DE2550984C2 - Als Rahmen und als Adcock verwendbare Peilantenne für vertikal und für horizontal polarisierte Wellen - Google Patents

Als Rahmen und als Adcock verwendbare Peilantenne für vertikal und für horizontal polarisierte Wellen

Info

Publication number
DE2550984C2
DE2550984C2 DE19752550984 DE2550984A DE2550984C2 DE 2550984 C2 DE2550984 C2 DE 2550984C2 DE 19752550984 DE19752550984 DE 19752550984 DE 2550984 A DE2550984 A DE 2550984A DE 2550984 C2 DE2550984 C2 DE 2550984C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
adcock
halves
frame
connections
dipoles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19752550984
Other languages
English (en)
Other versions
DE2550984A1 (de
Inventor
Gerhard Dipl.-Ing. 7900 Ulm Bodemann
Hartmut 2000 Hamburg Buchholz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Telefunken Systemtechnik AG
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DE19752550984 priority Critical patent/DE2550984C2/de
Publication of DE2550984A1 publication Critical patent/DE2550984A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2550984C2 publication Critical patent/DE2550984C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q21/00Antenna arrays or systems
    • H01Q21/06Arrays of individually energised antenna units similarly polarised and spaced apart
    • H01Q21/08Arrays of individually energised antenna units similarly polarised and spaced apart the units being spaced along or adjacent to a rectilinear path
    • H01Q21/12Parallel arrangements of substantially straight elongated conductive units
    • H01Q21/14Adcock antennas
    • H01Q21/18H-type
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q7/00Loop antennas with a substantially uniform current distribution around the loop and having a directional radiation pattern in a plane perpendicular to the plane of the loop

Landscapes

  • Variable-Direction Aerials And Aerial Arrays (AREA)
  • Support Of Aerials (AREA)
  • Details Of Aerials (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine sowohl als Adcock als auch als Rahmen verwendbare Peilantenne, bestehend aus einem H-Adcock, bei dem jede Adcock-Hälfte aus zwei parallel geschalteten Dipolen aufgebaut ist, deren obere und untere Enden durch horizontale elektrische Verbindungen die Adcock-Hälften zu Rahmen ergänzend miteinander verbunden sind, und bei dem in jeder Adcock-Hälfte die vier Anschlüsse der beiden parallel geschalteten Dipole in einer Entkopplungsschaltung zur getrennten Auskopplung der durch die Vertikalkomponente des elektrischen Feldes in den Dipolen erzeugten Spannung einerseits und der durch die Rahmenwirkung entstehenden Spannung andererseits zusammengeschaltet sind.
Eine derartige Antenne ist z. B. aus der DE-OS 45 294 bekannt. Der Nachteil dieser Antennen besteht darin, daß sie nicht die Peilung horizontal polarisierter Wellen gestatten.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Antenne der eingangs genannten Art dahingehend zu verbessern, daß sie auch die Peilung von Wellen mit horizontaler Polarisation des elektrischen Feldes ermöglicht.
Die erfindungsgemäße Lösung dieser Aufgabe ist durch die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruchs gegeben.
Der Vorteil der erfindungsgemäßen Antenne besteht insbesondere darin, daß sie die gleichzeitige Peilung vertikal und horizontal polarisierter Wellen ermöglicht und darüber hinaus zugleich als Rahmenantenne verwendbar ist, so daß sie also die Empfangseigenschaften von drei verschiedenen Antennen in sich vereint.
Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung soll anhand der Zeichnung im folgenden näher beschrieben werden.
Fig. la zeigt eine Adcockhälfte bestehend aus zwei parallel geschalteten Dipolen ί und 2, deren obere und untere Enden durch horizontale elektrische Verbindungen 3 miteinander verbunden sind, die die Adcockhälfte zu einem Rahmen ergänzen. Zwei derartige Hälften bilden einen Adcock, zwei senkrecht zueinander angeordnete Adcocks ein Viereradcocksystem. Die oberen und die unteren Hälften der Dipole 1 und 2 sind miteinander über Differentialübertrager 6 und 6' verschaltet.
Wie in F i g. 1 b dargestellt, durchfließen die durch das horizontale elektrische Feld E-Horizontal erzeugten, durch Pfeile mit durchgezogener Linie symbolisierten Ströme jeweils die beiden Hälften der Differentialübertrager 6 und 6' gegensinnig, so daß sich die magnetische Durchflutung für diese Ströme in beiden Differentialübertragern gerade aufhebt Infolgedessen sind die Differentialübertrager 6 und 6' für die durch das horizontale elektrische Feld hervorgerufenen Ströme niederohmig, d. h. diese Ströme können die Differentialübertrager wie eine Leitung passieren und über die Mittenanzapfungen zu einem Widerstand 7 abfließen, an dessen Anschlüssen 8 und 8' demzufolge eine vom horizontal polarisierten Feld erzeugte Spannung abgreifbar ist.
Für die vom vertikalen elektrischen Feld E-Vertikal hervorgerufenen, in F i g. 1 b durch Pfeile mit gestrichelter Linie symbolisierten Adcockströme und für die Rahmenströme, die in Fig. Ib durch Pfeile mit strichpunktierter Linie angedeutet sind, sind die Differentialübertrager 6 und 6' dagegen hochohmig, da sowohl die Adcock- als auch die Rahmenströme jeweils beide Hälften der Differentialübertrager gleichsinnig durchfließen, so daß sich die magnetischen Durchflutungen beider Hälften jeweils additiv überlagern und verstärken.
Da die Potentialdifferenz zwischen den Mittenanzapfungen der Differentialübertrager für diese Ströme gleich null ist, können sie keinen Spannungsabfall an dem Widerstand 7 erzeugen.
Durch Parallelschaltung der am Widerstand 7 abgreifbaren Spannung mit der entsprechenden Spannung der gegenüberliegenden Adcockhälfte erhält man eine der beiden für einen Watson-Watt-Peiler benötigten Peilspannungen. Die andere Peilspannung wird mit Hilfe der beiden Hälften des dazu senkrechten Adcocks auf analoge Weise gewonnen. Zur Bereitstellung der Hilfsantennenspannung kann beispielsweise eine in der Mitte des Viereradcocksystems horizontal angeordnete Rahmenantenne (Luft- oder Ferritrahmen) verwendet werden.
Fig. la läßt sich ferner entnehmen, daß zur Auskopplung der Rahmenspannung und der durch das vertikale elektrische Feld erzeugten Adcockspannung die An-Schlüsse des Dipols 1 bzw. 2 über je eine Wicklung eines
Übertragers 5 bzw. 5' an je einen Eingang 9 bis 12 einer Entkopplungsschaltung 4 angeschlossen sind, auf die später näher eingegangen wird.
Wie die eingezeichneten Pfeilsymbole verdeutlichen, durchfließen die vom horizontalen elektrischen Feld hervorgerufenen Ströme (vgl. Pfeile mit durchgezogener Linie) beide Wicklungen der Übertrager 5 bzw. 5' jeweils gleichsinnig, so daß die Übertrager für diese
Ströme wegen der sich verstärkend überlagernden magnetischen Durchflutungen hochohmig sind.
Dagegen verhalten sich dieselben Übertrager gegenüber den vom vertikalen elektrischen Feld erzeugten Adcockströaien sowie gegenüber den Rahmenströmen wie Leitungen, da diese Ströme beide Wicklungen der Übertrager jeweils gegensinnig passieren (vgl. Pfeile mit gestrichelter bzw. mit strichpunktierter Linie).
Bei der Entkopplungsschaltung 4 zur Trennung der Rahmenspannung von der durch das vertikale elektrisehe Feld erzeugten Adcockspannung handelt es sich um einen aus eer DE-OS 21 45 294 bekannten verlustlosen Leistungsteiler, der in F i g. 2 dargestellt ist
Ein zwischen die Eingangsanschlüsse 9 bis 12 der Entkopplungsschaltung 4 eingeschalteter Übertrager 20 wird von den Rahmeiströmen so durchflossen (vgl. Pfeile mit strichpunktierter Linie), daß die magnetischen Durchflutungen sich gegenseitig verstärken und der Übertrager für diese Ströme somit hochohmig ist Die Potentialdifferenz zwischen den Mittenanzapfungen des Übertragers ist für die Rahmenströme gleich null, so daß sie keinen Spannungsabfall am Widerstand 21 verursachen.
Die vom vertikalen elektrischen Feld erzeugten Adcockströme durchfließen den Übertrager 20 demgegenüber in der Weise (vgl. Pfeile mit gestrichelter Linie), daß sich der Übertrager ihm gegenüber wie eine Leitung verhält und sie über die Mittenanzapfungen und den mit ihm verbundenen Widerstand 21 abfließen können, wodurch an Anschlüssen 22 und 22' des Widerstandes ein Spannungsabfall abgreifbar wird.
Umgekehrt stellt ein weiterer Übertrager 23 für die Adcockströme einen hohen induktiven Widerstand ohne Potentialdifferenz zwischen den Mittenanzapfungen dar, während er sich den Rahmenströmen als Leitung darbietet, so daß die Rahmenströme infolge der für sie gegebenen Potentialdifferenz zwischen den Mittenanzapfungen über einen Widerstand 24 abfließen und dabei an dem Widerstand einen an Anschlüssen 25 und 25' abgreifbaren Spannungsabfall erzeugen. Das beschriebene Viereradcocksystem zur Peilung horizontal und vertikal polarisierter Wellen läßt sich somit gleichzeitig als Kreuzrahmen verwenden.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
60
65

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Sowohl als Adcock als auch als Rahmen verwendbare Peilantenne, bestehend aus einem H-Adcock, bei dem jede Adcock-Hälfte aus zwei parallel geschalteten Dipolen aufgebaut ist, deren obere und untere Enden durch horizontale elektrische Verbindungen die Adcock-Hälften zu Rahmen ergänzend miteinander verbunden sind, und bei dem in jeder Adcock-Hälfte die vier Anschlüsse der beiden parallel geschalteten Dipole in einer Entkopplungsschaltung zur getrennten Auskopplung der durch die Vertikalkomponente des elektrischen Feldes in den Dipolen erzeugten Spannung einerseits und der durch die Rahmenwirkung entstehenden Spannung andererseits zusammengeschaltet sind, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen die Anschlüsse der Dipole (1 und 2) und die Eingänge (9 und 11 bzw. 10 und 12) der Entkopplungsschaltung (4) jeweils ein Übertrager (5 bzw. 5') mit zwei Wicklungen gleichen Wickelsinns und gleicher Windungszahl eingeschaltet ist, dergestalt, daß an den beiden Wicklungsanfängen die Dipolhälften und an den Wicklungsenden die Eingänge der Entkopplungsschaltung (9, 11 und 10,12) angeschlossen sind, daß die Hälften des einen Dipols (1) über einen ersten Differentialübertrager
    (6) und die Hälften des anderen Dipols (2) über einen zweiten Differentialübertrager (6') miteinander verschaltet sind, daß die Mittenanzapfungen der Differentialübertrager (6 und 6') über einen Widerstand
    (7) miteinander verbunden sind und daß an den beiden Enden des Widerstandes Anschlüsse zur Entnahme einer durch die Horizontalkomponente des elektrischen Feldes in den horizontalen elektrischen Verbindungen (3) an den Dipolenden erzeugten Spannung vorgesehen sind.
DE19752550984 1975-11-13 1975-11-13 Als Rahmen und als Adcock verwendbare Peilantenne für vertikal und für horizontal polarisierte Wellen Expired DE2550984C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752550984 DE2550984C2 (de) 1975-11-13 1975-11-13 Als Rahmen und als Adcock verwendbare Peilantenne für vertikal und für horizontal polarisierte Wellen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752550984 DE2550984C2 (de) 1975-11-13 1975-11-13 Als Rahmen und als Adcock verwendbare Peilantenne für vertikal und für horizontal polarisierte Wellen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2550984A1 DE2550984A1 (de) 1977-05-26
DE2550984C2 true DE2550984C2 (de) 1985-05-30

Family

ID=5961661

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752550984 Expired DE2550984C2 (de) 1975-11-13 1975-11-13 Als Rahmen und als Adcock verwendbare Peilantenne für vertikal und für horizontal polarisierte Wellen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2550984C2 (de)

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2015845B1 (de) * 1968-08-17 1977-08-05 Telefunken Gmbh

Also Published As

Publication number Publication date
DE2550984A1 (de) 1977-05-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2413297A1 (de) Mit aktiven lastelementen abgeschlossener stromtransformator zur lieferung phaseninvertierter signale
DE2724920C2 (de) Hochspannungsfeste Signalübertragungseinrichtung mit einem Trennübertrager
DE2550984C2 (de) Als Rahmen und als Adcock verwendbare Peilantenne für vertikal und für horizontal polarisierte Wellen
DE2145294C2 (de) Sowohl als Rahmenantenne als auch als Adcock ausnutzbare Peilantenne
DE2438672C2 (de) Aktive Empfangsantenne mit einem aus zwei Dreipolen mit Transistorcharakter bestehenden Verstärker
DE2222182C2 (de) Isolierter Digital-Analog-Wandler
DE1963986A1 (de) Magnetschichtspeicherelement
DE2122528A1 (de) Steuerbarer Dämpfungsvierpol
DE3504719C2 (de)
DE1766948C3 (de) Sowohl als Rahmenantenne als auch als Adcock ausnutzbare Peilantenne
DE1197929B (de)
DE543570C (de) Schaltungsanordnung fuer polarisierte Resonanzrelais mit Elektromagneten
DE605081C (de) Drosselspule zur Kompensation des Erdschlussstromes
DE2329254A1 (de) Stromwandler mit aktivem lastabschluss
DE651056C (de) Elektrische Entzerrungsschaltung
DE529634C (de) Schaltungsanordnung zur Sperrung von UEbertragungswegen, bei welcher die Sperrung durch OEffnen von Kontakten erfolgt
DE187099C (de)
DE102020122572A1 (de) Filteranordnung und Verfahren zur Störungsunterdrückung
DE1915936A1 (de) Ferroresonanter Stellmotor mit aeusserer Rueckkopplung
AT34743B (de) Schaltung zur Übertragung telegraphischer Zeichen auf Doppelleitungen mit Zentralbatteriebetrieb.
AT27434B (de) Empfänger für drahtlose Telegraphie mittelst kreisförmig oder elliptisch polarisierter elektromagnetischer Wellen.
DE410396C (de) Vorrichtung zur Navigierung von Fahrzeugen, insbesondere von Schiffen
DE1804966C3 (de) Nach Art eines Vierpols ausgebildetes Hochpaßfilter für elektrische Schwingungen
DE2847227A1 (de) Induktiver spannungsteiler
DE648350C (de) Verfahren zum Anschluss von Fernmeldegeraeten an in Reparatur befindliche hochspannungsbeeinflusste Leitungen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: TELEFUNKEN SYSTEMTECHNIK GMBH, 7900 ULM, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee