DE2556265A1 - Systemaufhaengung fuer hochspannungsfreileitungen - Google Patents

Systemaufhaengung fuer hochspannungsfreileitungen

Info

Publication number
DE2556265A1
DE2556265A1 DE19752556265 DE2556265A DE2556265A1 DE 2556265 A1 DE2556265 A1 DE 2556265A1 DE 19752556265 DE19752556265 DE 19752556265 DE 2556265 A DE2556265 A DE 2556265A DE 2556265 A1 DE2556265 A1 DE 2556265A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chains
chain
system suspension
anchoring
phase
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19752556265
Other languages
English (en)
Inventor
Otto Dipl Ing Kaeufl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BBC Brown Boveri France SA
Original Assignee
BBC Brown Boveri France SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BBC Brown Boveri France SA filed Critical BBC Brown Boveri France SA
Priority to DE19752556265 priority Critical patent/DE2556265A1/de
Publication of DE2556265A1 publication Critical patent/DE2556265A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G7/00Overhead installations of electric lines or cables
    • H02G7/20Spatial arrangements or dispositions of lines or cables on poles, posts or towers

Landscapes

  • Suspension Of Electric Lines Or Cables (AREA)

Description

  • "Systemaufhängung für Hochspannungs fre ileitungen"
  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Systemaufhängung für Hochspannungsfreileitungen.
  • Solche Systemaufhängungen sind allgemein bekannt. Sie finden eine Anwendung bei der Aufhängung von Hochspannungs-~freileitungen an Einzelmasten mit Quertraversen sowie in Portalmasten. Aus dem DT-Gm 7 399 786 ist eine Systemauflängung für Hochspannungsfreileitungen an einem Einzelmast mit Quertraversen bekannt. Die Systemaufhängung,die an einer Quertraverse des Einzelmastes befestigt ist,besteht aus mehreren Isolatorenketten, wobei jede Isolatorenkette symmetrisch einseitig aus einer Einzelkette- und anderseitig aus einer Doppelkette zusammengesetzt ist. Doppel- und Einzelkette jeder Isolatorenkette sind am unteren Ende miteinander verbunden und mit Halterungen für die Beiterseile versehen.
  • Aus dem Heft "Tooking at the Future of UHV Transmission Lines, by L. ParisZEnel, Rome, Italy", Fig. 2 sind mehrere Systemaufhängungen für Portalmaste bekannt. Die dort aufgezeigten Systemaufhängungen für Portalmaste sind aus V-Ketten bzw.
  • Isolatorenketten zusammengesetzt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Systemaufhängung für Hochspannungsfreileitungen zu schaffen, die an einer Quertraverse eines Einzelmastes aufgehängt werden kann und an der mindestens drei Phasenleiter befestigt werden können.
  • Die Aufgabe der Erfindung wird dadurch gelöst, daß an der Unterseite einer Quertraverse in unterschiedlichem Abstand mindestens vier Halbverankerungs-V-Ketten fixiert sind, daß jeweils zwei freie Kettenenden zweier in großem Abstand benachbarter Halbverankerungs-V-Ketten zusammengefaßt und ausgelenkt sind und an den Phasenleitern angeklemmt sind, daß in den Klemmpunkten die Enden mindestens zweier V-Ketten befestigt sind, deren freie Enden an einen dritten Phasenleiter angeklemmt sind.
  • In vorteilhafter Weise sind die Halbverankerungs-V-Ketten abwechselnd mit großem und kleinem Abstand voneinander an der Unterseite einer Quertraverse fixiert. Je zwei freie Kettenenden zweier in großem Abstand voneinander befestigter Halbverankerungs-V-Ketten werden zusammengefaßt. Dabei werden jeweils zwei zusammengefaßte freie Kettenenden von der Quertraverse weg in eine Richtung der Phasenleiter und parallel dazu ausgelenkt. Die anderen beiden ebenfalls zusammengefaßten freien Kettenenden, die ebenfalls zu den beiden in großem Abstand voneinander befestigten Halbverankerungs-V-Eetten gehören, werden auch von der Quertraverse weg, in entgegengesetzer Richtung zu den beiden anderen zusammengefaßten freien Eettenenden,parallel zu den Phasenleitern ausgelenkt.
  • In vorteilhafter Weise kann die Systemaufhängung unter Verwendung normaler, bereits im Leitungsbau üblicher Bauelemente wie beispielsweise Halbverankerungs-V-Ketten hergestellt werden. Da in den vier Klemmpunkten>in denen die Halbverankerungs-V-Ketten mit den beiden Phasenleitern der Hochspannungsfreileitungen verbunden sind Jeweils mindestens ein Ende einer weiteren V-Kette befestigt werden kann, besteht die Möglichkeit, mit der erfindungsgemäßen Systemaufhängung drei Phasenleiter an einer Quertraverse zu befestigen. Es besteht weiterhin die Möglichkeit, die freen Enden dernin den vier Klemmpunkten zusätzlich befestigten V-Ketten in einem Punkt zusammenzufassen und am dritten Phasenleiter zu fixieren. Andererseits können die freien Enden dieser V-Ketten auch einen am dritten Phasenleiter fixiert werden.
  • Die erfindungsgemäße Systemaufhängung wird nachfolgend anhand von Zeichnungen näher erläutert.
  • Es zeigt: Fig.1 die erfindungsgemäße Systemaufhängung, Fig.2 eine Variante der Systemaufhängung, Fig.3 eine zweite Variante der Systemaufhängung.
  • Die Systemaufhängung setzt sich aus mindestens vier Halbverankerungs-V-Ketten 2,3,4,5 und zwei V-Ketten 6 und 7 zusammen. Die vier Halbverankerungs-V-Ketten 2, 3,4 und 5 sind abwechselnd in einem großen und einem kleinen Abstand voneinander in herkömmlicher Weise an der Unterkante einer Quertraverse 11 in den Punkten 12,13,14 und 15 befestigt. Die freien Ketten 16,17,18,19,20,21,22und 25 der in großem Abstand voneinander an der Quertraverse 11 befestigten Halbverankerungs-V-Ketten 2 und 3 bzw. 4 und 5 werden zusammengefaßt und zwar derart, daß das freie Kettenende 16 der Halbverankerungs-V-Kette 2 mit dem freien Kettenende 18 der Halbverankerungs-V-Eette 3 verbunden wird.
  • Diese jetzt miteinander verbundenen Kettenenden 16 und 18 werden nach einer Seite der Quertraverse 11 in Richtung der Phasenleiter 24,25 und 26 ausgelenkt und am Klemmpunkt 27 an den Phasenleiter 24 befestigt. Ebenso wird mit den freien Kettenenden 17 und 19 der Halbverankerungs-V-Ketten 2 und 3 verfahren. Nachdem die freien Kettenenden 17 und 19 miteinander verbunden sind, werden sie in dieodem Klemmpunkt 27 entgegengesetzt liegende Richtung ausgelenkt und ebenfalls am Phasenleiter 24 im Klemmpunkt 28 fixiert. In gleicher Weisewerden die freien Kettenenden 20 und 22 bzw. 21 und 23 der Halbverankerungs-V-Ketten 4 und 5 zusammengefaßt. Dabei werden die miteinander verbundenen Ketten 20 und 22 nach der einen und die beiden 21 und 23 nach der anderen Seite ausgelenkt und in den Klemmpunkten 29 und 30 am Phasenleiter 25 befestigt. In den Klemmpunkten 27 und 29 sind die beiden Enden der V-Kette 6befestigt, während in den Klemspunkten 28 und 3o die beiden Enden der zweiten V-Kette 7 fixiert sind. Die freien Enden der V-Ketten 6 und 7 sind in einem * w miteinander verbundenen Ketten Punkt 31 zusammengefaßt und mit dem Phasenleiter 26 verbunden. Da die Enden der V-Ketten 6 und 7 in den Elemmpunkten 27,28,29 und 3o befestigt sind wird der dritte Phasenleiter 26 unterhalb der ersten beiden Phasenleiter 24 und 25 geführt, während die Phasenleiter 24 und 25 in einer Ebene parallel zueinander verlaufen.
  • Figur 2 zeigt eine Variante der erfindungsgemäßen Systemaufhängung . Die vier Halbverankerungs-V-Ketten 2,3,4 und 5 sind wie in der zu Fig.1 gehörigen Beschreibung bereits erläutert, an der Quertraverse 11 befestigt. Ihre freien Ketten 16,17,18,19,20,21,22 und 23 sind ebenfalls wie dort beschrieben, miteinander verbunden und an die Phasenleiter 24,25 angeklemmt. In den beiden Klemmpunkten 27 und 29 in denen die beiden zusammengefaßten Ketten 16 und 18 bzw. 20 und 22 der Halbverankerungs-V-Ketten 2 und 3 bzw.
  • 4 und 5 an den Phasenleitern 24 und 25 angeklemmt sind, werden zusätzlich die beiden Enden der V-Kette 6 fixiert.
  • Ebenso sind in den Klemmpunkten 28 und So, in denen die beiden zusammengefaßten Ketten 17 und 19 bzw. 21 und 23 an den Phasenleitern 24 bzw. 25 befestigt sind, die beiden Enden der zweiten V-Kette 7 angeklemmt. Die beiden V-Ketten 6 und 7 sind parallel zueinander senkrecht nach unten geführt. Ihre freien Enden sind mit dem dritten Phasenleiter 26 in den Klemmpunkten 32 und 33 verbunden.
  • Figur 3 zeigt eine weitere Variante der erfindungsgemäßen Systemaufhängung . Dabei sind die vier Halbverankerungs-V-Ketten 2,3,4 und 5 wie in der zu Fig.1 gehörigen Beschreibung bereits erläutert, an der Unterseite der Quertraverse 11 befestigt. Ihre freien Ketten 16,17,18,19,20 21,22 und 23 sind ebenso wie dort zusammengefaßt und an den Phasenleitern 24 und 25 angeklemmt. In den Klemmpunkten 27 und 29 sind wiederum die beiden Enden einer V-Eette 6 befestigt, während in den Kleampun V gn 28 und 3o die Enden einer zweiten V-Kette 7 fixiertvrDie V-Kette 6 ist hierbei in die, den Klemmpunkten 28 und 30 entgegengelegene Richtung ausgelenkt, während die V-Kette 7 in die, den Klemmpunkten 27 und 29 entgegengelegene. Richtung ausgelenkt ist. Die beiden V-Ketten 6 und 7 sind in den Klemmpunkten 32 bzw. 33 mit dem Phasenleiter 26 verbunden.
  • Die.erfindungsgemäße Systemaufhängung 1 stellt mit ihren verschiedenen Varianten eine optimale Aufhängeeinrichtung für Hochspannungsfreileitungen an einem Einzelmast mit Quertraversen dar. Die Aufhängung ist insgesamt nthk so starr, wie es bei Systemaufhängungen mit Dreier Böcken der Fall ist.
  • Außerdem besteht die Möglichkeit, die erfindungsgemäße Systemaufhängung den jeweiligen Bedürfnissen anzupassen.
  • Immer ist es jedoch dabei möglich, die Systemaufhängung an einer Quertraverse der derzeit üblichen Eonstruktionsweise aufzuhängen.

Claims (5)

  1. PatentansrUche 1. Systemaufhängung für Leiterseile, dadurch gekennzeichnet, daß an der Unterseite einer Quertraverse (11) in unterschiedlichem Abstand mindestens vier Halbverankerungs-V-Ketten (2, 3, 4 und 5) fixiert sind, daß Jeweils zweie freie Kettenenden (16 und 18, 17 und 19 bzw. 20 und 22, 21 und 23) zweier in großem Abstand benachbarter Halbverw ankerungs-V-Ketten (2 und 3 bzw. 4 und 5) zusammengefaßt und ausgelenkt sind und an den Phasenleitern (24 und 25) angeklemmt nd, daß in den Klemmpunkten (27, 28, 29 und 30) die Enden mindestens zweier V-Ketten (6 und ) befestigt sind, deren freie Enden an einen dritten Phasenleiter (26) angeklemmt sind.
  2. 2. Systemaufhängung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die HalbverarRerungs-V-Eetten (2, 3, 4 und 5) abwechselnd mit großem und kleinem Abstand voneinander fixiert sind, daß die zusammengefaßten freien Kettenenden (16 und 18, 20 und 22) von der Quertraverse (11) weg, parallel zu den Phasenleitern (24 und 25) ausgelenkt sind, daß die zusammengefaßten freien Kettenenden (17 und 19 und 21 und 23) von der Quertraverse (11) weg, in entgegengesetzer Richtung der Kettenenden (16 und 18 bzw. 20 und 22) ebenfalls parallel zu den Phasenleitern (24 und 25) ausgelenkt sind.
  3. 3. Systemaufhängung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die freien Enden der beiden V-Ketten ( 6 und 7) zusammengefaßt sind und im Klemmpunkt (31) an den dritten Phasenleiter (26) angetlemmt sind.
  4. 4. Systemaufhängung nach Anspruch 1, 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden V-Ketten (6 und 7) parallel zueinander senkrecht nach unten geführt sind und in den Klemmpunkten (32 und 33) an derrtdritten Phasenleiter (26) befestigt sind.
  5. 5. Systemaufhängung nach Anspruch 1, 2, 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß die V-Kette (6) in eine, den Elemmpunkten (28 und 30) entgegengelegene Richtung parallel zu den Phasenleitern (24, 25 und 26) ausgelenkt ist, daß die V-Kette (7) in eine, den Klemmpunkten (27 und 29) entgegengelegene Richtung parallel zu den Phasenleitern (24, 25 und 26) ausgelenkt ist, daß die V-Ketten (6 und 7) in den Klemmpunkten (32 und 33) mit dem Phasenleiter (26) verbunden sind.
DE19752556265 1975-12-13 1975-12-13 Systemaufhaengung fuer hochspannungsfreileitungen Withdrawn DE2556265A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752556265 DE2556265A1 (de) 1975-12-13 1975-12-13 Systemaufhaengung fuer hochspannungsfreileitungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752556265 DE2556265A1 (de) 1975-12-13 1975-12-13 Systemaufhaengung fuer hochspannungsfreileitungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2556265A1 true DE2556265A1 (de) 1977-06-16

Family

ID=5964334

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752556265 Withdrawn DE2556265A1 (de) 1975-12-13 1975-12-13 Systemaufhaengung fuer hochspannungsfreileitungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2556265A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3924885A1 (de) * 1989-07-27 1991-01-31 Asea Brown Boveri Hochspannungsfreileitung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3924885A1 (de) * 1989-07-27 1991-01-31 Asea Brown Boveri Hochspannungsfreileitung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3426212A1 (de) Schraubklemme fuer elektrische leitungen
EP0463552A1 (de) Dämpfungsvorrichtung für eine Hochspannungsfreileitung
DE2556265A1 (de) Systemaufhaengung fuer hochspannungsfreileitungen
DE19626346C2 (de) Oberleitung
EP0758805B1 (de) Potentialausgleichsschiene
DE731999C (de) Leitungsklemme, insbesondere fuer Aluminiumleitungen
DE19626347C2 (de) Oberleitung
DE29616093U1 (de) Haltevorrichtung für Lampen
DE2424214A1 (de) Systemaufhaengung fuer leiterseile an einzel- und portalmasten
DE2538711A1 (de) Fuehrungseinrichtung fuer mehrfachleitungen
DE4408882C1 (de) Kabelbaumstütze sowie ein Relaisträger hierfür
DE527487C (de) Abspannung von Hochspannungsleitungen
DE2934373B1 (de) Vorrichtung zum Anhaengen von elektrischen Freileitungsseilen an eine Mehrfach-Isolatorkette
DE19624789A1 (de) Dachzeichen für Kraftfahrzeuge, insbesondere Taxidachzeichen
DE3016625C2 (de) Sammelschiene
DE3424570C1 (de) Hänger zwischen Tragseil und Fahrdraht einer Oberleitung elektrischer Bahnen
DE1615548C3 (de) Streckentrenner für Fahrleitungen
DE2547596A1 (de) Katenarische aufhaengung fuer leiter
DE29613270U1 (de) Abspannknoten
DE2556266A1 (de) Stabilisierungseinrichtung fuer isoliertraversen
DE506748C (de) Doppel- oder Zwillingsfreileitungsmast
DE9421075U1 (de) Zugentlastung für Leitungen
AT223255B (de) Freiluft- oder Innenraumklemme
DE19635430C2 (de) Oberleitung
DE2658163A1 (de) Armatur fuer isolatorenstuetzer

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination