DE2546713A1 - Programmiereinrichtung fuer programmierbare halbleiterspeicher - Google Patents

Programmiereinrichtung fuer programmierbare halbleiterspeicher

Info

Publication number
DE2546713A1
DE2546713A1 DE19752546713 DE2546713A DE2546713A1 DE 2546713 A1 DE2546713 A1 DE 2546713A1 DE 19752546713 DE19752546713 DE 19752546713 DE 2546713 A DE2546713 A DE 2546713A DE 2546713 A1 DE2546713 A1 DE 2546713A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
prom
read
semiconductor memory
data
programming
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19752546713
Other languages
English (en)
Inventor
Josef Jares
Karel Dipl Ing Popek
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
INGENTRA INGENIEURBUERO fur E
Original Assignee
INGENTRA INGENIEURBUERO fur E
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by INGENTRA INGENIEURBUERO fur E filed Critical INGENTRA INGENIEURBUERO fur E
Priority to DE19752546713 priority Critical patent/DE2546713A1/de
Publication of DE2546713A1 publication Critical patent/DE2546713A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11CSTATIC STORES
    • G11C16/00Erasable programmable read-only memories
    • G11C16/02Erasable programmable read-only memories electrically programmable
    • G11C16/06Auxiliary circuits, e.g. for writing into memory
    • G11C16/10Programming or data input circuits

Landscapes

  • Read Only Memory (AREA)

Description

  • Programmiereinrichtung für programmierbare
  • Halbleiterspeicher" Die Erfindung betrifft eine Programmiereinrichtung für programmierbare Halbleiterspeicher. Als Programmträger werden heute meistens Lochkarten, Lochstreifen oder Magnetbänder benutzt.
  • Sie werden mittels eines Einlesegerätes in den Rechner eingelesen. Solche Einlesegeräte (Lochkartenleser, Lochstreifenleser, Magnetbandeinheiten) sind teuer, wartungsintensiv, verursachen Fehler, haben großen Stromverbrauch und benötigen viel Platz. Diese Nachteile beseitigen programmierbare Halbleiterspeicher, sogenannte PROM's, die als Programmträger immer häufiger eingesetzt werden. Da sie keine mechanischen Teile enthalten, sind sie wartungsfrei. Ihre Kosten, ihr Stromverbrauch und ihr Platzbedarf sind niedrig, ihre Zuverlässigkeit ist hoch.
  • Ihr Nachteil liegt aber in der relativ komplizierten Programmierung. Sie besteht im allgemeinen darin, daß in jeder Speicherzelle des PROM's, die durch eine Adresse gekennzeichnet ist, ein Soll-Binärmuster mittels Programmierimpulsen elektronisch eingeprägt werden muß. Dafür existieren heute manuelle, halbautomatische und automatische Programmiergeräte. Um die Eingabedaten für eine PROM-Programmierung vorzubereiten, muß der Programmierer eine doppelte Arbeit verrichten: zuerst erstellt er das Anwenderprogramm, das auf einen Datenträger (z.B. Lochkarten, Lochstreifen) aufgenommen und anschließend in den Rechner eingelesen und übersetzt wird. Dieses übersetzte Programm muß dann bit für bit in eine für das PROM-Programmiergerät geeignete Form umcodiert werden und erneut auf einen Datenträger (meist einen Lochstreifen) aufgenommen werden. Jede solche Umcodierung, Aufnahme und Wiedergabe auf oder von einem Datenträger ist zeitaufwendig, fehlerbehaftet und geräteintensiv.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine einfache Programmiereinrichtung zu schaffen, die es gestattet, einen programmierbaren Halbleiterspeicher unmittelbar entsprechend einem gegebenen Anwenderprogramm zu programmieren.
  • Diese Aufgabe ist durch die in den Patentansprüchen angegebene Erfindung gelöst.
  • In der Zeichnung ist eine Programmiereinrichtung anhand einer beispielsweise gewählten Ausführungsform im vereinfachten Blockschaltbild wiedergegeben. Es zeigt: Fig. 1 ein Ausführungsbeispiel der Programmiereinrichtung und Fig. 2 ein Ausführungsbeispiel der Schreib/Lese-Ausführungseinheit der Einrichtung nach Fig.l.
  • Gemäß Figur 1 ist ein Prozeßrechner 1 über den gemeinsamen Data Bus 6, also dem Datenkanal,verbunden mit einer Schreib/ Lese-Ausführungseinheit 5, einem Speicher 2 und einem Eingabeperipheriegerät 3. Diese Anordnung arbeitet folgendermaßen: Ein Anwenderprogramm wird über das Eingabeperipheriegerät 3 (z.B.Lochstreifenleser) in den Speicher 2 des Prozeßrechners 1 eingelesen. Darnach wird ein Übersetzungsvorgang im Rechner 1 gestartet und schließlich steuert der Prozeßrechner 1 direkt die Schreib/Lese-Ausführungseinheit 5 für den PROM9,so daß das übersetzte Programm in den PROM aufgenommen ist. Es entfällt die gesamte Prozedur des Umcodierens, der Aufnahme und der Wiedergabe auf einem Zwischendatenträger.
  • Der Programmiervorgang ist dann zu Ende, wenn durch eine abschließende Kontrolle sichergestellt ist, daß der ISt-Inhalt des PROM's mit dem Soll-Inhalt übereinstimmt. Fehler sind daher beinahe ausgeschlossen. Neben der Beseitigung der einleitend genannten Nachteile bringt diese Lösung noch einen wesentlichen Vorteil: Die Schreib/Lese-Ausführungseinheit#kann wesentlich einfacher konstruiert werden als die bekannten PROM-Programmiergeräte, weil die gesamten Steuerfunktionen von einem Programm, das im Prozeßrechner 1 abläuft, übernommen werden. Dadurch kann diese Schreib/Lese-Ausführungseinheit 5 sogar so klein konsteuert werden, daß sie direkt in den Prozeßrechner einbezogen werden kann. Der Prozeßrechner kann dann auch für andere Zwecke ausgenutzt werden (z.B. zur Prozeßsteuerung) wobei dann an dem Data Bus (6) noch weitere Geräte liegen.
  • Der innere Aufbau der Schreik/Lese-Ausführlngseinheit 5 geht aus Figur 2 hervor. Sie besteht aus einem voreinstllbaren Adress-Zähler 8, der eingangsseitig mit dem Data Bus 6 und ausgangsseitig mit dem zu programmierenden PROM 9 verbunden ist.
  • Ein Adress-Zähler 8 erhält jeweils die Adresse der zu programtflierenden Zelle des PROM's 9. Das jeweilige Binärmuster, das in den PROM 9 aufgenommen werden soll, wird in einem Pufferspeicher 11 gespeichert, der eingangsseitig mit dem Data Bus 6 und ausgangsseitig mit einer Weiche 10 verbunden ist. Die Weiche 10 ist mit dem PROM 9 verbunden. Eine Ablaufsteuerung 12 ist eingangsseitig mit dem Data Bus 6 und ausgangsscitig mit, dem Adress-Zähler 8, dem Fufferspeicher 11, der Weiche 10, einer OI-Lampe 17 und dem PROM 9 verbunden. Über die Weiche 11 werden nicht nur die Soll-Binärmuster zur Programmierung angeboten, sondern auch die vorhandenen Ist-Binärmuster dem Rechner übermittelt. Dies dient einerseits der Lesen-nachSchreiben-Kontrolle beim Programmieren, andererseits dem Datenfluß beim Programmladen, wenn die Schreib/Lese-Ausführungseinheit 5 als Programmträger, also als universelles Ein- und Ausgabegerät für Programme (sog.
  • firmwaregenerator im angelsächsischen Sprachgebrauch), eingesetzt wird. Zu einem solchen universellen Ein- und Ausgabegerät für Programme gehört auch eine Löschvorrichtung für die PROMS's, die durch intensives ultraviolettes Licht löschbar sind. Diesem Zweck dient die bereits erwähnte, oberhalb des PROM's 9 angeordnete, mit der Ablaufsteuerung 12 verbundene Ultraviolett-Lampe 13, die zum Löschen eingeschaltet wird.
  • Le e r s e i te

Claims (3)

  1. Patentansprüche: Programmiereinrichtung für programmierbare Halbleiterspeicher, gekennzeichnet durch über einen gemeinsamen Data Bus (6) mit einem Eingabeperipheriegerät (3), einem Speicher (2) und einer Schreib/Lese-Ausführungseinheit (5) für den Halbleiterspeicher verbundenen Prozeßrechner (1).
  2. 2. Programmiereinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ihre Schreib/Lese-Ausführungseinheit (5) sich zusammensetzt aus einem eingangsseitig mit dem Data Bus (6) und ausgangsseitig mit dem Halbleiterspeicher (9) verbundenen, voreinstellbaren Zähler (8), aus einem eingangsseitig mit dem Data Bus (6) und ausgangsseitig mit einer Weiche (10) verbundenen Pufferspeicher (11), aus einer eingangsseitig mit dem Data Bus (6) und ausgangsseitig mit dem Zähler (8), dem Halbleiterspeicher (9), einer Ultraviolett-Lampe (13), der Wiche (10) und dem Pufferspeicher (11) verbundenen#laufsteuerung (12) und der mit dem Halbleiterspeicher (9), dem Pufferspeicher (11) und dem Data Bus (6) verbundenen Weiche (10).
  3. 3. Programmiereinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß an den Zähler (8) und die Weiche (10) parallel zu dem Halbleiterspeicher (9) mindestens ein weiterer, zu programmierender Halbleiterspeicher angeschlossen ist und die Ablaufsteuerung (12) mit jedem zu programmierenden Halbleiterspeicher einzeln verbunden ist.
DE19752546713 1975-10-17 1975-10-17 Programmiereinrichtung fuer programmierbare halbleiterspeicher Pending DE2546713A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752546713 DE2546713A1 (de) 1975-10-17 1975-10-17 Programmiereinrichtung fuer programmierbare halbleiterspeicher

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752546713 DE2546713A1 (de) 1975-10-17 1975-10-17 Programmiereinrichtung fuer programmierbare halbleiterspeicher

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2546713A1 true DE2546713A1 (de) 1977-09-01

Family

ID=5959454

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752546713 Pending DE2546713A1 (de) 1975-10-17 1975-10-17 Programmiereinrichtung fuer programmierbare halbleiterspeicher

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2546713A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1980000383A1 (en) * 1978-08-12 1980-03-06 Square D Co Memory system for programmable controller

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1980000383A1 (en) * 1978-08-12 1980-03-06 Square D Co Memory system for programmable controller

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0500973B1 (de) EEPROM und Verfahren zum Ändern einer Initialisierungsroutine im EEPROM
DE2339636C2 (de) Einrichtung zur Adressierung eines schreibbaren Mikroprogrammspeichers
DE8803316U1 (de) Digitalrechner mit steckbarer Erweiterungskarte
DE2264919A1 (de) Programmierbarer rechner
DE2364408A1 (de) System zur erstellung von schaltungsanordnungen aus hochintegrierten chips
DE3511683A1 (de) Elektronisch programmierbarer rechner mit einem speicherpaket
DE1801620A1 (de) Verfahren und Anordnung zur Adressierung eines Speichers in einer Datenverarbeitungsanlage
DE102008003938A1 (de) Verfahren zum Scramblen von Adressendaten und Speichersystem
DE69831985T2 (de) Mikrocomputer mit Flash-EEPROM
DE1524773C3 (de) Adressierungssystem für Speichervorrichtungen
DE2055522B2 (de) Anordnung zur eingabe von daten in eine digitale datenverarbeitungsanlage
DE10192507B4 (de) Verfahren und Vorrichtung für die Vorhersage von Lösch- und Schreibzeiten von Flash-Speichern
DE3148506A1 (de) Tragbare datenspeichervorrichtung
DE3705864A1 (de) Integrierte schaltungskarte fuer eine datenverarbeitungseinrichtung
DE10244922B4 (de) Programmgesteuerte Einheit und Verfahren zum Debuggen von einer programmgesteuerten Einheit ausgeführten Programmen
DE2546713A1 (de) Programmiereinrichtung fuer programmierbare halbleiterspeicher
DE2160711A1 (de) Anzeigevorrichtung
DE4127518A1 (de) Magnetplattenspeichervorrichtung
DE19712731A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Steuerungssystems
DE4122371A1 (de) Mikroprozessorgesteuertes elektronisches messgeraet
DE1549422B2 (de) Datenverarbeitungsanlage mit variabel vorwaehlbarer wortlaenge
DE4435121A1 (de) An Datenbus betreibbare tragbare Datenträgeranordnung
DE3642142C2 (de) Gerät zum Beschreiben von programmierbaren Lesespeichern (PROMs)
DE102004005290B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Absicherung von Daten in einem nichtflüchtigen Datenspeicher
DE2642372C2 (de) Anordnung zum Eingeben von Informationen

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee