DE2555923C3 - Wälzlagerlaufring - Google Patents
WälzlagerlaufringInfo
- Publication number
- DE2555923C3 DE2555923C3 DE2555923A DE2555923A DE2555923C3 DE 2555923 C3 DE2555923 C3 DE 2555923C3 DE 2555923 A DE2555923 A DE 2555923A DE 2555923 A DE2555923 A DE 2555923A DE 2555923 C3 DE2555923 C3 DE 2555923C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- grooves
- bearing
- ring
- lubricant
- inner ring
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C37/00—Cooling of bearings
- F16C37/007—Cooling of bearings of rolling bearings
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C33/00—Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
- F16C33/30—Parts of ball or roller bearings
- F16C33/58—Raceways; Race rings
- F16C33/583—Details of specific parts of races
- F16C33/586—Details of specific parts of races outside the space between the races, e.g. end faces or bore of inner ring
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C33/00—Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
- F16C33/30—Parts of ball or roller bearings
- F16C33/66—Special parts or details in view of lubrication
- F16C33/6637—Special parts or details in view of lubrication with liquid lubricant
- F16C33/6659—Details of supply of the liquid to the bearing, e.g. passages or nozzles
- F16C33/6677—Details of supply of the liquid to the bearing, e.g. passages or nozzles from radial inside, e.g. via a passage through the shaft and/or inner ring
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C19/00—Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
- F16C19/22—Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings
- F16C19/24—Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for radial load mainly
- F16C19/26—Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for radial load mainly with a single row of rollers
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C2360/00—Engines or pumps
- F16C2360/23—Gas turbine engines
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Rolling Contact Bearings (AREA)
Description
tan a =
entspricht, wobei c/den Durchmesser der Bohrungsoder Mantelfläche des Rings (4), η die Anzahl der
Nuten (5) und b die Breite des Rings (4) bedeutet
2. Ring nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Nuten (5) in der Mitte des Rings (4) tiefer
eingearbeitet sind als an den seitlichen Enden.
3. Ring nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Nuten (5) im Bereich einer Stirnseite tiefer
eingearbeitet sind.
4. Ring nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Nuten (5) in Ringhälften gegeneinander
versetzt angeordnet sind.
Die Erfindung befaßt sich mit einem Wälzlagerlaufring gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Aus der DE-AS 19 05 462 ist ein Wälzlager für Strahltriebwerke bekannt, bei dem die Bohrungsfläche
des Innenrings mit axial verlaufenden Nuten versehen ist. Die Nuten dienen zur Schmiermittelzuführung und
zur Kühlung, wobei das Schmiermittel unter dem Lager hindurchgeführt und durch radiale Bohrungen den zu
schmierenden Stellen gezielt zugeführt wird. Da Strahltriebwerke mit hohen Drehzahlen und Temperaturen
betrieben werden, tieten sehr hohe Fliehkräfte und Wärmedehnungen auf. weshalb die Lager sehr fest
auf der Welle aufgeschrumpft sind. Es hat sich gezeigt, daß bei den Ringen mit axial verlaufenden Schmiernuten
infolge der Fliehkraft und der beim Schrumpfen auftretenden Spannungen eine Welligkeit der Laufbahn
auftritt. Da der auf Zug beanspruchte Querschnitt des Lagerrings nicht konstant ist, kommt es an den Stellen
der Schmiernuten zu elastischen Abplattungen. Diese elastischen Abplattungen beeinflussen die Lebensdauer
des Lagers sehr nachteilig, da Wälzkörper und Laufbahn sehr schnell verschleißen. Weiterhin entstehen Vibrationen
und Geräusche. Auch erfordert die Herstellung der axial verlaufenden Nuten einen entsprechenden Aufwand
an Maschinen und Arbeitszeit.
Es ist daher Aufgabe der Erfindung, einen Wälzlagerlaufring der eingangs genannten Art se weiterzubilden,
daß die vorgenannten Nachteile vermieden werden und der Ring bei hoher Materialnutzung und leichter
Herstellung keine unzulässige Verformung der Mantel-, Bohrungs- oder Laufbahnfläche aufweist.
Die Lösung dieser Aufgabe ist aus dem kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 zu ersehen. Weitere
vorteilhafte Ausgestaltungen sind den Ansprüchen 2 bis 4 zu entnehmen.
Durch die schräge Anordnung der Nuten wird nicht
nur eine gleichmäßig ebene und runde Laufbahnform —
auch bei hohen Spannungen — erzielt, sondern die Herstellung der Nuten wird gleichzeitig wesentlich
erleichtert
Daneben ergeben sich noch weitere Vorteile. So wird ' der Schmiermitteldurchsatz erhöht und als Folge der
gegenüber axial verlaufenden Nuten längeren Kühlstrecke kann eine bessere Wärmeabfuhr erreicht
ίο werden. Der Schmiermitteldurchsatz kann noch weiter erhöht werden, wenn Steigung und Querschnitt der Nut
entsprechend variiert werden.
Von weiterem Vorteil ist es, daß durch entsprechende Veränderung der Nuttiefe das Schmiermittel bevorzugt
an kritische Stellen des Lagers gebracht wird, ohne daß dazu aufwendige Maßnahmen erforderlich sind.
Die Erfindung soll anhand nachfolgender Figuren näher erläutert werden. Es zeigt
F i g. 1 einen Teilquerschnitt durch ein Zylinderrollenlager mit schräg angeordneten Nuten am Innenring,
F i g. 2 einen Schnitt nach den Linien A -A der F i g. 1, F i g. 3 eine abgewandelte Ausführung entsprechend Fig.2, die bevorzugt bei Dreipunktkugellagern mit zweiteiligem Innenring angewendet wird (Schnitt B-B derFig.8),
F i g. 2 einen Schnitt nach den Linien A -A der F i g. 1, F i g. 3 eine abgewandelte Ausführung entsprechend Fig.2, die bevorzugt bei Dreipunktkugellagern mit zweiteiligem Innenring angewendet wird (Schnitt B-B derFig.8),
F i g. 4 eine abgewandelte Ausführung entsprechend Fig.2, die bevorzugt bei Rollenlagern angewendet
wird,
F i g. 5 eine vergrößerte Darstellung eines Innenringausschnitts,
Fig.6 einen Teilquerschnitt durch den geteilten Innenring eines Dreipunktkugellagers,
F i g. 7 einen Teilquerschnitt eines Zylinderrollenlagerinnenrings,
Fig.8 einen Ausschnitt der Draufsicht eines Dreipunktkugellagerinnenrings.
Das Zylinderrollenlager nach F i g. 1 besteht aus Außenring 1, Wälzkörpern 2, Käfig 3 und dem Innenring
4. In den Innenring sind schräg verlaufende Nuten 5 eingearbeitet.
Als günstig hat sich die Ausführung erwiesen, bei der die nächste Nut in der Höhe beginnt, auf der die
vorhergehende endet, da somit an jeder Stelle des Lagerumfangs die gleiche Querschnittsfläche vorhanden
ist, so daß hier keine elastische Abplattung der Laufbahn auftreten kann. Die Schräge der Nuten kann
etwa durch die formelmäßige Beziehung
lan a =
angegeben werden, wobei mit d der Bohrungs- oder Manteldurchmesser des Rings, mit bdie Ringbreite und
mit η die Anzahl der Nuten bezeichnet sind.
Zur Herstellung der Nuten kann ein schräg zur Lagerachse gestellter Scheibenfräser verwendet werden. Je nach dessen Stellung zur Lagermitte und abhängig von seinem Durchmesser lassen sich verschiedene Nutformen erzielen (F i g. 2, 3 und 4). Die normale Nutform (Fig. 2) wird erreicht, indem der Scheibenfräser in Richtung der Nuttiefe fortbewegt wird oder ein Scheibenfräser verwendet wird, dessen Durchmesser etwa gleich der Innenringbohrung ist. Die Nutform gemäß F i g. 3 erzielt man, indem ein Scheibenfräser mit entsprechend kleinem Durchmesser in die Innenringbohrung radial eingefahren wird. Diese Ausführung ist besonders günstig bei Dreipunktlagern mit zweigeteilten Innenringen, da so das Schmiermittel problemlos zur Laufbahn gebracht werden kann.
Zur Herstellung der Nuten kann ein schräg zur Lagerachse gestellter Scheibenfräser verwendet werden. Je nach dessen Stellung zur Lagermitte und abhängig von seinem Durchmesser lassen sich verschiedene Nutformen erzielen (F i g. 2, 3 und 4). Die normale Nutform (Fig. 2) wird erreicht, indem der Scheibenfräser in Richtung der Nuttiefe fortbewegt wird oder ein Scheibenfräser verwendet wird, dessen Durchmesser etwa gleich der Innenringbohrung ist. Die Nutform gemäß F i g. 3 erzielt man, indem ein Scheibenfräser mit entsprechend kleinem Durchmesser in die Innenringbohrung radial eingefahren wird. Diese Ausführung ist besonders günstig bei Dreipunktlagern mit zweigeteilten Innenringen, da so das Schmiermittel problemlos zur Laufbahn gebracht werden kann.
Bei Rollenlagern besteht das Bedürfnis, der der Schmiermittelzufuhr abgewandten Bordseite gezielt
Schmiermittel zuzuführen. Durch Ansetzen des Scheibenfräsers außerhalb der axialen Ringmitte läßt sich
ohne großen Aufwand eine Ausführung herstellen mit der die kritische Stelle leicht mit Schmiermittel versorgt
werden kann. Das Schmiermittel gelangt, wie aus F i g. 5
zu ersehen ist, durch die schrägverlaufenden Nuten 5 unter dem Innenring 4 hindurch in den Ringraum 6.
Dabei wird das Lager gekühlt, was besonders durch die — gegenüber axial verlaufenden Nuten — längere
Kühlstrecke und die höhere Strömungsgeschwindigkeit begünstigt wird. Ober radial gerichtete Zuführbohrungen
7 wird das Schmiermittel gezielt an die kritischen Stellen der Laufbahn des Lagers gebracht
In F i g. 6 ist noch einmal ein Querschnitt durch den zweiteiligen Innenring eines Dreipunktkugellagers
gezeigt Diese Ausführung, bei der der tiefste Punkt der Nut in der Mitte des Lagers liegt, hat den Vorteil, daß
das Schmiermittel von beiden Seiten des Lagerrings den Laufbahnen zugeführt werden kann.
Bei F i g. 7, die einen Querschnitt durch den Innenring eines Zylinderrollenlager zeigt, ist dagegen ersichtlich,
daß es ohne zusätzliche Fertigungsmaßnahmen möglich ist, an den der Schmiermittelzuftihr abgewandten Bord
gezielt Schmiermittel zu leiten.
Fig.8 schließlich zeigt nochmals eine Ausführung
eines Dreipunktkugellagerinnenrings, bei dem die Schmiermittelnuten des geteilten Innenrings gegeneinander
versetzt angeordnet sind- Durch diese Anordnung
kann eine größere und gleichmäßigere Kühlwirkung
erzielt werden, wobei aber vorausgesetzt ist, daß dem
Lager von beiden Seiten Schmiermittel zugeführt wird.
Durch das schräge Anordnen der Nuten wird nicht nur die Aufgabe gelöst, eine ebene Laufbahnform zu
sichern, sondern es ergeben sich weitere Vorteile, wie z.B. einfache Herstellung, bessere Kühlung, bessere
Schmierung, höhere Werkstoffausnutzung und größere Laufruhe.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
Claims (1)
1. Wälzlagerlaufring für hochtourige, wärmebelastete
und mit großer Vorspannung auf eine Welle aufgeschrumpfte oder in ein Gehäuse eingepreßte
Präzisionswälzlager, dessen Bohrungs- oder Mantelflächen mit Nuten zum Schmiermitteldurchsatz
versehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß die im Querschnitt freibleibenden Nuten (5)
schräg zur Lagerachse verlaufen und der Winkel x, den die Nuten (5) mit der Lagerachse bilden, etwa
der formelmäßigen Beziehung
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2555923A DE2555923C3 (de) | 1975-12-12 | 1975-12-12 | Wälzlagerlaufring |
US05/728,191 US4129344A (en) | 1975-12-12 | 1976-09-30 | Bearing race ring with lubricant and cooling channels |
US05/909,269 US4194797A (en) | 1975-12-12 | 1978-05-24 | Bearing-race ring with lubricant and cooling channels |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2555923A DE2555923C3 (de) | 1975-12-12 | 1975-12-12 | Wälzlagerlaufring |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2555923A1 DE2555923A1 (de) | 1977-06-30 |
DE2555923B2 DE2555923B2 (de) | 1981-05-14 |
DE2555923C3 true DE2555923C3 (de) | 1984-02-02 |
Family
ID=5964157
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2555923A Expired DE2555923C3 (de) | 1975-12-12 | 1975-12-12 | Wälzlagerlaufring |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4129344A (de) |
DE (1) | DE2555923C3 (de) |
Families Citing this family (16)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4194797A (en) * | 1975-12-12 | 1980-03-25 | Kugelfischer Georg Schafer & Co. | Bearing-race ring with lubricant and cooling channels |
DE3277701D1 (en) * | 1982-11-24 | 1987-12-23 | Francesco Bonaccorso | Combination of a hydrostatic bearing and a roller bearing |
JPH0678769B2 (ja) * | 1987-04-13 | 1994-10-05 | 石川島播磨重工業株式会社 | セラミック軸受取付構造 |
JPH11182560A (ja) * | 1997-12-16 | 1999-07-06 | Koyo Seiko Co Ltd | 転がり軸受装置 |
DE19809176A1 (de) * | 1998-03-04 | 1999-09-09 | Schaeffler Waelzlager Ohg | Schwungrad |
DE19847206A1 (de) * | 1998-10-13 | 2000-04-20 | Zahnradfabrik Friedrichshafen | Wellenlagerung |
DE19851897B4 (de) * | 1998-11-11 | 2007-08-23 | Zf Friedrichshafen Ag | Kegelrollenlager |
US6318896B1 (en) | 1999-11-10 | 2001-11-20 | The Boeing Company | Annular bearing with diffuser and inlet flow guide |
DE20007849U1 (de) | 2000-04-29 | 2000-10-05 | INA Wälzlager Schaeffler oHG, 91074 Herzogenaurach | Radial-Axial-Wälzlager |
DE102004053079B3 (de) * | 2004-11-03 | 2006-08-03 | Ab Skf | Lageranordung |
US20070086688A1 (en) * | 2005-10-17 | 2007-04-19 | Rexnord Industries, Llc | Vented bearing assembly |
DE102005049666B4 (de) * | 2005-10-18 | 2015-11-19 | Schaeffler Technologies AG & Co. KG | Wälzlager |
DE102007029571B4 (de) * | 2007-05-18 | 2022-04-28 | Fibro Gmbh | Verfahren zum Einstellen der Vorspannung eines Wälzlagers, Wälzlagereinheit mit einstellbarer Vorspannung sowie Rundtisch und Spindel mit entsprechender Wälzlagereinheit |
DE102015219155B4 (de) * | 2015-10-05 | 2017-07-06 | Schaeffler Technologies AG & Co. KG | Wälzlager |
US10590993B1 (en) | 2018-08-31 | 2020-03-17 | Rolls-Royce North American Technologies Inc. | Bearing race cooling |
US11274702B1 (en) * | 2020-08-21 | 2022-03-15 | Pratt & Whitney Canada Corp. | Roller bearing assembly |
Family Cites Families (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US999806A (en) * | 1900-08-20 | 1911-08-08 | Chester A Latham | Antifriction-bearing. |
US1108064A (en) * | 1913-11-14 | 1914-08-18 | Alfred Bonom | Bearing. |
CH122137A (de) * | 1926-06-18 | 1927-09-01 | Niederhauser Jakob | Einrichtung zur Schmierung von Wälzlagern. |
DE919804C (de) * | 1953-02-08 | 1955-05-31 | Heinrich Brinkmann | Tragkoerper fuer die Waelzkoerper axial belasteter Waelzlager |
DE1198623B (de) * | 1958-04-01 | 1965-08-12 | Leipziger Kugellagerfabrik Dkf | Einrichtung zum Schmieren eines Nadel- und Rollenlagers |
US3179478A (en) * | 1963-02-11 | 1965-04-20 | Massachusetts Inst Technology | Ball bearing and retainer therefor |
US3350147A (en) * | 1966-02-01 | 1967-10-31 | Skf Ind Inc | Rolling bearing assembly |
GB1168394A (en) * | 1968-02-06 | 1969-10-22 | Rolls Royce | Bearing Assembly |
US3746407A (en) * | 1971-08-13 | 1973-07-17 | Litton Systems Inc | Ferrohydrodynamic low friction bearing |
-
1975
- 1975-12-12 DE DE2555923A patent/DE2555923C3/de not_active Expired
-
1976
- 1976-09-30 US US05/728,191 patent/US4129344A/en not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2555923A1 (de) | 1977-06-30 |
US4129344A (en) | 1978-12-12 |
DE2555923B2 (de) | 1981-05-14 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2555923C3 (de) | Wälzlagerlaufring | |
DE60215799T2 (de) | Oelring zur rundumverteilung des oels an einen inneren laufring eines lagers | |
DE19757027B4 (de) | Kugellager für hohe Drehzahlen | |
DE3722127C2 (de) | Haltering, insbesondere für Freilaufkupplung | |
EP2815139B1 (de) | Radiallager | |
DE69434565T2 (de) | Axiallageranordnung | |
EP1853829A1 (de) | Hochgeschwindigkeitsloslager, insbesondere zur lagerung der hauptspindel einer werkzeugmaschine | |
DE3001799A1 (de) | Unbeschraenkt verschiebbare kugel- keilnuten-anordnung | |
EP3332137B1 (de) | Schrägrollenlager sowie verfahren und vorrichtung zu dessen montage | |
DE4436478A1 (de) | Selbstausrichtendes Rollenlager mit Käfig | |
EP0245593A2 (de) | Radial-Wälzlager | |
DE2904368A1 (de) | Zweireihiges pendelrollenlager | |
DE19804734A1 (de) | Planetenscheibe | |
DE4214936A1 (de) | Zapfentyp-spurwaelzlager | |
DE2331268C3 (de) | Selbstausrichtendes Rollenlager | |
DE102020129548B3 (de) | Außenringbefestigte Rollenhülse | |
DE102016205903A1 (de) | Pendelrollenlageranordnung | |
DE2844683A1 (de) | Kaefig fuer waelzlager | |
DE2348986B2 (de) | Wälzlager | |
EP0353407B1 (de) | Kammkäfig für ein Grosswälzlager | |
DE1286344B (de) | Radialwaelzlager | |
DE3115193C2 (de) | Radial-Wälzlager mit Ölbadschmierung | |
DE69402507T2 (de) | Pendelrollenlager | |
DE102015225677B4 (de) | Zweireihiges Pendelrollenlager | |
DE69713456T2 (de) | Lagereinheit und darin verwendete geteilte Laufringe |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OGA | New person/name/address of the applicant | ||
8263 | Opposition against grant of a patent | ||
8227 | New person/name/address of the applicant |
Free format text: FAG KUGELFISCHER GEORG SCHAEFER KGAA, 8720 SCHWEINFURT, DE |
|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: FAG KUGELFISCHER GEORG SCHAEFER AG, 97421 SCHWEINF |