DE2552016A1 - Anordnung von verstellelementen an sicherheitsgurten - Google Patents

Anordnung von verstellelementen an sicherheitsgurten

Info

Publication number
DE2552016A1
DE2552016A1 DE19752552016 DE2552016A DE2552016A1 DE 2552016 A1 DE2552016 A1 DE 2552016A1 DE 19752552016 DE19752552016 DE 19752552016 DE 2552016 A DE2552016 A DE 2552016A DE 2552016 A1 DE2552016 A1 DE 2552016A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
arrangement
seat belts
elements
adjusting
motorists
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19752552016
Other languages
English (en)
Other versions
DE2552016C3 (de
DE2552016B2 (de
Inventor
Alois Bost
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2552016A priority Critical patent/DE2552016C3/de
Publication of DE2552016A1 publication Critical patent/DE2552016A1/de
Publication of DE2552016B2 publication Critical patent/DE2552016B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2552016C3 publication Critical patent/DE2552016C3/de
Priority to DE19792906540 priority patent/DE2906540A1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44BBUTTONS, PINS, BUCKLES, SLIDE FASTENERS, OR THE LIKE
    • A44B11/00Buckles; Similar fasteners for interconnecting straps or the like, e.g. for safety belts
    • A44B11/25Buckles; Similar fasteners for interconnecting straps or the like, e.g. for safety belts with two or more separable parts
    • A44B11/2503Safety buckles
    • A44B11/2546Details
    • A44B11/2553Attachment of buckle to strap
    • A44B11/2557Attachment of buckle to strap with strap length adjustment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R22/00Safety belts or body harnesses in vehicles
    • B60R22/30Coupling devices other than buckles, including length-adjusting fittings or anti-slip devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Automotive Seat Belt Assembly (AREA)
  • Buckles (AREA)

Description

  • Ver/ Anordnung von Enstellelementen an Sicherheitsgurten.
  • Die Erfindung bertifft die Anordnung un Anbringung ton Verstell= elementen, die Brust=sewie Beckengurt an einer bestimmten Stelle zusammenklemmen, um ein gegenseitiges Verschieben zu verhindern.
  • Es ist bokannt,daß sich alle Sicherheitsgurte aufgrund ihrer großen Länge tei einem großen Aufprall dehnen.
  • Der Hauptdurchzug von Brust=und Beckengurt ist die Schlaufe am Schlaß.
  • lo Wird der Beckengurt beim einem Aufprall zum Ziehen gebracht, so zieht er den Brustgurt von eben nach. Die weite Dehnung des Beckengurtes und der Druck des Oberkötpers auf das Sitzpolster ermöglichen einen Durchschlupf4Die Beine des Fahrers oder Mit= fahrers sind stark gefährdet.
  • 2, Zieht der Obergurt,se sieht er den Beckengurt zusammenODie Folgen sind schwere Schäden im Bereich des Beckens.
  • Die Erfindung hat die Aufgabe diese Übel zu beseitigen0 Wie Figol zeigt,besteht die Erfindung in der Anordnung einer sperre a, die den Brustgurt c, sowie den Beckengurt b so fest zusammenhält, daß eine gegenseitige Verschiebung unmöglich ist.
  • Die Sperre a läßt ein Hochziehen des Brustgurtes c (Pfeilrichtung) sowie das Ziehen des Beckengurtes b (Pfeilrichtung )nicht mehr zuO Die Sperre a kann verschiedenartig beschaffen sein,kann auch zu gleicher Zeit als Verstellungselement dienen, Der Beckengurt b läßt kein Einschnüren des Beckens zu, ebenso wird ein Durchschlupf der Beckexpartie verhindert. Da der Brust= gurt c,wenn der Aufrollautomat bei einem Unfall zugeschlagen hat, auch ein Festgurt ist muß ein Energieverzehrer,der die Dehnung übernimmt, eingebaut werden. Der Brustgurt dehnt sich dämpfend und fängt die Aufschlagenergie auf.
  • Meine Patentanmeldung P 25 34 547.5-Brustschutz, sowie die Zusatzammeldung P 25 47 800.6-Energieverzehrer bieten eine große Sicherheit für Brust uid Schulter ihrer Träger.
  • Fig.2 zeigt in Pfeilrichtung das Ziehen von Beckengurt b sowie dem Brustgurt c. Der Energieverzehrer kann in verschiedenen Ausführungen im Brustgurt e eingebaut werden* Fig. 3 zeigt die beiden Gurte c u, b,die in der Sperre a ihren Festpunkt haben. Die Erfindung: Einbau einer Sperre vor der Schloßschlaufeß: soll dazu beitragen,die bisher bekanntem Verletzungen durch den Sicherheitsgurt auszuschalten.

Claims (8)

  1. P A T E N T A N p R; C C er 2 1 Anordnung von verstellelementen an Sicherheitegurten insbesondere für Kraftfahrer, dadurch gekennzeichnet, daß die Verstellelemente a vor der Einsteckschlaufe d so angebracht sind, daß Beckengurt und Schultergurt nicht mehr gegenseitig verrutschen können.
  2. 2 Anordnungen von Verstellelementen an Sicherheitsgurten insbesondere für Kraftfahrer, dadurch gekennzeichnet, daß des Verstellelement els Feststellelement an der Einsteckschlaufe a gekuppelt oder mit der= selben ein Materialstück ist.
  3. 3 Anordnung von Verstellelementen an Sicherbeitsgurten insbesondere flir Kraftfahrer, nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet,so in den Beckengurt b oder ir den Schultergurt c eingebaut ist, daß di.e vor genannten Gurte ich nicht mehr, oder riur durch große dynamische Kraft hindurch ziehen läßt.
  4. 4 Anordnung von Verstellelementen an Sicherheitsgurten insbesondere für Kraftfahrer, nach einem oder mehreren Ansprüchen dadurch gekennzeichnet, daß das Verstellelement d auch aus Kunststoff, Gummi oder anderem Material sein kannO
  5. 5 Anordnung von Verstellelementen an Sicherheitsgurten insbesondere für Kraftfahrer, nach einem oder mehreren Ansprüchen dadurch gekennzeichnet, daß auch ein Verstellelement oder auch bekannte Gurtklemmen verwendet werden Einnen.
  6. 6 Anordnung von Verstellelementen an Sicherheitsgurten insbensondere für Kraftfabrer nach einem oder mehreren Ansprücken dadurch gekennzeichnet, daß das Verstellelement so abgeändert ist, daß er bei großen dynamischen Kräften ein Durchrutschen zuläßt.
  7. 7 Anordnung von Verstellelementen an Sicherheitsgurten insbesondere für Kraftfahrer nach einem oder mehreren Ansprüchen dadurch gekennzeichnet, daß das Verstellelement einen beweglichen Mittelteil hat, der durch einen schrägen Lauf dem Sicherheitsgurt das Rutschen er= schwert.
  8. 8 Anordnung von Verstellelementen an Sicherheitsgurten insbesondere für Kraftfahrer nach einem oder mehreren Ansprechen dadurch gekenn= zeichnet, daß das Verstellelement a in den Schultergurt c so ange ordnet ist,daß der Beckengurt b seine konstante Länge behält,oder sie nur durch große dynamische Kräfte verändern kannO
DE2552016A 1975-11-20 1975-11-20 Dreipunkt-Sicherheitsgurt mit Gurtaufroller und Durchlauf öse am Gurtschloß Expired DE2552016C3 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2552016A DE2552016C3 (de) 1975-11-20 1975-11-20 Dreipunkt-Sicherheitsgurt mit Gurtaufroller und Durchlauf öse am Gurtschloß
DE19792906540 DE2906540A1 (de) 1975-11-20 1979-02-20 Dreipunkt-sicherheitsgurt mit gurtaufroller und durchlaufoese am gurtschloss

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2552016A DE2552016C3 (de) 1975-11-20 1975-11-20 Dreipunkt-Sicherheitsgurt mit Gurtaufroller und Durchlauf öse am Gurtschloß
DE19792906540 DE2906540A1 (de) 1975-11-20 1979-02-20 Dreipunkt-sicherheitsgurt mit gurtaufroller und durchlaufoese am gurtschloss

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2552016A1 true DE2552016A1 (de) 1977-06-02
DE2552016B2 DE2552016B2 (de) 1978-02-23
DE2552016C3 DE2552016C3 (de) 1978-10-19

Family

ID=32736863

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2552016A Expired DE2552016C3 (de) 1975-11-20 1975-11-20 Dreipunkt-Sicherheitsgurt mit Gurtaufroller und Durchlauf öse am Gurtschloß
DE19792906540 Ceased DE2906540A1 (de) 1975-11-20 1979-02-20 Dreipunkt-sicherheitsgurt mit gurtaufroller und durchlaufoese am gurtschloss

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792906540 Ceased DE2906540A1 (de) 1975-11-20 1979-02-20 Dreipunkt-sicherheitsgurt mit gurtaufroller und durchlaufoese am gurtschloss

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE2552016C3 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3104907C2 (de) * 1980-09-01 1984-04-05 Alois 6685 Schiffweiler Bost Umlenkbeschlag für Dreipunkt-Sicherheitsgurt mit Gurtaufroller
US4480854A (en) * 1982-11-08 1984-11-06 Gateway Industries, Inc. Free-falling, self-locking adjustable tip assembly
SE452579B (sv) * 1986-12-16 1987-12-07 Nils Emil Meijer Medel for legesorientering av ett trepunktsbeltes brostrem
DE29622120U1 (de) * 1996-12-20 1997-03-06 Warth Alexander Sicherheitsgurt und daran anbringbarer Anschlagkörper

Also Published As

Publication number Publication date
DE2552016C3 (de) 1978-10-19
DE2552016B2 (de) 1978-02-23
DE2906540A1 (de) 1980-08-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602004002053T2 (de) Halbkörpersicherheitsgeschirr mit erhöhter Festigkeit
EP0200075B1 (de) Auffanggurt
DE1430398A1 (de) Sicherungsvorrichtung fuer Auto- und Flugzeuginsassen sowie fuer Fallschirmabspringer
DE102020204852A1 (de) Schutzanordung
DE112015002402B4 (de) Kraftfahrzeug-Sicherheitsgurt-Rückhalteanordnung
DE2552016A1 (de) Anordnung von verstellelementen an sicherheitsgurten
DE202009000034U1 (de) Entlastungsvorrichtung für den Nacken beim Tragen von Objekten mit einem Tragriemen
DE112021003489T5 (de) Kindertragevorrichtung und Pufferbaugruppe für einen Sicherheitsgurt
DE4023641A1 (de) Kindersitz fuer kraftfahrzeuge
DE2406736A1 (de) Sicherheitseinrichtung fuer insassen von kraftfahrzeugen, flugzeugen o.dgl.
EP1960241A1 (de) Personenrückhaltesystem
DE102014017972B4 (de) Rückholeinrichtung für Sicherheitsgurtschlösser und Kraftfahrzeug
DE1181083B (de) Spanngurt fuer Koffer- und Gepaecktraeger od. dgl., insbesondere fuer Fahrraeder
DE2260569C2 (de) Sicherheitsgurtanordnung, insbesondere aus einem Schulter- und Beckengurt bestehende Dreipunktgurtanordnung, in Fahrzeugen, insbesondere Personenkraftfahrzeugen, mit verstellbarem Sitz
DE1216120B (de) Sicherheitsbegurtung aus einem in der Hauptsache plastisch verformbaren Werkstoff, insbesondere fuer die Insassen von Kraftfahrzeugen
DE1877850U (de) Stossdaempfereinrichtung fuer sicherheitsgurte.
DE3821564A1 (de) Vorrichtung zur anpassung der vorhandenen dreipunktgurte im kraftfahrzeug- ruecksitzbereich fuer die benutzung durch kinder
DE102022206640A1 (de) Gurtschlossanordnung für ein Fahrzeug sowie Fahrzeug mit der Gurtschlossanordnung
DE102018125325A1 (de) Vorrichtung für einen Sicherheitsgurt zur Absorption von Grundkräften
DE2233421C3 (de) Energieabsorbierendes Element fur Sicherheitsgurte in Kraftfahrzeugen
DE1873483U (de) Sicherungsvorrichtung fuer auto- und flugzeuginsassen.
DE1927219C (de) Dreipunkt-Sicherheitsgurt für Kraftfahrzeuge mit einer selbstsperrenden Aufrollvorrichtung
DE202005017519U1 (de) Brustgeschirr für Tiere
DE19917350A1 (de) Rückhaltegurt für Fahrzeuginsassen
DE2136107A1 (de) Haltegurt fuer sitze

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee