DE2550066A1 - Trennueberzugsmassen und daraus hergestellte trennpapiere - Google Patents

Trennueberzugsmassen und daraus hergestellte trennpapiere

Info

Publication number
DE2550066A1
DE2550066A1 DE19752550066 DE2550066A DE2550066A1 DE 2550066 A1 DE2550066 A1 DE 2550066A1 DE 19752550066 DE19752550066 DE 19752550066 DE 2550066 A DE2550066 A DE 2550066A DE 2550066 A1 DE2550066 A1 DE 2550066A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
release
coating formulation
release coating
formulation according
resin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19752550066
Other languages
English (en)
Other versions
DE2550066C2 (de
Inventor
John O H Peterson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kimberly Clark Tissue Co
Original Assignee
Scott Paper Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Scott Paper Co filed Critical Scott Paper Co
Publication of DE2550066A1 publication Critical patent/DE2550066A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2550066C2 publication Critical patent/DE2550066C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C37/00Component parts, details, accessories or auxiliary operations, not covered by group B29C33/00 or B29C35/00
    • B29C37/0067Using separating agents during or after moulding; Applying separating agents on preforms or articles, e.g. to prevent sticking to each other
    • B29C37/0075Using separating agents during or after moulding; Applying separating agents on preforms or articles, e.g. to prevent sticking to each other using release sheets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C33/00Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor
    • B29C33/56Coatings, e.g. enameled or galvanised; Releasing, lubricating or separating agents
    • B29C33/60Releasing, lubricating or separating agents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C33/00Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor
    • B29C33/56Coatings, e.g. enameled or galvanised; Releasing, lubricating or separating agents
    • B29C33/60Releasing, lubricating or separating agents
    • B29C33/62Releasing, lubricating or separating agents based on polymers or oligomers
    • B29C33/64Silicone
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H19/00Coated paper; Coating material
    • D21H19/10Coatings without pigments
    • D21H19/14Coatings without pigments applied in a form other than the aqueous solution defined in group D21H19/12
    • D21H19/24Coatings without pigments applied in a form other than the aqueous solution defined in group D21H19/12 comprising macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D21H19/26Aminoplasts
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H27/00Special paper not otherwise provided for, e.g. made by multi-step processes
    • D21H27/001Release paper
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C39/00Shaping by casting, i.e. introducing the moulding material into a mould or between confining surfaces without significant moulding pressure; Apparatus therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C43/00Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2061/00Use of condensation polymers of aldehydes or ketones or derivatives thereof, as moulding material
    • B29K2061/20Aminoplasts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2067/00Use of polyesters or derivatives thereof, as moulding material
    • B29K2067/06Unsaturated polyesters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2105/00Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
    • B29K2105/06Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped containing reinforcements, fillers or inserts
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31942Of aldehyde or ketone condensation product
    • Y10T428/31949Next to cellulosic
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31942Of aldehyde or ketone condensation product
    • Y10T428/31949Next to cellulosic
    • Y10T428/31964Paper
    • Y10T428/31967Phenoplast
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31971Of carbohydrate
    • Y10T428/31993Of paper
    • Y10T428/31996Next to layer of metal salt [e.g., plasterboard, etc.]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Paper (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Adhesive Tapes (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)
  • Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)

Description

Scott Paper Company, Delaware County, Pennsylvania, U.St.A.
Trennüberzugsmasssn und daraus hergestellte Trennpapiere
Die Erfindung bezieht sich auf Überzüge für Papier und andere faserige Substrate, die im allgemeinen als Trennüberzüge Dder Antiklebeüberzüge bezeichnet werden und durch ihre Fähigkeit ausgezeichnet sind, sich unversehrt von einer Oberfläche oder einem Material trennen zu lassen, die bzw. das normalerweise van Natur aus anhaftend oder klebend ist.
Für solche Überzüge und derart überzogene Träger- oder Grundmaterialien sind viele Anwendungsgebiete gegeben, die von Packmaterialien für klebrige Produkte, wie z.B. Asphalt, bis zu Trennpapieren für Pressen reichen, die zur Herstellung von Schmuckfolien oder -schichtstoffplatten verwendet werden.
Gbwohl ein umfangreicher Stand der Technik vorhanden ist, der sich auf Trennpapiere und Trennüberzüge bezieht, sind die Anforderungen an solche Papiere und Überzüge sehr vielfältig, und zwar in erster Linie von den
60982 0/1044
Anwendungsgebieten abhängig, auf denen sie verwendet werden sollen. Z.B. genügt ein Trennpapier, das für die Verwendung als Packmaterial geeignet ist, nicht den erforderlichen Anforderungen an ein Papier, das beim "Gießen" eines thermoplastischen Films oder Blatts benutzt werden soll, und in entsprechender weise ist ein Trennpapier, das für eine Anwendung beim "Gießen" geeignet ist, nicht für einen Einsatz für eine Tiegeldruckpresse brauchbar, bei der hohe Temperaturen und/oder hohe Drücke angewendet werden. Bei dieser letzteren Anwendung ist es für das Trennpapier von Bedeutung, daß ein sehr leichtes Trennen von der Oberfläche der "gepreßten" Folie gewährleistet ist, während gleichzeitig der Benutzer in der Lage sein soll, den gewünschten Glanz und die gewünschte Oberflächentextur bei dem geüldeten Paneel oder der gebildeten Folie zu erhalten oder zu kontrollieren.
Die Erfindung schlägt eine Trennüberzugsfarmulierung vor, die ein Trennmittel, einen monomeren mehrwertigen Alkohol und ein vernetzbares, wärmehärtendes Harz enthält. Außerdem schlägt die Erfindung ein Trennpapier vor, das ein faseriges Trägermaterial enthält, das auf mindestens einer seiner äußeren Flächen einen unlöslichen zusammenhängenden Trennüberzug hat, der aus der besagten Trennüberzugsformulierung gebildet worden ist.
Das Trennpapier der Erfindung ist sehr gut für eine Verwendung auf den Gebieten des Trennens oder Ablösens von Pressen, bei der Bildung von Schmuckpaneelen und/oder -folien bzw. -schichtstoffplatten und auch für eine Verwendung beim Gießen selbsttragender Hunststoffilme geeignet. Die Überzugsmassen der Erfindung zeigen eine ausgezeichnete Beständigkeit und Haltbarkeit im Behälter. Die daraus hergestellten Trennpapiere lassen
603820/1044
7.550066
«· J mm-
ein sehr leichtes Trennen beim Pressen von Folien bzui. Schichtmaterialien, wie z.B. Melamin- und Polyesterpaneelen zu, bei dem Drücke in einem breiten Bereich angewendet werden. Diese Papiere können wiederverwendet werden und erlauben eine ausgezeichnete Hontrolle des Glanzes und der Oberflächentextur der zu pressenden Paneele.
Wie oben angegeben ist, gehören zu den Überzugsmassen der Erfindung wäßrige Überzugsmassen, die ein Trennmittel, einen monomeren mehrwertigen Alkohol und ein vernetzbares, wärmehärtendes Harz enthalten. Beispiele für die Arten von Trennmitteln, die in den Überzugsmassen der Erfindung verwendet werden können, sind Chromkomplexe vom Werner-Typ, wie sie z.B. unter der Handelsbezeichnung "Quilon" von E.I. duPont de Nemours and Company, Inc., Wilmington, Delaware (z.B. "Quilon S" - Stearinsäurekomplex, "Quilon M" Myristinsäurekomplex) vertrieben werden, Fettalkohole (z.B. 2-Äthylhexanol, Dodecylalkohol), Siliconöle, Fettsäuren (z.B. IMeodecansäure) und dergleichen.
Beispiele für die Arten von monomeren, mehrwertigen Alkoholen, die in den Überzugsmassen der Erfindung verwendet werden können, sind Alkohole, wie z.B. Pentaerythrit, Glycerin, Zucker (Saccharose), Weinsäure (Dihydroxybernsteinsäure) und dergleichen.
Beispiele für die Arten von vernetzbaren, wärmehärtenden Harzen, die in den Überzugsmassen der Erfindung geeignet sind, sind Harze wie z.B. Harnstoff-FDrmaldehyd-Harzkondensate, Melamin-Formaldehyd-Harzkondensate, Phenolharze und dergleichen.
Die Anteile der in den Überzugsmassen der Erfindung verwendeten Komponenten
bQyS20/ 1044
sind nicht eng begrenzt und können z.B. van etua 1a Getuichtsteilen (trocken) bis etuja 3d Gewichtsteile (trocken) Trennmittel je 1oo Geuichtsteile (trokken) Überzug, von etwa 5 Gewichtsteilen (trocken) bis etuia 5o Geuichtsteile (trocken) monomerer, mehrwertiger Alkohol je 1oo Geuiichtsteile (trocken) Überzug und von etwa 2o Geuichtsteilen (trocken) bis etwa So Geuichtsteile (trocken) vernetzbares, wärmehärtendes Harz je 1oo Geuichtsteile (trocken) Überzug ausmachen.
Außer den oben angegebenen uesentlichen Komponenten können die Überzugsmassen der Erfindung auch andere Bestandteile, uie z.B. Antischaummittel, Farbstoffe, Farbmittel und dergl., enthalten.
Die Trennpapiere werden aus den Uerzugsmassen der Erfindung durch Auftragen einer solchen Masse aufein geeignetes Trägermaterial und dann EruMrmen des erhaltenen überzogenen Trägermaterials, bis der darauf befindliche Trennüberzug trocken und gehärtet worden ist, gebildet.
Das Haupterfordernis für ein geeignetes Trägermaterial ist, daß dieses eine relativ glatte Bberflache haben muß, die einem uesentlichen Eindringen von uäßriger Überzugsmasse in das Trägermaterial uidersteht. In dem Falle eines cellulosehaltigen Trägermaterials, uie z.B. Papier, wird diesem Erfordernis, beispielsueise dadurch genügt, daß das Papier mit einem Mineralpigment (z.B. Ton) und Klebstoff und Bindemittel enthaltenden Überzug versehen udrd.
Die nachfolgenden Beispiele dienen der ueiteren Erläuterung der Erfindung. Die Erfindung ist jedoch nicht auf diese Beispiele beschränkt. Alle Teile und Prozente beziehen sich auf das Gewicht und nicht auf das Volumen, falls
609820/1044
es in dem betreffenden Beispiel nicht anders angegeben ist.
Beispiel 1
Eine Überzugsformulierung wurde mit den folgenden Bestandteilen hergestellt: Bestandteil Geuichtsteile (naB)
Pentaerythrit 2o,o
Wasser 257,2
"Resimene X-735" (Handelsbezeichnung für eine von Monsanto Co., St. Louis, Missouri, verkaufte 8o%-ige Lösung eines methylierten Melamin-Formaldehyd-Harzkondensats in Methanol) 62,5
"Quilon H" (eine von E.I. duPant de Nemours & Co., Inc., Wilmington, Delaware, verkaufte if2%ige Lösung eines Chromichlaridkomplexes mit Myristinsäure vom UJerner-Typ) 71, k
Überzugsfeststoffe = 25 %
Die erhaltene Überzugsformulierung wurde dann auf Papierbogen mit einer StMrke von 2h kg je 3d6,6 m (on a 53 lbs. per 3,oo sq.ft. ream bodystock) als Schicht aufgetragen, die zuvor mit einer Ton-Klebstoff-Dispersion beschichtet bzw. grundiert morden waren (4,5 kg je 3o6,6 m (1o lbs per 3,ooa sq.ft. ream) ), und nach dem Trocknen bei 15oDC für 1 1/1 Minuten wurde ein Trennpapier mit einem darauf befindlichen Trennüberzug von annähernd 1,36 kg je 3o6,6 m (3,α lbs per 3,ooo sq.ft. ream) erhalten.
Dieses Trennpapier wurde dann zum "Pressen" eines Schichtmateriala benutzt,
60982 0/1044
das in dar Industrie im allgemeinen als "TiEfdruck-Schmuckpaneel" bezeichnet wird.
Auf einer mit Teilchen gefüllten Pappe mit einer Stärke von 1,9 cm (3A inch particle board), die als Trägermaterial benutzt wurde, um dem Paneel Festigkeit und Steifigkeit zu verlEihEn, wurde ein mit Einem tsilweise gehärteten Malaminharz gesättigtes Schmuckpapier angeordnet. Dieses Papier ist im Handel als Melamin-"prepreg"-TiefdruckpapiEr bekannt. Schließlich wurde das Trennpapier auf dsm "prepreg"-Papier mit der Trennflache in Berührung mit dsm "prepreg"-PapiEr angebracht.
Dieses Schichtmaterial oder "Sanduiich"-MatErial wurda in einer Presse unter Anwendung eines Drucks von 23,5 kg/cm und einer Temperatur von 1Gd C für 1 1/2 Minuten angeordnet. Nach dem Herausnehmen aus der Presse zeigte das Trennpapier eine ausgezeichnete Ablösbarkeit, und zwar unter buchstäblichem Abfallen des gepreßten Paneels. Die Qualität der Paneelaberfläche war ausgezeichnet in bEzug auf Glanz, Textur, Fahlen von Sprenkelungen und so weiter. Zum Beweis für die üJiBderverwendbarkEit des TrEnnpapiers wurden nacheinander visr Paneele untsr Verwendung desselben Trennpapierbogens verwendst, und es wurden keine Unterschiede in der Qualität der PaneeloberflächE festgestellt.
Beispiel 2
Eine Überzugsformulierung wurde mit den folgenden Bestandteilen hergestellt:
Bestandteil Gewichtsteile (naS)
Glycerin 1o
"Resimene X-735"
609820/104A
7550066
wasser 174,5
"Quilon H" 59,5
DBdecylalkohol, 5o % in Isoprapylalkohol 2a
2-ÄthylhexyklkohDl, 5d % in Isapropy!alkohol 2o Überzugsfeststoffe =29,5 %
Die erhaltene Überzugsformulierung wurde dann auf Papierbogen mit einer
Stärke von Zk kg je 3o6,6 m als Schicht aufgetragen, die zuvor mit einer Ton-Klebstoff -Dispersion beschichtet bzuj. grundiert ujorden waren (^,5 kg je 3oG,6 m Bogen), und nach dem Trocknen bei 15o C für 1 1/2 Minuten wurde ein Trennpapier mit einer darauf befindlichen Trennschicht von annähernd
1,36 kg je 3o6,6 m Bogen erhalten. Die beiden zusätzlichen Bestandteile, nämlich 2-Äthylhexanol und der Dodecylalkohol, wirkten beide als Antischaummittel, um ein Schäumen der Formulierung zu verringern, und außerdem als zusätzliche Trennmittel, durch die die angewendete Menge "Quilon H"-Trennmittel, ohne wesentliche Beeinträchtigung der Eigenschaften oder des Verhaltens des erhaltenen Trennpapiers verringert werden konnte.
Dieses Trennpapier wurde in der gleichen weise wie das nach dem Beispiel 1 erhaltene Trennpapier verwendet, und wie in dem Beispiel 1 war die Qualität der erhaltenen gepreßten Oberfläche ausgezeichnet.
Beispiel 3
Eine Überzugsformulierung wurde mit den folgenden Bestandteilen hergestellt:
Bestandteil Gewichtsteile (naß)
"Resimene X-97o" (eine Handelsbezeichnung für
609620/1044
eine 85%ige Lösung eines Harnstoff-Formal-
dehyd-Harzkondensats in Isobutanol, die van
Monsanto Co., St. Louis, Missouri, verkauft wird) 59
"Quilon S" (eine 3o%ige Lösung eines Chromichloridkomplexes mit Stearinsäure vom Werner-Typ in Isopropylalkohol, die von E.I. duPont de IMemours & Co., Inc., Wilmington, Delaware, verkauft wird 5a
Dodecylalkohol, 5d % in Isopropanol 14
2-Äthy!alkohol, 5a % in Isopropanol 14
Pentaerythrit 2o
Wasser 193 Überzugsfeststoffe = 28,3 %
Die erhaltene Überzugsformulierung wurde dann auf eine Papierbahn, die eine
2 herkömmliche Ton-Klebstoffgrundierung in einer Menge von 4,5 kg je 3o6,6 m Bogen aufwies, als Schicht aufgetragen, und es wurde nach dem Trocknen bei 15oaC für 1 1/2 Minuten ein Trennpapier mit einer darauf befindlichen Trenn-
2
schicht von annähernd 1,6 kg je 3o6,6 m erhalten.
Dieses Trennpapier wurde auf eine mit Stoffteilchen gefüllte Pappe, die mit einem bedruckten, Melarnin-gesättigten Schmuck-"prepreg"-Papier belegt worden war, aufgebracht, und zwar mit der Trennfläche in Berührung mit dem "prepreg"-Papier. Das erhaltene Schichtmaterial wurde in einer Presse für 9o Sekunden bei einem Druck von 23,5 kg/cm und einer Temperatur van 16a°C gepreßt. Nach dem Herausnehmen aus der Presse ließ sich das Trennpapier leicht und sauber von der Schmuckfolie bzw. -schichtstoffplatte abziehen. Die Qualität der Paneeloberfläche war ausgezeichnet.
609820/1044
- 9 Beispiel k
Eine Überzugsformulierung uiurde mit den folgenden Bestandteilen hergestellt: Bestandteil Getitichtsteile (naß)
Eine 65%ige Lösung eines Phenolharzes in Methanol, die von Pioneer Plastics, Auburn, Maine unter der Bezeichnung "FL-415" verkauft uiird 77
Pentaerythrit 2o
"Quilon S" 5o
Dodecylalkohol, 5o % in IsDpropanal 14
2-Äthylhexanol, 5o % in Isopropanal 14
Isopropanol 1o
üJasser 175
Überzugsfeststoffe = 3o,3 %
Diese spezielle Formulierung uiurde dann auf das gleiche Trägermaterial, das in dem obigen Beispiel 3 verwendet uiurde, aufgetragen. Alle anderen Bedingungen einschließlich der Testbedingungen entsprachen denen des Beispiels Die mit dem Trennpapier erhaltenen Ergebnisse, das mit der Überzugsformulierung dieses Beispiels hergestellt morden war, uaren so gut wie die mit dem Trennpapier des Beispiels 3 erhaltenen Ergebnisse.
Beispiel 5
Eine Überzugsformulierung uiurde mit den folgenden Bestandteilen hergestellt: Bestandteil Geuiichtsteile (naß)
üJasser 382
60982 0/1Q44
- 1o -
Pentaerythrit ka
»Resimene X-735" 125
»Quilon H" 118
Hexadecylalkohol, 5d % in Isopropylalkahol 1d IVeodecansäure, 5d % in Isopropylalkahol 1o
Übazugsfeststoffe = 3d %
Diese Formulierung uurde dann auf das gleiche Trägermaterial, das in dem obigen Beispiel 3 verwendet uorden iar, aufgetragen. Unter Ueruendung van diesem Papier uurde ein Schichtmaterial hergestellt, das dann unter den gleichen Druckbedingungen uie in dem Beispiel 3 gepreßt uurde. Die Qualität der erhaltenen Paneeloberfläche uer ausgezeichnet.
Beispiel 6
Eine Überzugsfnrmulierung uurde mit den folgenden Bestandteilen hergestellt:
Bestandteil Geuichtsteile (naß)
wasser 297
Pentaerythrit 3o
"Resimene X-735" %
"Quilan H" 53,6
2-Äthylhexanol, 5o % in Isoprapylalkahal 3a
Dodecylalkahal, 5o % in Isopropylalkohol 3o
Überzugsfeststoffe = 3d %
Die erhaltene Uberzugsformulierung uurde dann auf Papierbogen mit einer Stärke
609820/ 1044'
von Zh kg je 3o6,6 m Con a 53 lbs. per 3,3αο sq.ft. ream bodystock) als Schicht aufgetragen, die zuvor mit einer Ton-Bindemittel-Dispersion beschichtet bzuj. grundiert morden waren (^,5 kg je 3aS,S m Bogen), und nach dem Trocknen bei 15o C für 1 1/2 Minuten wurde ein Trennpapier mit einem dar-
2 auf befindlichen Trennüberzug von annähernd 1,36 kg je 3o6,6 m (3 pounds per sq.ft. ream) erhalten.
Diese Trennfolie wurde zum Pressen eines Hochdruckpaneels in Hontakt mit einem Schichtmaterial angeordnet, das aus drei Kraftpapierbogen, gesättigt mit Phenolharz, einer darauf befindlichen mit Melaminharz gesättigten gedruckten Schmuckfolie und schließlich einer auf dieser befindlichen klaren Melaminschicht bestand.
Das Schichtmaterial, bei dem die Trennschicht des Trennpapiers in Berührung mit der genannten Deckschicht angeordnet war, wurde in eine Haltpresse ge-
bracht. Die Preßbedingungen wurden dann auf einen Druck von Bh kg/cm und 15o°C eingestellt. Das Schichtmaterial wurde für ZU Minuten gepreßt, wonach die Presse sich abkühlen konnte und das Schichtmaterial herausgenommen wurde. Das Trennpapier wurde sauber von dem Paneel abgezogen. Die Oberfläche des gepreßten Paneels war in jeder Hinsicht ausgezeichnet.
Beispiel 7
Eine Überzugsformulierung wurde mit den folgenden Bestandteilen hergestellt:
Bestandteil Gewichtsteile (naß)
Wasser 174,5
Saccharose 1o,o
"Resimene X-735" 62,5
öüyb2U/1ü44
"Quilon H" 35,7
Dadecylalkahal, 5a % in IsoprapylalkohQl 2o,o
2-Äthylhexylalkohol, 5o % in Isapropylalkohol 2α,ο Überzugsfeststoffe = 3α, ο %
Diese Formulierung wurde auf ein Trägermaterial aufgetragen, das dem in dem Beispiel 3 benutzten entsprach. Ein Schichtmaterial wurde unter Verwendung von diesem Papier hergestellt, und dieses Schichtmaterial wurde unter den gleichen Preßbedingungen wie in dem Beispiel 3 gepreßt. Die Qualität der erhaltenen Paneeloberfläche war ausgezeichnet.
Beispiel 8 Bestandteil Gewichtsteile (naß)
wasser q 197,5
Weinsäure 2o,o
"Resimene X-735" 62,5
"Quilon H" 35,7
Dodecylalkohül, 5o % in Isopropylalkohol 2o,o
2-Äthylehexylalkohol, 5o % in Isopropylalkohol 2o,o Überzugsfeststoffe = 3a,5 %
Diese Formulierung wurde auf ein Trägermaterial aufgebracht, das dem des Beispiels 3 entsprach. Ein Schichtmaterial wurde unter Verwendung von diesem Papier hergestellt, und das Schichtmaterial wurde unter den gleichen Preßbedingungen, wie in dem Beispiel 3 gepreßt. Die Qualität der erhaltenen^Paneel-
609820/1044
Oberfläche war ausgezeichnet.
Das Trennpapier der Erfindung ist auch zur Herstellung selbsttragender Filme geeignet. Das folgende Beispiel erläutert diese Verwendung.
Beispiel 9
Das Trennpapier wurde wie in dem Beispiel 1 hergestellt. Ein Polyvinylchloridplastisol wurde dann auf die mit dem Trennüberzug versehene Oberfläche unter Anwendung einer eingestellten Rakel nach Gardner aufgegossen, so daß ein IMaßfilm mit einer Dicke von 1 mm erhalten wurde. Das Plastisol wurde für 2 Minuten bei 19o C getrocknet. Der gegossene Film ließ sich von dem Trennpapier leicht in Form eines selbsttragenden Films abziehen. Die Oberfläche des Films hatte die gleiche Oberflächenqualität wie das mit dem Trennüberzug versehene Papier.
Beispiel 1o
Eine Überzugsformulierung wurde aus den folgenden Bestandteilen hergestellt:
Bestandteil Gewichtsteile (naß)
Wasser 297
Pentaerythrit 3d
"Resimene X-735" 3h
"Quilon H" 53,6
2-Äthylhexanol, 5o % in Isopropylalkohol 3o
DDdecylalkohol, 5o % in Isopropy!alkohol 3o
609820/1
Überzugsfeststoffe = 3d %
Die erhaltene Überzugsformulierung ujurde dann auf Papierbogen mit einer Stär-
2
ke van Zk kg je 3o6,6 m (an a 53 lbs. per 3,3oo sq.ft. ream badystack) als Schicht aufgetragen, die zuvor mit einer Ton-Bindemittel-Dispersion beschichtet bzw. grundiert warden waren (.k,5 kg je 3o6,6 m ), und nach dem Trocknen bei 15o C für 1 1/2 Minuten wurde ein Trennpapier mit einem darauf befind-
2 liehen Trennüberzug von annähernd 1,36 kg je 3o6,G m (3 pounds per sq.ft.
ream) erhalten.
Dieses Trennpapier wurde auf der Oberfläche eines Palyesterschmuck-"prepreg"-Paneels auf mit Stoffteilchen gefüllter Pappe mit einer Stärke von 1,9 cm (3A inch particle board) angebracht. Dieses "Sandwich"-Material mit dem Trennpapier in Berührung damit wurde in eine Presse gebracht und einem Druck von 14 kg/cm und einer Temperatur von 141 C für 8 Minuten ausgesetzt. Die Qualität der erhaltenen gepreßten Oberfläche war ausgezeichnet.
Es ist bekannt, daß der Glanz, die Textur und die Prägung von gepreßten und gegossenen Flächen durch die Eigenschaften des Trennüberzugs und des für den Trennüberzug gewählten Trägermaterials bestimmt und eingestellt werden können. Diese Eigenschaften sind beispielsweise das Gewicht des Trennüberzugs, die Prügung und Glätte des Trägermaterials, die Appretur bzw. Ausrüstung des Trägermaterials und dergleichen, Obwohl die Erfindung unter Hinweis auf spezielle Ausführungsformen erläutert und beschrieben worden ist, sind Abweichungen und Modifizierungen dieser Ausführungsfarmen im Rahmen der Erfindung möglich.
Dr.Ue/ho
609820/1044

Claims (9)

Patentanspruchs
1.y Trennüberzugsformulierung, dadurch gekennzeichnet, daß sie ein Trennmittel, einen monomeren mehrwertigen Alkohol und ein vernetzbares, wärmehärtendes Harz enthält.
2. Trennüberzugsformulierung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Trennmittel mindestens eines der Trennmittel ist, die aus Komplexen von Fettsäuren mit Chromichlorid vom Werner-Typ, Fettsäuren, Fettalkoholen oder Siliconölen bestehen.
3. Trennüberzugsformulierung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der monomere mehrwertige Alkohol aus Pentaerythrit, Glycerin, einem Zucker oder Weinsäure besteht.
^. Trennüberzugsformulierung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das vernetzbare, wärmehärtende Harz aus einem Harnstoff-Formaldehyd-Harzkondensat, einem Melamin-Formaldehyd-Harzkondensat oder einem Phenolharz besteht.
5. Trennüberzugsformulierung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Trennmittel ein Chromichloridkomplex von Myristinsäure ist, der monomere mehrwertige Alkohol Pentaerythrit, Saccharose oder Weinsäure ist und das vernetzbare, wärmehärtende Harz ein Melamin-Formaldehyd-Harzkondensat ist.
809820/1044
6. Trennüberzugsformulierung nach einem der Ansprüche 1 bis k, dadurch gekennzeichnet, daß das Trennmittel ein Gemisch van einem Chramichloridkarnplex van Myristinsäure, Dodecylalkahol und 2-Äthylhexanal ist, der monomere mehrwertige Alkohol Glycerin oder Pentaerythrit ist und das vernetzbare, urärmehärtende Harz ein Melamin-Formaldehyd-Harzkondensat ist.
7. Trennüberzugsformulierung nach einem der Ansprüche 1 bis h, dadurch gekennzeichnet, daß das Trennmittel ein Gemisch von einem Chromichloridkomplex νσπ Stearinsäure ist, der monomere mehrwertige Alkohol Pentaerythrit ist und das vernetzbare, uiärmehärtende Harz ein Harnstoff -Formaldehyd-Harzkondensat oder ein Phenolharz ist.
B. Trennüberzugsformulierung nach einem der Ansprüche 1 bis k, dadurch gekennzeichnet, daß das Trennmittel ein Gemisch von einem Chromichtridkomplex von Myristinsäure, Hexadecylalkohol und IMeodecansäure ist, der monomere mehrwertige Alkohol Pentaerythrit ist und das vernetzbare, uärmehärtende Harz ein Melamin-Formaldehyd-Harzkondensat ist.
9. Trennpapier, dadurch gekennzeichnet, daß es ein
faserigeres Trägermaterial enthält, das auf mindestens einer der Oberflächen einen unlöslichen zusammenhängenden Trennüberzug aufweist, der aus einer Trennüberzugsformulierung nach einem der vorstehenden Ansprüche gebildet worden ist.
609820/1 QU
DE19752550066 1974-11-07 1975-11-06 Trennueberzugsmassen und daraus hergestellte trennpapiere Granted DE2550066A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/521,747 US3946135A (en) 1974-11-07 1974-11-07 Release coating composition and release papers prepared therefrom

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2550066A1 true DE2550066A1 (de) 1976-05-13
DE2550066C2 DE2550066C2 (de) 1987-05-14

Family

ID=24077976

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752550066 Granted DE2550066A1 (de) 1974-11-07 1975-11-06 Trennueberzugsmassen und daraus hergestellte trennpapiere

Country Status (12)

Country Link
US (1) US3946135A (de)
JP (1) JPS6025469B2 (de)
AT (1) AT356512B (de)
BE (1) BE835298A (de)
CA (1) CA1035064A (de)
DE (1) DE2550066A1 (de)
FI (1) FI753116A (de)
FR (1) FR2290484A1 (de)
GB (1) GB1535754A (de)
IT (1) IT1052185B (de)
NO (1) NO143875C (de)
SE (1) SE417532B (de)

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4118541A (en) * 1976-11-03 1978-10-03 Formica Corporation Release sheet of a coated cellulose paper
US4076666A (en) * 1976-11-03 1978-02-28 Formica Corporation Release composition
US4117198A (en) * 1976-11-03 1978-09-26 Formica Corporation Release sheet of a cellulosic paper coated with a resin mixture
US4160798A (en) * 1977-05-09 1979-07-10 Lawrence Price Release coatings
CA1127023A (en) * 1977-12-23 1982-07-06 John A. Mattor Coating composition for release sheets
US4166150A (en) * 1977-12-23 1979-08-28 Scott Paper Company Release sheet with dried and cured coating composition
US4282054A (en) * 1977-12-23 1981-08-04 Scott Paper Company Coating composition for release sheets
US4390439A (en) * 1981-03-30 1983-06-28 Basf Wyandotte Corporation Water-based hydraulic fluids having improved lubricity and corrosion inhibiting properties employing neodecanoic acid
NO842796L (no) * 1983-07-13 1985-01-14 Atlantic Richfield Co Fremgangsmaate ved fremstilling av gjenstander som inneholder lignocellulose
DE3410957A1 (de) * 1984-03-24 1985-09-26 Henkel KGaA, 4000 Düsseldorf Waessrige trennmittel
US4765858A (en) * 1987-02-11 1988-08-23 Scott Continental, N.V. Process of applying a reacting transfer coating for decorating laminates
US4869957A (en) * 1987-02-11 1989-09-26 Scott Continental, N.V. Releasing carrier with transfer coating for decorative laminates
US5536571A (en) * 1993-07-02 1996-07-16 Congoleum Corporation Release coating
DE19616733C2 (de) * 1996-04-26 2000-07-13 Stockhausen Chem Fab Gmbh Verfahren zur thermisch-mechanischen Oberflächenbehandlung von flächenförmigen Materialbahnen, insbesondere aus Papier und Karton unter Verwendung von Abhäsivmitteln
US6143113A (en) * 1998-03-02 2000-11-07 Le Groupe Recherche I.D. Inc. Repulpable corrugated boxboard
EP1721718A1 (de) * 2005-05-09 2006-11-15 Sika, S.A. Trennmittel für hydraulisch gebundene Formkörper
ES2820336T3 (es) 2007-12-06 2021-04-20 Retec Int Inc Revestimiento de barrera de base acuosa de formación rápida de película
US20110287148A1 (en) 2010-05-24 2011-11-24 Viscofan USA, Inc. High cling food casing
CN104975536A (zh) * 2015-06-09 2015-10-14 东莞市尚鑫纸业有限公司 一种密度低且柔软的离型纸

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2588367A (en) * 1950-05-04 1952-03-11 Dow Corning Rendering cellulosic material nonadherent to adhesives
US2774674A (en) * 1953-09-03 1956-12-18 Rhone Poulenc Sa Anti-adhesion compositions
US2803557A (en) * 1950-10-27 1957-08-20 Crown Zellerbach Corp Release coating for pressure sensitive adhesive sheet material and process of making a sheet coated with the same
US3493419A (en) * 1967-04-05 1970-02-03 Scott Paper Co Release paper for casting urethane resins and process for making same
US3793067A (en) * 1972-06-16 1974-02-19 Lowe Paper Co Food release coating

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3637408A (en) * 1969-05-26 1972-01-25 Formica Corp Decorative laminates carrying removable protective coating

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2588367A (en) * 1950-05-04 1952-03-11 Dow Corning Rendering cellulosic material nonadherent to adhesives
US2803557A (en) * 1950-10-27 1957-08-20 Crown Zellerbach Corp Release coating for pressure sensitive adhesive sheet material and process of making a sheet coated with the same
US2774674A (en) * 1953-09-03 1956-12-18 Rhone Poulenc Sa Anti-adhesion compositions
US3493419A (en) * 1967-04-05 1970-02-03 Scott Paper Co Release paper for casting urethane resins and process for making same
US3793067A (en) * 1972-06-16 1974-02-19 Lowe Paper Co Food release coating

Also Published As

Publication number Publication date
ATA842375A (de) 1979-09-15
DE2550066C2 (de) 1987-05-14
JPS5170232A (de) 1976-06-17
US3946135A (en) 1976-03-23
SE7512199L (sv) 1976-05-08
FI753116A (de) 1976-05-08
FR2290484A1 (fr) 1976-06-04
IT1052185B (it) 1981-06-20
CA1035064A (en) 1978-07-18
FR2290484B1 (de) 1980-05-30
SE417532B (sv) 1981-03-23
NO143875B (no) 1981-01-19
NO753586L (de) 1976-05-10
GB1535754A (en) 1978-12-13
AT356512B (de) 1980-05-12
BE835298A (fr) 1976-05-05
NO143875C (no) 1981-04-29
JPS6025469B2 (ja) 1985-06-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2550066A1 (de) Trennueberzugsmassen und daraus hergestellte trennpapiere
DE3344237C2 (de)
EP0549607B1 (de) Beschichtetes papier
EP0357808A1 (de) Verfahren zur dekorativen Beschichtung von flächigen Werkstoffen unter Erzielung eines marmorierten Effektdekors und hierfür geeignete Kunstharz enthaltende Trägerbahn
DE2843971A1 (de) Mit einer oberflaechenstruktur versehene dekorative schichtstoffplatte
DE2727312C3 (de) Verfahren zur Herstellung von spaltfesten, dekorseitig ausgehärtetes Kunstharz aufweisende! Vergütungsbahnen auf der Basis von Papieren mit
DE2714206A1 (de) Verstaerkte tapete
DE2451851B2 (de) Papier fuer die umhuellung von filtermundstuecken von zigaretten und verfahren zu seiner herstellung
WO2004074577A1 (de) Vorimprägnat
DE2658784C3 (de) Verwendung eines thermoplastischen Faservlieses
DE3730051C1 (de) Fuer den Transferdruck geeignete Traegerbahn zur dekorativen Oberflaechenbeschichtung von flaechigen Werkstoffen
DE2833066A1 (de) Abziehmaterial, verfahren zu dessen herstellung und dessen verwendung
DE4139386C1 (de)
DE2918517A1 (de) Schichtstoffe fuer verkleidungen mit wenigstens einer mit einem traeger verbundenen dekorschicht
AT223003B (de) Kunstharzimprägniertes Dekorpapier
CH177679A (de) Verfahren zur Herstellung von opaken gepressten Produkten.
DE2927891B1 (de) Mit haertbarem Kunstharz getraenkte und/oder beschichtete Traegerbahnen zur Oberflaechenverguetung von flaechigen Werkstoffen sowie Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1779557C (de) Dekorative Verbundfolie oder platte und Verfahren zu ihrer Her stellung
DE1569197C (de) Prägbares Band
DD223116A1 (de) Verfahren zur herstellung dekorativer beschichtungswerkstoffe
DD244523A1 (de) Verfahren zur herstellung eines dekorativen schichtpressstoffes
DE2334614A1 (de) Verfahren zum behandeln einer verguetungslage und nach diesem verfahren behandelte verguetungslage
DE1022338B (de) Verfahren zum Verkleben von Metallen mit Cellulosehaltigem Material oder Geweben unter Anwendung von Phenolharzen durch Verpressen bei erhoehter Temperatur und Druck
DE1178294B (de) Mit haertbaren Kunstharzen getraenkte Papierbahn zur Verwendung als Dekorfilm
DD255757A1 (de) Verfahren zur herstellung eines traegerpapiers fuer die vakuumbedampfung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition