DE2549163C2 - Chirurgenumhang - Google Patents

Chirurgenumhang

Info

Publication number
DE2549163C2
DE2549163C2 DE2549163A DE2549163A DE2549163C2 DE 2549163 C2 DE2549163 C2 DE 2549163C2 DE 2549163 A DE2549163 A DE 2549163A DE 2549163 A DE2549163 A DE 2549163A DE 2549163 C2 DE2549163 C2 DE 2549163C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cape
surgeon
belt
straps
conveyor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2549163A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2549163A1 (de
Inventor
Douglas Somerset N.J. Allen jun.
Richard F. Gladstone N.J. Caffrey
J. Philip Lawrenceville N.J. Scanlon
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Johnson and Johnson
Original Assignee
Johnson and Johnson
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Johnson and Johnson filed Critical Johnson and Johnson
Publication of DE2549163A1 publication Critical patent/DE2549163A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2549163C2 publication Critical patent/DE2549163C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D13/00Professional, industrial or sporting protective garments, e.g. surgeons' gowns or garments protecting against blows or punches
    • A41D13/12Surgeons' or patients' gowns or dresses
    • A41D13/1209Surgeons' gowns or dresses
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D2200/00Components of garments
    • A41D2200/10Belts

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Professional, Industrial, Or Sporting Protective Garments (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Chirurgenumhang gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Ein Chirurgenumhang dieser Gattung ist aus der US-PS 37 54 284 bekannt. Dieser Chirurgenumhang hat einen Gürtel, der aus zwei Endabschnitten, zwei daran anschließenden zusammengefalteten Abschnitten und einem dazwischenliegenden, an der Oberfläche des Chirurgenumhangs befestigten Mittelabschnitt besteht.
  • Die US-PS 36 48 290 beschreibt einen Chirurgenumhang mit einem einzigen Gürtelband, das vor der Benutzung des Umhangs in einer Hülse zusammengefaltet angeordnet ist. Die beiden freien Gürtelenden ragen aus der Hülse hervor, wobei das eine Ende von einer Schutzhülle umgeben ist. Der US-PS 35 70 012 läßt sich ein Chirurgenumhang entnehmen, der sich hauptsächlich mit dem Falten des Umhangs befaßt. Es ist ein gefalteter Gürtel vorgesehen, der an der Außenoberfläche des vorderen Abschnitts des Umhangs befestigt ist. Die Gürtelenden werden im wesentlichen auf dem Rücken des Chirurgen verknotet.
  • In der US-PS 35 94 818 ist ein Chirurgenumhang beschrieben, bei dem ein Gürtel auf einen Bruchteil seiner ursprünglichen Länge gefaltet wird, wobei seine beiden Enden sich in entgegengesetzten Richtungen erstrecken. Ein eine rohrförmige Schleife bildendes Band wird um die aufeinanderfolgenden Lagen des gefalteten Gürtels herumgelegt, wobei die Enden des Gürtels aus den beiden gegenüberliegenden Öffnungen der rohrförmigen Schleife vorstehen und aus den Öffnungen herausgezogen werden können, um den Gürtel zu entfalten. Der vollständig entfaltete Gürtel geht weiterhin durch das rohrförmige Band hindurch, das an dem Chirurgenumhang in Hüfthöhe befestigt wird. Der Gürtel des auf der Vorderseite schließenden Chirurgenumhangs wird an der Vorderseite verknotet. Diese Ausgestaltung soll eine kompakte und sterile Handhabung des Gürtels vor der Ingebrauchnahme des Chirurgenumhangs ermöglichen.
  • Gemäß der US-PS 33 59 569 kann ein gefalteter Gürtel vorübergehend an einem Chirurgenumhang befestigt werden, so daß er nicht auf den Boden fällt, wenn der Umhang geöffnet wird, aber vom Umhang entfernt und umgelegt werden kann, ohne daß der Chirurg hinter seinen Rücken greifen muß und ohne daß eine Schwester irgendeinen Teil des sterilen Umhangs oder Gürtels berühren muß. Auch hier ist der Gürtel gefaltet und von einer Umhüllung umgeben, aus der ein Teil des Gürtels herausragt, so daß er von einem Träger erfaßt werden kann. Das gegenüberliegende Ende des Gürtels befindet sich innerhalb der Umhüllung und erstreckt sich von den übereinanderliegenden Lagen des Gürtels, so daß er durch einen Assistenten des Trägers in der Umhüllung erfaßt werden kann.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Chirurgenumhang gemäß dem Gattungbegriff des Patentanspruchs 1 so zu verbessern, daß er entweder mit Hilfe einer sterilen oder einer nicht-sterilen Person beim Anbringen und Befestigen des Gürtels angezogen werden kann, wobei diese Hilfe ohne Zerstörung oder Gefährdung der Keimfreiheit derart zur Verfügung gestellt werden kann, daß die Unbequemlichkeit eines in der Mitte angeordneten Knotens vermieden werden kann, der die Ausführung chirurgischer Tätigkeiten behindern könnte.
  • Die Erfindung löst diese Aufgabe bei einem gattungsgemäßen Chirurgenumhang durch die im Kennzeichen des Patentanspruchs 1 enthaltenen Merkmale.
  • Die Unteransprüche enthalten zweckmäßige Weiterbildungen der Erfindung.
  • Die Erfindung ist nachstehend anhand von in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigt
  • Fig. 1 eine Vorderansicht eines Chirurgenumhangs, welche Bänder C und D wiedergibt, welche die äußeren Gürtel bilden, die durch die Transporteinrichtung festgehalten werden,
  • Fig. 2 eine Rückansicht der inneren Oberfläche des Umhangs gemäß Fig. 1,
  • Fig. 3 einen Querschnitt längs der Linie 3-3 von Fig. 1,
  • Fig. 4 eine perspektivische Ansicht der Transporteinrichtung, die mit dem Umhang gemäß Fig. 1 verwendet wird,
  • Fig. 4a eine vergrößerte Teilansicht eines Teils der Transporteinrichtung gemäß Fig. 4, welche die klauenähnlichen Greifelemente der Transporteinrichtung wiedergibt,
  • Fig. 5 eine perspektivische Ansicht des Umhangs gemäß Fig. 1 in gefaltetem Zustand, wobei die Stellung der Hände zu Beginn des Anlegens gezeigt wird,
  • Fig. 6 den Umhang zu dem Zeitpunkt, an dem der Chirurg seine Arme durch die Ärmel zu führen beginnt,
  • Fig. 7 eine perspektivische Rückansicht des Umhangs auf dem Chirurgen, wobei der innere Verschluß an der rechten Seite der Hüfte des Trägers verschlossen ist und der rechte Stoffabschnitt teilweise zurückgeschlagen ist,
  • Fig. 8 eine perspektivische Vorderansicht, die zeigt, wie der Chirurg die Transporteinrichtung mit seiner rechten Hand und das Ende des Bandes C mit seiner linken Hand erfaßt,
  • Fig. 9 eine perspektivische Ansicht, die zeigt, wie der Chirurg die Transporteinrichtung seinem Assistenten darbietet,
  • Fig. 10 eine perspektivische Ansicht, die zeigt, wie der Assistent die Transporteinrichtung hinter den Chirurgen um diesen herum trägt,
  • Fig. 11 eine perspektivische Ansicht, die zeigt, wie der Chirurg das Band D mit seiner linken Hand ergreift und der Assistent an der Transporteinrichtung zieht, um das Ende des Bandes davon zu lösen,
  • Fig. 12 wie der Chirurg die Bänder C und D in der Nähe der linken Seite seines Körpers knotet,
  • Fig. 13 eine schematische perspektivische Rückansicht, welche das Überlappen der Seitenstoffabschnitte des Umhangs wiedergibt und zeigt, wie der linke Stoffabschnitt durch den inneren Verschluß festgehalten wird,
  • Fig. 14 eine schematische perspektivische Rückansicht ähnlich Fig. 13, die zeigt, wie der äußere Gürtel an der linken Seite des Körpers des Trägers befestigt ist,
  • Fig. 15 bis 17 verschiedene andere Ausführungsformen der Transporteinrichtung,
  • Fig. 18 eine Rückansicht des Chirurgenmantels in teilweise gefaltetem Zustand, wobei bestimmte Teile zu Erläuterungszwecken umgeschlagen sind,
  • Fig. 19 eine Vorderansicht des Umhangs gemäß Fig. 18 mit den Ärmeln in gefaltetem Zustand, wobei die Faltlinien für das Längsfalten gezeigt sind.
  • Fig. 20 eine perspektivische Ansicht in teilweise weggebrochenem Zustand des Umhangs unmittelbar vor dem letzten Falten.
  • Die Fig. 1 bis 3 zeigen einen auf dem Rücken zu verschließenden Chirurgenumhang 20. Der Umhang 20 besteht aus einer Hauptstoffbahn 22, die einen mittleren Stoffabschnitt 24, einen ersten Seitenstoffabschnitt 30 und einen zweiten Stoffabschnitt 36 aufweist. Der mittlere Stoffabschnitt 24 weist eine äußere Oberfläche 25 und eine innere Oberfläche 26 auf. Die Seitenstoffabschnitte 30 und 36 weisen äußere Oberflächen 31 und 37, innere Oberflächen 32 und 38 sowie äußere Längsränder 33 bzw. 39 auf.
  • Bei der bevorzugten Ausführungsform besteht die Hauptstoffbahn 22 aus einem einzigen Stück eines biegsamen abdeckfähigen Materials, wie beispielsweise einer gewebten oder nicht-gewebten Ware. Aus Einfachheitsgründen bezüglich der Beschreibung des Umhangs 20 zeigen die Fig. 1 und 2, wie die Seitenstoffbahn 30 mit der mittleren Stoffbahn 34 längs der gestrichelten Linie 27 und die Seitenstoffbahn 36 mit der mittleren Stoffbahn 24 längs der gestrichelten Linie 28 verbunden ist. Es ist darauf hinzuweisen, daß der mittlere Stoffabschnitt 24 im allgemeinen derartig breit ist, daß er die Vorderseite des Körpers des Trägers von der einen Seite bis zu der anderen Seite bedeckt. Die Seitenstoffabschnitte 30, 36 besitzen eine solche Breite, daß sie sich von den Seiten des Körpers erstrecken und sich auf dem Rücken überlappen. Beim Tragen des Umhangs 20 verläuft die Linie 28 an der linken Seite des Körpers des Trägers und die Linie 27 an der rechten Seite des Körpers. Es ist darauf hinzuweisen, daß der mittlere Stoffabschnitt 24 und die Seitenstoffabschnitte 30, 36 aus einzelnen Materialstücken bestehen können, die beispielsweise durch Zusammennähen längs der Linien 27 und 28 verbunden sind. Der Umhang 20 ist derartig lang, daß er sich vom Hals bis etwa zu den Knien des Trägers erstreckt.
  • Der Umhang 20 weist mit Manschetten versehene Ärmel 40, 40&min; auf, die an entsprechenden Öffnungen in der Hauptstoffbahn 22 befestigt sind. Ferner sind ineinander eingreifende Schnappverschlüsse 50, 50&min; in der Nähe der oberen Ränder der äußeren Oberflächen 31, 37 der seitlichen Stoffabschnitte 30, 36 vorgesehen. Der Zweck der Schnappverschlüsse 50, 50&min; besteht darin, den Umhang 20 im Nackenbereich zu verschließen. Andere Verschlüsse, beispielsweise Velcro-Verschlüsse oder Schnürbänder, können gegebenenfalls anstelle der ineinander eingreifenden Schnappverschlüsse 50, 50&min; verwendet werden.
  • Der Umhang 20 weist einen inneren Verschluß auf, dessen Zweck darin besteht, den Umhang 20 eng anliegend um die Hüfte des Trägers zu ziehen und ein Aufbauschen in der oberen Rückenzone zu vermeiden. Der innere Verschluß besteht aus zwei Bändern A, B. Das Band A ist etwa in Hüfthöhe an dem zweiten Seitenstoffabschnitt 36 in der Nähe seines äußeren Randes 39 befestigt. Das Band A kann entweder an der inneren 38 oder an der äußeren Oberfläche 37 des Stoffabschnittes 36 befestigt sein, wobei die innere Oberfläche 38 für diesen Zweck bevorzugt wird. Das Band B ist an der inneren Oberfläche des Umhangs 20 ebenfalls etwa in Hüfthöhe an dem Teil oder in der Nähe des Teils des Umhangs 20 befestigt, an welchem der erste Seitenstoffabschnitt 30 mit dem Hauptstoffabschnitt 24 verbunden ist, d. h. in der Nähe der Linie 27. Andere innere Verschlüsse, beispielsweise Velcro-Verschlüsse, oder ineinander eingreifende Schnappverschlüsse können gegebenenfalls verwendet werden.
  • Die äußeren Gürtel bestehen ebenfalls aus zwei zusammenwirkenden Bändern C, D. Das Band C ist etwa in Hüfthöhe an der äußeren Oberfläche des Umhangs 20 an dem Teil oder in der Nähe des Teils des Umhangs 20 befestigt, an welchem der zweite Seitenstoffabschnitt 36 mit dem Hauptstoffabschnitt 22 verbunden ist (d. h. an der Linie 28 oder in der Nähe derselben). Das Band D ist etwa in Hüfthöhe an dem ersten Seitenstoffabschnitt 30 an dessen Seitenrand 33 oder in der Nähe desselben befestigt. Die Befestigung des Bandes D kann entweder an der inneren 32 oder äußeren Oberfläche 31 des Seitenabschnittes 30 erfolgen, wobei die äußere Oberfläche 31 jedoch bevorzugt wird. Alle Bänder sind in zweckmäßiger Weise an dem Umhang 20 durch Annähen befestigt, man kann jedoch auch auf eine andere geeignete Befestigungsmethode zurückgreifen.
  • Der zentrale Stoffabschnitt 24 und die Seitenstoffabschnitte 30 und 36 können aus jedem geeigneten biegsamen und abdeckfähigen Material bestehen, beispielsweise aus einem Kunststoff oder aus einer gewebten oder nicht-gewebten Ware. Damit der Umhang 20 komfortabel und wirtschaftlich ist und nach einer einzigen Verwendung weggeworfen werden kann, wird er aus einer nicht-gewebten Ware hergestellt. Der Hauptstoffabschnitt und die Seitenstoffabschnitte bestehen aus einem flüssigkeitsabstoßenden Vliesstoff. Die Bänder können aus jedem geeigneten Material bestehen, beispielsweise können sie aus Baumwollbändern oder einer nicht-gewebten Ware bestehen. Aus einer nicht- gewebten Ware hergestellte Bänder mit einer Breite von ungefähr 25 bis 50 mm haben sich für diesen Zweck als sehr zufriedenstellend erwiesen.
  • Um die Bänder C, D, welche den äußeren Verschluß bilden, in einer festgelegten Stellung zu halten, bis der Umhang 20 für die Verwendung fertig ist, und um eine Einrichtung zur Verfügung zu stellen, die es ermöglicht, aseptisch den Umhang 20 zu handhaben und anzuziehen, wird erfindungsgemäß eine Gürtelfesthalteeinrichtung zur Verfügung gestellt, die nachfolgend als " Transporteinrichtung" bezeichnet wird.
  • Wie aus den nachfolgenden Ausführungen hervorgeht, kann die Transporteinrichtung verschiedene Größen und Formen aufweisen und aus einer Vielzahl von Rohmaterialien hergestellt sein, beispielsweise Pappe oder Kunststoff, sofern derartige Materialien nicht toxisch sind, sterilisiert werden können und auch anderweitig für eine Verwendung in einem Operationssaal annehmbar sind. Die Transporteinrichtung dient verschiedenen Zwecken. Vor der tatsächlichen Verwendung hält die Transporteinrichtung die freien Enden der Bänder, welche die äußeren Gürtel bilden, in einer bestimmten Stellung, z. B. in Hüfthöhe, oberhalb der äußeren Oberfläche des mittleren Stoffabschnitts des Umhangs. Wird der Umhang vor dem Anlegen von dem Chirurgen auseinandergefaltet, dann besteht nicht die Gefahr, daß die Bänder C, D auf den Boden fallen. Die Bänder befinden sich in einer Position, die leicht dem Chirurgen und/oder seinem Assistenten zugänglich sind. Die Transporteinrichtung muß derartig ausgelegt sein, daß die Enden der Bänder lösbar ergriffen und sie in einer ausgewählten Reihenfolge freigegeben werden können. Werden diese Anforderungen erfüllt, dann ist die Transporteinrichtung ein Gerät, mit welchem die Bänder aufeinanderfolgend und aseptisch während der Endphasen des Anlegens des Umhangs gehandhabt werden können. Abschließend sollte die Transporteinrichtung von dem Umhang entfernbar sein, so daß sie weggeworfen werden kann.
  • Die durch die Fig. 1 bis 4 gezeigte Transporteinrichtung 60 erfüllt die vorstehenden Anforderungen. Die Transporteinrichtung 60 besteht aus einem im allgemeinen rechtwinkligen Element aus Pappe, das derartig steif ist, um einem Biegen und Falten unter den Bedingungen zu widerstehen, unter denen diese Einrichtung verwendet wird. Die Fig. 4 zeigt eine Transporteinrichtung 60 aus einem Stück Pappe mit einer Dicke von 610 µ, einer Länge von 138 mm und einer Breite von 76 mm. Die Pappe besitzt ein Flächengewicht von ungefähr 101,25 kg pro Ries.
  • Wie aus den Fig. 4 und 4a hervorgeht, weist die Transporteinrichtung 60 zwei kreuzförmige Schlitze 61, 62 auf, wobei der Abstand von Mittelpunkt zu Mittelpunkt ungefähr 63 mm beträgt. Diese Schlitze 61, 62, die vollständig durch die Transporteinrichtung 60 durchgeschnitten sind, bilden klauenähnliche Elemente 65 bzw. 66. Diese klauenähnlichen Elemente 65, 66, die ein bestimmtes Maß an Biegsamkeit oder Nachgebevermögen besitzen, sind, wie ermittelt wurde, in der Lage, lösbar die Bänder C, D festzuhalten. Während der Herstellung wird der Endabschnitt D&min; des Bandes D durch den Schlitz 61 gefädelt, worauf er lösbar von den Klauen 65 festgehalten wird. In ähnlicher Weise wird der Endabschnitt C&min; des Bandes C durch den Schitz 62 gefädelt und lösbar von den Klauen 66 festgehalten. Bis der Umhang 20 tatsächlich fertig für eine Verwendung ist, sind die jeweiligen Enden der Bänder C und D auf diese Weise in einer Position festgehalten, die über der äußeren Oberfläche 25 des Hauptstoffabschnittes 24 liegt. Diese Anordnung verhindert, daß die Bänder C, D zufällig auf den Boden fallen, wenn der Umhang 20 angelegt wird.
  • Die Fig. 15, 16 und 17 zeigen andere Transporteinrichtungen 72, 74, 80, die sich zur Durchführung der Erfindung als geeignet erwiesen haben. Gemäß Fig. 15 weist die Transporteinrichtung 72 hakenförmige Schlitze 73, die durch sie hindurchgeschnitten sind, auf. Die Bänder C und D können leicht durch die Schlitze 73 während des Zusammensetzens des Umhangs 20 gefädelt werden und sind leicht von der Transporteinrichtung 72 zu einem entsprechenden Zeitpunkt des Anlegens des Umhangs 20 freisetzbar. Die Transporteinrichtung 74 gemäß Fig. 16 weist vier Schlitze 75, 76, 75&min;, 76&min; auf. Die Schlitze 75 und 76 befinden sich in der Nähe der Enden der Transporteinrichtung 74 und verlaufen nach innen von ihrem oberen Rand. Die Schlitze 75&min; und 76&min; liegen mehr in der Mitte und verlaufen nach innen von dem unteren Rand der Transporteinrichtung 74. Das Band C wird durch den Schlitz 75 von der Rückseite der Transporteinrichtung 74 in Richtung auf die Vorderseite eingefädelt und dann durch den Schlitz 75&min; von der Vorderseite zu der Rückseite zurückgeführt. Das Band D wird in der gleichen Weise durch die Schlitze 76, 76&min; gefädelt. Diese Anordnung der Bänder C, D auf der Transporteinrichtung 74 ist deshalb vorteilhaft, da sie eine positive Steuerung der Freigabe der Bänder C, D durch den Träger gestattet, wenn eine Freigabe am Anfang und eine Freigabe am Ende durch den Träger C, D und den Assistenten erfolgt. Die Fig. 17 zeigt eine andere Transporteinrichtung 80, die im allgemeinen H-förmig ist und rechtwinklige Endabschnitte 81 aufweist, die durch einen Querträger 82 verbunden sind. Schlitze 84, 85, 86 und 87 sind in Teile 81 an Stellen eingeschnitten, an denen diese Teile mit dem Querträger 82verbunden sind. Das Band C wird hinter der Transporteinrichtung 80 durch den Schlitz 84 von hinten nach vorne und dann durch den Schlitz 85 von vorne nach hinten gefädelt. Das Band D wird in ähnlicher Weise durch die Schlitze 86 und 87 gefädelt.
  • Die feinen Enden der Bänder C, D können von der Transporteinrichtung auch auf andere Weise lösbar festgehalten werden. Beispielsweise erfüllt eine Transporteinrichtung aus Pappe, die mit einem druckempfindlichen Klebstoff überzogen ist, diesen Zweck genauso gut.
  • Es ist möglich, zahlreiche Arten von Transporteinrichtungen zu entwerfen, welche lösbar die Bänder festhalten. Die beschriebenen Ausführungsformen dienen nur Erläuterungszwecken und sollen die Erfindung nicht beschränken.
  • Der erfindungsgemäße Umhang 20 läßt sich leicht in der Weise zusammensetzen, daß eine Hauptstoffbahn mit der gewünschten Größe bereitgestellt und Armlöcher darin ausgeschnitten werden. Die Ärmel und die Halsverschlußeinrichtung werden dann an den entsprechenden Stellen an der Hauptstoffbahn befestigt, beispielsweise durch Annähen.
  • Nachdem die Bänder C, D angebracht worden sind, ist der Umhang 20 zum Falten fertig, das wie folgt durchgeführt wird, wobei auf die Fig. 1 Bezug genommen wird. Ein Teil des freien Endes C&min; des Bandes C wird als Schlaufe gelegt und in einen der Schlitze 61, 62 in der Transporteinrichtung 60 eingeführt. Dann wird ein Schlaufenabschnitt des freien Endes D&min; des Bandes D von hinten nach vorne in den anderen Schlitz in der Transporteinrichtung eingeführt.
  • Es gibt viele Möglichkeiten, nach welchen der in der vorstehend beschriebenen Weise hergestellte Umhang 20 zu einer kompakten Einheit gefaltet werden kann. Das Falten sollte derartig erfolgen, daß er dann, wenn er von dem Träger aufgegriffen wird, sich unter Entstehen der durch Fig. 1 wiedergegebenen Ausgestaltung entfaltet, worauf er aseptisch nach den weiter oben beschriebenen Methoden angelegt werden kann.
  • Die in der US-PS 33 59 569 beschriebene Falt- oder Zusammenlegmethode hat sich zum Falten des erfindungsgemäßen Umhangs 20 zu einer kompakt gefalteten Einheit als geeignet erwiesen. In den Fig. 18 bis 20 sind die inneren Oberflächen 26, 32, 39 durch Tüpfelungen gekennzeichnet, während die äußeren Oberflächen 31, 37 leer dargestellt sind. Die Fig. 18 zeigt den Umhang 20 auf einer flachen Oberfläche in der durch Fig. 2 wiedergegebenen Ausgestaltung, d. h., daß die innere Oberfläche 26 des mittleren Stoffabschnittes 24 nach oben gerichtet ist. Der linke Stoffabschnitt 36 ist längs der Linie 28 gefaltet und liegt auf dem mittleren Stoffabschnitt 24 auf. Die Hälfte des Stoffabschnittes 36 wird dann um sich selbst zurückgeschlagen, so daß der Seitenrand 39 vertikal mit der Linie 28 fluchtet. Das Band A wird in einer im allgemeinen horizontalen Richtung in der Weise angeordnet, daß es auf die innere Oberfläche 38 des Stoffabschnittes 36 und einen Teil der inneren Oberfläche 26 des mittleren Stoffabschnittes 24 zu liegen kommt. Das Band D wird in einer im allgemeinen vertikalen Position neben der Linie 27 ausgelegt und liegt auf der inneren Oberfläche 26 des mittleren Stoffabschnittes auf. Dann wird der rechte Stoffabschnitt 30 längs der Linie 27 gefaltet und dann um sich selbst zurückgefaltet, so daß der äußere Rand 33 vertikal mit der Linie 27 fluchtet. Die Fig. 18 zeigt die Ausgestaltung des Umhangs 20 zu diesem Zeitpunkt. Die Fig. 18 zeigt die Stoffabschnitte 30 und 36 in einer teilweise zurückgefalteten Stellung, um die Lage des Bandes D bei dieser Stufe des Faltens zu zeigen.
  • Der Umhang 20 wird sorgfältig umgedreht, worauf jeder Ärmel 40 quer zu dem oberen Teil des Umhangs 20 gefaltet wird. Die Fig. 19 zeigt den Umhang 20 nach dem Umdrehen und nach dem Falten der Ärmel 40, d. h. die Fig. 19 zeigt die äußere Oberfläche 25 des mittleren Stoffabschnittes 24, wobei sich die Transporteinrichtung 60 und die Bänder C und D an der vorgesehenen Stelle befinden. Die Fig. 19 zeigt ebenfalls Querfaltlinien F 1, F 2 und F 3. Diese Faltlinien werden derart gewählt, daß sie den Umhang 20 vertikal in vier Abschnitte mit im wesentlichen gleichen Abmessungen einteilen. Der untere Teil des Umhangs 20 wird dann nach oben um die Faltlinie F 1 und erneut nach oben um die Faltlinie F 2 gefaltet. Zu diesem Zeitpunkt besitzt der Umhang 20 die durch Fig. 20 wiedergegebene Form. Die Faltfolge wird dadurch beendet, daß der oberste Teil des Umhangs 20 um die Faltlinie F 3 gefaltet wird, so daß der Teil des Umhangs 20, der zwischen seinem oberen Rand und der Faltlinie F 3 liegt, auf die restlichen Teile des Umhangs 20 zu liegen kommt. Nachdem der oberste Teil des Umhangs 20 gefaltet worden ist, besitzt der Umhang 20 die in Fig. 5 gezeigte Form, d. h., daß der Umhang 20 auf seinen oberen Oberflächen Taschen aufweist, in welche der Träger seine Hände zu Beginn des Anlegens des Umhangs 20 einführt.
  • Nachdem der Umhang 20 in der vorstehend beschriebenen Weise gefaltet worden ist, kann er erneut in der Querrichtung zur Erzeugung einer fertig kompakt gefalteten Einheit gefaltet werden. Der Umhang 20 wird dann verpackt, worauf die Verpackung geschlossen wird. Der verpackte Umhang 20 kann dann jedem gewünschten Sterilisationszyklus unterzogen werden.
  • Wie aus Fig. 5 hervorgeht, führt der Chirurg seine Hände in die Taschen auf der oberen Oberfläche der gefalteten Einheit ein. Diese Taschen gehen auf das Falten des Umhangs 20 nach den vorstehenden Anweisungen zurück. Der Chirurg hebt den Umhang 20 von seinem Ruheplatz auf. Während er seine Arme in die in Fig. 6 gezeigte Position zu heben beginnt, fängt er an, seine Arme in die Ärmel 40 einzuführen. Die Fig. 6 zeigt den Chirurgen mit teilweise eingeführten Armen, wobei der Umhang 20 zu einer vollständig entfalteten Lage zu fallen beginnt. Die Laufschwester stellt sich hinter den Chirurgen, ergreift die gefalteten Seitenstoffabschnitte 30 und 36 und zieht sie nach hinten um den Chirurgen herum. Dann ergreift die Schwester die Bänder A und B, stellt sie nach den Wünschen des Chirurgen ein und verknotet sie in der Nähe der Stelle, an welcher das Band B mit dem Stoffabschnitt 30 verbunden ist.
  • Dann ergreift die Schwester den oberen Teil des Stoffabschnittes 30, bringt dessen Rand an die linke Seite des Chirurgen und verschließt den Halsverschluß. Zu diesem Zeitpunkt nimmt der Umhang 20 an dem Chirurgen die durch Fig. 7 gezeigte Lage ein, während die Lage des Umhangs 20 rund um den Hüftbereich des Trägers schematisch aus Fig. 13 hervorgeht.
  • Nachdem die vorstehend erwähnte Phase des Anlegens des Umhangs 20 beendet ist, kann dem Chirurgen zur Bewältigung der restlichen Schritte entweder von der herumlaufenden Schwester ( nicht-sterile Person) oder von der desinfizierten Schwester (sterile Person) geholfen werden. Assistiert eine herumlaufende Schwester, dann kann dies ohne eine Kontaminierung der sterilen Oberflächen des Umhangs 20 geschehen. Soll eine desinfizierte Schwester zu diesem Zeitpunkt helfen, dann kann dies geschehen, ohne daß dabei ihr Zustand als sterile Assistentin gefährdet wird. Dies ist darauf zurückzuführen, daß trotz der Tatsache, daß die sterile Schwester hinter den Chirurgen treten muß, um die erforderliche Hilfe zu leisten, sie dies in einem Abstand tun kann, welcher jede Möglichkeit ausschließt, daß sie die Rückseite des Umhangs berührt, der zu diesem Zeitpunkt nicht steril ist oder als nicht steril angesehen wird.
  • Was die Reihenfolge des Anlegens des Umhangs 20 betrifft, ist jetzt insbesondere auf die Fig. 8 und 9 zu verweisen. Die gewählte Hilfsperson steht, und zwar unabhängig davon, ob sie steril oder nicht- steril ist, vor dem Chirurgen. Der Chirurg ergreift die rechte Seite der Transporteinrichtung 60 mit seiner rechten Hand und das Endes des Bandes C mit seiner linken Hand (Fig. 8). Dann zieht der Chirurg das Band C aus der Transporteinrichtung 60 und bietet sie seiner Hilfsperson (siehe Fig. 9) an. Die Hilfsperson erfaßt die Transporteinrichtung 60 an ihrem Ende, das dem Ende entgegengesetzt ist, an welchem das Band D lösbar gehalten wird. Sie trägt dabei Sorge (falls es sich um eine herumlaufende Schwester handelt), daß sie nicht das Band D berührt. Während der Chirurg noch das Band C in seiner linken Hand hält, läßt er die Transporteinrichtung 60 frei und gibt mit seinem rechten Arm den Weg frei.
  • Die Hilfsperson, welche die Transporteinrichtung 60 hält, läuft um die Hinterseite des Chirurgen in der durch den Pfeil in Fig. 9 gezeigten Richtung herum zu der in Fig. 10 gezeigten Position und passiert dabei die rechte Seite des Chirurgen. Ist die Hilfsperson eine sterile Person, dann achtet sie darauf, einen weiten Bogen hinter dem Chirurgen zu ziehen (so wie dies aus Fig. 10 hervorgeht), so daß eine Berührung mit der Hinterseite des Chirurgen ausgeschlossen wird. In der Zwischenzeit überträgt der Chirurg das Band C von seiner linken zu seiner rechten Hand. Die Hilfsperson läuft weiter um den Chirurgen herum und nähert sich einer Stelle an der linken Seite des Körpers des Chirurgen. Hier hält die Hilfsperson an und hält die Transporteinrichtung 60 in einer solchen Position, daß das Band D mehr oder weniger gespannt ist. Der Chirurg ergreift dann das Band D, während die Schwester immer noch das entfernte Ende der Transporteinrichtung 60 (vgl. Fig. 11) hält. Dann zieht die Hilfsperson an der Transporteinrichtung 60 ( Phantomteil der Fig. 11), wodurch das Band D abgetrennt wird, das nun von dem Chirurgen gehalten wird. Die Hilfsperson wirft die Transporteinrichtung 60 weg, während der Chirurg die Bänder C und D in der Nähe der Stelle verknotet, an welcher das Band C mit dem Stoffabschnitt 24 verbunden ist. Auf diese Weise wird der Knoten in der Nähe der Seite des Körpers des Chirurgen gebildet, wo er später nicht den chirurgischen Eingriff beeinflußt.
  • Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung weist die Transporteinrichtung 60 Farbkennzeichnungen auf. Dies bedeutet, daß die Transporteinrichtung 60 zwei Farben aufweist, welche es dem Träger und/oder der Hilfsperson ermöglichen, leicht bestimmte Teile der Einrichtung zu identifizieren. In der Fig. 4 ist der Teil S der Einrichtung rot gefärbt, während der Teil N weiß ist. Der Zweck der roten Farbe besteht darin, den Teil der Transporteinrichtung 60 zu identifizieren, der nach dem Entfernen des Bandes C durch den Chirurgen nach der in Fig. 9 gezeigten Weise von einer nicht-sterilen Hilfsperson berührt werden kann.
  • Die Fläche der Transporteinrichtung 60, die von einer nicht-sterilen Hilfsperson berührt wird, ist anschließend kontaminiert. Nachdem die Hilfsperson durch Halten des roten Teils der Transporteinrichtung 60 das Band D um die Rückseite des Chirurgen zu seiner linken Seite gebracht hat, dient die rote Farbe auf dem Teil S der Transporteinrichtung 60 dazu, den Chirurgen daran zu erinnern, daß dieser Teil der Einrichtung kontaminiert ist und er diesen nicht berühren darf. In ähnlicher Weise achtet die nicht-sterile Hilfsperson darauf, daß der rote Teil nicht zufällig den Chirurgen, die sterilen Oberflächen seines Operationsumhangs oder dergleichen berührt. Es ist darauf hinzuweisen, daß beliebige zwei Farben gewählt werden können, wenn man die Transporteinrichtung 60 farblich kennzeichnen will. Die ausgewählten Farben sollten derart sein, daß sie scharf untereinander kontrastieren, damit man sie leicht erkennen kann. Rot ist die Farbe des Teils S der Transporteinrichtung (der Teil S ist der Teil der Einrichtung, welcher lösbar das Band C festhält, und welcher später von der Hilfsperson berührt wird). Ferner wird Rot traditionell als Warnung von einer Gefahr angesehen.

Claims (3)

1. Chirurgenumhang mit einer Hauptstoffbahn aus einem mittleren Stoffabschnitt und zwei Seitenstoffabschnitten, sowie mit einem äußeren Gürtelverschluß, dadurch gekennzeichnet, daß als äußerer Gürtelverschluß zwei Gürtel aus je zwei Bändern (C, D) vorgesehen sind, wobei eines (C) der zwei Bänder (C, D) an der äußeren Oberfläche des Umhangs in der Nähe der Stelle befestigt ist, an welcher der eine (36) der zwei Seitenstoffabschnitte (30, 36) an den mittleren Stoffabschnitt (24) angrenzt, und das andere (D) der zwei Bänder (C, D) an dem äußeren Rand (33) des zweiten Seitenstoffabschnitts (30) befestigt ist, und die freien Enden (C&min;, D&min;) der zwei Bänder (C, D) nacheinanderfolgend lösbar von einer wegwerfbaren Gürtelfesthaltevorrichtung (60; 72; 80) festgehalten werden.
2. Chirurgenumhang nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die freien Enden (C&min;, D&min;) der Bänder (C, D) mittels eines druckempfindlichen Klebstoffes an der Gürtelfesthaltevorrichtung (60; 72; 80) lösbar befestigt sind.
3. Chirurgenumhang mach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die freien Enden (C&min;, D&min;) der Bänder (C, D) in Greifabschnitten der Gürtelfesthaltevorrichtung (60; 72; 80) lösbar befestigt sind und diese Greifabschnitte von Schlitzen (61, 62, 65, 66, 84, 85, 86, 87) gebildet werden, die durch die Gürtelfesthaltevorrichtung (60; 72; 80) geschnitten sind.
DE2549163A 1974-11-06 1975-11-03 Chirurgenumhang Expired DE2549163C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/521,431 US3935596A (en) 1974-11-06 1974-11-06 Surgical gown with transfer device

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2549163A1 DE2549163A1 (de) 1976-05-20
DE2549163C2 true DE2549163C2 (de) 1987-02-12

Family

ID=24076703

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2549163A Expired DE2549163C2 (de) 1974-11-06 1975-11-03 Chirurgenumhang

Country Status (13)

Country Link
US (1) US3935596A (de)
JP (1) JPS5170053A (de)
AT (1) AT356794B (de)
BE (1) BE835327A (de)
BR (1) BR7507335A (de)
DE (1) DE2549163C2 (de)
DK (1) DK487775A (de)
FR (1) FR2290168A1 (de)
IT (1) IT1052159B (de)
MX (1) MX144520A (de)
NL (1) NL7512929A (de)
SE (1) SE7512283L (de)
ZA (1) ZA756955B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20204543U1 (de) * 2002-03-22 2003-06-18 medidea GmbH, 86153 Augsburg Sterile OP-Abdeckung

Families Citing this family (58)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3988781A (en) * 1975-12-24 1976-11-02 Will Ross, Inc. Side belted surgical gown or the like
US3977025A (en) * 1975-12-24 1976-08-31 Will Ross, Inc. Belt closure for sterile back surgical gown or the like
US4214320A (en) * 1979-01-11 1980-07-29 Superior Surgical Mfg. Co., Inc. Surgical gown and method of donning gown
US4255818A (en) * 1979-08-06 1981-03-17 American Hospital Supply Corporation Back opening surgical gown
US4384370A (en) * 1981-07-14 1983-05-24 Kimberly-Clark Corporation Gown with sterile back closure
US4395782A (en) * 1981-10-30 1983-08-02 The Buckeye Cellulose Corporation Belt system for surgical gown
US4369527A (en) * 1982-04-22 1983-01-25 The Kendall Company Disposable garment with card loop
US4373214A (en) * 1982-04-22 1983-02-15 The Kendall Company Disposable garment with card pocket
US4371986A (en) * 1982-04-22 1983-02-08 The Kendall Company Disposable garment
US4457024A (en) * 1982-04-22 1984-07-03 The Kendall Company Disposable garment with card tunnel
US4451931A (en) * 1982-09-23 1984-06-05 The Kendall Company Disposable garment with card tongue
US4523335A (en) * 1983-09-15 1985-06-18 Surgikos, Inc. Surgical gown
US4558468A (en) * 1984-10-05 1985-12-17 The Kendall Company Surgical gown having one-piece-belt system
SE460090B (sv) * 1987-02-26 1989-09-11 Landstingens Inkopscentral Hopvikt skyddsplagg som aer inneslutet i ett sterilbevarande foerpackningshoelje
US4864657A (en) * 1988-09-29 1989-09-12 Lake Dorothy H Back-closure robe
US4982448A (en) * 1989-04-06 1991-01-08 Work Wear Corporation, Inc. Surgical gown with transfer card
US5025501A (en) * 1989-12-22 1991-06-25 Dillon John L Medical garment and method for manufacturing the same
US5140708A (en) * 1990-03-10 1992-08-25 Repack Surgical Enterpises, Inc. Surgical gowns and pass cards therefor
CA2255410A1 (en) * 1997-12-08 1999-06-08 Ethicon, Inc. Medical gown with an adhesive closure
US6049907A (en) * 1998-01-26 2000-04-18 Allegiance Corporation Gown tie
AU2003275082A1 (en) * 2002-09-18 2004-04-08 Polymer Group Inc. Medical fabrics with improved barrier performance
US20050132465A1 (en) * 2003-12-19 2005-06-23 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Surgical gown having an adhesive tab and methods of use
US20050132463A1 (en) * 2003-12-19 2005-06-23 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Surgical gown having adhesive tabs and methods of use
US20080120758A1 (en) * 2006-08-30 2008-05-29 Mary Katherine Lawson Thermal impulse bonding of thermally sensitive laminate barrier materials
US9265292B2 (en) * 2007-07-20 2016-02-23 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Easy donning garment
US7549178B2 (en) * 2007-10-12 2009-06-23 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Patch for securing a surgical gown tie
US10039610B2 (en) 2008-08-08 2018-08-07 Medline Industries, Inc. Zip strip draping system and methods of manufacturing same
US20100319102A1 (en) * 2009-06-18 2010-12-23 Covies, Inc. Self-securing garment with a yoke
US8037544B2 (en) * 2008-09-16 2011-10-18 Covies, Inc. Self-securing garment
US9808319B2 (en) 2009-08-07 2017-11-07 Medline Industries, Inc. Stockinette having folded structure for simplified application
US8990966B2 (en) * 2010-12-21 2015-03-31 Diane Von Furstenberg Studio, L.P. Medical garment
US9937015B2 (en) 2011-05-26 2018-04-10 Medline Industries, Inc. Surgical drape configured for peripherally inserted central catheter procedures
US9820751B2 (en) 2011-05-26 2017-11-21 Medline Industries, Inc. Surgical drape configured for peripherally inserted central catheter procedures
USD785284S1 (en) 2011-10-18 2017-05-02 Medline Industries, Inc. Medical gown
USD791434S1 (en) 2011-10-18 2017-07-11 Medline Industries, Inc. Medical gown
CA144409S (en) 2011-10-18 2013-06-18 Medline Ind Inc Medical gown
USD779156S1 (en) 2011-10-18 2017-02-21 Medline Industries, Inc. Medical gown
USD774729S1 (en) 2011-10-18 2016-12-27 Medline Industries, Inc. Medical gown
USD863727S1 (en) 2011-10-18 2019-10-22 Medline Industries, Inc. Medical gown
US10455872B2 (en) 2011-10-18 2019-10-29 Medline Industries, Inc. Disposable medical gown
US10441010B2 (en) 2011-10-18 2019-10-15 Medline Industries, Inc. Disposable medical gown
USD836297S1 (en) 2011-10-18 2018-12-25 Medline Industries, Inc. Medical gown
USD821704S1 (en) 2011-10-18 2018-07-03 Medline Industries, Inc. Medical gown
US9687032B2 (en) * 2012-06-05 2017-06-27 Operating Room Innovations, Inc Surgical gown and method of manufacturing the surgical gown
US11116263B2 (en) * 2013-11-21 2021-09-14 Medline Industries, Inc. Gown for self-donning while maintaining sterility and methods therefor
JP6261009B2 (ja) * 2015-09-18 2018-01-17 国立大学法人大阪大学 滅菌ガウン
FR3045280A1 (fr) * 2015-12-17 2017-06-23 Nathalie Berrebi Vetement convertible
WO2017192654A1 (en) 2016-05-04 2017-11-09 Avent, Inc. Disposable surgical gown
US20170325523A1 (en) * 2016-05-12 2017-11-16 Standard Textile Co., Inc. Front Opening Isolation Gown
EP3490397B1 (de) 2016-07-29 2021-08-25 O&M Halyard, Inc. Kragen für einen einweg-operationskittel
JP7146365B2 (ja) * 2016-12-06 2022-10-04 株式会社リブドゥコーポレーション 補助カード
US20220000198A1 (en) * 2018-03-21 2022-01-06 Robert Schultz Adjustable Hospital Gown
EP4268649A3 (de) * 2018-05-22 2024-01-03 Stryker Corporation Chirurgisches kleidungsstück und verfahren zur anpassung davon
WO2020039405A1 (en) 2018-08-24 2020-02-27 O&M Halyard International Unlimited Company Personal protection and ventilation system
WO2020039403A1 (en) 2018-08-24 2020-02-27 O&M Halyard International Unlimited Company Personal protection and ventilation system
US20230301379A1 (en) * 2020-08-21 2023-09-28 Accel Unite, Llc Contamination resistant reusable healthcare isolation gown
DE102021119558A1 (de) 2021-07-28 2023-02-02 Lohmann & Rauscher Gmbh OP-Mantel, OP-Mantelkit und Verfahren zum Anlagen eines OP-Mantels
KR102532164B1 (ko) * 2022-09-30 2023-05-26 아얀테 첨단소재(주) 일회용 수술 가운의 허리벨트

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3359569A (en) * 1966-04-12 1967-12-26 Johnson & Johnson Surgical gown
US3594818A (en) * 1969-01-02 1971-07-27 Kimberly Clark Co Folded belt package for hospital gowns
US3570012A (en) * 1969-03-12 1971-03-16 Kimberly Clark Co Surgical gown
US3648290A (en) * 1970-04-08 1972-03-14 Kendall & Co Operating room gown belting means
US3824625A (en) * 1971-06-30 1974-07-23 Kimberly Clark Co Disposable gown with multiple flaps and closures
US3754284A (en) * 1972-02-15 1973-08-28 Kendall & Co Belt for disposable garment
US3803640A (en) * 1973-04-19 1974-04-16 Bard Inc C R Surgeon{40 s gown with cummerbund

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20204543U1 (de) * 2002-03-22 2003-06-18 medidea GmbH, 86153 Augsburg Sterile OP-Abdeckung

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5170053A (de) 1976-06-17
SE7512283L (sv) 1976-05-07
DK487775A (da) 1976-05-07
IT1052159B (it) 1981-06-20
DE2549163A1 (de) 1976-05-20
MX144520A (es) 1981-10-23
BR7507335A (pt) 1976-08-03
FR2290168A1 (fr) 1976-06-04
AT356794B (de) 1980-05-27
US3935596A (en) 1976-02-03
NL7512929A (nl) 1976-05-10
ATA842775A (de) 1979-10-15
FR2290168B1 (de) 1981-09-25
BE835327A (fr) 1976-05-06
ZA756955B (en) 1977-06-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2549163C2 (de) Chirurgenumhang
DE60205956T2 (de) Wegwerfbares Operationsgewand mit Rückenverschliessung
DE3328856C2 (de)
EP1675486B1 (de) Handschuhpaar und verfahren zum auszeihen eines handschuhpaars
EP3801092B1 (de) Op-mantel und op-mantelkit
DE2328307A1 (de) Gasdichte huelle fuer behandlung eines kranken
DE3706599A1 (de) Vorrichtung zum verschliessen einer wunde und verfahren zur applikation dieser vorrichtung
DE3527674A1 (de) Chirurgische gesichtsmaske
DE2602562A1 (de) Chirurgisches abdecktuch
DE2602563A1 (de) Chirurgisches abdecktuch
DE2724167A1 (de) Bindeguertelsystem fuer chirurgenmantel
DE2601904C2 (de) Gürtel für einen Chirurgenkittel
EP1035028B1 (de) Beutel
CH689179A5 (de) Heilgymnastische Vorrichtung fuer behinderte Haende
DE4011126A1 (de) Operationskittel und verfahren zu seiner herstellung
EP0510343B1 (de) Halterung für einen Urinbeutel
EP0576901A2 (de) Schultergelenkbandage
DE8904426U1 (de) Medizinisches Abdecktuch
EP2440079B1 (de) Wegwerfbares bekleidungsstück für den medizinischen, biotechnologischen oder chemischen bereich sowie faltung für ein wegwerfbares bekleidungsstück
EP0303771A1 (de) Tragetasche, insbesondere Badetasche
DE3811900C2 (de)
CH631898A5 (en) Sleeve for protecting a tubular apparatus, and a sterile packaging
DE202020101977U1 (de) Schutzkittel
DE102021119558A1 (de) OP-Mantel, OP-Mantelkit und Verfahren zum Anlagen eines OP-Mantels
EP2498634B1 (de) Wegwerfbares medizinisches bekleidungsstück mit längenvariabilität

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition