezial-Emaille mit stumpfer, schwärzlich-grauer Oberfläche mit ganz geringen Reflektionseigenschaften und sind somit als Reflektionsmaterial normalerweise ungeeignet.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Reflektor der eingangs bezeichneten Gattung mit einfachen Mitteln zu schaffen, mittels welchem die oben erwähnten Nachteile der bekannten Reflektoren überwunden werden.
  • Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß der Reflektor als selbsttragendes Bauteil mit jeweils über den Heizkörpern angeordneten parabolischen Wölbungen ausgebildet ist, wobei der Reflektor strahlungsseitig mit einer Oberflächenbehandlung versehen ist.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung des Erfindungsgedankens kann vorgesehen sein, daß der Reflektor mit den parabolischeni Wölbungen strahlungsseitig mit einer selbstreinigenden Emailleschicht versehen ist, oder daß der Reflektor mit den parabolischen Wölbungen strahlungsseitig metallblank, glänzend, poliert oder normalemailliert ist, und daß der Reflektor an seiner Außen- und Oberseite einbrennlackiert ist.
  • Durch diese spezielle Verformung des Reflektors kann der weges mangelhafter Reflektion bekannte Nachteil nicht nur kompensiert, sondern sogar in der Wirkung gegenüber den bekannten Reflektoren verbessert werden.
  • Nachfolgend sind Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes anhand beiliegender Zeichnung näher beschrieben.
  • Figur 1 und 2 zeigen den erfindungsgemäßen Reflektor in verschiedenen Ausführungen.
  • 1 ist der spezialverformte Reflektor, 2 sind die Rohrheizkörper (in diesem Fall 2 Stück Rohrheizkörper in Haarnadelform mit 4 sichtbaren Schenkeln) und 3 sind die parabolischen Wölbungen über Jedem Rohrheizkörperschenkel.
  • Die erfindungsgemäße Neuerung besteht darin, daß die Entfernungen 4 vom Mantel 5 der Rohrheizkröper 2 sehr klein zu wählen sind.
  • Erfahrungsgemäß ist die Reflektionswirkung bei einer radialen Entfernung 4 von etwa 10 bis 15 mm besonders vorteilhaft.
  • Die besondere Wirkung ist so zu erklären, daß in dieser kleinen Entfernung die Infrarotstrahlung die Schicht 6 der selbstreinigenden Emaille durchdringt und von dem Metall des Reflektors 1 reflektiert wird.
  • Die bessere Wirkung ist sicher so zu erklären, daß anstelle der mehr diffusen Strahlung bei einem planen oder einfach parabolischen Reflektor Jetzt von Jedem Heizkörper aus eine konzentrierte und gebUndelte Strahlung das Grillgut erreicht.
  • Es wurde mit einem erfindungsgemäßen spezialverformten Reflektor mit stumpf er, selbstreinigender Oberfläche eine um 20 % kürzere Grillzeit als mit dem normalgeformten, glänzenden Reflektor erzielt.
  • Wenn der Reflektor 1 in Figur 1 in Spezialverformung anstelle von selbstreinigender, stumpf er Oberfläche 6 in metallblanker,1 glänzender oder polierter Oberfläche ausgeführt ist, so kann außer der etwa 20 % kürzeren Grillzeit zusätzlich mit etwa 20 % zu reduzierender Energiezufuhr gerechnet werden.
  • Weitere Vorteile der erfindungsgemäßen Verformung des Reflektors ergeben sich daraus, daß dieser jetzt zu einem selbsttragenden stabilen Bauteil wird, welches für sich allein den oberen Abschluß des Grillgerätes ergibt, ohne weitere Stabilisierungselemente, wie Streben, Deckeln usw..
  • Der hohe Reflexionswirkungsgrad des spezialverformten Reflektors zeigt sich noch daran, daß das Reflektormaterial im Verhältnis geringere Temperaturen annimmt, als beim normalverformten Reflektor, so daß temperaturmäßig für die Oberflächenbehandlung der Außen- und Oberseite desselben eine Einbrennlackierung möglich und durchführbar ist, welche beim normalverformten Reflektor ausgeschlossen ist, da diese durch die dort auftretenden hohen Temperaturen sofort verbrennen würde.
  • Figur 2 zeigt die Anordnung ähnlich Figur 1, jedoch besteht das Reflektormaterial aus Alufolie 7, welche entweder als Bogen eingelegt wird oder von einer Rolle 8 abgewickelt und durch geeignete Mittel in die vorgesehene Form 9 gebracht wird.
  • Bei Verwendung von Alufolie liegen Grillzeiten und Energiebedarf wie beim Reflektor 1 in metallblanker, glänzender oder polierter Oberfläche.
  • L e e r s e i t e

Claims (7)

  1. Patent ansprüche Elektrisches Grillgerät, insbesondere Haushalt-Grillgerät mit Infrarotstrahlung, mit über den Rohrheizkbrpern angenrdnetem Reflektor, dadurch gekennæeichnet, daß der Reflektor als selbsttragendes Bauteil mit jeweils über den Heizkörpern angeordneten parabolischen Wölbungen ausgebildet ist, wobei der Reflektor strahlungsseitig mit einer Oberflächenbehandlung versehen ist.
  2. 2. Grillgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der radiale Abstand zwischen den Wölbungen und dem Rohrheizkörpermantel ca. 5 bis 15 mm beträgt.
  3. 3. Grillgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Reflektor mit den parabolischen Wölbungen strahlungsseitig mit einer selbstreinigenden Emailleschicht versehendst.
  4. 4. Grillgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Reflektor mit den parabolischen Wölbungen strahlungsseitig metallblank, glänzend, poliert oder normalemailliert ist.
  5. 5. Grillgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Reflektor an seiner Außen- und Oberseite einbrennlackiert ist.
  6. 6. Grillgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Reflektor aus Alufolie besteht, die in die Form der parabolischen Wölbungen gebracht werden kann.
  7. 7. Grillgerät nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet,daß die Alufolie als Bogen eingelegt oder von einer Rolle abgewickelt in die Form der parabolischen Wölbungen gebracht werden kann.
DE19752557058 1975-12-18 1975-12-18 Reflektor fuer grillgeraet Pending DE2557058A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752557058 DE2557058A1 (de) 1975-12-18 1975-12-18 Reflektor fuer grillgeraet

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752557058 DE2557058A1 (de) 1975-12-18 1975-12-18 Reflektor fuer grillgeraet

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2557058A1 true DE2557058A1 (de) 1977-06-23

Family

ID=5964743

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752557058 Pending DE2557058A1 (de) 1975-12-18 1975-12-18 Reflektor fuer grillgeraet

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2557058A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0039631A1 (de) * 1980-04-30 1981-11-11 Seb S.A. Tragbares Grillgerät
FR2491751A2 (fr) * 1980-10-15 1982-04-16 Seb Sa Appareil de cuisson portatif
DE102004008129A1 (de) * 2004-02-18 2005-09-08 Electrolux Professional Gmbh Grillgerät, insbesondere für gewerbliche Küchen
CN112826335A (zh) * 2021-01-22 2021-05-25 深圳市杏辉厨具有限公司 一种环保节能烧烤炉

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0039631A1 (de) * 1980-04-30 1981-11-11 Seb S.A. Tragbares Grillgerät
WO1981003117A1 (fr) * 1980-04-30 1981-11-12 Seb Sa Appareil de cuisson portatif
FR2491751A2 (fr) * 1980-10-15 1982-04-16 Seb Sa Appareil de cuisson portatif
DE102004008129A1 (de) * 2004-02-18 2005-09-08 Electrolux Professional Gmbh Grillgerät, insbesondere für gewerbliche Küchen
US7274003B2 (en) 2004-02-18 2007-09-25 Electrolux Professional Gmbh Grill unit for use especially in commercial kitchens
DE102004008129B4 (de) * 2004-02-18 2008-02-28 Electrolux Professional Gmbh Grillgerät, insbesondere für gewerbliche Küchen
CN112826335A (zh) * 2021-01-22 2021-05-25 深圳市杏辉厨具有限公司 一种环保节能烧烤炉

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19713796B4 (de) Elektrisches Kochgerät, besonders Friteuse
DE1817529C3 (de) Selbstreinigender Herd
DE2557058A1 (de) Reflektor fuer grillgeraet
DE212015000098U1 (de) Elektrisch beheizter rauchloser Grillofen
DE602004000732T2 (de) Mikrowellenofen mit Bräunungsgerät
DE4126790C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Backofens mit einer emaillierten Backmuffel
DE3917000C2 (de) Strahlungsheizeinrichtung für Kochgeräte
DE69916953T2 (de) Sicherheitseinrichtungen an Kochstellenoberteilen
DE816303C (de) Gasbeheizter Brat- und Backofen
DE202016003176U1 (de) Grillschutz
DE202017102649U1 (de) Grill
DE102015121335A1 (de) Gargutträger
AT211516B (de) Gasherd mit Grilleinrichtung
DE202023001494U1 (de) Mini Feuerplatten Gasgrill - Komplett steckbar aus Edelstahl Einzelteilen
DE527192C (de) Heizofen mit beliebiger Waermequelle
DE638223C (de) Kochgefaess mit Heizmantel
DE208480C (de)
DE102010063510A1 (de) Gargerät
DE555852C (de) Schnellkochgefaess mit in das Innere des Gefaesses reichenden flachen Wassertaschen
DE1617119U (de) Brat-, back- oder grillgeraet mit metallisierten innenraeumen.
DE452143C (de) Kochherd mit eingebautem Doppelmantel-Heizkessel fuer Zentralheizung
DE2307357C3 (de) Mit flüssigem Brennstoff betriebener Infrarotstrahler
DE766007C (de) Blechkoerperausgestaltung fuer die Herstellung von mit Email zu ueberziehenden Blechkoerpern
DE1454389A1 (de) Strahlungs- und Konvektionsheizkoerper
CH216630A (de) Ofenaufsatz.

Legal Events

Date Code Title Description
OGA New person/name/address of the applicant
OHW Rejection