DE2554761A1 - Beschichtungssystem fuer flexible bahnen - Google Patents

Beschichtungssystem fuer flexible bahnen

Info

Publication number
DE2554761A1
DE2554761A1 DE19752554761 DE2554761A DE2554761A1 DE 2554761 A1 DE2554761 A1 DE 2554761A1 DE 19752554761 DE19752554761 DE 19752554761 DE 2554761 A DE2554761 A DE 2554761A DE 2554761 A1 DE2554761 A1 DE 2554761A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller
scraper
roller surface
coating system
application
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19752554761
Other languages
English (en)
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PAGENDARM KG
Original Assignee
PAGENDARM KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PAGENDARM KG filed Critical PAGENDARM KG
Priority to DE19752554761 priority Critical patent/DE2554761A1/de
Publication of DE2554761A1 publication Critical patent/DE2554761A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C1/00Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating
    • B05C1/04Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating for applying liquid or other fluent material to work of indefinite length
    • B05C1/08Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating for applying liquid or other fluent material to work of indefinite length using a roller or other rotating member which contacts the work along a generating line
    • B05C1/0839Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating for applying liquid or other fluent material to work of indefinite length using a roller or other rotating member which contacts the work along a generating line the work being unsupported at the line of contact between the coating roller and the work
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C1/00Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating
    • B05C1/04Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating for applying liquid or other fluent material to work of indefinite length
    • B05C1/08Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating for applying liquid or other fluent material to work of indefinite length using a roller or other rotating member which contacts the work along a generating line
    • B05C1/0813Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating for applying liquid or other fluent material to work of indefinite length using a roller or other rotating member which contacts the work along a generating line characterised by means for supplying liquid or other fluent material to the roller

Landscapes

  • Coating Apparatus (AREA)

Description

  • 3eschichtungssystem für flexible Bahnen
  • Beschreibung Es sind Beschichtungssysteme bekannt, bei denen der Massebehälter zu einer Antragswalze hin durch einen Schaber begrenzt wird. Der Schaber ist starr und bildet zur Antragswalze hin einen den Masseauftrag bestimmenden Spalt.
  • Ebenso kann bei einem elastischen Messer in Verbindung mit einerGravur auf der Antragswalze der Masseauftrag dosiert werden.
  • Das starre Schabermesser ist nur für mittlere und dicke Masseaufträge geeignet und hat den Nachteil, daß eine Deformation des Schabermessers und jede Unrundheit der Antragswalze zu unterschiedlichen Masseaufträgen führt.
  • Beim elastischen Messer in Verbindung mit einer Gravur bestimmtdie Gravur den Masseauftrag. Veränderungen des Masseauftrages erfordern den Tausch der Walze; sie können nicht stufenlos erfolgen.
  • Das erfindungsgemäße System bietet bei dünnen und mittleren Masseaufträgen eine Reihe von Vorteilen. Die glatte Walze mit einem Nutenschaber ist preisgünstiger; erleichtert die Reinigung, insbesondere bei Massen mit eingebautem Härter (Zweikomponentensystem), und erlaubt eine stufenlose Veränderung des Masseauftrages durch tangentiales Verschieben des mit Nuten versehenen Messers Die Zeichnung erläutert den Erfindungsgegenstand. Die Antrapalze(1) wird von der Masse (4) benetzt die im Behälter (2) bevorratet wird. Zwischen dem Behälter (2) und der Antragswalze (1)befindet sich ein elastischer Schaber (3), welcher entlang und parallel zur Walzenachse mit einer Vielzahl kleiner Nuten (5) verzahnt ist. Die Masse (4) gelangt in die Nuten (5), die am Walzenumfang einen freien Strömungsquerschnitt ergeben, dessen Größe durch Vertikalverschiebung des Messers veränderlich wird.
  • Durch Schräganordnung der Nuten (5) wird ein Verstreichen der Masse auf der Walzenoberfläche von (1)erzielt. Eine zur Walzenachse parallel angeordnete Nute im unteren Bereich des Nutenfeldes führt zum gleichen Effekt.
  • Die Übertragung des Masseauftrages von der Walze (1) an die Materialbahn (6) erfolgt mit der Gegendruckwalze (7) oder durch Zwischenschalten sogenannter Übertragungswalze (n) (10) oder durch zwei von der Materialbahn umschlungene Leitwalzen (8) und (9), welche selbstdie Antragswalze (1) nicht berühren.
  • Die Ausrüstung der Walze (1) oder (10) mit einer Release-Beschichtung aus Teflon, Silicon oder dergleichen verhindert bei dünner Beschichtung mittelviskoser Massen den Einschluß von Lufe-blasen.Bei einer Release-Beschichtung erfolgt die Abgabe des Masseauftrages von der Walzen an den Film vollkommen, so daß keine Spaltung des Masseauftrages auftritt, also eine saubere Walzenoberfläche an die Masseaufgabestelle zurückläuft. Dieser Effekt dient dem blasenfreien Auftrag; er kann durch Kühlungdes Releasebezuges verstärkt werden.

Claims (1)

  1. Ansprüche Anspruch t: Beschichtungssystem für fl exible Bahnen durch dosierten Antrag der Masse aus einem Vorratsbehälter auf eine Walzenoberfläche, dadurch gekennzeichnet, daß der den Vorratsbehälter zur Walze hin abdichtende, elastische Schaber im Bereich der Berührungslinie eine Zahnung In Nutenform aufweist.
    Anspruch 2 : gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schaber vor zugsweise mit dem Vorratsbehälter vertikal verstellbar ist.
    Anspruch 3: gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zahnung nicht rechtwinklig, sondern schräg zum Schaber geformt ist.
    Anspruch 4: gemäß Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß der Nutenquerschnitt keilförmig ist.
    Anspruch 5 : gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Nutenansicht schiffchenförmlg gestaltet ist.
    Anspruch 6: gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zahnung streckenweise unterbrochen ist.
    Anspruch 7 : gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Walzenoberfläche eine Struktur aufweist.
    Anspruch 8 : gemäß Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß die Übertragungswalze 10 oder bei mehreren Übertragungswalzen die letzte, antragende Walze einen Release-Bezug (mit abstoßender Wirkung) aufweist.
    Anspruch 9 gemäß Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Mantelbezug gekühlt ist.
    Anspruch 10 : gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die von der Matertalbahn umschlungene Gegendruckwalze im Gegen- oder Gleichlauf die Antragswalze berührt.
    Anspruch 11 : gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Materialbahn zwei Leitwalzen umschtingt, welche die Materialbahn an die Ant ragswalze spannen, ohne diese selbst zu berühren.
DE19752554761 1975-12-05 1975-12-05 Beschichtungssystem fuer flexible bahnen Ceased DE2554761A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752554761 DE2554761A1 (de) 1975-12-05 1975-12-05 Beschichtungssystem fuer flexible bahnen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752554761 DE2554761A1 (de) 1975-12-05 1975-12-05 Beschichtungssystem fuer flexible bahnen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2554761A1 true DE2554761A1 (de) 1977-06-08

Family

ID=5963576

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752554761 Ceased DE2554761A1 (de) 1975-12-05 1975-12-05 Beschichtungssystem fuer flexible bahnen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2554761A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3605409A1 (de) * 1986-02-20 1987-08-27 Voith Gmbh J M Einrichtung zur beschichtung laufender warenbahnen
FR2598102A1 (fr) * 1986-04-30 1987-11-06 Will E C H Gmbh & Co Procede et dispositif pour l'application d'une matiere fluide sur une bande
WO2013113920A1 (de) 2012-02-02 2013-08-08 Olbrich Gmbh Beschichtungssystem für flexible bahnen

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3605409A1 (de) * 1986-02-20 1987-08-27 Voith Gmbh J M Einrichtung zur beschichtung laufender warenbahnen
FR2598102A1 (fr) * 1986-04-30 1987-11-06 Will E C H Gmbh & Co Procede et dispositif pour l'application d'une matiere fluide sur une bande
WO2013113920A1 (de) 2012-02-02 2013-08-08 Olbrich Gmbh Beschichtungssystem für flexible bahnen
DE102012001956A1 (de) 2012-02-02 2013-08-08 Olbrich Gmbh Beschichtungssystem für flexible Bahnen
DE202012012709U1 (de) 2012-02-02 2013-11-08 Olbrich Gmbh Beschichtungssystem für flexible Bahnen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
BE899382A (fr) Dispositif pour l'application d'un produit de traitement sur une bande de tissu continue.
ES471083A1 (es) Procedimiento para revestir la superficie de una banda de material
DE2228685A1 (de) Streichleiste
DE2554761A1 (de) Beschichtungssystem fuer flexible bahnen
US3289898A (en) Metering and dispensing device for viscous liquids
AT317262B (de) Vorrichtung zur Auftragung flüssiger oder pastöser Medien auf Warenbahnen od.dgl., insbesondere Rakelvorrichtung für Filmdruckmaschinen
ES348705A1 (es) Una tobera lineal, en especial para recubrir con capas un material plano.
DE2359413B2 (de) Vorrichtung zum beschichten laufender werkstoffbahnen aus papier, karton, kunststoff o.dgl.
DE2440579A1 (de) Fortlaufender beutelschlauch und verfahren zu dessen herstellung
FR1449404A (fr) Procédé et dispositif pour la coupe transversale d'une bande continue de papier, pellicules, films et autres matières flexibles
CH420585A (de) Vorrichtung zum Aufteilen einer Kunststoffolie in schmale Streifen
DE552140C (de) Vorrichtung zum Auftragen von Fluessigkeiten o. dgl. auf Bahnen aus Papier, Gewebe oder aehnlichen Stoffen
DE846074C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Praegen und Pressen, insbesondere von thermoplastischem Kunststoff
SE8105837L (sv) Anordning for beleggning av materialbanor
US1975195A (en) Coating method
DE69803767D1 (de) Rakel zum auftragen von sehr viskosen und thixotropischen medien durch eine schablone auf ein substrat von variabler höhe
DE319301C (de) Streichmesser
DE2351878B2 (de) Vorrichtung zum Aufbringen eines Flüssigkeitsfilmes auf einen sich bewegenden flächigen Träger
DE2137449C3 (de) Vorrichtung zum Abfüllen von Rohwurstmasse
DE686502C (de) Maschine zum Herstellen von Filmordnern, die aus aneinandergereihten Taschen bestehen
DE876704C (de) Schreibeinrichtung fuer kontinuierliche, zeilenweise Beschriftung von Blattflaechen
FR2398138A1 (fr) Dispositif comprenant des compartiments comportant des ajutages pour le traitement de bandes par un milieu gazeux
DE1184640B (de) Photographischer Apparat zur Bilduebertragung
DE1011142B (de) Einrichtung zur Herstellung von Schlauchfolien
DE1047607B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Beschichten von Papier-, Textilbahnen od. dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee
8180 Miscellaneous part 1

Free format text: DIE VEROEFFENTLICHUNG IM PATENTBLATT VOM 16. NOVEMBER 1978 TEIL 1H IST ZU STREICHEN

8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection