DE2555828A1 - Anordnung zur ueberwachung und anzeige einer mehrzahl von mit prioritaeten versehenen parametern - Google Patents

Anordnung zur ueberwachung und anzeige einer mehrzahl von mit prioritaeten versehenen parametern

Info

Publication number
DE2555828A1
DE2555828A1 DE19752555828 DE2555828A DE2555828A1 DE 2555828 A1 DE2555828 A1 DE 2555828A1 DE 19752555828 DE19752555828 DE 19752555828 DE 2555828 A DE2555828 A DE 2555828A DE 2555828 A1 DE2555828 A1 DE 2555828A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
input
signal
output
activated
requested
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19752555828
Other languages
English (en)
Inventor
Henry W Valker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Motorola Solutions Inc
Original Assignee
Motorola Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Motorola Inc filed Critical Motorola Inc
Publication of DE2555828A1 publication Critical patent/DE2555828A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08CTRANSMISSION SYSTEMS FOR MEASURED VALUES, CONTROL OR SIMILAR SIGNALS
    • G08C15/00Arrangements characterised by the use of multiplexing for the transmission of a plurality of signals over a common path
    • G08C15/06Arrangements characterised by the use of multiplexing for the transmission of a plurality of signals over a common path successively, i.e. using time division
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C5/00Registering or indicating the working of vehicles
    • G07C5/08Registering or indicating performance data other than driving, working, idle, or waiting time, with or without registering driving, working, idle or waiting time
    • G07C5/0808Diagnosing performance data

Description

Dipl.-Phys. O.E. Weber d-b München 71
Patentanwalt Hofbrunnstraße 47
Telefon: (089)7915050
Telegramm: monopolweber münchen
M 161
MOTOROLA, INC.
5725 North East Hiver Road, Chicago, 111. 60631, U.S.A.
Anordnung zur Überwachung und Anzeige einer Mehrzahl von mit Prioritäten versehenen Parametern
Sie Erfindung betrifft eine Anordnung zur überwachung und Anzeige einer Mehrzahl von mit Prioritäten versehenen Parametern, welche in einer komplizierten Vorrichtung verteilt angeordnet sein können und bezieht sich insbesondere auf die Überwachung und Anzeige des Zustandes wesentlicher Parameter in einem Kraftfahrzeug.
Es sind mannigfache Systeme bekannt, welche dazu dienen, den Fahrer über wesentliche Fahrzeugfunktionen zu informieren. Kraftfahrzeuge sind allgemein mit Meßinstrumenten ausgerüstet, welche die Fahrzeuggeschwindigkeit und den Brennstoffvorrat anzeigen. Weiterhin sind einige Fahrzeuge mit Meßeinrichtungen für den Öldruck, die Maschinentemperatur und die Batterieladung ausgestattet, während andere Fahrzeuge Anzeigeeinrichtungen haben, welche dann ein Signal geben, wenn in einem
609828/0559
25B5828
dieser Bereiche Probleme aufgetreten sind. Ein Meßsystem liefert mehr Information für den Fahrer, da eine quantitative Messung ständig zur Verfugung steht. Da der Fahrer jedoch in erster Linie mit der Führung des Kraftfahrzeuges beschäftigt ist, können dann, wenn zu viele Meßwerte angezeigt werden, leicht einige Meßwerte übersehen oder falsch interpretiert werden. Während ein Anzeigesystem mit Anzeigelampen im Hinblick darauf ausgelegt ist, die Aufmerksamkeit des Fahrers unverzüglich zu erregen, besteht für den Fahrer keine Möglichkeit einer quantitativen Auswertung eines solchen Signals.
Da Kraftfahrzeuge in zunehmendem Maß komplizierter werden, erfordern auch zahllose zusätzliche Parameter eine Überwachung. Ein entsprechendes Anzeigesystem muß daher eine genaue und vollständige Information für den Fahrer liefern, ohne daß es seine Aufmerksamkeit unnötig ablenkt oder ihn verwirrt.
Da solche Systeme in einer Massenproduktion hergestellt werden müssen, ist es von Bedeutung, daß die Herstellungskosten auf einem Minimum bleiben.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein Überwachungssystem für eine Vielzahl von Parametern zu schaffen, die in einer komplizierten Vorrichtung wie einem Kraftfahrzeug an verschiedenen Stellen zu messen und anzuzeigen sind, wobei mit einem Minimum an Aufwand ein Maximum an Information erreicht werden soll, die möglichst einfach zu erkennen und auszuwerten ist.
Zur Lösung dieser Aufgabe dienen insbesondere die im Patentbegehren niedergelegten Merkmale.
Gemäß der Erfindung wird ein Singzähler mit einstellbarer Länge verwendet, der eine erste Schaltung aufweist, die ein
609828/OS59
25bb828
Paar von Eingängen und eine größere Anzahl von Ausgängen aufweist, die auch als angeforderte Ausgänge bezeichnet werden, wobei beispielsweise ein normales Schieberegister verwendet werden kann. Der erste Eingang nimmt nacheinander Signale von einer Ablaufsteuerung auf, beispielsweise von einem Oszillator, welcher nacheinander verschiedene angeforderte Ausgänge aktiviert. Ein Signal an dem zweiten Eingang bewirkt, daß der erste angeforderte Ausgang ein nachfolgendes Signal am ersten Eingang aktiviert, ohne Rücksicht auf den Prioritätszustand der angeforderten Ausgänge. Das dem zweiten Eingang zugeführte Signal kann entweder in Reaktion auf eine Zustandsbedingung der angeforderten Ausgänge geliefert werden, beispielsweise in Reaktion auf die Aktivierung des letzten angeforderten Ausgangs, oder es kann extern durch ein Programmsignal erzeugt werden.
Ein Merkmal des Ringzählers einstellbarer Länge besteht darin, daß er seine Ausgänge mit elektronischen Schaltern verbunden hat, so daß eine MuItiplexeranordnung gebildet wird, welche dazu in der Lage ist, in einem Abtast- und Anzeigesystem für eine Vielzahl von Parameter zu arbeiten.
Meßfühler, welche für den Zustand verschiedener Parameter repräsentative Signale erzeugen, sind im Bereich jedes Parameters angeordnet. Die Multiplexeranordnung überträgt jeden Meßfükler-Signalpegel periodisch zum ersten Eingang eines Comparators. An den zweiten Eingang des Comparators ist eine programmierbare Spannungsversorgungseinrichtung angeschlossen, welche an ihrem Ausgang eine Spannung liefert, die für den entsprechenden Bezugswert repräsentativ ist, mit welchem ein bestimmter Parameter zu vergleichen ist. Der Komparator wird aktiviert, wenn der Signalpegel des abgetasteten Parameters seinen programmierten Bezugswert überschreitet. Ein aktivierter
609828/0559
2bbb828
Komparatorausgang wird dazu verwendet, eine entsprechende Anzeige zum Leuchten zu bringen, welche dem gerade abgetasteten Parameter entspricht. Eine bevorzugte Ausführungsform sieht vor, daß der Komparatorausgang eine Logikeinrichtung ansteuert, welche den Signalpegel des abgetasteten Parameters einer quantitativen Anzeigeeinrichtung wie einem Meßinstrument zuführt. Dann zeigt eine entsprechende Anzeigeeinrichtung denjenigen Parameter an, welcher nicht den vorgegebenen Bedingungen entspricht, und es wird außerdem eine quantitative Anzeige des zweifelhaften Parameters geliefert. Eine mechanische Umschalteinrichtung kann vorgesehen werden, welche den Fahrer oder Benutzer in die Lage versetzt, einen beliebigen gewünschten Parameter auszuwählen, der zur Anzeige gebracht werden soll, und zwar unabhängig davon, ob dieser Parameter seinen Bezugspegel überschreitet oder nicht.
609828/0559
25bb828
Die Erfindung wird nachfolgend beispielsweise anhand der Zeichnung beschrieben; in dieser zeigen:
Pig. 1 ein schematisches Blockschema einer bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Anordnung zur Überwachung und Anzeige des Status einer Hehrzahl von Parametern in einer komplexen Vorrichtung,
Pig. 2 eine bevorzugte Ausführungsform des Überwachungs- und Anzeigesystems und
Pig· 3 eine bevorzugte Ausführungsform des Eingzählers.
Gemäß Pig. 1 sind vier zu überwachende Parameter, welche mit einer Priorität versehen sind, durch die Bezugszeichen A, B, C und D dargestellt. Es wird ein alphabetischer Prioritätsrang angenommen. Jeder Parameter wird durch einen entsprechenden Pühler 10 bis 13 abgetastet. Der Pühler ist im Grunde ein Übertrager bzw. ein Meßwertaufnehmer, welcher ein elektrisches Ausgangssignal erzeugt, welches für den Status des abgetasteten Parameters repräsentativ ist. Solche Pühler sind grundsätzlich bekannt. Jeder Pühler 10 bis 13 ist an einen entsprechenden ersten Pol 16a bis 19a von einem der elektronischen Schalter bis 19 in einer elektronischen Schalteranordnung 15 angeschlossen. Jeder Schalter in der Anordnung hat einen ersten Pol 16a bis 19a, einen zweiten Pol 16b bis 19b und eine Steuerklemme 20 bis 23. Der erste Pol 16a bis 19a eines Schalters 16 bis 19 ist normalerweise von dem zweiten Pol 16b bis 19b isoliert. Wenn jedoch die Steuerklemme 20 bis 23 eines Schalters aktiviert wird, werden die zwei Pole miteinander verbunden. Solche elektronischen Schalter vom analogen Typ sind an sich bekannt.
609828/0559
Für diese Anwendung lassen sich. Feldeffekttransistoren (FET) verwenden, deren Senke und deren Quelle jeweils den ersten und den zweiten Pol darstellen und deren Gatterklemme als Steuerklemme dient. Es können auch, zahllose andere elektronische Schalter verwendet werden.
Jede Steuerklemme 20 bis 23 jedes elektronischen Schalters 16 bis 19 stellt eine Verbindung mit einem der angeforderten Ausgänge 30 bis 33 eines Ringzählers 35 einstellbarer Länge her. Außer den angeforderten Ausgängen 30 bis 33 hat der Ringzähler
35 einstellbarer Länge eine Takt- oder Steuereingangsklemme
36 und eine Programmeingabeklemme 37· Im Betrieb ist zunächst der erste angeforderte Ausgang 30 der einzige aktivierte Ausgang des Ringzählers 35 einstellbarer Länge. Beim Empfang eines nachfolgenden Takt impulses am Takteingang 36 wird der zweite angeforderte Ausgang 31 aktiviert, wodurch der erste angeforderte Ausgang 30 gelöscht wird. Nachfolgende Taktimpulssignale führen in ähnlicher Weise dazu, daß der dritte angeforderte Ausgang 32 und dann der vierte angeforderte Ausgang 33 jeweils aktiviert werden. Wenn ein Taktimpuls an dem Takteingang 36 auftritt, nachdem der letzte angeforderte Ausgang 33 aktiviert wurde, so wird der Ringzähler 35 zurückgestellt, so daß dadurch erneut wieder der anfangs angeforderte Ausgang 30 zum aktivierten Ausgang wird. Ein wesentliches Merkmal des Ringzählers für die vorliegende Anwendung besteht darin, daß eeine Länge einstellbar oder programmierbar ist. Aus der obigen Beschreibung ist ersichtlich, daß der Ausgang vom Zähler 35 die angeforderten Ausgänge 30 bis 33 durchläuft. Ein an dem programmierten Eingang 37 empfangener Programmimpuls kann jedoch beim Ringzähler 35 dazu führen, daß die Länge des Ringzählers 35 vermindert wird. Ein Programmimpuls an Programmeingang 37 führt dazu, daß der Zähler bei einem nachfolgenden
609828/0559
-7" 2 b b b 8 2 8
!Taktimpuls auf den ersten angeforderten Ausgang 30 zurückspringt. Beispielsweise sei angenommen, daß der zweite angeforderte Ausgang 31 aktiviert ist. Wenn zu dieser Zeit ein Frogrammimpuls am Programmeingang 37 empfangen wird, führt ein nachfolgend am Takteingang 36 des Zählers 35 ankommender Taktimpuls dazu, daß der Zähler 35 den Zyklus erneut "beginnt und daß der erste angeforderte Ausgang 30 aktiviert wird, anstatt des dritten angeforderten Ausgangs 32. In ähnlicher Weise kann der Ringzähler so programmiert werden, daß während einer Folgeperiode ein beliebiger unter den vier angeforderten Ausgängen in Punktion tritt. Gemäß der Darstellung ist die Takt- oder Folgeeinrichtung 38 mit dem Takt eingang 36 des Ringzähler s einstellbarer Länge verbunden. Die einzige Funktion der Takt einrichtung 38 besteht darin, eine Folge oder eine Reihe von Impulsen mit einer bekannten Folgefrequenz zu liefern, welche zur Taktsteuerung des Zählers 35 geeignet sind. Vorteilhafterweise könnte als Taktsteuerschaltung ein astabiler Multivibrator verwendet werden.
Aus der obigen Biskussion ist ersichtlich, daß die angeforderten Ausgänge 30 bis 33 des Ringzählers 35 einstellbarer Länge dazu verwendet werden können, die Multiplex-Folge der elektronischen Schalter 16 bis 19 mit Prioritäten zu versehen. Dies bedeutet, daß der Parameter mit der höchsten Priorität, in diesem Falle A, mit dem ersten Pol 16a des Schalters 16 verbunden wird, dessen Steuerklemme 20 durch den ersten angeforderten Ausgang 30 des Ringzählers mit einstellbarer Länge aktiviert ist. In ähnlicher Weise sollte der Parameter B mit der zweithöchsten Priorität seinen Fühlerausgang mit dem ersten Pol 17a des Schalters 17 verbunden haben, dessen Steuerklemme nit dem zweiten angeforderten Ausgang 31 des Ringzählers verbunden
609828/0559
ist, wobei Verbindungen mit den Parametern dritter und vierter Priorität in ähnlicher Weise aufgebaut werden.
Jeder angeforderte Ausgang 30 bis 33 des Ringzählers einstellbarer Länge ist auch mit einem der entsprechenden Steuereingänge 40 bis 43 einer programmierbaren Bezugsversorgungseinrichtung 43 verbunden. Die programmierbare Bezugsversorgungseinrichtung 45 hat einen gesteuerten Ausgang mit einem Wert, der in vorgegebener Weise festgelegt ist und vom Status der Steuereingangsklemmen 40 bis 43 abhängt. Solche programmierbaren Versorgungseinrichtungen sind im Stand der Technik bekannt. Der Zweck der Versorgungseinrichtung 45 besteht darin, ein Bezugssignal zu erzeugen, welches mit den Fühlersignalen von den Parametern verglichen wird, die überwacht werden. Sollte das Parameterfühlersignal das Bezugssignal überschreiten, welches durch die programmierbare Bezugsversorgungseinrichtung 4^ geliefert wird, wird eine Anzeige des abgetasteten Parameters angefordert. Die Bezugsversorgungseinrichtung 45 ist erforderlich, weil die relativen Signalgrößen von den Fühlern 10 bis 13 im allgemeinen keinen gleichförmigen Pegel haben und weil der Bezug, mit welchem sie verglichen werden sollen, sich im allgemeinen ändert.
Die gesteuerte Ausgangsklemme 46 der programmierbaren Bezugsversorgungseinrichtung 45 wird mit dem zweiten Eingang 52 eines !Comparators 50 verbunden. Der erste Eingang 51 des !Comparators 50 wird mit jedem zweiten Pol 16b bis 19b der elektronischen Schalter 16 bis 19 verbunden. Der Komparator 50 hat eine gesteuerte Ausgangsklemme 53« welche aktiviert wird, wenn das Signal an seinem ersten Eingang 51 den Pegel an seinem zweiten Eingang 52 überschreitet. Andernfalls ist die Auegangsklemme 53 des !Comparators 50 nicht aktiviert.
609828/0559
25bb828
Die Ausgangsklemme 53 des Komparators 50 ist mit dem Programmeingang 37 des Eingzählers 35 einstellbarer Länge verbunden. Die durch, den Komparator gesteuerte Ausgangsklemme 53 ist auch, mit jedem der zweiten Eingänge 71b bis 74b eines angeforderten Bereichs 75 der UND-Gatter 71 bis 74 mit zwei Eingängen verbunden. Der erste Eingang Jedes angeforderten UND-Gatters 71 bis 74 ist mit einem entsprechenden der angeforderten Ausgänge 30 bis 33 des Bingzählers 35 einstellbarer Länge verbunden. Somit ist der erste Eingang 71a des ersten UND-Gatters 71 mit dem ersten angeforderten Ausgang 30 des Hingzählers 35 verbunden, der erste Eingang 72a des zweiten UND-Gatters 72 ist mit dem zweiten angeforderten Ausgang 31 des Ringzählers 35 verbunden usw.. Jedes UND-Gatter 71 bis 74 erzeugt einen aktivierten Zustand an seinem Ausgang 77 bis 80, wenn jeder seiner Eingänge 71a bis 74a, 71b bis 74b aktiviert ist. Jeder UND-Gatter-Ausgang 77 bis 80 ist mit einer entsprechenden Anzeigeeinrichtung 100 bis 103 in der Anzeigematrix 104 verbunden. Eine Anzeigeeinrichtung 100 bis 103 wird aktiviert, wenn, der Ausgang 77 bis 80 seines entsprechenden UND-Gatters 71 bis 74 aktiviert wird.
Die oben beschriebene Schaltung arbeitet folgendermaßen: Zunächst wird der erste angeforderte Ausgang 30 des Ringzählers 35 aktiviert, so daß dadurch das Signal von dem ersten Pühler 10 von dem ersten Pol 16a des ersten Schalters 16 zu dessen zweitem Pol 16b gelangen kann. Das Signal wird dann dem ersten Eingang des Komparators 50 zugeführt. Da der Steuereingang 40 der programmierbaren Bezugsversorgungseinrichtung 45 ebenfalls mit dem ersten angeforderten Ausgang 30 des Eingzählers 35 verbunden ist, bringt die programmierbare Versorgungseinrichtung 45 ihre gesteuerte Ausgangsklemme 46 dazu, daß sie einen vorgegebenen Bezugspegel annimmt. Dieser Bezugspegel wird dem zweiten Eingang 52 des Komparators 50 zugeführt. Venn das
609828/0559
- ίο - 2565828
Parameterabfühlsignal, welches dem ersten Eingang 51 des !Comparators 50 zugeführt wird, das Bezugssignal überschreitet, welches dem zweiten Eingang 52 des !Comparators 50 zugeführt wird, erzeugt der Komparator an seiner Ausgangsklemme 53 ein aktiviertes Ausgangssignal. Andernfalls bleibt der Komparator 53 nicht aktiviert.
Unter der Annall me, daß das Signal von dem ersten Paramet erfühl er 10 geringer ist als das Bezugssignal, wird ein nachfolgender Impuls von der Takteinrichtung 38 zum Takteingang 36 des Ringzählers 35 einstellbarer Länge den zweiten angeforderten Ausgang 31 des Ringzählers dazu bringen, in den aktivierten Zustand überzugehen. Der aktivierte Zustand wird zur Steuerklemme 21 des zweiten elektronischen Schalters 17 übertragen, wodurch es ermöglicht wird, daß das Signal von dem zweiten Fühler 11 zum ersten Eingang 51 des Komparators 50 geht. Gleichzeitig erscheint eine unterschiedliche vorgegebene Bezugsspannung am Ausgang 46 der programmierbaren Bezugsversorgungseinrichtung 45, weil jetzt der zweite gesteuerte Eingang 41 der Bezugsversorgungseinrichtung aktiviert ist. Wenn das Signal von dem zweiten Abfühlparameter B kleiner ist als sein Bezugssignal, folgt das System mit dem nächsten !Taktimpuls und überwacht den Parameter 0 mit der dritthöchsten Priorität usw., bis zum Parameter B mit der vierthöchsten Priorität. Es sei jedoch angenommen, daß der Parameter C mit der dritthöchsten Priorität ein Fühlersignal aufweist, welches seinen vorgegebenen Bezugswert überschreitet. Der Komparatorausgang 53 nimmt dann einen aktivierten Zustand an, und dieser aktivierte Zustand wird sowohl dem Programmeingang 37 des Ringzählers 35 einstellbarer Länge als auch jedem zweiten Eingang 71b bis 74b des Bereichs 75 der UND-Gatter 71 bis 74 zugeführt. An diesem Punkt hat das dritte UND-Gatter 73 der angeforderten UND-Gatter 71 bis
609828/0559
25bb828
beide Eingänge aktiviert, da sein erster Eingang 73a mit dem dritten angeforderten Ausgang 32 des Ringzählers 35 verbunden ist, der laufend aktiviert ist. Somit wird der Ausgang 79 des dritten angeforderten UND-Gatters 73 aktiviert, so daß -dadurch seine zugehörige Anzeigeeinrichtung aktiviert wird, welche mit C 102 bezeichnet ist, und welche dem Bedienungspersonal anzeigt, daß ein Fehler im Parameter C ermittelt wurde.
Ba der Programmeingang 37 des Ringzählers 35 einstellbarer Länge beim Lesen des Parameters C aktiviert wurde, wird der Ringzähler bei einem nachfolgenden Taktimpuls, welcher am Takteingang 36 empfangen wird, derart zurückspringen, daß der erste angeforderte Ausgang 30 aktiviert wird, anstatt des vierten angeforderten Ausganges 33· Somit werden nur Parameter überwacht, welche eine Priorität haben, die gleich oder größer ist als beim Parameter C, bis das Signal von dem C-Fühler sein programmiertes Bezugssignal nicht mehr überschreitet. Unabhängig davon, welcher der vier Abfühlparameter seinen entsprechenden Sezugewert überschreitet, wird dann in ähnlicher Weise das System nur den Parameter und alle Parameter höherer Priorität lesen, bis der Fühlersignalpegel auf einen unteren Bezugspegel zurückkehrt.
Sie Fig. 2 veranschaulicht eine Weiterbildung des grundlegenden Überwachungs- und Anzeigesystems, wie es oben anhand der Fig. 1 erläutert wurde. Die Anordnung gemäß Fig. 2 ist im wesentlichen mit der Anordnung der Fig. 1 identisch, mit der Ausnahme, daß einige zusätzliche Teile vorgesehen sind: Jeder der angeforderten Ausgänge 30 bis 33 des Ringzählers 35 einstellbarer Länge ist mit einem entsprechenden der festen Kontakte 111 bis 114 eines mechanischen drehbaren Schalters 110 verbunden. Der bewegbare Kontakt 115 des Brehschalters 110 stellt nacheinander Jeweils mit einem der festen Kontakte 111 bis 114 eine Verbindung
609828/0559
-12- 25b5828
her. Der bewegbare Eontakt 115 des Drehschalters 110 stellt eine Verbindung mit dem zweiten Eingang 121 eines zusätzlichen ODER-Gatters 120 her. Der erste Eingang 122 des ODER-Gatters stellt eine Verbindung mit dem Komparatorausgang 53 her. Der Ausgang 123 des ODER-Gatters 120 wird aktiviert, wenn einer der Eingänge 121 oder 122 aktiviert ist. Der Ausgang 123 des ODER-Gatters 120 ist mit der logischen Steuerklemme 131 eines zusätzlichen gesteuerten Logikschalters 130 verbunden. Der gesteuerte Logikschalter 130 hat auch eine Eingangsklemme und eine Ausgangsklemme 133· Die Eingangsklemme 132 und die Ausgangsklemme 133 des gesteuerten Schalters 130 sind normalerweise voneinander isoliert. Wenn jedoch die gesteuerte Eingangsklemme 131 des LogikBcha.lters aktiviert wird, wird die erste Klemme 132 mit der zweiten Klemme 133 verbunden. Wie oben bereits im Zusammenhang mit den Elektronikschaltern 16 bis 19 erläutert wurde, kann ein Feldeffekttransistor oder eine ähnliche geeignete analoge Schalteinrichtung als Schalter 130 verwendet werden. Die Eingangsklemme 132 des Schalters 13O stellt eine Verbindung mit dem ersten Eingang 51 des Komparators 50 her; die zweite Klemme 133 des Schalters 130 stellt eine Verbindung mit einer quantitativen Ableseeinrichtung bzw. Anzeigeeinrichtung 140 her. Diese Einrichtung kann ein analoges Meßgerät oder ein digitales Voltmeter sein, welches eine Anzeige der relativen Größe seiner Eingangssignale wiedergibt.
Wenn bei den oben genannten zusätzlichen Elementen ein Abfühlparameter seinen Bezugspegel überschreitet, aktiviert der Komparator den ersten Eingang 122 des ODER-Gatters, wodurch wiederum die Logiksteuerklemme 131 des gesteuerten Logikschalters 130 aktiviert wird, so daß dadurch die Möglichkeit geschaffen wird, daß das abgetastete Parameterfühlersignal über den
609828/0559
2bbb828
Logiksteuerschalter 130 und die Anzeigeeinrichtung 140 geführt wird, an welcher eine quantitative Anzeige des abgetasteten Parameters geliefert wird.
Wenn vom Benutzer eine quantitative Anzeige eines bestimmten Parameters gewünscht wird, um zu erkennen, ob dieser Parameter seinen Bezugswert überschreitet oder nicht, ist lediglich der bewegbare Kontakt 115 des mechanischen Drehschalters 110 in eine Stellung zu bringen, welche bewirkt, daß der bewegliche Kontakt 115 eine Verbindung mit dem stationären Kontakt 111 bis 114 herstellt, welcher mit dem angeforderten Ausgang 30 bis 33 des Ringzählers 35 verbunden wird, der den Schalter 16 bis 19 steuert, welcher mit dem entsprechenden Parameterfühler 10 bis 13 verbunden wird. Wenn beispielsweise eine Anzeige des Parameters G gewünscht wird, und zwar unabhängig davon, ob dieser Parameter seinen Bezugswert überschreitet oder nicht, würde der bewegbare Kontakt 115 derart positioniert, daß er eine Verbindung mit dem stationären Kontakt 112 herstellt. Wenn das System auf den Schalter 18 geschaltet wird, welcher mit dem Fühler des Parameters C verbunden ist, würde notwendigerweise ein aktivierter Zustand am angeforderten Ausgang 32 entstehen, welcher von dem ersten stationären Kontakt 112 des Schalters 110 auf dessen bewegbaren Kontakt 115 übertragen würde und somit zu dem ODER-Gatter 120, welches seinerseits die logische Steuerklemme 131 des Logiksteuerschalters 130 aktivieren würde, so daß dadurch das Signal vom Fühler zum Parameter C über den Schalter 130 und zur Anzeigeeinrichtung 140 geführt würde, wodurch ein quantitativer Wert des Parameters C angezeigt würde.
Wenn es erwünscht wäre, die automatische Anzeige nach dem System gemäß Fig. 2 beizubehalten, die manuelle Anzeige jedoch entfallen zu lassen, so könnte dies durch eine einfache Veränderung herbeigeführt werden. Der Komparatorausgang 53 könnte eine
609828/0559
direkte Verbindung zu der logischen Steuerklemme 131 des Logiksteuer schalters 130 herstellen, so daß damit die Notwendigkeit für das ODER-Gatter 120 entfallen würde.
Die Fig. 3 veranschaulicht eine bevorzugte Ausführungsform des oben erwähnten Ringzählers einstellbarer Länge, der anhand der Fig. 1 erläutert wurde. Das Kernstück des Ringzählers einstellbarer Länge ist ein normales Schieberegister 200, welches angeforderte Ausgänge 230 bis 233» einen Rücksteileingang 235 und einen Takteingang 236 aufweist. Anfangs nimmt der erste angeforderte Ausgang 230 des Schieberegisters einen aktivierten Zustand an. Ein nachfolgender Impuls am Takteingang 236 schaltet das Register 200 derart um, daß der zweite angeforderte Ausgang 231 aktiviert wird, während der erste angeforderte Ausgang 230 in einen nicht-aktivierten Zustand zurückkehrt. Unabhängig vom Zustand der angeforderten Ausgänge 230 bis 233 wird das Schieberegister dann, wenn ein Signal an dem Rückstelleingang 235 auftritt, durch einen nachfolgenden Taktimpuls oder ein nachfolgendes Taktsignal am Takteingang 236 zurückgestellt und sein erster angeforderter Ausgang 230 wird aktiviert.
Der erste Eingang 240a bis 243a Jedes UND-Gatters 240 bis 243 in dem angeforderten UND-Gatterbereich 239 stellt eine Verbindung mit einem entsprechenden angeforderten Ausgang 230 bis 233 des Schieberegisters 200 her. Somit stellt der erste Eingang 240a des ersten UND-Gatters 240 eine Verbindung mit dem ersten angeforderten Ausgang 230 her und so weiter für die übrigen UND-Gatter. Jeder der zweiten Eingänge 240b bis 242b des UND-Gatters, mit Ausnahme des zweiten Eingangs 243b des letzten Gatters 243, stellt eine Verbindung mit einer Programmeingangsklemme 250 her.
SO 9828/0559
25bb828
Der zweite Eingang 243b des letzten UND-Gatters 243 stellt eine Verbindung mit dem Ausgang 263 eines NOR-Gatters 259 her. Das NOR-Gatter hat drei Eingänge 260 bis 262 und einen ■Ausgang 263. Jeder der drei Eingänge 260 bis 262 stellt eine Verbindung mit einem entsprechenden der ersten drei angeforderten Ausgänge 230 bis 232 des Schieberegisters 200 her.
Die Takteingangsklemme 236 des Schieberegisters 200 bildet einen Takteingang des einstellbaren Ringzählers. In ähnlicher Meise bilden die angeforderten Ausgänge 230 bis 233 des Schieberegisters die angeforderten Ausgänge des Ringzählers.
Zunächst wird der erste angeforderte Ausgang 230 des Schieberegisters 200 aktiviert. Anschließend bewirken Taktimpulse am Takteingang 236, daß ein weiterer der angeforderten Ausgänge 231 bis 233 aktiviert wird. Wenn der letzte angeforderte Ausgang 233 aktiviert ist, ist keiner der Eingänge zum NOR-Gatter 259 aktiviert, so daß deshalb der Ausgang 263 des NOR-Gatters aktiviert wird. An diesem Punkt hat das letzte angeforderte UND-Gatter 243 Eingänge sowohl bei 243a als auch bei 243b aktiviert, welche es dazu bringen, daß es einen aktivierten Ausgang bei 240a hervorruft. Dieser aktivierte Ausgang erzeugt ein Rückst eil signal am Rückst eil eingang 235 des Schieberegisters 200, so daß ein nachfolgender Taktimpuls, welcher am Takteingang 236 empfangen wird, das Schieberegister 200 dazu bringt, daß es zurückspringt und seinen ersten angeforderten Ausgang 230 aktiviert.
Venn jedoch im Laufe einer Arbeitsfolge die Programmeingangsklemme 250 aktiviert werden sollte, so wird ein Rückstellimpuls erzeugt, welcher beim Empfang eines nachfolgenden Taktimpulses am Takteingang 236 das Schieberegister 200 dazu bringt, daß es zurückspringt und seinen ersten angeforderten Ausgang 230
603828/0559
25b5828
aktiviert. Wenn beispielsweise das Schieberegister 200 in seiner Arbeitsfolge an einem Punkt angekommen ist, an welchem der dritte angeforderte Ausgang 232 aktiviert wird und ein Programmeingabesignal der Programmeingangsklemme 250 zugeführt wird, dann werden beide Eingänge 242a und 242b des dritten angeforderten UND-Gatters 242 aktiviert, so daß der Ausgang 247 des dritten angeforderten UND-Gatters 242 dazu gebracht wird, einen Rückstellimpuls zu erzeugen, welcher dem Rückstelleingang 235 des Schieberegisters 200 zugeführt wird, wodurch das Schieberegister dazu gebracht wird, beim Empfang eines nachfolgenden Taktimpulses an seinen Takteingang bei 236 zurückzuspringen und den ersten angeforderten Ausgang 230 anstatt des vierten angeforderten Ausgangs 233 zu aktivieren. Unabhängig vom Ausgangszustand der angeforderten Ausgänge 230 bis 232 bringt ein Signal an der Programmeingangsklemme 250 das Schieberegister dazu, daß es zurückspringt, um bei einem nachfolgenden Taktimpuls seinen ersten angeforderten Ausgang zu aktivieren. Auf diese Weise ist die Länge des Ringzählers programmierbar.
- Patentansprüche -
609828/0bb9

Claims (2)

  1. 2bbb828
    Pat entansprüche
    Anordnung zur Überwachung und Anzeige einer Mehrzahl von mit Prioritäten ausgestatteten Parametern, wobei eine Mehrzahl von Fühlern vorhanden sind, von denen wenigstens jeweils einer im Bereich eines Parameters angeordnet ist, und wobei jeder Fühler ein elektrisches Ausgangssignal erzeugt, welches der Größe des abzutastenden Parameters proportional ist, dadurch gekennzeichnet, daß ein Multiplexer (15» 35) vorgesehen ist, um Fühlerausgangssignale nacheinander abzutasten und in einer mit Prioritäten versehenen Reihenfolge zu übertragen, wobei der Multiplexer derart ausgebildet ist, daß er in Reaktion auf ein Programmsignal zu dem mit der höchsten Priorität ausgestatteten Fühler zurückkehrt, daß weiterhin eine programmierbare Bezugseinrichtung (45) vorhanden ist, welche den Zustand des Multiplexers (15» 35) abtastet und ein Ausgangssignal veränderbarer Größe liefert, welches vorgebbar ist und in Reaktion auf den Status des Multiplexers geliefert wird, daß weiterhin ein Komparator (50) vorgesehen ist, um das Ausgangssignal des Fühlers mit dem programmierbaren Bezugsausgangssignal zu vergleichen, daß weiterhin ein Generator vorgesehen ist, welcher dazu dient, ein Programmsignal zu erzeugen und dem Multiplexer (15» 35) zuzuführen, und zwar in Reaktion auf eine vorgebbare Beziehung zwischen den verglichenen Signalen, daß weiterhin eine Anzeigeeinrichtung (75» 104) vorhanden ist, um den Zustand eines Fühlers anzugeben, daß weiterhin eine Schaltung (75) vorhanden ist, um den Status des Multiplexers und des Komparators abzutasten, und daß eine Anzeigeeinrichtung (104) vorgesehen ist, welche in Reaktion darauf aktiviert wird, wodurch ein Parameter,
    609828/0559
    2 5 b b 8 2 8
    welcher nicht den Bedingungen entspricht, welche durch das Bezugssignal vorgebbar sind, angezeigt wird, so daß der Multiplexer danach nur den von diesen Bedingungen abweichenden Parameter und alle Parameter mit höherer Priorität anzeigt.
  2. 2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Multiplexer einen Ringzähler einstellbarer Länge aufweist, der eine erste Schaltung (200) enthält, die einen ersten Eingang (236) aufweist, die weiterhin einen zweiten Eingang (235) aufweist und die eine Mehrzahl von angeforderten Ausgängen (230 bis 233) aufweist, daß nacheinander jeweils einer der Ausgänge (230 bis 233) in Reaktion auf an den ersten Eingang (236) nacheinander ankommenderSignale aktivierbar ist, wobei der anfangs angeforderte Ausgang durch das nächste folgende Signal am ersten Eingang (236) aktiviert wird, welches auf den Empfang eines Signals am zweiten Eingang (235) folgt, daß weiterhin eine Ablaufsteuerschaltung (38) vorgesehen ist, welche mit dem ersten Eingang (236) verbunden ist, um das Signal dort hinzuführen, und daß eine zweite Schaltung (240 bis 243, 259) mit dem zweiten Eingang (235) verbunden ist, und in Reaktion auf einen vorgegebenen Zustand eines angeforderten Ausgangs oder ein extern erzeugtes Programmsignal ein Signal an den zweiten Eingang liefert.
    609828/0559
    Le e rs e i te
DE19752555828 1974-12-31 1975-12-11 Anordnung zur ueberwachung und anzeige einer mehrzahl von mit prioritaeten versehenen parametern Pending DE2555828A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/537,746 US3988730A (en) 1974-12-31 1974-12-31 Multiple parameter monitoring and readout system with sampling of parameters of higher priority than the highest parameter which is out of tolerance

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2555828A1 true DE2555828A1 (de) 1976-07-08

Family

ID=24143934

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752555828 Pending DE2555828A1 (de) 1974-12-31 1975-12-11 Anordnung zur ueberwachung und anzeige einer mehrzahl von mit prioritaeten versehenen parametern

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3988730A (de)
DE (1) DE2555828A1 (de)
FR (1) FR2296893A1 (de)
GB (1) GB1485656A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3149291A1 (de) * 1981-12-12 1983-06-23 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Schaltungsanordnung zur optischen anzeige von zustandsgroessen

Families Citing this family (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4072924A (en) * 1975-05-12 1978-02-07 General Motors Corporation Automotive priority message display
JPS5475930A (en) * 1977-11-29 1979-06-18 Nippon Soken Fluorescent display tube multiple item display unit
US4195288A (en) * 1978-02-21 1980-03-25 Morton Henry H Alarm system
DE2821344A1 (de) * 1978-05-16 1979-11-22 Vdo Schindling Warneinrichtung mit zentraler anzeige zu ueberwachender betriebszustaende in kraftfahrzeugen
US4340886A (en) * 1978-07-03 1982-07-20 Dickey-John Corporation Bearing and motor temperature monitor
JPS5526156A (en) * 1978-08-14 1980-02-25 Ricoh Co Ltd Sheet condition detecting method
US4236202A (en) * 1978-12-28 1980-11-25 Phillips Petroleum Company Integral tracking override control
US4223302A (en) * 1979-03-05 1980-09-16 Marvel Engineering Company Conditions monitoring device
DE2928318C2 (de) * 1979-07-13 1984-08-30 Kienzle Apparate Gmbh, 7730 Villingen-Schwenningen Anordnung zur Gewinnung einer Aussage bezüglich eines wirtschaftlichen Betriebes eines Kraftfahrzeuges
US4387578A (en) * 1981-04-20 1983-06-14 Whirlpool Corporation Electronic sensing and display system for a refrigerator
US4413259A (en) * 1981-09-18 1983-11-01 Raychem Corporation Cascade monitoring apparatus
JPS5874847A (ja) * 1981-10-30 1983-05-06 Hitachi Ltd 電子式エンジン制御装置
US4518044A (en) * 1982-03-22 1985-05-21 Deere & Company Vehicle with control system for raising and lowering implement
US4508176A (en) * 1982-11-22 1985-04-02 Deere & Company Vehicle with control system having operator-actuable switch for storing parameter signal value to control vehicle-connected implement raising and lowering structure
DE3305579A1 (de) * 1983-02-18 1984-08-23 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Schaltungsanordnung zur optischen anzeige von zustandsgroessen
US4543567A (en) * 1983-04-14 1985-09-24 Tokyo Shibaura Denki Kabushiki Kaisha Method for controlling output of alarm information
US4549168A (en) * 1983-10-06 1985-10-22 Ryszard Sieradzki Remote station monitoring system
US4635030A (en) * 1984-07-30 1987-01-06 Canadian Marconi Company Status display system
DE3432430A1 (de) * 1984-09-04 1986-03-13 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Verfahren zur ueberpruefung von steuergeraeten
US4885573A (en) * 1987-08-12 1989-12-05 Gas Research Institute Diagnostic system for combustion controller
DE3878458D1 (de) * 1988-10-17 1993-03-25 Siemens Ag Computertomograph.
DE3903802A1 (de) * 1989-02-09 1990-08-16 Junghans Gmbh Geb Schaltung zur erfassung zumindest eines messwertes einer physikalischen groesse, der ein geschoss ausgesetzt ist
US5353238A (en) * 1991-09-12 1994-10-04 Cloos International Inc. Welding robot diagnostic system and method of use thereof
US5285792A (en) * 1992-01-10 1994-02-15 Physio-Control Corporation System for producing prioritized alarm messages in a medical instrument
US6043757A (en) * 1998-06-12 2000-03-28 The Boeing Company Dynamic, multi-attribute hazard prioritization system for aircraft
GB2339277B (en) * 1998-07-08 2000-06-07 Infrared Integrated Syst Ltd A method of analysing the data from detector arrays in two or more modes
US7991514B2 (en) * 2006-11-07 2011-08-02 Standard Microsystems Corporation Processor temperature measurement through median sampling

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3581066A (en) * 1968-03-06 1971-05-25 Lear Siegler Inc Programmable counting circuit
US3582949A (en) * 1968-10-28 1971-06-01 Master Specialties Co Audiovisual annunciator with priority ranking for each condition

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3149291A1 (de) * 1981-12-12 1983-06-23 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Schaltungsanordnung zur optischen anzeige von zustandsgroessen

Also Published As

Publication number Publication date
GB1485656A (en) 1977-09-14
FR2296893A1 (fr) 1976-07-30
US3988730A (en) 1976-10-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2555828A1 (de) Anordnung zur ueberwachung und anzeige einer mehrzahl von mit prioritaeten versehenen parametern
DE2740289C3 (de) Vorrichtung zur Überwachung des Niveaus einer in einem Behälter enthaltenen Flüssigkeit
DE2515202C3 (de) Digitale Vielfachmeßeinrichtung
DE2158132C2 (de) Reizstrom-Diagnostikgerät
DE3415004A1 (de) Vertikalverstaerker fuer einen oszillographen
DE2658611A1 (de) Vorrichtung zur erzeugung und zum empfang von digitalwoertern
DE2854302A1 (de) Zentralisiertes alarmsystem fuer fahrzeuge
EP0141050A1 (de) Elektrische Prüfeinrichtung eines Fahrzeug-Kombinationsinstruments
DE2923511B2 (de) Elektronische Einrichtung zur Überwachung einer Mehrzahl laufender Fäden an einer Textilmaschine
DE3511968A1 (de) Verfahren zur seriellen fehlercode-uebertragung und schaltungsanordnung zu dessen durchfuehrung
DE2917126C2 (de) Verfahren zum Prüfen einer integrierten Schaltung und Anordnung zur Durchführung des Verfahrens
EP0519089B1 (de) Einlesen von Betriebsparametern in einen funktionsbereiten Näherungsschalter
DE2919152C2 (de) Schaltungsanordnung zur Messung der Drehzahl einer Maschine
DE102004027699B4 (de) Antriebsvorrichtung für Schrittmotoren und diese verwendende Anzeigeeinrichtung
DE2524613A1 (de) Einrichtung zum vergleich der ausgangssignale von schrittdaten- kompasspaaren
DE19710480C2 (de) Unterbrechungsanzeigevorrichtung für eine Vielzahl von Halbleiterschaltelementen, welche eine Überstrom/Übertemperatur-Schutzfunktion aufweisen und die eine Identifizierung des unterbrochenen Halbleiterschaltelementes ermöglicht
DE2543342A1 (de) Schaltungsanordnung und verfahren zur messung der genauigkeit eines zeitmessers
DE2337199C3 (de) Schaltungsanordnung zum Überwachen von Drehzahlen
DE3437149A1 (de) Vorrichtung zur pruefung von steuergeraeten in kraftfahrzeugen
DE2600700A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum nachweisen eines erdschlusses
DE3930345C2 (de)
DE2309994C3 (de) Schaltungsanordnung zum Festlegen einer bestimmten Wertekombination der Ausgangssignale einer Schaltung mit Speicherfunktion
DE2506103C3 (de) Schaltungsanordnung für einen Logik-Prüfstift
DE2335832C3 (de) Verfahren und Einrichtungen zur Parametermessung von LC-Resonanzkreisgliedern
DE3229136C2 (de) Teilnehmeranschlußschaltung

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee