DE2550501A1 - Zuendverteilerantrieb fuer verbrennungsmotoren - Google Patents

Zuendverteilerantrieb fuer verbrennungsmotoren

Info

Publication number
DE2550501A1
DE2550501A1 DE19752550501 DE2550501A DE2550501A1 DE 2550501 A1 DE2550501 A1 DE 2550501A1 DE 19752550501 DE19752550501 DE 19752550501 DE 2550501 A DE2550501 A DE 2550501A DE 2550501 A1 DE2550501 A1 DE 2550501A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
distributor
drive
lubricating oil
oil pump
wheel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19752550501
Other languages
English (en)
Other versions
DE2550501C3 (de
DE2550501B2 (de
Inventor
Hans-Ullrich Gondeck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ford Werke GmbH
Original Assignee
Ford Werke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ford Werke GmbH filed Critical Ford Werke GmbH
Priority to DE2550501A priority Critical patent/DE2550501C3/de
Priority to GB42136/76A priority patent/GB1553608A/en
Priority to US05/739,893 priority patent/US4061448A/en
Priority to CA265,189A priority patent/CA1058420A/en
Publication of DE2550501A1 publication Critical patent/DE2550501A1/de
Publication of DE2550501B2 publication Critical patent/DE2550501B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2550501C3 publication Critical patent/DE2550501C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02PIGNITION, OTHER THAN COMPRESSION IGNITION, FOR INTERNAL-COMBUSTION ENGINES; TESTING OF IGNITION TIMING IN COMPRESSION-IGNITION ENGINES
    • F02P7/00Arrangements of distributors, circuit-makers or -breakers, e.g. of distributor and circuit-breaker combinations or pick-up devices
    • F02P7/10Drives of distributors or of circuit-makers or -breakers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R39/00Rotary current collectors, distributors or interrupters
    • H01R39/60Devices for interrupted current collection, e.g. commutating device, distributor, interrupter

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Valve-Gear Or Valve Arrangements (AREA)
  • Lubrication Of Internal Combustion Engines (AREA)
  • Gears, Cams (AREA)
  • Ignition Installations For Internal Combustion Engines (AREA)
  • Gear Transmission (AREA)
  • Rotary Pumps (AREA)

Description

Patentanmeldung
Zündverteilerantrieb für Verbrennungsmotoren
Die Erfindung bezieht sich auf einen Zündverteilerantrieb für Verbrennungsmotoren in Verbindung mit einem Schmierölpumpenantrieb.
Bei früher üblichen Verbrennungsmotoren mit einer im Zylinderblock seitlich angeordneten Nockenwelle wurde von dieser über eine Schraubenverzahnung eine sich zur Nockenwelle im wesentlichen senkrecht erstreckende Zwischenwelle angetrieben, deren unteres Ende mit einer Schmierölpumpe und deren oberes Ende mit einer Verteiler welle verbunden war.
Bei diesen bekannten Zündverteilerantrieben traten durch das hierbei stets erforderliche Übersetzungsverhältnis der Schraubenverzahnung von 1:1 bei Verzahnungsfehlern Schwierigkeiten auf, die zu einem erhöhten Verschleiß und zu Geräuschen im Verteilerantrieb führten.
Bei neueren Verbrennungsmotoren mit einer im Zylinderkopf oben liegend angeordneten Nockenwelle wurde eine im Zylinderblock seitlich liegende Nebenwelle angeordnet, die über den Nockenwellenantrieb mit der Nockenwellendrehzahl angetrieben wurde. Von dieser Nebenwelle wurde wieder über eine Schraubenverzahnung eine sich im wesentlichen senkrecht hier-
D-177/ 9. Oktober 1975
709820/0103
Sitz der Gesellschaft: Köln · Registergericht Köln, HRB 84 - Vorsitzender dee Aufsichtsrates: Hans Schaberger ■ Vorstand: Robert A. Lutz, Vorsitzender
Horst Bergemann - Franz J. Bohr - Waldemar Ebers - Wilhelm Inden - Alfred Langer Stellvertretend: Hans Wilhelm GSb - Paul A. Gucket ■ Hans-Joachim Lehmann - Peter Weiner
zu erstreckende Zwischenwelle; angetrieben, deren unteres Ende wieder mit einer Schmier ölpumpe und deren oberes Ende wieder mit einer Verteilerwelle verbunden war.
Auch hier war , da die Nebenwelle mit Nockenwellendrehzahl angetrieben wurde wieder ein Übersetzungsverhältnis der Schraubenverzahnung von 1:1 erforderlich, wodurch es bei Verzahnungsfehlern wieder zu Verschleiß- und Geräuschproblemen im Verteilerwellenantrieb kommen konnte.
Darüberhinaus war der für die Anordnung und den Antrieb der Nebenwelle erforderliche Bauaufwand verhältnismäßig groß, so daß bei noch neueren Verbrennungsmotoren mit einer oben liegenden Nockenwelle eine solche Nebenwelle möglichst vermieden wurde.
Dies führte bei einem kürzlich entwickelten Verbrennungsmotor mit oben liegender Nockenwelle zu einer Trennung des Schmierölpumpenantriebs und des Zündverteilerantriebs, modern die Schmierölpumpe entsprechend der DT-OS 1 576 345 unmittelbar an der Kurbelwelle angeordnet und von dieser angetrieben wurde und der Zündverteiler in unmittelbarer Verlängerung der Nockenwelle angeordnet und direkt von dieser angetrieben wurde.
Die Anordnung der Schmierölpumpe unmittelbar an der Kurbelwelle ergab hierbei einen recht günstigen Bauaufwand ohne störende Nachteile.
Die Anordnung des Zündverteilers in unmittelbarer Verlängerung der Nockenwelle ergab zwar auch einen recht günstigen Bauaufwand, jedoch mit dem störenden Nachteil, daß die Funktion des Zündverteilers durch die an der Nockenwelle in erheblichem Maß auftretenden Drehschwingungen unter Umständen erheblich beeinträchtigt werden konnte.
Es zeigte sich hierbei, daß bei dem bisher üblichen Antrieb des Zündverteilers in Verbindung mit dem gleichzeitigen Antrieb einer Schmierölpumpe ein sehr erwünschter Effekt aufgetreten war, nämlich daß die
D-177/9. Oktober 1975 - 3 -
709820/0103
Schmierölpumpe als ein Drehschwingungen dämpfendes Glied wirkte, dessen Fehlen sich nunmehr nachteilig bemerkbar machte.
Die Aufgabe der Erfindung ist es daher, einen Zündverteilerantrieb in Verbindung mit einem Schmierölpumpenantrieb zu schaffen, wobei von einer im Bauaufwand günstigen Anordnung der Schmierölpumpe entsprechend der DT-OS 1 576 345 ausgegangen wird und wobei das Übersetzungsverhältnis der Schraubenverzahnung so gewählt wird, daß die bekannten Schwierigkeiten bei Verzahnungsfehlern möglichst vermieden werden.
Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe gelöst, indem ein Zündverteilerantrieb die in den Ansprüchen aufgezeigten Merkmale aufweist.
Durch die erfindungsgemäße Auswahl einer an sich bekannten Anordnung einer Schmierölpumpe unmittelbar an der Kurbelwelle, von deren erfindungsgemäß mit einer Schraubenverzahnung versehenen Außenrad der Antrieb des Zündverteilers erfolgt, wird bei geringem baulichen Aufwand ein günstiger, gedämpfter Antrieb des Zündverteilers erzielt. Dies ergibt sich aus der Möglichkeit die erforderliche Gesamtübersetzung von 1 zu 2 in eine Übersetzung von 1 zu 1, 25 von Innenrad zu Außenrad und in eine Übersetzung von 1 zu 1,6 von Schraubenverzahnung zu Ritzel aufzuteilen, wodurch infolge der erstmals angewendeten ungeraden Übersetzungsverhältnisse im Zündverteile rantrieb der störende Einfluß von Verzahnungsfehlern weitest_gehend vermieden wird. Dies ergibt sich weiterhin aus der Möglichkeit die die Schmierölpumpe bildenden Zahnräder , von denen eines die Schraubenverzahnung trägt sowie die das Ritzel tragende Verteilerwelle in einem Ölpumpengehäuse zu lagern, wodurch die Verzahnungen mit geringem Flankenspiel laufen können, was in Verbindung mit den dämpfenden Eigenschaften des ölpolsters der Schmierölpumpe negativen Auswirkungen der Kurbelwellen-Drehschwingungen entgegenwirkt.
Die Erfindung wird anhand eines in den beiliegenden Zeichnungen gezeigten D-177/ 9. Oktober 1975 - 4 -
709820/0103
Ausführungsbeispieles näher erläutert.
Figur 1 zeigt eine teilweise Seitenansicht des vorderen Endes eines Verbrennungsmotors mit im Schnitt gezeigter Schmierölpumpe und teilweise angedeuteter Lage des Zündverteilers und gegebenenfalls einer Benzinpumpe.
Figur 2 zeigt eine Ansicht des vorderen Endes des Verbrennungsmotors in Richtung des Pfeiles II in Figur 1 gesehen, mit teilweiser Schnittdarstellung des erfindungsgemäßen Verteilerantriebs.
In den Figuren ist in einem Zylinderblock (1) eine Kurbelwelle (2) über eine herkömmliche Lageranordnung (3) drehbar gelagert. Das vordere Ende der Kurbelwelle (2) erstreckt sich hierbei in Form eines einen Mitnehmer (4) aufweisenden Zapfen (5) über die Lageranordnung (3) hinaus und tritt über eine Bohrung (6) und eine Dichtung (7) durch das Pumpengehäuse (8) nach außen, urri ein Zahnriemenrad (9) zum Antrieb der oben liegenden Nockenwelle und eine Keilriemenscheibe (10) zum Antrieb eines Kühler ventilator s und einer Kühlwasserpumpe sowie einer Lichtmaschine aufzunehmen.
Das Pumpengehäuse (8) ist mit einer Ausnehmung (11) versehen, in der planetenärtig miteinander kämmende Zahnräder (12 u. 13) angeordnet sind. Das mit einer Außenverzahnung (14) versehene Innenrad (12) ist hierbei koaxial zur Kurbelwelle (2) angeordnet und mit dieser über den Mitnehmer (4) axial beweglich jedoch drehfest verbunden. Das mit einer Innenverzahnung (15) versehene Außenrad (13) ist hierzu exzentrisch angeordnet, wobei der hierdurch entstehende mondförmige Zwischenraum in der Ausnehmung (11) durch einen entsprechend geformten Verdrängerkeil (l6) ausgefüllt wird. Das Innenrad (12) steht hierbei in treibenden Eingriff mit dem Außenrad (13).
D-177/ 9. October 1975 - 5 -
709820/0103
Sowohl das Innenrad (12) als auch das Außenrad (13) sind über Innenschultern (17 bzw. 18) an Ansätzen (19 bzw. 20) im Pumpengehäuse (8) zentriert und drehbar gelagert.
Das Außenrad (13) ist hierbei an seinem Außenumfang mit einer Schraubenverzahnung (21) versehen, die in Eingriff mit einem Ri.tzel (22) an einer Verteilerwelle (23) steht, die in einem Teil (24) des Pumpengehäuses (8) drehbar gelagert ist und einen Zündverteiler (25) antreibt.
Die die beiden Zahnräder (12 und 13) aufnehmende Ausnehmung (11) im Pumpengehäuse (8) wird hierbei über eine seitliche Platte (26) abgeschlossen die gleichzeitig die axiale Führung für die Zahnräder bildet. Die Ausnehmung (11) ist weiterhin in bekannter Weise mit einer Saugleitung (27) und einer Druckleitung (28) für das Schmieröl verbunden.
Die Gesamtübersetzung von 1 zu 2 ist hierbei in eine Übersetzung von 1 zu 1, 25 von Innenrad (12) zu Außenrad (13) und in eine Übersetzung von 1 zu 1,6 von Schraubenverzahnung (21) zu Ritzel (22) aufgeteilt. Dadurch ergibt sich der Vorteil daß störende Einflüße von Verzahnungsfehlern weitest_.gehend vermieden werden. Durch die Lagerung der beiden Zahnräder (12 und 13), von denen eines die Schraubenverzahnung (21) trägt sowie der das Ritzel (22) tragenden Verteiler welle (23) im Pumpengehäuse (8) können die Verzahnungen mit geringem Zahnflankenspiel laufen, da radiale Montagetoleranzen nicht auftreten. Dies in Verbindung mit den dämpfenden Eigenschaften des Ölpolsters der Schmierölpumpe wirkt negativen Auswirkungen der Kurbelwellen-Drehs chwingungen entgegen.
Der für den erfindungs gemäß en Zündverteilerantrieb erforderliche Bauaufwand ist hierbei verhältnismäßig gering und ermöglicht eine sowohl für die Wartung der Schmierölpumpe als auch für die Wartung des Zündverteilers günstige Anordnung dieserAggregate am Verbrennungsmotor.
D-177/9. Oktober 1975 - 6 -
70982 0/0103
Gegebenenfalls kann an der Verteilerwelle (23) ein Exzenter (29) vorgesehen werden, über den eine Benzinpumpe (30) angetrieben werden kann. Damit kann eine Zusammenfassung einer Gruppe von erforderlichen Nebenantrieben eines Verbrennungsmotors in einer Baueinheit erzielt werden.
D-177/9. Oktober 1975
709820/0103

Claims (3)

  1. Patentansprüche
    .j Zündverteilerantrieb für Verbrennungsmotoren in Verbindung mit einem Schmierölpumpenantrieb, dadurch gekennzeichnet, daß die Schmierölpumpe in an sich bekannter Weise aus 2 in einer Ausnehmung(ll) in einem Pumpengehäuse (8) planetenartig miteinander kämmenden Zahnrädern (12 und 13) besteht, von denen das mit einer Außenverzahnung (14) versehene Innenrad (12) koaxial zur Kurbelwelle (2) angeordnet und mit dieser über einem Mitnehmer (4) axial beweglich jedoch drehfest verbunden ist und das mit einer Innenverzahnung (15) versehene Außenrad (13) exzentrisch hierzu und unter einseitiger Zwischenschaltung eines Verdrängerkeiles (16) in getriebenen Eingriff mit dem Innenrad (12) steht und wobei sowohl das Innenrad (12) als auch das Außenrad (13) über Innenschultern (17 bzw. 18) an Ansätzen (19 bzw. 20) im Pumpengehäuse (8) zentriert gelagert sind und das Außenrad (13) an seinem Außenumfang mit einer Schraubenverzahnung (21) versehen ist, die mit einem entsprechenden Ri.tzel (22) an einer Verteilerwelle (23) in Eingriff steht.
  2. 2. Zündverteilerantrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Übersetzung von Innenrad (12) zu Außenrad (13) ein Verhältnis von 1 zu 1,25 und die Übersetzung von der Schraubenverzahnung (21) zum Ritzel (22) ein Verhältnis von 1 zu 1, 6 aufweist.
  3. 3. Zündverteilerantrieb nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekenn zeichnet, daß die Verteilerwelle (23) mit einem Exzenter (29) zum Betätigen einer Benzinpumpe (30) versehen ist.
    D-177/9. Oktober 1975
    709820/0103
DE2550501A 1975-11-11 1975-11-11 Zündverteilerantrieb für Brennkraftmaschinen Expired DE2550501C3 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2550501A DE2550501C3 (de) 1975-11-11 1975-11-11 Zündverteilerantrieb für Brennkraftmaschinen
GB42136/76A GB1553608A (en) 1975-11-11 1976-10-11 Ignition distributor drive mechanism for an internal combustion engine mechanism
US05/739,893 US4061448A (en) 1975-11-11 1976-11-08 Drive for the ignition distributor of an internal combustion engine
CA265,189A CA1058420A (en) 1975-11-11 1976-11-09 Ignition distributor drive for combustion engines

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2550501A DE2550501C3 (de) 1975-11-11 1975-11-11 Zündverteilerantrieb für Brennkraftmaschinen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2550501A1 true DE2550501A1 (de) 1977-05-18
DE2550501B2 DE2550501B2 (de) 1978-06-01
DE2550501C3 DE2550501C3 (de) 1979-01-25

Family

ID=5961406

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2550501A Expired DE2550501C3 (de) 1975-11-11 1975-11-11 Zündverteilerantrieb für Brennkraftmaschinen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4061448A (de)
CA (1) CA1058420A (de)
DE (1) DE2550501C3 (de)
GB (1) GB1553608A (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2636651C2 (de) * 1976-08-14 1984-09-06 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Zündverteiler für Brennkraftmaschinen
US4241614A (en) * 1979-06-04 1980-12-30 Chouinard Raymond J Power take-off
US5761959A (en) * 1995-10-05 1998-06-09 Winter; Vaughn Transmission for driving vehicle accessories with floating input shaft
DE59802935D1 (de) 1997-03-10 2002-03-14 Bayerische Motoren Werke Ag Aggregateantrieb mit einer innenachsigen Zahnradmaschine als Untersetzungsgetriebe, insbesondere bei Brennkraftmaschinen

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3367239A (en) * 1964-07-28 1968-02-06 Takagi Moriyuki Fluid reducers
US3662726A (en) * 1970-04-13 1972-05-16 Gen Motors Corp Distributor drive arrangement

Also Published As

Publication number Publication date
US4061448A (en) 1977-12-06
DE2550501C3 (de) 1979-01-25
GB1553608A (en) 1979-09-26
DE2550501B2 (de) 1978-06-01
CA1058420A (en) 1979-07-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1715143A2 (de) Linearspannsystem
DE2508325A1 (de) Anordnung zum bewegen einer ausgleichseinrichtung eines motors
DE102006041159A1 (de) Hybridantriebsvorrichtung
DE2836094C2 (de) Anordnung einer Ölpumpe
DE19624240C5 (de) Brennkraftmaschine
DE60126628T2 (de) Brennkraftmaschine
EP3483478B1 (de) Rädertrieb
DE102011087307B4 (de) Elektrische Ölpumpe
EP1666769B1 (de) Zahnrad
DE2550501A1 (de) Zuendverteilerantrieb fuer verbrennungsmotoren
DE2945967A1 (de) Synchronisiertes wechselgetriebe
DE2939063C2 (de) Antrieb für Einspritzpumpen von Brennkraftmaschinen
WO2010066520A1 (de) Brennkraftmaschine mit einem nebenaggregatetrieb
DE3803427A1 (de) Zahnradtrieb
EP0822329B1 (de) Kraftstoff-Förderpumpe für eine Kraftstoff-Einspritzpumpe für Brennkraftmaschinen
DE4122135A1 (de) Kraftfahrzeug-triebwerk
EP1131538A1 (de) Stirnrad-nockenwellenantrieb für eine brennkraftmaschine
DE19620473A1 (de) Schwingungsdämpfer für eine Kraftstoffanlage
EP0280774B1 (de) Steuerwellenantrieb für eine Hubkolbenbrennkraftmaschine
DE3042436A1 (de) Vorrichtung zum starten einer brennkraftmaschine
DE2442609A1 (de) Stirnradgetriebe, insbesondere untersetzungsgetriebe zum anflanschen an eine brennkraftmaschine
DE19800587A1 (de) Verfahren zur Verminderung von Getriebegeräuschen bei zahnradgetriebenen Luftpressern von Brennkraftmaschinen
DE2155404C2 (de) Einzylinder-Einspritzbrennkraftmaschine
DD159862A1 (de) Antrieb in bogenrotationsdruckmaschinen
DE102004019058B4 (de) Einlassdrosselventilvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
EF Willingness to grant licences
8330 Complete disclaimer