DE2555700C3 - Vorrichtung zum Verformen der Vorderblätter von Fußbekleidung bzw. Schuhen - Google Patents

Vorrichtung zum Verformen der Vorderblätter von Fußbekleidung bzw. Schuhen

Info

Publication number
DE2555700C3
DE2555700C3 DE19752555700 DE2555700A DE2555700C3 DE 2555700 C3 DE2555700 C3 DE 2555700C3 DE 19752555700 DE19752555700 DE 19752555700 DE 2555700 A DE2555700 A DE 2555700A DE 2555700 C3 DE2555700 C3 DE 2555700C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mold
plate
front sheet
shape
shoes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19752555700
Other languages
English (en)
Other versions
DE2555700A1 (de
DE2555700B2 (de
Inventor
Andre Paul Edouard Paris Fromantin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sa Constructions Mecaniques Opic Paris
Original Assignee
Sa Constructions Mecaniques Opic Paris
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from FR7515758A external-priority patent/FR2311509A1/fr
Priority claimed from FR7521026A external-priority patent/FR2315876A2/fr
Application filed by Sa Constructions Mecaniques Opic Paris filed Critical Sa Constructions Mecaniques Opic Paris
Publication of DE2555700A1 publication Critical patent/DE2555700A1/de
Publication of DE2555700B2 publication Critical patent/DE2555700B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2555700C3 publication Critical patent/DE2555700C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43DMACHINES, TOOLS, EQUIPMENT OR METHODS FOR MANUFACTURING OR REPAIRING FOOTWEAR
    • A43D8/00Machines for cutting, ornamenting, marking or otherwise working up shoe part blanks
    • A43D8/003Machines for cutting, ornamenting, marking or otherwise working up shoe part blanks specially adapted for forming upper blanks or leggings by stretching
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43DMACHINES, TOOLS, EQUIPMENT OR METHODS FOR MANUFACTURING OR REPAIRING FOOTWEAR
    • A43D11/00Machines for preliminary treatment or assembling of upper-parts, counters, or insoles on their lasts preparatory to the pulling-over or lasting operations; Applying or removing protective coverings
    • A43D11/12Machines for forming the toe part or heel part of shoes, with or without use of heat

Landscapes

  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)
  • Blow-Moulding Or Thermoforming Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Holders For Apparel And Elements Relating To Apparel (AREA)
  • Chair Legs, Seat Parts, And Backrests (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Verformen der Vorderblätter von Fußbekleidung bzw. Schuhen, bei welcher der Umfang des Vorderblattes zwischen zwei entsprechend der Kontur der Preßform ausgesparten, miteinander korrespondierenden Teilen einer Klemmvorrichtung, die gegen Federkraft elastisch zusammendrückbar sind, während der Einwirkung der Form eingespannt ist, wobei die Form, welche das Profil derjenigen Form reproduziert, auf welcher der Schuh montiert werden soll, um eine vor ihrer Spitze gelegene Achse auf das eingespannte Vorderblatt schwenkbar und letzteres gegen ein unter diesem in der Vorrichtung angeordnetes, elastisch verformbares Organ gedrückt wird.
Eine Vorrichtung der eingangs genannten Art ist bereits durch die CH-PS 1 02 012 bekannt geworden. Mit Hilfe dieser bekannten Vorrichtung ist es zwar mögüch, Auskehlungen in Vorderblättern, insbesondere an deren Spitze, herzustellen, die der Oberseite des Fußes entsprechen. Der Abstand zwischen der Spitze der Form und der Achse ist jedoch sehr groß, so daß die Form beinahe geradlinig auf das Leder absenkbar ist, d. h, daß keine progressive Einwirkung der Form auf das Vorderblatt und somit keine Walkbewegung dahingehend erzielbar ist, daß etwaige Falten beim Verformen des Vorderblattes aus dem Leder herausgestrichen werden. Auch ist das bei der bekannten Vorrichtung verwendete Schaumgummikissen nicht in der Lage, bei M der Verformung seitlich auf das Leder Druck auszuüben, da es nur von oben komprimier!, wird. Die Gefahr einer Faltenbildung ist daher bei dieser bekannten Maschine nicht von der Hand zu weisen. Außerdem ist es nicht möglich, mit Hilfe der bekannten Vorrichtung starke Auskehlungen in Vorderblättern vorzuformcn.
Aus der DE-OS 17 60 404 ist weiterhin eine Vorrichtung bekannt, mit der es möglich ist, gleichzeitig auf beide Seiten des Vorderblattes einzuwirken, um eine Faltenbildung beim Verformen des Vorderblattes zu verhindern. Dieses Ziel wird jedoch dann nicnt mehr erreicht, wenn es darum geht, große Auskehlungen zu formen, weil die Einwirkung der Form bei dieser Maschine nicht progressiv von einem Ende des Vorderblattes zum anderen geschieht. Die Form bewegt sich vielmehr senkrecht zur Membrane, so daß eine Faltenbildung bei starken Auskehlungen nicht verhindert wird.
Es ist ferner eine Vorrichtung bekannt geworden (DE-AS 15 10 006), bei der die Form in das ebene Leder zuerst an einem Ende eindringt. Erst anschließend wird mit einer Schwenkbewegung die Verformung des Oberteiles des Vorderhlattes bewirkt. Bei diesen beiden nacheinander erfolgenden Bewegungen ist die Faltenbildung im niedrigsten Teil des Spanns unvermeidlich. Dies um so mehr, als der Formung dieses Spanns kein Anpreßelement zu Hilfe kommt. Vor allem beschränkt sich das in der Auslegeschrift beschriebene Verfahren auf die Ausbildung der Spitze des Vorderblattes und betrifft nicht die Ausformung des Spanns.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, die in der Lage ist, auch stärkste Auskehlungen von Vorderblättern für Schuhe faltenfrei vorzuformen. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Schwenkachse der Form in unmittelbarer Nähe der Vorderkante derselben angeordnet ist und daß das elastisch vcrformbarc Organ ein aufblasbarer Balg ist, der im Zentrum eines in senkrechter Richtung beweg'ichen Kastens angebracht ist, dessen oberer Rand eine mit einer Aussparung versehene Platir -: aufweist, die als Stütze für das Vorderblatt dient und über der sich eine analog ausgesparte Platte befindet, die durch die Tätigkeit des Kastens unter Zusammendrücken von Federn nach oben bewegbar ist.
Mit Hilfe der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist es möglich, die Faltenbildung des Vorderblattes bei der Formgebung auch bei stärksten Ausformungen unter gleichzeitiger Schonung des Leders zu vermeiden. Die Anordnung der Schwenkachse der Form in unmittelbarer Nähe der Vorderkante derselben hat den Vorteil, daß mit der Preßform auf das Vorderblatt, von seinem einen zum anderen Ende fortschreitend, ein Verformungsdruck nach Art einer Walkbewegung ausgeübt wird. Dadurch, daß das Leder während der Verformung gegen einen aufblasbaren, unter dem Vorderblatt angeordneten Balg gedrückt wird, wird beim Komprimieren von oben insgesamt auf den Inhalt des Balgs ein Druck ausgeübt, der sich allseitig, auch seitlich, auf das eingespannte Vorderblatt als gleich starker Gegendruck auswirkt und so zur faltenfreien Formung und zur Schonung des Leders auch bei der Formung stärkster Auskehlungen beiträgt.
Es ist zu beachten, daß im Gegensatz zu bekannten Vorrichtungen, welche eine Form und eine Gegenform aufweisen, die Einspannung des Vorderblattes zwischen dem Balg und der Form nicht zuerst im Zentrum, d. h., also im Bereich der größten Auskehlung der Form, sondern von einem seiner Enden aus erfolgt. Aus diesem Grunde kann das Leder, welches das Vorderblatt bildet, nicht in Richtung auf die größte Auskehlung der Form
gleiten, und das ist auch der Grund, warum die Bildung von Falten vermieden wird.
Nach einem weiteren vorteilhaften Ausführungsbeispiel ist die erfindungsgemäQe Vorrichtung dadurch gekennzeichnet, daß ein Druckzylinder zwischen den Stützhebeln der Form und der Form zwischengeschaltet ist. Mit Hilfe dieses Druckzylinders ist es möglich, den zwischen der Platine und der Platte eingeklemmten Rand des Vorderblattes nach Verformung desselben zu befreien. ι ο
Zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung werden anhand der F i g. 1 bis 13 erläutert. Es zeigt
F i g. 1 einen Vertikalschnitt der Vorrichtung,
F i g. 2 eine Perspektivansicht der auf den unteren Teil begrenzten Vorrichtung, ι5
Fig.3 einen im Maßstab vergrößerten Schnitt bei längs der Linie IH-III in F i g. 1 verlaufender Schnittebene,
Fig.4 und 5 auseinandergezogene Perspektivteilan-
SiCtitcil Von i^inZCniCJiCri uCP auStyuuüng, 2u
Fig.6, 7 und 8 schematische Teilansichtei. mehrerer aufeinanderfolgender Phasen der Formgebung eines Vorderblattes,
F i g. 9,10 und 11 Schnittansichten bei längs der Linien IX-IX, X-X und Xl-XI in den Fig. 6, 7 und 9 verlaufenden Schnittebenen,
Fig. 12 eine der Fig. 1 entsprechende Ansicht einer anderen Ausgestaltung der Vorrichtung und
Fig. 13 eine der Fig. 12 entsprechende Ansicht der Vorrichtung wiedergibt und die Möglichkeit, die Form unabhängig vom Schwenkhebel zu verstellen.
Unter Bezugnahme auf die Fig. 1 und 2 sieht man, daß die Vorrichtung ein Gestell 1 mit zwei Säulen 2 aufweist, von denen jede mit einem Tragarm 3 versehen ist.
Die beiden Säulen 2 tragen den Schwenkpunkt einer heizbaren Form 4.
Bei einer Ausgestaltung weist die ebene Fläche der Form 4 ein Paßstück 5 auf, das in einen zentralen, in einem Hebel 6 ausgesparten Teil einführbar und -to befestigbar ist, wobei der Hebel 6 an einem seiner beiden Enden um eine horizontale Schwenkachse 7 schwenkbar ist (F i g. 1 und 4).
Das Ende der Form 4, welche die Spitze des Schuhes formt, ist gegen die Schwenkachse 7 gerichtet.
Dar freie Ende des Hebels 6 ist mit einer Kolbenstange 8 eines Arbeitszylinder 9 verbunden, der an Verlängerungen der Säule 2 angelenkt ist.
Unter der Form 4 ist eine Platte 10 angeordnet, welche eine Aussparung 11 für den Durchtritt der Form 4 enthält, welcher durch einen Bügel 12 begrenzt ist, dessen Benutzung an weiterer Stelle erläutert wird.
Die Platte 10 wird von den Tragarmen 3 der Säulen 2 getragen und weist zu diesem Zweck Schrauben 13 auf, die durch Stege 14 der Tragarme 3 hindurchtreten, um Schraubenmuttern 15 aufzunehmen.
Die Platte 10 ist durch die Wirkung von Federn 16, die auf den Schrauben 13 zwischen der Platte 10 und den Stegen 14 angeordnet sind, elastisch in Richtung nach unten gehalten.
Unter der Platte 10 ist eine Platine 17 angeordnet, die eine Aussparung 18 aufweist, welche analog zur Aussparung 11 ist.
Die Platine 17 bildet den oberen Teil eines beweglichen Kastens 19, in dessen Zentrum als ein j5 elastisch verformbares Organ ein aufblasbarer Balg 20 aus Kautschuk angeordnet ist.
Der Kasten 19 kann durch die Wirkung eines Arbeitszylinders 21 vertikal verstellt werden.
Die Vorrichtung funktioniert wie folgt: Das Leder P wird bevor es das Vorderblau bildet auf die Platine 17 so plaziert, daß sich seine Ränder über den Rand der Aussparung 18 erstrecken. Die Positionierung des Vorderblattes wird durch einen bügeiförmigen, auf der genannten Platine 17 befestigten Anschlag 22 gewährleistet, gegen welchen das Ende des Vorderblattes gehalten wird.
Der Kasten 19 wird dann in Richtung des Pfeiles F\ (Fig. 1) gehoben, so daß der Umfang des Vorderblattes unter die Platte 10 kommt. Der Rand des Vorderblattes wird mit ganzer Kraft zwischen der Platine 17 und einem Umfangsrahmen 23 des EJügels 12 (Fig. 3) eingespannt.
Von diesem Augenblick an wird der Balg 20 aufgeblasen, so daß sie in Koniakr lit dem zentralen
Betätigung des Arbeitszylinders 9 die Form 4 gemäü der Pfeile F2(Fi g. 6 und 7) verschwenkt.
Während der Verschwenkung der Form 4 verformt sich das zwischen letzterer und des Balgs 20 eingeklemmte Vorderblatt und nimmt vollständig das Profil der Form 4 an.
Wenn die Form 4 die in den F i g. 8 und 11 dargestellte Position einnimmt, wird der Balg 20 entspannt, und die Arbeitszylinder 21 und 9 werden zurückgezogen.
Die Vorrichtung ist dann bereit, eine neue Formgebung auszuführen.
Die Fig. 12 und IJ zeigen e ie Variante, nach welcher die Vorrichtung ein Gl-.teil 24 mit einer Konsole 25 aufweist, auf welcher mittels einer Schwenkachse 26 ein Stützhebel 27 angelenkt ist. welcher an einem seiner Enden 28 mit einem Arbeitszylinder 29 und am anderen mit der Form 4 verbunden ist.
Wie schon oben beschrieben ist, wird das ausgeschnitte· 3 Leder P, welches das Vorderblatt bildet, zwischen der ausgesparten Platine 17 und dem Bügel 12 eingespannt.
Mit der Betätigung des Arbeitszylinders 29 wird der Stützhebel 27 in Richtung des Pfeiles F2 geschwenkt und man formt das Vorderblatt, welches durch die Wirkung der Form 4 gegen das elastisch deformierbare Organ, also gegen den Balg 20. ge. Irückt wird.
In F i g. 12 ist der Stützhebel 27 am Ende seiner Bahn dargestellt. In dieser Stellung ist ein Teil des Umfanges des Vorderblattes ir der Nachbarschaft seiner Spitze zwischen der Platine 17 und dem Bügel 12 eingespannt gehal'.en. Der Stützhebel 27 kann sich nicht weiter bewegen, es ist daher notwendig, die Form 4 in Richtung des Pfeiles F1 !'^abhängig vom Stützhebel 2/ zu bewegen.
Dieses Ergebnis wird dadurch erzielt, daß zwischen dem freien Ende des Stützhebels 27 und der Form 4 ein Druckzylinder 30 angeordnet wird, der am Stützhebel 27 befestigt ist, während seine Kolbenstange fest an der Form 4 gehalten ist.
Von der Stellung, die die Fig. 12 zeigt, ausgehend, reicht es aus, den Druckzylinder 30 zu betätigen, um die Form 4 zu bewegen, was zur Folge hat, daß der Umfang des Vorderblattes vollständig von der Umgebung der Vorrichtung und deren Einspannung befreit wird und gegen die Form 4 gedrückt wird.
Hierzu 6 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zum Verformen der Vorderblätter von Fußbekleidung bzw. Schuhen, bei welcher der Umfang des Vorderblattes zwischen zwei entsprechend der Kontur der Preßform ausgesparten, miteinander korrespondierenden Teilen einer Klemmvorrichtung, die gegen Federkraft elastisch zusammendrückbar sind, während der Einwirkung der Form eingespannt ist, wobei die Form, welche das Profil derjenigen Form reproduziert, auf weicher der Schuh montiert werden soll, um eine vor ihrer Spitze gelegenen Achse auf das eingespannte Vorderblatt schwenkbar und letzteres gegen ein unter diesem in der Vorrichtung angeordnetes elastisch verformbares Organ gedrückt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenkachse (7 od. 26) der Form (4) in unmittelbarer Mähe der Vorderkante derselben angeordnet ist, und daß das elastisrii verformbare Organ ein aufblasbarer Balg (20) ist, der im Zentrum eines in senkrechter Richtung beweglichen Kastens (19) angebracht ist, dessen oberer Rand eine mit einer Aussparung (18) versehene Platine (17) aufweist, die als Stütze für das Vorderblau dient und über der sich eine analog zur Platine (17) ausgesparte Platte (10) befindet, die durch die Wirkung des Kastens (19) unter Zusammendrücken von Federn (16) nach oben bewegbar ist.
2. Vorricht'ing nach Anspruch 1. dadurch gekenn- -SO zeichnet, daß ein Druckzylinder (30) zwischen den Stützhebelin (27) und dtr Forn. (4) zwischengeschaltet ist.
DE19752555700 1975-05-21 1975-12-11 Vorrichtung zum Verformen der Vorderblätter von Fußbekleidung bzw. Schuhen Expired DE2555700C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7515758A FR2311509A1 (fr) 1975-05-21 1975-05-21 Machine a preformer les empeignes de chaussures
FR7521026A FR2315876A2 (fr) 1975-07-04 1975-07-04 Machine a preformer les empeignes de chaussures

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2555700A1 DE2555700A1 (de) 1976-12-02
DE2555700B2 DE2555700B2 (de) 1979-02-22
DE2555700C3 true DE2555700C3 (de) 1979-10-11

Family

ID=26218878

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752555700 Expired DE2555700C3 (de) 1975-05-21 1975-12-11 Vorrichtung zum Verformen der Vorderblätter von Fußbekleidung bzw. Schuhen

Country Status (11)

Country Link
JP (1) JPS51143450A (de)
AR (1) AR207887A1 (de)
BR (1) BR7603205A (de)
CS (1) CS199704B2 (de)
DE (1) DE2555700C3 (de)
DK (1) DK579575A (de)
GB (1) GB1505465A (de)
HU (1) HU173637B (de)
IT (1) IT1066680B (de)
SU (1) SU784734A3 (de)
YU (1) YU101676A (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102450778A (zh) * 2010-10-25 2012-05-16 盐城市晨龙机械厂 鞋面折弯机双弯刀板
CN111955850A (zh) * 2020-08-08 2020-11-20 冯文仲 一种布鞋喷水加压定型机构

Also Published As

Publication number Publication date
DE2555700A1 (de) 1976-12-02
IT1066680B (it) 1985-03-12
JPS51143450A (en) 1976-12-09
HU173637B (hu) 1979-07-28
DK579575A (da) 1976-11-22
SU784734A3 (ru) 1980-11-30
DE2555700B2 (de) 1979-02-22
GB1505465A (en) 1978-03-30
YU101676A (en) 1983-01-21
AR207887A1 (es) 1976-11-08
BR7603205A (pt) 1977-01-18
CS199704B2 (en) 1980-07-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2006428C3 (de) Halterahmen für eine aus thermoplastischem Material bestehende Tafel zum Thermoverformen
EP0676303B1 (de) Vorrichtung zum Abpressen von Buchblocks
DE2555700C3 (de) Vorrichtung zum Verformen der Vorderblätter von Fußbekleidung bzw. Schuhen
EP0497780B1 (de) Verfahren zum gegenläufigen biegen eines bleches
DE674201C (de) Kohledruckregelwiderstand mit einer Zugstange, die von einem Winkelhebel bewegt wird
DE102017002007B3 (de) Schwenkbiegemaschine mit einer Oberwange und Verfahren für die Verstärkung der Oberwange an Schwenkbiegemaschinen
DE3938477A1 (de) Druckplattenabkantvorrichtung
DE1804309A1 (de) Vorrichtung zum Buegeln von Hosen
AT217908B (de) Vorrichtung zum Überziehen von Damenschuhabsätzen
DE3303968C2 (de) Vorrichtung zum Schließen von Kochschinkenformen
DE1602552A1 (de) Blechbiegemaschine
DE3343246C2 (de) Gestell für ein Zeichenbrett
DE1785060C (de) Pneumatische Beziehpresse mit Bezugswende- und Überziehvorrichtung
DE102020209819A1 (de) Folienklemmung
AT229258B (de) Hosenpresse
DE2815527B2 (de) Verstellvorrichtung für ein BremsdruckbegrenzungsventU in einer hydraulischen Bremsanlage eines Kraftfahrzeugs
DE1485883C (de) Einspannvorrichtung fur Schuhe und Stiefel
DE740582C (de) Verfahren und Maschine zum Formen von Sohlen
DE2902579A1 (de) Wagenheber
DE1217243B (de) Vorrichtung zum Herstellen von Schuhwerk, insbesondere zum Vorformen und Pressen der Fersen von Schuhschaeften
AT40128B (de) Maschine zur Herstellung von Papierbeuteln aus Papierschläuchen mit seitlichen Längsfalten.
DE1552990C (de) Einrichtung zur Abstandseinstellung einer Schaleinheit in einer Schalvorrich tung
DE3003163A1 (de) Maschine zur montage von sandalenvorderblaettern
DE2027026C (de) Kopiereinrichtung fur Schuhboden aufrauhmaschinen
AT66586B (de) Bogengeradeleger für Schnellpressen.

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee