DE2554864C3 - Verwendung eines Gemischs auf Basis von Hartasphalt, einem Polyhydroxypolymer und einem Polyisocyanat zur Isolierung von Pipelines - Google Patents

Verwendung eines Gemischs auf Basis von Hartasphalt, einem Polyhydroxypolymer und einem Polyisocyanat zur Isolierung von Pipelines

Info

Publication number
DE2554864C3
DE2554864C3 DE2554864A DE2554864A DE2554864C3 DE 2554864 C3 DE2554864 C3 DE 2554864C3 DE 2554864 A DE2554864 A DE 2554864A DE 2554864 A DE2554864 A DE 2554864A DE 2554864 C3 DE2554864 C3 DE 2554864C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weight
mixture
polyisocyanate
temperatures
asphalts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2554864A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2554864B2 (de
DE2554864A1 (de
Inventor
Russell E. El Dorado Ark. Koons (V.St.A.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lion Oil Co El Dorado Ark (vsta)
Original Assignee
Lion Oil Co El Dorado Ark (vsta)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US05/630,768 external-priority patent/US4077928A/en
Application filed by Lion Oil Co El Dorado Ark (vsta) filed Critical Lion Oil Co El Dorado Ark (vsta)
Publication of DE2554864A1 publication Critical patent/DE2554864A1/de
Publication of DE2554864B2 publication Critical patent/DE2554864B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2554864C3 publication Critical patent/DE2554864C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/28Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the compounds used containing active hydrogen
    • C08G18/67Unsaturated compounds having active hydrogen
    • C08G18/69Polymers of conjugated dienes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K3/00Use of inorganic substances as compounding ingredients
    • C08K3/01Use of inorganic substances as compounding ingredients characterized by their specific function
    • C08K3/013Fillers, pigments or reinforcing additives
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L75/00Compositions of polyureas or polyurethanes; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L75/04Polyurethanes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L95/00Compositions of bituminous materials, e.g. asphalt, tar, pitch
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D195/00Coating compositions based on bituminous materials, e.g. asphalt, tar, pitch

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)
  • Polyurethanes Or Polyureas (AREA)
  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)

Description

Gemisch mit dem Polyisocyanat, so kommt es zur Polyurethan-Reaktion.
Die Rohrisolierung soll eine Stärke von etwa 0,5 bis 3,8, vorzugsweise 1,3 bis 2,8, insbesondere etwa 2 mm haben. Sie enthält etwa 5 bis 40, vorzugsweise 15 bis 30 Gew.-%. Polyurethanelastomer und dementsprechend etwa 95 bis 60, vorzugsweise etwa 85 bis 70 Gew.-%, Asphalt und gegebenenfalls Füllstoff und/oder Katalysator. Überraschenderweise besitzen diese Oberzüge hohe Zugfestigkeit und Elastizität, so daß sie zäh und hart sind.
Die Aufbringung kann in üblicher Weise wie durch Spritzen erfolgen. Die Härtungsgeschwindigkeit steigt mit der Temperatur. Die Masse wird warm gehalten und der Spritzdüse mit einer Temperatur von zumindest etwa 166° C aufgegeben. Wird der Oberzug auf 65° C oder darüber nach der Aufbringung erwärmt, so beschleunigt sich die Verfestigung.
Erfindungsgemäß angewandte Gemische bestehen aus folgenden Bestandteilen:
(a) 50 bis 75, vorzugsweise 55 bis 65, insbesondere etwa 603 Gew.-% lösuBgsmittelextrahierter Hartasphalt mit einer Penetration bei 25° C von 0 bis 10 mm/10, vorzugsweise 0 bis 5 mm/10 (ASTM D-5-65) und einem Erweichungspunkt von 74 bis 1010C, vorzugsweise etwa 770C(ASTM D-36-70),
(b) 10 bis 30, vorzugsweise 15 bis 25, insbesondere etwa 20 Gew.-% eines mineralischen Füllstoffs, wie Schiefer- oder Quarzmehl <44 μπι,
(c) 15 bis 30, vorzugsweise 18 bis 22, insbesondere etwa 18,5 Gew.-% eines flüssigen hydroxy lendständigen Polybutadienharzes mit einem Molekulargewicht von etwa 2500 und
(d) 03 bis 2, vorzugsweise 03 bis 1, insbesondere etwa 1 Gew.-% eines Katalysators in Form eines stabilen, nichtflüchtigen tert.-Asnins wie Methyldioctadecylamin.
Der extrahierte Asphalt — zum Unterschied von geblasenem oder vakuumdestilliertem Asphalt vergleichbarer Härte — und das erwähnte Harz gewährleisten die Verträglichkeit oder Mischbarkeit und erbringen die ungewöhnlichen physikalischen Eigenschaften der Auftragsmasse. Der Katalysator, der bis 24 h bei Verarbeitungstemperaturen in der Größenordnung von 149 bis 176° C stabil sein muß und bei dem es sich daher nicht um instabile oder flüchtige primäre, sekundäre oder tertiäre Amine handeln kann, gewährleistet die sichere und wirksame Verarbeitung ohne eine Umweltverschmutzung durch flüchtige Bestandteile und eine ausreichend schnelle Verarbeitbarkeit und Härtung. Die Anwesenheit von Füllstoff verbessert die physikalischen Eigenschaften des Überzugs, der sonst üblicherweise eine Bandage benötigt.
Wie erwähnt, wird zuerst der Asphalt mit dem Füllstoff bei etwa 2100C gemischt. Es entwickelte sich etwas Dampf und die eingeschlossene Luft entweicht, so daß es nötig ist, das Ganze etwa 20 bis 60 min zu erwärmen und langsam zu rühren, um eine glatte, blasenfreie Masse zu erreichen. Dann wird das Harz eingeführt, und zwar wird die Temperatur so eingeregelt, daß die erhaltene Masse eine Temperatur von nicht mehr als 176°C hat. Es wird einige Minuten gemischt und dann Katalysator zugefügt und das Ganze dann etwa 20 min bei zumindest 149°C bis zur Entfernung auch von Spuren von Feuchtigkeit gerührt. Dieses Gemisch läßt sich in Stahlfässer abpacken.
Für das Gemisch benötigt man nun noch die zweite Komponente, nämlich ein Polyphenylmethylenpolyisocyanat, wobei man das Mengenverhältnis der beiden Komponenten auf die Reaktivitäten^ in Form der Hydroxylgruppen des Harzes (0,8 mÄq/g) und des Polyisocyanate (73 mÄq/g) berechnet So wird man ein Gewichtsverhältnis des Gemisches zum Isocyanat zwischen 31 :1 bis 61 :1, vorzugsweise zwischen 42 :1 bis 52 :1, insbesondere bei etwa 50 :1 anwenden.
Nach einer Ausführungsform besteht das erfindungsgemäß verwendete Gemisch aus
ίο (a) 49 bis 73%, vorzugsweise 54 bis 64%, insbesondere etwa 59 Gew.-% lösungsmittelextrahiertem Hartasphalt mit einer Penetration bei 25° C von 0 bis 10 mm/10, vorzugsweise 0 bis 5 mm/10, und einem Erweichungspunkt von 74 bis 1010C, vorzugsweise etwa 77° C,
(b) 10 bis 29, vorzugsweise 14 bis 24, insbesondere eiwa 20 Gew.-% mineralischem Füllstoff, wie Schiefer oder Sandpulver <44 μπι,
(c) 17 bis 32, vorzugsweise 18 bis 21, insbesondere etwa
20 Gew.-% von in situ gebildetem Polyurelhanetastomer, welches das Reaktionsprodukt eines flüssigen hydroxylendständigen Polybutadienharzes mit einem Molekulargewicht von etwa 2500 und einem Polyphenylmethylenpolyisocyanat ist, und
(d) 03 bis 2, vorzugsweise 03 bis 1, insbesondere etwa 1 Gew.-% Katalysator in Form eines stabilen, nichtflüchtigen tertiären Amins, wie Methyldioctadecylamin.
U) Die Herstellung der Masse und Beschichtung des Rohrs geschieht in folgender Weise: Das zu beschichtende Rohr wird abgestrahlt und auf etwa 65° C erwärmt, da die Masse an warmem Stahl besser haftet als an kaltem. Als Grundanstrich oder Haftvermittler
JS kann man ein aromatisches Lösungsmittel (Xylol oder Toluol) oder ein solches enthaltend äquivalente Mengenanteile an Bitumen oder aromatischem Teer und hochviskosem Chlorkautschuk anwenden; er wird kurz vor Aufbringung der Überzugsmasse auf das Rohr
in gespritzt. Obwohl der Grundanstrich klebfrei getrocknet werden kann, so verbleibt doch etwas Lösungsmittel darin, wodurch die Haftung der Masse verbessert wird.
Das Gemisch wird auf etwa 176°C erwärmt und in konstanter Menge einem Mischer zugeführt, in den das
-ti Polyisocyanat mit einer Temperatur von etwa 27 bis 49° C eindosiert wird, woraufhin das Ganze bei etwa 176° C gemischt werden kann. Danach geliert die Masse sehr schnell zu hoher Viskosität von etwa 45 bis 65 see. Die frisch bereitete Auftragsmasse wird unmittelbar auf das vorgewärmte Rohr aufgetragen, so daß sie zu einer glatten Oberfläche verfließen kann, bevor es zum Gelieren kommt, und darüber hinaus auch ein gutes Verbinden an den Stoßstellen mit bereits aufgetragener Masse stattfindet. Im allgemeinen wird auf ein sich
r, drehendes Rohr wendelförmig aufgespritzt, wobei entweder das Rohr oder die Spritzanlage den Vorschub besorgt. In manchen Fällen kann es wegen der Flexibilität des Überzugs wünschenswert sein, eine übliche Pipeline-Bandage oder einen Polyäthylenkleb-
Hi streifen auf den Überzug aufzubringen, um dessen Verletzungsmöglichkeit herabzusetzen. In diesem Fall
wird die Bandage aufgebracht, bevor das Gelieren stattfindet.
Um eine möglichst vollständige Reaktion auch über
..-, den Zustand der Gelierung zu erreichen, wird das warme Rohr aus der Beschichtung auf einem Träger abgezogen, so daß es noch etwa 20 min warm bleiben kann. Dann wird es mit kaltem Wasser bespritzt und auf
Lager gegeben. In den nächsten Tagen können noch einige Reaktionen der aktiven Bestandteile stattfinden. Die vollständige Reaktion hängt jedoch von der Lagertemperatur ab.
Die ungewöhnliche und sehr wünschenswerte Kombination der physikalischen Eigenschaften der erfindungsgemäß verwendeten Beschichtungsmasse für Rohre ergibt sich aus der folgenden Tabelle. Die Beschichtungsmasse wurde erhalten durch Umsetzung von 48 bis 50 Teilen Gemisch mit 1 Teil Isocyanatkomponente. Das Gemisch bestand aus 60,5 Gew.-% lösungsmittelextrahierlem Asphalt (Penetration 3 bis 5, Erweichungspunkt 70 bis 800C), 20 Gew,-% Schiefermehl, 44μπι, 18,5 Gew.-% Polybutadienhomopolymer (Viskosität 50 P bei 300C, Hydroxylgehalt 0,95 mÄq/g, Hydroxylzahl 53, mittleres Molekulargewicht 2200 bis 2500, etwa 2,1 bis 2£ im wesentlichen primäre endständige Allyl-Hydroxylgruppen, Jodzahl 398) sowie 1 Gew.-% tertiäres Amin als Katalysator. Bei der Isocyanatkomponente handelte es sich um Polyphenylmethylenpolyisocyanat (Isocyanatäquivalent-Dibutylaminreaktion 1333; Viskosität bei 25°C 25OcP; spezifisches Gewicht 1,2; Flammpunkt, Cleveland offener Tiegel 220° C; NCO-GehaIt31,5Gew.-%).
6 h bei 1070C kein Fließen
Abriebfestigkeit
(lOmaliges Sandstrahlen) kein Verlust
Kathodisches Abheben, 7 d, cm2 0,6
Tabelle 45-55
Härte (Shore »Α«) bei 25° C 12,65-15,47
Zugfestigkeit bei 25° C kg/cm2 400-500%
Bruchdehnung
Schlagfestigkeit (ASTM G-14-72) 40-52
cm · kg bei 25° C 52-69
bei-18°C 63-81
bei -35° C keine Risse
6 h bei -54°C
Aus obiger Tabelle ergibt sich, daß die Beschichtung auf dem Rohr sich durch ungewöhnlich hohe Beständigkeit gegenüber tiefer Temperatur auszeichnet und in der Wärme nicht fließt, sehr beständig ist gegen ein
in kathodisches Abheben, eine ausgezeichnete Schlagfestigkeit sowie ungewöhnlich hohe Zugfestigkeit und Elastizität aufweist Die Folge davon ist, daß dieses Material sich nach Zug- oder Druckverformung wieder erholen kann. Eine vollständige Erholung beobachtet man bei einer Druck- oder Zugverformung von 20% nach Entfernung der Last. Auch eine weitergehende Erholung bei weit größeren Verformungen kann man Feststellen, jedoch sind dazu mehrere Stunden erforderlich.
Die erfindungsgemäß verwendete Masse eignet sich besonders für Pipelines im hoben Norden, wo sie oft sehr tiefen Temperaturen ausgesetzt sind; sie werden aufgebracht bevor die Rohre zusammengeschweißt und verlegt werden. Auch eignen sich die Massen für heiße
2-, Gaspipelines; wegen des enthaltenen Eiastomeren widersteht die Masse höheren Temperaturen ohne Verfließen, wie man dies bei üblichen Massen auf Asphaltbasis beobachten kann. Dadurch eignen sich diese Massen auch für viele Pipelines in gemäßigteren Klimazonen. Da sie auch fester ist als übliche Asphaltüberzüge, kann man sie auch überall dort anwenden, wo wegen der Verformung der Oberzüge Spannungen in den Böden ein Problem darstellen.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Verwendung eines Gemisches aus A) 1) 50—95 Gew.-% zumindest eines lösungsmittelextrahierten Hartasphalts mit einer Penetration bei 25°C von 0 bis 10 mm/10 und einem Erweichungspunkt von 74 bis lore und 2) 5 bis 40 Gew.-% zumindest eines Polyhydroxypolymeren mit im Durchschnitt zumindest 13 in der Hauptsache primären endständigen Allyl-Hydroxylgruppen je Molekül, welches ein Additionspolymer von 0 bis 75 Gew.-% eines «-olefinischen Monomeren mit 2 bis 12 Kohlenstoffatomen und 25 bis 100% eines 13-Diens mit 4 bis 12 Kohlenstoffatomen ist, eine Viskosität bei 30° C von 15 bis 5000 P besitzt, der Hauptteil der Doppelbindungen in der Kohlenstoffkette vorliegt und das mittlere Molekulargewicht 400 bis 10 000 beträgt, und gegebenenfalls 3) 10 bis 29 Gew.-% mineralischen Füllstoff und/oder 4) 03—2 Gew.-% stabiler, nicht fluch tiger tertiärer Amin-Katalysator und B) einem Polyisocyanat in einem Gewichtsverhältnis Ä:B von 31:1 bis 61:1 zur isolierung von Pipelines.
    Die Erfindung betrifft die Verwendung eines Gemischs aus A) 1) 50 bis 95 Gew.-% zumindest eines lösungsmittelextrahierten Hartasphaltes mit einer Penet/ation von 0 bis 10 mm/10 bei 25°C und einem Erweichungspunkt von 74 bis. 1010C und 2) 5 bis 40 Gew.-% zumindest eines Polyhydroxypolymeren mit im Durchschnitt zumindest 13 in der Hauptsache primären endständigen Allyl-Hydroxylgruppen je Molekül, welches ein Additionspolymer von 0 bis 75 Gew.-% eines «-olefinischen Monomeren mit 2 bis 12 Kohlenstoffatomen und 25 bis 100% eines 13-Diens mit 4 bis 12 Kohlenstoffatomen ist, eine Viskosität bei 30° C von 15 bis 5000 P besitzt, der Hauptteil der Doppelbindungen in der Kohlenstoffkette vorliegt und das mittlere Molekulargewicht 400 bis 10 000 beträgt, und gegebenenfalls 3) 10 bis 29 Gew.-% mineralischen Füllstoff und/oder 4) 03 bis 2 Gew.-% stabiler nichtflüchtiger terL-Aminkatalysator und B) einem Polyisocyanat in einem Gewichtsverhältnis von A : B von 31 :1 bis 61 :1 zur Isolierung von Pipelines.
    Die crfindungsgemäß verwendete Masse wird auf die Rohrleitung aufgetragen und kann darauf verfestigen. Die bisherige Isolierung von Pipelines geschieht mit Massen auf der Basis von Asphalten. Obwohl diese im allgemeinen für gemäßigte und warme Zonen der Erde geeignet sind, entsprechen sie im allgemeinen nicht in den kalten Zonen, wo Temperaturen zwischen - 35 und -54° C auftreten können, wie in Alaska, in den nördlichen Breiten von Kanadii und Sibirien. Sie eignen sich aber auch nicht für heiße Gasleitungen, wo Temperaturen hinter den Kompressorstationen in der Größenordnung von 93 bis 12CfC auftreten können. Es zeigte sich hingegen, daß die erfindungsgemäß verwendeten Massen sowohl bei üblichen Temperaturen und Drucken überraschend stabil sind und eine lange Lagerzeit besitzen, und zwar in der Größenordnung von einigen Monaien und darüber ills auch insbesondere bei tiefen Temperaturen sich durch ungewöhnlich geringe Schlagcmpfindlichkeit, hohe Zugfestigkeit umd Rlasti/i tat, einem geringen Reißen bei tiefen Temperaturen und einem geringen Fließen bei hohen Temperaturen auszeichnen.
    Produkte, wie sie z. B. in der US-PS 36 37 558 (NL-PS 66 08 552) beschrieben sind und die als Straßenbaustoffe Verwendung finden, eignen sich nicht für den erfindungsgemäßen Zweck, da sie zwar neben guter Haftung und guter Abriebfestigkeit bei geringer Klebrigkeit und geringer Neigung zum Erweichen bei erhöhten Temperaturen die für den erfindungsgemäßen Zweck
    κι benötigten Eigenschaften in der Kälte nicht besitzen. Die dort angewandten Asphalte und Katalysatoren unterscheiden sich grundlegend von den Produkten, die in den erfindungsgemäß angewandten Massen enthalten sind.
    Die Asphalte, wie sie in den erfindungsgemäß verwendeten Massen enthalten sind, werden mit Hilfe von Lösungsmitteln extrahiert und unterscheiden sich grundlegend von den geblasenen oder im Vakuum destillierten Asphalten entsprechender Ηξ,τΆ. Sie werden erhalten beispielsweise aus verschnittenen Asphalten mit Propan oder Propan-C*- und/oder Propan-Cs-Kohlenwasserstoffen. Als Rohöle sind für diese Asphalte besonders zweckmäßig Süd-Arkansas Rohöl.
    Diese lösungsmittelextrahierten Asphalte machen in
    den erfindungsgemäß verwendeten Massen 50 bis 95, vorzugsweise 70 bis 85, insbesondere etwa 70 bis 80
    Gew.-%, der Gemische aus.
    Wie erwähnt, enthält die Masse als weitere
    w Komponente ein Polyhydroxypolymeres, welches im Gemisch etwa 5 bis 40, vorzugsweise 15 bis 30, insbesondere 18 bis 22 Gew.-%, ausmacht. Besonders bevorzugt werden hierfür flüssige hydroxylendständige Polybutadienharze, spezieil mit einem Molekularge-
    v. wicht von etwa 2500.
    Als mineralische Füllstoffe können die verschiedensten Produkte einzeln oder im Gemisch zur Anwendung gelangen. Im allgemeinen sind die Feststoffe mit einer Feinheit von zumindest 99% < 44 μΐη, wie Kalkstein,
    Sand, Silicate, Tone, Schiefer oder dergleichen. Sie
    sollen in einer Menge von etwa 10 bis 29, vorzugsweise etwa 14 bis 24, insbesondere etwa 20 Gew.-% des
    Gemisches, vorliegen.
    Der angewandte tert-Aminkatalysator muß über
    c lange Zeit, wie > 24 h, stabil und nichtflüchtig sein. Dies gilt für Arbcitsiemperaturen von zumindest 149°C. Der
    Anteil an Aminkatalysator im Gemisch soll zwischen 03
    und 2, vorzugsweise etwa 04 bis I Gew.-%, ausmachen.
    Man mischt zuerst Asphalt und gegebenenfalls
    v) Füllstoff und erwärmt das Ganze zum Austreiben von Luft und Feuchtigkeit im allgemeinen au/ etwa 210 bis 260° C und setzt dann gegebenenfalls noch Trocknungsmittel tu. Diese» Vorgemisch kann auf etwa 210° C heruntergekühlt werden und wird dann in trockener
    .-. Umgebung mit dem Polyhydroxypolymeren versetzt, das Ganze auf etwa 162°C gekühlt und gegebenenfalls
    Katalysator zugefügt, worauf gegebenenfalls noch
    weitere Bestandteile eingebracht wurden.
    Das Gemisch wird nun mit zumindest einem
    M) Polyisocyanat, vorzugsweise einem Diisocyanal, insbesondere Polyphenylmelhylenpolyisocyanat, versetzt. Das Gewichlsverhaitnis Gemisch zu Polyisocyanat ergibt sich im wesentlichen aus der Äquivalenz der Summe der Reaktivitäten des Polyhydroxypolymeren
    '·. /u denen des Polyisocyanate. So wird man ein Gewichtsverhältnis Gemisch /u Polyisocyanat von Jl : 1 bis 61 : I, vorzugsweise etwa 42 : 1 bis 52 : I, insbesondere etwa 50 1, einhalten. Mischt man das
DE2554864A 1974-12-13 1975-12-05 Verwendung eines Gemischs auf Basis von Hartasphalt, einem Polyhydroxypolymer und einem Polyisocyanat zur Isolierung von Pipelines Expired DE2554864C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US53268574A 1974-12-13 1974-12-13
US05/630,768 US4077928A (en) 1974-12-13 1975-11-11 Asphalt based compositions

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2554864A1 DE2554864A1 (de) 1976-06-16
DE2554864B2 DE2554864B2 (de) 1978-01-05
DE2554864C3 true DE2554864C3 (de) 1978-08-24

Family

ID=27063916

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2554864A Expired DE2554864C3 (de) 1974-12-13 1975-12-05 Verwendung eines Gemischs auf Basis von Hartasphalt, einem Polyhydroxypolymer und einem Polyisocyanat zur Isolierung von Pipelines

Country Status (5)

Country Link
JP (1) JPS5188524A (de)
CA (1) CA1047664A (de)
DE (1) DE2554864C3 (de)
GB (1) GB1495059A (de)
NL (1) NL164890C (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU644142B2 (en) * 1990-03-21 1993-12-02 Tremco Incorporated Substantially solvent free organic material and method relating thereto
GB2267909A (en) * 1992-06-05 1993-12-22 Secr Defence Durable adhesive bonding underwater to cathodically protected systems.
WO2000011111A2 (en) * 1998-08-19 2000-03-02 Urecoats International, Inc. Bituminous polyurethane interpenetrating elastomeric network compositions
FR3105241B1 (fr) * 2019-12-20 2021-12-31 Total Marketing Services Compositions de brai, procédés et utilisations associés

Also Published As

Publication number Publication date
DE2554864B2 (de) 1978-01-05
NL7514544A (nl) 1976-06-15
CA1047664A (en) 1979-01-30
NL164890C (nl) 1981-02-16
DE2554864A1 (de) 1976-06-16
NL164890B (nl) 1980-09-15
GB1495059A (en) 1977-12-14
JPS5329698B2 (de) 1978-08-22
JPS5188524A (en) 1976-08-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1569178C3 (de) Dichtungs-, Abdichtungs-, Kleb-, Binde-, Beschichtungs- und wasserabweisende Massen aus einem Polyurethan-Vorpolymeren und einem bituminösen Addukt, sowie Verfahren zu ihrer Herstellung
US3637558A (en) Elastomeric compositions from asphalt and partially uncured urethanes of allylic hydroxyl-terminated diene polymers
DE2131299C3 (de) Durch Hitzeeinwirkung härtbare Gemische und Verfahren zur Herstellung von Formkörpern aus diesen Gemischen
CH618719A5 (de)
DE2152606A1 (de) Elastifizierte kunststoffe
CH395840A (de) Härtbares Material für Strassenbeläge
DE2554864C3 (de) Verwendung eines Gemischs auf Basis von Hartasphalt, einem Polyhydroxypolymer und einem Polyisocyanat zur Isolierung von Pipelines
DE1294867B (de) Bituminoese Massen fuer Bauzwecke
US4027059A (en) Asphalt-based compositions
DE2814735A1 (de) Lagerungsstabile waessrige dispersion eines urethandiamins und diese enthaltende ueberzugszusammensetzung
DE3630132C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer elastischen bituminösen Isolier- und Dichtungsmasse
US4077928A (en) Asphalt based compositions
DE1719121A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Dichtungsmassen
US4772647A (en) Asphalt rubber emulsions
CH434328A (de) Verfahren zur Herstellung von Deckbelägen
RU2790264C2 (ru) Защитное покрытие из полиуретана
DE2036661A1 (de) Verfahren zur Herstellung elastischer Bitumenmassen
RU2192440C1 (ru) Полиуретановая композиция для покрытий
DE2743697A1 (de) Bitumenhaltige, kaltverarbeitbare zubereitungen
DE2051946A1 (de) Hartbare Überzugsmassen
WO2006058624A1 (de) Zwei-komponenten-polyurethanklebstoffe, additive für zwei-komponenten-polyurethanklebstoffe und verwendung der additive
DE1720164C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer Überzugsschicht auf Basis von Polyepoxid und Bitumen
DE2149896A1 (de) Polyurethanmasse
DE2329448A1 (de) Urethan-teermassen, verfahren zu deren herstellung und deren verwendung als beschichtungs- und dichtungsmassen
DE1569963C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
EGA New person/name/address of the applicant
8339 Ceased/non-payment of the annual fee