DE2549560B2 - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE2549560B2 DE2549560B2 DE19752549560 DE2549560A DE2549560B2 DE 2549560 B2 DE2549560 B2 DE 2549560B2 DE 19752549560 DE19752549560 DE 19752549560 DE 2549560 A DE2549560 A DE 2549560A DE 2549560 B2 DE2549560 B2 DE 2549560B2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- pressure
- press
- steel
- drum
- chipboard
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 claims description 31
- 239000010959 steel Substances 0.000 claims description 31
- 239000011093 chipboard Substances 0.000 claims description 25
- 238000007789 sealing Methods 0.000 claims description 16
- 239000002245 particle Substances 0.000 claims description 8
- 238000003825 pressing Methods 0.000 claims description 4
- 239000002023 wood Substances 0.000 description 5
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 4
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 3
- 238000009826 distribution Methods 0.000 description 3
- 238000000034 method Methods 0.000 description 3
- 239000011230 binding agent Substances 0.000 description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 description 2
- 238000003892 spreading Methods 0.000 description 2
- 230000006835 compression Effects 0.000 description 1
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 230000003993 interaction Effects 0.000 description 1
- 238000010030 laminating Methods 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 239000002985 plastic film Substances 0.000 description 1
- 229920006255 plastic film Polymers 0.000 description 1
- 238000011144 upstream manufacturing Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B27—WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
- B27N—MANUFACTURE BY DRY PROCESSES OF ARTICLES, WITH OR WITHOUT ORGANIC BINDING AGENTS, MADE FROM PARTICLES OR FIBRES CONSISTING OF WOOD OR OTHER LIGNOCELLULOSIC OR LIKE ORGANIC MATERIAL
- B27N3/00—Manufacture of substantially flat articles, e.g. boards, from particles or fibres
- B27N3/08—Moulding or pressing
- B27N3/26—Moulding or pressing characterised by using continuously acting presses having a heated press drum and an endless belt to compress the material between belt and drum
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Forests & Forestry (AREA)
- Press Drives And Press Lines (AREA)
- Dry Formation Of Fiberboard And The Like (AREA)
Description
60
Die Erfindung betrifft eine kontinuierlich arbeitende Spanplattenpresse, mit einer beheizbaren Preßtrommel
und einem endlosen über Umlenkwalzen geführten Stahlpreßband, das die Preßtrommel auf einem Teil
ihres Umfangs unter Bildung einer Preßstiecke für einen Spänekuchen umschließt und auf das mindestens
eine Walze einwirkt, wobei im Umschlingungsbereich der Preßtrommel auf der Stahlpreßbandrückseite eine
an die Form der Preßtrommel angepaßte, das Stahlpreßband mit einem hohen Flächendruck beaufschlagende Druckschale angeordnet ist, die mit einem
pneumatischen oder hydraulischen Druckmittel beaufschlagbar ist.
Es ist bekannt (DE-OS 20 34 853), bei einer kontinuierlich arbeitenden Spanplattenpresse Andrudcwalzen
auf die Rückseite des endlosen Stahlpreßbandes, das eine zentrale Preßtrommel umschlingt, einwirken zu
lassen. Die Andruckwalzen dienen einer wesentlichen Erhöhung des Preßdruckes, die allein durch das
Stahlpreßband aufgrund der maximal zulässigen Zugspannung des Stahlpreßbandes nicht möglich ist Ein
hoher Preßdruck wird angestrebt, um die Verdichtung des Holzspänegemisches zu erreichen und somit ein
dichtes Gefüge der fertigen Spanplatte zu erzielen. Die mechanische Beanspruchbarkeit der fertigen Spanplatte
steigt.
Diese Andruckwalzen üben aber nur einen Liniendruck aus. Nach Passieren einer Andruckwalze federt
das zu verpressende Spänegemisch auf einen größeren Dickenwert als die Größe des Andruckwalzenspaltes
zurück. Die Ursache dieses Zurückfederns der Holzspäne ist in der Dampfdruckbildung im Spänegefüge
während des untec- Wärmeeinwirkung stattfindenden Preß- und Aushärtevorganges zu sehen. Der Dampf
expandiert nach Verlassen des Andruckwalzenspaltes, drückt das Spänegefüge auseinander und versucht an
die Atmosphäre zu entweichen.
Dabei kann es aufgrund des nicht ausreichenden Gegendruckes zu Blasenbildungen, Rissen und Spalten
in der hergestellten Spanplatte kommen, so daß der innere Zusammenhalt der Spanplatte nicht gewährleistet ist Die Produktqualität ist in solchen Fällen
mangelhaft und die Spanplatte für viele Einsatzzwecke unbrauchbar.
Es ist eine kontinuierlich arbeiterde Spanplattenpresse einer vollkommen anderen Gattung bekannt (DE-OS
19 53816), die den Aufbau einer Doppelbandpresse aufweist. Bei derartigen Doppelbandpressen ist es
notwendig, die zusammenwirkenden Trume der beiden endlosen Bänder durch Pressentische oder andere
ähnlich unterstützende Vorrichtungen abzustützen. Bei dieser bekannten Doppelbandpresse sind in die
Pressentische Kammern eingearbeitet, in die ein Druckmedium gefördert wird, wodurch die Reibungskräfte während des Anpressens und gleichzeitigen
Längsförderns äußerst gering gehalten werden sollen. Bei dieser bekannten Spanplattenpresse wird von den
Druckkissen lediglich der Druck der Pressentische auf das zu verpressende Spänegefüge übertragen.
Es ist weiter eine kontinuierlich arbeitende Spanplattenpresse nach der eingangs geschilderten Gattung
bekannt (DE-OS 21 00 094). Das um eine Preßtrommel geschlungene endlose Stahlpreßband wird von einer
einen Flächendruck ausübenden Druckschale beaufschlagt. Der Druckschale sind im Umschlingungsbereich
der Preßtrommel auf der Stahlpreßbandrückseite Führungswalzen nachgeordnet. Diese Führungswalzen
üben keinen Anpreßdruck auf das Stahlpreßband aus. Bei dieser Spanplattenpresse muß derjenige zusätzliche
Druckanteil zur Verdichtung der Spanplatten, der nicht durch die Spannung des Stahlpreßbandes aufgebracht
werden kann, durch diese Druckschalen erzeugt werden. Dies bedingt eine entsprechend stark dimensionierte und damit teure Ausbildung dieser Druckschalen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine kontinuierlich arbeitende Spanplattenpresse gemäß der
eingangs geschilderten Art so weiter zu entwickeln, daß die Druckschale für einen geringeren Druck ausgelegt
werden kann bei gleicher oder erhöhter Dichte der herzustellenden Spanplatten.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst,
daß die Walzen als Andruckwalzen ausgebildet sind, daß
die Druckscha!e(n) unmittelbar im Anschluß an eine Andruckwalze in Förderrichtung der Spanplattenpresse ι ο
angeordnet ist (sind), daß die Druckschale(n) eine zum Stahlpreßband hin offene Druckkammer aufweist
(aufweisen), an deren Rändern mit dem Stahlpreßband zusammenwirkende Abdichtungen vorgesehen sind,
und daß das Druckmittel temperierbar ist
Die Erfindung weist ein vorteilhaftes Zusammenwirken zwischen dem Liniendruck einer Andruckwalze und
dem nachfolgenden Flächendruck einer Druckschale zusätzlich zum Preßdruck des Stahlpreßbandes auf. Es
ist dadurch möglich geworden, den Spänekuchen zunächst mit hohem Liniendruck zu verdichten und den
dann noch notwendigen Druck mittels der Druckschale(n) zu halten, der ein Zurückfedern der Späne durch
den entstehenden Dampfdruck verhindert und dadurch den inneren Zusammenhang der Späne während der
Aushärtung des Bindemittels sichert
Durch das temperierbare Druckmittel ist das Stahlpreßband rückseitig beheizbar. Die Temperaturverteilung
über den Querschnitt der Spanplatte ist dadurch gleichmäßig. Von der beheizbaren Preßtrommel
und dem temperierbaren Druckmittel der Druckschale(n) wird der Spanplatte beidseitig Wärme
zugeführt Die Spanplatte wird spannungsfreier. Die Aushärtung des verpreßten Spänekuchens vollzieht sich
schneller, was die Möglichkeit einer höheren Produktionsgeschwindigkeit
bietet
In Ausgestaltung der Erfindung ist es vorteilhaft, daß
die Druckschalen zwischen mehreren Andruckwalzen angeordnet sind. Ein Verlust an Druckmittel an den
Druckschalc.irändern wird zweckmäßig dadurch vermieden,
daß die Abdichtungen in zum Stahlpreßband hin offenen Ausnehmungen des Druckschalenrandes
jeweils als zwei flexible Dichtungsstreifen ausgebildet sind, zwischen denen jeweils ein durchbohrtes Zwischenstück
angeordnet ist, die über Verbindungsbohrungen mK einer Dt uckmittelquelle verbunden sind.
Dadurch ist es möglich, in der Druckschale einen konstanten Druck zu erhalten. Über das durchbohrte
Zwischenstück wird ein Druckmittel zugeführt, das über die Dichtspalte der Dichtungsstreifen gegen das so
Druckmittel in der Druckschale wirkt und so dieses Druckmittel vor dem Entweichen über die Dichtspalte
der Dichtungsstreifen hindert. Eine gleichmäßige Druckverteilung ist in der Druckschale gewährleistet.
Vorteilhafterweise Weise sind die flexiblen Dich- .-, tungsstreifen von sich im Druckschalenrand abstützenden
Stellschrauben beaufschlagbar.
Die Stellschrauben bewirken, beispielsweise über eine Druckscheibe, ein Verdrücken der flexiblen Dichtungsstreifen
senkrecht zur Druckrichtung und erzeugen damit einen einstellbaren Dichtspalt zwischen dem
Stahlpreßband und der jeweiligen Druckschale.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen 5 bis 7 gekennzeichnet.
Anhand der Zeichnung wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung nachstehend näher erläutert.
F i g. 1 zeigt eine kontinuierlich arbeitende Spanplattenpresse
mit einer zentralen Preßtrommel und einer Druckvorrichtung,
F i g. 2 zeigt einen Querschnitt durch eine Druckschale
gemäß Linie I-I im größeren Maßstab.
Ein endloses Stahlpreßband 3 ist über Umlenkwalzen 4 bis 8 und eine beheizbare, umlaufende Preßtrommel 9
geführt Die Umlenkwalzen 5 und 6 dienen gleichzeitig als gegen die Preßtrommel 9 drückende Andruckwalzen.
Über das Antreiben einer oder mehrerer Umlenkwalzen wird das Stahlpreßband 3 umlaufend
bewegt Die Umlenkwalze 7 dient gleichzeitig als Spannwalze.
Die Umlenkwalze 4 ist der Preßtromme! 9 unter Bildung einer Aufstreufläche 11 vorgelagert Über der
Aufstreufläche 11 ist eine Aufstreuvorrichtung 12 für das Hclzspänegemisch 13 zur Bildung eines zu
verpressenden Spänekuchens 14 angeordnet
Im Umschlingungsbereich der Preßtrommel 9 durch das Stahlpreßband 3 sind zwei an die Form der
Preßtrommel 9 angepaßte Druckschalen 15 und 16 auf dem Stahfpreßbandrücken angeordnet Die Druckschalen
15, 16 sind im Maschinengeste'l abgestützt. Jede Druckschale IS bzw. 16 weist am Anfang und am Ende
je eine dem Stahlpreßband 3 zugewandte Rolle 17, 18 bzw. 19, 21 auf. Die Druckschalen 15, 16 !ragen
Rohranschlüsse 22, 23, über die Druckkammern 24, 25 pneumatisch druckbeaufschlagbar sind. Die Druckkammern
24,25 sind zum Stahlpreßband 3 hin offen.
In F i g. 2 wird die seitliche Abdichtung der Druckkammer 25 auf dem Stahlpreßband 3 zur Trommelkante
hin gezeigt Seitlich sind in der Druckschale 16 Ausnehmungen 26, 27 eingebracht Es wird nur eine
Seite dieser Abdichtung beschrieben, da die andere spiegelbildlich ausgebildet ist.
In der Ausnehmung 26 sind von innen nach außen aufzählend ein Dichtungsstreifen 28, ein durchbohrtes
Zwischenstück 29, ein weiterer Dichtungsstreifen 31 und eine verschiebbare Druckscheibe 32 angeordnet Auf
die Druckscheibe 32 wirkt eine durch den Dnsckschalenrand 33 geschraubte, gesicherte Stellschraube 34. Die
Druckscheibe 32 verdrückt die flexiblen Dichtungsstreifer 28 und 31 senkrecht zur Druckrichtung und erzeugt
damit einen einstellbaren Dichtspalt zwischen dem Stahlpreßband 3 und der Druckkammer 25. Die
Bohrungen 35 des Zwischenstückes 29 stehen über Verbindungsbohrungen 36 in der Druekschalc 16 mit
Rohrleitungen 37 in Verbindung. Hierdurch wird im Dichtspalt ein Gegendruck zur Druckkammer 25
aufgebaut der die Dichtwirkung erhöht und eine gleichmäßige Druckverteilung in der Druckkammer 25
gewährleistet. Die Abdichtungen der Druckkammern 24, 25 in Trommelumfangsrichtung sind entsprechend
ausgebildet.
Die Wirkungsweise der Anordnung ist wie folgt:
Auf das umlaufende Stahlpreßband 3 werden
Holzspäne 13 aufgestreut. Der Spänekuchm 14 läuft bei der Andruckwalze 5 auf die Preßtrommei 9 auf und
damit in die Preßstrecke zwischen Preßtrommel 9 und Stahlpreßband 3, in der er zuerst bei Passieren der
Andruckwalzen 3 und 6 stark verdichtet wird. Anschließend durchläuft das zu verpressende Material
zwei Zonen hohen Flächendrucks, in denen sich die Aushärtung des verpreßten Spänekuchens vollzieht.
Diese Zonen stellen die Druckkammern 24 und 25 der Druckschalen 15, 16 dar, die jetzt über die Rohrleitungen
22,23 mit Heißluft druckbeaufschlagt sind.
Nach Verlassen der zweiten Druckzone 25 ist das Bindemittel des Holzspänegemisches nahezu vollständig
ausgehärtet In der folgenden Zone niedrigeren
Druckes, der nur von dem Stahlpreßband 3 ausgeübt
wird, kann kein Spalten oder Zurückfedern des verpreßten Gefüges erfolgen. An der Umlenkwalze 8
kann die fertig verpreßte Spanplatte 38 abgenommen werden.
Die hergestellte Spanplattenbahn 38 weist ein dichtes Gefüge mit hoher mechanischer Festigkeit auf. Die
Dicke der Spanplattenbahn ist von hoher Gleichmäßigkeit in Längs- und Querrichtung. Dasselbe gilt für die
Dichte des Gefüges, da der Spänekuchen während des Aushärtens einem dem Dampfdruck entgegenwirkenden
Flächendruck unterworfen wurde. Von Druckzone zu Druckzcme baut sich der Materialdruck nur in kleinen
Es ist möglich, die erfindungsgemäße Spanplattenpresse zum Kaschieren von Spanplatten mit Kunststofffolien einzusetzen.
r) Weiter ist es für den vielseitigen Einsatz der
Spanplattenpresse sinnvoll, die Druckschale oder die Druckschalen mit einer Anstellvorrichtung zu versehen,
über die ein veränderlicher Abstand zur Preßtrommsl 9 eingestellt werden kann. Weiter ist es zweckmäßig, eine
ίο federnde Abstützung der Druckschalen mittels eines
hydraulischen oder pneumatischen Druckmittels vorzusehen, um während des Arbeitsvorganges immer den
gleichen Druck zu erhalten.
Hier/u 2 Matt Zeichnungen
Claims (7)
1. Kontinuierlich arbeitende Spanplattenpresse, mit einer beheizbaren Preßtrommel und einem
endlosen über Umlenkwalzen geführten Stahlpreßband, das die Preßtrommel auf einem Teil ihres
Umfangs unter Bildung einer Preßstrecke für einen Spänekuchen umschließt und auf das mindestens
eine Walze einwirkt, wobei im Umschlingungsbereich der Preßtrommel auf der Stahlpreßbandrück-
seite eine an die Form der Preßtrommel angepaßte, das Strahlpreßband mit einem hohen Flächendruck
beaufschlagende Druckschale angeordnet ist, die mit einem pneumatischen oder hydraulischen Druckmittel beaufschlagbar ist, dadurch gekenn- is
zeichnet, daß die Walzen als Andruckwalzen (6)
ausgebildet sind, daß die Druckschale(n) (15, 16) unmittelbar im Anschluß an eine Andruckwalze (6)
in Jorderrichtung der Spanplattenpresse angeordnet ist (stid), daß die Druckschale(n) (15, 16) eine
ZEm Stahlpreßband (3) hin offene Druckkammer (24,
25} aufweist (aufweisen), an deren Rändern mit dem
Stahipreßband zusammenwirkende Abdichtungen vorgesehen sind, und daß das Druckmittel temperierbar ist
2. Kontinuierlich arbeitende Spanplattenpresse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die
Druckschalen (15,16) zwischen mehreren Andruckwalzen (6) angeordnet sind.
3. Kontinuierlich arbeitende Spanplattenpresse nach Anspn.oh 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet,
daß die Abdichtungen in zum Stahlpreßband (3) hin offenen Ausnehmungen (26, /7) des Druckschalenrandes (33) jeweils als zwei flexible Dichtungsstreifen (28,31) ausgebildet sind, zwischen denen jeweils
ein durchbohrtes Zwischenstück (29) angeordnet ist, die über Verbindungsbohrungen (36) mit einer
Druckmittelquelle verbunden sind.
4. Kontinuierlich arbeitende Spanplattenpresse nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die
flexiblen Dichtungsstreifen (28, 31) von sich im Druckschalenrand (33) abstützenden Stellschrauben
(34) beaufschlagbar sind.
5. Kontinuierlich arbeitende Spanplattenpresse nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet,
daß jede Druckschale (15 bzw. 16) am Anfang und Ende je eine dem Stahlpreßband (3) zugewandte
Rolle (17,18 bzw. 19,21) aufweist.
6. Kontinuierlich arbeitende Spanplattenpresse nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet,
daß die Druckschale(n) (15,16) eine den Abstand zur Preßtrommel (9) beeinflussende Anstellvorrichtung
aufweist (aufweisen).
7. Kontinuierlich arbeitende Spanplattenpresse nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet,
daß die Druckschale(n) (15, 16) mittels eines hydraulischen oder pneumatischen Druckmittels
federnd im Maschinengestell abgestützt ist (sind).
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19752549560 DE2549560C3 (de) | 1975-11-05 | 1975-11-05 | Kontinuierlich arbeitende Spanplattenpresse |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19752549560 DE2549560C3 (de) | 1975-11-05 | 1975-11-05 | Kontinuierlich arbeitende Spanplattenpresse |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2549560A1 DE2549560A1 (de) | 1977-05-18 |
DE2549560B2 true DE2549560B2 (de) | 1979-05-10 |
DE2549560C3 DE2549560C3 (de) | 1980-01-17 |
Family
ID=5960945
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19752549560 Expired DE2549560C3 (de) | 1975-11-05 | 1975-11-05 | Kontinuierlich arbeitende Spanplattenpresse |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2549560C3 (de) |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3800513A1 (de) * | 1988-01-11 | 1989-07-27 | Baehre & Greten | Kontinuierlich arbeitende presse |
EP0630726B1 (de) * | 1993-06-25 | 1998-09-16 | De Pretto-Escher Wyss s.r.l. | Einrichtung zur kontinuierlichen Herstellung von Spanplatten, Faserplatten oder dgl. |
-
1975
- 1975-11-05 DE DE19752549560 patent/DE2549560C3/de not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2549560A1 (de) | 1977-05-18 |
DE2549560C3 (de) | 1980-01-17 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1939784C3 (de) | Kontinuierlich arbeitende Presse zur Herstellung von Spanplatten, Faserplatten, Sperrholzplatten o.dgl | |
DE3936924C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Beheizung einer kontinuierlich arbeitenden Heizplattenpresse | |
DE2448794A1 (de) | Pressvorrichtung | |
DE10252477A1 (de) | Kontinuierlich arbeitende Presse | |
DE2058820A1 (de) | Verfahren und Einrichtung zum Herstellen von Holzwerkstoffplatten | |
DE3502608A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum verkleben von textilen flaechengebilden | |
DE2511873B2 (de) | Presse zur ausuebung einer flaechenpressung | |
EP1046483B1 (de) | Verfahren zum Verpressen von Pressgutmatten zu Pressgutplatten im Zuge der Herstellung von Spanplatten, Faserplatten und anderen Holzwerkstoffplatten | |
DE2126935B2 (de) | Pressverfahren zur herstellung ungeschliffener spanplatten sowie einrichtung zur durchfuehrung des pressverfahrens | |
DE3013231A1 (de) | Herstellen und/oder beschichten u.dgl. einer ein- oder mehrlegigen plattenbahn | |
DD250290A5 (de) | Verfahren zur kontinuierlichen herstellung von span-, faser- und dergleichen -platten | |
DE69627498T2 (de) | Verfahren zum kontinuierlichen herstellen von holzwerkstoffplatten | |
DE2549560C3 (de) | Kontinuierlich arbeitende Spanplattenpresse | |
DE2239329A1 (de) | Fortlaufend arbeitende maschine zum herstellen von spanplatten | |
DE19622521C2 (de) | Strangpreßverfahren zur kontinuierlichen Herstellung von organisch gebundenen Formteilen und Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens | |
DE3046525A1 (de) | "kontinuierlich arbeitende presse" | |
EP3406435A1 (de) | Verfahren und presse zum verpressen einer pressgutmatte | |
DE3103050A1 (de) | "kontinuierlich arbeitende spanplattenpresse" | |
DE2909277A1 (de) | Walze fuer die druckbehandlung von warenbahnen zum glaetten und praegen von papier | |
DE2908470C2 (de) | Vorrichtung zum diskontinuierlichen Herstellen von Span-, Faser- oder dergleichen Platten | |
EP3403816B1 (de) | Verfahren zum verpressen einer pressgutmatte | |
DE3901366C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Beheizung einer kontinuierlich arbeitenden Heizplattenpresse | |
DE2355797B2 (de) | Presse zur Ausübung einer Flächenpressung | |
DE2050325A1 (de) | Einrichtung zur kontinuierlichen Herstellung von dünnen Spanplatten | |
DE2360141C3 (de) | Einrichtung zur kontinuierlichen Herstellung einer endlosen Spanplattenbahn, Faserplattenbahn o.dgl |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |