DE2556636A1 - Becher mit deckel - Google Patents

Becher mit deckel

Info

Publication number
DE2556636A1
DE2556636A1 DE19752556636 DE2556636A DE2556636A1 DE 2556636 A1 DE2556636 A1 DE 2556636A1 DE 19752556636 DE19752556636 DE 19752556636 DE 2556636 A DE2556636 A DE 2556636A DE 2556636 A1 DE2556636 A1 DE 2556636A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cup
lid
pouring spout
cup according
contour
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19752556636
Other languages
English (en)
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EUROCOM ESTABLISHMENT
Original Assignee
EUROCOM ESTABLISHMENT
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EUROCOM ESTABLISHMENT filed Critical EUROCOM ESTABLISHMENT
Priority to DE19752556636 priority Critical patent/DE2556636A1/de
Priority to FR7638259A priority patent/FR2335416A1/fr
Priority to YU03060/76A priority patent/YU306076A/xx
Priority to DK564576A priority patent/DK564576A/da
Priority to GB52388/76A priority patent/GB1572705A/en
Priority to PT65974A priority patent/PT65974B/pt
Priority to AT928476A priority patent/AT360136B/de
Priority to NL7613993A priority patent/NL7613993A/xx
Priority to CH1580476A priority patent/CH615129A5/de
Priority to IT12939/76A priority patent/IT1067750B/it
Priority to AR265886A priority patent/AR209233A1/es
Priority to US05/751,157 priority patent/US4211749A/en
Priority to JP15182676A priority patent/JPS5310489A/ja
Priority to NO764263A priority patent/NO764263L/no
Priority to BE173308A priority patent/BE849463A/xx
Priority to ZA00767491A priority patent/ZA767491B/xx
Priority to AU20801/76A priority patent/AU2080176A/en
Publication of DE2556636A1 publication Critical patent/DE2556636A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L3/00Containers or dishes for laboratory use, e.g. laboratory glassware; Droppers
    • B01L3/50Containers for the purpose of retaining a material to be analysed, e.g. test tubes
    • B01L3/508Containers for the purpose of retaining a material to be analysed, e.g. test tubes rigid containers not provided for above

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Clinical Laboratory Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)
  • Investigating Or Analysing Biological Materials (AREA)

Description

Becher mit Deckel
Die Erfindung betrifft einen Becher mit Deckel zur Aufnahme von Flüssigkeiten, und insbesondere Urin, bei dem der Deckel eine Ausgießtülle aufweist.
Es ist ein Becher aus Kunststoffmaterial bekannt, dessen über einen Steg mit ihm einstückig verbundener Becher eine über seine im Betriebszustand oberste Randkontur hinwegstehende Ausgießtülle aufweist. Dabei weist dieser bekannte Becher runde Querschnittskontur mit einem Innendurchmesser am 3echerrand auf, der größer ist als am Boden des Bechers.
Solche bekannten Becher sind zur Aufnahme von Urin zur Durchführung labormäßiger bzw. klinischer Harnuntersuchungen zur Feststellung: des Urinsts.tus bestimmt und sollen zu diesem Zweck nicht nur leicht und bequem mit Urin befüllbar, sondern auch nach dem Füllen solange fest verschlossen haltbar sein, bis für die Durchführung der betreffenden Untersuchungen eine Urinentnahme oder al er das Einführen eines Teststreifens in den Becherinhalt erforderlich wird. Beides soll dann schnell und bequem und dabei doch hygienisch durchgeführt werden können. Der Becher mit seinem Deckel soll dabei
709826/0828
ein billiges Gefäß sein, welches nach Abschluß der Harnuntersuchungen weggeworfen werden kann.
Es hat sich herausgestellt, daß insbesondere im Laborbetrieb größerer Untersuchungslaboratorien oder in Kliniken mit größerem zeitlichem Anfall an zu untersuchenden Urinproben solche bekannten Becher einige den Betriebsablauf nicht unbeträchtlich störende Nachteile aufweisen. Der gravierendste Nachteil ist der erhöhte Platzbedarf für befüllte verschlossene Becher, der daraus resultiert, daß diese immer nur nebeneinander aufgestellt werden können, weil das freie Ende der Ausgießtülle über die Deckelrandkontur nach oben hinweg-ragt. Besonders unangenehm wirkt sich dieser Nachteil nach der Durchführung der betreffenden Untersuchungen aus, weil nämlich,jetzt die befüllten Becher offene Ausgießtüllen haben und bei großflächiger Aufstellung einer Vielzahl solcher untersuchungsmäßig bereits behandelter Becher in Warteposition vor deren Weitertransport zur Abfallstelle und insbesondere auch während dieses Weitertransportes die Gefahr mit sich bringt, daß der eine oder andere dieser Becher umfallen und sein Inhalt durch die offene Ausgießtülle auslaufen könnte. Weiterhin stellt die Vielzahl der offenen Ausgießtüllen eine Quelle der Verschlechterung der hyienischen Arbeitsbedingungen des Laborbetriebs dar.
Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, unter Beibehaltung der Vorteile eines solchen bekannten Bechers im Hinblick auf seine spezifische Bestimmung als Behälter für die Hygiene gefährdende Medien, wie beispielsweise Urin, an denen nicht unmittelbar nach dem Befallen Laboruntersuchungen vorzunehmen sind, gedoch unter Vermeidung der Nachteile desselben mit einfachen und kostengünstigen Mitteln ein solches leicht befüllbares, flüssigkeitsdicht verschließbares und billiges Einweggefäß zu schaffen, welches das Aufeindersetzen bzw. übereinanderstapeln mehrerer erfindungsgemäßer Gefäße gestattet, so daß nicht nur der Raumbedarf sowohl vor der Durchführung der Laboruntersuchungen, als auch insbesondere nach derselben erheblich verringert werden kann, sondern auch sich eine erhebliche Minderung der Beeinträchtigung der Hygiene solcher
709826/0828 " ° ~
■3.
Laboruntersuchungsarbeiten einschließlich des An- und Abtransports der befüllten Becher sowie eine beträchtliche Minderung der Gefahren des Umkippens einzelner solcher befüllter, jedoch nach Durchführung der Laboruntersuchungen offener Gefäße und des Auslaufens ihres Inhalts ergibt.
Diese Aufgabe wird in überraschend einfacher Weise erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß bei einem Becher mit Deckel zur Aufnahme von Flüssigkeiten, insbesondere Urin, bei dem der Deckel eine Ausgießtülle aufweist, der Deckel auf seiner Außenseite, von welcher die Ausgießtülle wegragt, eine dem becherbodennahen Endbereich des ■ Bechermantels, konturenmäßig etwa entsprechende Einwölbung und/oder der Becherboden eine der Außenseite des Bechers konturenmäßig etwa entsprechende Einwölbung aufweist.
Auf diese Weise gestattet es die Erfindung, daß leere oder befüllte Becher dieser Ausgestaltung übereinandergestapelt werden können. Dabei ist das Ü.b er raschende, daß sich eine Vielzahl in solcher Weise übereinandergestapelter Becher, seien sie nun leer oder befüllt, nicht nur mit erheblich geringerem Raumbedarf lagern lassen, als Becher herkömmlicher Ausgestaltung, sondern auch wesentlich bequemer und sicherer transportieren lassen als diese, wobei eigentlich zu erwarten gewesen wäre, daß bei einem Aufeinanderstellen von Bechern, welches bei herkömmlichen Bechern überhaupt nicht möglich ist, sich eine größere Instabilität des Verbundes der Einzeleinheiten ergibt, als wenn diese alle auf einer gemeinsamen Grundfläche stehen. Das Gegenteil ist jedoch erstaunlicherweise . der Fall. Zusätzlich kommt dann auch noch der Effekt, daß jeweils der auf einen unteren Becher aufgesetzte weitere Becher im Zustand nach der Durchführung der Laboruntersuchungen die bisher offene Ausgießöffnung der Ausgießtülle abdeckt und dadurch wesentlich zur Steigerung der Hygiene und Verminderung insbesondere der Geruchsbelästigungen beiträgt, indem nämlich die Zahl der Ausgießöffnungen, über welche der Becherinhalt mit der Außenatmosphäre in Verbindung steht, durch die Erfindung drastisch reduziert werden kann.
_ 4. _ 709828/0828
Eine weitere erfinder.ische Fortbildung kennzeichnet sich dadurch, daß der Deckel eine längs seiner Peripherie umlaufende, nach außen hochgezogene Schulter mit dem becherbodennahen Endbereich des Bechermantels etwa entsprechender Innenkontur aufweist. Diese erfinderische Ausführungsform erbringt mit besonders einfachen und produktionsmäßig ohne Schwierigkeiten zu verwirklichenden und daher höchst wirtschaftlichen Mitteln eine zu bevorzugende Lösung der zugrundeliegenden Aufgabe, nicht nur ein Aufeinanderstellen zweier im Betriebszustand durch den jeweils zugeordneten Deckel verschlossener Becher überhaupt zu ermöglichen, sondern den auf dem unteren Becher abgestellten oberen Becher gegenüber seitlicher Verschiebung etwa parallel zu seiner Becherbodenebene formschlüssig zu fixieren.
Eine erfinderische Fortbildung dieses Erfindungsgedankens kennzeichnet sich dadurch, daß der Deckel eine etwa kämmerartige nach außen offene Einziehung aufweist, in welcher eine etwa ziehharmonikaartig zusammenfaltbare Ausgießtülle im Ruhezustand versenkt und für Betriebszustand nach außen ausziehbar angeordnet ist. Diese Ausführungsform eignet sich insbesondere dann, wenn der Becherboden aus irgendwelchen Gründen keine wesentlich ins Becherinnere hineinragenden Auswölbungen aufweisen soll, so daß auch kein Raum zur Verfügung steht, in den eine vom Deckel eines anderen Bechers nach oben hinwegragende Ausgießtülle hineinragen könnte, um ein Aufeinanderstellen beider Becher zu ermöglichen. Bei dieser Ausführungsform der Erfindung wird vielmehr die Ausgießtülle spätestens durch das Aufsetzen des oberen Bechers zufolge der Kontaktnahme seines Bodenrmit der Ausgießtüllenspitze in die kammerartige Einziehung des Deckels des unteren Bechers hineingeschoben.
Ein anderer untergeordneter Erfindungsgedanke befaßt sich mit einem Becher nach der Erfindung mit von' der Außenseite des Deckels starr wegstehender Ausgießtülle, wie diese herkömmlich sind. Gemäß dieser erfinderischen Fortbildung kann bei einem solchen Becher der Bechermantel über einem Teilbereich seiner Peripherie an seinem oberen deckelnahen Rand eine Verkürzung aufweisen, wobei der Deckel einen zentriwinkelgrößenmäßig dem verlriirzuncslosen Bereich des
— 5 —
709826/0828
Bechermantels entsprechenden Bereich mit einer Einwölbung, deren Randkontur durch eine umlaufende und nach außen hochgezogene Schulter mit dem becherbodennahen Bereich des Bechermantels etwa entsprechender Innenkontur gebildet ist, sowie einen der Verkürzung des Bechermantels entsprechenden Bereich aufweist, in dem eine mit ihrem freien Ende unterhalb der unteren Begrenzung der Schulter in diesem dem verkürzungslosen Bereich des Bechermantels entsprechenden Bereich des Deckels, jedoch oberhalb der Begrenzung des dem die Verkürzung aufweisenden Bereich des Bechermantels entsprechenden Bereichs des Deckels endende Ausgießtülle angeordnet ist, deren unteres Ende flächenmäßig in die in die gegenüberliegende Randkontur des Deckels mündende Deckelfläche übergeht. Auch dieses Ausführungsbeispiel gestattet es, ohne Beeinträchtigung der erfindungsgemäßen Lösung der zugrundeliegenden Aufgaben den Becherboden ohne in das Becherinnere hineinragende Einwölbungen ausführen zu können, da nämlich das obere freie Ende der Ausgießtülle im Betriebszustand stets unterhalb der Außenseite des Becherbodens eines auf ihren "zugeordneten Deckel aufgesetzten Bechers zu liegen kommt.
Ein anderer untergeordneter Erfindungsgedanke befaßt sich mit der Lösung der zugrundeliegenden Aufgabenstellung bei einem Becher nit von der Außenseite des Deckels starr über dessen Randkontur wegstehender Ausgießtülle nach dem Stande der Technik. Hier wird in erfinderischer Fortbildung vorgeschlagen, daß der Becherboden bei für Betriebszustand auf den Becher diesen verschließend aufgesetzem Deckel lotrecht unterhalb dessen Ausgießtülle eine dem über die Randkontur des Deckels wegstehenden Bereich der Ausgießtülle entsprechende Einwölbung aufweist. Durch diesen Erfindungsgedanken wird es ermöglicht, selbst dann, wenn es nicht beabsichtigt ist, den Deckel gegenüber herkömmlicher Ausführung mit über seine höchste Randkontur hinwegstehender Ausgießtülle zu verändern, doch eine Stapelbarkeit einzelner Becher übereinander im Sinne der Erfindung zu erzielen.
Grundsätzlich braucht bei keiner der beschriebenen bevorzugten Ausführungsformen der Erfindung eine winkelmäßige Zuordnung übereinander angeordneter Becher ins Auge gefaßt zu sein. Es ist nach der Erfindung aufgabengemäß bereits ausreichend, wenn einerseits für
709826/0828 - 6 -
Becher nach Art der beschriebenen bekannten Becher überhaupt eine Möglichkeit für ein Aufeinanderstapeln geschaffen und zudem auch noch eine sichere Fixierung der übereinandergestellten Becher gegenüber seitlicher Relativverschiebung etwa parallel ihren Bodenebenen bzw. Standflächen bewirkt wird. Es hat sich jedoch aus Gründen betriebstechnischer Rationalisierung der Durchführung der Laboruntersuchungen als zu bevorzugen herausgestellt, wenn die befüllten Becher den Untersuchungsapparaturen insbesondere dann in ganz bestimmter Ausrichtung zugeführt und/oder von diesen wieder abgeführt werden,' wenn diese Apparaturen automatisch arbeiten. Un hier in einfacher und wirtschaftlicher Weise eine Lösung zu bringen, wird nach einem die Erfindung in nicht naheliegender Weise fortbildenden weiteren Erfindungsgedanken eine Einrichtung zur winkelmäßigen Zuordnung von Deckel und Becher mit mindestens einem Vorsprung und/ oder einer nach innen gehenden Einwölbung am Deckel und jeweils entsprechend mindestens einer Einwölbung und/oder Vorsprung an Becherboden vorgesehen. Es können zu diesem Zwecke beispielsweise am Deckel kleinere Koppen oder Warzen von diesem vorstehend in geeigneter Ausrichtung zueinander angeordnet sein, während im Becherboden mit identischer Ausrichtung entsprechende Aufnahmen vorgesehen sind, so daß die Noppen bzw. Warzen am Deckel eines untenstehenden Bechers zentrierend in entsprechende Ausnehmungen im Becherboden eines aufgesetzten Bechers eingreifen. Umgekehrt kann aber auch der Becherboden solche vorstehenden Noppen oder Warzen in geeigneter Anordnung und Zuordnung zueinander aufweisen, während dann der Deckel die entsprechend angeordneten Aufnahmehöhlungen aufweist. In solchen Fällen kann sogar bei einer Ausführungsform, bei welcher die Ausgießtülle über die obere Randkontur des Deckels hinwegragt, der Becherboden eine an sich beliebige Einwölbung aufweisen, wenn nur gewährleistet ist, daß diese volumenmäßig in der Lage ist, die Ausgießtülle in sich aufzunehmen. Aus Material gründen wird man jedoch bevorzugen, diese Einwölbung im Becherboden mit etwa der Form der Ausgießtülle entsprechender Formgebung auszugestalten. Wach einer weiteren Vervollkommnung der Erfindung kann aber zweckmäßig vorgsehen sein, daß der die winkelmäßige Zuordnung von Deckel und Becher bestimmende Vorsprung der Zuordnungseinrichtung durch den über die Randkontur
709828/0828 - 7 -
4 IS*
des Deckels wegstehenden Bereich, der starren Ausgießtülle gebildet ist. Es wird also die Ausgießtülle selbst als Zentriervorsprung herangezogen. Hierfür ist dann die zugeordnete EinwöTbung im Deckelboden mit solcher Außenkontur ausgeführt, daß in diese die Ausgießtülle des Deckels zumindest bereichsweise so hineinpaßt, daß Ausgießtülle eines untenstehenden Bechers mit der Außenwandung der Einwölbung des Becherbodens eines aufgesetzten Bechers in Anlageverbindung und damit Wirkeingriff kommt, wenn zwei Becher übereinandergestellt werden. Es hat sich als in den meisten Fällen ausreichend erwiesen, wenn lediglich die Ausgießtülle als solcher Zentriervorsprung ausgenützt wird, obgleich durchaus Einsatzfälle denkbar sind, in denen es zweckmäßig sein kann, zusätzlich auch noch andere Zentriervorsprünge am einen Teil mit entsprechenden Ausnehmungen am anderen Teil vorzusehen.
Grundsätzlich kann die Ausgießtülle über ihrer gesamten Länge etwa gleichbleibenden Querschnitt aufweisen. Es hat sich aber insbesondere im Hinblick auf ein bequemes Ausformen bei der Herstellung der Becherteile und möglichst leichtes Einschieben der Ausgießtülle in einen entsprechenden Aufnahmehohlraum im Becherboden eines aufgesetzten Bechers neben der Steigerung der Bequemlichkeit und Genauigkeit beim Entnehmen von Becherinhalt durch die Ausgießtülle als besonders zweckmäßig erwiesen, wenn der Querschnitt der Ausgießtülle sich zu deren freiem Ende hin zumindest in einer im Betriebszustand die Mittelachse des Bechers enthaltenden Ebene verjüngt. Dabei kann zweckmäßig die Ausgießtülle in an sich bekannter Weise im wesentlichen kegelförmig oder kegelstumpfförmig ausgebildet sein. Ferner kann die Ausgießtülle in an sich bekannter Weise zweckmäßig als Kegel oder Kegelstumpf länglicher Grundfläche ausgebildet sein. Diese auch beim herkömmlichen Becher bekannten Merkmale gewinnen bei der Erfindung neue Bedeutung, wie bereits dargelegt.
Andererseits kann die Ausgießtülle auch als Pyramide oder Pyramidenstumpf ausgebildet sein. Besonders bevorzugt wird dabei eine
- 8 709828/0828
über ihrer Grundfläche schiefe Pyramide bzw. schiefer Pyramidenstumpf. Als besonders zweckmäßig hat es sich erwiesen, wenn die Ausgießtülle in einem im Betriebszustand parallel zur unteren Randkontur des Becherbodens, durch welche dessen Standfläche bestimmt wird, geführten Schnitt längliche Querschnittskontur aufweist.
Die Ausgestaltung der Ausgießtülle mit im wesentlichen geradliniger und eckiger Querschnittskontur, wie diese sich bei einer Pyramide bzw. einem Pyramidenstumpf ergibt, ist dann gegenüber der Ausführung mit runden Bereichen der Querschnittskontur häufig zu bevorzugen, wenn die Ausgießtülle als vom Deckel starr wegstehendes Teil ausgebildet ist, welches zur Zentrierung zweier übereinanderzusetzender Becher herangezogen wird oder diese Zentrierung allei bestimmt, indem nämlich es in Wirkverbindung mit einer entsprechend konturierten Einwölbung des Becherbodens des anderen Bechers br in 7:- bar ist.
Weiterhin kann mit Vorzug die Ausgießtülle in an sich bekannter Weise in der Nähe des Deckelrandes angeordnet sein. Dies erleichtert das Hantieren beim Entnehmen von Becherinhalt.
Ferner kann der Becherrand und der zugehörige Teil des Deckelrandes jeweils eine an sich bekannte im Betriebszustand in klemmendem Eingriff miteinander'stehende, das Becherinnere flüssigkeitsdicht verschließende Verschlußeinrichtung aufweisen. Dabei kann in weiterer erfindungsgemäßer Ausgestaltung die Verschluß einrichtung zweckmäßig durch einen längs des Becherrandes angeordneten Wulst gebildet sein, der sich im Betriebszustand mit einer im Querschnitt etwa hutförmig ausgebildeten Eandkontur des Deckels flüssigkeitsdicht verklemmt. Hierdurch wird ein sicherer Klemmeingriff zwischen Deckelrand und Becherrand mit guter !Flüssigkeitsdichtheit bewirkt.
Um zu verhindern, daß Deckel oder Becher verlorengehen könnten, kann ferner der Deckel in an sich bekannter Weise mittels eines Steces
G.
709826/0828
» /Ir·
mit dem Becher verbunden sein.
Zur Erleichterung der Herstellung insbesondere dann, wenn der Becher in an sich "bekannter Weise als Spritzgußteil aus Kunststoff erstellt wird, kann im Interesse einer guten Ausiormbarkeit des Bechers dessen Einfüllöffnung in an sich bekannter Weise eineim Vergleich zum Becherboden größere Randkontur aufweisen. Dieo hat zur Folge, daß die Standsicherheit abhängig wird von der IIölio des Bechers bzw. der Einfüllhöhe seines Inhaltes. Kommt es auf besonders gute Standsicherheit an, so kann hier zweckmäßig eine andere erfinderische Weiterbildung der Erfindung Abhilfe bringen, gemäß welcher die Einfüllöffnung des Bechers eine im Vergleich zuri Becherboden kleinere Randkontur aufweist. Bei dieser Ausführunrsform läßt sich allerdings eine Herstellung des Bechers als Spritzgußteil nur schwer verwirklichen, wenn der Becher einstückig sein soll, weil sich ein solches sich zum Becherboden hin erweiterndes Teil nur unter großen Schwierigkeiten ausformen läßt. Man wird daher dann, wenn eine solche Ausführungsform gewünscht ist, entweder mehrstückig arbeiten und den so erstellten Bechermantel mit dem Becherboden in geeigneter Weise verbinden oder aber den Becher einstückig im Aufblasverfahren oder in anderer geeigneter kernlos arbeitender Formgebung fertigen.
Ferner kann der Becher in an sich bekannter V/eise runde Querschnittskontur aufweisen. Insbesondere dann, wenn er automatisch arbeitende Zuführungsförderer zu Untersuchungsapparaturen durchlaufen muß, kann es im Interesse einer schnellen und bequemen automatischen Ausrichtung des zu fördernden Bechers zweckmäßig sein, wenn er etwc~ elliptische oder eiförmige Querschnittskontur aufweist. Andererseits aber kann er in weiterer erfinderischer Ausgestaltung auch vieleckige, vorzugsweise rechteckige, und dabei insbesondere quadratische Querschnittskontur aufweisen. Die letztgenannte Ausführungsform bringt dabei den Vorteil mit sich, daß sie gleichfalls nicht nur zur Verbesserung der Schnelligkeit und Bequemlichkeit der Ausrichtung bei solchen Zuförderern beiträgt, sondern selbst zur Zentrierung bzw. Ausrichtung aufeinanderzustellender Becher heran-
- 10 -
709826/0828
gezogen werden kann und dabei außerdem noch dadurch einen Verband von nebeneinander- und/oder aufeinadergestellten Bechern im Hinblick auf dessen gesamte Standfestigkeit dadurch wesentlich zu verbessern vermag, daß solche Becher die Möglichkeit haben, sich zumindest längs ihres oberen Randbereiches aneinander abzustützen. Die günstige Folge ist aufgabengemäß eine erhebliche Erleichterung der Handhabung auch großer Stückzahlen befüllter Becher und damit eine Rationalisierung des Laborbetriebes.
Grundsätzlich ist es für den bestimmungsgemäßen Gebrauch eines Bechers nach der Erfindung ausreichend, wenn seine Ausgießtülle in an sich bekannter Weise eine angeformte abtrennbare Spitze aufweist, welche ihre Ausgießöffnung bis zur ersten Entnahme von Becherinhalt verschlossen hält und deren Abtrennung bestimmungsgemäß erst im Labor erfolgt. Diese Ausführungsform hat aber den Nachteil, daß nach dem Abtrennen der Spitze der Becherinhalt freien Zugang zur Außenatmosphäre hat, also insbesondere dann, wenn ein einmal geöffneter befüllter Becher längere Zeit stehenbleiben muß, bis aus ihm beispielsweise für eine weitere Untersuchung eine weitere Probe seines Inhaltes entnommen oder aber er zur Beseitigungsstation weiterbefördert wird, es zu nicht unerheblichen Geruchsbelästigungen durch Zersetzungsprodukte des Becherinhaltes, welcher bestimmungsgemäß vorzugsweise Urin sein kann, kommt, ganz abgesehen davon, daß unter diesen Bedingungen weder eine ausreichende Hygiene, noch eine hinreichende Keimfreiheit der Untersuchungsvorgänge zu gewähr leisten ist.
Hier schafft eine zweckmäßige Ausführung gemäß einem weiteren Erfindungsgedanken überraschend einfach Abhilfe, gemäß welchem die Ausgießtülle mit einem abnehmbaren und wieder in Wirkstellung bringbaren Verschlußelement flüssigkeitsdicht verschlossen ist. Dabei kann dieses Verschlußelement zweckmäßig eine das freie Ende der Ausgießtülle überdeckende Klemmkappe sein. Es kann andererseits aber das Verschlußelement auch ein in das freie Ende der Ausgießöffnung der Ausgießtülle eingesetzter Verschlußstopfen
- 11 -
709826/0828
sein. Dieser kann sowohl als sich zu seinem freien Ende hin leicht verjüngender Streifen ausgebildet sein, was immer dann zweckmäßig sein wird, wenn die Ausgießöffnung der Ausgießtülle länglichen Querschnitt aufweist, um beispielsweise das Einführen von Reagenzstreifen oder dergleichen in das Becherinnere ohne Entnahme von Beeherinhalt zu ermöglichen, oder aber etwa kugelförmig, was meist dann zweckmäßig sein dürfte, wenn die Querschnittskontur der Ausgießöffnung rund ist.
Weiterhin kann das Verschlußelement mit der Ausgießtülle oder dem Deckelrand mittels eines Steges verbunden sein. Dies sichert das Verschlußelement am zugehörigen Deckel, so daß weder Verschlußelement noch Deckel verlorengehen können.
Durch diese einfache Maßnahmen wird somit sicher gewährleistet, daß weder vor noch nach Entnahme von Becherinhalt Geruchsbelästigungen oder Beeinträchtigungen der Keimfreiheit
der Umgebungsatmosphäre durch den Becherinhalt auftreten können, und zwar dies ungeachtet, wie lange ein solcher befüllter erfindungsgemäßer Becher nach der ersten Entnahme von Becherinhalt noch warten muß, bis er zur Beseitigungsstation kommt.
Zu der durch die Erfindung ganz generell angestrebten Rationalisierung der Labortätigkeit bei gleichzeitiger Verbesserung der Arbeitsbedingungen, die durch die letztgeschilderten Maßnahmen erheblich gefördert wird, trägt auch ein weiterer Erfindungsgedanke unterstützend bei,gemäß welchem der Deckel auf seiner Außenseite einen Plächenbereich vorzugsweise rechteckiger Randkontur mit aufgerauhter Oberflächenstruktur aufweist. Auf diese Weise wird es nämlich möglich, auf der Sichtseite des den Becher verschließenden Deckels an gut wahrnehmbarer Stelle einen Informationsträger mit wichtigen Informationen bezüglich des Becherinhalts, wie beispielsweise Hamen des Patienten, Entnahmedatum des Urins und dergleichen, verlustsicher zum Haften zu bringen,oder aber in geeigneter Weise auf diese aufgerauhte Oberfläche Farbträgerpartikel in die betreffenden Informationsdaten wiedergebender
- 12 -
709826/0828
Linienführung aufzubringen, was beispielsweise durch Beschriften geschehen kann. Insbesondere dann nämlich, wenn der 'eckel aus Kunststoff gebildet ist, was ebenso wie die Ausbildung des Bechers aus Kunststoff erfindungsgemäß zu bevorzugen ist, ergeben sich nämlich Schwierigkeiten bezüglich einer wischfesten unmittelbaren Aufbringung solcher Informationen auf der Kunststoff oberfläche. Durch diesen letztgenannten Erfindungsgedanken wird hier wirkungsvoll Abhilfe geschaffen.
Im folgenden wird die Erfindung anhand einiger bevorzugter Ausführungsbeispiele, die in den Zeichnungen dargestellt sind, rein beispielsweise näher erläutert. Dabei zeigen:
Figur 1 in schematischer Darstellung einen Axialschnitt durch ein erstes Ausführungsbeispiel eines Bechers nacn der Erfindung mit einem in Arbeitsstellung dargestellten Deckel,
Figur 2 in der Darstellung gemäß Fig. 1 entsprechender Darstellung ein anderes Ausführungsbeispiel,
Figur 3 in der Darstellung gemäß Fig. 1 und 2 entsprechender Darstellung wiederum ein anderes Ausführungsbeispiel,
Figur 4 in der Darstellung gemäß Figur 1 bis 3 entsprechender Darstellung noch ein anderes Ausführungsbeispiel,
Figur 5 in der Darstellung gemäß Figur 1 bis 4 entsprechender Darstellung ein Ausführungsbeispiel mit besonders guter Standfestigkeit ,
Figur 6 in vergrößertem Maßstab einen Teilschnitt durch eine erste Ausführungsform einer wiederverschließbaren Ausgießtülle,
Figur 7 in der Darstellung gemäß Fig. 6 entsprechender Darstellung eine andere Ausführungsform einer solchen Ausgießtülle,
- 13 709826/0828
Figur 8 in der Darstellung gemäß Fig. 6 und 7 entsprechender Darstellung noch eine andere Ausführungsform einer solchen Ausgießtülle,
Figur 9 in vergrößtem Maßstab ein Querschnittsdetail im Bereich des öfteren Randes des Bechermantels und des mit diesem im Betriebszustand zusammenwirkenden Deckelrandes, und
Figur 10 in der Darstellung gemäß Figur 9 entsprechender Darstellung eine andere Ausführungsform einer Klemmverbindung zwischen Deckelrand und Becherrand.
Die in den Figuren 1, 3 und 4 dargestellten Becher können mit Vorzug herkömmliche Form aufweisen, und zwar etwa so,wie diese dargestellt ist. Der Becher gemäß Fig. 1 besteht beispielsweise im wesentlichen aus dem Bechermantel 1 und dem Becherboden 95 die einstückig aneinander angeformt sind. Mit dem Bechermantel 1 über einen an ihn vorzugsweise durch einstückiges Anformen festgelegten Steg 6 verbunden ist ein Deckel 2. Dieser weist eine Einwölbung 3 auf, die im Betriebszustand, d.h. dann, wenn der Deckel 2 die Einfüllöffnung des Bechers 1, 9 verschließend mit dem oberen Becherrand in Klemmverbindung gebracht ist, ins Becherinnere hineinragt. Diese Einwölbung 3 wird von einer längs der Peripherie des Deckels 2 umlaufenden, nach außen hochgezogenen Schulter 3a. so begrenzt, daß ihre Randkontur der Kontur des unteren, d.h. becherbodennahen Endbereichs des Bechermantels 1 etwa entspricht. Von der dem Deckelboden 9 im Betriebszustand entsprechenden, nicht näher bezeichneten Bodenfläche der Einwölbung 3 des Deckels 2 ragt nach innen eine kammerartige Einziehung 4 weg, in welcher eine mit dem Becherinneren kommunizierende Ausgießtülle 5 angeordnet ist, die etwa ziehharmonikaartige Faltungen aufweist, vermöge welcher dann, wenn in die Ausnehmung 3 ein auf dem Deckel 2 des Bechers 1,9 eingreifender Becherbereich eines gleichartigen aufgesetzten Bechere eingeführt wird, dessen Becherboden diese Ausgießtülle 5 in. deren Aufnahmekammer 4 zurückdrückt, während die Ausgießtülle 5 &us diesen ihrem Ruhezustand schnell und bequem durch einfaches Hochziehen in eine die oberste Kante des Becherdeckels 2 überragende Stellung rebracht werden kann.
709825/0828 - 14 -
Es ist ersichtlich., daß ein solcher Becher nach der Erfindung ■unter Beibehaltung der bekannten Vorteile herkömmlicher Becher in bezug auf eine leichte Befüllbarkeit insbesondere mit Urin und absolute Dichtigkeit bis zum Öffnen zum Zwecke der Entnahme von Becherinhalt aufgabengemäß noch die weiteren Vorteile hinsichtlich einer Verbesserung der Standfestigkeit eines Verbandes mehrerer geöffneter befüllter Becher bezüglich Kippgefahr und Auslaufen von Becherinhalt bzw. Verunreinigung der Umgebung trotz geringeren Raumbedarf*4 bei gleichzeitiger Verbesserung der Geruchsdichtigkeit, Keimfreiheit und Hygiene der Behandlung geöffneter befüllter Becher nach der Entnahme von Becherinhalt bietet, denn es braucht vor der Entnahme von Becherinhalt ohne Abnehmen des Deckels 2 vom Becher 1,9, was im übrigen durchaus möglich wäre, wenn das erwünscht sein sollte, lediglich die Ausgießtülle 5 in beschriebener Weise hochgezogen und ihre Spitze abgetrennt zu werden, um Becherinhalt entnehmen zu können. Danach braucht dann noch nicht einmal diese Ausgießtülle 5 von Hand in ihre Aufnahmekammer zurückgedrückt zu werden, vielmehr reicht es vollkommen aus, wenn der nächste Becher, aus dem Inhalt entnommen worden ist, mit seinem becherbodennahen Bereich in die Einwölbung 3 des erstgenannten Bechers eingesetzt wird. Durch den dabei auftretenden Kontakt des Becherbodens 9 des oberen Bechers 1,9 mit der Spitze der Ausgießtülle 5 wird diese nicht nur ausreichend tief in ihrer Aufnahmekammer 4 versenkt, sondern es ergibt sich auch eine ausgezeichnete Geruchs- und Keimdichtigkeit, welche praktisch dafür ausreicht, wahrend der Zeit, in welcher geöffnete befüllte Becher auf ihren Weitertransport zur Abfallstation bzw. Beseitigungsanlage (meist Verbrennungsanlage) warten müssen, die Umgebungsatmosphäre keimfrei und damit den gesamten Arbeitsablauf erheblich hygienischer zu gestalten. Die günstige Folge der Gesamtheit aller dieser ineinandergreifenden Vorteile ist erfahrungsgemäß eine erhebliche Rationalisierung des Ablaufs der Laboruntersuchungen.
Bei dem in Fig. 2 dargestellten Ausführungsbeispiel ist der Bechermantel mit 11 und der Becherboden mit 19 bezeichnet. Grundsätzlich weist dabei der Bechermantel 11 eine dem Bechermantel* 1 gemäß Fig. entsprechende Kontur auf. Lediglich in seinem dem Bechermantel 11 und Deckel 12 verbindenden Steg 16 gegenüberliegenden Bereich weist er
709826/0828 - 15 -
eine Randverkürzung 14 auf. Diese ist so ausgebildet, daß sie dem oberen, d.h.. deckelnahen. Randbereich des Bechermantels 11 einen querschnittsmäßig vorzugsweise über einen Halbkreis hinausgehenden Bereich mit in einer Normalebene zur Becherachse liegender Randkontur beläßt, im übrigen aber eine solche Einziehungskontur besitzt, daß im Verkürzungsbereich 14 der obere Rand des Bechermantels 11 erheblich tiefer liegt.
Entsprechend ist auch der Deckel 12 anders ausgebildet. Er weist in seinem dem verkürzungslosen Bereich des Bechermantels 11 entsprechenden Bereich 12a eine Einwölbung 13 auf, die in diesem Bereich in gleicher Weise wie für die Einwölbung 3 gemäß Fig. 1 beschrieben, durch eine Schulter 13a begrenzt wird, deren Innenkontur etwa der Kontur des becherbodennahen Endbereichs des Bechermantels 11 so entspricht, daß dieser gut in den durch diese Einwölbung 13 gebildeten Raum eingesetzt werden kann. Der Becherboden 19 eines auf den dargestellten Becher 11, 19 aufgesetzt·^ d.h. in dessen Einwölbung 13 eingreifenden Bechern würde dann in seinen peripheren Bereichen auf der zwar dargestellten, nicht jedoch näher bezeichneten Randschwelle ruhen , welche die Einwölbung 13 nach unten begrenzt. Bodenseitig frei wäre der Becherboden eines auf den dargestellten Becher 11, 19 aufgesetzten gleichartigen Becher in dem Verkürzungsbereich 14. Dies liegt daran, daß in diesem Bereich auch der Deckel einen Verkürzungsbereich 12b aufweist, welcher der Randkontur des Verkürzungsbereichs 14 des Bechermantels 11 so folgt, daß er allseitig längs dessen Randkontur mit dieser in dichtende Klemmverbindung gebracht werden kann. Dabei ist die Oberkante der Deckelkontur im Verkürzungsbereich 12b immer niedriger, als im unverkürzten größeren Bereich 12a. Dadurch, daß dieser Bereich 12a größer ist, wird aufgabengemäß eine genaue Zentrierung eines aufgesetzten Bechers selbst dann bewirkt, wenn der Verkürzungsbereich 12b des Deckels 12 nicht an dieser teilnimmt. In diesem Verkürzungsbereich 12b ist nahe dem Deckel- und damit auch dem Becherrand eine vom Deckel 12 starr über dessen Randkontur wegstehende Ausgießtülle 15 angeordnet, deren freies Ende über eine abtrennbare Spitze 15& verschlossen ist und deren Inneres mit dem Becherinneren kommuniziert, wobei das untere Ende der Ausgießtülle 15a flächenmäßig in die Deckelfläche 17 übergeht, die ihrerseits in die gegen-
16
709826/0828
überliegende Eandkontur des Deckels 12 mündet, und zwar vorzugsweise so, daß durch sie die Aufsetzschwelle für den Boden 19 eines in die Einwölbung 13 von oben eingreifenden weiteren aufgesetzten Bechers zum Rasten kommt.
Die Höhe der Ausgießtülle 15 ist dabei so gewählt, daß sie zwar in ihrem Bereich die obere Randkontur des Verkürzungsbereichs 12b des Deckels 12 so ausreichend überragt, um auch nach Abtrennen ihrer Spitze 15a noch ein gutes Ausgießen des Becherinhalts zu ermöglichen, dabei aber bei nicht ab getrennter Spitze 15a immer noch unterhalb dieser Aufsetzschwelle und damit auch stets unterhalb des Becherbodens 19 eines in die Einwölbung 13 eingreifenden aufgesetzten weiteren Bechers zu liegen kommt. Es ist erkennbar, daß auf diese Weise die der Erfindung zugrundeliegenden Aufgaben, und zwar insbesondere die Möglichkeit der Absetzbarkeit zweier Becher aufeinander vor und nach dem Entnehmen von Becherinhalt, gut gelöst sind , ohne daß die Ausgießtülle in spezieller Weis-: ausgebildet zu sein brauchte, diese vielmehr in der gleichen Weise und mit der gleichen Wandstärke ausgeführt sein kann, wie die übrigen Bereiche des Deckels 12. Auf diese Weise ermöglicht diese Ausführungsform der Erfindung es, Becher und Deckel einschließlich Ausgießtülle als eine Einheit eines Kunststofformteils beispielsweise im Spritzgußverfahren herzustellen, während man bei der Ausführungsform gemäß Fig. 1 einer zweiteiligen Ausbildung den Vorzuf geben wird, bei welcher zwar der Becher und sein mit ihm über den Steg 6 verbundener Deckel 2 etwa in der lediglich schematisch dargestellten Formgebung einstückig ausgeführt werden, jedoch die Ausgießtülle mit ihren Faltungen in einem separaten Arbeitsgang erstellt und in einem weiteren Arbeitsgang in ihrer Aufnahmekammer flüssigkeitsdicht festgelegt wird.
Das Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 3 stellt eine besonders einfache Lösung der der Erfindung gesetzten Aufgaben dar. Bei ihm ist der Bechermantel mit 21 und der Becherboden mit 29 bezeichnet. Sein mit dem Bechermantel 21 über einen Steg 26 vorzugsweise einstückig verbundener Deckel 22 weist etwa herkömmliche Konfiguration auf. Von seiner Außenseite erstreckt sich im Betriebszustand nach oben die
709826/0828 - 17 -
Ausgießtülle 25 mit ihrer abtrennbaren Spitze 25a weg.
Entsprechend der zugrundeliegenden Aufgabe, einen Becher auf den so gebildeten verschlossenen Becher aufsetzen zu können, weist ein Becher nach diesem Ausführungsbeispiel in seinem Boden 29 eine der Kontur der Ausgießtülle 25 entsprechende, nach innen ins Behälterinnere hineingewölbte Ausnehmung 27 auf. Diese braucht nicht unbedingt der Kontur der Ausgießtülle 25 zu entsprechen, es reicht vielmehr nach der Erfindung aus, wenn ihre Formgebung so gestaltet ist, daß sie die Ausgießtülle 25 eines tiefergelegenen Bechers aufzunehmen vermag. In einem solchen Falle ist es dann zweckmäßig, wenn am Deckel ein oder mehrere etwa warzenartige Vorsprünge 71 und in entsprechender Zuordnung zueinander im Becherboden 29 eine entsprechende Anzahl Ausnehmungen 70 vorgesehen sind, die beim Aufeinandersetzen zweier Becher miteinander in Eingriff treten und dadurch beide Becher nicht nur zueinander gegen^eitliche Verschie*- bung parallel zu ihrer Boden- bzw. Deckelebene, sondern auch gegen winkelmäßige Verdrehung um ihre gemeinsame Achse sichern. Ist jedoch die Ausnehmung 27 konturenmäßig der Ausgießtülle 25 des Deckels 22 angepaßt, so können zwar solche Warzen 71» die mit Ausnehmungen 70 in Eingriff bringbar sind, vorgesehen sein, sie sind aber grundsätzlich entbehrlich, weil nämlich die Zentrierung gegenüber beiden genannten Bewegungen, nämlich einmal die Sicherung gegenüber translatorischer Verschiebung ebenso wie die Sicherung gegenüber winkelmäßiger Verdrehung um die gemeinsame Becherachse, durch das Eingreifen der Ausgießtülle 25 des einen Bechers in die Bodenausnehmung 27 des anderen Bechers bewirkt wird. Es ist an dieser Stelle darauf hinzuweisen, daß durchaus ein oder mehrere entsprechende etwa \*arzenartige Vorsprünge von der nach unten weisenden Außenobeflache des Deckelbodens 29 wegragend vorgesehen sein können, wobei dann zu bevorzugen wäre, daß der Deckelboden unter Beibehaltung einer liandschulter um einen. entsprechenden Betrag nach innen eingezogen ist und wobei ferner in entsprechender Zahl und Anordnung die für die Aufnahme dieser warzenartigen Vorsprünge erforderlichen Ausnehmungen, welche zusammen mit den beschriebenen Vorsprünoen die Einrichtung zur winkelmäßigen Zuordnung von Deckel und Becher bestimmen, an Deckel 22 anzuordnen sind.
709826/0828 . _ <is -
Die in Fig. 3 dargestellte Ausführung, "bei welcher neben einer konturenmäßig an die Ausgießtülle 25 angepaßten Bodenausnehmunj;1 27 auch noch ein Paar von mindestens einem etwa warzenartigen Vorsprung 71 an Deckel 22 oder Becherboden 29 und zugeordnet Jeweils eine entsprechende Aufnahmeausnehmung 70 am anderen Teil (Becherboden 29 bzw. Deckel 22) vorgesehen ist, wird immer dann zu bevorzugen sein, wenn die von der Außenseite des Deckels starr über dessen Randkontur wegstehende Ausgießtülle eine zu einer im Betriebszustand zum Becherboden etwa normale Achse rotationssymmetrische Querschnittskontur aufweist. Dann nämlich vermag die Querschnittskontur der Ausgießtülle nichts zur Drehsicheruno; des Bodens eines auf einen untenstehenden Becher mit im Betriebszustand befindlichem zugeordnetem Deckel aufgesetzten weiteren Bechers beizutragen. In einem solchen EaIl ist dann zusätzlich zur paarweisen Anordnung von Ausgießtülle 25 am Deckel 22 und entsprechend konturierter Becherbodenausnehmung 27 die Zuordnungseinrichtung 70? 71 vorzusehen. Es wird aber durch die Erfindung bevorzugt, in an sich bekannter Weise den Ausgießtüllen eine selbstzentrierende Querschnitt skontur zu geben. So kann einerseits, wie in allen Ausführungsbeispielen gezeigt, obgleich dies keineswegs erfindungsnotwendig ist, der Querschnitt der Ausgießtülle sich zu deren freiem Ende hin verjüngen. Diese Verjüngung kann in zwei sich kreuzenden, im Betriebszustand zur Becherbodenfläche vertikalen Ebenen, oder aber auch nur in einer Ebene vorgesehen sein. Der erstgenannte Fall bietet sich einerseits aus Gründen besserer JLntformbarkeit bei der Herstellung des erfindungsgemäßen Bechers in Spritzgußverfahren und andererseits wegen der einfachen und wirtschaftlichen Erzielung einer bequem zu handhabenden und verhältnismäßig tropfsicheren Ausgießschnauze an. Es kann ferner die Ausgießtülle im wesentlichen kegelförmig oder kegelstumpfförmig ausgebildet sein. Eine solche Ausbildung ist bekannt. Ebenso bekannt ist es, daß die Ausgießtülle als Kegel oder Kegelstumpf länglicher Grundfläche ausgebildet ist. Diese zwar an sich bekannten, jedoch bei herkömmlichen Bechern gattungsgemäßer Art ohne erkennbaren Grund vorgesehenen Ausbildungen der Ausgießtülle gewinnen im Lusammenhang mit der Erfindung bzw. deren jeweiligen spezifische:: Erfindungsgedanken neue und gravierende Bedeutung.
709826/0828
- 19 -
Als besonders zu bevorzugeihat es sicher aber herausgestellt, wenn die Ausgießtülle al S/Pyramide oder Pyramidenstumpf ausgebildet ist. Dabei kann sie mit Vorzug als auf ihrer Grundfläche schiefe Pyramide bzw. schiefer Pyramidenstumpf ausgebildet sein. Dies ist zur besseren Verständlichkeit in keinem der dargestellten Ausführung!: beispiele wiedergegeben, jedoch leicht einzusehen. Es braucht beispielsweise in Fig. 3 die zum stegfernen Deckelrand hin weisende dargestellte Wandung der Ausgießtülle 25 etwa senkrecht zurDeckelfläche ausgebildet zu sein, wobei dann die gegenüberliegende Wandung der Ausgießtülle eine stärkere Neigung aufweist. Bekannte Becher gattungsgemäßer Art weisen eine Schiefe der Ausgießtülle in genau entgegensetzter Richtung auf, d.h., bei ihnen verläuft die Neigung der stegseitigen Ausgießtüllenwandung steiler als die der becherrandseitigen Ausgießtüllenwandung. Aber auch eine solche bekannte schiefe Ausführung der Ausgießtülle liegt im Rahmen des auf besonders gute und hygienische Führung des Strahls des aus dem Becherinneren zu entnehmenden flüssigen Inhaltsgerichteten Erfindungsgedankens.
Das Ausführungsbeispiel gem. Fig. 4· basiert auf der Ausführung gem. Fig. 3» zieht zwecks besserer und sicherer Zentrierung und Sicherung zweier übereinander gestapelter Becher gegenüber translatorischer Verschiebung und winkelmäßiger Verdrehung gegeneinander eine Maßnahme heran, wie diese bereits im Zusammenhang mit Fig. 1 beschrieben ist. So entspricht der Becher gemäß Fig. 4- mit dem Bechermantel 31 und dem die Ausnehmung 37 aufweisenden Becherboden 39 sowie dem vorzugsweise einstückig angeformten Verbindungssteg 36 zum Deckel 32 vollständig der Ausführung gemäß Fig. 3· Der Unterschied gegenüber dem Ausführungsbeispiel gem. Fig. 3 liegt lediglich in der Ausführung des Deckels. Dieser Deckel 32 weist eine etwa der Einwölbunp 3 gemäß 1"1Ig. 1 entsprechende Einwölbung 33 auf, deren Innenkontur wiederum durch eine Randschulter 33a bestimmt wird, deren Kontur dem becherbodennahen Bereich des Bechermantels 31 entspricht. Vor: Boden dieser Einwölbung 33 erhebt sich in gleicher V/eise, wie das für Fig. 3 bezüglich der Außenebene des Deckels 22 beschrieben ist, die in sich starre Ausgießtülle 35, deren Ausgießöffnung in der gleichen Weise, wie bei den vorangegangenen Ausführungsbeispielen
- 20 -
709826/0828
"bereits beschrieben, durch, eine abtrennbare Spitze 55a. verschlossen ist.
Es ist erkennbar, daß hier auf die Zuordnungseinrichtung gem. Mg. 3 mit deren paarweiser Anordnung von etwa warzenartigem Vorsprung am einen und Aufnahmeausnehmung für diesen am anderen Teil verzichtet werden kann, weil hier die Zuordnungseinrichtung durch die Kombination der Aufnahmeausnehmung 37 im Becherboden 39 bzw. deren konturenmäßige Übereinstimmung mit der am Deckel 32 angeordneten Ausgießtülle 35 und der Einwölbung 33 im Deckel 32 gebildet ist. Es handelt sich hier also um eine besonders einfache und wirtschaftliche Ausbildung der Erfindung zur Erzielung der aufgabengemäß geforderten Eigenschaften eines erfindungsgemäßen Bechers.
Bei den Ausführungsbeispielen gemäß Mg. 1 bis 4 ist jeweils vorgesehen, daß die Einfüllöffnung des Bechers 1,9 bzw. 11,19 bzw. 21,29 bzw. 31,39 eine im Vergleich zum Becherboden '■) bzw. 19 bzw. 29 bzw. 39 größere Randkontur aufweist, d.h., daß der Bechermantel 1 bzw. 11 bzw. 21 bzw. 31 jeweils zum zugeordneten Becherbodei- v bzw. 19 bzw. 29 bzw. 39 hin konvergiert. Je nach Jüllungsgrad äes betreffenden Bechers im Hinblick auf das Verhältnis der Größe der Standfläche des Becherbodens und der Höhe des Bechermantels ercibt sich dabei eine mehr oder weniger große Standsicherheit des befüllten Bechers. I1Ur gleiche Bechermantelhöhe und sogar für rleiches Auf nähme vo lumen unabhängig von derselben ist die Standsicherhe. t beim Ausführungsbeispiel gemäß Mg. 5 vergleichsweise besser, wobei dieses jedoch gleichfalls die an die Erfindung gestellten Anforderungen erfüllt. Bei diesem Ausführungsbeispiel gemäß Mg. 5 weist die Einfüllöffnung des durch den Bechermantel 41 und den Becherboden 49 gebildeten Bechers eine im Vergleich zum Becherboden 49 kleinere Itandkontur auf, d.h. es konvergiert hier der Bechermantel 41 nicht zum Becherboden 49, sondern zum Deckel 42 hin, der im übrigen in genau der gleichen Weise, wie das bereits für die Ausführungsbeispiele gemäß Mg. 1-4 beschrieben ist, über einen vorzugsweise einstückig angeformten Steg 46 mit dem Bechermantel 41 verbunden
- 21 -
709826/0828
sein kann. Abgesehen von der kleineren Randkontur ist im übrigen derDeckel 42 "beim Ausführungsbeispiel gem. "Fig. 5 in ähnlicher Weise ausgebildet, wie der Deckel 22 gemäß Fig. 3· Er weist eine nahe seinem Rand angeordnete Ausgießtülle 45 mit einer sie verschließenden abtrennbaren Spitze 45a auf.
Bei diesem Ausführungsbeispiel ist die das zentrierende Zusammenstecken zweier mit im Betriebszustand aufgebrachtem Deckel versehener Becher nach der Erfindung mit offener oder verschlossener Ausgießtülle ermöglichende Einwölbung im Becherboden 49 angeordnet, Der Becherboden 49 weist gemäß einem untergeordneten Erfindungsgedanken eine längs seiner Peripherie umlaufende, nach innen hochgezogene Schulter 43wa mit dem deckelnahen Endbereich des Bechermantels 4-1 etwa entsprechender Innenkontur auf. Auf diese Weise kann der gesamte durch den Deckel abgedeckte deckelnahe Becherbereich einschließlich des Deckels 4-2 und dessen Ausgießtülle 45 in der Einwölbung 43 nebst Ausnehmung 47 Platz finden, indem der obenliegende Becher von oben auf die Spitze des durch seinen Deckel 42 abgedeckten unteren Bechers 41,49 aufgesteckt wird. Die Innenkontur der Ausnehmung 43 ist dabei so gewählt, daß in ihr auch der Deckel des anderen Bechers Aufnahme finden kann. In einem solchem Falle sind bei über einen Steg 46 mit dem Bechermantel 41 verbundenem Deckel 42 alternativ zwei Maßnahmen zu treffen,
nämlich entweder das deckelseitige Anschlußende des Verbindungssteges 46 zwischen Deckel 42 und Bechermantel 41 so tief anzusetzen, daß es nicht mehr in die Einwölbung 43 einzutreten braucht, oder aber der Ausnehmung 43 randseitig eine solche Verlängerung zu geben, daß in ihr die dargestellte Anordnung des Verbindungssteges 46 beim Zusammenstecken zweier Becher Platz finden kann.
Es ist erkennbar, daß aufgrund der anderartigen Formgebung des Bechers gemäß Fig. 5 dessen Herstellung in Kunststoffmaterial zweckmäßigerweise auch nicht im Spritzgußverfahren erfolgt, sondern unter Wahl geeigneten Kunststoffmaterials beispielsweise im Blasverfahren oder einem anderen kernlosen Fertigungsverfahren.
- 22 -
709826/0828
Bei allen bisher erläuterten Ausführungsbeispielen ist die Ausgießtülle 5 bzw. 15 bzw. 25 bzw. 35 bzw. 45 des Deckels 2 bzw. 12, bzw. 22 bzw. 32 bzw. 42 so beschrieben worden, daß sie jeweils eine abtrennbare, d.h. im Nichtgebrauchszustand einstückig angeformte und erst bei Öffnung der Ausgießtülle nicht wieder aufbringbar abtrennbare Spitze aufweist. Die Nachteile einer solchen nichtverschließbaren Ausgießtülle herkömmlicher Art, auch wenn diese durch die Erfindung erheblich gemildert sein sollten, sind eingangs beschrieben. Um hier aber auch dann für zwar einfache und kostengünstige, dabei jedoch höchst wirksame Abhilfe zu sorgen, kann eine der Ausbildungen gemäß Fig. 6 bis 8 zum beliebig wiederholbaren Öffnen und Schließen der Ausgießöffnung der Ausgießtülle vorgesehen sein. In allen Fällen ist gemäß einem untergeordneten Erfindungsgedanken die Ausgießtülle mit einem abnehmbaren und wieder in Wirkstellung bringbaren Verschlußelement flüssigkeitsdicht verschlossen. Dabei sind in den in den Figuren 6 bis 8 dargestellten Ausführungsbeispielen die Verschlußelemente jeweils am gleichen Deckelteil dargestellt, nämlich dem Deckelteil 32 gemäß Fig. 4-, Das bedeutet, daß die zugehörigen Ausgießtüllen jeweils zwar unterschiedlich hinsichtlich ihrer inneren Querschnittsausgestaltung, jedoch gleich hinsichtlich ihrer äußeren Konturierung, ausgebildet und daher jeweils mit 35 bezeichnet sind.
In Fig. 6 ist auf das freie Ende der Ausgießtülle 35 cLes Deckels 32 eine Klemmkappe 50 beliebig oft abnehmbar und flüssigkeitsdicht wieder aufbringbar aufgesetzt, die über einen Steg 51 entweder mit dem Deckelrand, wie das beispielsweise bei einer Ausführung gemäß Fig. 5 zweckmäßig sein würde, oder aber mit dem, der Ausgießtülle selbst, verbunden. Rand
Diese Klemmkappe 50 verschließt also das freie Ende der Ausgießtülle 35 diese übergreifend und deren Außpießöffnunn; stirnseitig abdeckend.
- 23 -
709826/0828
In Fig. 7 ist eine andere Ausführungsform eines Verschlußelementes gezeigt, welche das freie Ende der Ausgießtülle 35 nicht übergreift, sondern in deren Ausgießöffnung stopfenartig diese verschließend eingreift. Zu diesem Zwecke ist ein sich zu seinem freien Ende hin leicht verjüngender Streifen 52 aus Kunststoffmaterial vorgesehen, der in die nicht näher "bezeichnete Ausgießöffnung der Ausgießtülle 35 stramm klemmend und flüssigkeitsdicht einführbar ist. Auch dieser zwar vorzugsweise streifenförmige, aber auch etwa nadeiförmig ausbildbare Yerschlußstopfen ist über einen entsprechenden Verbindungssteg 53 entweder mit dem Deckelrand oder mit der Wandung der Ausgießtülle, und zwar zweckmäßigerweise einstückig, verbunden.
Bei dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 8 hat das in die Ausgießöffnung der Ausgießtülle 35 gleichfalls einführbare Verschlußelement eine abgewandelte Ausbildung erfahren. Es ist etwa kugelförmig ausgebildet. Diese Ausführungsfoian ist bei solchen Querschnittsformen der Ausgießöffnungen der Ausgießtülle zu bevorzugen, die hinsichtlich ihres Querschnittes symmetrisch sind. Es lassen sich jedoch auch durchaus solche Verschlußelemente nutzbringend verwenden, die zwecks Verschluß eines länglichen Querschnittes der Ausgießöffnung walzenförmig, nämlich etwa als mit seiner Achse parallel zur Längs ausrichtung der Ausgießöffnung liegender Zylinder etwa kreisförmigen Querschnitts, ausgebildet sind. Auch dieses Verschlußelement 54-, wie es in Fig. 8 gezeigt ist, ist über ein stegartiges Verbindungselement 55 in bereits beschriebener Weise mit entweder Deckelrand oder Ausgießtüllenwandung verbunden.
Es ist an dieser Stelle hervorzuheben, daß zur besseren Verständlichkeit bei den Ausführungsbeispielen gemäß Fig. 6 bis 8 davon ausgegangen ist, daß es sich um Ausgießtüllen eines Deckels handelt, wie er in Fig. 4 dargestellt ist, sodaß die entsprechenden Bereiche des Deckels, soweit diese dargestellt sind, ebenso wie die dargestellten Querschnittsbereiche der Ausgießtüllen jeweils mit 32 bzw. 35 gekennzeichnet sind. Es sind diese erfinderischen Ausführungsformen von Verschluß elementen für die Ausgießtülle eines erfindungsgemäßen Bechers aber in gleicher Weise auch für
709828/0828 "2^ "
jede beliebige andere Ausgestaltung eines Becherdeckels oder aber seiner Ausgießtülle verwendbar, so also beispielsweise beliebig in Verbindung mit einer der Ausgießtüllen, wie diese in den Fig. 1 bis 3 und 5 dargestellt und vorstehend beschrieben sind.
Weiterhin ist hervorzuheben, daß die dargestellten Ausgießtüllen in sämtlichen Ausführungsbeispielen zweckmäßigerweise in Richtung quer zur Zeichenebene eine größere Länge ihrer Querschnittsrandkontur aufweisen, als in der Zeichenebene dargestellt. Das bedeutet nichts anderes, als daß die Ausgießtülle in einem im Betriebszustand parallel zur unteren Randkontur des Becherbodens, welche die Standfläche des Bechers bestimmt, geführten Schnitt längliche Querschnittskontur aufweist. Der Vorteil einer solchen querschnittsmäßigen Ausführung der Ausgießtülle liegt darin, daß dadurch in wirtschaftlicher Weise auch der Ausgießöffnung eine längliche, vorzugsweise schmalrechteekige Querschnittskontur vermittelt werden kann, welche sich besonders für das Einführen von Reagenz streifen in das Becherinnere ohne Entnahme von Becherinhalt eignet.
In Pig. 9 und 10 sind zwei bevorzugte Arten von Klemmverbindungen zwischen Deckel und-Bechermantel dargestellt, und zwar der Einfach-, heit halber anhand eines Querschnittsdetails durch das Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 1. Dabei könnte die entsprechende Klemmverbindung in gleicher Weise auch bei allen anderen Ausführungsbeispielen Verwendung finden. Es weisen jeweils der Becherrand und der zugehörige Teil des Deckelrandes eine an sich bekannte im Betriebszustand in klemmendem Eingriff miteinander stehende das Becherinnere flüssigkeitsdicht verschließende Verschlußeinrichtung auf. Diese ist im Falle des Ausführungsbeispiels gem. Fig. 9 durch zwei einander klemmend übergreifende umlaufende Wülste an den beiden miteinander zu verklemmenden Teilen gebildet. So weist einmal der Bechermantel 1 an seinem oberen, deckelnahen Rand einen nach außen gerichteten Wulst 61 auf, über den ein randseitig von der Deckelfläche 2 wegstehender deckelfester Wulst 62 ringartig so übergeschoben werden kann, daß er den bechermantelfesten Wulst 61 hinter- und untergreift. Dadurch vn.rd eine zuverlässige flüssig-
709826/0828 -25-
keitsdichte Klemmverbindung zwischen Becher und Deckel erzielt.
Bei dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 10 tritt eine überraschende Wirkung auf. Es weist der obere, deckelnahe Rand des Bechermantels 1 einen nach innen gerichteten Wulst 63 und unterhalb desselben eine auf der Innenseite des Bechermantels 1 gelegene ringförmige Ausnehmungserweiterung 65 auf. Der Deckel 2 weist seinerseits eine im Querschnitt etwa hutförmig ausgebildete Randkontur auf, mit deren einem innerem ringförmigem Steg er in die Ringnut 65 der Becherwandung eingreift, während sein äußerer gleichfalls ringförmiger Steg 64 den obersten Rand des Bechermantels 1 einschließlich dessen nach innen gerichtetem Wulst 6J übergreift. Der besseren Deutlichkeit halber ist in Fig. 10 der Ringspalt zwischen beiden Deckelstegen so groß dargestellt, daß beidseitig Luft zum Bechermantel 1 hin vorhanden ist. In der Praxis wird man den Ringspalt zwischen den beiden Deckelstegen so ausführen,· daß beim Aufschieben des Deckels 2 auf den oberen Rand des Bechermantels 1 dieser etwa nach innen hin dichtend verformt wird, so daß die Ringnut 65 als die Verformung in geeigneter Weise bestimmende Schwächungsstelle wirkt. Das überraschende Ergebnis der produktionsmäßigen Erfahrung ist jedenfalls, daß ohne irgendwelche Anforderungen an die Genauigkeit der Abmessungstoleranzen der zugeordneten Teile der randmäßigen Klemmverbindung zwischen Bechermantel und Deckel bei einer Ausführung gemäß 3fig. 10 stets eine satte flüssigkeitsdichte Klemmverbindung zwischen Deckel und Becher erzielbar ist.
Auch diese beiden dargestellten Ausführungsformen von Klemmverbindungen zwischen Becher und Deckel können ebenso wie beliebige andere geeignete Klemmverbindungen in Verbindung mit einer beliebigen Ausführungsform der Erfindung zur Anwendung kommen. Weiterhin können die rein schematisch dargestellten Querschnittsformen von Becher und Deckel jeweils rotationssymmetrisch^, beispielsweise kreisförmige Ausbildung, oder aber auch etwa elliptische oder eiförmige und schließlich, und dies sogar bevorzugt, vieleckige Kontur aufweisen. Wenn der Becher und ihm angepaßt der zugeordnete Deckel beispielsweise sechseckige Querschnittskontur aufweist, ergibt sich eine besonders günstige Raumausnutzung der nach der
709826/0828
Entnahme von Becherinhalt zwecks Durchführung der betreffenden Lab orunt er suchungen in Warteposition zu haltenden gefüllten Becher. Als zu bevorzugen hat sich aber auch eine rechteckige Querschnittskonturierung erwiesen, v/eil diese eine einfache Möglichkeit bietet, bei automatischen Zufördereinrichtungen eine gezielte Ausrichtung mit einfachen und wirtschaftlichen Mitteln vornehmen zu können. Besonders bewährt hat sich hier eine quadratische Querschnittskontur.
Es ist an dieser Stelle hervorzuheben, daß grundsätzlich ein Becher nach der Erfindung aus beliebigem geeignetem Material hergestellt sein kann. Es kann durchaus Einsatzfälle geben, in denen man einer Ausführung in Metall den Vorzug geben würde. Die meisten Einsatzfälle werden sich jedoch erfolgreich und kostengünstig mit einer in Kunststoffmaterial ausgebildeten Ausführungsform bedienen lassen. Andererseits kann aber auch für ganz bestimmte Einsatzfälle ein Becher nach der Erfindung Verwendung finden, der beispielsweise aus Cellulose enthaltendem Material geformt ist, welches zweckmäßigerweise dann mit einer seine Wandungsoberflächen abdichtenden Schicht, die beispielsweise im Kunststofftauchverfahren aufgebracht sein kann, abgedeckt ist. Bevorzugt jedoch wird ein Becher nach der Erfindung in Kunststoffmaterial ausgeführt.
Ungeachtet der Tatsache, ob dieses im Spritzgußverfahren oder aber in einem kernlosen Formgebungsverfahren, wie beispielsweise einem Blasverfahren verformt ist, weist es stets die in der Mehrzahl der Verwendungsfälle als besonders vorteilhaft angesehene Eigenschaft auf, daß die Oberfläche des Formlings gegenüber Haftung jeglicher Fremdkörper abweisend ausgebildet ist. Für die Erfindung kann dies aber an einer ganz bestimmten Stelle besonders störend sein. Es handelt sich hier um die Notwendigkeit, bei Bechern nach der Erfindung, wie beispielsweise solchen, die ganz bestimmten Eigenschaften ihres Inhalts zuzuordnen sind, wie beispielsweise dem Geschlecht, dem Alter, der Entnahmezeit, dem Krankheitsbild oder dergleichen eines Patienten, auf der Außenoberfläche des
- 27 709826/0828
Bechers an geeigneter Stelle eine schnell und bequem wahrnehmbare Information über diese den Becherinhalt kennzeichnenden Daten aufzubringen . Dies aber wird bei Ausbildung des Bechers und/oder seines Deckels in Kunststoffmaterial ohne besondere Maßnahmen geradezu verhindert. Um hier Abhilfe zu schaffen, nämlich um hier die Möglichkeit zu bieten, die notwendigen Informationen in geeigneter Weise so auf der Wandung des erfindungsgemäßen Gefäßes aufbringen zu können, daß diese nicht im Zuge der Handhabung desselben verwischt oder sonstwie unkenntlich oder in ihrer Wahrnehmbarkeit vermindert werdet sieht ein weiterer Erfindungsgedanke die Anordnung eines Flächenbereiches vorzugsweise rechteckiger, d.h. schilderartiger Randkontur mit aufgerauhter Oberflächenstruktur auf der Außenseite des Deckels und/oder des Bechermantels vor. Für das Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 2 ist ein solcher Bereich 18 aufgerauhter Oberflächenstruktur im schräg ansteigenden Deckelwandungsbereich 17 dargestellt. Ein Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 2 eignet sich durch seine spezifische Formgebung seines Deckels 12 besonders gut für eine etwa pultartige Anordnung eines solchen Informationsträgers auf dem Flächenbereich 18 mit der aufgerauhten Oberflächenstruktur oder aber die Aufbringung einer entsprechenden Farbpartikelschicht schriftzugsmäßiger Kontur auf dieser. Es ist im übrigen an dieser Stelle darauf hinzuweisen, daß zwar lediglich in Fig. 2 ein solcher Informationsträgerbereich 18 dargestellt ist, auf dem beispielsweise ein selbstklebendes Schild mit Informationen auf seiner Sichtseite oder aber in geeigneter Weise Färb partikel eines geeigneten Schriftzugsfertigers aufgebracht werden können,
daß aber in gleicher Weise solche Informationsträgerbereiche an geeigneter Stelle auch in den anderen gezeigten Ausführungsbeispielen, und zwar jeweils sowohl an der Außenseite von deren Deckel, als auch deren Bechermantel und erforderlichenfalls sogar deren Becherboden, vorgesehen sein können.
Zwar ist die Erfindung anhand einiger bevorzugter Ausführungsbeispiele näher beschrieben worden, doch ist sie nicht auf diese beschränkt. Es stehen dem Fachmann vielmehr vielfältige Möglichkeiter. offen, die Erfindung durch geeignete andere Kombination ihrer lierk-
- 28 -
709826/0828
male oder deren Austausch, gegen gleichwertige Mittel an die jeweiligen Konstruktiven Gegebenheiten oder die Erfordernisse des einzelnen Einsatzfalls anzupassen, ohne dadurch den Rahmen der Erfindung zu verlassen.
709826/0828

Claims (32)

Ansprüche
1.) Becher mit Deckel zur Aufnahme von Flüssigkeiten, insbesondere Urin, bei dem der Deckel eine Ausgießtülle aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (2 bzw. 12 bzw. 32) auf seiner Außenseite, von welcher die Ausgießtülle (5 bzw. 15 bzw. 35) wegragt, eine dem becherbodennahen Randbereich des Bechermantels (1 bzw. 11 bzw. 31) konturenmäßig etwa entsprechende Einwölbung (3, bzw. 13 bzw. 33) und/oder der Becherboden (29 bzw. 39 bzw. 4-9) eine der Außenseite des Deckels (22 bzw. 32 bzw. 42) konturenmäßig etwa entsprechende Einwölbung (27 bzw. 37 "bzw. 4-3, 4-7) aufweist.
2.) Becher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (2 bzw. 12 bzw. 32) eine längs seiner Peripherie umlaufende, nach außen hochgezogene Schulter (3a bzw. 13a bzw. 33a) mit dem becherbodennahen Endbereich des Bechermantels (1 bzw. 11 bzw. 31) etwa entsprechender Innenkontur aufweist.
3-) Becher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Becherboden (4-9) eine längs seiner Peripherie umlaufende, nach innen hochgezogene Schulter (4-3a) mit dem deckelnahen Endbereich des Bechermantels (4-1) etwa entsprechender Innenkontur aufweist.
709826/0828
ORIGINAL INSPECTED
4.) Becher nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (2) eine etwa kammerartige nach außen offene Einziehung (4) aufweist, in welcher eine etwa ziehharmonikaartig zusammenfaltbare Ausgießtülle (5) im Ruhezustand versenkt und für Betriebszustand nach außen ausziehbar angeordnet ist.
5.) Becher nach Anspruch 1 oder 2 mit von der Außenseite des Deckels starr wegstehender Ausgießtülle, dadurch gekennzeichnet, daß der Bechermantel (11) über einem Teilbereich seiner Peripherie an seinem oberen deckelnahen Rand eine Verkürzung (14) aufweist und daß der Deckel (12) eine zentriwinkelgrößenmäßig dem verkürzungslosen Bereich des Bechermantels (11) entsprechenden Bereich (12a) mit einer Einwölbung (15), deren Randkontur durch eine umlaufende und nach außen hochgezogene Schulter (13a) mit dem becherbodennahen Bereich des Bechermantels
(11) etwa entsprechender Innenkontur gebildet ist, sowie einen der Verkürzung (14) des Bechermantels (11) entsprechenden Bereich (12b) aufweist, in dem eine mit ihrem freien Ende unterhalb der unteren Begrenzung der Schulter (13a) in diesem dem verkürzungslosen Bereich des Bechermantels (11) entsprechendenden Bereich (12a) des Deckels (12), jedoch oberhalb der Begrenzung des dem die Verkürzung (14-) aufweisenden Bereich des Bechermantels (11) entsprechenden Bereichs(12b) des Deckels
(12) endende Ausgießtülle (15) angeordnet ist, deren unteres Ende flächenmäßig in die in die gegenüberliegende Randkontur des Deckels (12) mündende Deckelfläche (17) übergeht.
6.) Becher nach einem der Ansprüche 1 bis 3 mit von der Außenseite des Deckels starr über dessen Randkontur wegstehender Ausgießtülle, dadurch gekennzeichnet, daß der Becherboden (29 bzw. 39 bzw. 49) bei für Betriebszustand auf den Becher (21 bzw. 31 bzw. 41) diesen verschließend aufgesetztem Deckel (22 bzw. 32 bzw. 42) lotrecht unterhalb dessen Ausgießtülle (25 bzw. 35 bzw. 45) eine dem über die Randkontur des Deckels (22 bzw. 32 bzw. 42) wegstehenden Bereich der Ausgießtülle (25 bzw. 35 bzw. 45) entsprechende Einwölbung; (27 bzw. 37 bzw. 43, 47)aufweist.
709826/0828 _ 3 _
~5~ 255K636
7·) Becher nach, einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine Einrichtung (25, 27 "bzw. 71, 70) zur winkelmäßigen Zuordnung von Deckel (22) und Becher (21) mit mindestens einem Vorsprung (71) und/oder einer nach innen gehenden Einwölbung am Deckel (22) und jeweils entsprechend mindestens einer Einwölbung ( 70) und/oder einem Vorsprung am Becherboden (29) vorgesehen ist.
8.) Becher nach Anspruch 7» dadurch gekennzeichnet, daß der die winkelmäßige Zuordnung von Deckel (22) und Becher (21) bestimmende Vorsprung der Zuordnungseinrichtung durch den über die Randkontur des Deckels (22) wegstehenden Bereich der starren Ausgießtülle (25) gebildet ist.
9.) Becher nach einem der vorgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Querschnitt der Ausgießtülle (5 bzw.' 15 bzw. 25 bzw. 35 bzw. 45) sich zu deren freiem Ende hin zumindest in einer im Betriebszustand die Mittelachse des Bechers (1 bzw. 11 bzw. 21 bzw. 31 bzw. 41) enthaltenden Ebene verjüngt.
1C ; Becher nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausgießtülle (15 bzw. 25 bzw. 35 bzw. 45) in an sich bekannter Weise im wesentlichen kegelförmig oder kegelstumpfförmig ausgebildet ist.
11.) Becher nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausgießtülle (15 bzw. 25 bzw. 35 bzw. 45) in an sich bekannter Weise als Kegel oder Kegelstumpf länglicher Grundfläche ausgebildet ist.
12.) Becher nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausgießtülle (5 bzw. 15 bzw. 25 bzw. 35 bzw. 45) als Pyramide oder Pyramidenstumpf ausgebildet ist.
709856/0828
13·) Becher nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausgießtülle (5 bzw. 15 "bzw. 25 bzw. 35 bzw. 4-5) als über ihrer Grundfläche schiefe Pyramide bzw. schiefer Pyramidenstumpf ausgebildet ist.
14-.) Becher nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausgießtülle (5 bzw. 15 bzw. 25 bzw. 35 bzw. 4-5) in einem im Betriebszustand parallel zur unteren Randkontur des Becherbodens (9 bzw. 19 bzw. 29 bzw. 39 bzw. 4-9) (Standfläche) geführten Schnitt längliche Querschnittskontur aufweist.
15·) Becher nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausgießtülle (5 bzw. 15 bzw. 25 bzw. ' 35 bzw.4-5) in an sich bekannter Weise in der Nähe des Deckelrandes angeordnet ist.
f .
16.) Becher nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Becherrand und der zugehörige Teil des Deckelrandes jeweils eine an sich bekannte im Betriebszustand in klemmendem Eingriff miteinander stehende, das Becherinnere flüssigkeitsdicht verschließende Verschlußeinrichtung (61, bzw. 63, 64-) aufweisen.
17·) Becher nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Verschlußeinrichtung durch einen längs des Becherrandes angeordneten Wulst (63) gebildet ist, der sich im Betriebszustand mit einer im Querschnitt etwa hutförmig ausgebildeten Randkontur (64-) des Deckels (2 bzw. 12 bzw. 22 bzw. 32 bzw. 4-2) flüssigkeitsdicht verklemmt.
18.) Becher nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (2 bzw. 12 bzw. 22 bzw. 32 bzw. .4-2) in an sich bekannter Weise mittels eines Steges (6 bzw. 16 bzw. 26 bzw. 36 bzw. 4-6) mit dem Becher (1 bzw. 11 bzw. 21 bzw. 31 bzw. 41) verbunden ist.
709826/0828
19·) Becher nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Einfüllöffnung des Bechers (1 "bzw. 11 bzw. 21 bzw. 3Ό in an sich bekannter Weise eine im Vergleich zum Becherboden (9 bzw. 19 bzw. 29 bzw. 39) größere Randkontur aufweist.
20.) Becher nach einem der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Einfüllöffnung des Bechers (41) eine im Vergleich zum Becherboden (49) kleinere Randkontur aufweist.
21.) Becher nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß er in an sich bekannter Weise runde Querschnittskontur aufweist.
22.) Becher nach einem der Ansprüche 1 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß er etwa elliptische oder eiförmige Querschnitt skontur aufweist.
23·) Becher nach einem der Ansprüche 1 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß er vieleckige, vorzugsweise rechteckige, insbesondere quadratische Querschnittskontur aufweist.
24.) Becher nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Becher (1 bzw. 11 bzw. 21 bzw. 31 bzw. 41)und der Deckel (2 bzw. 12 bzw. 22 bzw. 32 bzw. 42) aus Kunststoffmaterial gebildet sind.
25·) Becher nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausgießtülle (15 bzw. 25 bzw. 35 bzw. 45) in an sich bekannter Weise eine angefonate abtrennbare Spitze (15a bzw. 25a bzw. 35a bzw. 45a) aufweist.
26.) Becher nach einem der Ansprüche 1 bis 24, dadurch gekennzeichnet , daß die Ausgießtülle (15 bzw. 25 bzw. 35 bzw. 45) mit einem abnehmbaren und wieder in Wirkstellung bringbaren
709826/0828
Verschlußelement (50 bzw. 52 bzw. 54) flüssigkeitsdicht verschlossen ist.
27.) Becher nach Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet, daß das Verschlußelement eine das freie Ende der Ausgießtülle (15 hzw. 25 bzw. 35 bzw. 45) überdeckende Klemmkappe (50) ist.
28.) Becher nach Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet, daß das Verschlußelement ein in das freie Ende der Ausgießöffnung der Ausgießtülle (I5 bzw. 25 bzw. 35 "bzw. 45) eingesetzter Verschlußstopfen (52 bzw. 54) ist.
29.) Becher nach Anspruch 28, dadurch gekennzeichnet, daß der Verschlußstopfen als sich zu seinem freien Ende hin leicht verjüngender Streifen (52) ausgebildet ist.
30.) Becher nach Anspruch 28, dadurch gekennzeichnet, daß der Verschluß streif en (54) etwa kugelförmig ausgebildet ist.
31.) Becher nach einem der Ansprüche 26 bis 30, dadurch gekennzeichnet, daß das Verschlußelement (50 bzw. 52 bzw. 54) mit der Ausgießtülle (I5 bzw. 25 bzw. 35 bzw. 45) oder dem Deckelrand (12 bzw. 22 bzw. 32 bzw.-42) mittels eines Steges (51 bzw. 53 bzw. 55) verbunden ist.
32.) Becher nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (2 bzw. 12 bzw. 22 bzw. 32 bzw. 42) und/oder der Bechermantel (1 bzw. 11 bzw. 21 bzw. 31 bzw. 41) auf seiner Außenseite einen Flächenbereich (18) vorzugsweise rechteckiger Randkontur mit aufgerauhter Oberflächenstruktur aufweist.
Patentanwalt.
709826/0828
DE19752556636 1975-12-16 1975-12-16 Becher mit deckel Withdrawn DE2556636A1 (de)

Priority Applications (17)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752556636 DE2556636A1 (de) 1975-12-16 1975-12-16 Becher mit deckel
FR7638259A FR2335416A1 (fr) 1975-12-16 1976-12-13 Recipient a couvercle, notamment pour urine soumise a analyse
YU03060/76A YU306076A (en) 1975-12-16 1976-12-14 Container with a cover
DK564576A DK564576A (da) 1975-12-16 1976-12-15 Beger med deksel
GB52388/76A GB1572705A (en) 1975-12-16 1976-12-15 Stackable beakers
PT65974A PT65974B (fr) 1975-12-16 1976-12-15 Recipient avec couvercle
AT928476A AT360136B (de) 1975-12-16 1976-12-15 Becher mit deckel zur aufnahme von fluessigkeiten
NL7613993A NL7613993A (nl) 1975-12-16 1976-12-16 Beker met deksel.
CH1580476A CH615129A5 (de) 1975-12-16 1976-12-16
IT12939/76A IT1067750B (it) 1975-12-16 1976-12-16 Bicchiere con coperchio in particolare per campioni di orina
AR265886A AR209233A1 (es) 1975-12-16 1976-12-16 Vaso con tapa
US05/751,157 US4211749A (en) 1975-12-16 1976-12-16 Liquid container for urine collection
JP15182676A JPS5310489A (en) 1975-12-16 1976-12-16 Container with cap for fluids
NO764263A NO764263L (de) 1975-12-16 1976-12-16
BE173308A BE849463A (fr) 1975-12-16 1976-12-16 Recipient a couvercle pour recevoir des liquides, en particulier de l'urine
ZA00767491A ZA767491B (en) 1975-12-16 1976-12-17 Beaker with lid
AU20801/76A AU2080176A (en) 1975-12-16 1976-12-22 Beaker with lid

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752556636 DE2556636A1 (de) 1975-12-16 1975-12-16 Becher mit deckel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2556636A1 true DE2556636A1 (de) 1977-06-30

Family

ID=5964540

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752556636 Withdrawn DE2556636A1 (de) 1975-12-16 1975-12-16 Becher mit deckel

Country Status (17)

Country Link
US (1) US4211749A (de)
JP (1) JPS5310489A (de)
AR (1) AR209233A1 (de)
AT (1) AT360136B (de)
AU (1) AU2080176A (de)
BE (1) BE849463A (de)
CH (1) CH615129A5 (de)
DE (1) DE2556636A1 (de)
DK (1) DK564576A (de)
FR (1) FR2335416A1 (de)
GB (1) GB1572705A (de)
IT (1) IT1067750B (de)
NL (1) NL7613993A (de)
NO (1) NO764263L (de)
PT (1) PT65974B (de)
YU (1) YU306076A (de)
ZA (1) ZA767491B (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IL62591A (en) * 1981-04-06 1985-08-30 Porat Michael Sterilised urine specimen collector
US4769215A (en) * 1987-03-24 1988-09-06 Franklin Diagnostics, Inc. Integrity preserving and determining urine sample collection apparatus
US5069878A (en) * 1987-03-24 1991-12-03 Ehrenkranz Joel R L Integrity preserving and determining urine sample collection apparatus
US5422076A (en) * 1991-03-11 1995-06-06 Jones; R. Shane Combined urine specimen bottle and cap
US5222809A (en) * 1991-12-05 1993-06-29 Ehrenkranz Joel R L Method and apparatus for obtaining the core body temperature of an infant
US5897840A (en) * 1997-07-16 1999-04-27 Battelle Memorial Institute Multi-chambered urine specimen container for automatic extraction and high forensic integrity
US7270959B2 (en) * 2001-07-25 2007-09-18 Oakville Hong Kong Company Limited Specimen collection container
US7300633B2 (en) * 2001-07-25 2007-11-27 Oakville Hong Kong Company Limited Specimen collection container
US7560272B2 (en) 2003-01-04 2009-07-14 Inverness Medical Switzerland Gmbh Specimen collection and assay container
US20040178161A1 (en) * 2003-03-13 2004-09-16 Svetlana Galustyan Interconnecting container assembly
US7517495B2 (en) 2003-08-25 2009-04-14 Inverness Medical Switzerland Gmbh Biological specimen collection and analysis system

Family Cites Families (35)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2077027A (en) * 1935-12-31 1937-04-13 Torras Joaquin Vincent Container
US2488611A (en) * 1945-07-09 1949-11-22 Randall L Stallings Insulated bottle assembly
US2564834A (en) * 1946-11-23 1951-08-21 James H Devine Receptacle and cover therefor
GB688544A (en) * 1949-12-16 1953-03-11 Reads Ltd Improvements in or relating to delivery spouts for metal containers
US2742202A (en) * 1952-06-17 1956-04-17 A H Wirz Inc Spout closure
US2960248A (en) * 1959-03-20 1960-11-15 Arthur L Kuhlman Block type containers
FR1231761A (fr) * 1959-04-14 1960-10-03 J Parizot Ets Perfectionnements aux récipients, notamment pour l'emballage de produits alimentaires et analogues
FR1232373A (fr) * 1959-04-18 1960-10-07 Perfectionnements aux dispositifs de bouchage inviolable de flacons souples pouvant être utilisés sur machines automatiques
US3001564A (en) * 1959-05-13 1961-09-26 David M Hopkins Quick-detachable multi-container assembly
GB883236A (en) * 1959-07-24 1961-11-29 British Xylonite Co Ltd Improvements relating to closures for containers
GB967741A (en) * 1961-03-11 1964-08-26 E A Brough & Company Ltd Improvements in drums and like containers
US3162327A (en) * 1961-05-19 1964-12-22 Fluid Chemical Company Inc Capless plastic snip-tip bottle
DE1853501U (de) * 1962-03-30 1962-06-14 Jacob Berg Kom Ges Blechwarenf Ausgussverschluss aus kunststoff.
US3172130A (en) * 1962-05-28 1965-03-09 Darryl E Lange Specimen receiver and container
US3140007A (en) * 1962-09-07 1964-07-07 Antaeus Lineal 1948 Specimen container
FR1343060A (fr) * 1962-10-26 1963-11-15 Mauser Kg Récipient en matière synthétique pouvant être empilé
FR1406534A (fr) * 1964-05-29 1965-07-23 Bouteille perfectionnée et dispositif pour l'emballage de telles bouteilles
US3243068A (en) * 1964-09-14 1966-03-29 Huston Tom Food container
FR1425951A (fr) * 1965-03-04 1966-01-24 Esab As Caisse d'empaquetage et de transport d'électrodes de soudure
US3369687A (en) * 1966-05-02 1968-02-20 Lewals Inc Plastic container
US3623634A (en) * 1969-11-03 1971-11-30 Johanness Norgard Modular container
US3629873A (en) * 1970-04-16 1971-12-28 Harold W Long Container structure
US3625654A (en) * 1970-05-22 1971-12-07 Charles M Van Duyne Urine collection device
US3781922A (en) * 1970-07-02 1974-01-01 Bard Cr Inc Sanitary urine collector
US3635091A (en) * 1970-08-31 1972-01-18 Frederick D Linzer Midstream urine specimen and fractional fluid collectors
US3690522A (en) * 1970-10-15 1972-09-12 Walter K Chlystun Container with recloseable, collapsible pouring spout
US3782414A (en) * 1970-10-29 1974-01-01 Medical Dev Corp Body fluid collection bottle
US3699815A (en) * 1971-12-13 1972-10-24 Medical Dev Corp Improvements in body fluid collection bottle
US3711871A (en) * 1972-02-02 1973-01-23 Sage Prod Inc Sanitary liquid specimen collector
DE7211842U (de) * 1972-03-28 1972-08-24 Fresenius E Kg Urometer
FR2199517B1 (de) * 1972-08-28 1976-08-13 Chatel Hugues
US3811136A (en) * 1972-09-06 1974-05-21 Whitney Corp W Sanitary urine collector
US3830107A (en) * 1973-04-09 1974-08-20 F Linzer Mid-stream urine specimen and fractional fluid collectors
US4013077A (en) * 1974-09-23 1977-03-22 M.E.D.S. Corporation Collecting device
US3929412A (en) * 1974-11-15 1975-12-30 Kendall & Co Liquid receiving device

Also Published As

Publication number Publication date
AU2080176A (en) 1978-06-29
AR209233A1 (es) 1977-03-31
PT65974A (fr) 1977-01-01
US4211749A (en) 1980-07-08
NL7613993A (nl) 1977-06-20
FR2335416A1 (fr) 1977-07-15
GB1572705A (en) 1980-07-30
NO764263L (de) 1977-06-17
JPS5310489A (en) 1978-01-30
IT1067750B (it) 1985-03-16
ZA767491B (en) 1978-06-28
DK564576A (da) 1977-06-17
PT65974B (fr) 1979-01-16
AT360136B (de) 1980-12-29
ATA928476A (de) 1980-05-15
CH615129A5 (de) 1980-01-15
YU306076A (en) 1982-10-31
BE849463A (fr) 1977-04-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69206195T2 (de) Mikrosammelröhrchen für Blut.
DE60212522T2 (de) Vorrichtung für die Entnahme von flüssigen Proben
DE2652597C3 (de) Mit Deckel verschließbarer Probenbehälter für Analysen
EP0161467B1 (de) Vorrichtung zur Wasserreinigung
DE69211160T2 (de) Unterdruckfiltrationseinrichtung
DE68913626T2 (de) Integrierte Zentrifugenröhrchen und Objektträger.
DE2647683A1 (de) Vorrichtung zur aseptischen aufnahme einer probe aus dem mittleren anteil einer urinentleerung
DE2556636A1 (de) Becher mit deckel
DE69528865T2 (de) Abnahmeröhrchen
DE102008007352A1 (de) Probenbehälter für biologisches Probenmaterial, sowie Vorrichtung zur Gewinnung, Konservierung und Lagerung von Probenmaterial mit einem solchen Probenbehälter
DE1498679C3 (de) Verfahren zum Herstellen von zur mikroskopischen Untersuchung bestimmter Präparate aus insbesondere krebsverdächtigen Zellenmaterialproben und Gerät zum Durchführen des Verfahrens
DE3335070A1 (de) Behaelter zur entnahme von fluessigkeitsproben
EP0383131A1 (de) Kollabierbarer Behälter zur Aufnahme von flüssigen Substanzen
DE102017119140B3 (de) Kassette zum Einlegen einer Gewebeprobe
EP2941989B1 (de) Entnahmesystem für tuchspender
EP2307136A1 (de) Behälter zur aufnahme von laborproben, sowie verwendung einer einrichtung zur gewinnung von proben
DE60203487T2 (de) Flexibler behälter und verfahren zu seiner herstellung
DE7540094U (de) Becher mit Deckel
DE19608110B4 (de) Verwendung eines Probenbehältnisses
DE3434851C2 (de)
DE9317304U1 (de) Behälter für Plege und/oder Aufbewahrung von Kontaktlinsen
DE202014103303U1 (de) Entnahmesystem für Tuchspender
DE4306233A1 (de) Kassette für Gewebeproben
DE8427955U1 (de) Vorrichtung zur Bestimmung von Mikroorganismen
AT517083A4 (de) Abnahmebaugruppe, insbesondere für eine geringere Aufnahmemenge

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination