DE2549009C2 - Vorrichtung zur Regelung der Temperatur der Ladeluft eines wassergekühlten Verbrennungsmotors - Google Patents

Vorrichtung zur Regelung der Temperatur der Ladeluft eines wassergekühlten Verbrennungsmotors

Info

Publication number
DE2549009C2
DE2549009C2 DE2549009A DE2549009A DE2549009C2 DE 2549009 C2 DE2549009 C2 DE 2549009C2 DE 2549009 A DE2549009 A DE 2549009A DE 2549009 A DE2549009 A DE 2549009A DE 2549009 C2 DE2549009 C2 DE 2549009C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
charge air
cooling
engine
heat exchanger
temperature
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2549009A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2549009A1 (de
Inventor
Leo Dr.-Ing. 6804 Ilvesheim Stankewitsch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Caterpillar Energy Solutions GmbH
Original Assignee
Motoren Werke Mannheim Ag Vorm Benz Abt Stationaerer Motorenbau 6800 Mannheim
Motoren Werke Mannheim AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Motoren Werke Mannheim Ag Vorm Benz Abt Stationaerer Motorenbau 6800 Mannheim, Motoren Werke Mannheim AG filed Critical Motoren Werke Mannheim Ag Vorm Benz Abt Stationaerer Motorenbau 6800 Mannheim
Priority to DE2549009A priority Critical patent/DE2549009C2/de
Publication of DE2549009A1 publication Critical patent/DE2549009A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2549009C2 publication Critical patent/DE2549009C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B29/00Engines characterised by provision for charging or scavenging not provided for in groups F02B25/00, F02B27/00 or F02B33/00 - F02B39/00; Details thereof
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P3/00Liquid cooling
    • F01P3/20Cooling circuits not specific to a single part of engine or machine
    • F01P3/207Cooling circuits not specific to a single part of engine or machine liquid-to-liquid heat-exchanging relative to marine vessels
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B29/00Engines characterised by provision for charging or scavenging not provided for in groups F02B25/00, F02B27/00 or F02B33/00 - F02B39/00; Details thereof
    • F02B29/04Cooling of air intake supply
    • F02B29/0406Layout of the intake air cooling or coolant circuit
    • F02B29/0437Liquid cooled heat exchangers
    • F02B29/0443Layout of the coolant or refrigerant circuit
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B29/00Engines characterised by provision for charging or scavenging not provided for in groups F02B25/00, F02B27/00 or F02B33/00 - F02B39/00; Details thereof
    • F02B29/04Cooling of air intake supply
    • F02B29/0493Controlling the air charge temperature
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B37/00Engines characterised by provision of pumps driven at least for part of the time by exhaust
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P2025/00Measuring
    • F01P2025/08Temperature
    • F01P2025/42Intake manifold temperature
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P2025/00Measuring
    • F01P2025/08Temperature
    • F01P2025/44Outlet manifold temperature
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P2050/00Applications
    • F01P2050/02Marine engines
    • F01P2050/06Marine engines using liquid-to-liquid heat exchangers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P2060/00Cooling circuits using auxiliaries
    • F01P2060/02Intercooler
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P7/00Controlling of coolant flow
    • F01P7/14Controlling of coolant flow the coolant being liquid
    • F01P7/16Controlling of coolant flow the coolant being liquid by thermostatic control
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B29/00Engines characterised by provision for charging or scavenging not provided for in groups F02B25/00, F02B27/00 or F02B33/00 - F02B39/00; Details thereof
    • F02B29/04Cooling of air intake supply
    • F02B29/0406Layout of the intake air cooling or coolant circuit
    • F02B29/0412Multiple heat exchangers arranged in parallel or in series
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Description

\l das den zweiten Wärmetauscher in die Lage versetzt, ■£* die Ladeluft noch weiter abzukühlen. Bei Schwachlast f? und im Leerlauf wird überhaupt keine Ladeluftkühlung benötigt und daher wird der zweite Wärmetauscher in diesem Betriebsbereich durch Absperren des Kühlwas-, serdurchflusses unwirksam gemacht Da alle Wärme- * Übertragungsflächen der beiden Wärmetauscher, die den Ladeluftkühler bilden bei Vollast wirksam sind, -■>. braucht der Ladeluftkühler gegenüber einer einheitli- C chen Ausführung nicht überdimensioniert zu werden, fJ sondern kann unter gewissen Voraussetzungen sogar kleiner sein, weil das Gesamtwärmegefälle günstiger aufgeteilt ist.
~c In der Zeichnung ist sdiematisch ein nachfolgend er-
?' läutertes Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt "•t Ein Verbrennungsmotor, der Zylinder 1 und Zylinder-,' köpfe 2 aufweist ist mit einer Aufladevorrichtung versew hen, die durch einen Abgasturbolader gebildet ist Des-J' sen Verdichter 3 und dessen Abgasturbine 4 sind auf *ü einer gemeinsamen Welle angeordnet Der Verdichter 3 P fördert Ladeluft zu den Zylinderköpfsn 2 bzw. den Zy- y lindern 1 des Verbrennungsmotors, wo sie zuv Verbren- £ nung des den Verbrennungsräumen der Zylinder 1 zu-" geführten Brennstoffes dient. Die Abgase aus dieser Verbrennung strömen zu der Abgasturbine 4, in der ihre Energie zum Antrieb des Verdichters 3 verwertet wird, bevor sie ins Freie gelangen.
Ein erster Wärmetauscher 5 liegt in einem Kühlwasserkreislauf mit hohem Temperaturniveau, in dem eine Pumpe 7 Motorkühlwasser in einem geschlossenen Kreislauf umwälzt Das Motorkühlwasser gelangt nach Verlassen des ersten Wärmetauschers 5 zu den Kühlwasserräumen der Zylinder 1 und der Zylinderköpfe 2 und von dort zu einem Temperaturregelorgan, das aus einem Drei-Wege-Ventil 8 und einem Temperaturfühler 9 besteht Dieses Temperaturregelorgan hält die Motorkühlwassertemperatur nach dem Warmlaufen des Verbrennungsmotors dadurch annähernd konstant, daß das Motorkühlwasser je nach Temperaturanfall entweder über einen Rückkühler 10 oder über eine Kurzschlußleitung 11 geleitet wird.
Das den Rückkühler 10 durchfließende Motorkühlwasser wird durch Seewasser oder dergleichen gekühlt das von einer Pumpe 12 entweder über einen zweiten Wärmetauscher 6 oder über eine Kurzschlußleitung 13 dem Rückkühler 10 zugeführt wird, "on wo es wieder ins Meer oder dergleichen abfließt. Die Wassermenge, die den zweiten Wärmetauscher 6 durchfließt, wird durch ein Drei-Wege-Ventil 14 geregelt, das wiederum durch einen Temperaturfühler 15 gesteuert wird, der in die Ladeluftleitung zwischen dem zweiten Wärmetauscher 6 und den Zylinderköpfen 2 eingebaut ist
Die Steuerung des Drei-Wege-Ventils 14 kann auch durch einen Temperaturfühler 16 erfolgen, der im Weg der Ladeluft zwischen dem Verdichter 3 und dem ersten Wärmetauscher 5 liegt. Alternativ kann das Drei-Wege-Ventil 14 auch durch Temperaturfühler 17 oder 18 gesteuert werden, die im Weg des Abgases vor bzw. hinter der Abgasturbine 4 eingebaut sind.
60
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

1 2
wärmt noch gekühlt wird Lediglich wenn zum Starten
Patentanspruch: Ladeluft vorgewärmt werden soll, ist vorgesehen, durch
beide Wärmetauscher in einem gesonderten Brenner
Vorrichtung zur Regelung der Temperatur der vorgewärmtes Wasser zu leiten. Wenn bei Vollast und Ladeluft eines betriebswarmen wassergekühlten 5 voller Betriebstemperatur die Ladeluftkühlung lediglich Verbrennungsmotors mit einer von den Motorabga- im zweiten Wärmetauscher erfolgt, muß dieser Wärmesen angetriebenen Aufladevorrichtung, welche die tauscher so dimensioniert sein, daß er die gesamte Kühl-Ladeluft den Motorzylindera über eine Einrichtung leistung erbringen kann. Dadurch wird diese Vorrichzur Kühlung oder Heizung der Ladeluft mit getrenn- tung sperrig und auch aufwendig,
ten Räumen für Kühl- oder Heizmittel zuführt, wo- 10 Aus der CH-PS 2 17 848 ist eine Vorrichtung zur Rebei die Einrichtung zur Kühlung oder Heizung der gelung der Temperatur der Ladeluft eines Verbren-Ladeluft aus zwei im Weg der Ladeluft hintereinan- nungsmotors mit einer von den Motorabgasen angetriederliegenden Wärmetauschern besteht, von denen benen Aufladevorrichtung bekannt, welche die Ladeluft der erste, der Aufladevorrichtung nächstgelegene den Motorzylindern über eine Einrichtung zur Kühlung Wärmetauscher in dem Motorkühlwasserkreislauf 15 oder Heizung der Ladeluft zuführt Diese Einrichtung liegt und im unteren Leistungsbereich als Heizvor- besteht aus einem im Wege der Ladeluft angeordneten richtung wirkt, während der zweite, dem Verbren- Wärmetauscher, der wahlweise an ein Heißwassernetz nungsmotor nächstgelegene Wärmetauscher in ei- oder ein Kaltwassernetz angeschlossen werden kann, nem anderen Kühlwasserkreislauf liegt, der ein nied- wobei in mittleren Temperaturbereichen der Ladeluft rigeres lemperaturniveauaisderMotorkühiwasser- 20 weder eine Heizung noch eine Kühlung erfolgt Die kreislauf hat, wobei der zweite Wärmetauscher im Regelung der wahlweisen Heizung oder Kühlung oder oberen Leistungsbereich als Kühler arbeitet und im Nichtbeeinflussung der Ladeluft erfolgt in Abhängigkeit unteren Leistungsbereich unwirksam ist, wobei die von einem Betriebswert des Verbrennungsmotors.
Kühlung der Ladelufi in Abhängigkeit von einem Zum Heizen der Ladeluft mittels Heißwassers kann
Betriebswert des Verbrer/nungsmotors geregelt 25 beispielsweise das erwärmte Motorkählwasser oingewird, dadurchgekennzeichnet, daß der er- setzt werden. Als Kühlwasser wird stets ein aus einem ste Wärmetauscher (5) ständig im Motorkühlkreis- gesonderten Kühlkreislauf stammendes Kühlwasser lauf Hegt und im oberen Leistungsbereich ebenfalls eingesetzt Im Vergleich zu Vorrichtungen mit zwei als Kühler arbeitet und daß nur der Kühlwasser- Wärmetauschern sind derartige Vorrichtungen mit nur durchfluß Jurch den zweiten Wärmetauscher (6) re- 30 einem Wärmetauscher weniger gut zu optimieren,
geibar ist Aus der AT-PS 2 83 825 ist eine Vorrichtung zur Re
gelung der Temperatur der Ladeluft eines Verbren-
nungsmotors mit einer von den Motorabgasen angetriebenen Ladevorrichtung bekannt, weiche die Ladeluft 35 den Motorzylindern über eine Einrichtung zur Kühlung
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung nach oder Heizung der Ladeluft zuführt In dieser als Wärmedem Oberbegriff des Patentanspruchs. tauscher ausgebildeten Einrichtung wird die Ladeluft-
Verbrennungsmotoren dieser Art können nach dem temperatur in Abhängigkeit vom ixideluftdruck konti-Dieselverfahren arbeiten oder auch Gasmotoren sein, nuierlich im umgekehrten Verhältnis zur Belastung der die entweder mit Funkenzündung oder mit Einspritzung 40 Maschine dadurch verändert, daß dem Wärmetauscher von Zündöl arbeiten. Die Motoren, um die es hier geht, Kalt-, Misch- oder Warmwasser zugeführt wird. Bei hosind sämtlich hoch aufgeladen, d. h. sie arbeiten mit mitt- her Maschinenlast wird dem Wärmetauscher aus einem leren effektiven Drücken, die zwei- bis dreimal höher Mischbehälter Kaltwasser zugeführt Zum Heizen der sind als bei einem unaufgeladenen Motor. Bei hochauf- Ladeluft beim Anfahren und geringer Maschinenbelageladenen Verbrennungsmotoren ist es erforderlich, das 45 stung wird dem Wärmetauscher Wasser mit höherer Verdichtungsverhältnis so weit zu vermindern, daß die Temperatur zugeführt. Hierzu wird das zum Heizen H Zünddrücke in erträglichen Grenzen bleiben. Mit die- vorgesehene Wasser in einem gesonderten Wärmetau-
(j| sem reduzierten Verdichtungsverhältnis arbeitet der scher vom Motorkühlwasser erwärmt
f| Motor nur dann zufriedenstellend, wenn die Tempera- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vor-
Iv; tür der Ladeluft in einem bestimmten Bereich liegt Das 50 richtung der gattungsgemäßen Art so auszugestalten,
g; bedeutet, daß die Ladelufttemperatur geregelt werden daß sie weniger sperrig und weniger aufwendig ist.
;.| muß, wobei es nicht allein genügt, die Ladeluftkühlung Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die
ψ bei fallender Motorleistung zu vermindern oder unwirk- Merkmale des Kennzeichnungsteils des Patentan-
;!■ 5 sam zu machen. Es ist vielmehr notwendig, die Ladeluft Spruchs gelöst.
■■;·' bei Schwachlast und im Leerlauf aufzuheizen. Auch die 55 Die vorgenannte Kühlwirkung kommt dadurch zu
Umgebungstemperatur spielt dabei eine Rolle. stände, daß die Temperatur der aus dem Verdichter der
; Bei einer aus der DE-OS 15 76 227 bekannten Vor- Aufladevorrichtung austretenden Ladeluft bei hochauf-
■■-', richtung der gattungsgemäßen Art ist in eine Abgaslei- geladenen Verbrennungsmotoren bei Vollast so hoch
]■:, tung eines Verbrennungsmotors eine aus einem Abgas- ist, daß ein zur Kühlung in dem ersten Wärmetauscher
% turbolader bestehende Aufladevorrichtung geschaltet, 60 ausreichendes Temperaturgefälle von der Ladeluft zum
%■ deren Verdichter über eine Leitung mit einem ersten Kühlwasser im Motorkreislauf vorhanden ist. Anderer-
1I Wärmetauscher zum Vorwärmen der Ladeluft verbun- seits ist die Ladelufttemperatur beim Austritt aus dem
f. den ist. Diesem ersten Wärmetauscher ist über eine wei- Verdichter bei Schwachlast und im Leerlauf niedrig ge-
tere Leitung ein zweiter Wärmetauscher zum Kühlen nug, um den ersten Wärmetauscher als Heizvorrichtung
der Ladeluft nachgeordnet Die Regelung dieser Vor- 65 wirken zu lassen. Zwischen der durch den ersten Wär-•λ; richtung erfolgt in der Weise, daß entweder im ersten metauscher bei Vollast gekühlten Ladeluft und dem
Wärmetauscher die Ladeluft vorgewärmt wird, oder in Kühlwasser in dem Kreislauf mit dem niedrigeren Tem- :·.; beiden Wärmetauschern die Ladeluft weder vorge- peraturniveau besteht wiederum ein Temperaturgefälle.
DE2549009A 1975-11-03 1975-11-03 Vorrichtung zur Regelung der Temperatur der Ladeluft eines wassergekühlten Verbrennungsmotors Expired DE2549009C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2549009A DE2549009C2 (de) 1975-11-03 1975-11-03 Vorrichtung zur Regelung der Temperatur der Ladeluft eines wassergekühlten Verbrennungsmotors

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2549009A DE2549009C2 (de) 1975-11-03 1975-11-03 Vorrichtung zur Regelung der Temperatur der Ladeluft eines wassergekühlten Verbrennungsmotors

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2549009A1 DE2549009A1 (de) 1977-05-05
DE2549009C2 true DE2549009C2 (de) 1985-01-24

Family

ID=5960645

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2549009A Expired DE2549009C2 (de) 1975-11-03 1975-11-03 Vorrichtung zur Regelung der Temperatur der Ladeluft eines wassergekühlten Verbrennungsmotors

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2549009C2 (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3200688A1 (de) * 1982-01-13 1983-07-21 Klöckner-Humboldt-Deutz AG, 5000 Köln Vorrichtung zur regelung der ladelufttemperatur einer aufgeladenen brennkraftmaschine
FR2726038B1 (fr) * 1994-10-21 1996-11-29 Rolland Guy Dispositif economiseur de carburant
DK172262B1 (da) * 1995-10-10 1998-02-09 Man B & W Diesel Gmbh Flermotoranlæg med fælles ferskvandskølesystem
DE102004024289A1 (de) 2004-05-15 2005-12-15 Deere & Company, Moline Kühlsystem für ein Fahrzeug
DE102006038284B4 (de) * 2006-08-16 2012-12-27 Würz Energy GmbH & Co. KG Verfahren zum Betrieb eines pflanzenöl-betriebenen Verbrennungsmotors
DE102009017719B4 (de) 2009-04-11 2019-05-23 Volkswagen Ag Vorrichtung und Verfahren zur Regelung der Temperatur der Ladeluft
DE102012202234A1 (de) * 2012-02-14 2013-08-14 Behr Gmbh & Co. Kg Wärmeübertrageranordnung
JP6064981B2 (ja) * 2014-12-12 2017-01-25 トヨタ自動車株式会社 内燃機関の制御装置
DE102018113395A1 (de) * 2018-06-06 2019-12-12 Man Energy Solutions Se Kühlsystem einer Brennkraftmaschine

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH217848A (de) * 1940-07-02 1941-11-15 Sulzer Ag Brennkraftmaschine, bei der die Luft mindestens einen Wärmeaustauscher durchströmt.
FR1475778A (fr) * 1966-02-03 1967-04-07 Perfectionnements apportés aux moteurs diesel suralimentés
DE1526454A1 (de) * 1966-07-23 1970-05-14 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Verfahren zum Betrieb einer aufgeladenen Brennkraftmaschine mit Ladeluftkuehlung
FR2240362B1 (de) * 1973-08-10 1976-05-07 Semt

Also Published As

Publication number Publication date
DE2549009A1 (de) 1977-05-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2549009C2 (de) Vorrichtung zur Regelung der Temperatur der Ladeluft eines wassergekühlten Verbrennungsmotors
DE3904801A1 (de) Fluessigkeitskuehlsystem fuer eine aufgeladene brennkraftmaschine
DE3824133A1 (de) Verfahren zum betrieb eines verbrennungsmotors
DE4214850A1 (de) Verfahren zum Erwärmen einer Brennkraftmaschine, sowie Brennkraftmaschine hierzu
DE3924013C1 (de)
DE2630456C3 (de) Brennkraftmaschine
DE4106541A1 (de) Verfahren zur temperatursteuerung und regelung von abgassonden
DE2610378C3 (de) Kühlkreis für einen aufgeladenen wassergekühlten Verbrennungsmotor
DE2438118B2 (de) Vorrichtung zur Erhitzung der Ansaugluft eines aufgeladenen Dieselmotors bei schwacher Belastung
DE2523436C3 (de) Flüssigkeitskühlsystem für eine Brennkraftmaschine
DE2752283C2 (de) Brennkraftmaschinen-Anlage
DE2545665B2 (de) Antriebsanlage
DE2545227A1 (de) Vorrichtung zur erleichterung des anlassens eines dieselmotors
DE3406355C2 (de)
DE803501C (de) Gas-Dampf-Turbinenanlage mit Dampferzeuger sowie mit Nutzleistungs-und Verdichterantriebs-Gasturbinen
DE2116824A1 (de) Antnebsgruppe
DE3801910C2 (de) Heizung für ein Kraftfahrzeug mit einer antreibenden Diesel-Brennkraftmaschine
DE3509016A1 (de) Abgasheizungsvorrichtung fuer kraftfahrzeuge und motorangetriebene wasserfahrzeuge
DE2513888B2 (de) Mittels eines Abgasturboladers aufgeladene Viertakt-Brennkraftmaschine
DE19537798A1 (de) Heizeinrichtung eines Kraftfahrzeuges
DE2618584A1 (de) Einrichtung zur rueckgewinnung der abwaerme von wassergekuehlten verbrennungsmotoren
DE670557C (de) Reglungsanlage einer Dampfkraftanlage fuer Fahrzeuge
DE3207600A1 (de) Anwaermevorrichtung zum anwaermen eines verbrennungsmotors
DE767173C (de) Gaserhitzer
DE3122951A1 (de) Verfahren zum betrieb eines verbrennungsmotor-waermepumpen-aggregats und aggregat zur durchfuehrung des verfahrens

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: MOTOREN-WERKE MANNHEIM AG VORM. BENZ ABT. STATIONA

8125 Change of the main classification

Ipc: F02B 29/04

D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8365 Fully valid after opposition proceedings
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)