DE2554936A1 - Tragbuegel fuer in koffer eingebaute elektronische geraete - Google Patents

Tragbuegel fuer in koffer eingebaute elektronische geraete

Info

Publication number
DE2554936A1
DE2554936A1 DE19752554936 DE2554936A DE2554936A1 DE 2554936 A1 DE2554936 A1 DE 2554936A1 DE 19752554936 DE19752554936 DE 19752554936 DE 2554936 A DE2554936 A DE 2554936A DE 2554936 A1 DE2554936 A1 DE 2554936A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
strap
bracket
walls
case
support bracket
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19752554936
Other languages
English (en)
Other versions
DE2554936C3 (de
DE2554936B2 (de
Inventor
Heinz Kehding
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Loewe Opta GmbH
Original Assignee
Loewe Opta GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Loewe Opta GmbH filed Critical Loewe Opta GmbH
Priority to DE19752554936 priority Critical patent/DE2554936C3/de
Publication of DE2554936A1 publication Critical patent/DE2554936A1/de
Publication of DE2554936B2 publication Critical patent/DE2554936B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2554936C3 publication Critical patent/DE2554936C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C13/00Details; Accessories
    • A45C13/26Special adaptations of handles

Landscapes

  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)

Description

  • Tragbügel für in Koffer eingebaute elektronische
  • Geräte Die Erfindung betrifft einen Tragbügel für in Koffer eingebaute elektronische Geräte, insbesondere Rundfunkkofiergeräte, Tonbandkassettengeräte und Kombinationsgeräte, welcher Tragbügel an seinen Enden Befestigungsmittel aufweist, die mit an zwei gegenüberliegenden als Tragewände ausgebildeten Seitenteilen des Kofiers befestigte Aufnahmen verbindbar sind, derart, daß die Verbindung lösbar ist.
  • Aus der DT-AS 1 160 579 ist ein Tragbügel aus einem Tragriemen mit einem im Griffteil befestigten Federstahlband bekannt, der an seinen Riemenenden Haken aufweist, die in Öffnungen des Gerätes einhängbar sind. Befestigt wird der Tragbügel in der Weise, daß das Federstahlband über die Gesamtlänge des Tragriemens eingelagert ist und die Haken an den Stahlbandenden befestigt sind, so daß sich der nach Zusammenbiegen seiner Enden in der Gesamtlänge gespannte Tragbügel mittels der die Öffnung im Gerätemantel lose eingreifenden Haken am Gerätegehäuse an einer innen angebrachten Befestigungskante selbst--tätig festklammert. Bei diesem Bügel wird eine nach außen wirkende Spannkraft des Federstahlbandes dazu ausgenutzt, den Haken in der Öffnung der Seitenwandung zu befestigen. Derartige Tragbügel weisen den Nachteil auf, daß bei Druck auf den Bügel durch die nach außen wirkende Federspannkraft die Haken aus ihrer Befestigungsöffnung herausgleiten können.
  • Zum Herausnehmen des Hakens wird in diese Richtung eine Kraft auf den Bügel ausgeübt.
  • Um diesen Nachteil zu vermeiden, ist nach einer anderen bekannten Befestigungsart vorgesehen, daß an den Innenseiten des aufsetzbaren Tragbügels Befestigungsbolzen mit angesetzten Flanschen angebracht sind, die in eine Öffnung der Seitenwandung eingreifen, die so ausgebildet ist, daß der Flansch einsetzbar ist und an der runden Öffnung in Zugrichtung des Tragbügels ein Langloch entsprechend dem Durchmesser des Befestigungsbolzens angebracht ist, in das der Befestigungsbolzen rastend eingreift, wozu eine Feder das Langloch umschließt.
  • Es hat sich gezeigt, daß diese Federn bei mehrfachem Lösen des Tragbügels keinen sicheren Halt mehr gewährleisten und deshalb bei leichtem Druck in Richtung des Koffergerätes auf den Tragbügel dieser aus seiner Halterung nicht herausgleitet. Oft sind diese kleinen Federn auch verbogen.
  • Die Nachteile der letztgenannten bekannten Befestigung weist auch eine Befestigungsausführung auf, bei der der Befestigungsbolzen mit angesetztem Flansch an der Außenwandung des Gerätes angebracht ist und der Bügel auf diesen Befestigungsbolzen aufgesetzt und rastend aufgezogen wird.
  • Bei den vorher genannten Tragbügeln handelt es sich in der Regel um ilexible teilweise aus Federstahlband oder Kunststoff gefertigte Tragbügel, die mehr der Kategorie der Riemen zuzuordnen sind. Andere etwas starrer ausgebildete und eine leicht nach innen wirkende Spannkraft aufweisende Bügel wurden mit den gleichen Befestigungsmitteln ausgestattet.
  • Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, den Tragbügel so auszubilden, daß er selbsthemmend an einem Kotiergehäuse befestigbar ist, ohne zusätzliche Federn anbringen zu müssen, wobei die aufgezeigten Nachteile vermieden werden sollen.
  • Die Auigabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Tragbügel aus iederndem Material besteht, in sich starr und U-förmig ausgebildet und derart vorgespannt ist, daß die beiden freien Schenkel eine nach innen wirkende Spannkraft ausüben, welche Schenkel an den Innenseiten Haken oder Ausnehmungen aufweisen, die in konturenangepaßte Öffnungen einhakbar bzw. bei kinematischer Umkehrung auf Vorsprunge aufsetzbar sind, welche an den als Tragwände ausgebildeten Seitenteilen des Koffers angeordnet sind, und daß die durch Aufbiegen des Tragbügels beim Aufsetzen auf die so gebildeten Halterungen ausgeübte Spannkraft der beiden Schenkel den Bügel mit den Halterungen lösbar verbindet.
  • Der Tragbügel wird somit ausschließlich von der nach innen wirkenden Spannkraft an dem Gerätegehäuse festgehalten. Diese ist von dem Querschnitt und dem verwendeten Material des Tragbügels abhängig. Sie soll mindestens so groß sein, daß bei gegebenem Gewicht des Koffergerätes ein Herausrutschen des Hakens aus der Befestigungsöffnung nicht möglich ist.
  • Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen beschrieben.
  • Die Erfindung wird nachiolgend in der Zeichnung anhand der dargestellten Figuren näher beschrieben, wobei die dargestellten Ausführungsbeispiele ein Koffergerät betreffen, das an den gegenüberliegcnden, als Tragewände ausgebildeten Seitenwandungen Aufnahmen aufweist, die sowohl zum Befestigen eines Riemens als auch zur Aufnahme des erfindungsgemäß ausgebildeten Tragbügels dienen.
  • In dem Ausführungsbeispiel ist in Fig. i ein Teil eines Rundfunkkoffergerätes 1 dargestellt, an dessen einer Seitenwand 2 ein aus Kunststoff bestehender U-fbrmig ausgebildeter Halter 3 angebracht ist. Auf -der gegenüberliegenden Seitenwand befindet sich ein gleicher Halter - nicht dargestellt. Zwischen den beiden Seitenschenkeln 4 und 5 des Halters 3 ist eine Welle 6 gelagert, derart, daß sie von einem Trageriemen umschlungen werden kann. Die untere Innenseite 7 ist abgeschrägt. In diese aus den Seitenwandungen und der Rückseite 7 gebildete Ausnehmung greift gleitend der Ansatz 8 eines Rastkörpers 9 ein, der an je einem Schenkel 10 des Tragbügels 14 angebracht ist, welcher Tragbügel 14 in eine in den Rastkörper 9 eingearbeitete Nut 11 schwenkbar gelagert ist. Der Drehpunkt ist mit Zifier i2 gekennzeichnet. Das Schenkelende 10 ist in diesem Ausführungsbeispiel einseitig abgerundet (Fig. 3) und kann durch Drehung in zwei Richtungen eingestellt werden.
  • Der Tragbügel besteht aus einem federnden Material, ist jedoch starr ausgebildet und so dimensioniert, daß er beim Aufsetzen des Rastkörpers 9 geweitet wird, wodurch eine nach innen wirkende Spannkraft entsteht. Der Ansatz 8 weist auf der zur Tragewand 2 des Koffergerätes zugewandten Seite eine Quernut 12 auf, die beim Einschieben des Ansatzes 8 in die aus den Seitenteilen 4 und 9 gebildeten Ausnehmungen des Halteteils gleitend eingreift. Die an der unteren Innenseite 13 vorgesehene Abschrägung sorgt dafür, daß der Spannbügel automatisch beim Aufsetzen geweitet und die notwendige Spannkraft erzeugt wird. In der Endlage greift der Ansatz 8 mit der Nut 12 auf die Welle 6, wodurch die gewünschte Verbindung hergestellt wird. Das Gerät ist dann mittels des Tragbügels transportfähig.
  • In Fig. 2 ist im Schnitt die Verbindung dargestellt und auch zu erkennen, daß der Tragbügel selbsttätig sich spannt, wenn er in die Halterung mit seinen Enden eingeführt wird.
  • Die Erfindung ist aber auch dann anwendbar, wenn die Befestigungswelle nicht in einem besonderen Haltekörper sondern in der Seitenwand des Gehäuses selbst befestigt ist oder mit einem Vorsprung versehen ist uni in eine konturenangepaßte Ausnehmung des Beiestignngskörpers 9 eingreift. Bei kinematischer Umkehrung ist ebenfalls durch die von dem Bügel ausgehende Spannkraft ein sicherer Halt gewährleistet.
  • Andererseits kann der Bügel auf einiache Weise durch Auseinanderziehen der Schenkel von den Aufnahmen gelöst werden. Die Verbindung ist als besonders einfach und wirtschaftlich anzusehen, da keine zusätzlichen federnden Mittel notwendig sind und dennoch ein sicherer Halt gewährleistet ist.

Claims (3)

  1. Patentansprüche &i Tragbügel iür in Koffer eingebaute elektronische Geräte, insbesondere Rundfunkkoffergeräte, Tonbandkassettengeräte und Kombinationsgeräte, welcher Tragbügel an seinen Enden Beiestigungsmittel aufweist, die mit an zwei gegenüberliegenden als Tragewände ausgebildeten Seitenteilen des Koffers befestigte Aufnahmen verbindbar sind, d a d u r c h g e k e n n z e 1 c h n e t, daß der Tragbügel aus federnde Material besteht, in sich starr und U-förmig ausgebildet und derart vorgespannt ist, daß die beiden freien Schenkel eine nach innen wirkende Spannkraft ausüben, welche Schenkel an den Innenseiten Haken oder Ausnehmungen aufweisen, die in konturenangepaßte Öffnungen einhakbar bzw. bei kinematischer Umkehrung auf Vorsprünge aufsetzbar ist, welche an den als Tragwände ausgebildeten Seitenteilen des Koffers angeordnet sind, und daß die durch Aufbiegen des Tragbügels beim Aufsetzen auf die so gebildeten Halterungen ausgeübte Spannkraft der beiden Schenkel den Bügel mit den Halterungen lösbar verbindet.
  2. 2. Tragbügel nach Anspruch 1, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t, daß die Schenkelenden des U-iörmig ausgebildeten Tragbügels in Je einem Rastkörper schwenkbar gelagert sind, welche Rastkörper an den den Tragewänden des Koffers zugewandten Seitenflächen Haken aufweisen, die in konturenangepaßte Öffnungen der in den Seitenwandungen des Gerätes beim Aufsetzen eingreifen oder bei kinematischer Umkehrung mit Nuten oder Aussparungen auf konturenangepaßte Vorsprünge an den Tragewänden greifen, wobei die beim Aufsetzen aufgebrachte Federkraft durch Aufbiegen des Tragbügels zur Befestigung des Rastkörpers an den Halterungen dient.
  3. 3. Koffergerät mit an den Tragewänden angebrachten Riemenhaltern mit einer ortsfesten Welle, die bei Befestigung eines Tragriemens von diesem umschlungen wird, nach Anspruch 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c.h n e t, daß die Rastkörper (9) an den den Tragewänden (2) zugewandten Seiten Vorsprünge (8) mit eingelassenen Quernuten (12) aufweisen, die in die Lagerschalen der Welle (6) greifen, wobei die Nuten rastend über eine Welle greifen und durch die vom Tragbügel (14) ausgeübte Spannungskraft mit diesen lösbar verbunden .sind.
DE19752554936 1975-12-06 1975-12-06 Tragbügel für in Koffer eingebaute elektronische Geräte, insbesondere Rundfunkkoffergeräte Expired DE2554936C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752554936 DE2554936C3 (de) 1975-12-06 1975-12-06 Tragbügel für in Koffer eingebaute elektronische Geräte, insbesondere Rundfunkkoffergeräte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752554936 DE2554936C3 (de) 1975-12-06 1975-12-06 Tragbügel für in Koffer eingebaute elektronische Geräte, insbesondere Rundfunkkoffergeräte

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2554936A1 true DE2554936A1 (de) 1977-06-16
DE2554936B2 DE2554936B2 (de) 1978-01-12
DE2554936C3 DE2554936C3 (de) 1978-08-24

Family

ID=5963662

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752554936 Expired DE2554936C3 (de) 1975-12-06 1975-12-06 Tragbügel für in Koffer eingebaute elektronische Geräte, insbesondere Rundfunkkoffergeräte

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2554936C3 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0446807A1 (de) * 1990-03-16 1991-09-18 FINDUCK S.r.l. Befestigungsvorrichtung für Handgriffe und Schalterriemen von Taschen, Handtaschen, Koffern oder anderen Reisebehältern
US5322439A (en) * 1992-11-13 1994-06-21 Mdt Corporation Dental control unit with removable handle

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5940795Y2 (ja) * 1980-07-16 1984-11-20 日本ビクター株式会社 機器の携帯用のハンドル
JP4963257B2 (ja) * 2007-04-18 2012-06-27 株式会社シマノ ベルト取り付け構造

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0446807A1 (de) * 1990-03-16 1991-09-18 FINDUCK S.r.l. Befestigungsvorrichtung für Handgriffe und Schalterriemen von Taschen, Handtaschen, Koffern oder anderen Reisebehältern
US5322439A (en) * 1992-11-13 1994-06-21 Mdt Corporation Dental control unit with removable handle

Also Published As

Publication number Publication date
DE2554936C3 (de) 1978-08-24
DE2554936B2 (de) 1978-01-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1810515B2 (de) Verstellbare klemmvorrichtung zur befestigung von draehten u.dgl. an einer halterung
DE2155579C3 (de) Befestigungsschelle für Rohre o.dgl.
DE1903372C3 (de) Halteschelle für Rohre, Kabel und dergl
DE2048779A1 (de) Kabeltragrolle fur Forderanlagen
DE2622280A1 (de) Vorrichtung fuer das einhaengen eines endes eines biegsamen und flachen bandes, z.b. eines armbandes, in ein organ, z.b. einen verschluss
DE4219656C1 (en) Fastening for furniture upholstery - has V=shaped metal plate clamp with suspension hook
DE2554936A1 (de) Tragbuegel fuer in koffer eingebaute elektronische geraete
DE2559567C3 (de) Spannweite für einen SpannbandverschluO
DE698859C (de) von Leitungen an Spanndraehten
EP0905841A2 (de) Schaltschrank zur Aufnahme elektrischer und elektronischer Aggregate
DE202017000879U1 (de) Straffer für Kabelbinder
DE7538990U (de) Koffergerät, insbesondere Rundfunkkoffergerät, Tonbandkassettengerät und Kombinationsgerät
DE2361854A1 (de) Vorrichtung an haltern fuer tischtennisnetze
DE939785C (de) Befestigungsschelle
CH402697A (de) Skihalteband aus gummielastischem Werkstoff
DE885797C (de) Schlauchklemme
DE2724316C2 (de) Liegerahmen mit Bespannung
DE29802969U1 (de) Halterung für Taschenlampen
EP2810827A1 (de) Sockelelement eines Ladungssicherungssystems zur Anordnung an einem Tragprofil sowie Ladungssicherungssystem
AT364181B (de) Haltespange
DE1160579B (de) Tragbuegel
DE1265934B (de) Vorrichtung zum Befestigen der Enden von Gurtbaendern od. dgl. an rohrfoermigen Rahmenteilen
DE1102589B (de) Schnellbinder fuer Gepaecktraeger von Fahrraedern
DE8013230U1 (de) Plakatträger
DE1723770U (de) Elastisches band.

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: LOEWE OPTA GMBH, 8640 KRONACH, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee