DE2556915A1 - Ablesevorrichtung fuer medizinische untersuchungsgeraete - Google Patents

Ablesevorrichtung fuer medizinische untersuchungsgeraete

Info

Publication number
DE2556915A1
DE2556915A1 DE19752556915 DE2556915A DE2556915A1 DE 2556915 A1 DE2556915 A1 DE 2556915A1 DE 19752556915 DE19752556915 DE 19752556915 DE 2556915 A DE2556915 A DE 2556915A DE 2556915 A1 DE2556915 A1 DE 2556915A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reading
cover
reading device
scale
magnifying glass
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19752556915
Other languages
English (en)
Other versions
DE2556915B2 (de
DE2556915C3 (de
Inventor
Akos Karpaty
Franz Muehlboeck
Wilhelm Pross
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer Diagnostic and Electronic GmbH
Original Assignee
Compur Werk GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Compur Werk GmbH and Co filed Critical Compur Werk GmbH and Co
Priority to DE2556915A priority Critical patent/DE2556915C3/de
Priority to GB49340/76A priority patent/GB1547390A/en
Priority to BR7608094A priority patent/BR7608094A/pt
Priority to US05/750,769 priority patent/US4128400A/en
Priority to JP51149900A priority patent/JPS5274390A/ja
Priority to FR7638002A priority patent/FR2335847A1/fr
Priority to AU20630/76A priority patent/AU506610B2/en
Priority to BE174244A priority patent/BE850579A/xx
Publication of DE2556915A1 publication Critical patent/DE2556915A1/de
Priority to US05/902,626 priority patent/US4199544A/en
Publication of DE2556915B2 publication Critical patent/DE2556915B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2556915C3 publication Critical patent/DE2556915C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B04CENTRIFUGAL APPARATUS OR MACHINES FOR CARRYING-OUT PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES
    • B04BCENTRIFUGES
    • B04B5/00Other centrifuges
    • B04B5/04Radial chamber apparatus for separating predominantly liquid mixtures, e.g. butyrometers
    • B04B5/0407Radial chamber apparatus for separating predominantly liquid mixtures, e.g. butyrometers for liquids contained in receptacles
    • B04B5/0414Radial chamber apparatus for separating predominantly liquid mixtures, e.g. butyrometers for liquids contained in receptacles comprising test tubes
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F23/00Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm
    • G01F23/02Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by gauge glasses or other apparatus involving a window or transparent tube for directly observing the level to be measured or the level of a liquid column in free communication with the main body of the liquid
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N15/00Investigating characteristics of particles; Investigating permeability, pore-volume or surface-area of porous materials
    • G01N15/04Investigating sedimentation of particle suspensions
    • G01N15/042Investigating sedimentation of particle suspensions by centrifuging and investigating centrifugates
    • GPHYSICS
    • G12INSTRUMENT DETAILS
    • G12BCONSTRUCTIONAL DETAILS OF INSTRUMENTS, OR COMPARABLE DETAILS OF OTHER APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G12B11/00Indicating elements; Illumination thereof

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Centrifugal Separators (AREA)
  • Investigating Or Analysing Biological Materials (AREA)

Description

Compur-Werk Gesellschaft mit; 17.12.1975 beschränkter Haftung & Co. 721/La/Ye/DP-723
Ablesevorrichtung für medizinische Untersuchungsgerate
Die Erfindung bezieht sich auf eine Ablesevorrichtung für ein medizinisches "Untersuchungsgerät, bei dem die Größe von in einem stabförmigen Gefäß voneinander getrennt gehaltenen ITüßigkeitssäulen durch Ablesung feststellbar ist, insbesondere von nach einem Zentrifugiervorgang getrennten Bestandsteilsäulen einer Probe.
Es ist Aufgabe der Erfindung, die Ablesung des Meßwertes ohne umständliche Zuhilfenahme von Zwischen- bzw. Vergleichsmitteln zu ermöglichen. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß entlang des Gefäßes und in festem Verhältnis zu demselben eine Ableseskala angeordnet ist und die Stoßstelle zwischen den Säulen als eine mit der Ableseskala zusammenarbeitende Marke "dient. Auf diese Weise wird der zu ermittelnde Meßwert direkt aus oder neben dem Gefäß abgelesen und die Meßauswertung dadurch wesentlich vereinfacht sowie beschleunigt.
Bei der bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist ein optisches Vergrößerungsmittel dem Gerät zugeordnet, mit dessem Hilfe die Ableseskala und die Marke zugleich beobachtbar sind. Damit wird die Genauigkeit der Meßwertablesung wesentlich gesteigert.
Man verwendet zur Vorbereitung von Meßflüßigkeiten für medizinische Untersuchungszwecke häufig eine Zentrifuge, in deren Rotor
709826/0839
- ΐ - 17.12.1975
72i/La/Ye/DP-723
mehrere mit Proben gefüllte Kapillaren zum Zentrifugiervorgang eingespannt und durch einen gemeinsamen schwenkbaren Deckel abschließbar sind. Bei dieser Geräteart ist es nach einem anderen Erfindungsmerkmal vorteilhaft, das optische Vergrößerungsmittel als Lupe auszubilden, die im Deckel angeordnet und mit demselben in eine definierte Ablesestellung bringbar ist, wobei entlang jeder Kapillare eine Ableseskala im Rotor angeordnet ist. Die definierte Ablesestellung wird dabei in zweckdienlicher Weise durch einen als Anschlag dienenden seitlichen Arm des Deckels bestimmt, der mit einem Gegenanschlag am Gerätegehäuse zusammenarbeitet.
Die Lupe kann dabei-als ein getrenntes Element im Deckel befestigt sein. Man kann aber den Deckel auch'aus durchsichtigem Material herstellen und einen bestimmten Materialbereich desselben zu einer Lupe ausarbeiten.
In der nachstehenden Beschreibung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand einer Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1+2 die Vorrichtung in Ablesestellung an einer in Ansicht und Draufsicht dargestellten Zentrifuge,
Fig. 3+4 eine andere Stellung der Auf bau elemente nach Fig. 1+2,
Eig. 5 eine in vergrößertem Maßstab dargestellte Ableseskala, und
Fig. 6 eine abweichend gestaltete Einzelheit nach Fig. 1.
Die Zentrifuge besitzt ein mehrteiliges Gehäuse 10, in dem ein
709826/0839
- ί - 17.12.1975
721/la/Ye/DP-723
elektrischer Antriebsmotor für einen tellerförmigen Rotor 12 untergebracht ist. In diesem Rotor können vier gleiche Kapillaren 14 von definiertem Inhalt und definierter Länge in radialer Richtung eingelegt und mit Hilfe eines Spannknopfes 16 festgespannt werden. Die Einzelheiten einer solchen Einspannvorrichtung können beispielsweise gemäß der Bauart nach Patent
(Patentanmeldung P 25 53 044.3) ausgeführt sein und sollen hier daher nicht weiter erläutert werden.
Der Rotor 12 mit eingespannten Kapillaren 14 wird vor Beginn des Zentrifugiervorganges durch einen Deckel 18 abgeschlossen, der mit seinen Zapfen 18a in zwei vorspringenden Lageraugen 1Of des Gehäuses 10 schwenkbar gelagert ist. In der Schließstellung rastet der Deckel 18 mit seiner Raste 18r an einem Rastvorsprung 1Or des Gehäuses 10 ein. Der Deckel ist aus durchsichtigem Material hergestellt und ein bestimmter Materialbereich desselben zu einer Yergrößerungslupe 18p ausgearbeitet. An einer Seitenwandung des Deckels 18 sind zwei nach unten ragende, in Richtung zum Zapfen 18a elastische Yorsprünge 18b und 18c vorgesehen. Der Vorsprung 18b arbeitet mit einem Gegenanschlag 10g des Gehäuses 10 zusammen und bestimmt die Ablesestellung des Deckels 18 (Pig. 1+2). Der andere Vorsprung 18c dient als eine federnde Endraste für die Offenstellung des Deckels 18 (Pig. 3+4) beim Einlegen und Festspannen der Kapillaren.
Seitlich neben jeder Kapillare 14 ist im Rotor 12 eine Skala 10s angebracht, z.B. im Material eingeprägt und gut sichtbar farbig ausgelegt. Dabei sind den Skalenstrichen in Prozenten ausgedrük-
709826/0839
- 4 - 17.12.1975
72i/La/Ve/DP-723
kte Meßwertzahlen zugeordnet.
Die durchsichtigen Kapillaren 14 werden für eine "bestimmte medizinische Untersuchung beispielsweise mit Blut des untersuchten Patienten gefüllt, in die Zentrifuge eingespannt und einem Zentrifugiervorgang unterzogen. Es entstehen hernach in jeder Kapillare zwei Bestandsteilsäulen, nämlich eine außen liegende Säule 14a mit Blutkuchen und eine innen liegende Säule 14b mit Blutplasma. Die beiden Säulen sind durch eine klar ersichtliche Stoßstelle 14t voneinander getrennt. Da jede Kapillare 14 voll gefüllt wird, kann ihr Gesamtvolumen als 1OO$-Wert für ihre ganze Länge angesetzt werden, wobei weitere Werte in gleichen Teilungsabständen innerhalb dieses Bereiches entlang der Kapillare 14 im Rotor 12 angebracht sind. Es läßt sich daher - sobald man den Deckel 18 in die Ablesest ellung nach Fig. 1+2 bringt - unmittelbar der Anteilswert der beiden Säulen am Gesamtvolumen der Kapillare ablesen. Darstellungsgemäß ist beispielsweise bei der in Aufnahme "1" befindlichen Kapillare 14 für die Säule 14a der Meßwert 51$ und für die Säule 14b dementsprechend der Meßwert 49$ des Gesamtvolumens, also des 100$-Basiswertes, ablesbar.
Beim Handverdrehen des Rotors 12 können nacheinander alle Kapillaren in die Ablesestellung unter die Lupe 18p gebracht, ihre Werte abgelesen sowie notiert werden.
Anstelle der aus dem Material des Deckels geformten Lupe 18p kann im Deckel 18 auch eine besondere Lupe 180 aus optischem
709826/0839
-&■- 17.12.1975
72i/la/Ve/DP-723
.>. 25B6915
Glas eingesetzt werden, falls besonders starke optische Tergrößerung gewünscht wird.
Es sei noch erwähnt, daß die erfindungsgemäße Art der Ablesung in Prozentwerten auch bei anderen medizinischen Unter-suchungsgeräten anwendbar ist, bei denen die Größen von Bestandsteilsäulen in einem Gefäß gemessen und abgelesen werden sollen.
709826/0839
Leerseite

Claims (6)

17.12.1975
721/La/Ye/DP-723
Ansprüche:
ί 1.J Ablesevorrichtung für ein medizinisches Untersuchungsgerät, "bei dem die Größe von in einem stabförmigen Gefäß voneinander getrennt gehaltenen Flüßigkeitssäulen durch Ablesung feststellbar ist, insbesondere von nach einem Zentrifugiervorgang getrennten Bestandsteilsäulen einer Probe, dadurch gekennzeichnet, daß entlang des Gefäßes (14) und in festem Terhältnis zu demselben eine Ableseskala (12s) angeordnet ist und die Stoßstelle (Ht) zwischen den Säulen (14a, 14b) als eine mit der Ableseskala zusammenarbeitende Marke dient.
2. Ablesevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein optisches Yergrößerungsmittel (18p, 180) dem Gerät 10 zugeordnet ist, mit dessem Hilfe die Ableseskala (12s) und die Marke (14t) zugleich beobachtbar sind.
3. Ablesevorrichtung nach Anspruch 2 für eine Zentrifuge, in dere.n Rotor mehrere mit Proben gefüllte Kapillaren zum Zentrifugiervorgang eingespannt und durch "einen gemeinsamen schwenkbaren Deckel abschließbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß das optische Vergrößerungsmittel eine Lupe (18p, 180) ist, die im Deckel (18) angeordnet ünil mit demselben in eine definierte Ablesestellung bringbar ist, und daß entlang jeder Kapillare (14) eine Ableseskala (12s) im Rotor (12) angeordnet ist.
709826/0839
ORIGINAL INSPECTED
. 17.12.1975
721 /la /Te /DP-723
4. Ablesevorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die definierte Ablesestellung durch einen als Anschlag dienenden seitlichen Arm (18b) des Deckels (18) bestimmt ist, der mit einem Gegenanschlag (10g) am Gerätegehäuse (10) zusammenarbeitet.
5. Ablesevorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Lupe (180) als getrenntes Element im Deckel (18) befestigt ist.
6. Ablesevorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (18) aus durchsichtigem Material hergestellt und ein bestimmter Materialbereich desselben zu der Lupe (18p) ausgearbeitet ist.
709826/0839
DE2556915A 1975-12-17 1975-12-17 Zentrifuge für medizinische Untersuchungen Expired DE2556915C3 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2556915A DE2556915C3 (de) 1975-12-17 1975-12-17 Zentrifuge für medizinische Untersuchungen
GB49340/76A GB1547390A (en) 1975-12-17 1976-11-26 Medical testing apparatus
BR7608094A BR7608094A (pt) 1975-12-17 1976-12-02 Dispositivo de leitura para aparelhos de exames medicos
JP51149900A JPS5274390A (en) 1975-12-17 1976-12-15 Reading apparatus for medical inspection instrments
US05/750,769 US4128400A (en) 1975-12-17 1976-12-15 Read-off device for medical samples
FR7638002A FR2335847A1 (fr) 1975-12-17 1976-12-16 Dispositif de lecture pour appareils d'examen medicaux
AU20630/76A AU506610B2 (en) 1975-12-17 1976-12-16 Centrifuge with graduated scale
BE174244A BE850579A (fr) 1975-12-17 1977-01-20 Dispositif de lecture pour appareils d'examen medicaux
US05/902,626 US4199544A (en) 1975-12-17 1978-05-04 Read-off device for medical samples

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2556915A DE2556915C3 (de) 1975-12-17 1975-12-17 Zentrifuge für medizinische Untersuchungen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2556915A1 true DE2556915A1 (de) 1977-06-30
DE2556915B2 DE2556915B2 (de) 1978-12-21
DE2556915C3 DE2556915C3 (de) 1979-08-23

Family

ID=5964663

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2556915A Expired DE2556915C3 (de) 1975-12-17 1975-12-17 Zentrifuge für medizinische Untersuchungen

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4128400A (de)
JP (1) JPS5274390A (de)
AU (1) AU506610B2 (de)
BE (1) BE850579A (de)
BR (1) BR7608094A (de)
DE (1) DE2556915C3 (de)
FR (1) FR2335847A1 (de)
GB (1) GB1547390A (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NO157676C (no) * 1984-12-12 1988-04-27 Petroleum Recovery Consultants Apparat for testing av fluider.
US4797256A (en) * 1987-06-05 1989-01-10 Boehringer Mannheim Corporation Registration device for blood test strips
US5168067A (en) * 1990-05-25 1992-12-01 Miller Michael A Method and kit for screening for apolipoprotein b or calculated ldl cholesterol
US5279150A (en) * 1992-03-13 1994-01-18 Katzer Albert E Automated miniature centrifuge
US5369527A (en) * 1992-12-03 1994-11-29 Mccracken; Robert Melanoma detection device
US5409443A (en) * 1993-04-15 1995-04-25 Separation Technology, Inc. Tube holder arrangement for blood centrifuge
US5627076A (en) * 1995-11-13 1997-05-06 Baker Hughes Incorporated Method for determination of glycols and polyglycols in drilling fluid filtrates
DE19715344A1 (de) * 1997-04-12 1998-10-15 Hettich Andreas Fa Haematokrit-Zentrifuge mit Ablesedeckel
US7294513B2 (en) * 2002-07-24 2007-11-13 Wyatt Technology Corporation Method and apparatus for characterizing solutions of small particles
US20040016686A1 (en) * 2002-07-24 2004-01-29 Wyatt Philip J. Absolute measurement centrifuge
CN110553685A (zh) * 2019-09-25 2019-12-10 厦门钻铂能源技术有限公司 一种用于气体泄漏及水位监测的物联装置

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1367879A (en) * 1918-08-14 1921-02-08 Henry L Doherty Thermometer-reader
US1590613A (en) * 1925-05-22 1926-06-29 Daniel A Bridge Thermometer
US2011945A (en) * 1933-08-04 1935-08-20 Walter E Mathi Magnifying device
US3168473A (en) * 1961-12-04 1965-02-02 Clay Adams Inc Microhematocrit reader for centrifuges
US3148146A (en) * 1962-05-25 1964-09-08 Clay Adams Inc Centrifuge
US3533628A (en) * 1967-06-12 1970-10-13 Bruce T Fisher Space travel board game apparatus
US3512875A (en) * 1968-07-02 1970-05-19 Gerard J Viollet Adjustable magnifier
US3824841A (en) * 1971-02-08 1974-07-23 Coulter Electronics Method for sedimentation study
US3720368A (en) * 1971-07-15 1973-03-13 Bio Dynamics Inc Centrifuge with blood sample holding means
US3810737A (en) * 1971-12-29 1974-05-14 Brust J Method for measuring alcoholic content of a liquid

Also Published As

Publication number Publication date
FR2335847A1 (fr) 1977-07-15
FR2335847B1 (de) 1982-10-29
AU506610B2 (en) 1980-01-17
GB1547390A (en) 1979-06-20
AU2063076A (en) 1978-07-06
BE850579A (fr) 1977-05-16
US4128400A (en) 1978-12-05
DE2556915B2 (de) 1978-12-21
DE2556915C3 (de) 1979-08-23
JPS5274390A (en) 1977-06-22
BR7608094A (pt) 1977-11-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3202067C2 (de) Vorrichtung zur Bestimmung des Hämatokritwertes
DE2556915A1 (de) Ablesevorrichtung fuer medizinische untersuchungsgeraete
DE2816870A1 (de) Verfahren und geraete zur blutzellenmessung
DE3301820A1 (de) Vorrichtung zur markierung der hornhaut bei einer chirurgischen operation
DE2606675B2 (de) Anordnung zur spektralanalytischen Untersuchung des Remissionsvermögens einer Probe
DE2745182C3 (de) Vorrichtung zur Ermittlung der Biegesteifigkeit von Karton und Pappe
DE677614C (de) Vorrichtung zum Messen der Durchsichtigkeit einer Fluessigkeit, insbesondere von OEl
DE3152738T1 (de) Einrichtung zur photometrischen Abtastung von Gelen
CH610197A5 (en) Read-off device on medical laboratory equipment
AT369170B (de) Ablesevorrichtung fuer medizinische untersuchungsgeraete
DE4207442A1 (de) Strommesszange und verfahren zum kalibrieren derselben
DE2321458A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur quantitativen bestimmung der von einem papierstreifen aufgesogenen fluessigkeitsmenge
DE19525566A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur optischen Charakterisierung einer Oberfläche
EP0061808A3 (de) Vorrichtung zur Prüfung von Körpern mit periodischen Strukturen
WO2011127615A1 (de) Vorrichtung zur überprüfung kontaminierter getränke
DE2445409C3 (de) Mehrfachauftrageeinrichtung zum Herstellen und Auftragen einer Vielzahl von Elektrophorese-Analysenproben
DE1516959C3 (de) Demonstrations-Vielfachmeßinstrument
DE1816661C (de) Anordnung zum Messen von Drücken
DE102011054966B3 (de) Vorrichtung zur Untersuchung von Probenmaterial
DE2716961A1 (de) Pruefgeraet fuer das feststellen der neigung von zahnschliffflaechen
DE856490C (de) Zaehlrohranordnung zur Messung diagnostisch oder therapeutisch angewandter radioaktiver Stoffe
DE19534059C1 (de) Winkelmeßvorrichtung in Verbindung mit einem Zollstock bzw. Gliedermeßstab
DE7419211U (de) Meßgerät
CH635202A5 (en) Wipe tester for examining surfaces for radioactive contamination
DE1566142C (de) Gerat zum Prüfen der Farbempfindlich keit des menschlichen Auges durch Verglei chen einer anderbaren Misch mit einer Ver gleichsfarbe

Legal Events

Date Code Title Description
OGA New person/name/address of the applicant
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: BAYER DIAGNOSTIC + ELECTRONIC GMBH, 8000 MUENCHEN,